Trading Room 28.07.25-03.08.25

Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 15:00 Live Trading der US-Börseneröffnung
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 16:00 💸 Geld sparen beim US-Aktien- und Optionshandel – Jetzt anmelden!
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Di 17:30 Options-Strategien erklärt - heute: Der Bull-Call Spread Mit Eurex-Profi Vincenzo Zinnà
Do 14:00 Dieses Konto bietet Exklusivität in allen Belangen
Do 18:00 Warum Trading-Psychologie so wichtig ist – und wie du sie für dich nutzt
Do 18:30 Optionshandel in der Praxis: Einblicke in Stillhaltergeschäfte anhand ausgewählter Fallstudien
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mi 16:00 Volumen Trading Live mit der ATAS Handels-Plattform
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Do 18:00 Frei mit 55 – Wie wir unseren Lebensstandard aus Kapital von den Börsen finanzieren!
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 10:00 Eine Aktie, eine Option - Börseneinkommen leicht gemacht
Di 14:00 Aktien-Trading 4 Dummies - 3 Aktien. 2 Experten. 0 Langeweile
Di 16:30 Die besten Ideen in 30 Minuten
Do 14:00 📊 Welche ETFs jetzt kaufen? - Chancen, Trends & Strategien
Do 18:00 Zwei Strategien für schwierige Zeiten - vom Einsteiger bis zum Profi
09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Juli PROGNOSE: 48,6 zuvor: 48,4
09:50 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Juli PROGNOSE: 48,4 1. Veröff.: 48,4 zuvor: 48,1
09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Juli PROGNOSE: 49,2 1. Veröff.: 49,2 zuvor: 49,0
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) Juli PROGNOSE: 49,8 1. Veröff.: 49,8 zuvor: 49,5

10:00 Compugroup Medical HV
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Juli PROGNOSE: 48,2 1. Veröff.: 48,2 zuvor: 47,7
11:00 EU: Verbraucherpreise Eurozone (Vorabschätzung) Juli Eurozone PROGNOSE: -0,1% gg Vm/+1,9% gg Vj zuvor: +0,3% gg Vm/+2,0% gg Vj Kernrate PROGNOSE: -0,2% gg Vm/+2,3% gg Vj zuvor: +0,4% gg Vm/+2,3% gg Vj
11:00 Evonik Earnings-Call
12:00 Linde Quartalszahlen
12:30 Exxon Mobil Quartalszahlen
12:45 Chevron Quartalszahlen
13:00 Colgate-Palmolive Quartalszahlen

14:30 US: Arbeitsmarktdaten Juli Beschäftigung ex Agrar PROGNOSE: +100.000 gg Vm zuvor: +147.000 gg Vm Arbeitslosenquote PROGNOSE: 4,2% zuvor: 4,1% durchschnittliche Stundenlöhne PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+3,8% gg Vj zuvor: +0,2% gg Vm/+3,7% gg Vj
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Juli PROGNOSE: 49,9 1. Veröff.: 49,5 zuvor: 52,9
16:00 US: Index Verbraucherstimmung Uni Michigan (2. Umfrage) Juli PROGNOSE: 61,8 1. Umfrage: 61,8 zuvor: 60,7
16:00 US: Bauausgaben Juni PROGNOSE: -0,1% gg Vm zuvor: -0,3% gg Vm | ISM-Index verarbeitendes Gewerbe Juli PROGNOSE: 49,5 Punkte zuvor: 49,0 Punkte

18:00 EU: EZB und Bankenaufsicht EBA, Veröffentllichung der Ergebnisse des Bankenstresstests (18:00 EBA, 18:15 EZB)
22:00 Snap HV
Es stehen keine weiteren Börsentermine an ... -> Tagestermine von Montag
https://www.investing.com/news/comp...-pipeline-in-counterdrone-market-93CH-4158751

die zahlen waren auf jeden fall gestern bereits bekannt.

Ich weiß jetzt nicht ob die zum Börsenschluss in AUS kamen oder ob es sich überschnitten hat :gruebel:
seltsamerweise hatten die zahlen gestern keine wirkliche euphorie verursacht. diese waren doch in der AUS-session bereits bekannt!?

+ 16% in Aus nach den Zahlen
#DRH(A2DMAA)

DroneShield Limited

2,02 €
09:36:40
-0,09 €
-4,05 %
Hoch: 2,08 €
Tief: 1,93 €

Symbol:
DRH
WKN:
A2DMAA
ISIN:
AU000000DRO2
2,02 -4,1%
...
Vierteljährliche Leistungshighlights

DroneShield meldete für das zweite Quartal 2025 außergewöhnliche Finanzergebnisse. Der Quartalsumsatz erreichte 38,8 Millionen australische Dollar, was einer Steigerung von 480 % gegenüber dem zweiten Quartal 2024 entspricht und das bisher erfolgreichste Quartal des Unternehmens darstellt. Im ersten Halbjahr 2025 belief sich der Umsatz auf 72,3 Millionen australische Dollar, ein Plus von 210 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die SaaS-Umsatzströme (Software as a Service) des Unternehmens verzeichneten ein bemerkenswertes Wachstum und erreichten im ersten Halbjahr 2025 3,5 Millionen australische Dollar, was einer Steigerung von 177 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies spiegelt DroneShields strategische Ausrichtung auf wiederkehrende Umsatzmodelle wider, die sich auf seine KI-gestützten Softwarelösungen konzentrieren.
...
Die finanzielle Entwicklung von DroneShield verläuft kontinuierlich aufwärts. Der Umsatz stieg von lediglich 1,0 Mio. AUD im Jahr 2018 auf 72,3 Mio. AUD im ersten Halbjahr 2025. Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 hat sich das Unternehmen bereits einen Umsatz von 176,3 Mio. AUD gesichert. Auch die Kundeneinnahmen stiegen von 1,3 Mio. AUD im Jahr 2018 auf 60,7 Mio. AUD im ersten Halbjahr 2025.
https://www.investing.com/news/comp...-pipeline-in-counterdrone-market-93CH-4158751
 
dpa-AFX: DAX-FLASH: Dax weiter erholt - KI-Fantasie hebt Börsenstimmung
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
dürfte am Donnerstag zunächst
noch etwas weiter von seinem schwachen Wochenstart erholen. Zwei Stunden vor dem
Xetra-Auftakt taxierte der Broker IG den deutschen Leitindex 0,3 Prozent höher
auf 24.334 Punkte.

Gut aufgenommene Quartalszahlen der US-Techkonzerne Microsoft <US5949181045>
und Meta <US30303M1027> heben die Stimmung insbesondere rund ums Trendthema
Künstliche Intelligenz. Am Abend nach dem US-Börsenschluss schauen die Anleger
dann auf die Geschäftszahlen von Apple <US0378331005> und Amazon <US0231351067>.

Die US-Notenbank Fed hatte am Vorabend den Leitzins wie erwartet unverändert
gelassen. Eine von Anlegern erhoffte Zinssenkung im September gilt allerdings
inzwischen als weniger wahrscheinlich. Auch die japanische Notenbank änderte an
den Leitzinsen nichts. In Japan legte der Aktienmarkt zu, während es in China
etwas nach unten ging unter dem Eindruck schwächerer Konjunkturdaten.

Nach den hierzulande eher durchwachsen ausgefallenen Geschäftsberichten am
Vortag geht die Berichtssaison in Deutschland am Donnerstag weiter - unter
anderem mit Bilanzen aus dem Dax von Heidelberg Materials <DE0006047004> und BMW
<DE0005190003> plus erneut zahlreichen Quartalszahlen aus MDax <DE0008467416>
und SDax <DE0009653386>./ajx/mis
 
#FPMB(896476)

Freeport-Mcmoran Inc

34,91 €
09:36:22
-0,01 €
-0,02 %
Hoch: 35,13 €
Tief: 34,83 €

Symbol:
FPMB
WKN:
896476
ISIN:
US35671D8570
34,91 0,0%
könnte heute weiter abgeben aber eigentlich ein guter Wert.

FCXd011314150i.png

 
EBay übertrifft Quartalserwartungen: Umsatzwachstum treibt Aktie nach oben
#EBA(916529)

Ebay Inc

79,75 €
09:36:58
-0,37 €
-0,46 %
Hoch: 80,47 €
Tief: 79,53 €

Symbol:
EBA
WKN:
916529
ISIN:
US2786421030
79,75 -0,5%

Der E-Commerce-Riese eBay hat für das dritte Quartal einen Umsatz über den Erwartungen der Wall Street prognostiziert und die Umsatzschätzungen am Mittwoch übertroffen. Grund dafür ist eine starke Nachfrage nach Sammlerstücken und das wiederauflebende Interesse an Pokemon-Karten, was die Aktie im nachbörslichen Handel um mehr als 10 % steigen ließ. Analysten zufolge ist eBay in der Lage, sich auch in einem Umfeld mit steigenden Produktpreisen aufgrund von Zöllen und einer konjunkturellen Abschwächung gut zu behaupten. Das Unternehmen erweitert derzeit seine Fokus-Kategorien und nimmt nun auch gebrauchte US-Bekleidung in sein Angebot auf. Dies könnte das Volumen in einem der größten E-Commerce-Segmente zusätzlich beschleunigen. [...] https://de.marketscreener.com/boers...artal-aktie-legt-kraeftig-zu-ce7c5fdcd888f325
 
Arm-Aktie stürzt ab: Verhaltener Ausblick und Strategiewechsel hin zu eigenen Chips enttäuschen Anleger
#O9T(A3EUCD)

Arm Holdings Plc ADR

122,10 €
09:34:32
-3,60 €
-2,86 %
Hoch: 123,90 €
Tief: 120,80 €

Symbol:
O9T
WKN:
A3EUCD
ISIN:
US0420682058
122,10 -2,9%

Die Aktien von Arm Holdings sind am Mittwoch nachbörslich um 8 % eingebrochen, nachdem der Chiptechnologie-Anbieter Quartalsprognosen vorlegte, die die Erwartungen der Anleger enttäuschten. Grund dafür sind unter anderem Pläne, einen Teil des Gewinns in die Entwicklung eigener Chips und weiterer Komponenten zu investieren. Das Unternehmen prognostizierte für das zweite Geschäftsquartal einen Gewinn, der leicht unter den Schätzungen liegt, da globale Handelskonflikte die Nachfrage nach Arm in seinem Kerngeschäft, dem Smartphone-Markt, belasten könnten - und damit die Hoffnungen der Anleger dämpfen, die die Aktie in den letzten Monaten stark nach oben getrieben hatten. [...] https://de.marketscreener.com/boers...el-mit-weitreichenden-folgen-ce7c5fdcd989f321
 
Ich weiß jetzt nicht ob die zum Börsenschluss in AUS kamen oder ob es sich überschnitten hat :gruebel:
seltsamerweise hatten die zahlen gestern keine wirkliche euphorie verursacht. diese waren doch in der AUS-session bereits bekannt!?

+ 16% in Aus nach den Zahlen
#DRH(A2DMAA)

DroneShield Limited

2,02 €
09:36:40
-0,09 €
-4,05 %
Hoch: 2,08 €
Tief: 1,93 €

Symbol:
DRH
WKN:
A2DMAA
ISIN:
AU000000DRO2
2,02 -4,1%
...
Vierteljährliche Leistungshighlights

DroneShield meldete für das zweite Quartal 2025 außergewöhnliche Finanzergebnisse. Der Quartalsumsatz erreichte 38,8 Millionen australische Dollar, was einer Steigerung von 480 % gegenüber dem zweiten Quartal 2024 entspricht und das bisher erfolgreichste Quartal des Unternehmens darstellt. Im ersten Halbjahr 2025 belief sich der Umsatz auf 72,3 Millionen australische Dollar, ein Plus von 210 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die SaaS-Umsatzströme (Software as a Service) des Unternehmens verzeichneten ein bemerkenswertes Wachstum und erreichten im ersten Halbjahr 2025 3,5 Millionen australische Dollar, was einer Steigerung von 177 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies spiegelt DroneShields strategische Ausrichtung auf wiederkehrende Umsatzmodelle wider, die sich auf seine KI-gestützten Softwarelösungen konzentrieren.
...
Die finanzielle Entwicklung von DroneShield verläuft kontinuierlich aufwärts. Der Umsatz stieg von lediglich 1,0 Mio. AUD im Jahr 2018 auf 72,3 Mio. AUD im ersten Halbjahr 2025. Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 hat sich das Unternehmen bereits einen Umsatz von 176,3 Mio. AUD gesichert. Auch die Kundeneinnahmen stiegen von 1,3 Mio. AUD im Jahr 2018 auf 60,7 Mio. AUD im ersten Halbjahr 2025.
https://www.investing.com/news/comp...-pipeline-in-counterdrone-market-93CH-4158751
 
Lufthansa hält nach Gewinnsprung an Jahreszielen fest
#LHA(823212)

Deutsche Lufthansa AG

7,37 €
09:36:10
-0,16 €
-2,10 %
Hoch: 7,54 €
Tief: 7,35 €

Symbol:
LHA
WKN:
823212
ISIN:
DE0008232125
7,37 -2,1%

FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine starke Ticketnachfrage und geringere Treibstoffkosten stimmen die Lufthansa trotz der turbulenten Weltwirtschaft optimistisch für das laufende Jahr. Der operative Gewinn vor Sonderposten (bereinigtes Ebit) soll den Vorjahreswert von 1,6 Milliarden Euro wie geplant deutlich übertreffen, teilte der im MDax gelistete Konzern am Donnerstag in Frankfurt mit. Daran ändert auch ein verstärkter Trend zu Kurzfrist-Buchungen nichts. Im zweiten Quartal lief es für die Lufthansa und ihre Töchter bereits besser als gedacht. So stieg der bereinigte operative Gewinn um 27 Prozent auf 871 Millionen Euro, nachdem ein Jahr zuvor Streiks das Ergebnis belastet hatten. Alle Konzern-Airlines wie Lufthansa, Swiss, Austrian, Brussels und der neue Ableger Ita flogen schwarze Zahlen ein. Unter dem Strich verdiente die Lufthansa sogar gut eine Milliarde Euro und damit gut doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Dazu trugen neben dem laufenden Geschäft der Wechselkurs zum US-Dollar und eine Steuerrückzahlung bei./stw/zb
 
Heidelberg Materials legt weiter zu - höhere Preise helfen
#HEI(604700)

Heidelberg Materials AG

198,13 €
09:36:57
-4,08 €
-2,02 %
Hoch: 201,45 €
Tief: 197,43 €

Symbol:
HEI
WKN:
604700
ISIN:
DE0006047004
198,13 -2,0%

HEIDELBERG (dpa-AFX) - Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials hat im zweiten Quartal den Umsatz und die Gewinne gesteigert. "Neben Preisanpassungen hat vor allem unser striktes Kostenmanagement im zweiten Quartal Wirkung gezeigt", sagte der Vorstandsvorsitzende Dominik von Achten am Donnerstag in Heidelberg. Dabei profitierte das Unternehmen auch vom Wachstum im Geschäftsgebiet Afrika-Mittelmeerraum-Westasien, während es anderswo weniger rund lief. "Auch wenn die Nachfrage in einigen Regionen noch von Volatilität geprägt ist, setzt sich die Stabilisierung in unseren Kernmärkten fort", erklärte von Achten. Die Ziele für das Gesamtjahr 2025 bestätigte das im Dax notierte Unternehmen. Im zweiten Quartal kletterte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,2 Prozent auf knapp 5,7 Milliarden Euro. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte um fast acht Prozent auf gut eine Milliarde zu. Damit traf das Unternehmen die Erwartungen der Analysten. Für das Gesamtjahr peilt der Vorstand weiterhin ein operatives Ergebnis zwischen 3,25 Milliarden und 3,55 Milliarden Euro an./mne/mis
 
#FB2A(A1JWVX)

Meta Platforms Inc

667,65 €
09:36:31
-14,85 €
-2,18 %
Hoch: 676,60 €
Tief: 667,30 €

Symbol:
FB2A
WKN:
A1JWVX
ISIN:
US30303M1027
667,65 -2,2%
mit sehr guten Zahlwerk, nachbörslich ging es 9% hoch

ROUNDUP/'Superintelligenz': Facebook-Konzern verspricht KI für jeden
REDMOND (dpa-AFX) - Microsoft hat nach jahrelanger Geheimniskrämerei den Umsatz seiner Cloud-Plattform Azure öffentlich gemacht. Demnach brachte sie im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr Erlöse von mehr als 75 Milliarden Dollar - ein Plus von 34 Prozent. Damit bestätigt sich die Annahme, dass Microsoft die Nummer zwei im Cloud-Geschäft nach Amazon ist. Bisher nannte der Konzern nur die Zuwachsraten, nicht aber die absolute Umsatzzahl. Über Azure liefert Microsoft Rechenleistung, Speicher und Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz aus dem Netz an seine Kunden. Der heutige Chef Satya Nadella hatte den Windows- und Office-Konzern konsequent auf das Cloud-Geschäft ausgerichtet. Allein für das laufende Quartal kündigte Finanzchefin Amy Hood Kapitalinvestitionen von mehr als 30 Milliarden Dollar an, die zu einem großen Teil in Rechenzentren gehen werden.

Beschleunigtes Wachstum
Im vergangenen Quartal wuchs der Software-Riese dank der hohen Nachfrage nach Produkten rund um Künstliche Intelligenz und Cloud noch einmal schneller. In den drei Monaten bis Ende Juni stieg der Umsatz um 18 Prozent auf etwas mehr als 76 Milliarden Dollar (66 Mrd Euro). Der Gewinn sprang um fast ein Viertel auf 27 Milliarden Dollar hoch. Im Gesamtjahr 2024/25 verdiente Microsoft fast 102 Milliarden Dollar. Der Umsatz legte um 15 Prozent auf 282 Milliarden Dollar zu. Umsatz und Gewinn übertrafen die Erwartung der Experten deutlich. Die Aktie stieg im nachbörslichen US-Handel um fast neun Prozent. Sollte der Kurs am Donnerstag auch in dieser Größenordnung steigen, würde das Papier abermals ein Rekordhoch erreichen und der Börsenwert die Marke von vier Billionen Dollar überschreiten./so/DP/zb

Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie. Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte. Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
 
Azure mit 39% Wachstum :eek:

Microsoft nennt erstmals Umsatz von Cloud-Plattform
REDMOND (dpa-AFX) - Microsoft hat nach jahrelanger Geheimniskrämerei den Umsatz seiner Cloud-Plattform Azure öffentlich gemacht. Demnach brachte sie im gerade abgeschlossenen Geschäftsjahr Erlöse von mehr als 75 Milliarden Dollar - ein Plus von 34 Prozent. Damit bestätigt sich die Annahme, dass Microsoft die Nummer zwei im Cloud-Geschäft nach Amazon ist. Bisher nannte der Konzern nur die Zuwachsraten, nicht aber die absolute Umsatzzahl.Über Azure liefert Microsoft Rechenleistung, Speicher und Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz aus dem Netz an seine Kunden. Der heutige Chef Satya Nadella hatte den Windows- und Office-Konzern konsequent auf das Cloud-Geschäft ausgerichtet. Allein für das laufende Quartal kündigte Finanzchefin Amy Hood Kapitalinvestitionen von mehr als 30 Milliarden Dollar an, die zu einem großen Teil in Rechenzentren gehen werden.Beschleunigtes WachstumIm vergangenen Quartal wuchs der Software-Riese dank der hohen Nachfrage nach Produkten rund um Künstliche Intelligenz und Cloud noch einmal schneller. In den drei Monaten bis Ende Juni stieg der Umsatz um 18 Prozent auf etwas mehr als 76 Milliarden Dollar (66 Mrd Euro). Der Gewinn sprang um fast ein Viertel auf 27 Milliarden Dollar hoch.Im Gesamtjahr 2024/25 verdiente Microsoft fast 102 Milliarden Dollar. Der Umsatz legte um 15 Prozent auf 282 Milliarden Dollar zu. Umsatz und Gewinn übertrafen die Erwartung der Experten deutlich. Die Aktie stieg im nachbörslichen US-Handel um fast neun Prozent. Sollte der Kurs am Donnerstag auch in dieser Größenordnung steigen, würde das Papier abermals ein Rekordhoch erreichen und der Börsenwert die Marke von vier Billionen Dollar überschreiten./so/DP/zb
#MSF(870747)

Microsoft Corporation

468,23 €
09:37:16
-1,20 €
-0,26 %
Hoch: 471,58 €
Tief: 468,03 €

Symbol:
MSF
WKN:
870747
ISIN:
US5949181045
468,23 -0,3%
- Microsoft Corporation
Zahlen kommen wohl gut an +8% nachbörslich. Long Depot freut sich.

Night
 
seltsamerweise hatten die zahlen gestern keine wirkliche euphorie verursacht. diese waren doch in der AUS-session bereits bekannt!?

+ 16% in Aus nach den Zahlen
#DRH(A2DMAA)

DroneShield Limited

2,02 €
09:36:40
-0,09 €
-4,05 %
Hoch: 2,08 €
Tief: 1,93 €

Symbol:
DRH
WKN:
A2DMAA
ISIN:
AU000000DRO2
2,02 -4,1%
...
Vierteljährliche Leistungshighlights

DroneShield meldete für das zweite Quartal 2025 außergewöhnliche Finanzergebnisse. Der Quartalsumsatz erreichte 38,8 Millionen australische Dollar, was einer Steigerung von 480 % gegenüber dem zweiten Quartal 2024 entspricht und das bisher erfolgreichste Quartal des Unternehmens darstellt. Im ersten Halbjahr 2025 belief sich der Umsatz auf 72,3 Millionen australische Dollar, ein Plus von 210 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die SaaS-Umsatzströme (Software as a Service) des Unternehmens verzeichneten ein bemerkenswertes Wachstum und erreichten im ersten Halbjahr 2025 3,5 Millionen australische Dollar, was einer Steigerung von 177 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies spiegelt DroneShields strategische Ausrichtung auf wiederkehrende Umsatzmodelle wider, die sich auf seine KI-gestützten Softwarelösungen konzentrieren.
...
Die finanzielle Entwicklung von DroneShield verläuft kontinuierlich aufwärts. Der Umsatz stieg von lediglich 1,0 Mio. AUD im Jahr 2018 auf 72,3 Mio. AUD im ersten Halbjahr 2025. Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 hat sich das Unternehmen bereits einen Umsatz von 176,3 Mio. AUD gesichert. Auch die Kundeneinnahmen stiegen von 1,3 Mio. AUD im Jahr 2018 auf 60,7 Mio. AUD im ersten Halbjahr 2025.
https://www.investing.com/news/comp...-pipeline-in-counterdrone-market-93CH-4158751
 
+ 16% in Aus nach den Zahlen
#DRH(A2DMAA)

DroneShield Limited

2,02 €
09:36:40
-0,09 €
-4,05 %
Hoch: 2,08 €
Tief: 1,93 €

Symbol:
DRH
WKN:
A2DMAA
ISIN:
AU000000DRO2
2,02 -4,1%
...
Vierteljährliche Leistungshighlights

DroneShield meldete für das zweite Quartal 2025 außergewöhnliche Finanzergebnisse. Der Quartalsumsatz erreichte 38,8 Millionen australische Dollar, was einer Steigerung von 480 % gegenüber dem zweiten Quartal 2024 entspricht und das bisher erfolgreichste Quartal des Unternehmens darstellt. Im ersten Halbjahr 2025 belief sich der Umsatz auf 72,3 Millionen australische Dollar, ein Plus von 210 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Die SaaS-Umsatzströme (Software as a Service) des Unternehmens verzeichneten ein bemerkenswertes Wachstum und erreichten im ersten Halbjahr 2025 3,5 Millionen australische Dollar, was einer Steigerung von 177 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies spiegelt DroneShields strategische Ausrichtung auf wiederkehrende Umsatzmodelle wider, die sich auf seine KI-gestützten Softwarelösungen konzentrieren.
...
Die finanzielle Entwicklung von DroneShield verläuft kontinuierlich aufwärts. Der Umsatz stieg von lediglich 1,0 Mio. AUD im Jahr 2018 auf 72,3 Mio. AUD im ersten Halbjahr 2025. Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 hat sich das Unternehmen bereits einen Umsatz von 176,3 Mio. AUD gesichert. Auch die Kundeneinnahmen stiegen von 1,3 Mio. AUD im Jahr 2018 auf 60,7 Mio. AUD im ersten Halbjahr 2025.
https://www.investing.com/news/comp...-pipeline-in-counterdrone-market-93CH-4158751
 
MÄRKTE ASIEN/Börsen im Minus - China-PMI enttäuscht - BOJ wie erwartet
DOW JONES--Überwiegend im Minus zeigen sich die Aktienmärkte in Asien am Donnerstag im späten Geschäft. Klare Impulse gibt es nicht. Die US-Notenbank hat wie erwartet die Leitzinsen unverändert gelassen. Dazu zieht etwas mehr Realismus beim Blick auf die nächsten Zinssenkungen ein. Denn Fed-Chef Powell ließ durchblicken, dass es im September nicht zwangsläufig dazu kommen müsse. Vor allem die Inflation müsse datenbasiert verfolgt werden. Hier fürchten viele Volkswirte, dass das Zolldurcheinander von US-Präsident Trump gerade erst begonnen hat, die Inflation zu treiben. Gleichzeitig hat in Japan die Bank of Japan ihren Leitzins unverändert gelassen. Allerdings hat sie gleich direkt ihre Inflationsprognosen erhöht. Dies macht künftige Zinserhöhungen noch wahrscheinlicher. Der Yen legt darauf zu gegen den Dollar. Der Nikkei-Index klettert um 0,9 Prozent und zählt damit zu den stärkeren Indizes in Asien.

Die BOJ prognostiziert für dieses Geschäftsjahr einen Anstieg des Verbraucherpreisindex ohne frische Lebensmittel um 2,7 Prozent, nach zuvor prognostizierten 2,2 Prozent. Anleger werden sich daher im Laufe des Tages auf die Pressekonferenz von BOJ-Gouverneur Kazuo Ueda und seine Aussagen dazu fokussieren. Als positive Kurstreiber für den Nikkei wirken bessere Daten zur Industrieproduktion im Juni. Auch werden japanische Aktien begehrter, die ausländischen Investitionen in den Aktienmarkt legten deutlich zu. Kräftigeren Druck gibt es auf Aktien aus China. In Hongkong fällt der Index mit 1,1 Prozent am stärksten. Grund sind hier überraschend schwächere Einkaufsmanager-Indizes (PMI) für Juli. Der Industrie-PMI rutschte auf 49,3 ab und bleibt damit in Kontraktionsterritorium. Der Service-PMI notiert mit 50,1 so gerade eben noch über der Expansionsschwelle.

In Schanghai zeigt sich der Index nur 0,7 Prozent tiefer. In Taiwan geht es sogar 0,3 Prozent nach oben. Hier profitieren die Technologiewerte von den US-Vorlagen. In Südkorea fällt der Kospi 0,6 Prozent. Hier hat US-Präsident Trump Zölle von 15 Prozent gegen das Land verhängt. Die größten Kursbewegungen im Nikkei-Index weisen Unternehmen nach Quartalsdaten auf. So springen Yamato Holdings fast 11 Prozent, da der Verlust im ersten Quartal deutlich reduziert wurde. Bei Panasonic geht es indes 3,8 Prozent tiefer, hier lag das Nettoergebnis nur marginal über dem Vorjahr. Verluste um die 3 Prozent zeigen auch Sumitomo Metal und Tokyo Electric Power. Unter den Autowerten ragen Nissan Motor mit plus 1,8 Prozent hervor. Die Gesellschaft hat zwar den vierten Quartalsverlust in Folge eingefahren, er fiel aber geringer als befürchtet aus. Nissan muss hohe Restrukturierungskosten verbuchen und den Wert von Produktionsanlagen in Nordamerika, Lateinamerika, Europa und Japan abschreiben.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.749,20 -0,1% +6,7% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 41.004,99 +0,9% +2,0% 08:30
Kospi (Seoul) 3.234,97 -0,6% +34,8% 08:30
Schanghai-Comp. 3.591,26 -0,7% +7,7% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 24.906,39 -1,1% +27,2% 10:00
 
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
BOSCH
- Trotz brachialer Gewinneinbrüche bei führenden Autoherstellern wie Mercedes-Benz und Porsche setzt der Technologiekonzern und Automobilzulieferer Bosch weiterhin auf eines seiner Kerngeschäfte - allerdings zunehmend im außereuropäischen Ausland. Die Autosparte werde in den kommenden 20 Jahren eine "zentrale" Bedeutung für das Unternehmen haben, sagte Bosch-Vize und -Chefstratege Christian Fischer im Interview mit dem Handelsblatt. Dass das Autogeschäft weiter einen hohen Anteil am Gesamtumsatz habe, "liegt einfach daran, dass es so erfolgreich ist", sagte Fischer. In Europa gehe es allerdings darum, die Kapazitäten "an die neuen Realitäten anzupassen". Sollte in der EU das Verbrenner-Verbot 2035 kommen, sieht Fischer weiteren Jobabbau in Deutschland. (Handelsblatt)

REVOLUT - Béatrice Cossa-Dumurgier, seit Ende Juni Chefin für Westeuropa von Revolut, hat ehrgeizige Ziele. "Wir wollen das erfolgreichste digitale Bankmodell der Welt sein, das JP Morgan der digitalen Bankenwelt werden", sagte sie im Gespräch mit dem Handelsblatt. In Westeuropa will Cossa-Dumurgier künftig, was Kundengruppen angeht, "gerne ins Private Banking expandieren, also ins Geschäft mit wohlhabenderen Kunden". Als Vorbild diene da das größte US-Geldinstitut, das "alle relevanten Kundengruppen und alle relevanten Produkte abdeckt". (Handelsblatt)
 
#HEN(604840)

Henkel AG + CO KGAA ST

62,23 €
09:26:51
-0,20 €
-0,32 %
Hoch: 62,53 €
Tief: 62,03 €

Symbol:
HEN
WKN:
604840
ISIN:
DE0006048408
62,23 -0,3%
strammer Kurs bei den Zahlen :gruebel:

Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt wächst weiter kräftig - Rekordaufträge

TAUFKIRCHEN (dpa-AFX) - Die Aufrüstung Europas in Reaktion auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine lässt das Auftragsbuch des Radar-Spezialisten Hensoldt immer weiter anschwellen. Mit einem Wachstum der Bestellungen um gut drei Prozent auf 1,4 Milliarden Euro im ersten Halbjahr wuchs der Orderbestand auf einen Rekord von mittlerweile 7,07 Milliarden Euro. Damit schnitt der MDax-Konzern beim Auftragseingang besser ab als von Analysten erwartet, ebenso beim Gewinn im Tagesgeschäft, während der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weniger zulegte als gedacht. Die erst im Frühjahr angehobenen Ziele für 2025 bestätigte das Unternehmen am Donnerstag.Wie Hensoldt weiter mitteilte, stieg der Umsatz von Januar bis Ende Juni im Jahresvergleich um rund elf Prozent auf 944 Millionen Euro. Das Wachstum des um Sondereffekte bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von knapp vier Prozent auf 107 Millionen Euro fiel nicht ganz so deutlich aus. Dass damit die Gewinnmarge etwas sank, begründete das Unternehmen Konzern mit Kosten für das Hochlaufen eines neuen Logistikzentrums.
 
Guten Morgen peketec :coffee:

M. Koch ClosingBell: Keine Senkung im September? Meta +10% Microsoft +7% Ebay +6% Arm und Qualcomm schwach
#FB2A(A1JWVX)

Meta Platforms Inc

667,65 €
09:36:31
-14,85 €
-2,18 %
Hoch: 676,60 €
Tief: 667,30 €

Symbol:
FB2A
WKN:
A1JWVX
ISIN:
US30303M1027
667,65 -2,2%
#MSF(870747)

Microsoft Corporation

468,23 €
09:37:16
-1,20 €
-0,26 %
Hoch: 471,58 €
Tief: 468,03 €

Symbol:
MSF
WKN:
870747
ISIN:
US5949181045
468,23 -0,3%
#EBA(916529)

Ebay Inc

79,75 €
09:36:58
-0,37 €
-0,46 %
Hoch: 80,47 €
Tief: 79,53 €

Symbol:
EBA
WKN:
916529
ISIN:
US2786421030
79,75 -0,5%
#O9T(A3EUCD)

Arm Holdings Plc ADR

122,10 €
09:34:32
-3,60 €
-2,86 %
Hoch: 123,90 €
Tief: 120,80 €

Symbol:
O9T
WKN:
A3EUCD
ISIN:
US0420682058
122,10 -2,9%
#QCI(883121)

Qualcomm Inc

127,93 €
09:35:13
-3,29 €
-2,51 %
Hoch: 128,73 €
Tief: 127,93 €

Symbol:
QCI
WKN:
883121
ISIN:
US7475251036
127,93 -2,5%



PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
LUFTVERKEHRSSTEUER
- Der Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, Christoph Ploß (CDU), drängt weiter auf das im Koalitionsvertrag festgehaltene Absenken der Luftverkehrssteuer. "Mittelfristig muss auch die Luftverkehrssteuer gesenkt werden, damit der Luftfahrtstandort Deutschland wettbewerbsfähiger wird", sagte Ploß den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Im am Mittwoch vorgestellten Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) findet sich vorerst keine Senkung der Ticketsteuer wieder. Laut Kabinettsvorlage wird im nächsten Jahr mit Einnahmen aus der Luftverkehrsteuer von 2,07 Milliarden Euro gerechnet, für 2025 sind Einnahmen von 2,05 Milliarden eingeplant. Nach dem Beschluss im Kabinett ist der Bundestag am Zug. (Funke Mediengruppe)
 
Moin :coffee:
 
Und wohl ein 1 Mrd $ Aktienrückkaufprogramm angeschubst Spannend.
In der Unternehmenspräsi von Montag hat Tom Lee von einem ETH Kurs von 60k$ gesprochen, wenn Defi, Stablecoins, RWAs voll einschlägt :kichern: das Makro Invest des nächsten Jahrzehnts… mein Depot würde es freuen. Hoffe nochmal auf einen Hype in der Aktie, mit ETH bestenfalls > 4000k$
Warten wir mal auf die FED

https://cryptopotato.com/will-eth-price-reach-60k-tom-lees-bitmine-thinks-so/?amp
Vk 31,48€
30€ was dazu dk 31€
Zu 32€ mal long
#Y6G0(A411ZL)

BitMine Immersion Technologies Inc

27,95 €
09:42:12
-2,61 €
-8,54 %
Hoch: 29,06 €
Tief: 27,95 €

Symbol:
Y6G0
WKN:
A411ZL
ISIN:
US09175A2069
27,95 -8,5%
- BitMine Immersion Technologies Inc

Gibs jetz wieder günstiger als heute Morgen, Akt. 32,88€
 
Zuletzt bearbeitet:
#FLH0(A3DHHB)

Applied Digital Corporation

11,13 €
09:37:06
-0,68 €
-5,72 %
Hoch: 11,40 €
Tief: 11,10 €

Symbol:
FLH0
WKN:
A3DHHB
ISIN:
US0381692070
11,13 -5,7%
- Applied Digital Corporation

Zahlen kommen gut an :-D
https://finviz.com/news/121567/appl...cal-fourth-quarter-and-full-year-2025-results
KK 10,30 $
#FLH0(A3DHHB)

Applied Digital Corporation

11,13 €
09:37:06
-0,68 €
-5,72 %
Hoch: 11,40 €
Tief: 11,10 €

Symbol:
FLH0
WKN:
A3DHHB
ISIN:
US0381692070
11,13 -5,7%
- Applied Digital Corporation

Nach dem Run mehr als 30% konsolidiert.
Erste drin...

US:
https://finviz.com/quote.ashx?t=APLD&p=d

EU:
design_big.chart
 
Klebt am TH. Sollte morgen weiterlaufen.
#WS0(A3DQFE)

Li-ft Power Ltd

1,77 €
09:09:55
+0,01 €
+0,57 %
Hoch: 1,79 €
Tief: 1,77 €

Symbol:
WS0
WKN:
A3DQFE
ISIN:
CA53000A1066
1,77 +0,6%
neue TH - kam da jetzt nochmal was.
Auf einmal wieder Stärke :gruebel:
Aktuell wieder 1,63. Hier kann man wieder sammeln. Denke die laufen heute nochmal Richtung TH
#WS0(A3DQFE)

Li-ft Power Ltd

1,77 €
09:09:55
+0,01 €
+0,57 %
Hoch: 1,79 €
Tief: 1,77 €

Symbol:
WS0
WKN:
A3DQFE
ISIN:
CA53000A1066
1,77 +0,6%
VK zu 1,77
#WS0(A3DQFE)

Li-ft Power Ltd

1,77 €
09:09:55
+0,01 €
+0,57 %
Hoch: 1,79 €
Tief: 1,77 €

Symbol:
WS0
WKN:
A3DQFE
ISIN:
CA53000A1066
1,77 +0,6%
kommt Umsatz rein. Long zu 1,69
#WS0(A3DQFE)

Li-ft Power Ltd

1,77 €
09:09:55
+0,01 €
+0,57 %
Hoch: 1,79 €
Tief: 1,77 €

Symbol:
WS0
WKN:
A3DQFE
ISIN:
CA53000A1066
1,77 +0,6%
heute mit Personalie - mal sehen ob Alfred was dazu sagt.
Aktuell 1,59

https://www.finanznachrichten.de/na...-of-anthony-tse-as-executive-chairman-296.htm

Vancouver, British Columbia--(Newsfile Corp. - July 30, 2025) - Li-FT Power Ltd. (TSXV: LIFT) (OTCQX: LIFFF) (FSE: WS0) ("LIFT" or the "Company") is pleased to announce the appointment of Anthony Tse to its Board of Directors as Executive Chairman, effective immediately (the "Appointment"). Mr. Tse brings nearly 30 years of experience in both the private and public companies in high-growth and technology industries, with the most recent 15 years focused on the energy transition sector, predominantly covering the lithium battery value chain, ranging from upstream resource development and mining, through chemicals and materials, as well as battery recycling. His roles have been predominantly in senior management, with focus on strategy, growth and development, as well as M&A and corporate finance.
 
#UPAB(929198)

United Parcel Service

75,39 €
09:32:12
+0,01 €
+0,01 %
Hoch: 75,63 €
Tief: 75,25 €

Symbol:
UPAB
WKN:
929198
ISIN:
US9113121068
75,39 +0,0%
Long zu 88 $ via FA6XHY, glaube die sind zu stark abgestraft worden. Vorstand wollte keine Prognose abgeben wegen der Zölle, das ist doch verständlich. Umsatzverluste durch Geschäftsabgben größer als Gewinnrückgang.
 
#Zinsen

Zinsen

Symbol:
Zinsen

*POWELL: DERZEIT UNTERSCHIEDLICHE ANSICHTEN ÜBER NEUTRALEN ZINS
*POWELL: GELDPOLITIK WIRKT MODERAT RESTRIKTIV
*POWELL: ARBEITSMARKT IST WEITER IM GLEICHGEWICHT
*POWELL: UNSICHERHEIT HAT SICH ZULETZT KAUM VERÄNDERT
*POWELL: INFLATION BEWEGT SICH HIN IN RICHTUNG ZWEI PROZENT
*POWELL: HATTEN EINEN NETTEN BESUCH DES PRÄSIDENTEN - ES WAR EINE EHRE :kichern:
*POWELL: UNSICHER OB DIE DATEN BEI DER NÄCHSTEN SITZUNG KLARER SIND
*POWELL: EINE UNABHÄNGIGE NOTENBANK IST NÜTZLICH - SOLLTE VERTEIDIGT WERDEN
*POWELL: DOLLAR WAR KEINE WICHTIGES THEMA BEI DEN DISKUSSIONEN
 
Oben Unten