Rooky schrieb am 20.12.2016, 16:33 Uhr[/url]"]Ganz im Gegenteil
Während Deutschland aussteigt: Global sind über 200 Atommeiler in Bau oder Planung
1,5 Billionen Dollar – also 1.500 Milliarden – werden bis 2035 weltweit in Kernkraftwerke investiert
http://www.aktiv-online.de/nachrichten/detailseite/news/waehrend-deutschland-aussteigt-global-sind-ueber-200-atommeiler-in-bau-oder-planung-10355
Chinas Urannachfrage verdoppelt sich bis 2020! Aber das ist nicht alles!
http://www.finanztreff.de/news/chinas-urannachfrage-verdoppelt-sich-bis-2020-aber-das-ist-nicht-alles/11742958
Auszug aus dem Artikel:
Auffallend bei den derzeitigen Uranpreisen ist, dass ein angehender Uranproduzent einen Abnahmevertrag zu 43,- USD pro Pfund U3O8 abgeschlossen hat, wobei der aktuell an der Börse gehandelte Preis bei nur 18,75 USD pro Pfund U3O8 liegt. Zum Vergleich: vor der Katastrophe im japanischen Fukushima im Jahr 2011 notierte der Uranpreis um mehr als 350 % über dem aktuellen Preis, nämlich bei 67,- USD pro Pfund U3O8.
Dieser angehende Produzent ist Berkeley
http://sharecast.com/news/berkeley-energia-signs-uranium-offtake-deal-with-interalloys/25262604.html
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1730129#1730129 schrieb:
600 schrieb am 20.12.2016, 16:06 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1730114#1730114 schrieb:
greenhorn schrieb am 20.12.2016, 15:36 Uhr[/url]"]die Frage ist ja , woher soll denn der Uranboom kommen? neue AKWs werden sogut wie nicht mehr gebaut/genehmigt. Alte laufen aus und selbst die Chinesen setzen mehr auf erneuerbare als wir hier.
Die nächsten Jahre werden alle Länder zunehemend auf Endlagersuche gehen müssen und merken schon jetzt durch Fukushima was da an Kosten auf sie zurollt.
Hm, da ist was dran, hab ich mir so gar nicht überlegt...