Trading Room 21.07.25-27.07.25

Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 18:30 Der Marktüberblick für Deutschland und die US-Märkte + Live Trading
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 14:00 📊 Welche ETFs jetzt kaufen?
Di 17:30 Event Trading - Wie man auf unspektakuläre Weise, spektakuläre Ergebnisse erzielt mit Eric Wagner
Do 08:45 Wie du DAX Gewinne in den ersten 30 Minuten des Handelstages erzielst
Do 18:00 Die Dow-Theorie – das Fundament technischer Analyse verstehen und nutzen
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 15:00 Live Trading der US-Börseneröffnung
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 16:00 💸 Geld sparen beim US-Aktien- und Optionshandel – Jetzt anmelden!
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Di 17:30 Options-Strategien erklärt - heute: Der Bull-Call Spread Mit Eurex-Profi Vincenzo Zinnà
Do 14:00 Dieses Konto bietet Exklusivität in allen Belangen
Do 18:00 Warum Trading-Psychologie so wichtig ist – und wie du sie für dich nutzt
Do 18:30 Optionshandel in der Praxis: Einblicke in Stillhaltergeschäfte anhand ausgewählter Fallstudien
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mi 16:00 Volumen Trading Live mit der ATAS Handels-Plattform
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
-> Tagestermine von Montag ... peketec.de wünscht allen Tradern und Investoren einen schönen Feierabend :-)
#AAD(509310)

Amadeus Fire AG

66,50 €
21:32:31
-1,65 €
-2,42 %
Hoch: 68,35 €
Tief: 66,75 €

Symbol:
AAD
WKN:
509310
ISIN:
DE0005093108
66,50 -2,4%
- Amadeus Fire AG
AKTIE IM FOKUS: Amadeus Fire gehen nach Prognosesenkung auf Talfahrt

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einer Prognosesenkung sind die Aktien von Amadeus Fire am Donnerstag aus ihrem monatelangen Seitwärtstrend nach unten ausgebrochen. Die Papiere des Personaldienstleisters waren im frühen Handel um bis zu 15 Prozent eingeknickt und hatten bei 65 Euro den tiefsten Stand seit 2016 erreicht.

Am Mittag stand noch ein Minus von mehr als zehn Prozent zu Buche. Damit zählten die Anteilsscheine zu den schwächsten im wenig bewegten Nebenwerteindex SDax .

Amadeus Fire hatte nach einem schwachen zweiten Quartal seine Geschäftsziele für das laufende Jahr zusammengestrichen. Im ersten Halbjahr sank der Umsatz um fast ein Fünftel. Das operative Ergebnis schrumpfte um nahezu vier Fünftel zusammen.

Eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau in der Personaldienstleistung sei nicht eingetreten und der negative Trend der Teilnehmerzahlen in geförderter Weiterbildung habe zugenommen, hieß es zur Erläuterung. Unternehmen agierten aktuell spürbar zurückhaltend bei der Besetzung neuer oder offener Positionen. Auch in der Zeitarbeit laufe es zunehmend schlechter. Die Dringlichkeit, eine frei gewordene Stelle wieder zu besetzen, sei in Zeiten der wirtschaftlichen Unsicherheit deutlich schwächer ausgeprägt.

Die Prognosesenkung reflektiere die anhaltende Schwäche in der Branche der Personaldienstleister, schrieb Analyst Andreas Wolf von Warburg Research. Davon hätten zuletzt auch der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit und enttäuschende Geschäftszahlen von Wettbewerbern wie PageGroup und Hays gezeugt. Letzterer habe in erster Linie auf das geringe Vertrauen von Unternehmen und Bewerbern angesichts der anhaltenden makroökonomischen Unsicherheit und die Erwartung eines Rückgangs der Vermittlungsgebühren in Deutschland in diesem Jahr verwiesen.

Analyst Thomas Wissler von MWB Research sprach von einem der schwächsten Quartalsergebnisse von Amadeus Fire der letzten Jahre. Diese spiegelten die Zurückhaltung der Kunden bei der Einstellung von Personal, sinkende Vermittlungsquoten und Verzögerungen bei öffentlich finanzierten Ausbildungsprogrammen wegen fehlender Haushaltsmittel wider.

Mit dem Kursrutsch am Donnerstag hat sich das Chartbild auch insgesamt deutlich eingetrübt. Die Aktien von Amadeus Fire notieren nun deutlich unter allen wichtigen kurz-, mittel- und langfristigen Durchschnittslinien, an denen sich der Kurs seit Montagsbeginn orientiert hat.
 
könnte gleich passieren!

nächste Woche HV - bis dahin kommt die Aktie auch wieder in Fahrt!
Die 3,90-4 muss überwunden werden..

design_big.chart

#VMED(A3MQR6)

Viromed Medical AG

3,51 €
21:35:09
-0,28 €
-7,39 %
Hoch: 3,78 €
Tief: 3,45 €

Symbol:
VMED
WKN:
A3MQR6
ISIN:
DE000A3MQR65
3,51 -7,4%
in Abwesenheit wieder erste Stk rein 3,60
 
#MTX(A0D9PT)

MTU Aero Engines AG

360,45 €
21:36:28
-6,05 €
-1,65 %
Hoch: 367,95 €
Tief: 349,50 €

Symbol:
MTX
WKN:
A0D9PT
ISIN:
DE000A0D9PT0
360,45 -1,7%
minus 5% plötzlich.. da läuft wohl ein pre-call
 
ziemlicher Druck seit 9 Uhr

Nestle nach Zahlen unter Druck
ZÜRICH (dpa-AFX Broker) - Nestle-Aktien haben nach Vorlage der Halbjahreszahlen deutlich nachgegeben. Der Wert verlor zuletzt 3,2 Prozent. Das Papier setzte damit ihre Abwärtsbewegung fort und fiel in den Bereich der Jahrestiefs von Januar. Der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern aus der Schweiz hatte zwar bei der Profitabilität besser als erwartet abgeschnitten, dafür beim wichtigen Mengenwachstum (RIG) jedoch enttäuscht. Dazu kam eine Wachstumsschwäche in China. Einige Analysten hatten in dem vorgelegten Zahlwerk zwar durchaus ermutigende Signale gesehen, doch bei den Investoren überwogen im frühen Handel die negativen Seiten. So scheint die robuste Profitabilität auch auf Kosten des Volumenwachstums erreicht worden zu sein. Vor allem Preiserhöhungen trugen zum Wachstum bei, während die Volumenentwicklung (RIG) im zweiten Quartal in die negative Zone rutschte. Dabei hätten die meisten Investoren hier eine positive Entwicklung erwartet, hieß es am Markt. Dazu kämen böse Überraschungen in China und bei Nestle Health Science. Zudem sprach das Management trotz einer Bestätigung der Gesamtjahresausblicks von zunehmendem Gegenwind. Einige Analysten schlossen daraus, dass das Margenziel weiter auf wackligen Füßen steht./AWP/mf/zb
Nestle wächst organisch - Marge hält sich besser als erwartet
#NESR(A0Q4DC)

Nestle SA

78,60 €
21:39:38
-0,76 €
-0,96 %
Hoch: 79,82 €
Tief: 77,43 €

Symbol:
NESR
WKN:
A0Q4DC
ISIN:
CH0038863350
78,60 -1,0%

VEVEY (dpa-AFX) - Der weltgrößte Lebensmittelkonzern Nestle ist in der ersten Jahreshälfte zwar weiter gewachsen - doch hohe Kosten drücken etwas auf die Profitabilität. Auch das Geschäft in China schwächelte. An den Margenzielen für das Gesamtjahr hält der Lebensmittelriese fest. Der Umsatz für den Zeitraum von Januar bis Juni lag bei 44,2 Milliarden Franken - das sind rund 1,8 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Grund dafür sind primär negative Währungseffekte wegen des starken Schweizer Frankens. Das organische Wachstum - also bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte - beschleunigte sich um eine Spur auf 2,9 Prozent gegenüber 2,8 Prozent im ersten Quartal. Dieses Wachstum stammt fast ausschließlich aus Preiserhöhungen, etwa bei Nespresso und Kitkat. Das Mengenwachstum (RIG) ging dagegen von 0,7 Prozent im ersten Quartal auf 0,2 Prozent zurück. Negativ wirkte sich die schwache Nachfrage in den USA aus. In Nordamerika, Nestles wichtigstem Markt mit 35 Prozent Umsatzanteil, drückten die Zölle und Unsicherheiten auf den Konsum. Der operative Gewinn ging um rund sieben Prozent auf 7,29 Milliarden Franken zurück. Die entsprechende Marge sank auf 16,5 von 17,4 Prozent. Hohe Rohstoffpreise für Kaffee und Kakao, gestiegene Marketingausgaben sowie ungünstige Währungseffekte drücken auf die Margen. Auch der Reingewinn brach um zehn Prozent auf 5,07 Milliarden Franken ein. Für das Gesamtjahr hält das Schweizer Unternehmen an seinen Zielen fest. Mit den Zahlen erfüllt der Nahrungsmittelproduzent die Erwartungen der Analysten teilweise. Beim organischen Wachstum erfüllte er sie, nicht aber bei der verkauften Menge. Bei der operativen Marge übertraf Nestle die Erwartungen./to/tt/AWP/zb
 
#GFT(580060)

GFT Technologies SE

18,34 €
21:32:53
-0,22 €
-1,19 %
Hoch: 18,74 €
Tief: 18,08 €

Symbol:
GFT
WKN:
580060
ISIN:
DE0005800601
18,34 -1,2%
- GFT Technologies SE - Nun bei 18,60 angekommen.
GFT treibt Strategie mit solidem vorläufigem Halbjahresergebnis, entschlossener KI-Ausweitung und Expansion in neue Branchen voran - Prognose für 2025 angepasst
GFT verfolgt seine Strategie im ersten Halbjahr 2025 konsequent weiter: Solides Wachstum, wegweisende Expansion von KI-Projekten und der Eintritt in neue Branchen begleitet von proaktiven Transformationsmaßnahmen legen den Grundstein für nachhaltige, langfristige Performance.

  • Solides Umsatzplus von 3 Prozent: +6 Prozent organisches Wachstum, +1 Prozent M&A, -4 Prozent durch Währungseffekte
  • Markteinstieg in Robotik und physische KI: Entwicklung umfassender KI- und Softwareplattform für deutschen Branchenführer Neura Robotics
  • Starkes Wachstum in den USA, Kanada, Latam und APAC
  • Hohe Dynamik im Versicherungsbereich in Kanada mit Guidewire und in Brasilien mit AWS Cloud und GenAI-Produkt Wynxx
  • Neuaufstellung in UK und im Bereich Software Solutions im Gange; deutliche Währungseffekte belasten Umsatz und Ergebnis
  • Prognose für 2025 angepasst: Umsatz von ca. 885 Mio. EUR, bereinigtes EBIT von ca. 65 Mio. EUR
Stuttgart, 23. Juli 2025 - GFT Technologies SE (GFT) setzt seine Fünfjahresstrategie weiter um und hat im Jahr 2025 mehrere wichtige Meilensteine erreicht. Die im Juni bekannt gegebene strategische Partnerschaft mit Neura Robotics markiert den Einstieg von GFT in die schnell wachsende Robotik-Branche. Auch GFTs GenAI-Produkt Wynxx verzeichnete weiterhin starke Nachfrage: Die Zahl der Neukunden stieg im zweiten Quartal um 82Prozent gegenüber dem Vorquartal, von 23 auf 42. Zudem gelang die Expansion in drei weitere Länder. Die Zahl der verkauften Lizenzen legte im zweiten Quartal 2025 um 56Prozent zu auf nun 685. Über 10.000 GFT-Ingenieurinnen und -Ingenieure wurden an diesem GenAI-Produkt geschult, mit dem sich die Produktivität in der Softwareentwicklung nachweislich um bis zu 90 Prozent verbessern lässt. Die Auslastung verbesserte sich im zweiten Quartal, was auf die starke Nachfrage und das effiziente Kapazitätsmanagement zurückzuführen ist. Mit Beginn der zweiten Jahreshälfte wird die am 15. Juli angekündigte Übernahme des SAP-Spezialisten Megawork GFTs Position im margenstarken Geschäft mit hochwertigen Dienstleistungen deutlich stärken. Zugleich beschleunigt sie das Wachstum des GenAI-Produkts Wynxx - insbesondere im Rahmen großangelegter SAP-Migrationsprogramme. Darüber hinaus erweitert GFT seine Präsenz in wichtigen Branchen wie Pharma, dem öffentlichen Sektor, Energie, Konsumgüter und Fertigung. Gleichzeitig stellt sich GFT im Rahmen seiner strategischen Initiativen aktiv bestehenden Herausforderungen, insbesondere im britischen Markt und bei der GFT Software Solutions GmbH. Diese wirken sich auf die kurzfristige Prognose aus, jedoch erwartet GFT ab 2027 eine Verbesserung der Profitabilität sowie ein nachhaltiges Umsatzwachstum infolge der Transformation.

Nach vorläufigen Berechnungen wuchs der Konzernumsatz solide um 3 Prozent (+7 Prozent bei konstanten Wechselkursen), das bereinigte EBIT stieg um 2 Prozent. Dieser soliden operativen Leistung standen erhebliche negative Währungseffekte, Kapazitätsanpassungen bei GFT UK und GFT Software Solutions sowie der Wegfall eines hohen Einmalertrags aus dem Vorjahr gegenüber. Infolgedessen sank das EBIT um 36 Prozent und das EBT um 37 Prozent im Vergleich zu 2024. Die GFT Prognose für 2025 wurde daher auf einen Umsatz von rund 885 Mio. Euro und ein bereinigtes EBIT von rund 65 Mio. Euro angepasst.

"Wir setzen unsere KI-zentrierte Strategie konsequent um. Dazu zählt ein strategisches Großprojekt für eine KI- und Softwareplattform mit dem deutschen Innovationsführer Neura Robotics. Zugleich skalieren wir unser GenAI-Produkt Wynxx weltweit für unsere Kunden. Mit der Übernahme des SAP-Spezialisten Megawork stärken wir zudem unser margenstarkes Servicegeschäft. Dort, wo es Herausforderungen gibt, gehen wir sie im Einklang mit unserer Strategie direkt an. Damit schaffen wir die Grundlage für nachhaltiges Wachstum", so Marco Santos, Global CEO von GFT.

Der GFT Konzern erzielte in den ersten sechs Monaten 2025 einen Umsatz von 441,51 Mio. Euro. Damit übertraf das Unternehmen den Vorjahreswert von 429,63 Mio. Euro um 3 Prozent (auf Basis konstanter Wechselkurse +7 Prozent). GFT verzeichnete ein Wachstum von 20 Prozent im Bereich Versicherungen und 11 Prozent im Sektor Industrie & Sonstige. Der Umsatz im Bereich Banking ging leicht zurück (-2 Prozent).

Anhaltend starkes Wachstum in Amerika, Rückgang in Europa

Die Umsätze mit lateinamerikanischen Kunden stiegen um 21 Prozent und mit nordamerikanischen Kunden um 14 Prozent. Der Anstieg ist auf das starke Wachstum in Brasilien, den USA, Kanada und Kolumbien zurückzuführen. Die Umsätze mit europäischen Kunden gingen aufgrund makroökonomischer Herausforderungen um 6 Prozent zurück. Im Einzelnen sanken die Erträge mit spanischen Kunden um 7 Prozent, mit italienischen Kunden um 4 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2024 und mit deutschen Kunden um 1 Prozent. Das Geschäft mit britischen Kunden lag 19 Prozent unter dem Vorjahreswert.

"Indem wir Herausforderungen jetzt aktiv angehen, schärfen wir unseren Fokus auf die Erreichung unserer mittelfristigen Ziele. Gleichzeitig stärken wir unsere Position, um Wachstumschancen in zentralen Märkten und Branchen zu nutzen", so Jochen Ruetz, CFO und stellvertretender CEO von GFT.


Ausblick 2025 angepasst, mittelfristige Ziele 2029 bekräftigt

Aufgrund erheblicher negativer Währungseffekte sowie gezielter struktureller Veränderungen bei GFT UK und GFT Software Solutions hat GFT seine Prognose für 2025 angepasst. Das Unternehmen erwartet nun für 2025 ein Umsatzwachstum von 2 Prozent auf 885 Mio. Euro. Das bereinigte EBIT wird voraussichtlich um 17 Prozent auf rund 65 Mio. Euro sinken.

Für das Jahr 2029 strebt GFT weiterhin einen Umsatz von 1,5 Mrd. Euro und eine bereinigte EBIT-Marge von 9,5 Prozent an. Das Unternehmen strebt ein nachhaltiges Umsatzwachstum an - getragen durch organisches Wachstum und gezielte Zukäufe im margenstarken Dienstleistungsgeschäft in den Kernmärkten. Fortlaufende Investitionen in KI und Innovation werden dieses Wachstum unterstützen. Die Profitabilität soll steigen, da sich der Service-Mix zunehmend auf margenstärkere Angebote und den Ausbau der Smartshore-Delivery verlagert. Ein starker Fokus auf die bestehenden Märkte wird zusätzlich Skaleneffekte und Effizienzgewinne ermöglichen.
#GFT(580060)

GFT Technologies SE

18,34 €
21:32:53
-0,22 €
-1,19 %
Hoch: 18,74 €
Tief: 18,08 €

Symbol:
GFT
WKN:
580060
ISIN:
DE0005800601
18,34 -1,2%
Die MK steht bei 550 Mio... Ebit 45 Mio ... trotzdem fair bewertet. Kann mir gut vorstellen, dass morgen nach einem kleinen Abverkauf das Teil wieder hochgezogen wird. Für das Jahr 2029 strebt GFT weiterhin einen Umsatz von 1,5 Mrd. Euro und eine bereinigte EBIT-Marge von 9,5 Prozent an.
[...]
 
Hensoldt erhält Radar-Aufträge im dreistelligen Millionen-Bereich
#HAG(HAG000)

Hensoldt AG

97,35 €
21:38:59
+0,63 €
+0,65 %
Hoch: 98,85 €
Tief: 96,25 €

Symbol:
HAG
WKN:
HAG000
ISIN:
DE000HAG0005
97,35 +0,7%

ULM (dpa-AFX) - Der Rüstungselektronik-Spezialist Hensoldt hat einen Großauftrag zur Stärkung der Luftverteidigung der Ukraine in deren Abwehrkampf gegen Russland erhalten. Als Teil eines umfangreichen Auftragspakets im Wert von mehr als 340 Millionen Euro werden TRML-4D-Hochleistungsradare und Nahbereichsradare Spexer 2000 3D MkIII geliefert, wie der im MDax notierte Konzern am Donnerstag mitteilte. Zum Vergleich: 2025 peilt das Unternehmen einen Umsatz von 2,5 bis 2,6 Milliarden Euro an. Die Aktie machte auf die Nachrichten hin ihre moderaten Verluste fast komplett wett und notierte zuletzt bei 99,30 Euro. Angesichts der Aufrüstung von Nato-Staaten sowie deren Unterstützung für die Ukraine sind derartige Aufträge nur noch selten größere Kurstreiber. Zumal sich der Wert der Hensoldt-Aktien allein 2025 schon rund verdreifacht hat. Aktuell stecken die Papiere in einer Konsolidierung nach sehr starkem Lauft./mis/zb
 
Salzgitter komplett raus 24,34
In Abwesenheit 1!2 Salzgitter raus 22,46

Screenshot_20250721_183513.jpg
2. zu 20,6
Salziges Gitter auch mal long 21,34

#SZG(620200)

Salzgitter AG

24,60 €
21:41:30
+0,34 €
+1,40 %
Hoch: 24,96 €
Tief: 23,99 €

Symbol:
SZG
WKN:
620200
ISIN:
DE0006202005
24,60 +1,4%
- Salzgitter AG
 
Hieß doch genialer Typ der alles im Griff hat. Zölle keine negativen Auswirkungen...bliblablub. Bin auf September / Oktober gespannt. Wird hier die ersten Verwerfungen geben. Alle freuen sich über Zölle unter 20%, ich weiß nicht warum. 10% + in der Breite wären schon heftig. Aber lass mich gern eines Besseren belehren.
Ifo: Deutsche Industrie spürt bereits Folgen der US-Zölle
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die US-Zollerhöhungen haben nach einer Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts bereits jetzt negative Folgen sowohl für die deutsche als auch die amerikanische Wirtschaft. Fast 30 Prozent der Unternehmen, die ursprünglich in den Vereinigten Staaten investieren wollten, haben demnach ihre Pläne verschoben, und 15 Prozent diese komplett gestrichen. Das teilte das Wirtschaftsforschungsinstitut mit. Auch die heimischen Investitionen leiden demnach: 21 Prozent der Firmen mit Investitionsplänen in Deutschland haben diese Projekte verschoben, acht Prozent sie gestrichen......
https://www.finanznachrichten.de/na...e-spuert-bereits-folgen-der-us-zoelle-016.htm
 
Ifo: Deutsche Industrie spürt bereits Folgen der US-Zölle
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die US-Zollerhöhungen haben nach einer Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts bereits jetzt negative Folgen sowohl für die deutsche als auch die amerikanische Wirtschaft. Fast 30 Prozent der Unternehmen, die ursprünglich in den Vereinigten Staaten investieren wollten, haben demnach ihre Pläne verschoben, und 15 Prozent diese komplett gestrichen. Das teilte das Wirtschaftsforschungsinstitut mit. Auch die heimischen Investitionen leiden demnach: 21 Prozent der Firmen mit Investitionsplänen in Deutschland haben diese Projekte verschoben, acht Prozent sie gestrichen......
https://www.finanznachrichten.de/na...e-spuert-bereits-folgen-der-us-zoelle-016.htm
 
Irgendwann werden Wasseraktien gehandelt wie Buden mit seltenen Erden:gruebel:


Irans Hauptstadt droht Verlegung wegen Wasserkrise :eek:
TEHERAN (dpa-AFX) - Angesichts der Wasserknappheit in der iranischen Hauptstadt Teheran schließt Präsident Massud Peseschkian eine Verlegung der 15-Millionen-Metropole nicht aus. "Die Lage ist ernst und Teheran hat wirklich kein Wasser mehr", sagte Peseschkian laut dem Nachrichtenportal Asr-Iran. Die Verlegung der Hauptstadt wäre dann als Notlösung nicht auszuschließen.

Die Wasserkrise hat in vielen Landesteilen starke Auswirkungen und ist beherrschendes Thema für viele Iranerinnen und Iraner. In mehr als 20 von 31 Provinzen spitzt sich die Lage zu.

Normale Wasserversorgung in kommenden Wochen nicht möglich

Einer der größten Stauseen könnte bereits innerhalb der nächsten vier Wochen austrocknen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Irna. An sieben Staudämmen im ganzen Land sei der Füllstand auf unter zehn Prozent gerutscht, in den Provinzen Hormusgan und Fars trockneten zwei Talsperren komplett aus. Klimaexperten sagten, 80 Prozent der Stauseen seien fast leer. Eine normale Wasserversorgung sei mindestens in den kommenden zwei Monaten nicht mehr möglich - nämlich bis Regenfälle im Herbst die Lage entspannen.

Peseschkian nannte jahrelange Dürre im Land als einen Grund für die aktuelle Krise, kritisierte aber auch die Umweltpolitik der Vorgängerregierungen, die dieses Thema weitgehend ignoriert hatten. Die Regierung hält wegen der Krise bis mindestens Samstag alle Behörden und Schulen geschlossen. Die Energie- und Wasserkrise hat auch zur Schließung vieler Fabriken geführt und die Produktionskapazitäten im Land erheblich geschwächt. Im Zuge dessen wird mit einer großen Entlassungswelle gerechnet. Regierungssprecherin Fatemeh Mohadscherani sprach von einer "Naturkatastrophe".

Kritiker werfen Regierung Misswirtschaft vor

Kritiker werfen dem islamischen System und den Provinzverwaltungen im Umgang mit den Wetterherausforderungen Misswirtschaft vor. Viele Einwohner Teherans haben die Hauptstadt bereits in Richtung Norden des Landes verlassen. In den Provinzen am Kaspischen Meer gibt es derzeit keine Probleme mit der Wasserversorgung.
 
Läuft immer weiter

Eine
#SVM(A0LEG3)

Sovereign Metals Ltd

0,413 €
21:30:06
-0,01 €
-3,28 %
Hoch: 0,416 €
Tief: 0,402 €

Symbol:
SVM
WKN:
A0LEG3
ISIN:
AU000000SVM6
0,413 -3,3%
nicht vergessen, könnte dieses oder nächstes Jahr übernommen werden.
Heute neuer Research von SCP mit Kursziel 1,60 AUD
Hab ich , Dank BB Goldreport, seit 0,30€ drin.
Sehr gutes Investment !

#30Z(A3DESP)

IperionX Limited

3,39 €
21:29:04
-0,04 €
-1,17 %
Hoch: 3,51 €
Tief: 3,41 €

Symbol:
30Z
WKN:
A3DESP
ISIN:
AU0000208910
3,39 -1,2%
IperionX mal auf die WL..Hatte eigentlich nochmal auf ein Dip um 3 AUD gehofft..mal schaun..interessantes Geschäftsfeld, letztes Jahr gut gestiegen

Beschreibung der Geschäftstätigkeit: IperionX Limited

IperionX Limited ist ein Unternehmen für Titanmetalle und kritische Materialien, das patentierte Metalltechnologien einsetzt, um Hochleistungs-Titanlegierungen aus Titanmineralien oder Titanschrott mit geringerem Energie- und Kohlenstoffausstoß herzustellen. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Exploration und Evaluierung seiner Mineralvorkommen in den Vereinigten Staaten sowie mit der Erforschung, Entwicklung und Vermarktung der zugehörigen Metalltechnologien zur Unterstützung eines integrierten Titanverarbeitungsbetriebs. Das Unternehmen hält eine 100%ige Beteiligung am Titan-Projekt, das sich über mehr als 11.000 Acres an Mineralgrundstücken im westlichen Tennessee erstreckt, die es als aussichtsreich für kritische Mineralien wie Titan, Seltene Erden, Quarzsand und Zirkon betrachtet. Das Titanmetall und die kritischen Mineralien sind für die fortschrittlichen Industrien der Vereinigten Staaten, einschließlich der Raumfahrt, der Luft- und Raumfahrt, der Verteidigung, der Unterhaltungselektronik, des Wasserstoffs, der Elektrofahrzeuge und der additiven Fertigung, unerlässlich. Das Unternehmen hat einen wasserstoffunterstützten metallothermischen Reduktionsofen in Betrieb genommen.

design_big.chart
 
TH 12,75
#VBK(A0JL9W)

Verbio SE

12,31 €
21:37:26
-0,16 €
-1,24 %
Hoch: 12,51 €
Tief: 12,13 €

Symbol:
VBK
WKN:
A0JL9W
ISIN:
DE000A0JL9W6
12,31 -1,2%
kleine gesammelt 12,26.. :gruebel:
Aussage aus den
#2GB(A0HL8N)

2G Energy AG

34,18 €
21:32:31
+0,40 €
+1,18 %
Hoch: 34,33 €
Tief: 33,48 €

Symbol:
2GB
WKN:
A0HL8N
ISIN:
DE000A0HL8N9
34,18 +1,2%
-Zahlen "Zum Aufschwung trägt erneut das Segment Biogas bei, obgleich das dafür wesentliche und vom Deutschen Bundestag beschlossene Erneuerbare-Energien-Gesetzt („Biomassepaket“) noch unter dem Vorbehalt beihilferechtlicher Genehmigung durch die Europäische Union steht.

design_big.chart
 
#30Z(A3DESP)

IperionX Limited

3,39 €
21:29:04
-0,04 €
-1,17 %
Hoch: 3,51 €
Tief: 3,41 €

Symbol:
30Z
WKN:
A3DESP
ISIN:
AU0000208910
3,39 -1,2%
nach Trading Halt heute wieder an der ASX gehandelt. Top Volumen und 15 Prozent vorne auf SK 6,33 AUD, nach Quartalszahlen und Placement!
Iperionx Ltd (IPX)
Bin was long zu 3,38
 
haben wir uns jetzt alle die Stücke geteilt :)
ebenfalls long zu Schnitt 8,60 als Swing, Ziel 10-12
Habe auch aufgestockt habe aber höheren DK
hab aufgestockt Schnitt 8,50 -> Schnitt nun 7,40
unter 8,00 wollte sie nicht > 9,00 würde ich aufstocken :coffee:
konnte hier leider nicht aufstocken, da nicht online ! -> bleibe erstmal mit SL KK dabei :)
#IBU(A0XYHT)

IBU-tec Advanced Materials AG

9,37 €
21:34:53
+0,07 €
+0,75 %
Hoch: 9,43 €
Tief: 9,18 €

Symbol:
IBU
WKN:
A0XYHT
ISIN:
DE000A0XYHT5
9,37 +0,8%
paar als Swingpos. long Schnitt 7,00

design_big.chart
 
AKTIEN IM FOKUS: Telekom deutlich erholt dank starker Zahlen von T-Mobile US
#DTE(555750)

Deutsche Telekom AG

31,70 €
21:37:43
-0,29 €
-0,91 %
Hoch: 31,95 €
Tief: 31,45 €

Symbol:
DTE
WKN:
555750
ISIN:
DE0005557508
31,70 -0,9%
#TM5(A1T7LU)

T-Mobile US Inc

207,68 €
21:40:13
-2,25 €
-1,07 %
Hoch: 213,15 €
Tief: 207,68 €

Symbol:
TM5
WKN:
A1T7LU
ISIN:
US8725901040
207,68 -1,1%

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach "beeindruckenden Ergebnissen" der Tochter T-Mobile US sind die T-Aktien am Donnerstag um 3,8 Prozent angesprungen. Mit 31,63 Euro schafften es die seit Anfang März deutlich korrigierten Papiere der Bonner wieder über die einfache 200-Tage-Linie. Bei 30 Euro scheinen sie zunächst ihren Boden gefunden zu haben. Als "beeindruckend" hatte Akhil Dattani von JPMorgan die Quartalszahlen der US-Mobilfunktochter eingestuft. Er sieht darin eine Beruhigungspille, nachdem die Papiere von ihrem im März erreichten Hoch seit dem Jahr 2001 zuletzt um bis zu 16,5 Prozent korrigiert hatten. T-Mobile US kamen an der Nasdaq derweil vergleichbar deutlich von ihrem März-Rekord zurück. Dattani ließ seine Schätzungen für die Deutsche Telekom zunächst unverändert. Er betonte aber, dass die Details zum Rückenwind durch diverse Zukäufe von T-Mobile US sowie durch Steuereffekte noch ausstünden. Sein Kollege Sebastiano Petti, der für die Aktien der US-Tochter zuständig ist, hob das Kursziel auf 280 Dollar. Damit signalisiert er rund 20 Prozent Erholungspotenzial. Bei den T-Aktien sind es mit Dattanis Ziel von 43,50 Euro sogar über 37 Prozent./ag/mis
 
#IP4(A2PSPW)

Innocan Pharma Corporation

0,148 €
21:32:39
+0,00 €
+0,34 %
Hoch: 0,157 €
Tief: 0,147 €

Symbol:
IP4
WKN:
A2PSPW
ISIN:
CA45783P1027
0,148 +0,3%
jetzt Rest auch raus zu 0,1495.
50% raus zu 0,15 - Rest bleibt erstmal. Sollte es nochmal billiger werden kaufe ich nochmal zu.
LS irgendein verrücketer 60k zu 0,166 :wallbash:
#IP4(A2PSPW)

Innocan Pharma Corporation

0,148 €
21:32:39
+0,00 €
+0,34 %
Hoch: 0,157 €
Tief: 0,147 €

Symbol:
IP4
WKN:
A2PSPW
ISIN:
CA45783P1027
0,148 +0,3%
was long zu 0,1345 & 0,1355
Gestern nachbörslich mit NASDAQ News.
Das sollte doch Schwung in den Wert bringen

https://www.finanznachrichten.de/na...ment-for-proposed-u-s-public-offering-008.htm

Innocan Pharma Corporation: Innocan Pharma Announces Public Filing of Registration Statement for Proposed U.S. Public Offering
 
Habe auch aufgestockt habe aber höheren DK
hab aufgestockt Schnitt 8,50 -> Schnitt nun 7,40
unter 8,00 wollte sie nicht > 9,00 würde ich aufstocken :coffee:
konnte hier leider nicht aufstocken, da nicht online ! -> bleibe erstmal mit SL KK dabei :)
#IBU(A0XYHT)

IBU-tec Advanced Materials AG

9,37 €
21:34:53
+0,07 €
+0,75 %
Hoch: 9,43 €
Tief: 9,18 €

Symbol:
IBU
WKN:
A0XYHT
ISIN:
DE000A0XYHT5
9,37 +0,8%
paar als Swingpos. long Schnitt 7,00

design_big.chart
 
War schon der morgige Kurs :peitsche:
TDG stellt 450 Stk zu 9,40 u. gleich wieder gelöscht :kichern:
#IBU(A0XYHT)

IBU-tec Advanced Materials AG

9,37 €
21:34:53
+0,07 €
+0,75 %
Hoch: 9,43 €
Tief: 9,18 €

Symbol:
IBU
WKN:
A0XYHT
ISIN:
DE000A0XYHT5
9,37 +0,8%
Aufgrund dieser positiven Entwicklung bekräftigtdie IBU-tec AG ihre Strategie im Batteriegeschäft mit einer Umsatzerwartung mit deutlichen Wachstumsraten in den nächsten zwei bis drei Jahren.
 
:coffee: Rest auf der 24 raus
Salzi bei 22,2 €, hat Jachtwurscht gefressen und wird über die Panierstrasse geschickt. 24 die Woche wäre nice.
2/3 vk zu 22
20,74 noch eine mk 21,36
21, 40 noch eine
#SZG(620200)

Salzgitter AG

24,60 €
21:41:30
+0,34 €
+1,40 %
Hoch: 24,96 €
Tief: 23,99 €

Symbol:
SZG
WKN:
620200
ISIN:
DE0006202005
24,60 +1,4%
- Salzgitter AG Order vergessen, long zu 21,72
 
hab aufgestockt Schnitt 8,50 -> Schnitt nun 7,40
unter 8,00 wollte sie nicht > 9,00 würde ich aufstocken :coffee:
konnte hier leider nicht aufstocken, da nicht online ! -> bleibe erstmal mit SL KK dabei :)
#IBU(A0XYHT)

IBU-tec Advanced Materials AG

9,37 €
21:34:53
+0,07 €
+0,75 %
Hoch: 9,43 €
Tief: 9,18 €

Symbol:
IBU
WKN:
A0XYHT
ISIN:
DE000A0XYHT5
9,37 +0,8%
paar als Swingpos. long Schnitt 7,00

design_big.chart
 
TDG stellt 450 Stk zu 9,40 u. gleich wieder gelöscht :kichern:
#IBU(A0XYHT)

IBU-tec Advanced Materials AG

9,37 €
21:34:53
+0,07 €
+0,75 %
Hoch: 9,43 €
Tief: 9,18 €

Symbol:
IBU
WKN:
A0XYHT
ISIN:
DE000A0XYHT5
9,37 +0,8%
Aufgrund dieser positiven Entwicklung bekräftigtdie IBU-tec AG ihre Strategie im Batteriegeschäft mit einer Umsatzerwartung mit deutlichen Wachstumsraten in den nächsten zwei bis drei Jahren.
 
Oben Unten