Dax-, MDax- und internationale beachtenswerte Werte

ROUNDUP/Presse: Stahlkonzern CSN leiht sich Geld für ThyssenKrupp-Werke

12:33 29.01.13

SAO PAULO (dpa-AFX) - Der brasilianische Stahlkonzern CSN leiht sich laut einem lokalen Zeitungsbericht umgerechnet rund 1,5 Milliarden Euro, um die hochdefizitären Stahlwerke von ThyssenKrupp (ThyssenKrupp Aktie) in den USA und Brasilien zu kaufen. Das schreibt die brasilianische Zeitung "Valor Economico" am Dienstag unter Berufung auf gut unterrichtete Kreise. Laut Medienbericht könnte CSN noch im ersten Quartal 2013 den Zuschlag erhalten. ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger hatte sich bei der Hauptversammlung vor gut zwei Wochen zuversichtlich gezeigt, den Verkauf der Werke bis zum Herbst abschließen zu können.

Laut dem Zeitungsbericht leiht sich die Companhia Siderurgica Nacional (CSN) die vier Milliarden Real von einer Tochtergesellschaft der Staatlichen Bank für wirtschaftliche und soziale Entwicklung (BNDES). Die Bank und CSN hätten die Informationen nicht kommentieren wollen. Auch ein ThyssenKrupp-Sprecher wollte den Bericht auf Anfrage nicht kommentieren.

Den Kurs beflügelten die Gerüchte: Die ThyssenKrupp-Aktie lag zum Mittag 2,5 Prozent im Plus. "Das bringt nochmal Bewegung in die Geschichte und sorgt entsprechend für Fantasie bei ThyssenKrupp", sagte ein Händler.

CSN soll dem Essener Konzern nach früheren Berichten insgesamt 2,6 Milliarden Euro für das US-Werk im Bundesstaat Alabama und einen Mehrheitsanteil an der brasilianischen Fabrik geboten haben. ThyssenKrupp will mindestens den Buchwert von 3,9 Milliarden Euro erzielen. Die beiden Stahlwerke haben sich für den Konzern als Milliardengrab erwiesen. Bislang hat er sechs Milliarden Euro auf die beiden Standorte abgeschrieben. Der weltgrößte Stahlkonzern ArcelorMittal soll 1,1 Milliarden Euro für das US-Werk geboten haben./mmb/she/uta/kja
Quelle: dpa-AFX
 
rwe eoan
Finanzgericht Hamburg
Brennelemente-Steuer für Akw verfassungswidrig

Das Finanzgericht Hamburg hält die im Jahr 2011 eingeführte Brennelementsteuer für verfassungswidrig und hat einen Fall nach Karlsruhe verwiesen. Das Gesetz verstoße mangels Gesetzgebungskompetenz des Bundes gegen das Grundgesetz, erklärte das Gericht am Dienstag.
http://www.focus.de/finanzen/news/f...er-fuer-akw-verfassungswidrig_aid_908215.html
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1345965#1345965 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 29.01.2013, 16:11 Uhr[/url]"]rwe eoan
Finanzgericht Hamburg
Brennelemente-Steuer für Akw verfassungswidrig

Das Finanzgericht Hamburg hält die im Jahr 2011 eingeführte Brennelementsteuer für verfassungswidrig und hat einen Fall nach Karlsruhe verwiesen. Das Gesetz verstoße mangels Gesetzgebungskompetenz des Bundes gegen das Grundgesetz, erklärte das Gericht am Dienstag.
http://www.focus.de/finanzen/news/f...er-fuer-akw-verfassungswidrig_aid_908215.html

http://www.contratom.de/2012/01/13/brennelementesteuer-atomkonzerne-haben-verloren/


:whistle:

Sollte dem stattgegeben werden. Werden die Versorger den Bund verklagen!
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1345991#1345991 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 29.01.2013, 16:50 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1345965#1345965 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 29.01.2013, 16:11 Uhr[/url]"]rwe eoan
Finanzgericht Hamburg
Brennelemente-Steuer für Akw verfassungswidrig

Das Finanzgericht Hamburg hält die im Jahr 2011 eingeführte Brennelementsteuer für verfassungswidrig und hat einen Fall nach Karlsruhe verwiesen. Das Gesetz verstoße mangels Gesetzgebungskompetenz des Bundes gegen das Grundgesetz, erklärte das Gericht am Dienstag.
http://www.focus.de/finanzen/news/f...er-fuer-akw-verfassungswidrig_aid_908215.html

http://www.contratom.de/2012/01/13/brennelementesteuer-atomkonzerne-haben-verloren/


:whistle:

Sollte dem stattgegeben werden. Werden die Versorger den Bund verklagen!

Das wird ein Home Run!
 
:oops: :danke: bin sehr gespannt.....
 
alles verkauft zu 13,36 8)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1345296#1345296 schrieb:
greenhorn schrieb am 28.01.2013, 15:11 Uhr[/url]"]4.Posi zu 11,70
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1344298#1344298 schrieb:
spiderwilli schrieb am 24.01.2013, 15:49 Uhr[/url]"]frechdaaaaxxxxx :lol:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1344294#1344294 schrieb:
greenhorn schrieb am 24.01.2013, 15:46 Uhr[/url]"]3. zu 12,85 :kichern: :gruebel: :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1344289#1344289 schrieb:
greenhorn schrieb am 24.01.2013, 15:38 Uhr[/url]"]2.Posi zu 13,46
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1344126#1344126 schrieb:
greenhorn schrieb am 24.01.2013, 10:59 Uhr[/url]"]bin APC mal via BN7EDT eine kleine Posi zu 14,35 Long

KO bei knapp 294 USD - also eher hochspekulativ!
aber die Abschläge der letzten Zeit sind enorm
seit September/Oktober von 550 auf 350 Euro runter.....
MK ca. 480 Mrd $, haben mind. 100 Mrd$ Cashreserve
 
wegen Streik? :scratch:

12:00 E.ON Jahresergebnis und Aktualisierung der Prognose für das Geschäftsjahr 2013
13:00 E.ON PK

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346225#1346225 schrieb:
dukezero schrieb am 30.01.2013, 09:40 Uhr[/url]"]EON 15 Uhr!
 
Ist wohl Analysten Konferenz. Mastertrader Forum

http://www.eon.com/de/investoren/veranstaltungen/analysten-und-investorenkonferenz/2013/1/30/analysten-und-investoren-konferenz.html
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346227#1346227 schrieb:
greenhorn schrieb am 30.01.2013, 09:41 Uhr[/url]"]wegen Streik? :scratch:

12:00 E.ON Jahresergebnis und Aktualisierung der Prognose für das Geschäftsjahr 2013
13:00 E.ON PK

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346225#1346225 schrieb:
dukezero schrieb am 30.01.2013, 09:40 Uhr[/url]"]EON 15 Uhr!
 
Magnas PRA vom Chart interessant!!

483_20130130_094635_1.png
 
10:06
Italien: Wirtschaftsstimmung steigt im Januar auf 79,9 Punkte von revidiert 75,6 (75,4) Punkten im Vormonat.
 
IVG IMMOBILIEN
STUTTGART - Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat die Aktien von IVG Immobilien mit 'Kaufen' und einem Kursziel von 3,20 Euro wieder in die Bewertung aufgenommen (Kurs: 2,481 Euro). Investmentanalyst Martin Peter erwartete in einer am Montag vorgelegten Studie nach drei Verlust-Quartalen für das letzte Jahresviertel nun schwarze Zahlen. Das Unternehmen veröffentlicht seine Bilanz für 2012 am 27. März 2013.

:rolleyes:
 
Eurozone: Wirtschaftsstimmung steigt im Januar auf 89,2 Punkte (Konsens: 88,3) von revidiert 87,8 (87,0) Punkten im Vormonat.
 
Berlin (BoerseGo.de) - Nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) dürfte die deutsche Wirtschaft allmählich wieder an Fahrt aufnehmen. Das Konjunkturbarometer des DIW weise für das erste Vierteljahr des laufenden Jahres ein Plus von 0,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus, teilte das Institut am Mittwoch in Berlin mit. Damit beschleunigt sich die wirtschaftliche Entwicklung deutlich gegenüber dem Schlussquartal des vergangenen Jahres, für das das DIW-Konjunkturbarometer ein Minus von 0,4 Prozent signalisiert. „Die konjunkturelle Flaute dürfte nur kurz sein“, ist DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner überzeugt. „Durch die Beruhigung der Krise im Euroraum hat sich die Stimmung in den Unternehmen seit einigen Monaten spürbar verbessert.“

Die wieder kräftigere wirtschaftliche Entwicklung resultiert laut DIW vor allem aus einer Belebung der wirtschaftlichen Entwicklung in den Schwellenländern. Allerdings komme die Trendwende nur allmählich im produzierenden Gewerbe an, schreiben die Ökonomen. „Für die Zukunft sind die Unternehmen aber deutlich zuversichtlicher“, sagt Fichtner hierzu. „Sobald die Auslandsnachfrage wieder zulegt – das dürfte ab Frühjahr mehr und mehr zu spüren sein – werden die Unternehmen auch wieder kräftig investieren.“ Für ein baldiges Anziehen der Exportdynamik spricht die deutliche Verbesserung der Exporterwartungen.

Bleibende Schäden am Arbeitsmarkt dürfte die konjunkturelle Schwäche im Winterhalbjahr nach Einschätzung der Berliner Konjunkturforscher kaum hinterlassen. „Der Arbeitsmarkt wird sich in diesem Umfeld zwar leicht eintrüben, in einigen Monaten dürfte die Beschäftigung aber bereits wieder steigen“, so DIW-Konjunkturexperte Simon Junker. „Bei anhaltend kräftigen Lohnsteigerungen wird der private Verbrauch deutlich zum Wachstum beitragen.“
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346262#1346262 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 30.01.2013, 10:20 Uhr[/url]"]10:06
Italien: Wirtschaftsstimmung steigt im Januar auf 79,9 Punkte von revidiert 75,6 (75,4) Punkten im Vormonat.

Italien platziert 5-jährige Anleihe im Volumen von €3,0 Mrd. Rendite 2,94% (zuletzt: 3,26%. Auktion 1,3-fach überzeichnet.
vor 7 Min (11:24) - Echtzeitnachricht
Italien platziert 10-jährige Anleihe im Volumen von €3,5 Mrd. Rendite 4,17% (zuletzt: 4,48%). Niedrigste Rendite seit Oktober 2010. Auktion 1,3-fach überzeichnet.
 
EOAN Aufällige Bewegungen!

E.ON bestätigt Dividendenvorschlag für 2012 von €1,10 je Aktie.

E.ON erwartet 2013 einen nachhaltigen Konzernüberschuss von €2,2-2,6 Mrd.

E.ON übertrifft 2012 mit einem bereinigten Nettogewinn von €4,3 Mrd (VJ: €2,5 Mrd) die Analystenschätzungen von €4,19 Mrd. Bereinigtes EBITDA mit €10,8 Mrd (VJ: €9,29 Mrd) im Rahmen der Erwartungen von €10,83 Mrd.

E.ON strebt 2013 ein EBITDA von €9,2-9,8 Mrd an.

E.ON will die Investitionen noch stärker auf Wachstumsfelder bündeln und prüft gleichzeitig weitere Kostensenkungen und Effizienzverbesserungen.
 
DGAP-News: E.ON SE / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis/Prognose
E.ON SE: E.ON erfüllt Erwartungen für 2012 und passt Ausblick für 2013
an geändertes Umfeld an

30.01.2013 / 12:00

---------------------------------------------------------------------

E.ON erfüllt Erwartungen für 2012 und passt Ausblick für 2013 an geändertes
Umfeld an

- EBITDA 2012 mit voraussichtlich 10,8 Milliarden Euro im Plan

- Dividende von 1,10 Euro pro Aktie für 2012 bestätigt

- Ausblick 2013: EBITDA von 9,2 bis 9,8 Milliarden Euro, nachhaltiger
Konzernüberschuss von 2,2 bis 2,6 Milliarden Euro erwartet


Die E.ON SE, Düsseldorf, hat heute über Eckdaten des Jahresergebnisses 2012
sowie den revidierten Ausblick für 2013 informiert. Dr. Johannes Teyssen,
Vorsitzender des Vorstands, und Dr. Marcus Schenck, Finanzvorstand des
Konzerns, erläuterten darüber hinaus, welche strategischen Konsequenzen
E.ON aus den Verwerfungen im europäischen Erzeugungsgeschäft zieht. Teyssen
kündigte zudem eine noch stärkere Konzentration der Investitionen auf die
Wachstumsfelder Dezentrale Energien, Erneuerbare und Märkte außerhalb
Europas an.

E.ON erwartet auf Basis vorläufiger, noch ungeprüfter Zahlen für das
Gesamtjahr 2012 ein EBITDA von 10,8 Milliarden Euro. Das entspricht einer
Steigerung von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 9,3 Milliarden
Euro. Der Anstieg ist auch auf Einmaleffekte, wie die mit den Produzenten
erfolgreich neuverhandelten Gasbezugsverträge sowie den Wegfall der
Belastung aus der deutschen Atomgesetznovelle im Berichtszeitraum 2011
zurückzuführen. Das vorläufige Ergebnis liegt somit innerhalb der Prognose
von 10,4 bis 11 Milliarden Euro.

Der nachhaltige Konzernüberschuss steigt entsprechend gegenüber dem Vorjahr
von 2,5 auf voraussichtlich rund 4,3 Milliarden Euro. Der im Vergleich zum
EBITDA leicht höhere Anstieg des nachhaltigen Konzernüberschusses ist im
Wesentlichen auf gegenüber dem Vorjahr gesunkene Abschreibungen und ein
geringeres Zinsergebnis zurückzuführen. Auch hier liegt das Ergebnis
voraussichtlich innerhalb des Ausblicks für das Gesamtjahr 2012 von 4,1 bis
4,5 Milliarden Euro.

Auf dieser Basis ergibt sich ein nachhaltiges Ergebnis je Aktie von rund
2,2 Euro. E.ON wird daher wie geplant der Hauptversammlung im Mai
vorschlagen, eine Dividende in Höhe von 1,10 Euro zu zahlen.

E.ON hatte im November angekündigt, den Ausblick für das Jahr 2013 auf
Grund der deutlich verschlechterten Rahmenbedingungen der europäischen
Energiewirtschaft zu überarbeiten. E.ON geht jetzt davon aus, dass das
EBITDA für das Jahr 2013 zwischen 9,2 bis 9,8 Milliarden Euro liegen wird.
Dieses Ergebnis ist bereinigt um die substantiellen Ergebnisbeiträge, die
durch die derzeit laufende Abgabe von Beteiligungen entfallen werden.
Daneben prägen im Wesentlichen eine Normalisierung der Ertragslage im Gas
Midstream-Geschäft sowie die mangelnde Profitabilität des
Erzeugungsgeschäfts das Ergebnis.

Für den nachhaltigen Konzernüberschuss erwartet E.ON ein Ergebnis zwischen
2,2 und 2,6 Milliarden Euro. Neben den beschriebenen EBITDA-Effekten wirken
sich eine Normalisierung des Zinsergebnisses und eine voraussichtlich
steigende Steuerquote aus.

Wie bereits im November angekündigt, wird E.ON wieder von einem absoluten
Dividendenziel zur Festlegung einer Ausschüttungsquote zurückkehren. Die
Dividende soll künftig wieder 50 bis 60 Prozent des nachhaltigen
Konzernüberschusses betragen.

E.ON erläuterte zudem, dass der Konzern aufgrund der Verwerfungen im
europäischen Energiegeschäft seine Strategie präzisiert und in Teilen neu
justiert hat.

Insbesondere Gaskraftwerke in Europa, die bereits von der rezessionsbedingt
sinkenden Stromnachfrage getroffen waren, sind derzeit durch den
ungesteuerten Zuwachs Erneuerbarer Energien und den daraus folgenden
Niedergang des europäischen Emissionshandels überwiegend nicht mehr
wirtschaftlich zu betreiben. Die Vorhaltung von Kapazität zur Sicherung der
Versorgung muss daher angemessen kompensiert werden. E.ON wird seine
konventionelle Erzeugung so restrukturieren, dass die Wettbewerbsfähigkeit
der Kraftwerksflotte zügig verbessert wird. Neben weiteren Kostensenkungen
und Effizienzverbesserungen überprüft E.ON in diesem Zusammenhang auch die
Stilllegung von Kraftwerken in Europa.

Zudem kündigte E.ON eine noch striktere Konzentration der während der
Transformationsphase insgesamt sinkenden Investitionen auf Wachstumsfelder
an. Hierzu zählen insbesondere der kräftige Ausbau des dezentralen
Geschäfts, die Erneuerbaren Energien sowie die Märkte außerhalb Europas wie
Russland und die Türkei. Teyssen machte deutlich, dass er die
Transformation des Konzerns noch entschlossener und schneller vorantreiben
und den Anteil der Wachstumsgeschäfte am Konzernergebnis zügig steigern
will.

-----------------------

Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft
gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der
Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren
Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken
und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung
der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen
abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei
Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und
an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

30.01.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
 
TKA

http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/thyssenkrupp--der-naechste--bitte-19207869.htm
 
schnell noch rein bei EON mit GT4J7Y zu 0,22
schein gewechselt, hat deutlich mehr hebel. hier könnten schnell die 14 kommen
typ3.chart
 
dito
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346358#1346358 schrieb:
spiderwilli schrieb am 30.01.2013, 13:01 Uhr[/url]"]schnell noch rein bei EON mit GT4J7Y zu 0,22
schein gewechselt, hat deutlich mehr hebel. hier könnten schnell die 14 kommen
» zur Grafik
 
der schein hat sehr gute eckdaten
basis 14,5, LZ juni, impl. vol. unter 20 sehr billig. normal ist 30 - 50.
aktie 14 € wäre der schein bei ca. 38 cent.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346364#1346364 schrieb:
dukezero schrieb am 30.01.2013, 13:25 Uhr[/url]"]dito
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346358#1346358 schrieb:
spiderwilli schrieb am 30.01.2013, 13:01 Uhr[/url]"]schnell noch rein bei EON mit GT4J7Y zu 0,22
schein gewechselt, hat deutlich mehr hebel. hier könnten schnell die 14 kommen
» zur Grafik
 
TOP Kiste
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346366#1346366 schrieb:
spiderwilli schrieb am 30.01.2013, 13:31 Uhr[/url]"]der schein hat sehr gute eckdaten
basis 14,5, LZ juni, impl. vol. unter 20 sehr billig. normal ist 30 - 50.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346364#1346364 schrieb:
dukezero schrieb am 30.01.2013, 13:25 Uhr[/url]"]dito
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346358#1346358 schrieb:
spiderwilli schrieb am 30.01.2013, 13:01 Uhr[/url]"]schnell noch rein bei EON mit GT4J7Y zu 0,22
schein gewechselt, hat deutlich mehr hebel. hier könnten schnell die 14 kommen
» zur Grafik
 
heute noch anal-konfi? wann, habe was von 15.00 uhr gelesen. :gruebel:
seltsam nur, dass die vola weiter sinkt. :gruebel:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346369#1346369 schrieb:
dukezero schrieb am 30.01.2013, 13:31 Uhr[/url]"]TOP Kiste
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346366#1346366 schrieb:
spiderwilli schrieb am 30.01.2013, 13:31 Uhr[/url]"]der schein hat sehr gute eckdaten
basis 14,5, LZ juni, impl. vol. unter 20 sehr billig. normal ist 30 - 50.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346364#1346364 schrieb:
dukezero schrieb am 30.01.2013, 13:25 Uhr[/url]"]dito
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346358#1346358 schrieb:
spiderwilli schrieb am 30.01.2013, 13:01 Uhr[/url]"]schnell noch rein bei EON mit GT4J7Y zu 0,22
schein gewechselt, hat deutlich mehr hebel. hier könnten schnell die 14 kommen
» zur Grafik
 
Ja 15-17 Uhr!

Ich trade den Schein immer schön!
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1345074#1345074 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 28.01.2013, 08:35 Uhr[/url]"]Voestalpine rechnet im ersten Halbjahr noch nicht mit einem Aufschwung. Erst in der zweiten Jahreshälfte bestehe Hoffnung auf eine breite Erholung der Konjunktur, sagte Vorstandschef Wolfgang Eder der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung".

TKA
 
wiedermal griff ins klo bei eoan :mad:
kenn den jemand ? ? ?
http://www.mr-market.de/e-on-warum-ich-jetzt-langfristig-eingestiegen-bin-30-01-13/
 
ThyssenKrupp erhält Auftrag aus der Türkei zur Lieferung einer Anlage zur Herstellung von Calcium Ammonium Nitrat Düngemittel. Auftragswert rund €141 Mio.
 
WGZ-Bank stuft E.ON von Halten auf Verkaufen ab und senkt Kursziel von €15 auf €11
 
Oben Unten