Trading Room 21.07.25-27.07.25

Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 18:30 Der Marktüberblick für Deutschland und die US-Märkte + Live Trading
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 14:00 📊 Welche ETFs jetzt kaufen?
Di 17:30 Event Trading - Wie man auf unspektakuläre Weise, spektakuläre Ergebnisse erzielt mit Eric Wagner
Do 08:45 Wie du DAX Gewinne in den ersten 30 Minuten des Handelstages erzielst
Do 18:00 Die Dow-Theorie – das Fundament technischer Analyse verstehen und nutzen
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 15:00 Live Trading der US-Börseneröffnung
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 16:00 💸 Geld sparen beim US-Aktien- und Optionshandel – Jetzt anmelden!
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Di 17:30 Options-Strategien erklärt - heute: Der Bull-Call Spread Mit Eurex-Profi Vincenzo Zinnà
Do 14:00 Dieses Konto bietet Exklusivität in allen Belangen
Do 18:00 Warum Trading-Psychologie so wichtig ist – und wie du sie für dich nutzt
Do 18:30 Optionshandel in der Praxis: Einblicke in Stillhaltergeschäfte anhand ausgewählter Fallstudien
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mi 16:00 Volumen Trading Live mit der ATAS Handels-Plattform
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
-> Tagestermine von Montag ... peketec.de wünscht allen Tradern und Investoren einen schönen Feierabend :-)
Ich verstehe Euer Genörgel nicht, geht short wenn Ihr es für Quatsch haltet, oder long, wenn Ihr es als Chance seht.
Davon lebt man doch als Trader 🙄
Unverschämte News sowas in der heutigen Zeit!
Klingt wie Kreise sein Kuseng soll das gehabt haben
Mich stört hier "könnte" und "bald" :down:
[...]
 
Mich stört hier "könnte" und "bald" :down:
Odere es stinkt schon wieder was, siehe Gerresheimer, Free Lunch gibts nicht mehr an der Börse.

*KREISE: JD.COM KÖNNTE BALD OFFERTE FÜR CECONOMY VORLEGEN, PREIS 4,60 EUR :lol:
ebenfalls zu 3,85, ist ja quasi null Aufschlag für eine "Übernahme" die kaufen doch nicht zum aktuellen Marktpreis .. :gruebel:
Long 3,825
Da sieht man mal wieder wie nah alles zusammenliegen kann, war bei 3,75€ gute Stücke short, Gesamtmarkt runter und keine News, mit kleinem Gewinn gedeckt vor paar Minuten... einfach mal Glück gehabt. Wussten wieder welche mehr....
JD.Com is said to Ner Decision on Bid for Germany,s Ceconomy
JD WILL DIE ÜBERNEHMEN
hab nix muss aber was sein
#CEC(725750)

Ceconomy AG

4,16 €
21:32:14
-0,08 €
-1,83 %
Hoch: 4,31 €
Tief: 4,09 €

Symbol:
CEC
WKN:
725750
ISIN:
DE0007257503
4,16 -1,8%
- Ceconomy AG News?
 
MARKT USA/Neue Rekörde möglich - Optimismus überrascht
Nach dem Rekordlauf des Vortages könnte die Wall Street am Donnerstag neue Allzeithochs markieren. Der Aktienterminmarkt suggeriert einen etwas festeren Handelsbeginn am Kassamarkt. Händler sprechen von einem weiter unerschütterlichen Optimismus über das Zustandekommen eines Handelsabkommens zwischen den USA und der EU. Dabei könnten die US-Importzölle wie schon bei japanischen Exporten 15 Prozent betragen. Gespeist werden die Markthoffnungen von Berichten über eine Annäherung zwischen Vertretern der USA und der EU. Laut Analysten könnte eine Vereinbarung günstiger ausfallen als zunächst von Investoren gedacht: "Dies deckte sich mit unserem bullischen Basisfall", kommentieren die Analysten der Deutschen Bank die Markthoffnungen.

Einige Marktbeobachter hegen indes Zweifel, ob die Hoffnungen des Marktes gerechtfertigt sind, denn die EU-Mitgliedstaaten haben laut Kreisen ein Paket von Vergeltungszöllen auf US-Waren gebilligt, das Anfang August in Kraft treten könnte, falls kein Handelsabkommen zustande kommt. Dazu liefert auch die Berichtsperiode nicht nur eitel Sonnenschein. Zwar steigen im Technologiesektor vorbörslich Alphabet um 3,1 Prozent, weil die Google-Mutter im zweiten Quartal dank des starken Wachstums der Cloud-Sparte die Erwartungen übertroffen hat. Allerdings kündigte das Unternehmen höhere Investitionen an.

Tesla büßen dagegen 6,1 Prozent ein, denn ein deutlich rückläufiger Absatz im zweiten Quartal hat dem E-Autobauer einen Gewinnrückgang beschert. Der Konzern hat mit einem höheren Konkurrenzdruck vor allem aus China und der Streichung von staatlichen Anreizen für Elektroautos zu kämpfen. Außerdem hat die Reputation von Konzernchef Elon Musk seit seinem Ausflug in die US-Politik unter Präsident Donald Trump weiterhin gelitten. IBM verlieren mit Abgaben von 5,5 Prozent in ähnlicher Größenordnung. Der Konzern hat im zweiten Quartal mit den meisten Kennziffern die Erwartungen übertroffen. Allerdings verfehlte der Software-Umsatz die Konsensschätzung.
 
da passt es ja perfekt das es ein Chinesisches Unternehmen ist das uebernehmen will, das steigert natürlich die Wahrscheinlichkeit ....
ziemlich komisch bei so einer starken News das die Aktie so sehr zurückkommt - gibt mir Gerresheimer Vibes
JD.Com is said to Ner Decision on Bid for Germany,s Ceconomy
JD WILL DIE ÜBERNEHMEN
hab nix muss aber was sein
#CEC(725750)

Ceconomy AG

4,16 €
21:32:14
-0,08 €
-1,83 %
Hoch: 4,31 €
Tief: 4,09 €

Symbol:
CEC
WKN:
725750
ISIN:
DE0007257503
4,16 -1,8%
- Ceconomy AG News?
 
Odere es stinkt schon wieder was, siehe Gerresheimer, Free Lunch gibts nicht mehr an der Börse.

*KREISE: JD.COM KÖNNTE BALD OFFERTE FÜR CECONOMY VORLEGEN, PREIS 4,60 EUR :lol:
ebenfalls zu 3,85, ist ja quasi null Aufschlag für eine "Übernahme" die kaufen doch nicht zum aktuellen Marktpreis .. :gruebel:
Long 3,825
Da sieht man mal wieder wie nah alles zusammenliegen kann, war bei 3,75€ gute Stücke short, Gesamtmarkt runter und keine News, mit kleinem Gewinn gedeckt vor paar Minuten... einfach mal Glück gehabt. Wussten wieder welche mehr....
JD.Com is said to Ner Decision on Bid for Germany,s Ceconomy
JD WILL DIE ÜBERNEHMEN
hab nix muss aber was sein
#CEC(725750)

Ceconomy AG

4,16 €
21:32:14
-0,08 €
-1,83 %
Hoch: 4,31 €
Tief: 4,09 €

Symbol:
CEC
WKN:
725750
ISIN:
DE0007257503
4,16 -1,8%
- Ceconomy AG News?
 
ebenfalls zu 3,85, ist ja quasi null Aufschlag für eine "Übernahme" die kaufen doch nicht zum aktuellen Marktpreis .. :gruebel:
Long 3,825
Da sieht man mal wieder wie nah alles zusammenliegen kann, war bei 3,75€ gute Stücke short, Gesamtmarkt runter und keine News, mit kleinem Gewinn gedeckt vor paar Minuten... einfach mal Glück gehabt. Wussten wieder welche mehr....
JD.Com is said to Ner Decision on Bid for Germany,s Ceconomy
JD WILL DIE ÜBERNEHMEN
hab nix muss aber was sein
#CEC(725750)

Ceconomy AG

4,16 €
21:32:14
-0,08 €
-1,83 %
Hoch: 4,31 €
Tief: 4,09 €

Symbol:
CEC
WKN:
725750
ISIN:
DE0007257503
4,16 -1,8%
- Ceconomy AG News?
 
ziemlich komisch bei so einer starken News das die Aktie so sehr zurückkommt - gibt mir Gerresheimer Vibes
JD.Com is said to Ner Decision on Bid for Germany,s Ceconomy
JD WILL DIE ÜBERNEHMEN
hab nix muss aber was sein
#CEC(725750)

Ceconomy AG

4,16 €
21:32:14
-0,08 €
-1,83 %
Hoch: 4,31 €
Tief: 4,09 €

Symbol:
CEC
WKN:
725750
ISIN:
DE0007257503
4,16 -1,8%
- Ceconomy AG News?
 
Long 3,84
Da sieht man mal wieder wie nah alles zusammenliegen kann, war bei 3,75€ gute Stücke short, Gesamtmarkt runter und keine News, mit kleinem Gewinn gedeckt vor paar Minuten... einfach mal Glück gehabt. Wussten wieder welche mehr....
JD.Com is said to Ner Decision on Bid for Germany,s Ceconomy
JD WILL DIE ÜBERNEHMEN
hab nix muss aber was sein
#CEC(725750)

Ceconomy AG

4,16 €
21:32:14
-0,08 €
-1,83 %
Hoch: 4,31 €
Tief: 4,09 €

Symbol:
CEC
WKN:
725750
ISIN:
DE0007257503
4,16 -1,8%
- Ceconomy AG News?
 
Da sieht man mal wieder wie nah alles zusammenliegen kann, war bei 3,75€ gute Stücke short, Gesamtmarkt runter und keine News, mit kleinem Gewinn gedeckt vor paar Minuten... einfach mal Glück gehabt. Wussten wieder welche mehr....
JD.Com is said to Ner Decision on Bid for Germany,s Ceconomy
JD WILL DIE ÜBERNEHMEN
hab nix muss aber was sein
#CEC(725750)

Ceconomy AG

4,16 €
21:32:14
-0,08 €
-1,83 %
Hoch: 4,31 €
Tief: 4,09 €

Symbol:
CEC
WKN:
725750
ISIN:
DE0007257503
4,16 -1,8%
- Ceconomy AG News?
 
JD.Com is said to Ner Decision on Bid for Germany,s Ceconomy
JD WILL DIE ÜBERNEHMEN
hab nix muss aber was sein
#CEC(725750)

Ceconomy AG

4,16 €
21:32:14
-0,08 €
-1,83 %
Hoch: 4,31 €
Tief: 4,09 €

Symbol:
CEC
WKN:
725750
ISIN:
DE0007257503
4,16 -1,8%
- Ceconomy AG News?
 
The Chinese e-commerce giant $JD is said to be weighing a bid of around €4.60 per share for Germany’s Ceconomy as it moves closer to a formal offer. - BBG
JD WILL DIE ÜBERNEHMEN
hab nix muss aber was sein
#CEC(725750)

Ceconomy AG

4,16 €
21:32:14
-0,08 €
-1,83 %
Hoch: 4,31 €
Tief: 4,09 €

Symbol:
CEC
WKN:
725750
ISIN:
DE0007257503
4,16 -1,8%
- Ceconomy AG News?
 
#CEC(725750)

Ceconomy AG

4,16 €
21:32:14
-0,08 €
-1,83 %
Hoch: 4,31 €
Tief: 4,09 €

Symbol:
CEC
WKN:
725750
ISIN:
DE0007257503
4,16 -1,8%
- Ceconomy AG News?
 
Eigtl wie immer nach solchen Anstiegen, werden mal wieder Liquiditätslevel gefischt und paar überhebelte Positionen gef… :centficken:

IMG_8763.jpeg
📊 UPDATE: Über 310.000 Händler wurden in den letzten 24 Stunden liquidiert und dabei 951 Millionen US-Dollar verloren.
huch... was platzt denn bei den kryptos?
 
#HOT(607000)

Hochtief AG

192,80 €
21:28:18
-0,40 €
-0,21 %
Hoch: 194,45 €
Tief: 190,30 €

Symbol:
HOT
WKN:
607000
ISIN:
DE0006070006
192,80 -0,2%
Gestern nach Q Zahlen noch Gewinnmitnahmen, heute dann neues ATH 192 €. Bewertung lässt noch Kurse weit über 200 zu.
#DBK(514000)

Deutsche Bank AG

28,49 €
21:35:43
-0,31 €
-1,07 %
Hoch: 28,72 €
Tief: 27,96 €

Symbol:
DBK
WKN:
514000
ISIN:
DE0005140008
28,49 -1,1%
mit starkem Trend und +8% . Aber mit KGV von knapp 20 mittlerweile historisch hoch bewertet.

ROUNDUP 2: Deutsche Bank verdient so viel wie seit 2007 nicht - Dax-Spitze
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal so viel
verdient wie seit fast 20 Jahren nicht mehr. Nach überraschend guten Geschäften
sieht sich Deutschlands größtes Geldhaus auf gutem Weg zu deutlich mehr Gewinn
im laufenden Jahr. "Wir freuen uns sehr, sowohl im zweiten Quartal als auch im
ersten Halbjahr den höchsten Gewinn seit 2007 erzielt zu haben", sagte
Vorstandschef Christian Sewing in Frankfurt. "Damit sind wir auf Kurs, unsere
Ziele für 2025 zu erreichen." Am Finanzmarkt kamen die Neuigkeiten hervorragend
an.
 
Zuletzt bearbeitet:
ROUNDUP: Musk verspricht nach Gewinnrückgang von Tesla Robotaxi-Offensive
#TL0(A1CX3T)

Tesla Inc

267,55 €
21:35:15
+10,53 €
+4,09 %
Hoch: 271,53 €
Tief: 257,13 €

Symbol:
TL0
WKN:
A1CX3T
ISIN:
US88160R1014
267,55 +4,1%

AUSTIN (dpa-AFX) - Das Tesla -Geschäft schrumpft - doch Firmenchef Elon Musk verspricht den großen Befreiungsschlag mit Robotaxis. Spätestens Ende kommenden Jahres würden selbstfahrende Autos die Tesla-Bilanz aufbessern, kündigte der Tech-Milliardär nach Vorlage von Quartalszahlen an. Bis dahin könne es aber einige "harte Quartale" geben, räumte er ein. Zuletzt sorgten sinkende Auslieferungen der Tesla-Elektroautos im zweiten Vierteljahr in Folge für einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn. Der Elektroauto-Hersteller verdiente im vergangenen Quartal 1,17 Milliarden Dollar (knapp eine Milliarde Euro) und damit 16 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Der Umsatz fiel um zwölf Prozent auf rund 22,5 Milliarden Dollar. Tesla verfehlte erneut die Erwartungen der Analysten.

Grandioses Versprechen
Musk, der die Anleger nach schwächeren Quartalen oft mit großspurigen Visionen überschüttet, beschwor die Rolle selbstfahrender Autos für die Zukunft von Tesla. Der Konzern hatte erst von wenigen Wochen seinen ersten Robotaxi-Dienst in der Innenstadt von Austin gestartet - mit einer "Handvoll" Autos, von Tesla handverlesenen Kunden und Aufpassern auf dem Beifahrersitz. Dennoch kam von Musk nun ein grandioses Versprechen: Er denke, dass Tesla zum Jahresende voraussichtlich für die Hälfte der US-Bevölkerung autonome Fahrten anbieten könne, sagte er. Dann kam jedoch die Einschränkung: "Die Zustimmung der Behörden vorausgesetzt." Damit könne man auf den Zeitplan nicht groß bauen, urteilte gleich der langjährige Branchenanalyst Gene Munster. In den USA müssen die Genehmigungen für autonomes Fahren in einzelnen Bundesstaaten beantragt werden.

Reichen Kameras als Augen der KI?
Teslas Robotaxis legten in Austin bisher über 7.000 Meilen (11.265 km) zurück. Die Google -Schwesterfirma Waymo, deren fahrerlose Wagen mehr als 250.000 Fahrten pro Woche mit zahlenden Passagieren machen, knackte jüngst die Marke von 100 Millionen Meilen. Musk behauptet dennoch, dass Tesla schnell zur Nummer eins beim autonomen Fahren aufsteigen werde. Er setzt dafür auf einen Kostenvorteil: Während Waymo und andere Entwickler selbstfahrender Autos für die Sicherheit auf teure Laser-Radare setzen, will er nur mit Kameras auskommen. Damit haben laut Musk aktuelle Tesla-Fahrzeuge bereits alle nötige Technik an Bord, um autonom unterwegs zu sein. So sind als Robotaxis in Austin Fahrzeuge des Kompakt-SUV Model Y unterwegs.

Musks Plan trifft auf Skepsis
Im kommenden Jahr könnten Tesla-Besitzer auch ihre Autos in einigen US-Städten als Robotaxis zum Geldverdienen auf die Straße schicken, versicherte er. Und wenn erst einmal die neuesten Versionen von Teslas "Autopilot"-Software auch in Europa zugelassen seien, zögen die zuletzt schwächelnden Verkäufe auch dort wieder an, sagte Musk. Experten und Rivalen haben jedoch Bedenken zu Teslas Ansatz. Die Laser-Radare - auch unter dem Namen Lidar bekannt - tasten die Umgebung der Fahrzeuge ab und können dadurch Objekte und Personen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen erkennen. Hingegen gibt es Zweifel, dass Kameras in allen Situationen Hindernisse korrekt identifizieren können. Die US-Verkehrsbehörde NHTSA untersucht bereits seit Jahren Unfälle mit Teslas bisherigen "Autopilot"-Versionen, die noch als Assistenzsystem mit menschlicher Aufsicht agieren.

Tesla-Verkäufe auf Talfahrt
Die Tesla-Auslieferungen gingen im vergangenen Quartal um 13,5 Prozent auf 384.122 Fahrzeuge zurück. Damit konnte auch die neue Variante des bisherigen Bestsellers Model Y den Absatz bisher nicht ankurbeln. Sie wird seit März an die Kunden ausgeliefert.
Die Übergangsphase beim Model Y galt neben den Kontroversen um politische Aktivitäten von Musk als ein Grund für den Absatzrückgang von 13 Prozent im ersten Quartal. Tesla macht aber auch verstärkte Konkurrenz anderer Hersteller zu schaffen - außerhalb des US-Heimatmarktes sind insbesondere chinesische Marken stark. In Europa, wo Tesla eine Fabrik in Grünheide bei Berlin hat, gibt es seit Monaten herbe Absatzrückgänge. Im Juni fielen die Neuzulassungen in der EU nach Zahlen des Branchenverbandes Acea im Jahresvergleich um 39,5 Prozent auf 20.349 Fahrzeuge. Im gesamten ersten Halbjahr wurden 70.655 Teslas neu zugelassen - ein Einbruch von 43,7 Prozent.

US-Subventionen laufen aus
Teslas Erlöse aus dem Autogeschäft fielen im vergangenen Quartal um 16 Prozent auf 16,66 Milliarden Dollar. Zugleich könnte es in den kommenden Monaten kurzfristigen Rückenwind durch die Politik von US-Präsident Donald Trump geben: Ende September laufen die Elektroauto-Subventionen von 7.500 Dollar in den USA aus. Das könnte einige Interessenten dazu veranlassen, noch schnell zuzuschlagen. Wie sehr Tesla davon profitieren kann, ist allerdings unklar: Finanzchef Vaibhav Taneja räumte ein, dass der Konzern möglicherweise nicht genug Autos produzieren könne, um der Nachfrage bis Ende September nachzukommen. Danach will Tesla ein günstigeres Modell auf den Markt bringen. Musk bestätigte nun, dass es genauso wie das Model Y aussehen werde. Für den niedrigeren Preis ist aber mit Abschlägen bei der Ausstattung zu rechnen. Munster warnte gleich, dass die Verkäufe des lukrativeren Models Y darunter leiden könnten. Der deutsche Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer verwies zugleich darauf, dass Tesla insgesamt an Überkapazitäten leide: Während der Konzern jährlich 2,35 Millionen Autos bauen könne, dürften in diesem Jahr nur 1,6 Millionen verkauft werden. Die Aktie legte in einer ersten Reaktion auf die Quartalszahlen zunächst leicht zu. Doch als Musk in der Telefonkonferenz mit Analysten sprach, ging sie auf Talfahrt und verlor im nachbörslichen Handel 4,6 Prozent. Im vorbörslichen Handel am Donnerstag weitete sich das Minus auf mehr als sechs Prozent aus./so/DP/nas
 
2,82 noch was
2,63 was raus
runtergemischt auf 2,5376
long via PJ33LX DK 2,96
#MTX(A0D9PT)

MTU Aero Engines AG

360,25 €
21:33:36
-6,25 €
-1,71 %
Hoch: 367,95 €
Tief: 349,50 €

Symbol:
MTX
WKN:
A0D9PT
ISIN:
DE000A0D9PT0
360,25 -1,7%
:gruebel:
Screenshot 2025-07-24 114413.png
 
#NEM(645290)

Nemetschek SE

126,90 €
21:07:27
+1,45 €
+1,16 %
Hoch: 127,00 €
Tief: 124,25 €

Symbol:
NEM
WKN:
645290
ISIN:
DE0006452907
126,90 +1,2%
- Nemetschek SE
Nemetschek Group erhöht Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 und gibt vorläufige Ergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2025 bekannt
München, 24. Juli 2025 – Die Nemetschek Group (ISIN DE 0006452907) hebt nach einem starken zweiten Quartal ihre Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 nach oben an. Das währungsbereinigte Umsatzwachstum für das Geschäftsjahr 2025 wird nun in einer Bandbreite zwischen 20 % und 22 % (inkl. der im Vorjahr akquirierten GoCanvas) erwartet (bisher: zwischen 17 % und 19 %). Die EBITDA-Marge inklusive des Verwässerungseffekts durch GoCanvas für das Gesamtjahr wird weiterhin bei rund 31 % erwartet. Hier spiegeln sich unter anderem außerordentliche, nichtoperative Effekte aus der unerwarteten Insolvenz eines Service- und Zahlungsdienstleisters wider. Die besser als erwartete operative Entwicklung im zweiten Quartal ist einerseits auf das Design-Segment zurückzuführen, das erneut von einer höher als erwarteten Nachfrage nach Mehrjahresverträgen profitierte, um so die Umstellung des Segments auf ein Subskriptionsmodell zu beschleunigen. Zudem trug auch das Build-Segment mit einem weiterhin sehr starken organischen und anorganischen Wachstum (GoCanvas) zu der besser als erwarteten Entwicklung bei. Der Konzernumsatz (inkl. GoCanvas) stieg im zweiten Quartal um 27,4 % (währungsbereinigt: 30,5 %) auf 290,0 Mio. Euro (Q2 2024: 227,7 Mio. Euro). In den ersten sechs Monaten 2025 erhöhte sich der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 26,8 % (währungsbereinigt: 27,8 %) auf 572,8 Mio. Euro. [...] https://www.finanznachrichten.de/na...fuer-das-zweite-quartal-und-das-erste-022.htm
 
Oben Unten