Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=607544#607544 schrieb:laufsieger schrieb am 28.02.2009, 23:15 Uhr[/url]"]Prinzipiell muss ich sagen, dass bei der EW-Analyse die zeitliche Komponente nur eine untergeordnete Rolle spielt. Deshalb sollte man die eingezeichneten Bewegungspfeile in EW-Analysen in der zeitlichen Dimension nur als grobe Orientierung sehen. Entscheidender ist immer der Hinweis auf die zukünftige Bewegungsrichtung mit ihrem Kursziel.
Mit EW-Analyse kann man von Tages- über Wochen- bis hin zu Mehrjahresprognosen erstellen. Aber nicht alles zu jedem Zeitpunkt mit entsprechend hoher Wahrscheinlichkeit. Trendwellen sind relativ kontinuierlich und gut vorhersagbar, Korrekturen dagegen können viele "Gesichter" haben und sind schwer in ihrer inneren Struktur vorhersehbar.
Den eingezeichneten Verlauf der Welle 4 im Dow würde ich mit etwas Vorsicht behandeln. Es gibt unterschiedlichste Korrekturmuster, erst im Verlauf der Ausbildung der Welle lassen sich genauere Ziele bestimmen. Bei einem Dow-Ziel von über 9300 sieht der Analyst beim DAX 5000 (siehe unten, habe dazu aber auch schon eine skeptische Bemerkung dort gemacht).
Mir ging es mit diesen Analysen vor allem darum, drauf hinzuweisen, dass wir kurz vor einem kurzfristigen Trendwechsel stehen. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass nächste Woche der Markt sein vorläufiges Tief findet.
Solche Hinweise habe ich bei 4500/4600 im DAX auch Anfang Februar gegeben, als sich aus EW-Sicht ein Trendwechsel ankündigte. Allerdings konnte man damals in den übergeordneten Trend in eine Trendwelle einsteigen, da ist das CRV besser als jetzt bei einer Korrektur. Aber für diejenigen, die täglich dabei bleiben können, sollte sich das Traden der Korrektur trotzdem lohnen. Es geht halt oft etwas "holpriger" zu als in einer Trendwelle.
Ja, und nach Abschluss der Korrekturwelle 4 wird sich der Markt der Trendwelle 5 widmen, die mit hoher Wahrcheinlichkeit neue Tiefs erreichen wird. D.h. mit den jetzigen Tiefs haben wir das Ende der Baisse noch nicht gesehen.
Wenn EW-Analysen daneben liegen, kann es verschiedene Ursachen haben. Wenn durch die Marktbewegung eine Regel verletzt wird, muss der Analyst eine neue regelkonforme Zählung finden, aus der sich andere Kursziele ergeben können. Übersieht der Analyst eine Regelverletzung, kann er in seiner Prognose richtig falsch liegen. Vor ein paar Tagen hatte ich aus einem Newsletter eine Analyse zum Dax in der Hand, wo man dachte, man könne die Hoch- und Tiefpunkte im Wochenchart seit Jan.08 mit 1 bis 5 durchnummerieren und damit wären wir jetzt in der Abwärtsbewegung in der letzten Welle. So einfach funktioniert EW-Analyse aber nicht. Da muss man schon etwas in die Tiefe gehen, will sagen, auch die Qualität der Analyse kann dazu beitragen, von EW enttäuscht zu werden.
Ich hoffe, ich konnte jetzt alle Klarheiten beseitigen.![]()
Schönen Sonntag noch allen!![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=607497#607497 schrieb:Frechdax schrieb am 28.02.2009, 08:41 Uhr[/url]"]Hallo LS,
wie weit, bzw. wie langfristig lassen sich denn Deiner Meinung nach, die EW prognostizieren/analysieren?
Ich nehm mal Bezug auf Dein Posting mit Chart von Vorgestern, wo beim Godmode Chart ein Zeitfenster von 9 Monaten gezeigt wird.
Danach sehen die ca. gegen Ende Juni den Dow nach Top der Welle 4 bei ca. 9379 Pt. Dafür bleibt dann gemäß dem Chart ein Zeitfenster von ca. 4 Monaten.
Frage:
a) Ist das vorgegebene Zeitfenster dafür nicht wesentlich zu kurz?
b) Wo stünde denn dann nach EW der Dax?
c) Wie ginge es nach der Welle 4 "Regelkonform" weiter?
Du siehst, mein Interesse ist neu geweckt.![]()
Wie schon mal geschrieben, hatte ich mich vor Jahren auch mal für EW begeistert, konnte aber kein Feeling dafür entwickeln.
Wohl aber hatte ich die damals aktuellen div. EW Analysen gespeichert und gemäß den Aussagen weiter verfolgt.
Fazit: Damals ging´s in die Hose![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=607489#607489 schrieb:laufsieger schrieb am 28.02.2009, 00:08 Uhr[/url]"]Hier noch eine Analyse mit ähnlichem Tenor wie vorhin. Meine Zählung ist zwar etwas anders, aber eine kommende Erholung wird auch hier in Kürze erwartet.
Wie gesagt, man muss nicht dran glauben, sollte aber im Fall der Fälle drauf vorbereitet sein.![]()
EW Analyse - DAX - Bullische Gegenspannung ist spürbar - Es kann bald deutlich hochgehen!
Datum 27.02.2009 - Uhrzeit 16:35 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Tiedje Andre, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: 846900 | ISIN: DE0008469008 | Intradaykurs:
Der DAX Index konnte sein Zwischenziel auf der Unterseite abarbeiten. Ab sofort heißt es aufgepasst. Die nächste größere Bewegung dürfte aufwärts gerichtet sein.
DAX Index Elliott Wave Analyse / ISIN: DE0008469008
Kursstand: 3.830,77 Punkte
Der DAX Index sollte ausgehend von der letzten Elliott Wave Analyse an der Oberkante des Dreiecks scheitern und bis auf ein Ziel bei 3814,00 Punkte abfallen. Die Oberkante des Dreiecks wird durch die Auflagepunkte der Wellen a und c definiert. Vergleichen sie dazu bitte die unten angehängte Serie.
Wie geht es jetzt weiter? Das 3814,00er Ziel ist abgearbeitet?
Für den DAX Index gilt das gleiche wie für den Dow Jones Index. Es sollten die Shortgewinne jetzt konsequent abgesichert werden. Es baut sich eine bullische Gegenspannung auf. Ein weiterer Hinweis für eine bullische Anspannung wäre ein temporäres Tief oberhalb der 3644er Marke. In dem Fall besteht dann eine realistische Chance darauf, dass der DAX Index die Wellen 1-2-3-4-5 in einem EDT (Ending Diagonal Triangle) abspult. Für viele Leser dürfte das EDT auch als bullischer Keil bekannt sein.
Achten sie also auf die kommenden Marken. Sie werden von entscheidender Bedeutung sein. Eine Kursstabilisierung oberhalb der 3644er Marke wäre ein erster Hinweis. Ein anschließender Anstieg über 4068 Punkte wäre ein weiterer Hinweis.
Aber auch in dem Fall kommt der DAX Index nicht drum herum, dass er im Anschluss ein weiteres Tief ausbilden muss.
Bleiben sie aufmerksam und geben sie den Wellen die Chance sich auszubilden. Es wird ständig neue Tradingmöglichkeiten ergeben. Aktuell geht es darum die aufgebauten Shortgewinne entsprechend abzusichern. Erwartet wird eine anschließende Kursrallye, die den DAX nochmal auf 5000 Punkte befördern könnte. (naja, das sehe ich noch nicht so)
Viele herzliche Grüße,
Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de
Kursverlauf vom 28.08.2008 bis 27.02.2009 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=613418#613418 schrieb:Frechdax schrieb am 09.03.2009, 08:35 Uhr[/url]"]Mist, ich finde den Artikel nicht mehr.
Da wurde eben von einem übergeordnet bullischen Szenario ausgegangen. In diesem Zusammenhang sprach man von einer intakten Super 5, und man befinde sich aktuell am Anfang einer Welle3 in dieser Super 5.
Dachte Du könntest damit was anfangen........
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=613396#613396 schrieb:laufsieger schrieb am 09.03.2009, 07:55 Uhr[/url]"]Verstehe die Frage nicht so recht.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=613249#613249 schrieb:Frechdax schrieb am 07.03.2009, 09:44 Uhr[/url]"]Frage an die EW Spezialisten hier.
Was ist denn, bzw. wie würde sich denn der Anfang einer Welle 3, in einer Super 5 erklären lassen.
Könnte mir das evtl. auch Jemand grafisch in einem EW Chartbild (auch Langfrist) darstellen?
Für Antworten ein herzliches![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=617472#617472 schrieb:Bowser schrieb am 13.03.2009, 13:59 Uhr[/url]"][url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=617467#617467 schrieb:laufsieger schrieb am 13.03.2009, 13:56 Uhr[/url]"]WAVE Daily
Täglich Profiwissen zu Index-Optionen, Ausgabe vom 13. März 2009
Dax - Begründete Skepsis
von Robert Schröder
....
was ich dich immer mal fragen wollte..kostet das eigentlich geld oder macht der für umsonst![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=733214#733214 schrieb:bullzeye schrieb am 10.10.2009, 21:45 Uhr[/url]"]Ich denke Sie wissen, wie dünn das Eis aktuell ist, auf dem die Bullen Samba tanzen.
hehe gefällt mirSchöne Analysen von den Wellen-Technikern...sollte ich mir mal genauer anschauen. Hat jemand gute Buch-Tipps zu den Elliot-Wave-Analyse?
Wir verwenden Cookies, die für das Funktionieren dieser Website unerlässlich sind, und optionale Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern.
Lese weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen