Künstliche Intelligenz / Robotik - von Buzzwords zur Nutzung - digitale Transformation

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist es Forschern vom Fraunhofer IPA gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also den Preis für kurzfristig bereitgestellten Strom zur Netzstabilisierung – vorherzusagen.
Schon ein um einen Euro pro Megawattstunde kleinerer Prognosefehler kann – je nach Markt – bis zu 3631 Euro jährlichen Mehrerlös pro Megawatt bringen. »Die datengetriebene Optimierung der Gebotsstrategie lohnt sich also und leistet ganz nebenbei noch einen Beitrag zur Stabilität des Stromnetzes«, fasst Lukas Baur vom Forschungsteam Datengetriebene Energiesystemoptimierung am Fraunhofer IPA zusammen.

https://www.ipa.fraunhofer.de/de/pr...se-steigert-erloese-um-bis-zu-37-prozent.html
 
Immer mehr Zahnarztpraxen setzen auf KI, um Diagnoseprozesse zu optimieren und Patientenvertrauen zu stärken.

In seiner Praxis nutzt er die KI-gestützte Software Second Opinion® von Pearl zur Auswertung von Röntgenbildern. In nur drei Monaten konnte das System 44 beginnende kariöse Läsionen erkennen – 30 davon wären ohne KI unentdeckt geblieben, da sie auf digitalen Röntgenbildern kaum sichtbar waren. Die Software analysiert jede Aufnahme konsistent und markiert Auffälligkeiten wie Karies, Knochenabbau und insuffiziente Restaurationen farblich – und das in nur wenigen Sekunden
..
https://www.zwp-online.info/zwpnews...-intelligenz-vertrauen-und-effizient-steigert
 
Oben Unten