ENRO Energie - WKN: A0WMKN - Gheothermie vor dem Durchbruch

Masdew

Freshboarder
Beiträge: 5
News ENRO ENERGIE - WKN: A0WMKN - vor dem Durchbruch - Gheotermie $$$$

Von AktienReports.de

Quelle: http://www.aktienreports.de/detail/1103/geothermie-vor-dem-d…


Geothermie vor dem Durchbruch: Die beste Aktie der neuen Boombranche
12345 27 Bewertungen
Erschienen 14.12.09 | Seiten: 3 | Preis: 9,90 €
Autor: Florian Söllner
Schon in dieser Woche könnte es so weit sein. Dieser Geothermie-Spezialist erwartet zwei Großaufträge, die ihn über das kommende Jahr komplett auslasten würden. Pures Dynamit für den Aktienkurs. Im neuen „Trade der Woche“ lesen Sie alles über eine der wenigen Firmen, die von der Erkundung bis hin zur Errichtung von geothermischen Kraftwerken alles abdeckt. Dieses Unternehmen ist auf einen Sektor spezialisiert, dessen Potenzial noch gewaltig unterschätzt wird. Die Sonderchance für entschlossene Anleger.

Denken Sie an regenerative Energien, fällt Ihnen die Geothermie sicherlich nicht als Erstes ein. Die Nutzung der Erdwärme steht klar im Schatten von Solar oder Windenergie. Dabei ist das Potenzial dieses Sektors wirklich immens. Ein Bericht der Bundesregierung rechnet mit einer Ver-100-fachung der geothermischen Leistung bis 2010.

In Deutschland haben sich erst einige wenige Unternehmen in Stellung gebracht, um dieses Potenzial auch auszuschöpfen. DER AKTIONÄR hat den einzigen börsennotierten Dienstleister in Deutschland für Sie gefunden, der bereits jetzt gutes Geld mit Bohrungen für und Projektierungen von Geothermie-Kraftwerken verdient.

Unternehmen sichert sich jetzt die ersten Großaufträge im Milliarden-Markt

Dabei verleiht eine zeitnah bevorstehende Unternehmensmeldung dieser Aktie noch mal einen zusätzlichen Kick. Denn wie DER AKTIONÄR nun aus Kreisen erfuhr, stehen Verhandlungen über gleich zwei Großaufträge kurz vor dem Abschluss. Und diese Großaufträge würden dafür sorgen, dass das Unternehmen das komplette Jahr 2010 ausgebucht sein wird.

Dieser kleine Geothermie-Spezialist ist gefragt und ebenso erfahren im Umgang mit großen Partnern. Noch im Oktober wurde für ein besonderes Projekt ein Joint Venture mit RWE verkündet. Auch das zeigt: Es kommt immer mehr Bewegung in diesen heißen Cleantech-Sektor.

Das umweltfreundliche Kraftwerk Erde rechtzeitig nutzen

Die Geothermie wird in den nächsten Jahren rasant wachsen. Denn was die wenigsten Anleger wissen: 99 Prozent unseres Planeten sind heißer als 1.000 Grad. Somit ist die Erde ein einziges, umweltfreundliches Kraftwerk. In den vergangenen Jahren wurde die Technologie zur Erkennung und Förderungen stetig optimiert. Daher rechnen Experten damit, dass in den nächsten 20 Jahren Anlagen zur Gewinnung von Erdwärme im Wert von 25 Milliarden Euro gebaut werden.

Mit dem neuen Trade der Woche sichern Sie sich jetzt das einzige börsennotierte Geothermie-Unternehmen Deutschlands, das schon in den Startlöchern steht und die ersten Großaufträge in diesem spannenden Milliardenmarkt gewinnt.
 
Quelle: http://www.boerse-go.de/nachricht/ENRO-Energie-SE-Geothermie-Saarland-gestartet-Enro,a1939853.html

Petrothermale Geothermie - die ideale Energiequelle

Die großen Vorteile der Geothermie liegen im Bereich Umweltschutz und
Wirtschaftlichkeit. Die Energiegewinnung ist Co2 neutral. Sie ist
grundlastfähig, das heißt die Energie steht ganzjährig zur Verfügung und
ist unabhängig, das heißt 'Energie unter unseren Füßen'. Die Vorräte sind
für den Bedarf der Energiewirtschaft unbegrenzt.


ENRO Energie SE, eine börsengehandelte Gesellschaft, ist intensiv auf
diesem Gebiet tätig. Sie hat inzwischen ein Einheitskaftwerk 'GK 12'
entwickelt für den Einsatz bei der Tiefengeothermie.

Dabei wird mit Erdwärme aus 4.000 - 5.000 Metern Energie für die Strom- und
Wärmeerzeugung gewonnen. Die Leistung des Einheitskraftwerks beträgt 12
MWel, daneben liefert es umfangreiche Wärmemengen.

Das Kraftwerk hat vier Tiefbohrungen und zeichnet sich durch geringen
Platzbedarf übertage aus. Es ist in der Regel innerhalb von zwei Jahren zu
errichten.

Mehrere dieser Kleinkraftwerke können zusammengefasst werden als 'Konvoi'
mit einer Gesamtleistung von etwa 100 MWel.

Die Entwicklung ist inzwischen abgeschlossen.


ENRO Energie SE will den Kraftwerkstyp zunächst in den drei Bundesländern
Saarland, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg einsetzen. Diese Gebiete sind
erdbebenfrei.

Die Bundesregierung fördert die Entwicklung der Tiefengeothermie durch
attraktive Preisgestaltungen für den Strom, aber auch für die Wärme, und
fördert durch zusätzliche Zahlungen die frühe Inbetrieb-nahme der Projekte.
Das Ganze geschieht über die Regelung des Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG),
das für 20 Jahre einen gesicherten Absatz zu festen Preisen
garantiert.


Der Start der Aktivität im Saarland ist vorgesehen unter dem Namen

'Geothermie Saarland GmbH'

An mehreren ausgewählten Standorten sollen Geothermiekraftwerke entstehen
mit einer Gesamtleistung von rund 100 MWel. Am ersten Standort hat ENRO
Energie SE mit der Projektentwicklung, das heißt allen Vorbereitungen bis
zum Baubeginn, begonnen.

Als Partner der ENRO Energie SE bei dem ersten Projekt sind verschiedene
Stadtwerke sowie Industrieunternehmen vorgesehen. Auch ENRO Energie SE wird
sich an dem Projekt beteiligen. Die Projektentwicklungspartner werden die
Kosten bis zum Abschluss der Projektentwicklung aufbringen. Die ENRO
Energie SE wird bei der Landesregierung um entsprechende Förderungen
vorstellig werden.

Die Investitionsmittel für das erste Kraftwerk (135 Mio. Euro) werden
soweit es das Eigenkapital angeht von den Partnern zur Verfügung gestellt.
Das Fremdkapital soll aus den Förderprogrammen der KfW kommen. Parallel
dazu hat sich ENRO Energie SE über einen Kooperationsvertrag den Zugang zu
den internationalen Märkten London und New York geöffnet.


ENRO Energie SE
Dr. Karlheinz Bund
Huyssenallee 86 - 88
45128 Essen
Tel.: +49 (0) 201 2 45 36 50
Fax: +49 (0) 201 2 45 36 36
Email: melanie.bohse@enro-se.de
 
Oben Unten