Trading Room 21.07.25-27.07.25

Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 18:30 Der Marktüberblick für Deutschland und die US-Märkte + Live Trading
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 14:00 📊 Welche ETFs jetzt kaufen?
Di 17:30 Event Trading - Wie man auf unspektakuläre Weise, spektakuläre Ergebnisse erzielt mit Eric Wagner
Do 08:45 Wie du DAX Gewinne in den ersten 30 Minuten des Handelstages erzielst
Do 18:00 Die Dow-Theorie – das Fundament technischer Analyse verstehen und nutzen
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 15:00 Live Trading der US-Börseneröffnung
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 16:00 💸 Geld sparen beim US-Aktien- und Optionshandel – Jetzt anmelden!
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Di 17:30 Options-Strategien erklärt - heute: Der Bull-Call Spread Mit Eurex-Profi Vincenzo Zinnà
Do 14:00 Dieses Konto bietet Exklusivität in allen Belangen
Do 18:00 Warum Trading-Psychologie so wichtig ist – und wie du sie für dich nutzt
Do 18:30 Optionshandel in der Praxis: Einblicke in Stillhaltergeschäfte anhand ausgewählter Fallstudien
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mi 16:00 Volumen Trading Live mit der ATAS Handels-Plattform
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Heute stehen keine relevanten Börsentermine auf der Agenda. -> Tagestermine von Montag
... peketec.de wünscht allen Tradern und Investoren ein schönes Wochenende :-)
#RDC(A2AR94)

Redcare Pharmacy NV

112,20 €
09:06:27
+1,00 €
+0,90 %
Hoch: 112,20 €
Tief: 112,20 €

Symbol:
RDC
WKN:
A2AR94
ISIN:
NL0012044747
112,20 +0,9%
upgrade scheint nicht/kaum zu interessieren :gruebel:
 
ups den 9Uhr-Start so nicht erwartet, aber egal Gewinn ist Gewinn
#PUM(696960)

Puma SE

20,73 €
09:03:25
-0,01 €
-0,05 %
Hoch: 20,73 €
Tief: 20,73 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
20,73 -0,1%
...und weg raus zu 19,94 €
bin auch dabei
#PUM(696960)

Puma SE

20,73 €
09:03:25
-0,01 €
-0,05 %
Hoch: 20,73 €
Tief: 20,73 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
20,73 -0,1%
19,35 ...und sehe es genauso wie Du , aber auch schnell wieder weg bestimmt
 
FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Folgende Investmentbanken haben sich am Morgenzu den unten genannten Aktien geäußert.-


- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR SAP AUF 322 (308) EUR - 'OVERWEIGHT'
- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR FLATEXDEGIRO AUF 32 (26) EUR - 'BUY'
- CITIGROUP HEBT FLATEXDEGIRO AUF 'BUY' - ZIEL 32 EUR
- CITIGROUP SENKT DEUTSCHE BANK AUF 'SELL' (NEUTRAL) - ZIEL 24,40 (25) EUR
- DEUTSCHE BANK RESEARCH HEBT ZIEL FÜR FLATEXDEGIRO AUF 28 (26) EUR - 'BUY'
- DEUTSCHE BANK RESEARCH SENKT ZIEL FÜR ATOSS SOFTWARE AUF 145 (150) EUR - 'BUY'
- DEUTSCHE BANK RESEARCH SENKT ZIEL FÜR MERCK KGAA AUF 140 (174) EUR - 'BUY'
- DEUTSCHE BANK RESEARCH SENKT ZIEL FÜR SCHOTT PHARMA AUF 31 (34) EUR - 'BUY'
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR DEUTSCHE BANK AUF 30 (26,30) EUR - 'OVERWEIGHT'
- METZLER ZU PUMA: 'NICHT DAS UMFELD FÜR TURNAROUNDS'
- ODDO BHF SENKT DEUTSCHE BANK AUF 'NEUTRAL' (OUTPERFORM) - ZIEL 29 (26) EUR
- UBS SENKT BILFINGER AUF 'NEUTRAL' (BUY) - ZIEL 92 (86) EUR
- WARBURG RESEARCH SENKT ZIEL FÜR LPKF LASER AUF 10,30 (10,40) EUR - 'BUY'

- UBS HEBT ZIEL FÜR ICON AUF 240 (170) USD - 'BUY'
- HSBC SENKT SOUTHWEST AIRLINES AUF 'REDUCE' - ZIEL 24,20 USD
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR INTEL AUF 21 (20) USD - 'UNDERWEIGHT'
- JPMORGAN HEBT ESTEE LAUDER AUF 'OVERWEIGHT' - ZIEL 101 USD
- JPMORGAN SENKT PROCTER & GAMBLE AUF 'NEUTRAL' (OVERWEIGHT) - ZIEL 170 (178) USD

- BARCLAYS HEBT WIZZ AIR AUF 'OVERWEIGHT' - ZIEL 1500 PENCE
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR RECKITT AUF 5600 (5300) PENCE - 'EQUAL WEIGHT'
- BARCLAYS HEBT ZIEL FÜR RELX AUF 4475 (4430) PENCE - 'OVERWEIGHT'
- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR BE SEMICONDUCTOR AUF 120 (125) EUR - 'EQUAL WEIGHT'
- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR NESTLE AUF 86 (89) CHF - 'EQUAL WEIGHT'
- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR NOKIA AUF 3,40 (3,80) EUR - 'UNDERWEIGHT'
- BARCLAYS SENKT ZIEL FÜR STMICRO AUF 20 (22) EUR - 'UNDERWEIGHT'
- BERENBERG HEBT ZIEL FÜR STMICRO AUF 28 (25) EUR - 'BUY'
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR AKZO NOBEL AUF 75 (80) EUR - 'BUY'
- BERENBERG SENKT ZIEL FÜR NESTLE AUF 83,10 (84,50) CHF - 'HOLD'
- CITIGROUP HEBT VONTOBEL AUF 'NEUTRAL' - ZIEL 63,30 CHF
- CITIGROUP SENKT NESTE AUF 'SELL' - ZIEL 11,80 EUR
- DEUTSCHE BANK RESEARCH HEBT ZIEL FÜR ALSTOM AUF 25 (24) EUR - 'BUY'
- DEUTSCHE BANK RESEARCH HEBT ZIEL FÜR LONZA GROUP AG AUF 753 (744) CHF - 'BUY'
- DEUTSCHE BANK RESEARCH HEBT ZIEL FÜR ROLLS-ROYCE AUF 1000 (935) PENCE - 'BUY'
- DEUTSCHE BANK RESEARCH HEBT ZIEL FÜR VALEO AUF 12 (11) EUR - 'HOLD'
- DEUTSCHE BANK RESEARCH SENKT ZIEL FÜR ASM INTERNATIONAL AUF 525 (575) EUR - 'BUY'
- DEUTSCHE BANK RESEARCH SENKT ZIEL FÜR LVMH AUF 520 (535) EUR - 'HOLD'
- DEUTSCHE BANK RESEARCH SENKT ZIEL FÜR MONCLER AUF 54 (57) EUR - 'HOLD'
- DEUTSCHE BANK RESEARCH SENKT ZIEL FÜR NESTLE AUF 81 (82) CHF - 'HOLD'
- DEUTSCHE BANK RESEARCH SENKT ZIEL FÜR STMICRO AUF 30 (32) EUR - 'BUY'
- GOLDMAN HEBT ZIEL FÜR STMICRO AUF 22,60 (21,20) EUR - 'NEUTRAL'
- GOLDMAN SENKT ZIEL FÜR TOTALENERGIES AUF 55 (56) EUR - 'NEUTRAL'
- GOLDMAN STARTET GUBRA MIT 'NEUTRAL' - ZIEL 520 DKK
- HSBC SENKT ZIEL FÜR ROCHE AUF 285 (295) CHF - 'HOLD'
- JEFFERIES HEBT ZIEL FÜR IBERDROLA AUF 17 (15) EUR - 'BUY'
- JPMORGAN HEBT ZIEL FÜR BNP PARIBAS AUF 94 (92) EUR - 'NEUTRAL'
- JPMORGAN SENKT ZIEL FÜR STMICRO AUF 26,40 (30) EUR - 'NEUTRAL'
- KEPLER CHEUVREUX HEBT REDCARE PHARMACY AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 150 (130) EUR
- ODDO BHF HEBT ZIEL FÜR BNP PARIBAS AUF 88 EUR - 'OUTPERFORM'
- ODDO BHF SENKT BANKINTER AUF 'UNDERPERFORM'
- ODDO BHF SENKT ZIEL FÜR BE SEMICONDUCTOR AUF 165 EUR - 'OUTPERFORM'
- ODDO BHF SENKT ZIEL FÜR NOKIA AUF 4 EUR - 'NEUTRAL'
- ODDO BHF SENKT ZIEL FÜR STMICRO AUF 30 EUR - 'OUTPERFORM'
- UBS HEBT ZIEL FÜR BE SEMICONDUCTOR AUF 144,00 (126,90) EUR - 'BUY'
 
#2HRA(A2E4T7)

H&R GmbH & Co KgaA

5,00 €
22:55:12
+0,01 €
+0,20 %
Hoch: 5,00 €
Tief: 4,95 €

Symbol:
2HRA
WKN:
A2E4T7
ISIN:
DE000A2E4T77
5,00 +0,2%
- H&R GmbH & Co KgaA
EQS-Adhoc: H&R GmbH & Co. KGaA: Veröffentlichung der vorläufigen Geschäftszahlen für das 1. Halbjahr 2025

Umsatz erreicht EUR 653,1 Mio. (1. HJ 2024: EUR 675,6 Mio.)
EBITDA mit EUR 40,1 Mio. knapp unter Vorjahresniveau (1. HJ 2024: EUR 41,1 Mio.)

Salzbergen, 25. Juli 2025 – Die H&R GmbH & Co. KGaA (kurz: H&R KGaA; ISIN DE000A2E4T77) weist zum Ende des ersten Halbjahres 2025 insgesamt stabile Finanzkennzahlen aus. Das operative Konzernergebnis (EBITDA – Konzernergebnis vor Steuern vom Einkommen und Ertrag, sonstigen Finanzierungserträgen und -aufwendungen sowie Abschreibungen und Wertminderungen und Zuschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen) lag nach vorläufigen Berechnungen im zweiten Quartal bei EUR 17,8 Mio. und erreichte damit weder die Dynamik des Jahresstarts (Q1-25: EUR 22,4 Mio.) noch die des Vorjahresvergleichsquartals 2024 (Q2-24: EUR 19,8 Mio.).[...] https://www.finanznachrichten.de/na...haeftszahlen-fuer-das-1-halbjahr-2025-022.htm
 
... hatte ja immer wieder mal gewarnt, dass es bei Intels Fertigungstechnologien gar nicht gut ausschaut. Nun steht auch 14A auf der Kippe. Die gestrigen Quartalszahlen sind eigentlich nur eine Randerscheinung gewesen.

Intel 14A kann das Todesurteil für die Fabs (und Intel) sein
Nach den Rückschlägen bei Intel 20A und Intel 18A steht Intel vollends mit dem Rücken zur Wand. Intel 14A ist zum Erfolg verdammt, sonst ist die modernste Halbleiterfertigung bei Intel Geschichte – das sagt jetzt erstmals auf der Konzern selbst. Dafür muss die Fertigungsstufe aber zwingend externe Kundschaft gewinnen, allein kann dies Intel finanziell nicht stemmen. [...] https://www.computerbase.de/news/wi...n-14a-auf-messers-schneide-smt-revival.93645/

.. persönlich würde ich es sehr schade finden, wenn Intel irgendwann vom Markt verschwinden sollte, dass muss ich selbst als AMD-Fan zugestehen.
.. war fast zu vermuten.. alles in allem schauts bei Intel gerade wirklich mies aus

Erneuter Rückschlag: Intel 18A ist bei Kunden gescheitert, 14A soll es jetzt richten
#INL(855681)

Intel Corporation

17,62 €
09:00:30
+0,10 €
+0,56 %
Hoch: 17,62 €
Tief: 17,62 €

Symbol:
INL
WKN:
855681
ISIN:
US4581401001
17,62 +0,6%

Es hatte sich angedeutet, nun erkennt auch Intel die Zeichen: Die Fertigung Intel 18A wird von Kunden nicht angenommen, Intel selbst wird der einzige relevante Kund sein. Nun soll 14A es als Foundry-Prozess richten. An Glaubwürdigkeit beim Thema, wie gut es um die Prozesse wirklich steht, gewinnt Intel so nicht. https://www.computerbase.de/news/wi...-gescheitert-14a-soll-es-jetzt-richten.93351/
... bei Intel schauts bissl shice aus.. keine große Vorstellung vom Core Ultra 300.. scheinbar läuft der mega wichtige Fertigungsprozess Intel 18A doch nicht so gut?
#INL(855681)

Intel Corporation

17,62 €
09:00:30
+0,10 €
+0,56 %
Hoch: 17,62 €
Tief: 17,62 €

Symbol:
INL
WKN:
855681
ISIN:
US4581401001
17,62 +0,6%
-> Panther Lake alias Core Ultra 300: In Taipeh präsentiert Intel Engineering Samples und Demos
 
#R9B(A3EQD5)

DeFi Technologies Inc

2,49 €
09:06:12
+0,04 €
+1,43 %
Hoch: 2,49 €
Tief: 2,49 €

Symbol:
R9B
WKN:
A3EQD5
ISIN:
CA2449161025
2,49 +1,4%
mal long 2,57
 
#VOW3(766403)

Volkswagen AG VZ

100,18 €
09:03:25
+0,48 €
+0,48 %
Hoch: 100,18 €
Tief: 100,18 €

Symbol:
VOW3
WKN:
766403
ISIN:
DE0007664039
100,18 +0,5%
- Volkswagen AG VZ
VW-Kernmarke verdient im Quartal mehr als Porsche und Audi zusammen
WOLFSBURG (dpa-AFX) - Die Volkswagen-Kernmarke VW Pkw hat im zweiten Quartal deutlich mehr operativen Gewinn eingefahren und lässt damit sogar die einstigen Gewinngaranten im Konzern, Porsche und Audi, hinter sich. Das Wolfsburger Herzstück des Konzerns fuhr ein operatives Ergebnis von 991 Millionen Euro ein, fast sechsmal so viel wie im sehr schwachen Vorjahreszeitraum, wie am Freitag aus dem VW-Zwischenbericht hervorging.

Bei den Ingolstädtern von Audi sackte der operative Gewinn um zwei Drittel auf 550 Millionen Euro ab. Der Sportwagenbauer Porsche verdiente im Autogeschäft - also ohne Finanzdienstleistungen gerechnet - nur noch 154 Millionen Euro nach 1,7 Milliarden ein Jahr zuvor.

Porsche und Audi tun sich vor allem in China schwer, derzeit belasten auch hohe Umbaukosten ihre Gewinne. Audi will 7.500 Stellen streichen und Porsche mindestens 1.900 Jobs. Audi bringt zudem neue Modelle auf den Markt, was zwischenzeitlich den Verkauf stocken lässt. Dagegen profitiert die Kernmarke VW finanziell davon, dass der Konzern Ende letzten Jahres ein großes Sparprogramm verabschiedete und bis ins Jahr 2030 über 35.000 Stellen gestrichen werden - 4.000 sind bereits abgebaut.

Hervorragend läuft es weiter bei der tschechischen Konzerntochter Skoda. Diese verdiente in den drei Monaten bis Ende Juni 739 Millionen Euro nach 614 Millionen Euro im zweiten Quartal des Vorjahres. Sie erzielte damit mit Abstand das beste Quartalsergebnis der Marke. Skoda fuhr damit eine operative Marge von 9,5 Prozent ein, während sie bei VW Pkw bei lediglich 4,5 Prozent lag.
 
#RDC(A2AR94)

Redcare Pharmacy NV

112,20 €
09:06:27
+1,00 €
+0,90 %
Hoch: 112,20 €
Tief: 112,20 €

Symbol:
RDC
WKN:
A2AR94
ISIN:
NL0012044747
112,20 +0,9%
- Redcare Pharmacy NV

*KEPLER CHEUVREUX HEBT REDCARE PHARMACY AUF 'BUY' (HOLD) - ZIEL 150 (130) EUR
 
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax leicht im Minus - Puma brechen ein
#PUM(696960)

Puma SE

20,73 €
09:03:25
-0,01 €
-0,05 %
Hoch: 20,73 €
Tief: 20,73 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
20,73 -0,1%

FRANKFURT (dpa-AFX) - Im Dax zeichnen sich zum Wochenschluss leichte Verluste ab. Der X-Dax
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
signalisierte den deutschen Leitindex rund eine Stunde vor dem Handelsstart am Freitag 0,3 Prozent niedriger auf 24.229 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 dürfte ebenfalls wenig verändert starten. Tags zuvor war ein weiter Vorstoß des Dax Richtung Rekord einmal mehr an der Charthürde bei 24.500 Punkten bereits früh gescheitert - trotz Optimismus auf eine gütliche Einigung im Zollstreit der Europäischen Union (EU) mit den USA. Am Nachmittag sorgte die geringere Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Europäischen Zentralbank im September für weitere Gewinnmitnahmen. Für Impulse könnte am Vormittag das Ifo-Geschäftsklima sorgen. Derweil soll bis in einer Woche, am 1. August, in laufenden Verhandlungen mit den USA verhindert werden, dass die Vereinigten Staaten an diesem Tag Abgaben auf EU-Importe in Höhe von 30 Prozent erheben.

Hierzulande geht die Berichtssaison der Unternehmen weiter. Dabei schockte vor allem Puma
#PUM(696960)

Puma SE

20,73 €
09:03:25
-0,01 €
-0,05 %
Hoch: 20,73 €
Tief: 20,73 €

Symbol:
PUM
WKN:
696960
ISIN:
DE0006969603
20,73 -0,1%
seine Anleger: Der Sportartikelhersteller gibt nach einem enttäuschenden Quartal die Hoffnung auf ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum in diesem Jahr auf. Beim berichteten Ergebnis vor Zinsen und Steuern erwarten die Herzogenauracher nun einen Verlust. Dies unterstreiche die Schwierigkeiten von Puma, mit dem sich intensivierenden Wettbewerb zurechtzukommen, schrieb Analyst Robert Krankowski von der Großbank UBS. Die Aktien von Puma notierten auf der Plattform Tradegate mehr als 18 Prozent unter dem Xetra-Schluss vom Donnerstag. Auch die Titel der Branchenwerte Adidas und Hugo Boss gerieten vorbörslich unter Druck, wenn auch nicht in diesem Ausmaß.

Die Volkswagen-Nutzfahrzeugholding Traton Group
#8TRA(TRAT0N)

Traton SE

31,77 €
09:06:26
+0,10 €
+0,32 %
Hoch: 31,77 €
Tief: 31,77 €

Symbol:
8TRA
WKN:
TRAT0N
ISIN:
DE000TRAT0N7
31,77 +0,3%
bekommt unter anderem das schwache Umfeld für Nutzfahrzeuge in den USA zu spüren und macht spürbare Abstriche am Jahresausblick. Hier betrug das Minus bei Tradegate mehr als zehn Prozent. Der VW-Konzern
#VOW3(766403)

Volkswagen AG VZ

100,18 €
09:03:25
+0,48 €
+0,48 %
Hoch: 100,18 €
Tief: 100,18 €

Symbol:
VOW3
WKN:
766403
ISIN:
DE0007664039
100,18 +0,5%
selber verzeichnete auch im zweiten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch. Grund war unter anderem das schlechte Abschneiden im Tagesgeschäft bei den teuren Marken Porsche und Audi. VW nannte zudem hohe Umbaukosten sowie den derzeit guten Lauf der noch margenschwächeren Elektroautos als Grund. In China verdiente der Konzern zudem erneut deutlich weniger. Auf Tradegate verloren die Vorzugsaktien von Volkswagen 3,6 Prozent.

Unter den Autozuliefern rechnet Hella
#HLE(A13SX2)

Hella GmbH & Co KGaA

87,50 €
09:00:25
+0,40 €
+0,46 %
Hoch: 87,50 €
Tief: 87,50 €

Symbol:
HLE
WKN:
A13SX2
ISIN:
DE000A13SX22
87,50 +0,5%
wegen des schwierigen Umfelds weiter mit einem Umsatzrückgang in diesem Jahr. Die Deutsche Börse
#DB1(581005)

Deutsche Börse AG

255,40 €
09:00:25
-0,30 €
-0,12 %
Hoch: 255,40 €
Tief: 255,40 €

Symbol:
DB1
WKN:
581005
ISIN:
DE0005810055
255,40 -0,1%
profitierte dank der geopolitischen Unsicherheiten von einer anhaltenden Nachfrage nach europäischen Anlagemöglichkeiten. Infolgedessen stiegen im zweiten Quartal die Bewertungen deutscher und europäischer Aktien und Fonds. Von diesem Trend profitierte insbesondere der Handel sowie die nachgelagerte Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren. Für die Anteilsscheine der Deutschen Börse ging es auf Tradegate um gut ein Prozent nach oben./la/mis
 
Heftige Bewegung gestern

chart-the-payments-group-holding-gmbh-co-kgaa-aktie-1jahrklein-tradegate.png

#PGH(A1MMEV)

The Payments Group Holding GmbH & Co KGaA

1,39 €
09:00:25
+0,04 €
+2,96 %
Hoch: 1,39 €
Tief: 1,39 €

Symbol:
PGH
WKN:
A1MMEV
ISIN:
DE000A1MMEV4
1,39 +3,0%
- The Payments Group Holding GmbH & Co KGaA :gruebel:
https://www.finanznachrichten.de/na...s-der-mfsa-und-wegweisende-kooperatio-022.htm
 
was das übersetzt heißt ahne ich .... danke nicht mit mir Jungs :punish:
#DBK(514000)

Deutsche Bank AG

28,48 €
09:03:25
+0,15 €
+0,51 %
Hoch: 28,48 €
Tief: 28,48 €

Symbol:
DBK
WKN:
514000
ISIN:
DE0005140008
28,48 +0,5%
- Deutsche Bank AG
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Deutsche Bank auf 30 Euro - 'Overweight'

NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Deutsche Bank von 26,30 auf 30,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst Kian Abouhossein hob am Donnerstag nach dem starken zweiten Quartal seine Schätzungen an.
 
#DBK(514000)

Deutsche Bank AG

28,48 €
09:03:25
+0,15 €
+0,51 %
Hoch: 28,48 €
Tief: 28,48 €

Symbol:
DBK
WKN:
514000
ISIN:
DE0005140008
28,48 +0,5%
- Deutsche Bank AG
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für Deutsche Bank auf 30 Euro - 'Overweight'

NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Deutsche Bank von 26,30 auf 30,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst Kian Abouhossein hob am Donnerstag nach dem starken zweiten Quartal seine Schätzungen an.
 
#RDC(A2AR94)

Redcare Pharmacy NV

112,20 €
09:06:27
+1,00 €
+0,90 %
Hoch: 112,20 €
Tief: 112,20 €

Symbol:
RDC
WKN:
A2AR94
ISIN:
NL0012044747
112,20 +0,9%
wieder auf 107,50
die Apotheken kämpfen wie die löwen :eek: aber ich denke es bringt denen höchsten etwas zeit
hier noch was

https://www.apotheke-adhoc.de/nachr...aknr-erste-abmahnung-wegen-neuen-rx-rabatten/
danke.. was ein Theater
da gibt's mal wieder probleme:

Nach BGH-Urteil: Haben sich die Online-Apotheken zu früh gefreut?
Daniel Kühn
21.07.25, 07:30
"Ausländische Versandapotheken durften Boni auf Rezeptmedikamente gewähren" - so hieß es am Donnerstag meist in den Medien.
Bild: © Redcare Pharmacy
Erwähnte Instrumente
DocMorris AG
ISIN: CH0042615283
8,070 Fr (SIX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
Redcare Pharmacy N.V.
ISIN: NL0012044747
106,500 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
In meinem Artikel zum Thema schrieb ich: "Auf die Frage der Vereinbarkeit der neuen Vorschrift nach § 129 Sozialgesetzbuch (SGB V) mit Unionsrecht ist es im Verfahren nicht angekommen. Und hier ist geregelt, dass für verschreibungspflichtige Medikamente eine einheitliche Preisbindung gilt, unabhängig davon, ob sie in einer Vor-Ort-Apotheke oder einer Versandapotheke bezogen werden."
Apotheken dürfen demnach keine Zuwendungen, Boni oder Rabatte auf verschreibungspflichtige Arzneimittel gewähren.
Und daran klammert sich jetzt auch das Bundesgesundheitsministerium. Der BGH habe Klarheit in einem Fall geschaffen, der sich auf eine alte Rechtslage beziehe. Für eine abschließende Bewertung der Entscheidung wartet das BMG die schriftliche Urteilsbegründung ab, so ein Sprecher als Reaktion auf Medienanfragen.
"Nach aktueller Rechtslage gilt aber die Arzneimittelpreisbindung und das Boni- und Rabattverbot bei der Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der GKV für alle Anbieter (§ 129 Absatz 3 Satz 3 SGB V)".
Das Verbot für Boni auf Rx-Arzneimittel (=verschreibungspflichtig) wanderte 2020 vom Arzneimittelgesetz ins Sozialgesetzbuch. Der Bundesgerichtshof urteilte in Bezug auf die alte Regelung.
Alle warten nun auf die schriftliche Begründung des BGH. Daraus wird sich, so hofft man, klarer ableiten lassen, ob das Urteil auch die neue Regelung letztlich beerdigen wird.
Aber zumindest DocMorris will nicht warten und geht direkt in die Offensive. Diese Mail habe ich am Freitag erhalten. Es war offensichtlich schon alles vorbereitet.

Fazit
Das BGH-Urteil wird je nach Lager unterschiedlich bewertet. Die nötige Klarheit fehlt ohne die ausführliche schriftliche Begründung. Nach dem, was man bisher lesen konnte, sollte eigentlich das Rabatt-Verbot erledigt sein. Apothekerverbände und Regierung sehen das aber anders.
Für die hiesigen Apotheken ergibt sich aktuell dadurch ein Wettbewerbsnachteil. Natürlich sind die Rabatte ein wichtiger Grund, bei einer EU-Versandapotheke zu bestellen. Weitere Klagen sind daher vorprogrammiert.
Am Ende könnte es auch sein, dass das Rabatt-Verbot komplett fällt - also für alle. Die Option, dass nur die EU-Versandapotheken die Rabatte geben dürfen, weil die deutsche Regelung das den einheimischen Apotheken verbietet, macht jedenfalls keinen Sinn.
Die Aktien der Online-Apotheken waren zuletzt deutlich angezogen. Jetzt werden sie den Anstieg vermutlich erstmal konsolidieren.
#RDC(A2AR94)

Redcare Pharmacy NV

112,20 €
09:06:27
+1,00 €
+0,90 %
Hoch: 112,20 €
Tief: 112,20 €

Symbol:
RDC
WKN:
A2AR94
ISIN:
NL0012044747
112,20 +0,9%
rutscht etwas
 
Oben Unten