Trading Room 24.02.25-02.03.25

So 18:30 Private Trader bereiten Live Ihre Handelswoche vor (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 18:00 Zwei Strategien, die funktionieren, für Aktien und Optionen - vom Anfänger bis zum Profi. + Spezial: Marktausblick 2025
Mi 16:00 Jubiläumsspecial: 5 Jahre, hohe Nettorenditen – Die Investui-Erfolgsstrategie
Mi 19:00 Vom Kryptoboom mit Wertpapieren einfach & sicher profitieren
So 18:30 Tradebesprechung - Was ist Lust und was ist Pflicht? (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Mi 18:00 Optionshandel in der Praxis (mit Options4Winners)
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Fr 17:00 Nicht nur für Vielbeschäftigte: Aktien und Optionen mit wenig Aufwand erfolgreich handeln - LIVESTREAM mit Michael Hinterleitner und Andrei Anissimov aus Wien
Fr 17:00 Nicht nur für Vielbeschäftigte: Aktien und Optionen mit wenig Aufwand erfolgreich handeln - LIVESTREAM mit Michael Hinterleitner und Andrei Anissimov aus Wien
Fr 17:00 Nicht nur für Vielbeschäftigte: Aktien und Optionen mit wenig Aufwand erfolgreich handeln - live mit Michael Hinterleitner und Andrei Anissimov in Wien
Do 17:00 VWAP, WL Bars und SuperFive ... ein starkes Trio mit Wim Lievens Live in Zürich (kein Webinar!)
Do 19:00 Erfolgreiches Trading: TradesScanner und die PerlenTaucher-Strategie live erleben (praxisorientierte Webinar-Serie)
Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Do 14:00 Warum dieses Konto? Warum dieser Broker?
Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Mi 18:00 Optionshandel in der Praxis (mit Options4Winners)
Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Heute stehen keine relevanten Börsentermine auf der Agenda. -> Tagestermine von Montag
... peketec.de wünscht allen Tradern und Investoren ein schönes Wochenende :-)
Anbei auch schon mal die relevanten Börsentermine vom Montag:

Montag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen

Börsenfeiertag Japan

Wirtschaftsdaten
10:00 DE: Ifo-Geschäftsklimaindex PROGNOSE: 85,7 zuvor: 85,1 Lagebeurteilung PROGNOSE: 86,3 zuvor: 86,1 Geschäftserwartungen PROGNOSE: 85,1 zuvor: 84,2
11:00 EU: Verbraucherpreise Januar Eurozone PROGNOSE: -0,3% gg Vm/+2,5% gg Vj Vorabschätzung: -0,3% gg Vm/+2,5% gg Vj zuvor: +0,4% gg Vm/+2,4% gg Vj Kernrate PROGNOSE: -1,0% gg Vm+2,7% gg Vj Vorabschätzung: -1,0% gg Vm/+2,7% gg Vj zuvor: +0,5% gg Vm/+2,7% gg Vj

12:00 DE: Bundesbank-Monatsbericht
14:30 US: Chicago Fed National Activity Index (CFNAI)
16:30 US: Dallas Fed Verarbeitende Industrie 2/25
Ohne Zeitangabe: US: US-Präsident Trump empfängt Frankreichs Staatspräsident Macron

ex-Dividende einzelner Werte
Banca Generali 0,60 EUR

Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
Ohne Zeitangaben: Dominos Pizza | Zoom Communications Quartalszahlen

Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
Ohne Zeitangabe: PostNL Jahreszahlen


Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Redaktion
 
18 TERMINE, die in der Woche wichtig werden:

1. Ifo-Geschäftsklimaindex steigt im Februar

Das Geschäftsklima in den deutschen Unternehmen dürfte sich im Februar etwas aufgehellt haben. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte erwarten, dass der Ifo-Geschäftsklimaindex auf 85,7 (Vormonat: 85,1) Punkte gestiegen ist. Es wäre der zweite Anstieg hintereinander. Interessant wird vor allem sein, wie sich die Geschäftserwartungen der Unternehmen auf Sicht von sechs Monaten entwickeln, die zuletzt drei Monate in Folge gesunken waren. Analysten erwarten einen Anstieg auf 85,1 (84,2) Punkte. Für die Lagebeurteilung werden 86,3 (86,1) Punkte prognostiziert.
>>> Montag, 24. Februar 2025; 10:00

2. DAX-Rückkehrer FMC dürfte Jahresziele erreicht haben
#FME(578580)

Fresenius Medical Care AG

44,20 €
07:30:31
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 44,37 €
Tief: 43,75 €

Symbol:
FME
WKN:
578580
ISIN:
DE0005785802
44,20 +0,0%

Wenn der Dialysekonzern Fresenius Medical Care (FMC) rund zwei Monate nach seiner Rückkehr in den Leitindex DAX seine Viertquartals- und Gesamtjahreszahlen vorlegt, wird er aller Voraussicht nach gute Ergebnisse präsentieren. Analysten gehen davon aus, dass sich der positive Trend im vierten Quartal fortgesetzt und der Bad Homburger Konzern seine Jahresziele erreicht hat. Anleger dürften von daher gespannt auf den Dividendenvorschlag und die Prognose für das laufende Jahr schauen. Strategische Aussagen sind von dem stark in den Vereinigten Staaten präsenten Dialysedienstleister nach Einschätzung der Analysten von Warburg vor allem am Kapitalmarkttag im Sommer zu erwarten.
>>> Dienstag, 25. Februar 2025; 07:00

3. Gute Zahlen bei Heidelberg Materials erwartet
#HEI(604700)

Heidelberg Materials AG

137,95 €
07:30:10
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 140,55 €
Tief: 136,95 €

Symbol:
HEI
WKN:
604700
ISIN:
DE0006047004
137,95 +0,0%

Analysten trauen dem Baustoffkonzern im Schlussquartal gesundes Wachstum zu, das dank Kostendisziplin auch sehr profitabel ausfällt. Im Gesamtjahr 2024 sieht ihr Konsens das EBIT, das bei Heidelberg Materials Ergebnis des laufenden Geschäfts heißt, deshalb in der Mitte der zuletzt verengten Zielspanne. 2025 sollte sich Lage für die Branche in Europa und Nordamerika bessern, so dass sowohl Umsatz als auch EBIT mehr als nur leicht zulegen. Ein Thema bei der Bilanzvorlage könnte der erste CO2-arme Zement werden, den der Konzern in diesem Jahr produzieren will, wenn die Abscheideanlage für das Treibhausgas im südnorwegischen Brevik ihren Betrieb aufnimmt. Zu welchem Preis er auf den Markt kommt, ist eine spannende Frage.

4. Details zum deutschen Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal
Das Statistische Bundesamt (Destatis) hatte in der ersten Veröffentlichung einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im vierten Quartal um 0,2 Prozent gemeldet. Volkswirte erwarten, dass die Statistiker diese Zahl bestätigen werden. Im Fokus stehen die Entwicklung des Outputs in den einzelnen Sektoren und die Verwendungskomponenten. Die Industrieproduktion war im Dezember deutlicher als erwartet gesunken, wie nach der ersten BIP-Veröffentlichung bekannt wurde. Außerdem sanken die Einzelhandelsumsätze entgegen den Erwartungen, und die Umsätze in Dienstleistungssektor gingen ebenfalls zurück.
>>> Dienstag, 25. Februar 2025; 08:00

5. EZB veröffentlicht Tariflohnindex für 4. Quartal
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist zwar zuversichtlich, dass die Inflation im Euroraum in diesem Jahr nachhaltig auf 2 Prozent sinken wird, doch müssen dazu einige Voraussetzungen erfüllt sein. Eine davon sind langsamer wachsende Löhne, vor allem im Dienstleistungssektor. Der von der EZB erhobene Tariflohnindex ist in diesem Zusammenhang ein Datenpunkt, dem die EZB besondere Beachtung schenkt. Im dritten Quartal waren die Tariflöhne laut EZB mit einer Jahresrate von 5,42 Prozent gestiegen.
>>> Dienstag, 25. Februar 2025; 12:00

6. Bundesbank weist für 2024 deutlichen Verlust aus
Die Deutsche Bundesbank dürfte für 2024 einen deutlichen Verlust melden, wenn sie am Dienstag über die Bilanzentwicklung zum 31. Dezember informiert. 2023 hatte die Bundesbank einen Verlust von 21,6 Milliarden Euro gemacht, der aber noch durch die Auflösung von Rückstellungen ausgeglichen werden konnte. In der Bilanz der Bundesbank, die als Teil des Eurosystems die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) umsetzt, stehen hoch zu verzinsende Einlagen hohe Bestände an niedrig verzinsten langlaufenden Wertpapieren gegenüber. Zwar senkt die EZB ihre Zinsen seit Juni 2024, doch war das Zinsniveau im Jahresdurchschnitt immer noch höher als 2023. Auch der Abbau der Anleihebestände kommt nur langsam in Gang.
>>> Dienstag, 25. Februar 2025; 11:00

7. Bei Eon sind Überraschungen nicht in Sicht
#EOAN(ENAG99)

EON SE

11,72 €
07:30:01
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 11,78 €
Tief: 11,62 €

Symbol:
EOAN
WKN:
ENAG99
ISIN:
DE000ENAG999
11,72 +0,0%

Analysten erwarten bei Eon keine Überraschungen im Ergebnis 2024. EBITDA, Konzernüberschuss und auch der Gewinn je Aktie werden dem aktuellen Konsens zufolge jeweils etwas über dem Mittelpunkt jener Zielspannen liegen, die der Stromkonzern Mitte November noch einmal bestätigt hat. Im Jahresvergleich liefert Eon bei rückläufigem Umsatz schwächere Zahlen, nachdem 2023 positive Sondereffekte zu Buche geschlagen hatten. Für 2025 trauen die Analysten dem Unternehmen etwas bessere operative Ergebnisse zu, netto allerdings weniger. Neben dem Ausblick wird der Markt wohl ausdeuten, was das deutsche Wahlergebnis wohl für Eon bedeutet. Vielleicht äußert sich Eon-Chef Leonard Birnbaum dazu ja auch.
>>> Mittwoch, 26. Februar 2025; 07:00

8. Deutsche Telekom auch 2025 auf Kurs für weiteres Wachstum
#DTE(555750)

Deutsche Telekom AG

34,49 €
07:30:01
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 34,56 €
Tief: 34,15 €

Symbol:
DTE
WKN:
555750
ISIN:
DE0005557508
34,49 +0,0%

Bei dem Bonner Konzern läuft das Geschäft weiterhin ausgezeichnet, vor allem in den USA, aber auch zunehmend in Europa. T-Mobile US hat bereits überraschend starke Finanzzahlen für das abgelaufene vierte Quartal und einen ziemlich guten Ausblick für das Kundenwachstum 2025 veröffentlicht. Mit nicht ganz so starken Zuwächsen, aber weiter steigenden Einnahmen und auch Gewinnen rechnen Analysten sowohl in Deutschland als auch in Europa. Alles andere als ein guter Ausblick auch für diese Regionen für 2025 wäre während der Jahrespressekonferenz eine Überraschung.
>>> Mittwoch, 26. Februar 2025; 07:00

9. Bei Fresenius Ausschüttung und Prognose im Fokus
#FRE(578560)

Fresenius SE

36,28 €
07:30:11
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 36,64 €
Tief: 36,04 €

Symbol:
FRE
WKN:
578560
ISIN:
DE0005785604
36,28 +0,0%

Wenn der Gesundheitskonzern Fresenius seine Zahlen für das vierte Quartal und Gesamtjahr 2024 vorlegt, rechnen Analysten mit einem soliden Verlauf im Rahmen der Erwartungen, wobei sich Kabi einmal mehr als wichtigster Wachstumstreiber erwiesen haben dürfte. Es besteht kaum Zweifel daran, dass der DAX-Konzern im abgelaufenen Jahr seine selbst gesteckten Ziele erreicht hat, die auf ein organisches Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent sowie ein währungsbereinigtes EBIT-Wachstum von 8 bis 11 Prozent lauten. Der Blick dürfte sich daher in erster Linie auf zukunftsgerichtete Aussagen - allen voran die Prognose für das laufende Jahr - sowie auf den Dividendenvorschlag richten, nachdem Anleger auf eine Dividende für das Jahr 2023 verzichten mussten.
>>> Mittwoch, 26. Februar 2025; 07:00

10. Waldbrände bringen Munich Re nicht vom Kurs ab
#MUV2(843002)

Münchener Rückversicherungs Gesellschaft AG

514,00 €
07:30:09
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 516,60 €
Tief: 509,60 €

Symbol:
MUV2
WKN:
843002
ISIN:
DE0008430026
514,00 +0,0%

Die Munich Re lässt sich von schweren Naturkatastrophen sowohl im vergangenen als auch in diesem Jahr nicht aus der Bahn werfen. Der Rückversicherer dürfte sein Gewinnziel für 2024 von 5 Milliarden Euro trotz schwerer Hurrikan-Schäden klar übertroffen haben. Und auch von dem Ziel, 2025 einen Gewinn von 6 Milliarden Euro zu erzielen, dürfte der Konzern trotz der verheerenden Waldbrände in Kalifornien nicht abrücken. Wie tief die Waldbrände, die den Konkurrenten Hannover Rück bis zu 700 Millionen Euro kosten, bei den Münchnern ins Kontor schlagen, wird mit Spannung erwartet. Außerdem lohnt angesichts des zuletzt schwierigeren Preisumfelds ein Blick auf die Preisentwicklung im Rahmen der Januar-Erneuerungsrunde.
>>> Mittwoch, 26. Februar 2025; 07:30

11. Nvidia nach Deepseek-Schock mit Zahlen und Blackwell im Fokus
#NVD(918422)

Nvidia Corporation

128,36 €
07:30:02
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 134,94 €
Tief: 128,12 €

Symbol:
NVD
WKN:
918422
ISIN:
US67066G1040
128,36 +0,0%

Nachdem sich die Nvidia-Aktie von dem Deepseek-Schock Ende Januar weitgehend erholt hat, richten sich die Blicke auf die Quartalsergebnisse des billionenschweren Chipherstellers. Der US-Konzern, der dank seiner Chips für KI-Anwendungen ein unfassbares Wachstum hingelegt hat, dürfte einen erneuten kräftigen Gewinnanstieg melden, zumal große Tech-Konzerne wie Amazon und Alphabet sehr viel Geld für Künstliche Intelligenz (KI) ausgeben. Einen Blick wert sind der Ausblick auf das erste Quartal und der Umsatz des neuen KI-Chips "Blackwell".
>>> Mittwoch, 26. Februar 2025; 22:20

12. Beiersdorf erreicht Ziele, aber eher kein weiterer Dividenden-Höhenflug
#BEI(520000)

Beiersdorf AG

128,00 €
07:30:05
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 128,30 €
Tief: 126,85 €

Symbol:
BEI
WKN:
520000
ISIN:
DE0005200000
128,00 +0,0%

Der Nivea-Hersteller dürfte die Jahresziele bei Umsatz und EBIT-Marge sowohl auf Konzernebene als auch in den beiden Segmenten erreicht haben. Besonderes Augenmerk wird auf der Dividende liegen, nachdem der Konzern diese 2023 erstmals seit 2009 erhöht und in den Augen vieler Investoren damit einen Paradigmenwechsel eingeleitet hat. Allerdings hat Aufsichtsratschef Reinhard Pöllath auf der Hauptversammlung 2024 allzu hochfliegende Erwartungen bereits kassiert: Die deutliche Erhöhung 2023 - auf 1,00 Euro je Aktie von 70 Cent - sei ein "großer Schritt", die Dividende habe damit "ein voraussichtlich stabiles Niveau erreicht". Aussagen zum aktiven Kapitalmanagement (Aktienrückkäufe), der Ausblick 2025 sowie die Innovationspipeline werden stark beachtet werden.
>>> Donnerstag, 27. Februar 2025; 09:00

13. Protokoll der EZB-Ratssitzung von 29./30. Januar
Das Protokoll der EZB-Ratssitzung vom 12. und 30. Januar dürfte Details zur Diskussion in dem Gremium liefern. Der EZB-Rat hatte seinen Leitzinsen wie erwartet um 25 Basispunkte gesenkt, aber keinen Ausblick auf den weiteren Zinskurs gegeben. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte in ihrer Pressekonferenz erklärt, dass es verfrüht wäre, jetzt schon über ein Ende der Zinssenkungen zu diskutieren. Genau das aber forderte kürzlich die einflussreiche EZB-Direktorin Isabel Schnabel, während ihr Direktoriumskollege Cipollone für eine tendenziell stärkere Lockerung plädierte.
>>> Donnerstag, 27. Februar 2025; 13:30

14. US-BIP steigt auch in 2. Veröffentlichung um 2,3 Prozent
Das Bureau for Economic Analyses (Bea) hatte in erster Veröffentlichung geschätzt, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der USA im vierten Quartal mit einer aufs Jahr hochgerechneten Quartalsrate von 2,3 Prozent gestiegen ist. Analysten erwarten, dass dieser Wert in zweiter Veröffentlichung bestätigt wird.
>>> Donnerstag, 27. Februar 2025; 14:30

15. Allianz-Ergebnis von starkem Sachversicherungsgeschäft getrieben
#ALV(840400)

Allianz SE

319,00 €
07:30:06
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 321,10 €
Tief: 317,30 €

Symbol:
ALV
WKN:
840400
ISIN:
DE0008404005
319,00 +0,0%

Das Überraschungspotenzial der Ergebnisse der Allianz für 2024 hält sich in Grenzen, hat Europas größter Versicherer doch bereits beim Kapitalmarkttag im Dezember das erwartete Ergebnis konkretisiert und Mittelfristziele bis 2027 genannt. Spannend wird die Frage, wie sich die einzelnen Sparten entwickelt haben. Die Schaden-Unfall-Versicherung dürfte trotz schwerer Naturkatastrophen das Ergebnis treiben. Bei der Vermögensverwaltung, über deren künftige Aufstellung derzeit spekuliert wird, steht die Entwicklung der Kundengelder im Blick. Nicht zuletzt werden die Anleger wissen wollen, ob und inwiefern die Waldbrände in Kalifornien bei der Allianz ins Kontor geschlagen haben.
>>> Freitag, 28. Februar 2025; 07:00

16. Bei BASF fehlt vor allem noch der Ausblick
#BAS(BASF11)

BASF SE

48,78 €
07:30:04
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 49,13 €
Tief: 47,81 €

Symbol:
BAS
WKN:
BASF11
ISIN:
DE000BASF111
48,78 +0,0%

Nach Abweichungen zu den Analystenerwartungen hat der Chemieriese wesentliche Eckdaten zum vergangenen Jahr schon Ende Januar genannt, noch offen sind für die jetzt anstehende Bilanzvorlage die Details und das Nettoergebnis. Auch wird sich erweisen, ob der angesichts geringerer Investitionen besser als erwartet ausgefallene Free Cashflow den Vorstand dazu veranlasst, die im Herbst verkündete Deckelung der Dividende etwas zu lockern. Von mindestens 2,25 Euro war damals die Rede. Ansonsten wird die Börse auf die Prognose schauen. BASF ist der wichtigste Vertreter einer Branche, die als Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung genommen wird.
>>> Freitag, 28. Februar 2025; 07:00

17. Deutsche HVPI-Teuerung sinkt im Februar
Der Inflationsdruck in Deutschland dürfte im Februar etwas abgenommen haben. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte erwarten, dass der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent gestiegen ist und um 2,6 (Vormonat: 2,8) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats lag. Für den nationalen Verbraucherpreisindex werden Raten von 0,4 und 2,3 (2,3) Prozent prognostiziert. Bereits am Vormittag veröffentlichen die Statistikämter von sechs Bundesländern ihre Verbraucherpreisdaten.
>>> Freitag, 28. Februar 2025; 14:00

18. US-PCE-Inflation im Januar gedämpfter als Verbraucherpreise
Die Inflation in den USA hat sich in den vergangenen Monaten vom Inflationsziel der Notenbank von 2 Prozent eher wegbewegt - mit entsprechenden Folgen für die Geldpolitik. Für einiges Aufsehen sorgte der unerwartet deutliche Anstieg der Verbraucherpreise (um 0,5 Prozent). Die seither veröffentlichten Erzeugerpreisdaten fielen dann aber wieder etwas freundlicher aus. Analysten rechnen deshalb damit, dass der aus Sicht der Notenbank wichtigere Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE-Deflator) nicht ganz so stark gestiegen ist.
>>> Freitag, 28. Februar 2025; 14:30
 
MARKT-AUSBLICK/DAX nach Rücksetzer erst einmal seitwärts
DOW JONES--Die Konsolidierung am deutschen Aktienmarkt dürfte sich auch in der kommenden Woche fortsetzen. Der DAX ist in der Spitze seit Weihnachten um mehr als 3.000 Punkte gestiegen. Da reichen 3 Tage Konsolidierung im Normalfall nicht aus, um die überkauften Strukturen zu bereinigen. Trotzdem ist die Chance gut, dass diese überkauften Strukturen über die Zeit abgebaut werden statt über den Raum. Der DAX dürfte damit tendenziell eher seitwärts laufen als nach unten, auch wenn die Schwankungen innerhalb eines einzelnen Handelstages durchaus noch hoch bleiben könnten. Positiv ist zunächst einmal der Verlauf der Berichtssaison. Laut den letzten verfügbaren Zahlen liegt die Erwartung für den akkumulierten DAX-Gewinn in diesem Jahr bei umgerechnet 1.544 Punkten nach 1.540 zum Jahresbeginn, die Gewinnerwartungen weisen also nach oben. Angesichts der mauen Konjunktur mag das erstaunlich klingen, die Unternehmen sind aber einfach krisenerprobt.

Zwar ist der DAX mit dem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 14,4 im historischen Vergleich nicht mehr billig, teuer ist er aber auch nicht. Zudem zeigt der Pfad bei den Leitzinsen nach unten, unabhängig davon, ob die EZB nun gleich auf der März-Sitzung die Zinsen schon wieder senkt oder eine Pause einlegt. Die Diskussion darüber könnte nach der Bundestagswahl an Fahrt aufnehmen. Deren Ergebnisse dürften am Montag die Diskussionen auf dem Parkett beherrschen. Vermutlich wird eine neue Bundesregierung die Schuldenbremse lockern, aber eben nicht für den Konsum, sondern gezielt für Investitionen in die Verteidigung, die Infrastruktur und das Bildungswesen. Wünschenswert wäre aus Marktsicht auch ein Abbau der überbordenden Bürokratie, wenn auch nicht mit der Brechstange wie in Argentinien oder nun auch in den USA.

Aufwärtstrend bei 21.200 steht nicht zur Disposition
Aus technischer Sicht ist der steile kurzfristige Aufwärtstrend zwar am Mittwoch gebrochen worden. Das deutet laut technischen Analysten zunächst aber nur einen Verlust der Aufwärtsdynamik an. Der seit Mitte November intakte mittelfristige Aufwärtstrend verläuft bei 21.200 Punkten und steht aller Voraussicht nach nicht zur Disposition. Damit wird auch die laufende Konsolidierung aller Voraussicht nach in eine weitere Aufwärtswelle münden. Nächste Woche steht zunächst der Ifo-Geschäftsklima-Index im Blick. Erwartet wird eine weitere leichte Besserung. Zum Wochenausklang gibt es dann neue Daten zur Preisentwicklung in Deutschland und Italien. Daneben läuft in der kommenden Wochen die Berichtssaison weiter. Außerdem richten sich die Blicke weiter auf Donald Trump und hier zunächst darauf, wie schnell ein Treffen mit dem Kreml-Herrscher zur Ukraine zustande kommt. Zur übergeordneten Politik von Donald Trump und Elon Musk heißt es auf dem Parkett, es sei immer leicht, Institutionen und auch Beziehungen kaputt zu machen. Viel schwierger sei aber der Aufbau neuer Institutionen und Beziehungen, die dann auch funktionierten.
 
WOCHENAUSBLICK: Dax im Bann von Bundestagswahl und Geschäftszahlen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Zu Beginn der neuen Börsenwoche dürften zunächst die Ergebnisse der Bundestagswahl vom Sonntag für reichlich Gesprächsstoff sorgen - auch wenn sie Experten zufolge den Lauf des Dax wohl kaum nachhaltig beeinflussen dürften. "Vorschusslorbeeren für eine wirtschaftsfreundliche Regierung" könnten womöglich inzwischen genug verteilt worden sein, schrieb Marktanalyst Konstantin Oldenburger vom Handelshaus CMC Markets mit Blick auf die jüngste Rekordjagd des deutschen Leitindex. Gleichwohl könnte der Ausgang der Wahl die Stimmung der Anleger beeinflussen. Zur Vorsicht mahnt Marktanalyst Christian Henke vom Handelshaus IG. Den jüngsten Wahlumfragen zufolge könnte zwar die CDU stärkste Partei werden und voraussichtlich mit Friedrich Merz den nächsten Kanzler stellen. Aber offen ist, mit wem die Union die künftige Regierung bildet. Denkbar sind Zweier- oder Dreierbündnisse mit SPD, den Grünen oder der FDP. Viel hängt auch davon ab, ob die FDP und das Bündnis Sahra Wagenknecht es überhaupt über die 5-Prozent-Hürde schaffen. Die Linke hat aktuellen Umfragen zufolge recht gute Chancen, im Bundestag zu bleiben. Und gerade in der Frage der Sitzverteilung des 21. Deutschen Bundestages liegt Henke zufolge ein Unsicherheitsfaktor. Es stelle sich vor allem die Frage, wie lange die Regierungsbildung dauern könnte. Einfach dürfte es nicht werden. Die Probleme, die die neue Regierung anpacken müsse, seien nicht wenige. Der Experte verwies auf die drohenden US-Zölle und die schwache deutsche Konjunktur.

Etwas zuversichtlicher ist Analystin Claudia Windt von der Landesbank Hessen-Thüringen. Ihrer Meinung nach ist es erstaunlich, wie relativ entspannt die Lage an den Finanzmärkten angesichts der vielen Krisen bisher ist. Und das könnte in der neuen Woche durchaus so bleiben, denn: "Zwar ist nicht zu erwarten, dass die Bundestagswahl für eine große Aufbruchstimmung sorgen wird, aber vielleicht bringt das Ende der Wahlkampfdebatten doch eine gewisse Erleichterung." Positive Impulse für den Aktienmarkt könnten Windt zufolge auch schon am Montag vom Ifo-Index kommen, einem wichtigen Frühindikator für die deutsche Wirtschaft. Sowohl die Ergebnisse der jüngsten Umfrage des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung unter deutschen Finanzexperten als auch die aktuellen Einkaufsmanagerindizes sprächen für ein besseres Ifo-Geschäftsklima. Zudem steht am Dienstag mit den Detailzahlen des Bruttoinlandsprodukts ein laut der Expertin weiterer relevanter Wirtschaftsindikator auf der Agenda.

Allerdings sollten Anleger auch im Blick behalten, dass sich an den Aktienmärkten zuletzt wieder etwas Inflationssorgen breitgemacht hätten. Hintergrund sind Aussagen des Direktoriumsmitglieds der Europäischen Zentralbank Isabel Schnabel über ein womöglich baldiges Ende des Zinssenkungszyklus. Dabei ist die Hoffnung auf weiter sinkende Zinsen, was Aktien gegenüber Anleihen attraktiver machen würde, ein wesentlicher Treiber der jüngsten Rally. Überhaupt sei die zweite Februarhälfte traditionell eine schwierige Phase für die Aktienmärkte, mahnten die Chart-Experten von Index-Radar. Zudem könnten ihnen zufolge am Mittwochabend die Geschäftszahlen des Chipherstellers Nvidia zeigen, wie gut die Fantasie rund um Künstliche Intelligenz noch Früchte trägt. Sie gilt ebenfalls als ein wichtiger Antrieb für die Börsen.

Auch hierzulande läuft die Berichtssaison der Unternehmen auf Hochtouren. Schon am Dienstag präsentieren unter anderem der Dialysespezialist Fresenius Medical Care und der Baustoffkonzern Heidelberg Materials ihre Jahreszahlen. Besonders dicht gepackt ist das Programm am Mittwoch. Dann richtet sich der Fokus auf weitere Dax-Unternehmen wie die Deutsche Telekom, Deutschlands größten Stromversorger Eon und den Rückversicherer Munich Re . Am Donnerstag geht der Blick eher in Richtung zweite Börsenreihe, wenn der Windanlagenbauer Nordex, der Chipindustrie-Ausrüster Aixtron und der Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt über ihre Geschäfte im abgelaufenen Jahr berichten. Die Woche beschließen dann am Freitag die Jahreszahlen des Versicherers Allianz aus dem Dax./la/ajx/he
 
Guten Morgen peketec :coffee: .. anbei wie immer zuerst ein Rückblick auf den gestrigen US-Handel:

MÄRKTE USA/Wall Street auf Talfahrt - Unitedhealth knicken ein
DOW JONES--Nach dem deutlichen Rücksetzer am Vortag ging es am Freitag an den US-Börsen beschleunigt weiter abwärts. Der Dow-Jones-Index schloss 1,7 Prozent niedriger bei 43.428 Punkte. Der S&P-500 fiel ebenfalls um 1,7 Prozent, während der technologielastige Nasdaq-Composite um 2,2 Prozent nachgab. Marktteilnehmer verwiesen auf weiterhin fehlende Kaufargumente. Vielmehr sei die Häufung schlechter Nachrichten zu lange am Markt abgeprallt. Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump, die Abwendung der USA von Europa, fallende Zinssenkungsspekulationen und auch enttäuschte Friedenshoffnungen für die Ukraine, fänden nun ihren Niederschlag. "Ich habe das Gefühl, dass die Märkte die Zolldrohungen und das geopolitische Drama von Präsident Trump in diesem Jahr größtenteils ignoriert haben", so Portfolioverwalter Burns McKinney von NFJ Investments. [...] https://www.finanznachrichten.de/na...auf-talfahrt-unitedhealth-knicken-ein-015.htm

#SandP(A0AET0)

S&P 500

Symbol:
SandP
WKN:
A0AET0
ISIN:
US78378X1072
#Nasdaq(A0AE1X)

Nasdaq 100

Symbol:
Nasdaq
WKN:
A0AE1X
ISIN:
US6311011026

1740207429823.png 1740207408882.png
 

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 118.689
Trades: 42
Herzlich Willkommen im peketec.de Daytrading und Tradingchancen - Tradingroom
vom 24. Februar - 2. März 2025 :)

Hier gibt es börsentäglich Tradingideen, Informationen, und News für Aktien aus dem DAX, MDAX, SDAX, TecDAX, den Nebenwerten und natürlich auch für Werte aus dem Dow Jones, für Hotstocks des OTC-BB und und aus dem Bereich der Kryptowährungen. Auch wer sich für Optionsscheine oder allgemein für Derivate interessiert, wird fündig und kann seine Tradingstrategie verfeinern und von den Profis lernen. Auf peketec.de arbeiten professionelle Daytrader Hand in Hand mit anderen Börseninteressierten und Neulingen.

Marktüberblick

p.php
p.php
p.php
p.php
p.php


Interessante Börsenseiten für Deutschland:
https://www.boerse.de/insider-trades/ Übersicht der letzten Insider-Trades (Directors' Dealings) börsennotierter Unternehmen
https://www.stockstreet.de/boersen-tools/verfallstag-diagramm#/ Dax Verfallstag-Diagramm / Positionierungen zum Hexensabbat
https://www.stockstreet.de/short-positionen/ tagesaktuelle Daten zu Short-Positionen inkl. Suchfunktion und grafischer Darstellung
http://shortsell.nl/universes/Duitsland Shortpositionen in deutschen Aktien (24h zeitverzögert)
https://www.finanzen.net/index/dax/wer-bewegt-den-dax - Dax-Aktien: Wer bewegt den Dax? Um wieviel Punkte bewegt eine Dax-Aktie den Index?
https://www.boerse.de/kgvs/KGV-Dax - Aktueller KGV vom Dax
https://goldesel.de Community von Michi2k5 zum Thema Trading und Investieren am Aktienmarkt
http://www.deutscheboerse.com
http://www.onvista.de
https://stock3.com
http://www.dgap.de
http://www.ls-d.de
http://www.finanztreff.de
http://www.n-tv.de

News-Seiten:
https://www.finanznachrichten.de
https://stock3.com/news/live börsen-Live-Ticker von Stock3
https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/ Börsennachrichten von Marketscreener
https://stocktwits.com Findet man ne Menge zu Ami-Werten, aber auch viel Schrott dabei

Basiswissen Börse:
https://www.onvista.de/hebelprodukte/ - OnVista Optionsscheinanalyse - Optionsscheine, Optionsscheinvergleich, Derivate
https://www.onvista.de/etf ETF-Analyse - Exchange Traded Funds
https://www.onvista.de/futures/ - Übersicht Futures
https://www.bullchart.de/ta/formationen/index1.php - Grundwissen Charttechnik

Interessante Börsenseiten für USA / International:
http://finviz.com
http://www.nasdaq.com
https://ceo.ca
https://www.earningswhispers.com/calendar/ - Quartalszahlen-Kalender von US-Aktien


Krypowährungen Bitcoin & Co
p.php
p.php


Börsen für Kryptowährungen:
//Einsteiger:
https://www.bitcoin.de/de
https://www.bitpanda.com/de
https://bisonapp.com

//Fortgeschrittene:
https://www.coinbase.com/de/
https://www.okex.com/de
https://crypto.com/eea/

//Enthusiast:
https://www.binance.com/en
https://www.kraken.com/en-us
https://www.bitfinex.com
https://hitbtc.com

Ihr sucht einen speziellen Coin oder Token, wollt mehr über die Marktkapitalisierung wissen oder wo dieser gehandelt wird:
https://coinmarketcap.com
https://www.coingecko.com/de

Immer Up to Date über den CryptoSpace:
https://www.btc-echo.de
https://de.cointelegraph.com

Realtime Kurse, Charts und Tradingtools:
https://www.tradingview.com/markets/cryptocurrencies/prices-all/
https://cryptowat.ch
https://coin360.com

Fragen rund um das Thema Kryptowährungen dürft ihr gerne hier posten:
https://peketec.de/trading/forum/forums/kryptowährungen-blockchain.4072/ betreut durch Muesli2k


peketec.de in den sozialen Medien:
Instagram
Twitter / X
YouTube
facebook
peketec Rohstoffler (CCG) bei facebook

Das Team von peketec.de wünscht euch eine erfolgreiche neue Handelswoche! :friends:
 
Oben Unten