Rohstoffthread / CCG-Hauptthread

11:10. Marktgerüchten zufolge kauft die EZB erneut italienische Staatsanleihen.
 
Die wieder begonnen geldpolitische Lockerung in China, die EZB Zinssenkungen auf nun 1,00% und die langlaufende Niedrigzinspolitik der FED sollten eigentlich den POG mittelfristig befeuern.

Wir haben negative Realzinsen im US und Euro Raum! Es bleibt meiner Meinung nach dabei, dass wir trotz der bisherigen Liquiditätsmaßnahmen einen unglaublich hoihen Bedarf an weiterer Liquidität haben. der Markt giert derart extrem nach Liquischüben, dass jede noch so geringe Unsicherheit darüber fast panikartig durchschlägt.

Man spürt doch überall die Angst vor einer Kreditklemme und einem Scheitern der EU Zone aufgrund dem seit Monaten laufenden politischen Debakel.

Nun wurde viele angebl. pol. Meilensteine auch schon auf März verschoben..... es wird bei dieser Krisenpolitik weiter ein ganz schwerer Markt bleiben!


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184933#1184933 schrieb:
greenhorn schrieb am 12.12.2011, 11:09 Uhr[/url]"]irgendwie alles kein Wunder - man hat nicht das Gefühl das die Politik total handlungsfähig ist - keine gemeinsame Linie in Europa und ständig Querschüße ala GB.........
das der Euro leidet ist klar, das Gold und Silber nicht steigt ist zumindest mir ein wenig unklar......... :scratch:
in US-Anleihen zu investieren ist ja nun auch nicht die Alternative, und die EZB hat auch die Zinsen gesenkt.....
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184914#1184914 schrieb:
Ollinho schrieb am 12.12.2011, 10:54 Uhr[/url]"]DAX extrem schwach!

» zur Grafik
 
Ich denke eh, dass die EZB im Hintergrund handelt. Der Markt giert aber derzeit regelrecht nach einem klaren öffentl. Bekenntnis zu QE-Maßnahmen der EZB.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die getroffenen Sparmaßnahmen wirklich die meisten Länder aus dem Schlamassel holen. Die Unruhen werden sich verstärken und die Spirale sich weiterdrehen.

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184935#1184935 schrieb:
dukezero schrieb am 12.12.2011, 11:16 Uhr[/url]"]11:10. Marktgerüchten zufolge kauft die EZB erneut italienische Staatsanleihen.
 
Euro/US $


large.chart

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184933#1184933 schrieb:
greenhorn schrieb am 12.12.2011, 11:09 Uhr[/url]"]irgendwie alles kein Wunder - man hat nicht das Gefühl das die Politik total handlungsfähig ist - keine gemeinsame Linie in Europa und ständig Querschüße ala GB.........
das der Euro leidet ist klar, das Gold und Silber nicht steigt ist zumindest mir ein wenig unklar......... :scratch:
in US-Anleihen zu investieren ist ja nun auch nicht die Alternative, und die EZB hat auch die Zinsen gesenkt.....
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184914#1184914 schrieb:
Ollinho schrieb am 12.12.2011, 10:54 Uhr[/url]"]DAX extrem schwach!

» zur Grafik
 
11:23. Italien platziert einjährige Anleihe im Volumen von €7 Mrd. Rendite mit 5,952% niedriger als zuletzt mit 6,087%. Auktion 1,925-fach (zuletzt: 1,99-fach) überzeichnet.
 
das denke ich auch, griechenland kann nie und nimmer die bereits reduzierten schulden abbauen.
ganz im gegenteil. was ich nicht verstehe ist, warum griechenland immer noch uneingeschränkt mitglied der EU ist. ein rauwurf müsste längst vorbereitet werden. wäre auch ein warnsignal für andere pleitekandaten in der restlichen EU.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184937#1184937 schrieb:
Ollinho schrieb am 12.12.2011, 11:20 Uhr[/url]"]Ich denke eh, dass die EZB im Hintergrund handelt. Der Markt giert aber derzeit regelrecht nach einem klaren öffentl. Bekenntnis zu QE-Maßnahmen der EZB.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die getroffenen Sparmaßnahmen wirklich die meisten Länder aus dem Schlamassel holen. Die Unruhen werden sich verstärken und die Spirale sich weiterdrehen.

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184935#1184935 schrieb:
dukezero schrieb am 12.12.2011, 11:16 Uhr[/url]"]11:10. Marktgerüchten zufolge kauft die EZB erneut italienische Staatsanleihen.
 
das ist so mit das einzige was man der FED nicht vorwerfen kann - sie haben schnell, klar und deutlich gesagt das sie handeln und haben es auch durchgezogen.........
EZB setzt immer noch auf einen Überraschungseffekt und natürlich auch auf ihre grundsätzlich andere Ausrichtung

ich finde es grundsätzlich sehr sehr bedauerlich das den Notenbanken die Rettung der Staaten zugeschustert wird, sprich; man hat mehr Vertrauen in den Sachverstand der Notenbanken als in die Politik!!! die EZB soll der Politik bessere Rahmenbedingungen verschaffen + die Fehler der Politik helfen auszumerzen/begradigen und wieder zu heilen - aber Geld ist nicht alles!!
zumindest fühlt sich das bisher so an.......
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184936#1184936 schrieb:
Ollinho schrieb am 12.12.2011, 11:17 Uhr[/url]"]Die wieder begonnen geldpolitische Lockerung in China, die EZB Zinssenkungen auf nun 1,00% und die langlaufende Niedrigzinspolitik der FED sollten eigentlich den POG mittelfristig befeuern.

Wir haben negative Realzinsen im US und Euro Raum! Es bleibt meiner Meinung nach dabei, dass wir trotz der bisherigen Liquiditätsmaßnahmen einen unglaublich hoihen Bedarf an weiterer Liquidität haben. der Markt giert derart extrem nach Liquischüben, dass jede noch so geringe Unsicherheit darüber fast panikartig durchschlägt.

Man spürt doch überall die Angst vor einer Kreditklemme und einem Scheitern der EU Zone aufgrund dem seit Monaten laufenden politischen Debakel.

Nun wurde viele angebl. pol. Meilensteine auch schon auf März verschoben..... es wird bei dieser Krisenpolitik weiter ein ganz schwerer Markt bleiben!


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184933#1184933 schrieb:
greenhorn schrieb am 12.12.2011, 11:09 Uhr[/url]"]irgendwie alles kein Wunder - man hat nicht das Gefühl das die Politik total handlungsfähig ist - keine gemeinsame Linie in Europa und ständig Querschüße ala GB.........
das der Euro leidet ist klar, das Gold und Silber nicht steigt ist zumindest mir ein wenig unklar......... :scratch:
in US-Anleihen zu investieren ist ja nun auch nicht die Alternative, und die EZB hat auch die Zinsen gesenkt.....
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184914#1184914 schrieb:
Ollinho schrieb am 12.12.2011, 10:54 Uhr[/url]"]DAX extrem schwach!

» zur Grafik
 
niemand hat für sowas einen klaen Fahrplan - es ist vieles leicht gesagt, alleine wie sowas umgesetz werden soll weiß niemand! und der Schaden ist m.M. um ein vielfaches höher........
sicherlich werden die Einschnitte nochmal überprüft werden müssen - die Länder müssen mit aller Macht zu ausgeglichenen Haushalten zurück - auch D - um langfristig Vertrauen zu schaffen.

was ich grundsätzlich sehe - Europa ist auf diesem Weg schon deutlich weiter als z.B. die USA! :whistle:
bei denen kommt der große Schmerz noch..........
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184943#1184943 schrieb:
spiderwilli schrieb am 12.12.2011, 11:29 Uhr[/url]"]das denke ich auch, griechenland kann nie und nimmer die bereits reduzierten schulden abbauen.
ganz im gegenteil. was ich nicht verstehe ist, warum griechenland immer noch uneingeschränkt mitglied der EU ist. ein rauwurf müsste längst vorbereitet werden. wäre auch ein warnsignal für andere pleitekandaten in der restlichen EU.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184937#1184937 schrieb:
Ollinho schrieb am 12.12.2011, 11:20 Uhr[/url]"]Ich denke eh, dass die EZB im Hintergrund handelt. Der Markt giert aber derzeit regelrecht nach einem klaren öffentl. Bekenntnis zu QE-Maßnahmen der EZB.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die getroffenen Sparmaßnahmen wirklich die meisten Länder aus dem Schlamassel holen. Die Unruhen werden sich verstärken und die Spirale sich weiterdrehen.

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184935#1184935 schrieb:
dukezero schrieb am 12.12.2011, 11:16 Uhr[/url]"]11:10. Marktgerüchten zufolge kauft die EZB erneut italienische Staatsanleihen.
 
Übernahmen: "Die Chinesen greifen an"

Durch die Börsenturbulenzen wurden europäische Unternehmen immer preiswerter. Eine Chance für Aufkäufer? "Ja, unbedingt", meint Prof. Christoph Schalast von der Frankfurt School, "die Chinesen haben sich schon 300 Milliarden Euro zurecht gelegt".

Vor diesem Hintergrund rechnet der Professor, der Mergers & Aquisitions, Wirtschaftsrecht und Europarecht lehrt, dass der Übernahmemarkt 2012 ganz schön in Bewegung gerät: "Die Chinesen greifen an."
Aber auch andere Aufkäufer stehen in den Startlöchern: "Für Private Equity lohnt sich das Asset Stripping wieder", sagt der Professor.
Durch den Kurssturz notierten viele Unternehmen unter ihren Substanzwerten.
Da lohne es sich, Firmen aufzukaufen und zu zerschlagen. Nur die schwierigen Finanzierungsbedingungen könnten bremsen, weil ein Teil der Deals über Fremdkapital finanziert werden müssten. So richtig heiß läuft es nach Aussage des Professors noch im Bereich Internet und Software:
"Da lockt die Cloud, da wird richtig viel Geld in die Hand genommen, wie das Beispiel SAP zeigt."
Spektakuläre Deals erwartet er in der Finanz- und in der Stahlbranche.
Genauer besprochen werden in der Sendung Deutsche Börse-New York Stock Exchange (DE000A1KRND6) , Hochtief (DE0006070006) und Demag Cranes (DE000DCAG010).

http://www.finanznachrichten.de/nach...fen-an-398.htm
 
eigentlich ein schönes Signal! um Long auszubauen...........aber man sieht deutlich wie zögerlich der Markt reagiert......... :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184942#1184942 schrieb:
dukezero schrieb am 12.12.2011, 11:28 Uhr[/url]"]11:23. Italien platziert einjährige Anleihe im Volumen von €7 Mrd. Rendite mit 5,952% niedriger als zuletzt mit 6,087%. Auktion 1,925-fach (zuletzt: 1,99-fach) überzeichnet.
 
China hat die günstigen Preise weiter genutzt und im November gemäß Daten der chinesischen Zollbehörde 452 Tsd. Tonnen Kupfer und Kupferprodukte importiert. Dies waren 18% mehr als im Vormonat und fast 29% mehr als im Vorjahr. Die Importe stiegen damit den sechsten Monat in Folge und erreichten den höchsten Wert seit 20 Monaten. Da es auch im November noch attraktive Arbitragemöglichkeiten zwischen den Börsen in London und Shanghai gab, dürften die Kupfereinfuhren im Dezember ebenfalls ein hohes Niveau erreichen.


http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=32213
 
von µ geklaut... :friends:

Stahlproduktion in Deutschland sinkt im November deutlich

DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die deutschen Stahlhersteller haben im November wegen der Konjunktursorgen deutlich an Fahrt verloren. Rund 3,45 Mio Tonnen Rohstahl wurden in dem Monat produziert, teilte die Wirtschaftsvereinigung Stahl am Montag mit. Das sind den Angaben zufolge etwa 10% weniger als ein Jahr zuvor und auch zum Oktober, als 3,7 Mio Tonnen erschmolzen wurden.

Der Stahlverband sieht vorerst auch keine Anzeichen für eine Verbesserung der Nachfrage. "Vor dem Hintergrund der erhöhten konjunkturellen Verunsicherung dürfte die Produktion vorerst auf verhaltenem Niveau bleiben", hieß es. Erst Anfang November hatte Verbandspräsident Hans Jürgen Kerkhoff die Jahresprognose auf ein Überschreiten des Vorjahreswertes korrigiert. Im bisherigen Jahresverlauf liegt das Plus bei 1,5%.
 
China schrumpft, China wächst: Immer wieder sorgen Daten aus der zweitgrößten Wirtschaft der Welt für Verwirrung. Das erschwert es, die Crash-Risiken des Landes abzuschätzen.



Deutschen Exporteuren dürfte die Nachricht Anfang Dezember die Sprache verschlagen haben: "Chinas Industrie schrumpft", lautete die Schlagzeile in deutschen Medien. Der offiziell erhobene Einkaufsmanagerindex (PMI) war im November unter die 50-Punkte-Schwelle gefallen, was in Industrieländern einen Rückgang der Wirtschaftsaktivität signalisiert. Vergangenen Freitag nun vermeldete Peking, dass die Industrieproduktion im November keineswegs geschrumpft sei: Der Zuwachs habe sich lediglich von 13,2 auf 12,4 Prozent verlangsamt - für westliche Maßstäbe also immer noch ein Megawachstum. Schwellenland-Experten konnten die Verwirrung schnell auflösen: Die Werte des chinesischen PMI müssten anders interpretiert werden als bei westlichen Stimmungsbarometern.

Der Schreck, den die Falschmeldung bei vielen ausgelöst haben dürfte, verdeutlicht dennoch, wie wichtig derzeit Daten aus China sind. Europa steckt tief in der Krise, Amerikas Erholung verläuft zäh - da ruht die Hoffnung der Weltwirtschaft auf der zweitgrößten Wirtschaft der Erde. Die Konjunktur in China ist entscheidender denn je. Das Problem ist nur: Die Daten von dort sind mitunter undurchsichtig und geben Rätsel auf.

Das erschwert es, die derzeit enormen Risiken für Chinas Wirtschaft abzuschätzen. Anekdoten von gefährlichen Übertreibungen am Immobilienmarkt, von überschuldeten Provinzregierungen, Infrastrukturblasen und faulen Krediten häufen sich. Manch ein Ökonom warnt bereits vor dem großen Crash - wenngleich die Absturzprophezeiungen seit jeher Chinas rasantes Wachstum begleiteten.
 
December 12, 2011 07:30 ET

Barkerville Gold Mines Intercepts 62.3 Meters (204.5 feet) of 14.2 g/T (0.415 oz/t) Including 34.7 Meters (113.9 feet) of 25.2 g/T (0.735 oz/t) Gold & Drilling Continues by Six Drills on Cow Mt.

http://www.marketwire.com/press-rel...z-t-including-347-tsx-venture-bgm-1597171.htm

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Dec. 12, 2011) - Further to news releases on the high grade visual gold-cosalite-quartz-pyrite zones discovered by the Company on Cow Mountain and reported June 27, July 26, September 13 and October 18, Barkerville Gold Mines Ltd. (TSX VENTURE:BGM)(FRANKFURT:IWUB) (the "Company") reports additional significant diamond drill hole intercepts.

big.chart
 
December 12, 2011 07:30 ET

Bayfield Reports 7.2m of 656.88 g/t Ag in Rainy River, North-Western Ontario

http://www.marketwire.com/press-rel...h-western-ontario-tsx-venture-byv-1597167.htm

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Dec. 12, 2011) - Bayfield Ventures Corp. (TSX VENTURE:BYV) (FRANKFURT:B4N) (the "Company") is pleased to report, further to its news release of November 29th, 2011, additional high grade silver intercepts from its ongoing 100,000 metre drill program. The Company's 100% owned Burns Block gold-silver project is located in the Rainy River District of north-western Ontario and is situated adjacent to the east and on strike to Rainy River Resources' multi-million ounce gold deposit.

Rainy River gold properties claims map:

http://www.bayfieldventures.com/i/pdf/BYVRRArea.pdf

Highlights:

Hole RR11-181 intercepted 7.2 metres grading 656.88 g/t silver. This is accompanied by the previously reported 7.2 metres of 61.02 g/t gold.

Bayfield is providing a further breakdown of the high grade gold and silver intercept in hole RR11-181 (see chart below). This intercept is at a vertical depth of 40 metres.

Hole RR11-180 intercepted 5.0 metres grading 277.82 g/t silver. This is accompanied by the previously reported 5.0 metres of 64.66 g/t gold.

Assays for ten additional completed holes are pending
.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1179624#1179624 schrieb:
greenhorn schrieb am 29.11.2011, 16:48 Uhr[/url]"]erinnert an DGC und TWD - BYV hat einige Blocks mitten im RR-Land, bzw. ein großes Ländle an der westlichen Grenze
die heutigen Werte sind genau im Herzen - denke kurzüberlang wird RR hier ein Übernahmeangebot abgeben........ :gruebel: :)

http://www.bayfieldventures.com/i/pdf/BYV-ppt.pdf
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1179547#1179547 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 29.11.2011, 15:09 Uhr[/url]"]November 29, 2011 09:01 ET

Bayfield Drills 61.02 g/t Gold Over 7m & 64.66 g/t Gold Over 5m in Two Near Surface Infill Holes at Burns Block in Rainy River, NW Ontario

http://www.marketwire.com/press-rel...ar-surface-infill-tsx-venture-byv-1592217.htm

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Nov. 29, 2011) - Bayfield Ventures Corp. (TSX VENTURE:BYV) (FRANKFURT:B4N) (the "Company") is pleased to announce additional high grade gold and silver intercepts on its 100% owned Burns Block property in the Rainy River District of north-western Ontario. The Burns Block is situated adjacent to the east and on strike to Rainy River Resources' multi-million ounce gold deposit.

Rainy River gold properties claims map:

http://www.bayfieldventures.com/i/pdf/BYVRRArea.pdf

Highlights:

•East to west oriented infill drill holes (54 degrees, 60 degrees and 65 degrees dips) have been successfully completed to test for the lateral and vertical continuity of the bonanza grade gold and silver mineralization reported previously for hole RR11-71 (see news release June 27, 2011).
Hole RR11-180 intercepted 30 metres grading 12.98 g/t Au including 5 metres of 64.66 g/t Au at a vertical depth of 40 metres.
Hole RR11-181 intercepted 33 metres grading 13.73 g/t Au including 7.20 metres of 61.02 g/t Au (silver assay pending).
Hole RR11-182 intercepted 12.00 metres of 9.53 g/t Au and 31.35 g/t Ag.
•Total vertical distance between these three holes within the high grade zone is approx. 12 metres.
•A forth east to west oriented infill drill hole (45 degree dip) passed over the zone within till cover but did intersect 15 metres of 2.89 g/t gold and 23.02 g/t silver in a separate zone to the west.
•Three dimensional modeling of these near surface intercepts is underway and will be extended to include the total width along the north and far north fences for which mineralization of greater than 5.0 g/t Au has been discovered. This width is currently at approximately 130 metres west to east.
•Silver assays for these east west holes are only partially received.
•Assays for sixteen additional completed holes are pending.

» zur Grafik
 
http://www.canadianinsider.com/node/7?menu_tickersearch=ITH+|+Intl+Tower+Hill+Mines+
 
Das passt alles zusammen: Gold: „Manipulative“ Goldverkäufe um 4:28 Uhr?
http://www.godmode-trader.de/nachricht/Gold-Manipulative-Goldverkaeufe-um-428-Uhr,a2713873.html
 
:up:
December 12, 2011 08:26 ET

Arianne Resources Inc./Partial Results of the 2011 Fall Drilling Campaign: The Paul Zone Continues to Expand

http://www.marketwire.com/press-rel...ul-zone-continues-tsx-venture-dan-1597226.htm

SAGUENAY, QUEBEC--(Marketwire - Dec. 12, 2011) - Ressources d'Arianne (the "Company") (TSX VENTURE:DAN)(FRANKFURT:JE9N)(OTCBB:DRSSF) is pleased to announce partial results of drilling conducted during the fall of 2011 on its Lac à Paul project. The goal of this drilling program is to test the potential of new mineralized zones and extensions of the Paul Zone, one of two main deposits of apatite and ilmenite (titanium and phosphorus) in the Lac à Paul project. Drilling was conducted in the Paul Zone and Nicole, Lise and La Traverse areas.

Partial results of the analysis show that the Paul Zone now extends an additional 200 meters to the East and 450 meters to the West. The Paul Zone now appears to have a minimum length of 1,950 meters compared to 1,300 meters after the 2010 drilling campaign (see March 3rd, 2011 press release). Also very important is that these drilling results show the Paul Zone remains open in both directions. As noted in previous press releases, the Paul Zone also remains open to a vertical depth of 400 meters.

A total of 16 holes (PAU-11-49 to PAU-11-64) encompassing 4,664 meters were drilled in the fall 2011 campaign in the Paul Zone. The following table shows partial results of drilling PAU-11-49 to PAU-11-52, located in the Eastern extension and drilling PAU-11-53 to PAU-11-58 and PAU-11-62, located in the Western extension of the Paul Zone.
 
Der Fahrplan zur Euro-Rettung steht
von Jürgen Schmitt

Liebe Leserin, lieber Leser,


die internationalen Aktienmärkte bleiben auch zu Beginn der neuen Börsenwoche in erster Linie emotionsgetrieben. Während die Börsen in Asien noch mit Pluszeichen auf die EU-Gipfelbeschlüsse reagierten, sorgen hierzulande schon wieder negative Äußerungen der Ratingagenturen für einen schwachen Wochenauftakt. Trotz der hart umkämpften Beschlüsse der vergangenen Woche will nach S&P nun auch Moody's die Bonität der Euro-Länder erneut unter die Lupe nehmen. Das Krisentreffen habe kaum neue Lösungsansätze für die Schuldenkrise in der Euro-Zone hervorgebracht, hieß es von den Bonitätswächtern am Wochenende. Und die Financial Times berichtete, dass die USA wohl kaum die von der EU geplanten neuen Kredite für den Internationalen Währungsfonds IWF mittragen werden. Dieser ist ja immerhin ein wichtiger Teil des Rettungsplanes. Somit wird die Zeit für eine Jahresendrally immer knapper, wobei es im Grunde genommen auch vollkommen gleichgültig ist, ob die Märkte in den nächsten Wochen oder aber zu Beginn des neuen Jahres endlich aus ihrer Angststarre ausbrechen können.


Die Unternehmen können wieder langfristig planen

Man kann es aus meiner Sicht drehen und wenden wie man will: Zwar wird man sicherlich noch an einigen Stellschrauben drehen müssen, doch der Fahrplan zur Rettung der Eurozone steht. Es ist eine Kombination aus einer deutlich strengeren Haushaltsdisziplin in Verbindung mit einer Sicherstellung, dass es an keiner Stelle zu einer Finanzierungs- bzw. einer Kreditklemme kommt. Ob nun EZB, IWF oder beide Institutionen dafür sorgen werden, dass genügend Liquidität zur Verfügung steht, ist für Wirtschaft und Börse zunächst einmal zweitrangig. Viel entscheidender ist die Tatsache, dass man wieder länger als zwei Wochen in die Zukunft schauen kann, was eine Rezession in 2012 aus meiner Sicht jedenfalls unwahrscheinlich macht. Setzt sich diese Erkenntnis am Markt durch, wird die Börse endlich zur Normalität übergehen können. Mehr möchte ich noch gar nicht verlangen.



Herzlichst, Ihr

Jürgen Schmitt
Chefredakteur Aktien-Monitor
 
Ein Buchtipp zur aktuellen Situation - noch was fuer Weihnachten:
Vom Versagen der Märkte zur Neuordnung der Weltwirtschaft
http://www.amazon.de/freien-Fall-Neuordnung-Weltwirtschaft-ebook/dp/B004OVF0BA/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1323697372&sr=8-3
 
2 EM- Analysen, die sich decken:
http://wolkep.blogspot.com/

http://gold-silber-daytrading.blogspot.com/
 
gold.gif


silver.gif


Wird heute wohl wieder ein schmerzhafter Tag für "unseren" Sektor werden..... :eek:
 
Heute koennte ein SAU -Tag werden : St. Augustine Gold :)

big.chart
 
Geologix's JV Partner CMQ Resources Commences Drilling at Geologix's RO Property (Sleeper South) in Nevada

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA -- (Marketwire) -- 12/12/11 -- Geologix Explorations Inc. (TSX:GIX)(FRANKFURT:GF6)(BERLIN:GF6)(MUN:GF6)(STUT:GF6) (the "Company") is pleased to announce that Montezuma Mines Inc., a wholly owned subsidiary of CMQ Resources Inc. (TSX VENTURE:NV) ("CMQ"), commenced drilling on Geologix's RO Claims (South Sleeper project) on November 29, 2011. The project is owned by Geologix (Geologix (US) Inc.), and Montezuma is the Operator under an Exploration and Option to Enter Joint Venture Agreement.

The claims lie approximately 2 miles (1.6 kilometres) south of the Sleeper Mine in Humboldt County, Nevada. Eleven drill sites have been permitted under a Notice filed with the BLM. Montezuma anticipates that six or seven core holes will be drilled during the current drill program for a total of 4000-4500 feet (1220-1372 metres) in two of the target areas.

Montezuma has previously collected 1,700 soil and soil-gas samples on east-west oriented lines 100 metres (328 feet) apart with sample stations at 50 metres (164 feet). CO2/O2, Soil Gas Hydrocarbon (SGH), low temperature Hg (60 degrees C), Super Trace Au and soil analyses using aqua regia + ICP-MS multi-element suite (51 elements) were integrated and evaluated before 29 targets were selected.

Induced polarization/resistivity and ground magnetic data were acquired over the project area. The IP/resistivity data were acquired on 12 lines using a dipole array with a dipole length of 100 metres (328 feet). The ground magnetic survey was acquired along east-west lines with 50-metre (164-foot) line spacing. Seven major target areas were developed from the geophysics.

Under the terms of the Agreement, Montezuma may earn a 55% interest in the RO Property by funding US$3,000,000 in qualified expenditures over a five year period (no interest is earned in the project by Montezuma until an aggregate US$3,000,000 has been expended). Montezuma may then elect to earn an additional 10% interest by completing a bankable feasibility study. Following completion of a feasibility study, Montezuma may elect to earn an additional 5% by arranging financing at its expense for the project through to commercial production. Alternatively, Montezuma and Geologix may form a Joint Venture to further explore the project.
 
Das könnte schneller kommen als ich dachte..... :oops:



[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184832#1184832 schrieb:
Ollinho schrieb am 12.12.2011, 08:34 Uhr[/url]"]Die letzten Wochen des Jahres dürften von der "Muppets Show" geprägt sein.

Liegen ja scheinbar ne Menge weitere Abstufungen in den Schubladen... rechne deshalb weiter mit keiner nachhaltigen Erholung der Gesamtmärkte. :gruebel:

Gold und Silber könnte nochmal die Verlaustiefs testen mit den Bereichen um 1500 und 25/26 US$. :gruebel:
<i></i>
 
so schnell dreht sich wieder alles.........
könnte mir aber auch einen gewissen Abnutzungserscheinung bei den Runterstufungen vorstellen........im Grunde weiß der Markt bereits alles und die Agenturen laufen nur hinterher
könnte sich durchaus auch in´s positive drehen........aber wer weiß das schon wohin die Blinden das Schiff steuern........... :confused:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1185103#1185103 schrieb:
Ollinho schrieb am 12.12.2011, 16:22 Uhr[/url]"]Das könnte schneller kommen als ich dachte..... :oops:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1184832#1184832 schrieb:
Ollinho schrieb am 12.12.2011, 08:34 Uhr[/url]"]Die letzten Wochen des Jahres dürften von der "Muppets Show" geprägt sein.

Liegen ja scheinbar ne Menge weitere Abstufungen in den Schubladen... rechne deshalb weiter mit keiner nachhaltigen Erholung der Gesamtmärkte. :gruebel:

Gold und Silber könnte nochmal die Verlaustiefs testen mit den Bereichen um 1500 und 25/26 US$. :gruebel:
<i></i>
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1185115#1185115 schrieb:
Ollinho schrieb am 12.12.2011, 16:35 Uhr[/url]"]ITH wird wieder komplett zersägt heute!!


» zur Grafik

sieht sogar nach noch tiefer aus....... :gruebel:

big.chart
 
Wahnsinn was für Abverkäufe da wieder laufen.... :eek:

Als stünden wir bei GOLD auf 1200 $..... was wird da nur wieder eingepreist am Markt? :gruebel:

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1185119#1185119 schrieb:
greenhorn schrieb am 12.12.2011, 16:37 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1185115#1185115 schrieb:
Ollinho schrieb am 12.12.2011, 16:35 Uhr[/url]"]ITH wird wieder komplett zersägt heute!!


» zur Grafik

sieht sogar nach noch tiefer aus....... :gruebel:

» zur Grafik
 
Oben Unten