Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Apple Aktie.
» weiterlesen
Der DAX konnte nur im Future die runde Marke von 23.000 Punkten erreichen, in der Kasse fehlten wenige Punkte am Mittwoch, bevor er um über 500 Punkte korrigierte. Mit dem Donnerstag gab es den zweiten Minustag in Folge. Ein Verhalten, das wir zuletzt im Januar gesehen hatten. Damit ist der Aufwärtstrend jedoch nicht beendet, auch wenn der Rücklauf sehr dynamisch aussah. Es spielen Gewinnmitnahmen nach dem starken Jahresauftakt eine dominante Rolle im geopolitischen Umfeld zwischen einer möglichen Lösung im Ukraine-Konflikt und vor den Bundestagswahlen in Deutschland. Die gleichen Bewegungen sahen wir auch im Eurostoxx, aber nicht bei den US-Indizes. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Vonovia Aktie.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Airbnb Aktie.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Crown Castle Aktie. » weiterlesen
So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Coinbase Aktie. » weiterlesen
Der Februar muss sich bei der DAX-Performance hinter dem Januar bisher nicht verstecken. Im kürzesten Monat des Jahres erzielte der Index bereits über 3 Prozent Rendite und eilte damit weiterhin von Rekord zu Rekord. Ohne Pause, wenn man den schwachen Freitag ausgeklammert, wird der Trend weiter fortgeschrieben. Damit absolviert unser Aktienindex auch wieder eine stärkere Woche im internationalen Vergleich zur Wall Street und den meisten anderen Aktienindizes. Woran liegt das? » weiterlesen
So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar » weiterlesen
Momentum-Aktien aus dem Nasdaq 100, dem KI-Sektor und potentielle Short-Aktien unter der Lupe. » weiterlesen
Der DAX befindet sich im "Höhenflug" und erreicht nahezu täglich neue Allzeithochs. Heute steht er mit rund 22.600 Punkten auch wieder kurz vor einem neuen Rekord, auch wenn er recht schwach startete. Das Thema US-Zölle belastete am Abend, doch übergeordnet scheint das Momentum weiter den Ton anzugeben. Damit vollzog der Index den stärksten Jahresstart seit 25 Jahren, auch Europa präsentiert sich stark. So kann der Eurostoxx ebenso anziehen und erst einmal das Thema Handelskonflikt abstreifen. Eine konkrete News dazu steht zudem noch aus, was die Märkte dabei sehr anfällig für eine Gegenbewegung macht. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Super Micro Computer Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Roblox Aktie nach den Quartalszahlen.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Amazon Aktie nach den Quartalszahlen.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Alphabet-Aktie. » weiterlesen
Nach starken 9 Prozent Plus im Januar startete der DAX auch verheißungsvoll in den Februar. Tägliche Allzeithochs brachten den Index bis zum Freitag auf über 21.940 Punkte und damit sehr nah an die runde Marke von 22.000 Punkten heran. Doch die Arbeitsmarktdaten in den USA brachten zunächst eine Ernüchterung hervor. So stehen wir zum neuen Wochenstart zwar weiter über 21.800 Zählern, haben jedoch erste Konsolidierungstendenzen im Blick.
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der PayPal Aktie.
» weiterlesen
Die Märkte befinden sich im Bann der News aus Amerika. Täglich kommt es durch Donald Trump zu Äußerungen, die sich auf Zölle, Geopolitik oder auch Branchen auswirken. Entsprechend volatil sind die Aktienmärkte, wenn auch in Summe weiter robust. Eindeutig positiv kam der DAX durch die Börsenwoche und zeigte auch heute wieder ein Allzeithoch auf. Damit ist das GAP vom Wochenstart verarbeitet. Dem blickte der S&P500 am ehesten hinterher, verpasste jedoch weitere Rekorde knapp. Kurz davor dreht auch der Dow Jones erst einmal wieder ab, während am Technologiesegment Nasdaq eine sehr volatile Seitwärtsphase zu beobachten war. » weiterlesen
Die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) sind einer der wichtigsten Indikatoren für die wirtschaftliche Gesundheit der USA – doch welche Rolle spielen sie für die Politik von Donald Trump? » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Palantir Aktie nach den Quartalszahlen.
» weiterlesen
Trading ist kein Glücksspiel – die erfolgreichsten Trader folgen einfachen, aber entscheidenden Regeln. Diese Grundprinzipien helfen Ihnen, in den Märkten souverän und gezielt Chancen zu nutzen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik The Clorox Company Aktie. » weiterlesen
Der DAX startet die neue Handelswoche mit einem schwächeren Auftakt. Nach einer beeindruckenden Rallye in den letzten Wochen setzen erste Gewinnmitnahmen ein. Investoren reagieren vorsichtig auf die globalen Unsicherheiten, insbesondere nach der Ankündigung neuer Strafzölle durch Donald Trump gegen Kanada, Mexiko und China. Diese handelspolitischen Spannungen sorgen für Zurückhaltung am Markt. » weiterlesen
Trading ist kein Glücksspiel – die erfolgreichsten Trader folgen einfachen, aber entscheidenden Regeln. Diese Grundprinzipien helfen Ihnen, in den Märkten souverän und gezielt Chancen zu nutzen. » weiterlesen
Der Monatsende-Effekt, auch bekannt als Turn-of-the-Month (TOM) oder Monatsultimo-Effekt, hat verschiedene Namen aufgrund seiner vielfachen Untersuchung in wissenschaftlichen Studien. Diese Studien und die damit verbundenen Statistiken zeigen, dass Aktienkurse, insbesondere die von US-Aktien, tendenziell in den letzten und ersten Tagen eines Monats ansteigen. Professionelle Anleger sind sich dieses Effekts bewusst und wissen ihn für ihre Anlagestrategien zu nutzen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der K+S Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Coterra Energy Aktie. » weiterlesen
Die Börsen starten in eine neue Handelswoche, und der Fokus liegt zunächst auf dem deutschen Leitindex, dem DAX. Nach der Rekordrally in der vergangenen Handelswoche stehen die Zeichen auf Konsolidierung. Gaps auf der Unter- und Oberseite beeinflussen zum Wochenstart die Marktteilnehmer. Zudem schauen Investoren gespannt auf die Fed- und EZB-Sitzung, die Hinweise auf die weitere Geldpolitik geben könnte. » weiterlesen
Zum Jahresende 2024 setzte der Kryptomarkt seine Rallye fort: Bitcoin stieg um 108 % und Ether um 41 % im Vergleich zum Vorjahr. » weiterlesen
Charts können unvorhersehbar und voller Störgeräusche sein, besonders wenn es um Daytrading auf niedrigeren Zeitebenen geht. Selbst für erfahrene Händler kann es herausfordernd sein, echte technische Kursbewegungen von Täuschungsmanövern zu unterscheiden. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der HP Inc. Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Charles Schwab Aktie. » weiterlesen
Die Vorwoche war die stärkste Börsenwoche seit November an der Wall Street. Knapp 4 Prozent legte der Dow Jones zu und befreite sich aus seinem Abwärtstrend. Der Nasdaq könnte sich technisch daran orientieren und der marktbreite S&P500 notiert wieder an der runden 6.000er-Marke. Mit diesem Schwung vollzog der DAX und auch der Eurostoxx den Sprung auf ein neues Rekordlevel, was auch zum neuen Wochenbeginn nun wieder das bestimmende Thema ist. » weiterlesen
Herzlich willkommen zu unserem neuen Webinar!
Dieses Mal freuen wir uns ganz besonders, Ihnen einen erweiterten Einblick in die Welt der professionellen Vermögensverwaltung zu geben. Gemeinsam mit Herrn Thomas Vittner, einem anerkannten Spezialisten für Analytik und technische Marktstrategien, zeigen wir Ihnen, wie fundierte Analysen und strategisches Handeln die Grundlage für den erfolgreichen Aufbau und die Verwaltung von Vermögen bilden. » weiterlesen
Momentum-Aktien aus dem Nasdaq 100 und dem KI-Sektor unter der Lupe. » weiterlesen
Die letzte Woche Handel an der Wall Street unter dem Präsidenten Joe Biden nähert sich dem Ende. Sie geht mit weiteren Wirtschaftsdaten einher, die wir vor dem Hintergrund der Inflation in Amerika heute bewerten möchten. Mit den Verbraucher- und Erzeugerpreisen kam der Markt wieder stärker in eine Beruhigungsphase. War er doch zuvor noch unter Druck geraten, da sich mit einem starken US-Arbeitsmarkt die nächste Zinssenkung eher in die weitere Zukunft verschieben könnte. So sprangen die Indizes an der Wall Street zur Wochenmitte stark an und erreichten neue Monatshochs. Getragen wurde diese Bewegung zudem von positiven Quartalszahlen aus dem Bankensektor, die wir uns im Aktienteil näher ansehen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der JPMorgan Chase Aktie nach den Quartalszahlen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Constellation Energy Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Bayer Aktie.
» weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der AMD-Aktie. » weiterlesen
Die erste volle Handelswoche des Jahres im DAX war sehr erfreulich. Vor allem der Fakt, dass im DAX ein Plus von rund 1,5 Prozent einem Minus von fast 2 Prozent an der Wall Street auf Wochensicht gegenüberstand, ließ DAX-Anleger:innen euphorisch werden. Doch das war zu kurzfristig gedacht. Der Abwärtstrend an der Wall Street holte den DAX direkt zum Wochenstart wieder ein. Bis zum Mittag verlor der Index etwa 200 Punkte und tauchte damit erneut in die psychologische 20.000er-Region ein. Was war der Grund für die Stärke aus der Vorwoche? » weiterlesen
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Daytrading mit Aktien eine beliebte Form des aktiven Investierens ist. Diese Form des Investierens bietet viel mehr Möglichkeiten als das traditionelle langfristige Investieren. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Bank of America Aktie. » weiterlesen
Mit einer Handelspause am Donnerstag, da mit den Trauerfeierlichkeiten zum verstorbenen Ex-Präsidenten Jimmy Carter auch die Wall Street geschlossen war, kommt noch einmal zum Freitag Schwung in den Markt. Denn mit Spannung wurden die US-Arbeitsmarktdaten aus Washington erwartet. Vorab erhielten wir schon erste Anzeichen. So verlangsamte sich die Einstellungstätigkeit, welche über die JOLTS (offenen Stellenanzeigen) abgebildet wurden und der private Jobvermittler ADP meldete am Mittwoch für den Dezember 122.000 neue Arbeitsplätze im Privatsektor, was einem Rückgang im Vergleich zu den 144.000 im November entsprach. Parallel sank aber auch die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der ersten Januarwoche um 10.000 auf 201.000 , was deutlich unter den Erwartungen von 215.000 Anträgen lag. Bremst der Arbeitsmarkt damit oder werden die niedrigen Entlassungszahlen als positives Signal interpretiert? Genauen Aufschluss und letztlich das Signal an die Fed dürften die heutigen Daten liefern. Wir besprachen sie live und sahen eine negative Reaktion an der Börse. » weiterlesen
Die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) sind einer der wichtigsten Indikatoren für die wirtschaftliche Gesundheit der USA – doch welche Rolle spielen sie für die Politik von Donald Trump? » weiterlesen
Das Jahr 2024 brachte für den Aktienmarkt deutliche Aufschläge, insbesondere im DAX. Auch wenn es nicht auf einem Rekordhoch beendet wurde, standen doch viele Aktien sehr stark im Kurs der Anleger:innen und glichen damit die negativen Effekte einzelner Branchen, wie der Automobilindustrie, mehr als aus. Rund 19 Prozent legte der Leitindex zu, was vor allem an dem Run der Schwergewichte SAP & Co lag. Auf die Gewinner des Jahres 2024 bei den Einzelaktien gehen wir in diesem Video ausführlich ein, lenken das Interesse aber auch auf die Verlierer. Sie könnte einen Rebound in 2025 erzielen, wie die Aktie von Siemens Energy im Vorjahr eindrucksvoll zeigt. » weiterlesen
Am 31. Dezember 2024 wurde der letzte COT-Bericht veröffentlicht. Was kann uns dieser COT-Bericht über die Positionen aller großen Investoren und Spekulanten Anfang 2025 sagen? » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der FedEx-Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Nike Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der The Trade Desk Aktie. » weiterlesen
Zwei Handelstage gab es bereits in 2025 und eine erste Tendenz ist erkennbar. Nicht unbedingt bei den Indizes, die weiter in einer Konsolidierung stecken. Der DAX startet zwar erneut nahe der 20.000 in die neue Woche, wurde jedoch an den ersten Handelstagen in diesem Jahr dort immer wieder abverkauft, was per Saldo zu einer Seitwärtsphase führte. Darüber könnte das GAP locken, was von der letzten Fed-Sitzung zurückgeblieben war. Ebenfalls seitwärts liefen die Kurse des Eurostoxx, der jedoch im direkten Vergleich mit dem DAX besser in das neue Jahr gestartet war. Insgesamt könnte sich Europa für Anleger außerhalb des Kontinents als lukrativ darstellen, wenn man den fallenden Euro ins Verhältnis setzt. Zum US-Dollar erfolgte bisher keine signifikante Erholung oder gar ein Richtungswechsel. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Verizon Aktie. » weiterlesen
Eine kurze Woche bot sich zum Jahresübergang an, der in 2025 jedoch zwei volle Handelstage hervorbrachte. Dabei stieg die Volatilität im Vergleich zum Jahresausklang erneut an. Eine klare Richtung zeigte sich jedoch nicht. Vielmehr startete der DAX mehrfach positiv durch und übersprang am Donnerstag und Freitag die 20.000er-Marke, konnte sie aber immer nur wenige Minuten halten. Damit zeigt sich ein fast unveränderter Wochensaldo. » weiterlesen
Zur Weihnachtszeit gab es nur wenig Impuls am Aktienmarkt und einige Feiertage. Wir blicken dennoch auf die Kalenderwoche und Ereignisse, die für eine komplett grüne Bilanz bei den internationalen Aktienindizes führte. Nach den Abschlägen zur Fed-Sitzung und im Zuge des Verfallstages haben sich die Indizes wieder etwas erholt und an charttechnisch markante Bereiche angenähert. So stehen wir im DAX knapp vor der 20.000 und konnten im Dow Jones das Pullback-Level von 43.400 Punkten erreichen. Genau diese Levels schauten wir uns im ersten Teil des Videos genauer an und hatten zudem die Trendlinie im Nasdaq seit August im Blick. Sie wurde verletzt, aber ist technisch weiterhin relevant, wie wir ausführlich im Chartbild erörterten. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Vonovia Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Carnival Aktie. » weiterlesen
Die Vorwoche war vor allem von hoher Volatilität geprägt, die sich mit dem FED-Ausblick nach der Zinssenkung und dem Verfallstag zusammen in zunächst deutlich sinkenden Kursen bemerkbar machte. Anhand des VSTOXX ist ersichtlich, wie dynamisch die Märkte reagieren. Der Nasdaq machte eine Spanne von rund 1.400 Punkten und der DAX von 900 Punkten auf. Nach diesen beiden Events dürfte das Momentum nun aber wieder abklingen, insbesondere vor dem Jahreswechsel, zu dem es auch einige Börsenfeiertage gibt. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Vestas Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Birkenstock Aktie. » weiterlesen
Die Woche der Verfallstage und der Fed-Entscheidung wird in die Historie eingehen. Wir sahen nach erneuten Rekorden im DAX und der Nasdaq sehr starke Abgaben, die im DAX rund 800 und im Nasdaq über 1.000 Punkte betragen haben. Dabei ist der letzte Handelstag der Woche noch nicht beendet. Es skizziert sich aber schon jetzt eine sehr rote Bilanz beim Blick auf die Indizes. Für den DAX-Future-Verfalls rechneten zuvor viele Marktteilnehmer mit Kursen über 20.000 Punkten. Zwischenzeitlich standen wir sogar bei 20.500 Zählern, schlossen jedoch unter 19.700 zur Mittagsauktion. Damit sind die alten Jahreshochs aus dem Oktober und der 50-Tage-Durchschnitt wieder angelaufen worden. Auslöser war die Projektion der US-Notenbank Fed, den Leitzins im kommenden Jahr nur zwei, statt dreimal zu senken. Parallel nimmt Jerome Powell auch höhere Inflationsraten in Kauf. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Micron Technology Aktie. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der NVIDIA-Aktie. » weiterlesen
Was ist Trading? Wie starte ich mit dem Trading? Am Anfang einer Trading-Karriere stehen viele Fragen im Raum. Wichtig ist, die Komplexität des Tradings auf das Wesentliche herunterbrechen und in die richtige Reihenfolge zu bringen. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Zalando Aktie.
» weiterlesen
In der Vorwoche bewegte sich der DAX in einer Konsolidierung seitwärts, vollzog jedoch noch einmal neue Hochs über 20.500 Punkte. Innerhalb dieser nachlassenden Dynamik sehen wir zum Wochenstart schwächere Notierungen, die sich mit Kurse Richtung 20.300 Punkten zeigen und auf das Umschichten vor dem großen Verfallstag am Freitag zurückzuführen ist. Dort werden am Terminmarkt Futures und Optionen auslaufen und Marktteilnehmer sind gezwungen, bei mittelfristigen Spekulationen, auf die nächsten Laufzeiten zu wechseln. Was hier der ideale Zeitpunkt aus Sicht des Volumens ist, erörtert Roland Jegen konkret am Beispiel des DAX-Future. » weiterlesen
Aktuelle Analysen, Perspektiven und Charttechnik der Broadcom Aktie. » weiterlesen