Trading Room 21.07.25-27.07.25

Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 18:30 Der Marktüberblick für Deutschland und die US-Märkte + Live Trading
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 14:00 📊 Welche ETFs jetzt kaufen?
Di 17:30 Event Trading - Wie man auf unspektakuläre Weise, spektakuläre Ergebnisse erzielt mit Eric Wagner
Do 08:45 Wie du DAX Gewinne in den ersten 30 Minuten des Handelstages erzielst
Do 18:00 Die Dow-Theorie – das Fundament technischer Analyse verstehen und nutzen
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 15:00 Live Trading der US-Börseneröffnung
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 16:00 💸 Geld sparen beim US-Aktien- und Optionshandel – Jetzt anmelden!
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Di 17:30 Options-Strategien erklärt - heute: Der Bull-Call Spread Mit Eurex-Profi Vincenzo Zinnà
Do 14:00 Dieses Konto bietet Exklusivität in allen Belangen
Do 18:00 Warum Trading-Psychologie so wichtig ist – und wie du sie für dich nutzt
Do 18:30 Optionshandel in der Praxis: Einblicke in Stillhaltergeschäfte anhand ausgewählter Fallstudien
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mi 16:00 Volumen Trading Live mit der ATAS Handels-Plattform
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Heute stehen keine relevanten Börsentermine auf der Agenda. -> Tagestermine von Montag
... peketec.de wünscht allen Tradern und Investoren ein schönes Wochenende :-)
#VOW3(766403)

Volkswagen AG VZ

100,18 €
23:00:49
+4,13 €
+4,29 %
Hoch: 100,13 €
Tief: 91,42 €

Symbol:
VOW3
WKN:
766403
ISIN:
DE0007664039
100,18 +4,3%
*VOLKSWAGEN (VW) Q2 OP. ERGEBNIS PORSCHE AUTO 154 MIO EUR GG 1,70 MRD VJ :eek:
#VOW3(766403)

Volkswagen AG VZ

100,18 €
23:00:49
+4,13 €
+4,29 %
Hoch: 100,13 €
Tief: 91,42 €

Symbol:
VOW3
WKN:
766403
ISIN:
DE0007664039
100,18 +4,3%
VOLKSWAGEN (VW): ZÖLLE KOSTETEN IN Q2 RUND 1,2 MRD EUR
 
#PUM(696960)

Puma SE

20,73 €
23:00:01
-3,76 €
-15,34 %
Hoch: 21,04 €
Tief: 19,17 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
20,73 -15,3%
...und weg raus zu 19,94 €
bin auch dabei
#PUM(696960)

Puma SE

20,73 €
23:00:01
-3,76 €
-15,34 %
Hoch: 21,04 €
Tief: 19,17 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
20,73 -15,3%
19,35 ...und sehe es genauso wie Du , aber auch schnell wieder weg bestimmt
 
#VOW3(766403)

Volkswagen AG VZ

100,18 €
23:00:49
+4,13 €
+4,29 %
Hoch: 100,13 €
Tief: 91,42 €

Symbol:
VOW3
WKN:
766403
ISIN:
DE0007664039
100,18 +4,3%
VOLKSWAGEN (VW): ZÖLLE KOSTETEN IN Q2 RUND 1,2 MRD EUR
 
bin auch dabei
#PUM(696960)

Puma SE

20,73 €
23:00:01
-3,76 €
-15,34 %
Hoch: 21,04 €
Tief: 19,17 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
20,73 -15,3%
19,35 ...und sehe es genauso wie Du , aber auch schnell wieder weg bestimmt
 
Dito - auch raus 19,80€
Sehe ich auch so - bin kurzfristig long bei 19,14€ aber mit engem Stop und glaube das die Aktie im Tagesverlauf auch noch tiefer gehen könnte. Vielleicht für die Vorbörse aber eventuell erstmal genug auf die Mütze bekommen. Werde sicher vor 8:50 Uhr verkaufen.
muss man aufpassen.. die zahlen sind halt übel
Schnitt um die 19,2 long. Find ich etwas heftig.
#PUM(696960)

Puma SE

20,73 €
23:00:01
-3,76 €
-15,34 %
Hoch: 21,04 €
Tief: 19,17 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
20,73 -15,3%
- Puma SE minus 22% !! :eek:
 
Sehe ich auch so - bin kurzfristig long bei 19,14€ aber mit engem Stop und glaube das die Aktie im Tagesverlauf auch noch tiefer gehen könnte. Vielleicht für die Vorbörse aber eventuell erstmal genug auf die Mütze bekommen. Werde sicher vor 8:50 Uhr verkaufen.
muss man aufpassen.. die zahlen sind halt übel
Schnitt um die 19,2 long. Find ich etwas heftig.
#PUM(696960)

Puma SE

20,73 €
23:00:01
-3,76 €
-15,34 %
Hoch: 21,04 €
Tief: 19,17 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
20,73 -15,3%
- Puma SE minus 22% !! :eek:
 
Puma gibt Hoffnung auf Umsatzplus in diesem Jahr auf
HERZOGENAURACH (dpa-AFX) - Der Sportartikelhersteller Puma gibt nach einem enttäuschenden Quartal die Hoffnung auf ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum in diesem Jahr auf. Es sei nun mit einem Rückgang im niedrigen zweistelligen Prozentbereich zu rechnen, teilte das Unternehmen am späten Donnerstagabend mit. Zuvor hatte Puma ein Wachstum im im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich angepeilt.Beim berichteten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) erwartet Puma nun einen Verlust. Bisher hatte die Prognose auf ein Plus von 445 bis 525 Millionen Euro gelautet. Hintergrund sei die schwächere Umsatzentwicklung, größere Währungsbelastungen, die Auswirkungen der US-Zölle und Kosten für Einsparmaßnahmen. Vor dem Hintergrund der mauen Aussichten dampft das Unternehmen seine Investitionspläne zusammen. Mit 250 Millionen Euro sollen nun 50 Millionen Euro weniger ausgegeben werden als ursprünglich geplant.Im zweiten Quartal war die Geschäftsentwicklung in den Schlüsselmärkten Nordamerika, Europa und Großchina schwächer als von Puma erwartet ausgefallen. So sanken die Umsätze währungsbereinigt um 2,0 Prozent auf gut 1,9 Milliarden Euro. Ohne die Berücksichtigung von Währungseinflüssen lag das Minus sogar bei 8,3 Prozent. Das bereinigte Ebit ohne Einmalkosten sank um 13,2 Millionen Euro und war neben der insgesamt schwächeren Umsatzentwicklung vor allem auf eine geringere Rohertragsmarge zurückzuführen./he
#PUM(696960)

Puma SE

20,73 €
23:00:01
-3,76 €
-15,34 %
Hoch: 21,04 €
Tief: 19,17 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
20,73 -15,3%
- Puma SE minus 22% !! :eek:
 
#PUM(696960)

Puma SE

20,73 €
23:00:01
-3,76 €
-15,34 %
Hoch: 21,04 €
Tief: 19,17 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
20,73 -15,3%
- Puma SE minus 22% !! :eek:
 
Hella rechnet mit anhaltend schwierigem Umfeld - 2025er-Prognose bestätigt
#HLE(A13SX2)

Hella GmbH & Co KGaA

87,50 €
23:00:18
-0,25 €
-0,28 %
Hoch: 88,25 €
Tief: 84,95 €

Symbol:
HLE
WKN:
A13SX2
ISIN:
DE000A13SX22
87,50 -0,3%

LIPPSTADT (dpa-AFX) - Der Scheinwerferhersteller Hella rechnet wegen des schwierigen Umfelds weiter mit einem Umsatzrückgang in diesem Jahr. "Das erste Halbjahr ist bislang sehr solide für uns verlaufen. Allerdings sehen wir nach wie vor hohe Unsicherheiten im Automobilumfeld und rechnen auch mittelfristig nicht mit einer weitreichenden Markterholung", sagte Konzernchef Bernard Schäferbarthold bei der Vorlage der Halbjahreszahlen am Freitag in Lippstadt. Um den Konzern für die Transformation der Branche zu rüsten, hatte er Anfang Februar ein umfangreiches Sparprogramm aufgelegt, mit dem die Kosten deutlich gedrückt werden sollen. In den ersten sechs Monaten ging der Umsatz vor allem wegen des starken Euro im Jahresvergleich um 1,3 Prozent auf knapp 4,0 Milliarden Euro zurück - währungsbereinigt betrug der Rückgang 0,4 Prozent. Das operative Ergebnis fiel um etwas mehr als vier Prozent auf 237 Millionen Euro. Dementsprechend sank die Marge um 0,2 Prozentpunkte auf 6,0 Prozent. Im laufenden Jahr rechnet Hella weiter mit einem um Währungseffekte bereinigten Umsatz zwischen 7,6 und 8,0 Milliarden Euro liegen; bei der Marge peilt Hella noch immer 5,3 bis 6,0 Prozent an. 2024 hatte Hella etwas mehr als acht Milliarden Euro umgesetzt und dabei eine operative Marge von 5,6 Prozent erzielt. Hella ist eine Tochter des französischen Konzerns Forvia , der fast 82 Prozent hält. Die Hella-Aktie ist wegen des Börsenwerts von fast zehn Milliarden Euro trotz des vergleichsweise geringen Streubesitzes im MDax < gelistet./zb/mis
 
Volkswagen-Konzern erleidet im zweiten Quartal erneut Gewinneinbruch
#VOW3(766403)

Volkswagen AG VZ

100,18 €
23:00:49
+4,13 €
+4,29 %
Hoch: 100,13 €
Tief: 91,42 €

Symbol:
VOW3
WKN:
766403
ISIN:
DE0007664039
100,18 +4,3%

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der VW-Konzern hat auch im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnet. Nach Steuern verdienten die Wolfsburger mit 2,29 Milliarden Euro gut ein Drittel weniger als ein Jahr zuvor, wie sie am Freitag mitteilten. Grund war unter anderem das schlechte Abschneiden im Tagesgeschäft bei den teuren Marken Porsche und Audi. VW nannte zudem hohe Umbaukosten sowie den derzeit guten Lauf der noch margenschwächeren Elektroautos als Grund. In China verdiente der Konzern zudem erneut deutlich weniger. Das operative Konzernergebnis sackte um gut 29 Prozent auf 3,83 Milliarden Euro ab, was einer operativen Marge von 4,7 Prozent entspricht. Das war im Rahmen der Erwartungen von Analysten. Der Umsatz lag trotz etwas gestiegener Auslieferungen drei Prozent im Minus bei 80,6 Milliarden Euro./men/mis

Volkswagen kappt Ziele wegen US-Zöllen sowie Umbaukosten und E-Modellen

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Der Volkswagen-Konzern erwartet im laufenden Jahr wegen der US-Zölle und auch wegen des schwachen Abschneidens seiner teuren Marken Porsche und Audi weniger Gewinn. Der Anteil des operativen Gewinns am Umsatz dürfte nur noch zwischen 4,0 und 5,0 Prozent landen, teilte der Wolfsburger Dax-Konzern am Freitag mit. Bisher sollten 5,5 bis 6,5 Prozent übrigbleiben. Analysten hatten bereits im Schnitt weniger als 5 Prozent Marge auf dem Zettel. Dabei sind die derzeit geltenden Zölle am unteren Ende der Prognosespanne einbezogen. Sollten sie wieder auf 10 Prozent gesenkt werden, wird das obere Ende der Spanne anvisiert. Der Erlös selbst wird von Konzernchef Oliver Blume ebenfalls niedriger erwartet: Statt bis zu fünf Prozent Plus peilt der Manager nun noch einen Umsatz auf Vorjahresniveau an. Als Grund für die mauen Aussichten nannte Volkswagen die erhöhten US-Zölle, hohe Umbaukosten bei Audi, Porsche und VW Pkw und den derzeit guten Lauf der noch margenschwachen Elektroautos. Vor allem die einstige Renditeperle Porsche und der frühere Gewinnbringer Audi stehen derzeit schlecht da./men/zb
 
Am 29. Juni 2018 hat freenet im Rahmen einer Kapitalerhöhung bei Ceconomy rund 32,6 Millionen neue Stammaktien zum Preis von 8,50 € pro Aktie erworben. Nach erfolgreichem Abschluss hielt freenet damit etwa 9 % der Stammaktien an Ceconomy. Im Geschäftsbericht 2024 gibt freenet an, diese Beteiligung direkt zu halten – aktuell entspricht sie 6,76 % des Aktienkapitals von Ceconomy.
28,20 quasi fast Breakout !?
bin mal paar long 28
#FNTN(A0Z2ZZ)

Freenet AG

28,32 €
23:00:18
+0,07 €
+0,25 %
Hoch: 28,45 €
Tief: 28,08 €

Symbol:
FNTN
WKN:
A0Z2ZZ
ISIN:
DE000A0Z2ZZ5
28,32 +0,3%
Freenet.. eventuell Bodenbildungsphase beendet

1753347150374.png
 
#IP4(A2PSPW)

Innocan Pharma Corporation

0,147 €
23:00:14
+0,00 €
-0,34 %
Hoch: 0,157 €
Tief: 0,147 €

Symbol:
IP4
WKN:
A2PSPW
ISIN:
CA45783P1027
0,147 -0,3%
scheint heute eine Stufe höher zu wollen.
Wird erstmal weiter gekauft. Aktuell 0,155
 
#PUM(696960)

Puma SE

20,73 €
23:00:01
-3,76 €
-15,34 %
Hoch: 21,04 €
Tief: 19,17 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
20,73 -15,3%
-20% Gewinnwarnung
#DBK(514000)

Deutsche Bank AG

28,48 €
23:00:49
-0,32 €
-1,11 %
Hoch: 28,72 €
Tief: 27,96 €

Symbol:
DBK
WKN:
514000
ISIN:
DE0005140008
28,48 -1,1%
2x abgestuft -2%
#8TRA(TRAT0N)

Traton SE

31,77 €
23:00:01
-1,07 €
-3,26 %
Hoch: 32,14 €
Tief: 29,35 €

Symbol:
8TRA
WKN:
TRAT0N
ISIN:
DE000TRAT0N7
31,77 -3,3%
- Traton SE -10% Gewinnwarnung
 
Guten Morgen!
Bin bis Anfang August, wie in den letzten Wochen nur gelegentlich beim Posten dabei - dann wieder regelmäßig. Liebe Grüße
 
Freitag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

01:30 JP: Verbraucherpreise Großraum Tokio Juli (Kernverbraucherpreise ohne Nahrung) PROGNOSE: +2,9% gg Vj zuvor: +3,1% gg Vj
07:00 Volkswagen | Hella Halbjahreszahlen | Signify | Vallourec | LG Electronics Quartalszahlen
07:45 Eni Quartalszahlen

08:00 DE: Bauhauptgewerbe, Auftragseingang und Umsatz Mai
08:00 Traton Halbjahreszahlen | Natwest Group Halbjahreszahlen
08:45 FR: Verbrauchervertrauen Juli PROGNOSE: 88 zuvor: 88
09:00 Volkswagen Analysten- und Pressekonferenz
10:00 DE: Ifo-Geschäftsklimaindex Juli PROGNOSE: 89,0 zuvor: 88,4 Lagebeurteilung PROGNOSE: 86,7 zuvor: 86,2 Geschäftserwartungen PROGNOSE: 91,2 zuvor: 90,7
10:00 Hella Investorenkonferenz | Traton Analysten- und Pressekonferenz)
10:00 EU: EZB, Geldmenge M3 und Kreditvergabe Juni Geldmenge M3 PROGNOSE: +3,7% gg Vj zuvor: +3,9% gg Vj | EZB, Survey of Professional Forecasters
12:00 Centene Quartalszahlen
14:00 Centene TK | Deutsche Börse Analystenkonferenz

14:30 US: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Juni PROGNOSE: -11,1% gg Vm zuvor: +16,4% gg Vm

ex-Dividende einzelner Werte
Pfizer Inc 0,43 $
GE HealthCare Technologies Inc 0,04 $
Bank of New York Mellon Corp 0,53
Haier Smart Home Co 0,12 €

Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
07:00 LG Electronics Quartalszahlen
12:00 Centene Quartalszahlen
14:00 Centene TK

Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
07:00 Volkswagen | Hella Halbjahreszahlen | Signify | Vallourec Quartalszahlen
07:45 Eni Quartalszahlen
08:00 Traton Halbjahreszahlen | Natwest Group Halbjahreszahlen
09:00 Volkswagen Analysten- und Pressekonferenz
10:00 Hella Investorenkonferenz | Traton Analysten- und Pressekonferenz)
14:00 Deutsche Börse Analystenkonferenz


Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Redaktion
 
MÄRKTE ASIEN/Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende
DOW JONES--Am letzten Handelstag der Woche zeigen sich die asiatischen Aktienmärkte mit Abgaben. Nach teils sehr deutlichen Aufschlägen im Wochenverlauf würden vor dem Wochenende Gewinne mitgenommen, heißt es. Vor allem das Handelsabkommen zwischen den USA und Japan hatte die Kurse angetrieben. Dazu kommt der Optimismus, dass es zum Abschluss weiterer Handelsvereinbarungen kommen wird. Daneben richten sich die Blicke der Investoren bereits auf die kommende Woche, wenn unter anderem die US-Notenbank ihre Zinsentscheidung bekannt geben wird. Hier wird mehrheitlich mit einer Bestätigung des Zinsniveaus gerechnet. Aber auch die Bank of Japan (BoJ) tagt in der kommenden Woche. Für den Nikkei-225 in Tokio geht es 0,7 Prozent nach unten. Der Index hatte mit dem Handelsabkommen zwischen den USA und Japan kräftig zugelegt und steht auf Wochensicht mit mehr als 4 Prozent im Plus. Die Zölle auf Kraftfahrzeuge wurden im Rahmen des Handelsabkommens von den derzeitigen 25 Prozent auf 15 Prozent gesenkt. Nach der jüngsten Rally geben vor allem die Auto-Werte nach. So verlieren die Titel von Mazda Motor um 5,7 Prozent, Toyota Motor reduzieren sich um 1,8 Prozent, Nissan Motor geben 2,7 Prozent nach, und Mitsubishi Motors verzeichnen ein Minus von 8,6 Prozent.

Die Verbraucherpreise im Großraum Tokio stiegen im Juli um 2,9 Prozent und trafen damit die Erwartungen. Die Inflation in Tokio hat sich im Juli abgekühlt, bleibt jedoch hoch genug, um die Normalisierung der BoJ auf Kurs zu halten, so Min Joo Kang von der ING. Es scheine, dass die Bemühungen der Regierung, die Inflation zu mäßigen, wirken, obwohl der zugrunde liegende Preisdruck in Tokio weiterhin hoch sei. "Dennoch wird erwartet, dass die BoJ nächste Woche untätig bleibt", sagt die Ökonomin. Dies lenkt den Fokus des Marktes auf den Quartalsausblick und Kommentare zum Handelsabkommen mit den USA. Der Shanghai-Composite reduziert sich um 0,3 Prozent und der Hang-Seng-Index büßt 1,1 Prozent ein. Für den Index in Hongkong steht ein Aufschlag von gut 3 Prozent zu Buche. Hier hatten vor allem die Technologiewerte kräftig zugelegt, denn Nvidia darf nach monatelangen Exportbeschränkungen wieder KI-Chips an China verkaufen. Die US-Regierung hatte Nvidia die Erlaubnis erteilt, den für China entwickelten H20-Chip zu exportieren, nachdem eine Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China erzielt wurde.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.678,30 -0,4% +7,1% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 41.519,72 -0,7% +3,2% 08:30
Kospi (Seoul) 3.201,71 +0,4% +33,4% 08:30
Schanghai-Comp. 3.593,38 -0,3% +6,9% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 25.373,49 -1,1% +27,1% 10:00
 
#DRH(A2DMAA)

DroneShield Limited

1,75 €
22:58:35
+0,01 €
+0,75 %
Hoch: 1,75 €
Tief: 1,56 €

Symbol:
DRH
WKN:
A2DMAA
ISIN:
AU000000DRO2
1,75 +0,8%


1753420319045.png
 
Intel streicht 15% der Belegschaft: Chipgigant kämpft mit Fertigungsproblemen
#INL(855681)

Intel Corporation

17,62 €
22:59:56
-1,85 €
-9,51 %
Hoch: 18,52 €
Tief: 17,40 €

Symbol:
INL
WKN:
855681
ISIN:
US4581401001
17,62 -9,5%

Intel hat am Donnerstag bekannt gegeben, 15% seiner Belegschaft zu entlassen. Der neue CEO Lip Bu Tan präsentierte einen Plan für ein kostenbewusstes und schlankeres Unternehmen, das künftig ,,keine Blankoschecks mehr" ausstellen werde. Diese Maßnahmen sind Teil der Bemühungen von Tan, der das traditionsreiche US-Chipunternehmen seit März führt, Intel wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Das Unternehmen hat bereits Geschäftsbereiche verkauft, Mitarbeiter entlassen und Ressourcen umgelenkt. [...] Die Intel-Aktie gab im nachbörslichen Handel um 1,9% nach. [...] https://de.marketscreener.com/boers...ste-uebertreffen-erwartungen-ce7c5fdadb80f521

Intels Zukunft als Auftragsfertiger hängt an externen Kunden für nächste Chipgeneration
Intel hat am Donnerstag seine Investoren gewarnt, dass das Unternehmen sich möglicherweise aus dem Chipfertigungsgeschäft zurückziehen muss, sollte es keine externen Kunden gewinnen, die ihre Chips in Intels Fabriken herstellen lassen.Der neue CEO Lip-Bu Tan erklärte am Donnerstag, dass die Ingenieure des Unternehmens intensiv mit Kunden zusammenarbeiten, um den nächsten Entwicklungsschritt im Bereich der Auftragsfertigung - auch Foundry genannt - voranzutreiben. Diese Ankündigung erfolgte zeitgleich mit der Bekanntgabe umfangreicher Entlassungen und einer schlechter als erwarteten Prognose für das dritte Quartal. [...] https://de.marketscreener.com/boers...fuer-naechste-chipgeneration-ce7c5fdadc88f22c

Roundup: Intel gibt Pläne für Fabrik in Magdeburg auf https://www.finanznachrichten.de/na...t-plaene-fuer-fabrik-in-magdeburg-auf-016.htm
 
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
ALEPH ALPHA
- Aleph Alpha holt sich zwei namhafte Verstärkungen an Bord. Mit den IT-Managern Reto Spörri von der Schwarz-Gruppe und Ilhan Scheer von Accenture will das deutsche KI-Startup so schnell wie möglich auf einen trittfesten Wachstumspfad einschwenken, sein Produktportfolio ausbauen und neue Kunden gewinnen. Dafür wird neben dem Gründer und amtierenden Vorstandsvorsitzenden Jonas Andrulis künftig der gebürtige Schweizer Spörri als Co-Chef die Geschicke leiten. Andrulis soll das Gesicht nach Außen, Spörri die organisierende Kraft im Inneren werden. Innerhalb der Schwarz-Gruppe, die hinter den Einzelhändlern Lidl und Kaufland steht und die anteilsmäßig an Aleph Alpha beteiligt ist, gilt er als einer der besten Manager. (FAZ)

AMAZON
#AMZ(906866)

Amazon Com Inc

197,24 €
22:59:50
+0,13 €
+0,07 %
Hoch: 199,11 €
Tief: 197,12 €

Symbol:
AMZ
WKN:
906866
ISIN:
US0231351067
197,24 +0,1%
- Amazon Web Services (AWS) schließt sein Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in der chinesischen Wirtschaftsmetropole Schanghai. Das 2018 gegründete Zentrum war Amazons einziges KI-Forschungsinstitut außerhalb der USA. Es galt als Leuchtturmprojekt in der Zusammenarbeit mit der boomenden Tech-Szene und Entwicklern in China. Unter anderem wurde dort die Open-Source-Programmierbibliothek Deep Graph Library mitentwickelt. Amazon bestätigte dem Handelsblatt, dass das Labor "als Teil einer umfassenderen globalen Anstrengung bei AWS" geschlossen werde. "Nach einer gründlichen Überprüfung unserer Organisation, unserer Prioritäten und der Frage, worauf wir uns in Zukunft konzentrieren müssen, haben wir die schwierige geschäftliche Entscheidung getroffen, einige Stellen in bestimmten AWS-Teams abzubauen", sagte Amazon-Sprecher Brad Glasser. (Handelsblatt)

BYD
#BY6(A0M4W9)

Byd Company

14,19 €
22:59:55
-0,16 €
-1,13 %
Hoch: 14,09 €
Tief: 13,97 €

Symbol:
BY6
WKN:
A0M4W9
ISIN:
CNE100000296
14,19 -1,1%
- Der chinesische Elektroautohersteller BYD hat Berichte zurückgewiesen, wonach das Unternehmen für seinen Produktionshochlauf in Europa zunächst die Türkei und nicht Ungarn bevorzugt. "Das ist so nicht richtig", sagte Europachefin Maria Grazia Davino Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility. "Es bleibt bei dem, was wir angekündigt haben: Die Produktion wird in diesem Jahr in unserem neuen ungarischen Werk in Szeged hochgefahren." Angeblich soll BYD wegen der niedrigeren Arbeitskosten der Türkei den Vorzug vor Ungarn geben. Die Massenproduktion im neuen Werk in Ungarn werde bis 2026 verschoben und die Fertigung mindestens in den ersten zwei Jahren mit geringerer Kapazität als bislang geplant gefahren, so hieß es. BYD baut für eine Milliarde Dollar auch in Manisa im Westen der Türkei ein neues Werk. (Tagesspiegel)

ALL INCLUSIVE FITNESS - Im wachsenden deutschen Fitnessmarkt entstehen immer größere Studioketten. Aktuell übernimmt der nach Mitgliedern fünftgrößte deutsche Anbieter All Inclusive Fitness den Konkurrenten Fit Star. "Wir wollen aggressiv weiterwachsen und bis 2028 mit einer Million Kunden zu den drei größten Anbietern in Deutschland gehören", sagte All-Inclusive-Fitness-Chef Stephan Schulan dem Handelsblatt. (Handelsblatt)
 
dpa-AFX: DAX-FLASH: Leitindex tritt auf der Stelle
FRANKFURT (dpa-AFX) - Im
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
zeichnet sich am Freitag ein
kaum veränderter Start ab. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex
zweieinhalb Stunden vor dem Auftakt des Xetra-Handels wenige Punkte tiefer auf
24.291 Punkte.

Tags zuvor war ein weiter Vorstoß Richtung Rekord einmal mehr an der
Charthürde bei 24.500 Punkten bereits früh gescheitert - trotz Optimismus auf
eine gütlichere Einigung im Zollstreit der EU mit den USA. Am Nachmittag sorgte
die geringere Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Europäischen Zentralbank
(EZB) im September für weitere Gewinnmitnahmen. Somit tritt der Dax auch auf
Wochensicht auf der Stelle.

Für Impulse könnte am Vormittag das Ifo-Geschäftsklima sorgen. Derweil soll
bis in einer Woche, am 1. August, in laufenden Verhandlungen mit den USA
verhindert werden, dass die Vereinigten Staaten an diesem Tag Abgaben auf
EU-Importe in Höhe von 30 Prozent erheben./ag/zb
 
Guten Morgen peketec :coffee: ... wünsche allen einen erfolgreichen Wochenabschluss!

M. Koch CLosingBell: FED wird untergraben | Intel freundlich nach Zahlen


PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
HAUSHALTSLOCH
- Die Haushaltsprobleme der Bundesregierung werden immer größer. So geht das Bundesfinanzministerium in der neuen Finanzplanung von einer Lücke von deutlich über 150 Milliarden Euro aus. Das Haushaltsloch sei gegenüber Juni nochmals um einen niedrigen zweistelligen Milliardenbetrag gewachsen, bestätigten mehrere Regierungsvertreter dem Handelsblatt. (Handelsblatt)

STROMNETZAUSBAU - Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat ein klares politisches Bekenntnis zur Umstellung von Erdkabeln auf Freileitungen beim Stromnetzausbau in Deutschland gefordert. "Freileitungen statt Erdkabel sparen Milliarden - das ist in Zeiten knapper Ressourcen und steigender Kosten extrem wichtig", sagte Tennet-Vorstandschef Tim Meyerjürgens der Rheinischen Post. "Jetzt brauchen wir klare Entscheidungen der Politik für einen Freileitungsvorrang und konsequenten politischen Rückhalt bei der Umsetzung." Hybridlösungen, also der Wechsel zwischen Freileitung und Erdkabel innerhalb eines Projekts, seien zu vermeiden. "Sie verursachen erhebliche Mehrkosten, führen zu Zeitverzug und bergen technische Risiken", so der Tennet-Chef. (Rheinische Post)

INDUSTRIESTROMPREIS - MAN-Chef Alexander Vlaskamp fordert, den geplanten Industriestrompreis auf Lkw-Ladesäulen auszuweiten. "Schließlich transportieren wir die Güter im Prinzip nur, um die Wirtschaft am Laufen zu halten. Dazu gehört, dass auch die Logistikunternehmen vom Industriestrom profitieren können - das ist derzeit nicht der Fall", sagte er Welt und Business Insider Deutschland. Der Preis müsse von heute 45 bis 50 Cent auf 20 bis 30 Cent pro Kilowattstunde sinken und günstiger sein als für Privatautos, so Vlaskamp. Das sei notwendig, damit sich E-Lkw am Markt gegen Verbrenner durchsetzen können. "Unsere Kunden verlangen verständlicherweise mindestens Betriebskostenparität mit Diesel - dafür brauchen wir langfristige Planbarkeit." (Welt)

FEDERAL RESERVE - Jegliche Versuche, die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed zu beschneiden wäre "sehr schlecht für die Märkte", sagte Der Chief Investment Officer Dan Ivascyn von der Fondsgesellschaft Pimco der Financial Times. "Die Märkte schätzen unabhängige Zentralbanken". (Financial Times)
 
#R9B(A3EQD5)

DeFi Technologies Inc

2,49 €
22:59:50
-0,09 €
-3,39 %
Hoch: 2,65 €
Tief: 2,38 €

Symbol:
R9B
WKN:
A3EQD5
ISIN:
CA2449161025
2,49 -3,4%
nachbörslich 3.2300 +0.1600 +(5.21%)
Die Begründung macht ja auch keinen Sinn..Gerade weil
#25M(A2QHR0)

Opendoor Technologies Inc

2,16 €
22:59:50
-0,13 €
-5,64 %
Hoch: 2,22 €
Tief: 1,94 €

Symbol:
25M
WKN:
A2QHR0
ISIN:
US6837121036
2,16 -5,6%
für viele gepasst hat könnte die auch starten..wurde halt gut dagegen gehalten.. :gruebel:
Gut für die Trader vola und so. Hab vorhin gekauft brauch keine aktuell. Fundamental ist defi besser als die offene Tür.
kurzer spike das wars.. der typ ist verbrannt.. hat einmal geklappt und ende
#R9B(A3EQD5)

DeFi Technologies Inc

2,49 €
22:59:50
-0,09 €
-3,39 %
Hoch: 2,65 €
Tief: 2,38 €

Symbol:
R9B
WKN:
A3EQD5
ISIN:
CA2449161025
2,49 -3,4%
- DeFi Technologies Inc denke schon, dass der power hat, von 2,57auf 2,82 in 20min, unter hohen Umsätzen.
1753386928967.png
 
#DBK(514000)

Deutsche Bank AG

28,48 €
23:00:49
-0,32 €
-1,11 %
Hoch: 28,72 €
Tief: 27,96 €

Symbol:
DBK
WKN:
514000
ISIN:
DE0005140008
28,48 -1,1%
*CITIGROUP SENKT DEUTSCHE BANK AUF 'SELL' (NEUTRAL) - ZIEL 24,40 (25) EUR

#FTK(FTG111)

flatexDEGIRO AG

26,72 €
23:00:36
+1,16 €
+4,54 %
Hoch: 26,83 €
Tief: 26,21 €

Symbol:
FTK
WKN:
FTG111
ISIN:
DE000FTG1111
26,72 +4,5%
*CITIGROUP HEBT FLATEXDEGIRO AUF 'BUY' - ZIEL 32 EUR
 
Oben Unten