Rohstoffthread / CCG-Hauptthread

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138622#1138622 schrieb:
Ollinho schrieb am 09.09.2011, 09:18 Uhr[/url]"]CRR, Cuervo Resources

Klettert langsam aber stetig weiter hoch!

Da ist was im Busch! Moin! :beer:
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138627#1138627 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 09.09.2011, 09:21 Uhr[/url]"]GOLD - Tagesausblick für Freitag, 09. September 2011

>>> http://www.godmode-trader.de/nachricht/GOLD-Tagesausblick-fuer-Freitag-09-September-2011-Gold,a2637499,b45.html

die analysen sind nur bedingt aussgekräftig.
bei ausbruch über ATH weiter bis 2020.
diese woche hätten wir fast danach gehandelt. ausbruch über 1910 dann richtung 2000.
genau umgekehrt ist es gelaufen, runter bis 1800, obwohl das ATH genommen wurde.
 
Moin :friends:

Jep.. denke da werden in Kürze knackige News nachgeschoben.... ;)

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138628#1138628 schrieb:
dukezero schrieb am 09.09.2011, 09:23 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138622#1138622 schrieb:
Ollinho schrieb am 09.09.2011, 09:18 Uhr[/url]"]CRR, Cuervo Resources

Klettert langsam aber stetig weiter hoch!

Da ist was im Busch! Moin! :beer:
 
Südafrikas Goldproduktion im Juli gefallen
09.09.2011 | 7:34 Uhr | GOLDSEITEN.DE

Die gesamte Minenproduktion Südafrikas ist im Juli dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,1 % zurückgegangen, dies geht aus den von Statistics South Africa neu veröffentlichten vorläufigen Zahlen hervor.

Die Produktion von Platingruppenmetallen ging im Monat Juli verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 10,0% zurück. Der Goldausstoß verringerte sich um 3,5%.

Statistics South Africa zufolge stieg die Manganerzproduktion um 26,4% an und die Nickelproduktion um 30,8%. Die Kupferproduktion konnte um 17,9% gesteigert werden, die Chromerzproduktion fiel dagegen um 1,7%.

Die Diamantproduktion verzeichnete im Juli einen Zuwachs von 3,6%. Südafrikas Ausstoß von Eisenerz erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,9%.


© Redaktion GoldSeiten.de
 
Was sagt uns der Goldpreis?
09.09.2011 | 8:00 Uhr | GOLDMONEY

Wurde Gold vom Blitz getroffen? Nach dem Erreichen eines neuen nominalen Rekordhochs von 1.921 $ pro Feinunze begab sich der Goldpreis unter massiven Verkäufen auf dem Rückzug und fiel kurzzeitig sogar unter die 1.800 $-Marke zurück. Wie Sie in den Charts zur Rechten erkennen können, wird der Goldpreis aber inzwischen schon wieder bei 1.840 $ pro Unze gehandelt. Von einem markttechnischen Standpunkt sieht der Chart der vergangenen Monate nun nach einer großen umgekehrten Schulter-Kopf-Schulter-Formation aus, die üblicherweise als Signal für eine bevorstehende Aufwärtsbewegung gedeutet wird.

Die neuerlichen Verkäufe lassen sich nach der Marktflussanalyse typischerweise zwei Kategorien zuordnen: Liquidationen infolge von Margin-Calls, sowie Marktinterventionen von Regierungen. Auf dem Chart sind diese Vorgänge nur schwer auseinanderzuhalten, da beides Beispiele für ein Vorgehen unter dem Motto “Verkaufen um jeden Preis“ sind. Dieses führt dann wiederum zum Auslösen von Stopp-Loss-Aufträgen anderer Marktteilnehmer, wodurch sich das Ausmaß des Abwärtssoges unter steigendem Marktvolumen weiter vergrößert.

Dieser Vorgang widerspricht dem normalen Verhalten eines Marktteilnehmers, dessen Ziel es bekanntlich ist, hoch zu verkaufen und niedrig zu kaufen. Beide Erklärungsansätze könnten auf den aktuellen Preisverfall zutreffen, da wir kürzlich sowohl Erhöhungen der Sicherheitsanforderungen als auch Zentralbankinterventionen an den Devisenmärkten erlebt haben. Vielleicht erkennen Sie ja Ähnlichkeiten im EURCHF-Chart dieser Woche.

Betrachtet man den Goldpreis aber nur über eine Zeitspanne von wenigen Tagen, so ist das der sicherste Weg den Blick für das große Ganze zu verlieren. Schauen Sie sich stattdessen lieber einen 5-Jahres- oder 10-Jahres-Chart des Goldpreises an, und schon erkennen Sie das klassische Bild eines exponentiellen Wachstumsverlaufs. Viele Menschen haben diese Entwicklung erkannt und fragen sich, was dies zu bedeuten hat. Was sagt uns der Goldpreis? Sogar Gewinner des Wirtschaftsnobelpreises debattieren derzeit darüber, ob der steigende Goldpreis ein Symptom der Inflation oder der Deflation sei. Mit einer möglichen Bekanntgabe weiterer Konjunkturprogramme - sei es “Quantitative Easing 32 oder “Operation Twist“ - die bereits im September beim Offenmarktausschuss der Fed beschlossen werden könnten, kann man sich sicher sein, dass auch die Zentralbanken einen genauen Blick auf den Goldpreis werfen.

Chris Martenson legt in diesem ausgezeichneten Artikel die Argumente aus dem Inflationslager dar und erklärt, warum die Rohstoffpreise weiterhin explodieren werden. Die Befürworter weiterer Konjunkturprogramme aus dem Deflationslager bemühen sich um komplex klingende Erklärungen, warum der Goldpreis in deflationären Zeiten steigen kann, indem Sie Gold als erschöpfende Ressource mit der Hotelling-Regel erklären. Anstelle auf die Hotelling-Regel sollten wir aber viel lieber auf das Greshamsche Gesetz schauen, um die Nachfrage nach Gold zu erklären.

23170.png


(Graphik aus Ronald-Peter Stöferle’s brilliantem Goldreport “In Gold we trust“)


All diejenigen, die weiterhin verstehen, dass Gold Geld ist, können leicht erkennen, dass die Nachfrage nach Gold in Zeiten der Deflation definitionsgemäß steigen muss. Egal ob wir ein Inflationsszenario wie in den 1970ern, eine Deflation wie in den 1930er Jahren oder gar Verhältnisse wie in Weimar durchleben werden: Gold ist die beste Versicherung in unsicheren Zeiten. Der Goldpreis stieg in allen der genannten Perioden. Und solange die Realzinssätze negativ sind, sind die Opportunitätskosten zum Sparen in Gold gleich null.


© GoldMoney News Desk
 
Wildcat Silver Corp. meldet Bohrergebnisse

Wildcat Silver Corporation veröffentlichte gestern die Bohrergebnisse von acht abgeschlossenen Bohrlöchern der Hermosa-Lagerstätte in Santa Cruz County, Arizona. Zu den besten Ergebnissen gehören:

• Bohrloch HDS-176:
- 33,5 m mit 230,9 g/t Silber, 4,18% Mangan, 0,13% Zink, 2,34% Blei und 0,20% Kupfer
- 18,3 m mit 156,8 g/t Silber, 7,79% Mangan, 2,6% Zink, 3,76% Blei und 0,22% Kupfer

• Bohrloch HDS-160:
- 25,5 m mit 28,7 g/t Silber, 20,58% Mangan, 3,35% Zink, 1,01% Blei und 0,04% Kupfer

• Bohrloch HDS-172:
- 13,7 m mit 114,5 g/t Silber , 4,59% Mangan, 0,36% Zink und 0,17% Kupfer


© Redaktion MinenPortal.de


Mittel- bis langfristig könnte mit WS die nächste Sabina Silver entstehen... :whistle:
 
Investment case for several Colombia gold/silver prospectors

>>> http://www.stockhouse.com/Columnists/2011/Sept/6/Investment-case-for-several-Colombia-gold-silver-p
 
Entscheidung der SNB wird laut Rogers Bumerang-Effekt haben

Der Franken ist in den letzten Monaten im Wert gestiegen, was Anfang dieser Woche zur Bekanntgabe der SNB führte, die Schweizerische Währung fest an den Euro zu koppeln, um den Aufwertungsdruck zu begrenzen. Laut Rogers dürfte diese Begrenzung für eine Weile anhalten, jedoch besitze der Markt am Ende mehr Kapital als die SNB. Der ehemalige Mitbegründer des legendären Quantum Fonds teilte gegenüber cnbc.com weiter mit, dass die Schweizerische Zentralbank beim Kauf von Fremdwährungen zur Aufrechterhaltung des Außenwerts der Wechselkursrate hohe Kapitalsummen verlieren werde. Die getroffene Entscheidung könnte sich für die SNB als äußerst kostspielig erweisen. Bereits im vergangenen Geschäftsjahr fuhr die SNB aufgrund von Interventionen an den Devisenmärkten einen Verlust von rund 21 Milliarden Franken ein, was zu weitläufiger Empörung in der Schweiz führte.

Darüber hinaus könnte eine Schwächung der Wechselkursrate des Franken die Schweizerische Finanzindustrie treffen, wie Rogers hinzufügte. Die Schweiz begehe hier also einen großen Fehler, da die zu erleidenden ökonomischen Schmerzen sich so oder so noch steigern würden. Vor allem Exporteure – darunter Käse-, Ski- und Messerproduzenten – haben die Ankopplung des Franken an den Euro zu einem festen Wechselkurs von 1,20 pro Euro begrüßt. Sie versprechen sich von der Maßnahme eine Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte im Ausland. Eine feste Wechselkursrate von €1,20 sei zumindest etwas, worauf die Schweizerische Industrie setzen könne, wie Peter Hug, CEO des Armeemesserproduzenten Wenger gegenüber Bloomberg berichtete. Ein Kurs von €1,30 wäre selbstverständlich noch besser. Realistisch betrachtet sei es laut Hug allerdings ein guter Schritt in die richtige Richtung. Auch andere Schweizerische Wirtschaftskapitäne zeigten sich erleichtert ob der Entscheidung der SNB. Die hohe Volatilität des Franken sei zu einer Bedrohung für die gesamte Schweizerische Wirtschaft avanciert. Jetzt werde es bald wieder aufwärts gehen. Eine Meinung, die Jim Rogers nicht teilen kann. Interventionen von Zentralbanken hätten immer nur kurzfristig gewirkt, denn letztendlich seien die Finanzmärkte stärker als jede Zentralbank oder Regierung. Eine Lektion, die Schweizer Wirtschaftsführer bald noch lernen dürften.
 
Danske Bank: U.K. dürfte AAA-Rating in 2012 verlieren

By Wayne Copeland | September 8, 2011

Den Analysten der in Kopenhagen ansässigen Danske Bank zufolge müsste Großbritannien sein AAA-Rating bereits verloren haben und um vier Grade auf A+ herab gestuft worden sein. Nachdem die Bank unter Berücksichtigung derselben Methode von Standard & Poor’s den finanziellen Gesundheitszustand Großbritanniens überprüft hat, folgte gestern die Erklärung, dass das Land sein AAA-Rating spätestens im Jahr 2012 verlieren werde. Die großen Ratingagenturen teilten jedoch mit, an der Krediteinschätzung des Landes vorerst nichts ändern zu wollen.
 
Im Big Picture Thread haben wir einen sehr gelungenen Vortag von Prof. Hankel eingestellt!
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138649#1138649 schrieb:
Ollinho schrieb am 09.09.2011, 09:33 Uhr[/url]"]Wildcat Silver Corp. meldet Bohrergebnisse


Mittel- bis langfristig könnte mit WS die nächste Sabina Silver entstehen... :whistle:

Guten Morgen,

zu Sabina Silver hätte ich mal ne Frage:
Bin da vor ein paar Wochen rein.
Sollte man dabei bleiben?
Luft nach obven scheint sie ja zu haben.
 
Gold stocks are incredibly cheap now

Their ounces are selling for 17.1% less than where they should at $1,789 gold..

http://www.stockhouse.com/Columnists/2011/Sept/9/Gold-stocks-are-incredibly-cheap-now
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138781#1138781 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 09.09.2011, 11:54 Uhr[/url]"]Chris Berry: Can Electric Vehicles Drive Vanadium Demand?

Source: George Mack of The Critical Metals Report (9/6/11)

Solar and wind can't produce power when there is no sun or turbulence in the air. That is why energy
storage will be vital for offsetting and balancing use of traditional baseload power sources during peak
and off-peak periods. House Mountain Partners founder Chris Berry is making a bet on the unfamiliar
element vanadium, which will be required in large quantities for mass storage batteries. In an
exclusive Critical Metals Report interview, Chris has identified several vanadium names that could
power investor portfolios and simultaneously provide broader diversification.


http://www.theaureport.com/pub/na/10802
 
Hey LastOrder23! :)

Um deine Investitionsneigung herauszufinden solltest du dir zuerst einmal selbst die Frage stellen was dich zu dem Einstieg bei SBB bewogen hat.

SBB ist im Gegensatz zu WS in der Projektentwicklung deutlich weiter. Resourcendefinition, Projekterschließung allgemein sowie Studien liegen da schon in einem gewissen Rahmen vor.

Die bis dato erfolgreiche Exploration und Entwicklung hat sich auch im Kurs niedergeschlagen. Zudem wurde das Hackett River Projekt verkauft und eine Royalty-Vereinbarung getroffen:

- "Definitive agreement signed to sell Hackett River and part of Wishbone for $50 million cash and reservation of a silver production royalty equal to 22.5% of first 190 million ounces of Silver product and 12.5% thereafter -"

WS steht im Gegensatz dazu noch am Anfang der Entwicklung. Die bisherigen Explorationsergebnisse zeigen, dass WS gute Chancen hat hier auf einem gigantischen Projekt zu sitzen. Potential in Sachen "möglicher" Kursperformance bei weiterer top Exploration etc. ist vom derzeitigen Kursniveau aus höher als bei einer bereits gut gelaufenen SBB.

Bleibt das Marktumfeld für die Edelmetalle aussichtsreich dürfte auch SBB auch vom derzeitigen Niveau aus weiter profitieren mit etwas weniger Risiko wie man es bei einer WS aufgrund ihres "early stage status" hat.

Eine mögliche Variante wäre bei SBB einen Teil (hoffentlich im Gewinn) zu verkaufen und in WS zu investieren....

Aber fakt ist, es kommt auf deine Risikomanagement und deinen Anlagehorizont an. WS ist kein Schnellschuß!

Gruß, Ollinho




[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138771#1138771 schrieb:
LastOrder23 schrieb am 09.09.2011, 11:45 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138649#1138649 schrieb:
Ollinho schrieb am 09.09.2011, 09:33 Uhr[/url]"]Wildcat Silver Corp. meldet Bohrergebnisse


Mittel- bis langfristig könnte mit WS die nächste Sabina Silver entstehen... :whistle:

Guten Morgen,

zu Sabina Silver hätte ich mal ne Frage:
Bin da vor ein paar Wochen rein.
Sollte man dabei bleiben?
Luft nach obven scheint sie ja zu haben.
 
:danke: für die Infos.

Ich bin in einem Alter, in dem ich zwar einerseits auf "Nummer SICHER" gehen, andererseits aber auch noch etwas "spekulieren" möchte.
Insofern ist Dein Vorschlag (aufteilen der bestehenden SBB-Position, ja, im Gewinn)
durchaus eine intensive Überlegung wert.

Gruß und Dank
LO23
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138786#1138786 schrieb:
Ollinho schrieb am 09.09.2011, 12:03 Uhr[/url]"]Hey LastOrder23! :)

Um deine Investitionsneigung herauszufinden solltest du dir zuerst einmal selbst die Frage stellen was dich zu dem Einstieg bei SBB bewogen hat.


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138771#1138771 schrieb:
LastOrder23 schrieb am 09.09.2011, 11:45 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138649#1138649 schrieb:
Ollinho schrieb am 09.09.2011, 09:33 Uhr[/url]"]Wildcat Silver Corp. meldet Bohrergebnisse


Mittel- bis langfristig könnte mit WS die nächste Sabina Silver entstehen... :whistle:

Guten Morgen,

zu Sabina Silver hätte ich mal ne Frage:
Bin da vor ein paar Wochen rein.
Sollte man dabei bleiben?
Luft nach obven scheint sie ja zu haben.
 
Kursziele für CSI liegen bei Dundee bei 13 Cad.
 
wenn beim gold die 1825 nicht halten, dann locker richtung 1800 und drunter.
spätestens ab 15 uhr wissen wir mehr.
 
:) hätten wir nix gegen..........was hat Dundee für einen Zeithorizont?
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138865#1138865 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 09.09.2011, 13:57 Uhr[/url]"]Kursziele für CSI liegen bei Dundee bei 13 Cad.
 
Sunridge Gold Reports Drilling Resumes at Gupo Gold Deposit, Asmara Project, Eritrea
http://www.stockhouse.com/News/CanadianReleasesDetail.aspx?n=8302055
Sunridge Gold Corp SGC 9/9/2011 8:01:51 AMVANCOUVER, BRITISH COLUMBIA, Sep 09, 2011 (MARKETWIRE via COMTEX News Network) --
Sunridge Gold Corp. (TSX VENTURE: SGC)(OTCQX: SGCNF) announces that it has commenced an additional 6,000 metres of drilling at the Gupo Gold deposit located on the Company's 100% owned Asmara Project, Eritrea. The results of this program will be an important step towards completing the ongoing prefeasibility study on the Asmara North Deposits which include Gupo, Emba Derho and the Adi Nefas deposits.

This next phase of drilling will total about 6,000 metres and will include approximately 5,000 metres of reverse circulation drilling of 60 closely spaced drill holes and approximately 1,000 metres of diamond drilling of 8 drill holes. The purpose of the diamond drill holes is to obtain; better geological correlation between core to reverse circulation samples, information for geotechnical and pit slope evaluation, samples for leach tests and also to investigate extensions to depth where the mineralization appears to be strengthening. The program is expected to be completed within about 30 days.
 
September 09, 2011 08:00 ET

Mustang Minerals Corp.: Corporate Update


TORONTO, ONTARIO--(Marketwire - Sept. 9, 2011) - Mustang Minerals Corp. (TSX VENTURE:MUM)(FRANKFURT:NJF) ("Mustang") today released a corporate, exploration and project development update. The Company is progressing with a feasibility study for the Makwa Nickel Project and continuing with exploration at its Mayville Property. Mayville has a NI 43-101 resource of open pit copper nickel and is the site of new platinum-palladium mineralization found at the property earlier in 2011.

PGM Exploration Update

The Company has now completed geological mapping and sampling over a recently cut grid area of the favourable stratigraphy hosting the PGM Zone at Mayville. Mapping has identified a heterolithic breccia prospective for copper nickel mineralization and a melagabbro prospective for PGM mineralization which extends for approximately 1 km in an east west direction. Rock chip sampling as part of the mapping program returned anomalous values in the 250 ppb range combined platinum/palladium which are similar values to those seen peripheral to the higher grade PGM intercepts in drill core announced earlier in the year. Data from the geological mapping program is currently being integrated with the geophysical programs completed over the area. The Company will soon receive results of a geochemical (tree bark and humus) orientation survey recently completed over the PGM and Mayville zones. Contingent on results this program will be expanded to be completed over the PGM Zone favourable stratigraphy. Future drilling for PGM is expected to focus along the general trend of the favourable stratigraphy now outlined.

The Company drilled three widely spaced drill holes at the Road Anomaly which is 620 meters to the east of the PGM Zone. Drilling intercepted barren disseminated and massive sulfides in a different stratigraphic package than that hosting the PGM Zone. This area was drilled first due to its accessibility from road infrastructure.

Makwa Feasibility Study

The Company has completed the purchase of the Bouchard Hebert mill equipment and will store the equipment pending the completion of the process design scope of work. The flow sheet for the mill will be designed pending the completion of the feasibility level metallurgical testwork which is being conducted at SGS Laboratories in Perth, Australia. Golder Associates is proceeding with the geotechnical scope of work for the project which is focusing on the hydrology around the proposed open pit mine. Golders has also been awarded the contract for the tailings and waste management associated with the project.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138873#1138873 schrieb:
greenhorn schrieb am 09.09.2011, 14:14 Uhr[/url]"]:) hätten wir nix gegen..........was hat Dundee für einen Zeithorizont?
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138865#1138865 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 09.09.2011, 13:57 Uhr[/url]"]Kursziele für CSI liegen bei Dundee bei 13 Cad.


Musste ein bisschen suchen!



Expert Analysis

Ron Stewart, Dundee Securities (9/8/11) "Colossus Minerals Inc.'s drilling extended and essentially confirmed continuity between the GT and Western zones while recent drilling at the central mineralized zone (CMZ) continues to demonstrate grade and size potential, which would support a lucrative mining operation from which we derive our Buy rating and $13 price target. . .highlight results from today's release included a step-out hole to the southwest which encountered 11.65m at 57.28 g/t gold, 6.58 g/t platinum and 7.66 g/t palladium. . .to test the southwestern extent of the CMZ, the company will drill a fence of 500m step-out holes—should positive results be received from these holes, we believe resource potential for the CMZ could grow significantly."

Morning Coffee (7/13/11) "Graduating with honors: The countdown is on for Colossus Minerals' Serra Pelada Project in Brazil is on track to achieve commercial production within the next 18 months; drilling to date from this uniquely high-grade project has returned an average grade in excess of 30 g/t gold with additional platinum and palladium byproduct credits (the highest grade to date is a 2.4m intercept grading 4,632 g/t Au, 1,600 g/t Pt and 1,730 g/t Pd), making the Serra Pelada project one of the highest-grade precious metal projects in the world. As the company advances Serra Pelada through to production over the next 18 months, Canaccord Genuity Mining Analyst Nicholas Campbell expects CSI shares to begin to reflect a junior producer valuation; further, given the exceptional grade of the Serra Pelada project, he expects the shares of CSI to eventually warrant a premium valuation."

Nicholas Campbell, Canaccord Genuity (7/12/11) "Colossus Minerals returns uniquely high grades: Drilling to date has returned an average of more than 30 g/t gold with additional PGM byproducts. The highest grade to date is a 2.4m intercept grading 4,632 g/t Au, 1,600 g/t Pt and 1,730 g/t Pd. . .as CSI advances Serra Pelada to production over the next 18 months, we expect the shares to reflect a premium valuation given the high-grade, low-cost nature of the Serra Pelada project."Ron Stewart, Dundee Securities (6/17/11) "There is nothing typical or ordinary about Colossus' high-grade, gold/platinum/palladium, Serra Pelada project located in NE Brazil; from the spectacular drill results (e.g., 43.0m at 4,709 g/t Au, 204 g/t Pt, 1,174 g/t Pd) in the early days that triggered an infamous garimpeiro gold rush, which, in turn, led to the production of ~2.0 Moz. gold, the Serra Pelada, simply put, is special. Today, 75% owner and operator, CSI is developing a 3,500m underground ramp access and building a gravity-processing plant to begin treating ore by Q212. . .we don't often see a mine get developed ahead of a reserve or resource, but then again we don't ever recollect seeing drill holes like those released by CSI—we are of the opinion that Serra Pelada could very well host 2–3 Moz. Au Eq. and that there's a realistic possibility that a reasonable portion of those ounces (say around 25%) will be mined at an average grade that's in excess of 50 g/t Au, 20 g/t Pt and 40 g/t Pd. . .not only is Serra Pelada an exceptional mineral system, the mine development story is reminiscent of holding an Advance-to-Go ticket and you won't find many of those in the mining space."

Morning Coffee (4/27/11) "I AM HUGE: Colossus Minerals climbed on impressive headline drill results from its Serra Pelada gold-platinum-palladium project, the Colossus-COOMIGASP JV located in Para State, Brazil; the highlight hole, SPD-099 intersected two high-grade subzones in the Central Mineralized Zone (CMZ), including: 7.30m at 1494.7 g/t gold, 516.6 g/t platinum and 558.9 g/t palladium and 4.35m at 37.39 g/t gold, 2.75 g/t platinum and 3.56 g/t palladium. The more westerly of these subzones exhibits the highest grades of gold, platinum and palladium so far encountered drilling at the Serra Pelada Project."

http://www.theaureport.com/pub/co/597
 
Bei TWD stellt ein Verkäufer auf der 0,35 das ASK zu!
 
Goldabriss dürfte ein Reflex auf Griechenland, EZB sein, solllte schnell wieder hoch laufen.
Da wurden nur Gewinne mitgenommen!
 
Ja!!
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138945#1138945 schrieb:
The Bull schrieb am 09.09.2011, 15:36 Uhr[/url]"]gute Möglichkeit für Abstauber oder???
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138929#1138929 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 09.09.2011, 15:27 Uhr[/url]"]Bei TWD stellt ein Verkäufer auf der 0,35 das ASK zu!
 
JPMorgan Trapped Short in Silver...Gold Strongly Bid: John Embry

>>> http://www.caseyresearch.com/gsd/edition/jpmorgan-trapped-short-silvergold-strongly-bid-john-embry
 
Goldman Head Gold Trader Speculates About "Authority" Intervention In Gold, Sees Precious Metal Pushing Higher

Submitted by Tyler Durden on 09/08/2011 16:01 -0400

>>> http://www.zerohedge.com/news/goldman-head-gold-trader-speculates-about-authority-intervention-gold-sees-gold-pushing-higher
 
Oben Unten