Dax-, MDax- und internationale beachtenswerte Werte

LEO lässt sich über den Tag mit Blick auf den Dax ebenfalls gut traden!
 
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/nordex-aktie--kursziel-angehoben--20119249.htm


Nordex
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1421502#1421502 schrieb:
dukezero schrieb am 03.10.2013, 10:03 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1421170#1421170 schrieb:
dukezero schrieb am 02.10.2013, 10:43 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1420802#1420802 schrieb:
dukezero schrieb am 01.10.2013, 11:50 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1420020#1420020 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 27.09.2013, 09:03 Uhr[/url]"]Größter Einzelauftrag für Nordex N117/2400 aus Deutschland

DGAP-News: Nordex SE / Schlagwort(e): Auftragseingänge Größter Einzelauftrag für Nordex N117/2400 aus Deutschland

27.09.2013 / 08:27

STEAG New Energies bestellt 18 Großturbinen für 43,2-MW-Park


» zur Grafik

:whistle:

NDX1

WL unter 11

Lässt sich gut traden!!
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1420865#1420865 schrieb:
dukezero schrieb am 01.10.2013, 14:54 Uhr[/url]"]eoan Wl 12.50 Euro


» zur Grafik

Stark!!



size=medium&nocache=1&site=tfn&d=65&t=c&log=1&undefined
 
Exane BNP stuft RWE von Underperform auf Neutral hoch und erhöht Kursziel von €19 auf €26.

Exane BNP stuft E.ON von Neutral auf Outperform hoch und erhöht Kursziel von €13 auf €16.
 
AKTIEN IM FOKUS: RWErwe, Eoneoan springen hoch nach 'FAZ'-Artikel und positiver Studie

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die deutschen Versorger RWE und Eon sind am Montag
an die Dax-Spitze geklettert. RWE-Aktien <RWE.ETR> legten am Vormittag mit plus
4,85 Prozent auf 26,825 Euro zu, die Anteile am größten deutschen
Energieversorger Eon <EOAN.ETR> verteuerten sich um 3,73 Prozent auf 13,76
Euro. Der Dax <DAX.ETR> verlor gleichzeitig 1,20 Prozent auf 8.519,45 Punkte.

Beide Versorger profitieren von einem Bericht in der 'Frankfurter
Allgemeine Zeitung', der am Markt für gute Stimmung sorgt. Demnach sieht sich
das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einem doppelten Angriff aus Brüssel
ausgesetzt. Unabhängig voneinander wollen EU-Wettbewerbskommissar Joaquin
Almunia und EU-Energiekommissar Günther Oettinger die bisherige Förderpraxis in
Frage stellen, wie aus internen Papieren der EU-Behörde hervorgeht, die der FAZ
vorlägen. Ein Händler sagte: 'Änderungen im EEG könnten sehr positiv für die
Versorger sein und eine Trendwende für den ganzen Sektor bringen.'

POSITIVE BRANCHENSTUDIE SORGT FÜR ZUSÄTZLICHEN SCHUB

Daneben verweisen Händler auf eine positive Branchenstudie der
französischen Investmentbank Exane BNP, die das Kaufinteresse noch weiter
verstärke. Ohnehin seien defensive Werte wie die Versorger in der aktuellen
Korrekturphase gefragt. Das sorgt nun auch aus technischer Sicht für einen
neuerlichen Ausbruch der Aktien nach oben. RWE-Papiere konnten ihr jüngstes
Hoch übertreffen, und sind nun so teuer wie seit Ende Mai nicht mehr. Titel von
Eon attackieren ihr September-Hoch.

Exane BNP Paribas hatte am Morgen RWE von 'Underperform' auf 'Neutral'
hochgestuft und das Kursziel von 19 auf 26 Euro angehoben. Bei Eon ging Analyst
Benjamin Leyre von 'Neutral' auf 'Outperform'. Das Kursziel für die Aktie hob
er von 13 auf 16 Euro an./fat/ag/fbr
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1421305#1421305 schrieb:
dukezero schrieb am 02.10.2013, 17:15 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1420745#1420745 schrieb:
dukezero schrieb am 01.10.2013, 09:14 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1420627#1420627 schrieb:
dukezero schrieb am 30.09.2013, 17:49 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1420452#1420452 schrieb:
dukezero schrieb am 30.09.2013, 09:21 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1419130#1419130 schrieb:
dukezero schrieb am 24.09.2013, 13:33 Uhr[/url]"]tka


» zur Grafikedmr=0.39507366828605317

Man beachte den Hammer. Recht stark!


:)


ThyssenKrupp-Aktie wieder fest - JPMorgan stuft um
01.10.2013 08:40 UhrThomas Bergmann

Die ThyssenKrupp-Aktie steht am Dienstagmorgen im Fokus der Anleger. Die Analysten aus dem Anleiheresearch von JPMorgan haben den Stahlkonzern hochgestuft. Der positive Trend der letzten Wochen sollte sich deshalb fortsetzen.

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/thyssenkrupp-aktie-wieder-fest---jpmorgan-stuft-um-20107059.htm


*DJ Investor Cevian Capital stockt Anteil an ThyssenKrupp weiter auf
*DJ Cevian Capital hält jetzt rund 6,1% an ThyssenKrupp, nach zuvor 5,19%

Capture.GIF
 
Voestalpine-Chef optimistisch für Europas Stahlbranche

Montag, 7. Oktober 2013, 09:57 Uhr


Wien (Reuters) - Der Chef des österreichischen Stahlkonzerns Voestalpine gibt sich für die krisengebeutelte europäische Branche optimistisch.

Wir erwarten, dass die Nachfrage nach Stahl in Europa im nächsten Jahr nach drei rückläufigen Jahren erstmals wieder steigt, zumindest zwei Prozent sollten drin sein", sagte Wolfgang Eder, der zugleich Präsident des europäischen Branchenverbands Eurofer, der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Die europäischen Konzerne profitierten unter anderem davon, dass viele Kunden ihre Lager wieder auffüllten. "Wenn dieser Trend anhält, könnten sich die Preise Anfang 2014 weiter erholen." Bereits zum vierten Quartal habe Voestalpine Preiserhöhungen durchsetzen können.

Den deutschen Branchenführer wie Salzgitter oder ThyssenKrupp macht die Krise seit Monaten zu schaffen. Sie reagieren darauf unter anderem mit einem Stellenabbau.
 
Kepler Cheuvreux erhöht Kursziel für Salzgitter von €35 auf €37. Buy


Kepler Cheuvreux erhöht Kursziel für Klöckner & Co von €12 auf €13. Buy


Kepler Cheuvreux erhöht Kursziel für ArcelorMittal von €11 auf €12. Buy
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1422346#1422346 schrieb:
dukezero schrieb am 07.10.2013, 16:51 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1422227#1422227 schrieb:
dukezero schrieb am 07.10.2013, 10:02 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1420865#1420865 schrieb:
dukezero schrieb am 01.10.2013, 14:54 Uhr[/url]"]eoan Wl 12.50 Euro


» zur Grafik

Stark!!



» zur Grafik

Kauf mich!

:) 14,- in Worten vier zehen. :kichern:
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1422585#1422585 schrieb:
dukezero schrieb am 08.10.2013, 13:45 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1422346#1422346 schrieb:
dukezero schrieb am 07.10.2013, 16:51 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1422227#1422227 schrieb:
dukezero schrieb am 07.10.2013, 10:02 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1420865#1420865 schrieb:
dukezero schrieb am 01.10.2013, 14:54 Uhr[/url]"]eoan Wl 12.50 Euro


» zur Grafik

Stark!!



» zur Grafik

Kauf mich!

:) 14,- in Worten vier zehen. :kichern:

Läuft weiter!!
 
Gute Daten kamen derweil von dem größten Aluminiumhersteller Alcoa. Wie gewohnt eröffnet der US-Konzern die Bilanzsaison. Alcoa kann, trotz gesunkener Aluminiumpreise seinen Gewinn pro Aktie nahezu verdoppeln. Das Unternehmen gilt als Indikator für die amerikanische Konjunktur und schürt Hoffnung für eine weiter anziehende Konjunktur. Die auch in Euro gehandelte Aktie legt um mehr als 4 Prozent zu.
 
Von Hendrik Varnholt
Deutschlands größter Energiekonzern E.ON sichert sich den Zugang zu einer weiteren Erdgasquelle außerhalb Russlands: Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben einen Fünfjahresvertrag mit dem katarischen Erdgaslieferanten Qatargas unterzeichnet. Die Vereinbarung sehe über den Zeitraum die Lieferung von bis zu zehn Milliarden Kubikmetern Erdgas vor, teilte E.ON mit. Das Gas soll den Angaben zufolge vom nächsten Jahr an in verflüssigter Form nach Rotterdam verschifft und dort in das europäische Erdgasnetz eingespeist werden.
E.ON hatte sich erst im September einen weiteren Gas-Zugang gesichert. Der Versorger schloss damals eine Vereinbarung, nach der das aserbaidschanische Shah-Deniz-Konsortium über 25 Jahre insgesamt 40 Milliarden Kubikmeter Erdgas liefern soll. Das Gas allerdings soll über die geplante Trans Adriatic Pipeline (TAP) fließen. Ein Lieferbeginn ist deshalb frühestens im Jahr 2019 möglich. Im Juni hatte E.ON außerdem mit kanadischen Partnern einen Gas-Liefervertrag geschlossen.
Kontakt zum Autor: hendrik.varnholt@wsj.com
 
ndx1 Top tradingchance heute!! Hammer gebildet!

size=medium&nocache=1&site=tfn&d=65&t=c&log=1&undefined
 
Tradingchancen en masse bei KCO,SZG,TKA.......................
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1423388#1423388 schrieb:
dukezero schrieb am 10.10.2013, 17:25 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1422827#1422827 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 09.10.2013, 10:54 Uhr[/url]"]Über 16 wirds nett!



» zur Grafik

eoan weiter stark!



Händler: Morgan Stanley senkt Kursziel für E.ON von €14,80 auf €14.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1423536#1423536 schrieb:
dukezero schrieb am 11.10.2013, 09:55 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1423388#1423388 schrieb:
dukezero schrieb am 10.10.2013, 17:25 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1422827#1422827 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 09.10.2013, 10:54 Uhr[/url]"]Über 16 wirds nett!



» zur Grafik

eoan weiter stark!



Händler: Morgan Stanley senkt Kursziel für E.ON von €14,80 auf €14.

bei meldungen dieser art hab ich immer das gefühl, als wären einige martteilnehmer auf dem falschen fuss erwischt worden.

MARKT/Reihe von Hiobsbotschaften belasten EOAN

Eine Reihe schlechter Nachrichten bringt die Aktie des Versorgers E.ON nach
Aussagen von Händlern kräftig unter Druck. "Heute kommt für die Versorger
einiges zusammen", sagt ein Marktteilnehmer.

Zum einen sagte der Vorstand der Bundesnetzagentur, Homann, dass der Agentur
28 Stilllegungsanträge von Energiekonzernen für Kohle- und Gaskraftwerke
vorlägen. Davon könnten jedoch die wenigsten durchgewunken werden, da die
Kraftwerke südlich des Mains - dort liegen die meisten der Problemkraftwerke -
benötigt würden, um die Versorgung zu sichern. Den Versorgern können dadurch
auf mittlere Sicht hohe Kosten entstehen, da sie die Werke weiter unterhalten
müssen.

Parallel hat die EU-Kommission sich erneut gegen neue Subventionen für
Energiekonzerne ausgesprochen. Nur im Ausnahmefall sollen diese künftig Geld
für die Bereitstellung konventioneller Gas- oder Kohlekraftwerke für wind- und
sonnenarme Zeiten erhalten können, wie aus einem Entwurf der
EU-Energie-Leitlinien hervorgeht. Diese will Energiekommissar Günther Oettinger
noch im Oktober offiziell vorstellen.

Dritter Grund für die Schwäche der Aktie ist einem Händler zufolge die
Kurszielsenkung durch die Analysten von Morgan Stanley. Diese senkten das
Kursziel nach Angaben aus dem Handel für E.ON zwar lediglich um 80 Cent auf 14
Euro. Allerdings würden die Analysten damit rechnen, dass das Papier in den
kommenden 30 Tagen relativ schwach abschneidet. Die Wahrscheinlichkeit, dass
die E.ON-Aktie in dieser Zeit schlechter performe als der Markt, liege bei 70
Prozent. "Das ist eine sehr konkrete negative Aussage", so der Händler.

Zur Stunde läuft zudem eine gemeinsame Pressekonferenz von zehn
Vorstandschefs europäischer Energiekonzerne in Brüssel. Dort stellen diese ihre
Vorstellungen zur künftigen Energiepolitik der EU vor.

Das E.ON-Papier verliert 3,8 Prozent auf 13,70 Euro, RWE-Aktien büßen 2,6
Prozent auf 26,67 Euro ein. Der DAX liegt indes 0,2 Prozent im Plus bei 8.705
Punkten.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1423677#1423677 schrieb:
dukezero schrieb am 11.10.2013, 16:30 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1423659#1423659 schrieb:
dukezero schrieb am 11.10.2013, 15:20 Uhr[/url]"]eoan tradingchance!!

» zur Grafik

Auf der Unterstützung nett eingedreht!13.54 Euro

Und läuft!! :)

Bericht zur Brennelemente Steuer!
 
EDF bauen ihre Gewinne weiter aus und liegen 1,7 Prozent gegen den schwachen
Markt im Plus. "Auch wenn noch keiner der Presseberichte bestätigt worden ist,
sind es ganz starke, positive Nachrichten für EDF", sagt ein Händler. Zum einen
treibt ein Bericht, wonach die Electricite de France (EDF) für rund 16,5
Milliarden Euro Kernkraftwerke in Großbritannien bauen und betreiben soll. "Das
ist die erste ganz klare Ansage pro Atomkraft aus Europa seit der Katastrophe
in Japan", so ein anderer Händler. Der Markt könnte bei einem Zuschlag das
Atom-Know-How der Versorger wieder höher bewerten.

Daneben treiben Berichte, wonach Frankreichs Regierung die Laufzeit der
eigenen Kernkraftwerke um zehn Jahre von bisher 40 auf dann 50 verlängern will.
Dies würde die Abschreibungen massiv senken und die EDF-Gewinne deutlich
erhöhen. Von der Hoffnung auf eine kleine Renaissance der Atomkraft in Europa
profitieren auch die anderen Versorgerwerte. E.ON und RWE legen bis zu 1,4
Prozent zu.

DJG/mod/flf

(END) Dow Jones Newswires

October 14, 2013 03:25 ET (07:25 GMT)
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1423210#1423210 schrieb:
dukezero schrieb am 10.10.2013, 10:29 Uhr[/url]"]ndx1 Top tradingchance heute!! Hammer gebildet!

» zur Grafik

Schöner Treppchenchart! Wl für den nächsten Impuls!!
 
Oben Unten