Rohstoffthread / CCG-Hauptthread

Marktbericht: Edelmetalle mit neuerlichem Schwächeanfall
29.09.2011 | 8:00 Uhr | EMFIS

RTE New York - (www.emfis.com) - Die edlen Metalle folgten am Mittwoch in Übersee in ihrem Kursverlauf im Wesentlichen den Aktienmärkten, und als diese im späten Handel den Rückwärtsgang einlegten, ging es mit den Preisen der Edelmetalle ebenfalls abwärts.

Gold schwankte bis zum Mittag im Großen und Ganzen um sein Eröffnungsniveau bei 1.643 Dollar. In der zweiten Hälfte der Sitzung übernahmen die Bären dann jedoch das Ruder und drückten den Gold-Kurs bis zum Ende des Handels 40 Dollar oder 2,4 Prozent auf 1.609,70 Dollar nach unten. Silber verbilligte sich um 1,95 Dollar bzw. 6,1 Prozent auf 29,93 Dollar, konnte aber - genau wie Gold - im elektronischen Handel und in Asien wieder leicht anziehen. Platin verlor rund 1,7 Prozent auf 1.525 Dollar und Palladium gab 29 Dollar (4,5 Prozent) auf 617 Dollar ab.

Konjunktursorgen gewinnen wieder die Oberhand

Verantwortlich für die späten Abverkäufe bei Aktien und speziell den Weißmetallen war der Umstand, dass die Konjunktursorgen wieder die Oberhand gewannen. Trotz der Zustimmung Finnlands zu einer Aufstockung des Euro-Rettungsschirms glauben immer weniger Akteure, dass die EU die Schuldenkrise meistern kann. Die Folge sind massive Sparmaßnahmen, die die wirtschaftliche Wachstumsdynamik abschwächen, wie derzeit in Griechenland zu beobachten ist. Die Frag ist nur, warum der Goldpreis ebenfalls nicht unerheblich nachgab, weil dieses Umfeld genau wie der wieder etwas schwächere Greenback eigentlich zu einem steigenden Goldpreis hätten führen sollen. Wahrscheinlich wurden beim gelben Metall angesichts der insgesamt sehr schwachen Rohstoff-Notierungen einfach ein paar Gewinne mitgenommen. Denn daran ist an der Börse ja bekanntlich noch nie jemand Pleite gegangen.

Hält die Flucht in US-Anleihen weiter an, könnte die Korrektur bei Gold & Co. sich noch etwas fortsetzen, zumal die Edelmetallmärkte aus technischer Sicht momentan alles andere als mega-bullisch wirken. Mittel- bis längerfristig sind wieder anziehende Preise aber keinesfalls ausgeschlossen.
 
Perus Minenkonzerne geben Entwarnung
29.09.2011 | 7:30 Uhr | GOLDMONEY

Die Beunruhigung der Investoren an den Finanzmärkten war groß, als Perus linksgerichteter Präsidentschaftskandidat Ollanta Humala im Frühsommer dieses Jahres die Wahlen gewann. Im Wahlkampf hatte er angekündigt, die Gewinnsteuern der in Peru ansässigen Minenkonzerne drastisch zu erhöhen. In der vergangenen Woche hat Perus Kongress ein Gesetz verabschiedet, dass eine Steuererhöhung von 5% pro Jahr vorsieht. Pan American Silver, der weltweit zweitgrößter Silberproduzent, teilte gestern mit, dass die neue Gesetzeslage gut zu verkraften sei und dass sich diese nicht negativ auf die Gewinnentwicklung des Unternehmens auswirken werde.

Ähnlich wie bei den Aktienmärkten der westlichen Industriestaaten zu beobachten war, kam es nach der Wahl Humalas im Frühsommer dieses Jahres auch an Perus Vermögensmärkten zu heftigen Kursrückgängen. An den Finanzmärkten wuchs nach Humalas Wahlsieg die Sorge, dass sich mit Peru ein weiteres Land Südamerikas den linkspolitischen, antiwestlichen Staaten Bolivien, Venezuela, Ecuador und Uruguay anschließen könnte. Vor allem der peruanische Minen- und Bankensektor rückte in den vergangenen Monaten verstärkt in den Fokus global aktiver Investoren. Gleich nach seinem Wahlsieg Anfang Juni dieses Jahres verkündete Humala seinen jubelnden Anhängern, dass er die Gewinne der im Land aktiven Minenfirmen stärker besteuern werde und dass auch eine Verstaatlichung des Minensektors möglich sei. Daraufhin trennten sich viel ausländische Anleger von ihren peruanischen Minenaktien.

Perus Einnahmen stammen zum Großteil aus dem Abbau von Rohstoffen. Die Minenkonzerne befinden sich meist in ausländischem Besitz. Laut Statistiken des Silver Institute war Peru im Jahr 2010 nach Mexiko das weltweit zweitgrößte Förderland von Silber. Der Abbau des weißen Metalls erreichte im vergangenen Jahr über 116 Millionen Unzen. Auch im Abbau von Kupfer nimmt Peru inzwischen eine führende Position ein. In Lateinamerika steigt der Abbau von Rohstoffen wie Silber, Gold, Kupfer, Blei und Zink. Dies hat in jüngster Vergangenheit zu einer Entspannung der Angebotslage an den Rohstoffmärkten beigetragen. Viele Investoren zeigten sich nach dem Wahlergebnis in Peru besorgt, dass sich diese Situation in Zukunft ändern könnte.

Gestern gab das Management von Pan American Silver, dem weltweit zweitgrößten Silberproduzenten, Entwarnung und teilte mit, dass das Unternehmen davon ausgehe, künftig 5% höhere Steuern auf seine in Peru erwirtschafteten Gewinne abzuführen. Die Unternehmenskalkulation hatte ein neues Gesetz zur Grundlage, das bereits in der vergangenen Woche durch den peruanischen Kongress verabschiedet worden war. Demnach seien die Sorgen der Investoren übertrieben gewesen, da sich die Minensteuer kaum negativ auf die Gewinnentwicklung von Pan American Silver auswirken werde. Pan American Silver betreibt insgesamt drei Silberminen in Peru, so dass eine drastische Erhöhung der Gewinnsteuern durch die neue Regierung zu sinkenden Unternehmensprofiten hätte führen können. Die Anleger nahmen die Nachricht erfreut auf und gaben sich optimistisch, dass sich die globale Angebotslage für Silber nicht so stark verschlechtern werde wie befürchtet.


© Roman Baudzus
www.GoldMoney.com/de
 
Chart der Woche - Goldvolatilität
28.09.2011 | 15:25 Uhr | RABE, JENS

Der Chart zeigt einen Vergleich zwischen Gold (oben) und dem Gold Volatility Index (unten). Betrachtet man die Entwicklung 2008 im Vergleich zur aktuellen Lage wird deutlich, dass 2008 sowohl der Einbruch beim Gold (ca. 35%) als auch der Anstieg der Volatilität (von ca. 22 auf 71, ein Plus von 220%) deutlich höher waren als heute. Der Einbruch beim Gold betrug in den letzten Tagen rund 20% wohingegen die Volatilität der Goldoptionen um ca. 180% anstieg.

Man könnte jetzt Überlegungen anstellen, dass die Vola noch einige Prozente ansteigen muss und Gold noch einige Prozente fallen muss um eine analoge Situation wie in 2008 zu erreichen. Fraglich ist aber, ob sich die Ereignisse von 2008 in dieser Form wiederholen werden. Man sollte Politikern nicht zu viel Lernfähigkeit unterstellen, aber dass die Politik eine Entwicklung wie beim Fall von Lehman Brothers heute noch einmal zulässt erscheint dann doch etwas abwegig. Und daher könnte beim Goldpreis der größte Teil der Bewegung schon vorbei sein. Chancen bietet die hohe Volatilität allemal.

gs20110928-152722.png
 
http://image.remail.macquarie.com/lib/fe5a1570756c0d7b711d/m/138/7149872_092611Mining_Juniors___Forward_Curve_Revaluationse93689.pdf

Old New
Company Rating Target Target Price*
ATAC ATC CN O C$14.00 C$11.00 C$4.42
Auryx Gold AYX CN O C$1.60 C$1.50 C$0.55
Colossus CSI CN O C$13.00 C$13.00 C$6.15
Detour Gold DGC CN O C$40.00 C$40.00 C$32.02
Eastmain ER CN O C$2.50 C$2.25 C$1.06
Extorre Gold XG CN O C$13.25 C$12.00 C$7.77
Gabriel GBU CN O C$9.00 C$9.00 C$6.42
Intl Twr Hill ITH CN O C$13.50 C$12.00 C$5.87
Rainy River RR CN N C$9.25 C$8.75 C$8.35
Strategic SMD CN O C$4.00 C$3.25 C$1.51
Tahoe THO CN O C$27.00 C$23.00 C$16.93
Torex TXG CN O C$2.75 C$2.50 C$1.29
Virginia VGQ CN O C$12.00 C$11.50 C$8.50
 
Kupfer: Überzeugende Fundamentaldaten
von Tomke Hansmann
Mittwoch 28.09.2011, 12:59 Uhr

London (BoerseGo.de) – Kupfer notiert nach seinem jüngsten kräftigen Kursrutsch aus dem Bereich knapp unter der 8.500er-USD-Marke zu Beginn der letzten Woche bis unter die 7.000er-USD-Marke zu Beginn dieser Woche am Mittwoch gegen 12:55 Uhr MESZ bei 7.459,00 US-Dollar je Tonne.

Kupfer sei im aktuellen Marktumfeld ein riskantes Investment, schreiben die Rohstoffanalysten von Macquarie in ihrem heutigen Rohstoffreport „Commodities Comment“. „Dennoch bekräftigen wir erneut, dass die Fundamentaldaten nach wie vor überzeugend sind und jedwede zyklische oder opportunistische Aufstockung der chinesischen Lagerbestände Kupfer outperformen lassen würde“, heißt es.
 
Hallo Salzburger Bub! :)

ist wirklich schwer zu sagen - die Liquidationen sind ja "fremd"gesteuert - man muß raus, egal was "kostet".......egal ob RSI bei 20 oder 10
prinzipiell denke ich aber schon das man bei Qualitätswerten (Explorer mit Top-Projekten ala ITH,SBB,etc + Produzenten) bei einem RSI 20 oder drunter durchaus was kaufen kann.........was man nun bevorzugt ist jedem selbst überlassen, persönlich bervorzuge ich im Moment eher die MId-produzenten wie AVR,ML,SMF,NSU,etc......
aber bei TopExplorern ergeben sich zum Teil auch aberwitzige Bewertungen - siehe ITH; allerdings hat 2008/2009 auch gelehrt, selbst wenn man dachte tiefer geht doch nicht, es ging........
wichtig ist dann auch zu seiner Entscheidung zu stehen und entsprechend handeln
entweder gleich wieder raus wenn es einem nicht gefällt, oder Geeeeduuuuuuuld! aber nicht hinundher = macht nur die Taschen leer
habe selbst gestern nochmal ML aufgestockt.........AVR,NSU,HL,FR,SVM sind strong WL !
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1148830#1148830 schrieb:
The Bull schrieb am 29.09.2011, 09:22 Uhr[/url]"]was meint ihr denn wie weit es bei WS und ITH noch runter geht.oder wird uns diese auf und ab bewegung erhalten bleiben.

WS - 1,25
ITH 5,00

danke
 
29.09.2011
US-Arbeitsmarkt
Notenbankchef spricht von "nationaler Krise"

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,788982,00.html
AFP
Notenbankchef Bernanke: Lob für Schwellenländer
Ben Bernanke redet Klartext: Der Chef der US-Notenbank hält die Lage auf dem heimischen Arbeitsmarkt für so prekär wie noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg. Zu viele Menschen sind zu lange ohne Job - nun müsse der amerikanische Kongress endlich handeln.
 
was denkt ihr denn über BCU.ist ja im moment wieder mal im tief!

mir wurde es wieder mal von meinem brooker zum verkauf gesperrt.hat da noch einer solchge probleme von euch.

laut brooker finden dort umstrukturierungen statt,die es nciht erlauben diese aktie zu verkaufen.

danke für eure hilfe
 
kann zu BCU leider nix sagen........ :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1148881#1148881 schrieb:
The Bull schrieb am 29.09.2011, 10:14 Uhr[/url]"]was denkt ihr denn über BCU.ist ja im moment wieder mal im tief!

mir wurde es wieder mal von meinem brooker zum verkauf gesperrt.hat da noch einer solchge probleme von euch.

laut brooker finden dort umstrukturierungen statt,die es nciht erlauben diese aktie zu verkaufen.

danke für eure hilfe
 
Werte wie BCU sind Langschläfer. Damit kann man erst traden, wenn weitere Entwicklungen stattfinden! Es sind aber auch die Werte mit denen man dann den meisten Profit machen kann!
3-5 Jahre! BCU kann bei Lynx normal gehandelt werden.
 
ITH ist besonders stark an die Entwicklung des POGs und der peers gebunden.

Mit einer CAPEX von über 2 Mrd. USD, Total Cash Costs von mindestens 875 USD per Oz (LOM),
und einer Konstruktionsperiode von 3+ Jahren weißt das kolossale Projekt auf der wirtschaftlichen
Seite viele Angriffspunkte auf. Diese werden insbesondere in Phasen fokussiert, in denen flächen-
deckend liquidiert wird und große Unsicherheit hinsichtlich den langfristigen Entwicklungen und
Trends herrscht.

Fakt ist imho: ITH sitzt auf einer der größten Gold-Lagerstätten der Welt, das Gold wird jedoch nur
bei einem hohen POG schlussendlich aus dem Boden geholt werden (!). Sollte der POG bis auf 1.200 USD
einbrechen, wird eine ITH besonders heftig leiden. Imho kann man das Projekt bei einem POG von
900-1000 USD mit nahe zu 0 bewerten. Das sind drastische Aussagen, halte sie jedoch für recht
realistisch. Folgend gehe ich davon aus, dass Livengood nur bei einem langfristigen Goldpreis von
über 1.800 USD in Produktion gehen wird - wer will das heute bestätigen? Die Gurus aus den Finanz-
häusern wohl kaum, die werden ihre Kalkulationen eher an den Conservative Case ausrichten..

Das größte Problem für ITH sind daher die hohen Kosten der anvisierten Mine und die relativ hohen
Produktionskosten, welche beide vor allem auf die hohen Kosten der benötigten Infrastruktur in Zukunft
und die schwierigen, klimatischen Konditionen zurückzuführen sind.

Sie können 50 oder 100 Millionen Unzen Gold auf Livengood finden, das wird jedoch an der Kosten-
problematik im Kern nichts ändern. Vgl. die Situation bei NDM, XRC oder NG..
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1148830#1148830 schrieb:
The Bull schrieb am 29.09.2011, 09:22 Uhr[/url]"]was meint ihr denn wie weit es bei WS und ITH noch runter geht.oder wird uns diese auf und ab bewegung erhalten bleiben.

WS - 1,25
ITH 5,00

danke
 
Another Reason to Love the Juniors

by John Rubino on September 27, 2011

Yes, gold got whacked last week. But that was nothing compared to what happened to the emerging
gold miners. On the chart below, the green line is GLD, an ETF that tracks the gold price, and the blue
line is GDXJ, an ETF that contains the shares of a representative basket of small, emerging gold
miners..


http://dollarcollapse.com/gold/another-reason-to-love-the-juniors/

Gold-verus-juniors-sept-11.jpg
 
September 29, 2011 08:00 ET
Timberline Resources Drills 62.5 Metres of 1.48 g/t Gold at Lookout Mountain; Expands South Eureka Drill Program

COEUR D'ALENE, IDAHO--(Marketwire - Sept. 29, 2011) - Timberline Resources Corporation (TSX VENTURE:TBR)(NYSE Amex:TLR) ("Timberline" or the "Company") today announced significant assay drill results from its ongoing 30,000-foot drill program at the Lookout Mountain Project near Eureka, Nevada. These results are expected to substantially increase the Lookout Mountain NI 43-101 Measured and Indicated resource estimate(1) of 286,000 ounces of gold and the Inferred resource estimate(1) of 206,000 ounces of gold.

Paul Dircksen, Timberline's President and CEO said, "We are very excited by these results that demonstrate continuity and expansion of our resource to the south of Lookout Mountain toward the South Adit area at higher grades than we have seen in the past. These gold grades, mineral continuity, and positive metallurgical characteristics achieved to date strongly support our stated objectives of increasing the gold resource at Lookout Mountain and advancing the project toward development of a low cost, run-of-mine heap leach gold producer."

Timberline has, based on the positive drill results received to date, expanded its 2011 Drill Program for the Lookout Mountain Project and the greater South Eureka Property to include the addition of approximately 15,000 feet of drilling, for a total of 45,000 feet. This expanded drill program will focus on the following areas:

http://www.marketwire.com/press-release/timberline-resources-drills-625-metres-148-g-t-gold-lookout-mountain-expands-south-eureka-tsx-venture-tbr-1566855.htm
 
auch krass abverkauft.......... :eek:
haben im Moment ne MK von ca. 350 Mio $ + 115 Mio$ Cash! :eek:

http://www.canacolenergy.com/upload/media_element/9/34/fact-sheet_9.28.pdf

http://www.canacolenergy.com/upload/presentation/4/53/webmaster_9.28.pdf

Canacol Energy Ltd. Announces 401% Increase in Revenues and Strong Operating Cash Flow for Fiscal Year Ended 2011
Canacol Energy Ltd CNE 9/29/2011 6:30:00 AMCALGARY, ALBERTA, Sep 29, 2011 (Marketwire via COMTEX News Network) --
http://www.stockhouse.com/News/CanadianReleasesDetail.aspx?n=8323146
FINANCIAL AND OPERATING HIGHLIGHTS

Twelve months ended June 30, 2011

Total revenues for the fiscal year ended June 30, 2011 increased 401% to US $114.4 million from US $22.8 million for the fiscal year ended June 30, 2010. Operating cash flow for the twelve months ended June 30, 2011 increased to US $47.8 million from US ($0.2) million for the twelve months ended June 30, 2010.

Capital expenditures for the fiscal year ended June 30, 2011 increased 188% to US $73.3 million from US $25.5 million for the fiscal year ended June 30, 2010. For the twelve months ended June 30, 2011, 81% of the Corporation's capital expenditures occurred in Colombia.

Average daily sales volumes increased 238% to 7,047 barrels of oil per day ("bopd") for the twelve months ended June 30, 2011 from 2,086 bopd for the twelve months ended June 30, 2010.

For the twelve months ended June 30, 2011, the Corporation's operating netback per barrel for non-tariff production in Colombia was US $56.46.

big.chart
 
Ich halte mein Pulver weiter trocken! Könnte zum Quartal Q4 drehen!
 
wie jetzt?
der Markt dreht zum 4.Q....wohin? :scratch:
oder meinste das es erst im 4.Q eine Erholung im Sektor gibt?
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1149055#1149055 schrieb:
dukezero schrieb am 29.09.2011, 14:22 Uhr[/url]"]Ich halte mein Pulver weiter trocken! Könnte zum Quartal Q4 drehen!
 
Der Markt wird nach oben drehen,
und wir werden eine Erholung sehen.
Auch in unserem Segment nachdem Heli Ben seine Entscheidung überdacht hat.
Der Mittelstand brummt,Verkauf Nutzfahrzeuge deutlich angestiegen Q3 plus 19% (wenn ich richtiggehört habe),Harper Index etc.....
Ben muss die § Drucker anschmeissen und die Märkte inflationieren.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1149065#1149065 schrieb:
greenhorn schrieb am 29.09.2011, 14:40 Uhr[/url]"]wie jetzt?
der Markt dreht zum 4.Q....wohin? :scratch:
oder meinste das es erst im 4.Q eine Erholung im Sektor gibt?
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1149055#1149055 schrieb:
dukezero schrieb am 29.09.2011, 14:22 Uhr[/url]"]Ich halte mein Pulver weiter trocken! Könnte zum Quartal Q4 drehen!
 
:eek: das waren die mit den Bohrlöchern ala 500 m ala 1,5-2% TREO und mehr..........
denke das ist damit eine der größte Lagerstätte an seltenen Erden in Canada!
und sie haben noch lange nicht ausexploriert.............

knapp 22 Mio Aktien - ca. 40 Mio CAD MK
Cash 5,0 Mio CAD

http://www.ressourcesgeomega.ca/mediatask/dump/GMA_September,_2011.pdf

Montviel's Core Zone Initial NI 43-101 Mineral Resource Comes Up Big: 183.9 Million Tonnes Indicated Averaging 1.45% TREO and 66.7 Million Tonnes Inferred Averaging 1.46% TREO

http://www.stockhouse.com/News/CanadianReleasesDetail.aspx?n=8323249

Geomega Resources Inc GMA 9/29/2011 7:45:59 AMExtraordinary Neodymium deposit in Quebec close to available electricity and labour

MONTREAL, QUEBEC, Sep 29, 2011 (MARKETWIRE via COMTEX News Network) --
Geomega Resources Inc. (GeoMegA) (TSX VENTURE: GMA) is pleased to announce the initial National Instrument 43-101 compliant mineral resource estimate of the Core Zone at its 100% owned Montviel's carbonatite rare earth elements (REE) property in Abitibi, Quebec. The resource estimate was prepared by Claude Duplessis, P. Eng., and Guy Desharnais, Ph.D., P.Geo., independent Qualified Persons of SGS Canada Inc. - Geostat ("SGS Geostat") of Blainville, Quebec.

Montviel's "Core Zone" base case resource estimate, using a Total Rare Earth Oxide (TREO) cut-off grade of 1.00%, hosts an Indicated mineral resource of 183,900,000 tonnes grading 1.45% TREO in addition to an Inferred mineral resource 66,700,000 tonnes grading 1.46% TREO. Highlights include at the base case 1.00% TREO cut-off grade:

big.chart
 
September 29, 2011 09:37 ET

Everton Signs Option Agreement to Purchase Remaining Interest in Ampliacion Pueblo Viejo and Two Other Dominican Republic Properties from Brigus Gold


OTTAWA, ONTARIO--(Marketwire - Sept. 29, 2011) - Everton Resources Inc. ("Everton") (TSX VENTURE:EVR)(FRANKFURT:ERV) and Brigus Gold Corp. ("Brigus") (TSX:BRD) (NYSE Amex:BRD) announce that they have agreed to revised terms whereby Everton has acquired the option to purchase Brigus' remaining 50% interest in the Ampliación Pueblo Viejo II ("APV"), Ponton and La Cueva concessions in the Dominican Republic ("the Concessions").

The binding agreement requires Everton to issue 15 million treasury common shares to Brigus to acquire the option. Pursuant to the option, Everton can acquire Brigus' remaining interest in the Concessions by paying Brigus CAD$500,000 cash and an additional CAD$500,000 in cash or common shares with a value of $500,000 by December 31, 2011.

Brigus will also receive a sliding scale net smelter return royalty on the Concessions equal to 1.0% when the price of gold is less than US$1,000 per ounce, 1.5% when the price of gold is between US$1,000 and US$1,400 per ounce, and 2% when the price of gold is above US$1,400 per ounce.

Everton will also issue Brigus a promissory note equal to the greater of CAD$5 million or 5,000,000 common shares of Everton. The promissory note will be subject to completion of a National Instrument 43-101 compliant measured and indicated resource estimate on the Concessions of a minimum one million ounces of gold equivalent ("AuEq") (at an average grade of 2.5 g/t AuEq or higher for APV and 1.5 g/t AuEq or higher for Ponton and La Cueva) or actual gold production from the Concessions plus a National Instrument 43-101 compliant measured and indicated resource estimate on the Concessions (at an average grade of 2.5 g/t AuEq or higher for APV and 1.5 g/t AuEq or higher for Ponton and La Cueva) exceeding 1 million ounces of gold equivalent ("AuEq").

Everton Chairman and CEO Andre Audet commented on the change from the previous agreement, "The elimination of requirements for a private placement and a commitment to spend $5 million in exploration drilling over the next two years will provide Everton with some flexibility in our drilling agenda."

"Brigus has been a great partner to us, and I'm pleased they have agreed to the revised terms," Mr. Audet said. "It frees up an additional $500,000 cash which, in our case at APV-South is the equivalent of five or six new deep drill holes."

http://www.marketwire.com/press-rel...-pueblo-viejo-two-tsx-venture-evr-1566986.htm
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1149123#1149123 schrieb:
Moritz schrieb am 29.09.2011, 15:42 Uhr[/url]"]Bei DUN juckts mir in den Fingern :gruebel:
» zur Grafik

Datum : 28/09/2011 @ 17h18

Duncastle Reports Ubiquitous Mineralization at Sultana, Porphyry Creek

http://de.advfn.com/nachrichten/Duncastle-Reports-Ubiquitous-Mineralization-at-Sul_49338695.html
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1149136#1149136 schrieb:
Steines schrieb am 29.09.2011, 15:51 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1149123#1149123 schrieb:
Moritz schrieb am 29.09.2011, 15:42 Uhr[/url]"]Bei DUN juckts mir in den Fingern :gruebel:
» zur Grafik

Datum : 28/09/2011 @ 17h18

Duncastle Reports Ubiquitous Mineralization at Sultana, Porphyry Creek

http://de.advfn.com/nachrichten/Duncastle-Reports-Ubiquitous-Mineralization-at-Sul_49338695.html

imho unökonomische Längen und grades, demnach sehe ich bis dato kein Handlungsbedarf
 
ja der Preis ist immer relativ :danke:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1149138#1149138 schrieb:
golden_times schrieb am 29.09.2011, 15:52 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1149136#1149136 schrieb:
Steines schrieb am 29.09.2011, 15:51 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1149123#1149123 schrieb:
Moritz schrieb am 29.09.2011, 15:42 Uhr[/url]"]Bei DUN juckts mir in den Fingern :gruebel:
» zur Grafik

Datum : 28/09/2011 @ 17h18

Duncastle Reports Ubiquitous Mineralization at Sultana, Porphyry Creek

http://de.advfn.com/nachrichten/Duncastle-Reports-Ubiquitous-Mineralization-at-Sul_49338695.html

imho unökonomische Längen und grades, demnach sehe ich bis dato kein Handlungsbedarf
 
Avion's SP generiert bei Bruch der 1.90 CAD auf SK-Basis ein VK-Signal mit dem ersten Korrekturziel von 1,70-1,75 CAD

big.chart
 
September 29, 2011 10:50 ET
Sabina Gold & Silver Reports Continued Resource Expansion At the Umwelt Deposit, Back River Gold Project, Nunavut

New High Grade Umwelt G2 Zone being Defined

Hole 11GSE121 at Umwelt returns 14.24 g/t Au over 28.25 m including 29.96 g/t Au over 8.35 m

Hole 11GSE092 at Umwelt returns 6.18 g/t Au over 23.20 m

New assay results expand the mineralized zone width in previously released Hole 11GSE096 at Umwelt returning 5.19 g/t Au over 60.2m

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Sept. 29, 2011) - Sabina Gold & Silver Corp. (TSX:SBB) is pleased to announce additional assay results from holes drilled as part of the 2011 exploration program on its targets at the Goose claim block at its 100% owned Back River Project in Nunavut, Canada.

The 2011 drilling campaign at Back River has been focussing on expanding the existing deposits at Umwelt and Llama, and looking for new discoveries by applying the Company's exploration tool box to open pit targets on the Goose and George claim blocks, as well as the Wishbone gold claims.

The Umwelt deposit, discovered in 2010, contains an indicated resource of 4.6 m tonnes grading 6.0 g/t Au for a total of 900,000 ounces of Au and an inferred resource of 1.1 m tonnes grading 6.4 g/t Au for a total of 221,000 ounces of Au. Drilling in 2011 has extended this resource approximately 900 m along strike to the south. The Umwelt deposit has now been defined over a 1.15 km strike length and for 1.5 km down plunge and remains open.

Recent drilling at depth of the southern extension of Umwelt continues to encounter high grade thick mineralization in a zone called the Umwelt G2 Zone (G2 stands for, Good grade and Good Thickness). This zone is at a depth of approximately 600 m and is open dip and down plunge to the south. The strong grade and thickness of the zone is typified by recently completed hole 11GSE121 which returned 14.24 g/t Au over 28.25 m. The G2 Zone is the direct extension of the wide mineralized zone that makes up the proposed open pit at Umwelt and appears to have a stronger gold tenor.

"Our work continues to demonstrate the high quality of the Back River Property. In our 2011 campaign, we have extended and expanded our Umwelt and Llama deposits and we have made eight new discoveries on our Back River and Wishbone claims with many assays still pending." said Tony Walsh, President & CEO "We are very encouraged by the success we are having in identifying good grades and good widths in our deposit areas. On the discovery front we are very encouraged by recent developments. While not all discoveries we make will be of the nature and size we are looking for, our success rate in finding gold mineralization based on the limited number of targets tested this year is excellent. This demonstrates the prospective nature of the land package we have at Back River and Wishbone and we are confident that we will continue to make new discoveries."

To date, at Back River a total of 175 holes and 61,800 metres of core have been completed, or are in progress, with many assays still pending. Drilling will continue with two drills at Umwelt until approximately October 1, 2011.

http://www.marketwire.com/press-release/sabina-gold-silver-reports-continued-resource-expansion-at-umwelt-deposit-back-river-tsx-sbb-1567046.htm
 
http://www.welt.de/wirtschaft/article13632271/Fed-Chef-Bernanke-will-Dollar-Inflation-hoch-halten.html

Hat gerade das Gegenteil erreicht! :lol:


http://www.reuters.com/article/2011/09/29/us-usa-fed-bernanke-idUSTRE78R5QK20110929
 
Oben Unten