Langfristinvestments: Investmentchancen und Charttechnik

mal schaun morgen kommen zahlen vor handelsbeginn :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=367285#367285 schrieb:
Kaschper schrieb am 30.03.2008, 11:52 Uhr[/url]"]möchte mal eine Perle die solide zahlen veröffentlicht hat kurz vorstellen ...
Name GFT Technologies AG wkn 580060 Symbol gft
vorneweg ein paar Kennzahlen

HTML:
<table border="1" style="font-size: 12px; border-color:#000000; border-width:1px;border-style:solid;">
<tr>
<th style="height:14px;"> Kennzahlen nach IFRS in TEUR </th>
<th style="height:14px;"> 01.01.-31.12.2007  </th>
<th style="height:14px;"> 01.01.-31.12.2006  </th>
</tr>
<tr>
<td> Umsatz</td>
<td>247.068</td>
<td>173.678 </td>
</tr>
<tr>
<td> Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA)  </td>
<td>13.098 </td>
<td>7.310 </td>
</tr>
<tr>
<td> Abschreibungen insgesamt </td> 
<td>1.416</td>
<td>1.163</td>
</tr>
<tr>
<td> Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) </td>
<td>11.683</td>
<td>6.147</td>
</tr>
<tr>
<td> Ergebnis vor Steuern (EBT)</td>
<td>12.362</td>
<td>6.665 </td>
</tr>
<tr>
<td> Jahresüberschuss</td>
<td>8.594 </td>
<td>5.109 </td>
</tr>
<tr>
<td> Ergebnis/Aktie nach IAS 33 in € </td>
<td>0,33 </td>
<td>0,19 </td>
</tr>
<tr>
<td> Anlagevermögen </td>
<td>23,855</td>
<td>23,556</td>
</tr>
<tr>
<td> Flüssige Mittel und Wertpapiere </td>
<td>28,702</td>
<td>23,891</td>
</tr>
<tr>
<td> Restliches Umlaufvermögen  </td>
<td>53,432</td>
<td>38,490</td>
</tr>
<tr>
<td> Eigenkapitalquote in %  </td>
<td>52</td>
<td>54</td>
</tr>
<tr>
<td> Mitarbeiter, absolut zum Jahresende </td>
<td>1.087 </td>
<td>1.057 </td>
</tr>
</table>


module.chart


Zitat aus der Bilanzpressekonferenz, die kurz vor ende des Q1 in der letzten Woche stattgefunden hat.
"Für das Geschäftsjahr 2008 erwartet der GFT Vorstand eine weiterhin positive
Entwicklung. Umsatz und Ergebnis werden über den Werten des Vorjahres
liegen. 'Damit sind wir auf dem richtigen Weg, in den nächsten drei Jahren
um über 40 Prozent zu wachsen', so Ulrich Dietz weiter."

ich sage Börsencrash danke und habe mir hier eine erste Position im Bereich 2,70-2,72 aufgebaut, stop bei den Januar tiefs.
Der kurs ist um über 20% nach unten gerutscht, bei einer kräftigen Umsatz und Gewinnsteigerung im letzten Jahr.
Bei einer Zeitgleich stattfindenten Inflation ein in meinen augen durchaus interessantes Investment ...
 
zahlen waren nicht beeindruckend ... nur an der guten lage vom unternehmen ändert dieses wenig bei einem kurs von 4,50 20% weniger oder von von 3 euro 20% weniger ... würde die firma über den sommer sicherlich sehr interessant machen in bezug auf die abgeltungssteuer :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=395933#395933 schrieb:
Kaschper schrieb am 07.05.2008, 15:57 Uhr[/url]"]mal schaun morgen kommen zahlen vor handelsbeginn :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=367285#367285 schrieb:
Kaschper schrieb am 30.03.2008, 11:52 Uhr[/url]"]möchte mal eine Perle die solide zahlen veröffentlicht hat kurz vorstellen ...
Name GFT Technologies AG wkn 580060 Symbol gft
vorneweg ein paar Kennzahlen

HTML:
<table border="1" style="font-size: 12px; border-color:#000000; border-width:1px;border-style:solid;">
<tr>
<th style="height:14px;"> Kennzahlen nach IFRS in TEUR </th>
<th style="height:14px;"> 01.01.-31.12.2007  </th>
<th style="height:14px;"> 01.01.-31.12.2006  </th>
</tr>
<tr>
<td> Umsatz</td>
<td>247.068</td>
<td>173.678 </td>
</tr>
<tr>
<td> Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA)  </td>
<td>13.098 </td>
<td>7.310 </td>
</tr>
<tr>
<td> Abschreibungen insgesamt </td> 
<td>1.416</td>
<td>1.163</td>
</tr>
<tr>
<td> Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) </td>
<td>11.683</td>
<td>6.147</td>
</tr>
<tr>
<td> Ergebnis vor Steuern (EBT)</td>
<td>12.362</td>
<td>6.665 </td>
</tr>
<tr>
<td> Jahresüberschuss</td>
<td>8.594 </td>
<td>5.109 </td>
</tr>
<tr>
<td> Ergebnis/Aktie nach IAS 33 in € </td>
<td>0,33 </td>
<td>0,19 </td>
</tr>
<tr>
<td> Anlagevermögen </td>
<td>23,855</td>
<td>23,556</td>
</tr>
<tr>
<td> Flüssige Mittel und Wertpapiere </td>
<td>28,702</td>
<td>23,891</td>
</tr>
<tr>
<td> Restliches Umlaufvermögen  </td>
<td>53,432</td>
<td>38,490</td>
</tr>
<tr>
<td> Eigenkapitalquote in %  </td>
<td>52</td>
<td>54</td>
</tr>
<tr>
<td> Mitarbeiter, absolut zum Jahresende </td>
<td>1.087 </td>
<td>1.057 </td>
</tr>
</table>


» zur Grafik

Zitat aus der Bilanzpressekonferenz, die kurz vor ende des Q1 in der letzten Woche stattgefunden hat.
"Für das Geschäftsjahr 2008 erwartet der GFT Vorstand eine weiterhin positive
Entwicklung. Umsatz und Ergebnis werden über den Werten des Vorjahres
liegen. 'Damit sind wir auf dem richtigen Weg, in den nächsten drei Jahren
um über 40 Prozent zu wachsen', so Ulrich Dietz weiter."

ich sage Börsencrash danke und habe mir hier eine erste Position im Bereich 2,70-2,72 aufgebaut, stop bei den Januar tiefs.
Der kurs ist um über 20% nach unten gerutscht, bei einer kräftigen Umsatz und Gewinnsteigerung im letzten Jahr.
Bei einer Zeitgleich stattfindenten Inflation ein in meinen augen durchaus interessantes Investment ...
 
GFT Technologies kaufen (SES Research GmbH)
aktiencheck.de


Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Finn Henning Breiter, bewertet die Aktie von GFT Technologies (ISIN DE0005800601/ WKN 580060) nach wie vor mit "kaufen".
Die von GFT Technologies am 08.05.2008 vorgelegten Zahlen für das Q1 hätten umsatzseitig leicht über den Erwartungen gelegen. Das Ergebnis sei hingegen von Sondereffekten belastet worden. Das Umsatzwachstum sei in Q1 - getrieben von einer anhaltend hohen Nachfrage nach IT-Freiberuflern - vom Geschäftsfeld Resourcing getragen worden (EUR 33,4 Mio.; +15%).

Der Bereich IT-Services habe einen Umsatzrückgang auf EUR 20,6 Mio. (-13%) verzeichnet. Dies sei in erster Linie auf die planmäßige Verkleinerung eines Projekts in Brasilien (Umsatzeffekt Q1 2007: EUR 2 Mio.) zurückzuführen. Die erwartet verhaltene Investitionsbereitschaft seitens der Kunden aus dem Bankensektor habe in Q1 noch keinen Ausgleich der Umsatzlücke ermöglicht.

Der veränderte Umsatzmix habe wie erwartet zu einem Margenrückgang in Q1 geführt. Hinzu gekommen seien noch nicht durch Erlöse gedeckte Vertriebskosten für die Markteinführung einer neuen Softwarelösung (EUR 0,7 Mio.) sowie Aufwendungen aus der Entkonsolidierung einer indischen Tochtergesellschaft (EUR 0,2 Mio.). Vor diesem Hintergrund würden die Ergebnisschätzungen für 2008 nach unten korrigiert.

Der Newsflow sollte sich im Jahresverlauf verbessern. Während für das Q2 noch ein Ergebnis unter dem starken Vorjahresquartal zu erwarten sei, sollte sich dies in H2 ändern, weil GFT Technologies das ausgelaufene Großprojekt in Brasilien zunehmend kompensieren dürfte, ein Großprojekt mit der Deutschen Post derzeit noch am Anfang stehe, die internationale Kooperation mit der Software AG in den kommenden Quartalen Wachstumsimpulse geben sollte und eine noch nicht in den Schätzungen berücksichtigte Akquisition zu erwarten sei.

Als Konsequenz dürfte im Jahresverlauf sichtbar werden, dass im aktuellen Kurs ein deutlich zu negatives Szenario gepreist werde. Das um die Nettofinanzposition bereinigte KGV 2008 von 6 untermauere dies.

Vor diesem Hintergrund wird das Rating "kaufen" der Analysten von SES Research für die GFT Technologies-Aktie bekräftigt. Das auf einem DCF-Modell basierende Kursziel von EUR 4,80 bleibe unverändert. (Analyse vom 08.05.2008) (08.05.2008/ac/a/nw)
Analyse-Datum: 08.05.2008

Analyst: SES Research GmbH
KGV: 8.57
Rating des Analysten: kaufen
 
Guten Tag.. :lol:

seit Montag bis Gestern Nachmittag kein DSL gehabt.. :down: kann aber manchmal auch was gutes haben..so ganz ohne Internet.. :whistle: :yahoo:

tka2qg3.jpg


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=393639#393639 schrieb:
Bowser schrieb am 02.05.2008, 14:22 Uhr[/url]"]Hat der Tech-Adim µ ein gutes Auge oder ist er Charttechniker..?

Kann das sein das THYSSENKRUPP (TKA) einen Wimpel bildet..?

» zur Grafik
 
Powerbags(P9B).. :kichern: kommt mir das chartbild irgendwie bekannt vor.. :eek: was hat die Bude vor.. :rolleyes:

p9b23nf8.jpg


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=394222#394222 schrieb:
Bowser schrieb am 05.05.2008, 11:57 Uhr[/url]"]Glück auf..

schön Powerbags :dog: jeder der etwas über charttechnik lernen will.. die ist ein sehr gutes beispiel

» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=393879#393879 schrieb:
Bowser schrieb am 03.05.2008, 01:06 Uhr[/url]"]Doch nochmal da.. :rolleyes: bei Powerbags wurde ja auch das KZ laut Chart von ca. 8,50€ (SK FFM 8,30€) erreicht.. :( ohne mich.. :cry: :bissig: müßte aber eigentlich in der nächsten Handelswoche nochmal leicht zurück kommen.. :gruebel: Bäume wachsen auch nicht in den himmel..

» zur Grafik

:bye:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=393577#393577 schrieb:
Bowser schrieb am 02.05.2008, 12:01 Uhr[/url]"]Guten Tag.. :rolleyes:

Powerbags (p9b) wurde am mittwoch heiß diskutiert, viele sagten überkauft..ich meinte der chart sagt vll. was anderes und was sehen meine augen heute 7,60€ + 17% hätte ich doch mal welche gekauft..
auf jeden Fall ein interessanter chart..

» zur Grafik

Edit: lese gerade da sind auch news gekommen, aber viele sagen der chart weiß schon das die news kommen.. :eek:

Falls jemand anderer Meinung ist oder nicht einverstanden ist mit meinen Äußerungen oder eine andere Meinung hat, wäre ich froh wenn er mir die mitteilt am besten hier im Forum (vll. mit chart) :bye:
 
Nochmal ein Wert für heute..könnte Langfristig interessant sein..ist meiner Meinung nach in einen leichten abwärtstrend aber die 1,54$ scheint gut zuhalten..danke nochmal an spollwing für die Zertifikate.. :up: schönes we :bye:

eurofm9.jpg


euro2re8.jpg
 
Versatel kleiner feiner, aber völlig unbeachteter Rebound gestern, trotz des gestrigen Schlachtfesttages in den Indizes. Sieht nach Zukäufen aus :kichern:

gestern fast auf TH (15,20) geschlossen - 15,11 +8,24 % [+1,15]

Sehr schöne candle - Ziel 20 ??
bigchart.m

bigchart.m


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=416329#416329 schrieb:
Azul Real schrieb am 06.06.2008, 15:52 Uhr[/url]"]Versatel - ich :sick: gleich
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=415791#415791 schrieb:
Azul Real schrieb am 06.06.2008, 10:01 Uhr[/url]"]löpt weiter ...
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=414913#414913 schrieb:
Azul Real schrieb am 05.06.2008, 13:29 Uhr[/url]"]och nö neh :lol:

VERSATEL - Kurzfristige Erholung möglich, aber ....
Datum 05.06.2008 - Uhrzeit 09:51 (© BörseGo AG 2007, Autor: Paulus Alexander, Technischer Analyst, © GodmodeTrader
http://www.godmode-trader.de/de/boe...tige-Erholung-moeglich-aber-,a876699,c20.html

» zur Grafik

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=414896#414896 schrieb:
Azul Real schrieb am 05.06.2008, 13:17 Uhr[/url]"]

Versatel mit Ansatz zum Rebound ?
War da nicht letzte Woche was mit United Internet :kichern: :scratch:

» zur Grafik
 
Versatel tschaka tschaka
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=417032#417032 schrieb:
Azul Real schrieb am 09.06.2008, 09:43 Uhr[/url]"]Schön auf Versatel aufpassen. Hält sich stabil bei 15

» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=416718#416718 schrieb:
Azul Real schrieb am 07.06.2008, 13:13 Uhr[/url]"]Versatel kleiner feiner, aber völlig unbeachteter Rebound gestern, trotz des gestrigen Schlachtfesttages in den Indizes. Sieht nach Zukäufen aus :kichern:

gestern fast auf TH (15,20) geschlossen - 15,11 +8,24 % [+1,15]

Sehr schöne candle - Ziel 20 ??
» zur Grafik
» zur Grafik

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=416329#416329 schrieb:
Azul Real schrieb am 06.06.2008, 15:52 Uhr[/url]"]Versatel - ich :sick: gleich
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=415791#415791 schrieb:
Azul Real schrieb am 06.06.2008, 10:01 Uhr[/url]"]löpt weiter ...
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=414913#414913 schrieb:
Azul Real schrieb am 05.06.2008, 13:29 Uhr[/url]"]och nö neh :lol:

VERSATEL - Kurzfristige Erholung möglich, aber ....
Datum 05.06.2008 - Uhrzeit 09:51 (© BörseGo AG 2007, Autor: Paulus Alexander, Technischer Analyst, © GodmodeTrader
http://www.godmode-trader.de/de/boe...tige-Erholung-moeglich-aber-,a876699,c20.html

» zur Grafik

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=414896#414896 schrieb:
Azul Real schrieb am 05.06.2008, 13:17 Uhr[/url]"]

Versatel mit Ansatz zum Rebound ?
War da nicht letzte Woche was mit United Internet :kichern: :scratch:

» zur Grafik
 
:clap: Respekt Azul !
 
Endlich wieder ein Lebenszeichen. Durchhalten wird hier meines Erachtens steuerfrei belohnt.

Es kommt Leben in die Bude :)

auffälliger Umsatz heute..
es scheinen News anzustehen, die Ergebnisse aus Indien müssen unmittelbar bevorstehen. Börsenzeitungen werden Notiz nehmen.
Kursziele von 50 Euro standen im Raum, bislang kannte die Aktie nur eine Richtung :down:
In diesem Jahr könnte sie aber noch zum Highflyer werden.

Neben der erwarteten News aus Indien kam bereits eine weitere hinzu, welches die Qualität des Unternehmens und der Aktie widerspiegelt.

Die Firma macht ihre Arbeit und unterlässt es zu pushen.

Hier wird lieber mit guter Arbeit geworben...

aktuell 4,70 + 2,17 %


die letzte News...

CytoTools AG: Patentschutz weiter ausgebaut

CytoTools AG / Sonstiges/Sonstiges




11.06.2008

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Patenterteilungen in Indien und Europa stärken strategische Position der
CytoTools

Darmstadt, 11. Juni 2008. Das Indische Patentamt hat der CytoTools AG die
Mitteilung über die Erteilung des ersten der im indischen Prüfungsverfahren
befindlichen Patente gemacht. Das am 02. Mai erteilte Indische Patent mit
dem Titel 'METHOD FOR IDENTIFYING ACTIVE ANTI-APOPTOSIS COMPOUNDS' (Patent
No 214151) umfasst eine von CytoTools bereitgestellte innovative
biotechnologische Methode, mit der sich Substanzen identifizieren lassen,
die insbesondere das Absterben von Zellen aus der Zellwand der Blutgefäße
verhindern. Darauf aufbauend können neuartige, kausal wirksame
Therapieansätze zur Behandlung von Krankheiten wie etwa Arterienverkalkung
oder Arteriosklerose entwickelt werden. Die Basistechnologie von CytoTools
leistet damit letztendlich einen bedeutenden Beitrag zur Prävention von
Schlaganfällen und Herzinfarkten, die bei starker Ausprägung von
Arteriosklerose oft die Folge sind.
Mit der Erteilung dieses bereits in Europa und den USA
wirksamen Patentes durch das indische Patentamt und der damit verbundenen
Ausweitung des Patentschutzes auf den indischen Markt hat die CytoTools
einen weiteren, internationalen Meilenstein bei der Geschäftsentwicklung
erreicht. Damit eröffnen sich weitere Möglichkeit zu erfolgreichen
Kooperationen und Geschäftsbeziehungen auf dem indischen Subkontinent.

Ergänzend zu diesen positiven das Patentportfolio betreffenden Nachrichten
aus Indien hat das Europäische Patentamt am 05. Juni der CytoTools den
Beschluss über die Erteilung eines weiteren Wirkstoffpatentes mitgeteilt.
Dieses Patent bildet unter anderem die Grundlage der in der CytoPharma
verfolgten Wirkstoffentwicklung.

Über die CytoTools AG
Die Darmstädter CytoTools AG ist als Technologieholding- und
Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei
Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma
GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur
Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der
Beteiligungen betragen 40,2 Prozent bei DermaTools, 24,7 Prozent bei
TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how
der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools
AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen
an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden.

Über die CytoPharma
CytoPharma betreibt mit Hilfe einer eigenen Methodenplattform biochemische,
zellbiologische und pharmakologische Forschung und Entwicklung hin zu neuen
Peptid-basierten Wirkstoffen. Das Geschäftsziel der CytoPharma GmbH ist die
Anwendung und Weiterentwicklung einer innovativen Technologie-Plattform zur
Entwicklung pharmazeutischer Wirkstoffe zur ursächlichen Behandlung einer
Vielzahl von Krankheiten wie z. B. Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen.
Von CytoPharma wurden bereits mehrere Moleküle identifiziert, die
Schlüsselpositionen in der Entstehung von Erkrankungen einnehmen. Diese
Schlüsselmoleküle bilden die Zielstrukturen (Targets), an welchen die
Therapie ansetzt. Durch systematische Untersuchung der Targets konnten
biologisch aktive Peptide identifiziert werden. Die Funktion dieser
Moleküle bildet die Grundlage zur Entwicklung pharmakologischer Wirkstoffe

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=344734#344734 schrieb:
Themausman schrieb am 24.02.2008, 16:08 Uhr[/url]"]vergleicht man T5O mit Evotec:

EVT MCAP 142 Mio :shock:

EVT "nur" Ideen aber nichts wirklich weites in der Phase III :scratch:
Bei T50 wird die zeit reif für neue News...
So langsam müssten die klinischen Studien in Indien fertig sein, so dass man bald Meldungen erwarten dürfte , wie das Medikament anschlägt....
Ich erwarte keine negativen Überraschungen, da es zu keinen massiven Verkäufen bei den Investoren gekommen ist bislang..


Habe gerade mal T5o mit GPC verglichen..

MCAP GPC 96,96 Mio Kurs 2,63 € 36,664 Mio Stückaktien
MCAP MGN 56,83 Mio Kurs 6,44 € 9,316 Mio Stückaktien
MCAP T5O 5,50 Mio :kichern: Kurs 4,58 € 1,276Mio Stückaktien

GPC hat nichts auf dem Markt was Geld bringt...
MGN ähnlich wie T5O man erwartet positive Ergebnisse

T5O hat Medikament in der klinischen Phase III
und weitere Patente

bei Vergleich MCAP müsste T5O bei 76 Euro oder bei 45 € notieren !!

krass unterbeweret!

Es wird Zeit für eine kurze Stellungnahme zu meiner "Langfristperle":

Wenig erfreulich ist der bisherige Verlauf des Aktienkurses der CytoTools AG

mittlerweile wurde ein Allzeittief bei 4,69 markiert.

Ich halte dennoch an dem Wert fest, da die Studien in Indien planmäßig laufen sollen.
Wen nman sieht, mit wie wenig Umsatz der Wert fällt, erkennt man, dass die Investoren an dem Wert fest halte, Kleinanleger panikartig hin und wieder verkaufen.

Alleine der Vergleich zu MOLOGEN soll zeigen, wie unterbewertet die Aktie tatsächlich ist:

Mologen: MCAP 52 Mio Euro (!)

Mologen arbeitet im Minus, Finanzmittelbestand 9,4 Mio.
Prä(!)klinische Studien abgeschlossen.
Klinische Studien noch nicht begonnen!!!


Cyplasin Biotech: MCAP 46 Mio Euro (!)


CytoTools AG MCAP 6,25 Mio Euro (ein Witz)

- Klimische Studien bzgl. Dematools in der Endphase!!
- Beteiligungen an 4-5 möglichen Medikamenten
- ständig neue Forschung und ausgliedern von neuen Medikamenten
- kein Geld verbrennen
- im Vergleich zu Mologen oder Cyplasin müsste der Wert bei mindestens 20 Euro stehen!!
= MCAP dann 25 Mio Euro

CytoTools AG: Weg frei für klinische Studie in Indien

CytoTools AG / Sonstiges


09.10.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools Wirkstoff DermaPro erreicht Investigational New Drug-Status
Darmstadt 09. Oktober 2007. Die DermaTools Biotech GmbH, Tochter der
Darmstädter CytoTools AG, hat von den indischen Behörden grünes Licht für
die klinische Studie ihres Wirkstoffs DermaPro erhalten. DermaPro ist jetzt
offiziell als Investigational New Drug (IND) eingestuft womit weitere
maßgebliche Vorteile im Zulassungsprozess verbunden sind. In Kürze wird die
Studie an zwei renommierten indischen Gesundheitszentren starten. Der mit
DermaPro verbundene Therapieansatz zielt darauf ab, chronische Wunden durch
Stimulation der beteiligten hauteigenen Bindegewebszellen zu heilen.

Therapieansatz überzeugt indische Behörden
Der indische Drug Controller und das Indian Council of Medical Research
(ICMR), der staatliche Rat für medizinische Forschung, sind vom
medizinischen Potenzial und der Heilwirkung des neuartigen Thearpieansatzes
überzeugt. Denn DermaPro setzt an der Krankheitsursache an und ermöglicht
die nachhaltige Heilung von chronischen Wunden, die beispielsweise durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden.
Zellkulturversuche und erste Patientenbehandlungen hat der Wirkstoff
bereits erfolgreich durchlaufen. 'Aufgrund der vielversprechenden Daten und
der Relevanz des Wirkstoffs haben die Behörden in Indien uns beim
IND-Antrag optimal unterstützt', erläutert Dr. Mark Freyberg, CEO der
CytoTools AG. 'Der Drug Controller hat dem ICMR die Prüfung des Antrags
ausdrücklich empfohlen. Der jetzt erteilte IND-Status wird die weitere
Zulassung von DermaPro maßgeblich erleichtern.'

Behandlung von chronischen Fußulcera
Die klinischen Studien für DermaPro werden in den kommenden Monaten an
mehreren renommierten indischen Gesundheitszentren erfolgen. Durch die
Behandlung einer großen Anzahl an Patienten mit chronischen Fußulcera - in
Folge von Diabetes auftretende offene Wunden an den Füßen - soll erstmals
die Heilwirkung des Therapieansatzes bei den chronischen beziehungsweise
schlecht heilenden Wunden bewiesen werden.

Über die CytoTools AG
Die Darmstädter CytoTools AG ist als Technologieholding- und
Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei
Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma
GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur
Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der
Beteiligungen betragen 40,2 Prozent bei DermaTools, 22,9 Prozent bei
TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how
der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools
AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen
an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden.



Themausman schrieb am 04.10.2007, 20:13

etwas verspätet die Empfehlung vom 14.09.07, die das gewaltige Potential der Aktie zeigt.
Das einzige Manko des Vorstands ist die schwache Pressearbeit. Hierin liegt aber auch das Vertrauen in die Aktie. Es zeigt, dass man nicht durch pushen sondern durch Handeln auf sich aufmerksam machen will.
Bleibe weiter voll dabei.

München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "BetaFaktor" sehen bei der Aktie von CytoTools (ISIN DE000A0KFRJ1/ WKN A0KFRJ) ein Riesen-Potenzial. CytoTools - aus der TU Darmstadt im Jahr 2000 ausgegründet - fungiere als Technologielieferant und Holding für momentan drei Beteiligungsunternehmen: DermaTools Biotech GmbH (40,2% Anteil; Fokus auf Dermatologie), TemplaTech GmbH (20%; Harnwegsinfektionen) und der kürzlich ausgegründeten CytoPharma GmbH (46%; neue Wirkstoffe für Herz-Kreislauf-Erkrankungen). Jede der drei Beteiligungen für sich habe vermutlich mehr Potenzial, als der aktuelle Börsenwert von 16 Mio. EUR aussage. DermaTools habe beispielsweise bereits die Phase II für die Medikamente ("DermaPro") abschließen können, die bei Wundheilungsstörungen und Verbrennungen verabreicht würden. Das Umsatzpotenzial liege alleine hier bei 1,7 Mrd. EUR weltweit. Weitere Ausgründungen könnten folgen. Das interessante an CytoTools: Das Risiko sei gestreut und gleichzeitig seien die Technologien schon produktreif, Patente gesichert bzw. schon erteilt. Es erscheine sehr unwahrscheinlich, dass alle drei Töchter nicht reüssieren. Der Erfolg einer einzigen dagegen alleine würde wohl reichen, um den Börsenwert kräftig steigen zu lassen - schließlich seien das alles mögliche Blockbuster. Die Experten von "BetaFaktor" empfehlen bei der CytoTools-Aktie durchzuhalten, da der Titel ein gewaltiges Potenzial besitzt. (Ausgabe 37/07b vom 13.09.07) (14.09.2007/ac/a/nw)



Themausman schrieb am 14.08.2007, 13:06

So.. zurück von T5O HV

+ keine Gegenanträge
+ keine Wortmeldungen zu den Beschlussfassungen
+ alle Beschlüsse einstimmig angenommen
+ Kapital bis 2009 gesichert
+ erste Markteinführungen geplant 2008
+ 4 Medikamente in der Pipeline
+ Börsenbewertung von 14 Mio.


Vgl. GPC 340 Mio (!)


ich kaufe weiter zu im Bereich bis 11,50 !



Themausman schrieb am 02.08.2007, 17:30

T5o mit guter Meldung... der Markt macht nichts draus... pfff

DGAP-News: CytoTools AG: Die CytoTools Tochter DermaTools und AAIPharma Deutschland starten gemeinsam Studie mit neuartigem Therapieansatz zur Heilung chronischer Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

02.08.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Wirkstoff von DermaTools Biotech reif für klinische Phase II

Darmstadt, 02. August 2007 - Chronische und schlecht heilende Wunden direkt
an der Ursache bekämpfen - mit einem neuartigen Therapieansatz der
DermaTools Biotech GmbH aus Darmstadt könnte dies für Patienten in
Deutschland schon bald in greifbare Nähe rücken. Das Tochterunternehmen der
CytoTools AG hat mit DermaPro eine vielversprechende Lösung in der
Pipeline: Der Wirkstoff stimuliert die für die Wundheilung entscheidenden,
hauteigenen Bindegewebszellen und kann damit nachhaltig Heilung bringen.
Die Entwicklung schreitet zügig voran. DermaTools will jetzt im Rahmen
einer klinischen Phase II Studie das Potenzial von DermaPro an einer
Patientengruppe in Deutschland bestätigen lassen.
Die Vorbereitungsphase für die klinische Studie läuft auf Hochtouren: 'Das
Studiendesign steht weitgehend fest und wir haben zwei starke Partner
gewonnen', zieht Dr. Mark Freyberg, Vorstand der CytoTools AG,
Zwischenbilanz. 'Das Projektmanagement einschließlich der Erstellung des
Prüfplans und der anderen regulatorischen Unterlagen sowie des Monitorings
und der Auswertung der Studie wird die renommierte AAIPharma Deutschland
GmbH & Co. KG aus Neu-Ulm übernehmen. Als Studienzentrum steht ein
renommiertes deutsches Universitätsklinikum zur Verfügung. Der Leiter der
Klinischen Prüfung ist ein Experte auf dem Gebiet der Wundbehandlung, der
bereits bei der Planung der Studie wertvolle Hinweise eingebracht hat.
In die Studie sollen Patienten eingeschlossen werden die als Voraussetzung
das Vorhandensein von mindestens zwei chronischen Wunden aufweisen. Diese
werden unterschiedlich behandelt (Standardtherapie bzw. Therapie mit
DermaPro) und deren Abheilung miteinander verglichen. Um die Wirkung bei
chronischen Wunden unterschiedlicher Ursache abzuklären, werden Patienten
mit drei verschiedenen Grundleiden ausgewählt. Chronische Wunden treten
vermehrt als Langzeitfolge von Diabetes sowie Durchblutungsstörungen durch
Arterienverschlüsse (arterielle Hypoperfusion) oder Venenleiden (venöse
Insuffizienz) auf. 'Mit dem geplanten Studienprogramm können wir die
Wirkung unseres Therapieansatzes bestätigen', ergänzt Dr. Freyberg.
Dem Wirkstoff wird enormes Potenzial in der Behandlung chronischer Wunden
bescheinigt. 'Es liegen nicht nur die Ergebnisse von Zellkulturversuchen,
sondern auch bereits erste vielversprechende Befunde von Pilotbehandlungen
bei Patienten vor. 'Wir glauben, dass der Wirkstoff DermaPro einen
erheblichen Fortschritt bei der Therapie chronischer Wunden darstellt, und
sind der Überzeugung, dies mit den Daten der geplanten Studie auch zu
untermauern', so Dr. Stetter, Director Clinical Operations Phase II-IV von
AAIPharma Deutschland.

Über AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG
AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG ist eine Tochtergesellschaft von
AAIPharma Inc.
AAIPharma bietet weltweit Produktentwicklungen und Dienstleistungen für die
pharmazeutische, biotechnologische und Medizinprodukte-Industrie an. Das
Angebot umfasst sowohl einzelne Dienstleistungen als auch integrierte
Service-Pakete.
Ausführliche Informationen über AAIPharma finden Sie auf der Webseite:
www.aaipharma.com

Kontakt:
AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG
Wegenerstrasse 13
89231 Neu-Ulm

Patrick Deasy
Geschäftsführer

Tel.: ++49.(0)731.9840.128
Fax: ++49.(0)731.9840.124



Themausman schrieb am 22.07.2007, 22:00

Noch einmal um das Potential der Aktie deutlich zu machen:

http://aktien.onvista.de/videos.html?ID_OSI=15180571



Themausman schrieb am 10.07.2007, 10:24

neue News!! bestätigt das Potential!

DGAP-News: CytoTools AG:Hervorragendes Geschäftskonzept der CytoPharma ausgezeichnet

CytoTools AG / Sonstiges

05.07.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoPharma - jüngste Ausgründung der CytoTools - als ein Gewinner des
Science4Life Businessplanwettbewerbes ausgezeichnet

Darmstadt, 5. Juli 2007 - Die CytoPharma zählt am Ende der neunten Runde zu
den Gewinnern des Science4Life Businessplanwettbewerbes, dem größten
branchenspezifischen Businessplanwettbewerb in Deutschland. Von den
insgesamt 75 eingereichten Geschäftsideen mit dem Schwerpunkt auf
biotechnologischen Produkten wurden am Ende der zweiten Phase insgesamt 10
herausragende Geschäftsideen in den Branchen LifeScience und Chemie
ausgezeichnet. 'Wir sehen diese Auszeichnung durch eine fachkundige Jury
als Bestätigung unserer Gründungsidee hinsichtlich Innovationskraft und
Durchsetzungsfähigkeit am Markt', freut sich Dr. Klock

Über die CytoPharma GmbH
Die CytoPharma GmbH entwickelt auf Basis der Kenntnis der molekularen
Mechanismen neue Medikamente, die zur Behandlung von
Herz-Kreislauf-Krankheiten und Arthritis eingesetzt werden. Hierzu wurden
das grundlegende, von der CytoTools AG erarbeitete biomedizinische Know-how
erfolgreich in ein eigenständiges Unternehmen überführt. Als
Basistechnologie nutzt CytoPharma eine umfassende Plattform für die
Medikamentenentwicklung, die in langjähriger, intensiver
Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist.
Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
der Gründer: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen, die
Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen 40,2
Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei
CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch
Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten
und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.



Themausman schrieb am 15.06.2007, 16:25

so.. T5O mit Hammernews!

14,30 + 15,14%


DGAP-News: CytoTools AG:Wirkstoff von DermaTools vor Eintritt in klinische Phasen

CytoTools AG / Sonstiges

15.06.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools Tochterunternehmen erreicht Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung

Darmstadt, 15. Juni 2007 - Die DermaTools GmbH, Tochter der CytoTools AG,
und ihr indischer Lizenzpartner CENTAUR Pharmaceuticals Ldt mit Hauptsitz
in Mumbai nehmen die letzten Hürden für die Genehmigung der klinischen
Phase II/III Studie für den Wirkstoff DermaPro in Indien. Die
Ethikkommitees haben das Studiendesign gebilligt, renomierte klinische
Zentren stehen bereit die ersten Patienten zu behandeln. Der mit DermaPro
verbundene Therapieansatz zielt darauf ab, chronische Wunden durch
Stimulation der beteiligten hauteigenen Bindegewebszellen zu heilen. In die
jetzt anlaufende Studie werden viele Patienten eingebunden, die an
chronischen Fußulcera leiden - in Folge von Diabetes auftretende offene
Wunden an den Füßen.

Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Allein in Deutschland leiden rund vier Millionen
Menschen unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden. DermaTools
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen der Wundheilung zu
erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung schlecht heilender
Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen zusammen mit seinem
indischen Partner CENTAUR ein wichtiger Durchbruch gelungen: 'Mit der
Zustimmung der behandelnden Ärzte zum Studienprotokoll der klinischen
Studie Phase II/III sind wir der Vermarktung von DermaPro einen
entscheidenden Schritt nähergekommen', freut sich Dr. Mark Freyberg, CEO
der CytoTools AG.

DermaPro im Test gegen diabetische Fußwunden
Die klinischen Studien für DermaPro werden in den kommenden Monaten an
mehreren renommierten indischen Gesundheitszentren erfolgen. Durch die
Behandlung einer großen Anzahl an Patienten mit offenen Fußulcera soll
erstmals die Heilwirkung des Therapieansatzes bei den chronischen
beziehungsweise schlecht heilenden Wunden bewiesen werden.
Deutsch-indische Kooperation als Basis
Die Partnerschaft zwischen CytoTools, DermaTools und CENTAUR besteht
bereits seit April 2006. Damals hatte das Darmstädter Biotech- und
Beteiligungsunternehmen einen Lizenzvertrag - betreffend den
Therapiebereich Dermatologie - mit dem indischen Pharmakonzern
abgeschlossen. CENTAUR wird im Rahmen des Lizenzvertrags die zur
Produktzulassung im indischen, afrikanischen und chinesischen Raum
erforderlichen dermatologischen Studien und klinischen Prüfungen
durchführen. 'Gerade für den indischen Raum erwarten wir eine im Vergleich
zu Europa oder auch Amerika schnellere Zulassung', kommentiert Freyberg die
deutsch-indische Zusammenarbeit. 'Ist das Produkt dann erstmalig validiert
und im Markt, wird sich das bei entsprechendem Studienverlauf auch auf die
Bewertung des Produktes in Europa auswirken.'

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei der CytoPharma.
Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und
beschäftigt fünf Mitarbeiter.

Über CENTAUR Pharmaceuticals
Die CENTAUR Pharmaceuticals Pvt. Ltd mit Hauptsitz in Mumbai/Indien ist ein
führender Hersteller von rezeptpflichtigen Medikamenten zur akuten Therapie
sowie dauerhaften Behandlung von chronischen Erkrankungen. Das Unternehmen
vertreibt seine Produkte weltweit in über 50 Länder. Ein Netzwerk aus 800
Außendienstmitarbeitern, 25 Vertriebsbüros sowie 1.500 autorisierten Fach-
und 100.000 Einzelhändlern stellt die Warenverfügbarkeit sicher. Das
CENTAUR Portfolio umfasst Markenprodukte in den Segmenten Hals-Nasen-Ohren,
Schmerzmanagement, Ernährung, Magen-Darm, Herz-Kreislauf, Diabetes,
Anti-Infekt, Zähne, Haut und Heilpflanzentherapie. Zu den erfolgreichsten
Medikamenten zählen etwa Sinarest zur Behandlung von Erkältungskrankheiten
und Ocurest, ein Adstringens für die Augen. Mit dem erstmalig in Indien
eingeführten Metoz zur Therapie des Nephrotischen Syndroms, das bei
Erkrankungen des Nierenkörperchens auftritt, strebt das Pharmaunternehmen
zudem die Führung im entsprechenden Marktsegment an.



Themausman schrieb am 08.06.2007, 15:43

nebenbei möchte ich nochmals auf T5O hinweisen...

hier wird es noch nach oben gehen...

könnt`mich beim Wort nehmen..

derzeit reine Drückeberger am Werk....!



Themausman schrieb am 05.06.2007, 11:32

Kurzes Statement zu T5O.

habe das Gefühl hier wird durch geschicktes Drücken eine Übenahme vorbereitet...

Zu den Produkten in der Pipeline bei T5O kann es nicht liegen...keine negativen Aspekte bekannt..

bleibe voll dabei und baue Posi nach und nach aus...



Themausman schrieb am 24.05.2007, 13:59

T5O mit einer Meldung, die meiner Meinung nach ein guter Schritt aus dem Tal heraus ist.
Neue Wirtschaftskräfte helfen immer.

Es handelt sich hierbei um ein LAngfristinvest, nicht vergessen!
Ich halte die Kurse als günstige Zukauf oder Einstiegschancen!

Stopp 10,00 und laufen lassen und zurücklehnen :beer:

DGAP-News: CytoTools AG:Wechsel im Aufsichtsrat: Finanzexperte berufen

CytoTools AG / Personalie

24.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG beruft neuen Aufsichtsrat
Darmstadt, 24. Mai 2007 - Die CytoTools AG hat zum 01. Juni 2007 den
renommierten Banker und Finanzprofi Dr. Dieter Tober in den Aufsichtsrat
berufen. Im Gegenzug scheidet Professor Dr. Peter Friedl, der das
Unternehmen lange im Aufsichtsrat begleitet hat, aus. Er übernimmt künftig
den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats.
'Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Dieter Tober einen international
anerkannten Finanzexperten für unseren Aufsichtsrat gewonnen haben',
kommentiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG, die Neuerung. Tober
verfügt durch leitende Positionen im internationalen Bankgeschäft in vielen
Ländern und in der Industrie über langjährige Managementerfahrung sowie
über weitreichende Kontakte in Industrie, Finanzen und Politik. Zudem
engagiert sich der studierte Jurist in zahlreichen internationalen
Institutionen und Vereinigungen: Er ist Präsident Hessen des Bundesverbands
für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Mitglied unter anderem in der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Deutsch-Russischen Forum,
beide in Berlin, und im International Bankers Forum in Frankfurt, sowie
Kuratoriumsmitglied einer international tätigen Stiftung. Auch als Autor
diverser Sach- und Fachbücher zum internationalen Bankgeschäft hat sich
Tober einen Namen gemacht. Aktuell ist er als Unternehmensberater tätig.
Zeitgleich mit der Neuaufstellung des Aufsichtsrats richtet CytoTools
derzeit einen Beirat ein. 'Mit dieser zusätzlichen Unterstützung wollen wir
unsere wissenschaftliche Basis gezielt stärken', ergänzt Freyberg. 'Der
Beirat um Professor Dr. Peter Friedl, der viel Erfahrung in unseren
spezifischen Themenfeldern mitbringt, wird seine Tätigkeit im Mai aufnehmen
und uns bei allen fachlichen Entscheidungen beratend zur Seite stehen.'
Derzeit werden gemeinsam mit Friedl, Professor für Biotechnologie an der
Technischen Universität Darmstadt, drei weitere Mitglieder berufen.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de



DGAP 24.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Emittent: CytoTools AG
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt Deutschland
Telefon: +49 (0)6151-951 58 12
Fax: +49 (0)6151-951 58 13
E-mail: kontakt@cytotols.de
www: www.cytotools.de
ISIN: DE000A0KFRJ1
WKN: A0KFRJ
Indizes:
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------



Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



Themausman schrieb am 17.05.2007, 11:41

charttechnisch angeschlagen ist meine Perle T5O.
halte weiter an ihr fest. Rechne mit einer positiven Meldung in den nächsten Monaten, die den Trend nach oben einleitet!
Es scheint als wollen hier Ungeduldige raus. Negative Medlungen gab es nicht.

DGAP-News: CytoTools AG: Wechsel in den Entry Standard

CytoTools AG / Sonstiges

16.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Die Aktien der CytoTools AG werden ab dem 18.05.2007 in den Entry Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Damit ist das gesamte
Grundkapital in Höhe von EUR 1.276.000,00 eingeteilt in die gleiche Anzahl
Stückaktien, in diesem Marktsegment handelbar. Die CytoTools AG wurde dabei
von der Weserbank AG als Antragssteller und als Deutsche Börse Listing
Partner begleitet. Die Close Brothers Seydler AG ist als Designated Sponsor
im elektronischen Handelssystem Xetra für die Gesellschaft tätig.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.



Kontakt:
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel. +49-(0)6151-9515812
Fax +49-(0)6151-9515813
kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 16.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



Themausman schrieb am 26.04.2007, 13:27

bei meiner Langfristperle T5o erwarte ich in Kürze News.

Der Umsatz zieht an.

könnte sich im tagesverlauf ein Hämmerchen bilden mit Kurs am TH

gestern über FFM schon bei 17,45

dann sollte die 18,00 mal genommen werden ...

» zur Grafik



Themausman schrieb am 15.04.2007, 15:03

charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).

die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.

» zur Grafik



Themausman schrieb am 31.03.2007, 21:23

T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



Themausman schrieb am 23.02.2007, 15:37

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.


CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;



Themausman schrieb am 11.02.2007, 21:51

Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio



Themausman schrieb am 07.02.2007, 20:33

Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)



Themausman schrieb am 29.01.2007, 11:58

meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung


Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.


Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG



Themausman schrieb am 26.01.2007, 12:22

DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



Themausman schrieb am 13.12.2006, 12:43

Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
 
Endlich positive News, die lange auf sich warten gelassen haben.

Das Management hat Recht gehabt und sich nicht beirren lassen. Es scheint als läge ein Blockbuster in der Pipeline.. Erstes deutsches Medikament. Dazu alleine in Indien mit Potential von 40Mio Euro

MCAP liegt bei 7,8 Mio

also immer noch dick Luft nach oben
CytoTools AG:Erfolg: Patienten mit diabetischen Fußwunden geheilt
CytoTools AG / Sonstiges

11.07.2008
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools vor wichtigem Meilenstein in der Firmengeschichte

Darmstadt, 11. Juli 2008 - Der DermaTools GmbH, Tochter der CytoTools AG,
und deren indischem Lizenzpartner CENTAUR Pharmaceuticals Ldt. mit
Hauptsitz in Mumbai liegen nun die ersten Ergebnisse aus der klinischen
Studie mit dem dermatologischen Wirkstoff DermaPro in Indien vor. Der
bislang bei den geheilten Patienten beobachtete Heilungsverlauf stimmt
sowohl die Initiatoren der Studie als auch die verantwortlichen Ärzte
äußerst zuversichtlich. Sollte sich dieser Behandlungserfolg für DermaPro
bestätigen, so stünde mit DermaPro erstmals ein hoch wirksames Medikament
zur Behandlung diabetischer Fußulcera zur Verfügung.

Chronische und schlecht heilende Wunden an den Füßen, wie sie insbesondere
in Folge von Diabetes auftreten (diabetische Fußulcera) stellen weltweit
ein ernstzunehmendes medizinisches Problem dar. Von den rund 220 Mio.
Diabetikern weltweit leben gut 40 Mio. allein in Indien. Hier stellen die
teilweise schwierigen hygienischen Bedingungen ein zusätzliches Problem bei
der Behandlung offener Wunden dar.

Erste große Erfolge bei der Behandlung
Im Rahmen der derzeit an drei indischen Zentren laufenden klinischen Studie
zu DermaPro ist die Behandlung der ersten Patienten mittlerweile
abgeschlossen worden. Bedingt durch den doppelt blinden Charakter der
Studie ist weder dem behandelnden Arzt noch dem Patienten bekannt, ob
dieser mit dem eigentlichen Wirkstoffpräparat DermaPro oder dem
Kontrollpräparat behandelt wurde.
In die Studie eingeschlossen wurden ausnahmslos Diabetiker, deren offene
Wunden zuvor bereits seit mindestens 8 Wochen erfolglos mit einer
Standardwundbehandlung versorgt wurden. Die Hälfte dieser Patienten erhielt
weiterhin die Standardwundbehandlung (Kontrollpräparat), die zweite Hälfte
das Wirkstoffpräparat. Überraschenderweise zeigt sich bei den bisher in
der doppelblind Studie behandelten Patienten nicht nur eine Besserung der
Wundsituation, sondern in über 40% der Fälle auch eine komplette Heilung.
Der bisherige unterschiedliche Heilungsverlauf und die Anzahl der geheilten
Patienten innerhalb des Patientenkollektivs stimmen das Management von
CENTAUR und CytoTools äußerst zuversichtlich. Wie die verantwortlichen
Ärzte bestätigen ist eine Heilung von diabetischen Ulcera unter den
Studienbedingungen mit dem Kontrollpräparat bisher noch nie beobachtet
worden und gilt unter Experten auch als nahezu ausgeschlossen.
Sollte sich diese deutliche Tendenz im Behandlungserfolg nach Abschluß der
Studie auch statistisch bestätigen, so kann von einem Durchbruch bei der
Behandlung diabetischer Fußulcera gesprochen werden. Mit DermaPro steht
dann nach Ansicht der verantwortlichen Ärzte erstmals ein außerordentlich
wirkungsvolles Medikament zur Behandlung dieses weit verbreiteten
Krankheitsbildes zur Verfügung.

Deutsch-indische Kooperation als Basis
Die Partnerschaft zwischen CytoTools, DermaTools und CENTAUR besteht
bereits seit April 2006. Damals hatte das Darmstädter Biotech- und
Beteiligungsunternehmen einen Lizenzvertrag - betreffend den
Therapiebereich Dermatologie - mit dem indischen Pharmakonzern
abgeschlossen. CENTAUR wird im Rahmen des Lizenzvertrags die zur
Produktzulassung im indischen, afrikanischen und chinesischen Raum
erforderlichen dermatologischen Studien und klinischen Prüfungen
durchführen und das Produkt danach exklusiv in diese Märkte einführen.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 40,2 Prozent bei
DermaTools, 24, Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei der CytoPharma.
Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.

Über CENTAUR Pharmaceuticals
Die CENTAUR Pharmaceuticals Pvt. Ltd mit Hauptsitz in Mumbai/Indien ist ein
führender Hersteller von rezeptpflichtigen Medikamenten zur akuten Therapie
sowie dauerhaften Behandlung von chronischen Erkrankungen. Das Unternehmen
vertreibt seine Produkte weltweit in über 50 Länder. Ein Netzwerk aus 800
Außendienstmitarbeitern, 25 Vertriebsbüros sowie 1.500 autorisierten Fach-
und 100.000 Einzelhändlern stellt die Warenverfügbarkeit sicher. Das
CENTAUR Portfolio umfasst Markenprodukte in den Segmenten Hals-Nasen-Ohren,
Schmerzmanagement, Ernährung, Magen-Darm, Herz-Kreislauf, Diabetes,
Anti-Infekt, Zähne, Haut und Heilpflanzentherapie. Zu den erfolgreichsten
Medikamenten zählen etwa Sinarest zur Behandlung von Erkältungskrankheiten
und Ocurest, ein Adstringens für die Augen. Mit dem erstmalig in Indien
eingeführten Metoz zur Therapie des Nephrotischen Syndroms, das bei
Erkrankungen des Nierenkörperchens auftritt, strebt das Pharmaunternehmen
zudem die Führung im entsprechenden Marktsegment an.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de

11.07.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=421149#421149 schrieb:
Themausman schrieb am 13.06.2008, 12:11 Uhr[/url]"]Endlich wieder ein Lebenszeichen. Durchhalten wird hier meines Erachtens steuerfrei belohnt.

Es kommt Leben in die Bude :)

auffälliger Umsatz heute..
es scheinen News anzustehen, die Ergebnisse aus Indien müssen unmittelbar bevorstehen. Börsenzeitungen werden Notiz nehmen.
Kursziele von 50 Euro standen im Raum, bislang kannte die Aktie nur eine Richtung :down:
In diesem Jahr könnte sie aber noch zum Highflyer werden.

Neben der erwarteten News aus Indien kam bereits eine weitere hinzu, welches die Qualität des Unternehmens und der Aktie widerspiegelt.

Die Firma macht ihre Arbeit und unterlässt es zu pushen.

Hier wird lieber mit guter Arbeit geworben...

aktuell 4,70 + 2,17 %


die letzte News...

CytoTools AG: Patentschutz weiter ausgebaut

CytoTools AG / Sonstiges/Sonstiges




11.06.2008

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Patenterteilungen in Indien und Europa stärken strategische Position der
CytoTools

Darmstadt, 11. Juni 2008. Das Indische Patentamt hat der CytoTools AG die
Mitteilung über die Erteilung des ersten der im indischen Prüfungsverfahren
befindlichen Patente gemacht. Das am 02. Mai erteilte Indische Patent mit
dem Titel 'METHOD FOR IDENTIFYING ACTIVE ANTI-APOPTOSIS COMPOUNDS' (Patent
No 214151) umfasst eine von CytoTools bereitgestellte innovative
biotechnologische Methode, mit der sich Substanzen identifizieren lassen,
die insbesondere das Absterben von Zellen aus der Zellwand der Blutgefäße
verhindern. Darauf aufbauend können neuartige, kausal wirksame
Therapieansätze zur Behandlung von Krankheiten wie etwa Arterienverkalkung
oder Arteriosklerose entwickelt werden. Die Basistechnologie von CytoTools
leistet damit letztendlich einen bedeutenden Beitrag zur Prävention von
Schlaganfällen und Herzinfarkten, die bei starker Ausprägung von
Arteriosklerose oft die Folge sind.
Mit der Erteilung dieses bereits in Europa und den USA
wirksamen Patentes durch das indische Patentamt und der damit verbundenen
Ausweitung des Patentschutzes auf den indischen Markt hat die CytoTools
einen weiteren, internationalen Meilenstein bei der Geschäftsentwicklung
erreicht. Damit eröffnen sich weitere Möglichkeit zu erfolgreichen
Kooperationen und Geschäftsbeziehungen auf dem indischen Subkontinent.

Ergänzend zu diesen positiven das Patentportfolio betreffenden Nachrichten
aus Indien hat das Europäische Patentamt am 05. Juni der CytoTools den
Beschluss über die Erteilung eines weiteren Wirkstoffpatentes mitgeteilt.
Dieses Patent bildet unter anderem die Grundlage der in der CytoPharma
verfolgten Wirkstoffentwicklung.

Über die CytoTools AG
Die Darmstädter CytoTools AG ist als Technologieholding- und
Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei
Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma
GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur
Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der
Beteiligungen betragen 40,2 Prozent bei DermaTools, 24,7 Prozent bei
TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how
der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools
AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen
an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden.

Über die CytoPharma
CytoPharma betreibt mit Hilfe einer eigenen Methodenplattform biochemische,
zellbiologische und pharmakologische Forschung und Entwicklung hin zu neuen
Peptid-basierten Wirkstoffen. Das Geschäftsziel der CytoPharma GmbH ist die
Anwendung und Weiterentwicklung einer innovativen Technologie-Plattform zur
Entwicklung pharmazeutischer Wirkstoffe zur ursächlichen Behandlung einer
Vielzahl von Krankheiten wie z. B. Herz-Kreislauf- und Krebserkrankungen.
Von CytoPharma wurden bereits mehrere Moleküle identifiziert, die
Schlüsselpositionen in der Entstehung von Erkrankungen einnehmen. Diese
Schlüsselmoleküle bilden die Zielstrukturen (Targets), an welchen die
Therapie ansetzt. Durch systematische Untersuchung der Targets konnten
biologisch aktive Peptide identifiziert werden. Die Funktion dieser
Moleküle bildet die Grundlage zur Entwicklung pharmakologischer Wirkstoffe


Themausman schrieb am 24.02.2008, 16:08 Uhr vergleicht man T5O mit Evotec:

EVT MCAP 142 Mio :shock:

EVT "nur" Ideen aber nichts wirklich weites in der Phase III :scratch:

Themausman schrieb am 14.02.2008, 21:21 Bei T50 wird die zeit reif für neue News...
So langsam müssten die klinischen Studien in Indien fertig sein, so dass man bald Meldungen erwarten dürfte , wie das Medikament anschlägt....
Ich erwarte keine negativen Überraschungen, da es zu keinen massiven Verkäufen bei den Investoren gekommen ist bislang..


Habe gerade mal T5o mit GPC verglichen..

MCAP GPC 96,96 Mio Kurs 2,63 € 36,664 Mio Stückaktien
MCAP MGN 56,83 Mio Kurs 6,44 € 9,316 Mio Stückaktien
MCAP T5O 5,50 Mio :kichern: Kurs 4,58 € 1,276Mio Stückaktien

GPC hat nichts auf dem Markt was Geld bringt...
MGN ähnlich wie T5O man erwartet positive Ergebnisse

T5O hat Medikament in der klinischen Phase III
und weitere Patente

bei Vergleich MCAP müsste T5O bei 76 Euro oder bei 45 € notieren !!

krass unterbeweret!


Themausman schrieb am 18.11.2007, 19:55Es wird Zeit für eine kurze Stellungnahme zu meiner "Langfristperle":

Wenig erfreulich ist der bisherige Verlauf des Aktienkurses der CytoTools AG

mittlerweile wurde ein Allzeittief bei 4,69 markiert.

Ich halte dennoch an dem Wert fest, da die Studien in Indien planmäßig laufen sollen.
Wen nman sieht, mit wie wenig Umsatz der Wert fällt, erkennt man, dass die Investoren an dem Wert fest halte, Kleinanleger panikartig hin und wieder verkaufen.

Alleine der Vergleich zu MOLOGEN soll zeigen, wie unterbewertet die Aktie tatsächlich ist:

Mologen: MCAP 52 Mio Euro (!)

Mologen arbeitet im Minus, Finanzmittelbestand 9,4 Mio.
Prä(!)klinische Studien abgeschlossen.
Klinische Studien noch nicht begonnen!!!


Cyplasin Biotech: MCAP 46 Mio Euro (!)


CytoTools AG MCAP 6,25 Mio Euro (ein Witz)

- Klimische Studien bzgl. Dematools in der Endphase!!
- Beteiligungen an 4-5 möglichen Medikamenten
- ständig neue Forschung und ausgliedern von neuen Medikamenten
- kein Geld verbrennen
- im Vergleich zu Mologen oder Cyplasin müsste der Wert bei mindestens 20 Euro stehen!!
= MCAP dann 25 Mio Euro

CytoTools AG: Weg frei für klinische Studie in Indien

CytoTools AG / Sonstiges


09.10.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools Wirkstoff DermaPro erreicht Investigational New Drug-Status
Darmstadt 09. Oktober 2007. Die DermaTools Biotech GmbH, Tochter der
Darmstädter CytoTools AG, hat von den indischen Behörden grünes Licht für
die klinische Studie ihres Wirkstoffs DermaPro erhalten. DermaPro ist jetzt
offiziell als Investigational New Drug (IND) eingestuft womit weitere
maßgebliche Vorteile im Zulassungsprozess verbunden sind. In Kürze wird die
Studie an zwei renommierten indischen Gesundheitszentren starten. Der mit
DermaPro verbundene Therapieansatz zielt darauf ab, chronische Wunden durch
Stimulation der beteiligten hauteigenen Bindegewebszellen zu heilen.

Therapieansatz überzeugt indische Behörden
Der indische Drug Controller und das Indian Council of Medical Research
(ICMR), der staatliche Rat für medizinische Forschung, sind vom
medizinischen Potenzial und der Heilwirkung des neuartigen Thearpieansatzes
überzeugt. Denn DermaPro setzt an der Krankheitsursache an und ermöglicht
die nachhaltige Heilung von chronischen Wunden, die beispielsweise durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden.
Zellkulturversuche und erste Patientenbehandlungen hat der Wirkstoff
bereits erfolgreich durchlaufen. 'Aufgrund der vielversprechenden Daten und
der Relevanz des Wirkstoffs haben die Behörden in Indien uns beim
IND-Antrag optimal unterstützt', erläutert Dr. Mark Freyberg, CEO der
CytoTools AG. 'Der Drug Controller hat dem ICMR die Prüfung des Antrags
ausdrücklich empfohlen. Der jetzt erteilte IND-Status wird die weitere
Zulassung von DermaPro maßgeblich erleichtern.'

Behandlung von chronischen Fußulcera
Die klinischen Studien für DermaPro werden in den kommenden Monaten an
mehreren renommierten indischen Gesundheitszentren erfolgen. Durch die
Behandlung einer großen Anzahl an Patienten mit chronischen Fußulcera - in
Folge von Diabetes auftretende offene Wunden an den Füßen - soll erstmals
die Heilwirkung des Therapieansatzes bei den chronischen beziehungsweise
schlecht heilenden Wunden bewiesen werden.

Über die CytoTools AG
Die Darmstädter CytoTools AG ist als Technologieholding- und
Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei
Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma
GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur
Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der
Beteiligungen betragen 40,2 Prozent bei DermaTools, 22,9 Prozent bei
TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how
der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools
AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen
an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden.



Themausman schrieb am 04.10.2007, 20:13

etwas verspätet die Empfehlung vom 14.09.07, die das gewaltige Potential der Aktie zeigt.
Das einzige Manko des Vorstands ist die schwache Pressearbeit. Hierin liegt aber auch das Vertrauen in die Aktie. Es zeigt, dass man nicht durch pushen sondern durch Handeln auf sich aufmerksam machen will.
Bleibe weiter voll dabei.

München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "BetaFaktor" sehen bei der Aktie von CytoTools (ISIN DE000A0KFRJ1/ WKN A0KFRJ) ein Riesen-Potenzial. CytoTools - aus der TU Darmstadt im Jahr 2000 ausgegründet - fungiere als Technologielieferant und Holding für momentan drei Beteiligungsunternehmen: DermaTools Biotech GmbH (40,2% Anteil; Fokus auf Dermatologie), TemplaTech GmbH (20%; Harnwegsinfektionen) und der kürzlich ausgegründeten CytoPharma GmbH (46%; neue Wirkstoffe für Herz-Kreislauf-Erkrankungen). Jede der drei Beteiligungen für sich habe vermutlich mehr Potenzial, als der aktuelle Börsenwert von 16 Mio. EUR aussage. DermaTools habe beispielsweise bereits die Phase II für die Medikamente ("DermaPro") abschließen können, die bei Wundheilungsstörungen und Verbrennungen verabreicht würden. Das Umsatzpotenzial liege alleine hier bei 1,7 Mrd. EUR weltweit. Weitere Ausgründungen könnten folgen. Das interessante an CytoTools: Das Risiko sei gestreut und gleichzeitig seien die Technologien schon produktreif, Patente gesichert bzw. schon erteilt. Es erscheine sehr unwahrscheinlich, dass alle drei Töchter nicht reüssieren. Der Erfolg einer einzigen dagegen alleine würde wohl reichen, um den Börsenwert kräftig steigen zu lassen - schließlich seien das alles mögliche Blockbuster. Die Experten von "BetaFaktor" empfehlen bei der CytoTools-Aktie durchzuhalten, da der Titel ein gewaltiges Potenzial besitzt. (Ausgabe 37/07b vom 13.09.07) (14.09.2007/ac/a/nw)



Themausman schrieb am 14.08.2007, 13:06

So.. zurück von T5O HV

+ keine Gegenanträge
+ keine Wortmeldungen zu den Beschlussfassungen
+ alle Beschlüsse einstimmig angenommen
+ Kapital bis 2009 gesichert
+ erste Markteinführungen geplant 2008
+ 4 Medikamente in der Pipeline
+ Börsenbewertung von 14 Mio.


Vgl. GPC 340 Mio (!)


ich kaufe weiter zu im Bereich bis 11,50 !



Themausman schrieb am 02.08.2007, 17:30

T5o mit guter Meldung... der Markt macht nichts draus... pfff

DGAP-News: CytoTools AG: Die CytoTools Tochter DermaTools und AAIPharma Deutschland starten gemeinsam Studie mit neuartigem Therapieansatz zur Heilung chronischer Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

02.08.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Wirkstoff von DermaTools Biotech reif für klinische Phase II

Darmstadt, 02. August 2007 - Chronische und schlecht heilende Wunden direkt
an der Ursache bekämpfen - mit einem neuartigen Therapieansatz der
DermaTools Biotech GmbH aus Darmstadt könnte dies für Patienten in
Deutschland schon bald in greifbare Nähe rücken. Das Tochterunternehmen der
CytoTools AG hat mit DermaPro eine vielversprechende Lösung in der
Pipeline: Der Wirkstoff stimuliert die für die Wundheilung entscheidenden,
hauteigenen Bindegewebszellen und kann damit nachhaltig Heilung bringen.
Die Entwicklung schreitet zügig voran. DermaTools will jetzt im Rahmen
einer klinischen Phase II Studie das Potenzial von DermaPro an einer
Patientengruppe in Deutschland bestätigen lassen.
Die Vorbereitungsphase für die klinische Studie läuft auf Hochtouren: 'Das
Studiendesign steht weitgehend fest und wir haben zwei starke Partner
gewonnen', zieht Dr. Mark Freyberg, Vorstand der CytoTools AG,
Zwischenbilanz. 'Das Projektmanagement einschließlich der Erstellung des
Prüfplans und der anderen regulatorischen Unterlagen sowie des Monitorings
und der Auswertung der Studie wird die renommierte AAIPharma Deutschland
GmbH & Co. KG aus Neu-Ulm übernehmen. Als Studienzentrum steht ein
renommiertes deutsches Universitätsklinikum zur Verfügung. Der Leiter der
Klinischen Prüfung ist ein Experte auf dem Gebiet der Wundbehandlung, der
bereits bei der Planung der Studie wertvolle Hinweise eingebracht hat.
In die Studie sollen Patienten eingeschlossen werden die als Voraussetzung
das Vorhandensein von mindestens zwei chronischen Wunden aufweisen. Diese
werden unterschiedlich behandelt (Standardtherapie bzw. Therapie mit
DermaPro) und deren Abheilung miteinander verglichen. Um die Wirkung bei
chronischen Wunden unterschiedlicher Ursache abzuklären, werden Patienten
mit drei verschiedenen Grundleiden ausgewählt. Chronische Wunden treten
vermehrt als Langzeitfolge von Diabetes sowie Durchblutungsstörungen durch
Arterienverschlüsse (arterielle Hypoperfusion) oder Venenleiden (venöse
Insuffizienz) auf. 'Mit dem geplanten Studienprogramm können wir die
Wirkung unseres Therapieansatzes bestätigen', ergänzt Dr. Freyberg.
Dem Wirkstoff wird enormes Potenzial in der Behandlung chronischer Wunden
bescheinigt. 'Es liegen nicht nur die Ergebnisse von Zellkulturversuchen,
sondern auch bereits erste vielversprechende Befunde von Pilotbehandlungen
bei Patienten vor. 'Wir glauben, dass der Wirkstoff DermaPro einen
erheblichen Fortschritt bei der Therapie chronischer Wunden darstellt, und
sind der Überzeugung, dies mit den Daten der geplanten Studie auch zu
untermauern', so Dr. Stetter, Director Clinical Operations Phase II-IV von
AAIPharma Deutschland.

Über AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG
AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG ist eine Tochtergesellschaft von
AAIPharma Inc.
AAIPharma bietet weltweit Produktentwicklungen und Dienstleistungen für die
pharmazeutische, biotechnologische und Medizinprodukte-Industrie an. Das
Angebot umfasst sowohl einzelne Dienstleistungen als auch integrierte
Service-Pakete.
Ausführliche Informationen über AAIPharma finden Sie auf der Webseite:
www.aaipharma.com

Kontakt:
AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG
Wegenerstrasse 13
89231 Neu-Ulm

Patrick Deasy
Geschäftsführer

Tel.: ++49.(0)731.9840.128
Fax: ++49.(0)731.9840.124



Themausman schrieb am 22.07.2007, 22:00

Noch einmal um das Potential der Aktie deutlich zu machen:

http://aktien.onvista.de/videos.html?ID_OSI=15180571



Themausman schrieb am 10.07.2007, 10:24

neue News!! bestätigt das Potential!

DGAP-News: CytoTools AG:Hervorragendes Geschäftskonzept der CytoPharma ausgezeichnet

CytoTools AG / Sonstiges

05.07.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoPharma - jüngste Ausgründung der CytoTools - als ein Gewinner des
Science4Life Businessplanwettbewerbes ausgezeichnet

Darmstadt, 5. Juli 2007 - Die CytoPharma zählt am Ende der neunten Runde zu
den Gewinnern des Science4Life Businessplanwettbewerbes, dem größten
branchenspezifischen Businessplanwettbewerb in Deutschland. Von den
insgesamt 75 eingereichten Geschäftsideen mit dem Schwerpunkt auf
biotechnologischen Produkten wurden am Ende der zweiten Phase insgesamt 10
herausragende Geschäftsideen in den Branchen LifeScience und Chemie
ausgezeichnet. 'Wir sehen diese Auszeichnung durch eine fachkundige Jury
als Bestätigung unserer Gründungsidee hinsichtlich Innovationskraft und
Durchsetzungsfähigkeit am Markt', freut sich Dr. Klock

Über die CytoPharma GmbH
Die CytoPharma GmbH entwickelt auf Basis der Kenntnis der molekularen
Mechanismen neue Medikamente, die zur Behandlung von
Herz-Kreislauf-Krankheiten und Arthritis eingesetzt werden. Hierzu wurden
das grundlegende, von der CytoTools AG erarbeitete biomedizinische Know-how
erfolgreich in ein eigenständiges Unternehmen überführt. Als
Basistechnologie nutzt CytoPharma eine umfassende Plattform für die
Medikamentenentwicklung, die in langjähriger, intensiver
Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist.
Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
der Gründer: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen, die
Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen 40,2
Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei
CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch
Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten
und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.



Themausman schrieb am 15.06.2007, 16:25

so.. T5O mit Hammernews!

14,30 + 15,14%


DGAP-News: CytoTools AG:Wirkstoff von DermaTools vor Eintritt in klinische Phasen

CytoTools AG / Sonstiges

15.06.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools Tochterunternehmen erreicht Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung

Darmstadt, 15. Juni 2007 - Die DermaTools GmbH, Tochter der CytoTools AG,
und ihr indischer Lizenzpartner CENTAUR Pharmaceuticals Ldt mit Hauptsitz
in Mumbai nehmen die letzten Hürden für die Genehmigung der klinischen
Phase II/III Studie für den Wirkstoff DermaPro in Indien. Die
Ethikkommitees haben das Studiendesign gebilligt, renomierte klinische
Zentren stehen bereit die ersten Patienten zu behandeln. Der mit DermaPro
verbundene Therapieansatz zielt darauf ab, chronische Wunden durch
Stimulation der beteiligten hauteigenen Bindegewebszellen zu heilen. In die
jetzt anlaufende Studie werden viele Patienten eingebunden, die an
chronischen Fußulcera leiden - in Folge von Diabetes auftretende offene
Wunden an den Füßen.

Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Allein in Deutschland leiden rund vier Millionen
Menschen unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden. DermaTools
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen der Wundheilung zu
erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung schlecht heilender
Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen zusammen mit seinem
indischen Partner CENTAUR ein wichtiger Durchbruch gelungen: 'Mit der
Zustimmung der behandelnden Ärzte zum Studienprotokoll der klinischen
Studie Phase II/III sind wir der Vermarktung von DermaPro einen
entscheidenden Schritt nähergekommen', freut sich Dr. Mark Freyberg, CEO
der CytoTools AG.

DermaPro im Test gegen diabetische Fußwunden
Die klinischen Studien für DermaPro werden in den kommenden Monaten an
mehreren renommierten indischen Gesundheitszentren erfolgen. Durch die
Behandlung einer großen Anzahl an Patienten mit offenen Fußulcera soll
erstmals die Heilwirkung des Therapieansatzes bei den chronischen
beziehungsweise schlecht heilenden Wunden bewiesen werden.
Deutsch-indische Kooperation als Basis
Die Partnerschaft zwischen CytoTools, DermaTools und CENTAUR besteht
bereits seit April 2006. Damals hatte das Darmstädter Biotech- und
Beteiligungsunternehmen einen Lizenzvertrag - betreffend den
Therapiebereich Dermatologie - mit dem indischen Pharmakonzern
abgeschlossen. CENTAUR wird im Rahmen des Lizenzvertrags die zur
Produktzulassung im indischen, afrikanischen und chinesischen Raum
erforderlichen dermatologischen Studien und klinischen Prüfungen
durchführen. 'Gerade für den indischen Raum erwarten wir eine im Vergleich
zu Europa oder auch Amerika schnellere Zulassung', kommentiert Freyberg die
deutsch-indische Zusammenarbeit. 'Ist das Produkt dann erstmalig validiert
und im Markt, wird sich das bei entsprechendem Studienverlauf auch auf die
Bewertung des Produktes in Europa auswirken.'

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei der CytoPharma.
Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und
beschäftigt fünf Mitarbeiter.

Über CENTAUR Pharmaceuticals
Die CENTAUR Pharmaceuticals Pvt. Ltd mit Hauptsitz in Mumbai/Indien ist ein
führender Hersteller von rezeptpflichtigen Medikamenten zur akuten Therapie
sowie dauerhaften Behandlung von chronischen Erkrankungen. Das Unternehmen
vertreibt seine Produkte weltweit in über 50 Länder. Ein Netzwerk aus 800
Außendienstmitarbeitern, 25 Vertriebsbüros sowie 1.500 autorisierten Fach-
und 100.000 Einzelhändlern stellt die Warenverfügbarkeit sicher. Das
CENTAUR Portfolio umfasst Markenprodukte in den Segmenten Hals-Nasen-Ohren,
Schmerzmanagement, Ernährung, Magen-Darm, Herz-Kreislauf, Diabetes,
Anti-Infekt, Zähne, Haut und Heilpflanzentherapie. Zu den erfolgreichsten
Medikamenten zählen etwa Sinarest zur Behandlung von Erkältungskrankheiten
und Ocurest, ein Adstringens für die Augen. Mit dem erstmalig in Indien
eingeführten Metoz zur Therapie des Nephrotischen Syndroms, das bei
Erkrankungen des Nierenkörperchens auftritt, strebt das Pharmaunternehmen
zudem die Führung im entsprechenden Marktsegment an.



Themausman schrieb am 08.06.2007, 15:43

nebenbei möchte ich nochmals auf T5O hinweisen...

hier wird es noch nach oben gehen...

könnt`mich beim Wort nehmen..

derzeit reine Drückeberger am Werk....!



Themausman schrieb am 05.06.2007, 11:32

Kurzes Statement zu T5O.

habe das Gefühl hier wird durch geschicktes Drücken eine Übenahme vorbereitet...

Zu den Produkten in der Pipeline bei T5O kann es nicht liegen...keine negativen Aspekte bekannt..

bleibe voll dabei und baue Posi nach und nach aus...



Themausman schrieb am 24.05.2007, 13:59

T5O mit einer Meldung, die meiner Meinung nach ein guter Schritt aus dem Tal heraus ist.
Neue Wirtschaftskräfte helfen immer.

Es handelt sich hierbei um ein LAngfristinvest, nicht vergessen!
Ich halte die Kurse als günstige Zukauf oder Einstiegschancen!

Stopp 10,00 und laufen lassen und zurücklehnen :beer:

DGAP-News: CytoTools AG:Wechsel im Aufsichtsrat: Finanzexperte berufen

CytoTools AG / Personalie

24.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG beruft neuen Aufsichtsrat
Darmstadt, 24. Mai 2007 - Die CytoTools AG hat zum 01. Juni 2007 den
renommierten Banker und Finanzprofi Dr. Dieter Tober in den Aufsichtsrat
berufen. Im Gegenzug scheidet Professor Dr. Peter Friedl, der das
Unternehmen lange im Aufsichtsrat begleitet hat, aus. Er übernimmt künftig
den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats.
'Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Dieter Tober einen international
anerkannten Finanzexperten für unseren Aufsichtsrat gewonnen haben',
kommentiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG, die Neuerung. Tober
verfügt durch leitende Positionen im internationalen Bankgeschäft in vielen
Ländern und in der Industrie über langjährige Managementerfahrung sowie
über weitreichende Kontakte in Industrie, Finanzen und Politik. Zudem
engagiert sich der studierte Jurist in zahlreichen internationalen
Institutionen und Vereinigungen: Er ist Präsident Hessen des Bundesverbands
für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Mitglied unter anderem in der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Deutsch-Russischen Forum,
beide in Berlin, und im International Bankers Forum in Frankfurt, sowie
Kuratoriumsmitglied einer international tätigen Stiftung. Auch als Autor
diverser Sach- und Fachbücher zum internationalen Bankgeschäft hat sich
Tober einen Namen gemacht. Aktuell ist er als Unternehmensberater tätig.
Zeitgleich mit der Neuaufstellung des Aufsichtsrats richtet CytoTools
derzeit einen Beirat ein. 'Mit dieser zusätzlichen Unterstützung wollen wir
unsere wissenschaftliche Basis gezielt stärken', ergänzt Freyberg. 'Der
Beirat um Professor Dr. Peter Friedl, der viel Erfahrung in unseren
spezifischen Themenfeldern mitbringt, wird seine Tätigkeit im Mai aufnehmen
und uns bei allen fachlichen Entscheidungen beratend zur Seite stehen.'
Derzeit werden gemeinsam mit Friedl, Professor für Biotechnologie an der
Technischen Universität Darmstadt, drei weitere Mitglieder berufen.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de



DGAP 24.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Emittent: CytoTools AG
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt Deutschland
Telefon: +49 (0)6151-951 58 12
Fax: +49 (0)6151-951 58 13
E-mail: kontakt@cytotols.de
www: www.cytotools.de
ISIN: DE000A0KFRJ1
WKN: A0KFRJ
Indizes:
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------



Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



Themausman schrieb am 17.05.2007, 11:41

charttechnisch angeschlagen ist meine Perle T5O.
halte weiter an ihr fest. Rechne mit einer positiven Meldung in den nächsten Monaten, die den Trend nach oben einleitet!
Es scheint als wollen hier Ungeduldige raus. Negative Medlungen gab es nicht.

DGAP-News: CytoTools AG: Wechsel in den Entry Standard

CytoTools AG / Sonstiges

16.05.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Die Aktien der CytoTools AG werden ab dem 18.05.2007 in den Entry Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Damit ist das gesamte
Grundkapital in Höhe von EUR 1.276.000,00 eingeteilt in die gleiche Anzahl
Stückaktien, in diesem Marktsegment handelbar. Die CytoTools AG wurde dabei
von der Weserbank AG als Antragssteller und als Deutsche Börse Listing
Partner begleitet. Die Close Brothers Seydler AG ist als Designated Sponsor
im elektronischen Handelssystem Xetra für die Gesellschaft tätig.

Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.



Kontakt:
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel. +49-(0)6151-9515812
Fax +49-(0)6151-9515813
kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 16.05.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



Themausman schrieb am 26.04.2007, 13:27

bei meiner Langfristperle T5o erwarte ich in Kürze News.

Der Umsatz zieht an.

könnte sich im tagesverlauf ein Hämmerchen bilden mit Kurs am TH

gestern über FFM schon bei 17,45

dann sollte die 18,00 mal genommen werden ...

» zur Grafik



Themausman schrieb am 15.04.2007, 15:03

charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).

die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.

» zur Grafik



Themausman schrieb am 31.03.2007, 21:23

T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



Themausman schrieb am 23.02.2007, 15:37

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.


CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;



Themausman schrieb am 11.02.2007, 21:51

Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio



Themausman schrieb am 07.02.2007, 20:33

Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)



Themausman schrieb am 29.01.2007, 11:58

meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung


Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.


Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG



Themausman schrieb am 26.01.2007, 12:22

DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG



Themausman schrieb am 13.12.2006, 12:43

Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
 
Lieber Aktienfreund,

Gegenwärtig sind die Zeiten für Biotech- und Pharma-Investoren wieder spannender – das gilt auch und insbesondere für den jungen Micro-Cap CytoTools AG (WKN A0KFRJ, ISIN DE000A0KFRJ). Die Chance auf ein baldiges Erreichen der Gewinnschwelle beim Biotech-Unternehmen ist mit den jüngsten Nachrichten aus Indien wesentlich gestiegen: Das veranlasst uns, den Risikoabschlag in der Bewertung zu reduzieren und gleichzeitig den Zielkurs und das Anlageurteil anzuheben.

Schon 2009 könnten die CytoTools AG bzw. ihre Tochtergesellschaft DermaTools GmbH und ihre Partner die Vermarktung von „CL 05“ zur Behandlung chronischer Wunden -- dem bedeutendsten Entwicklungsprojekt der Gesellschaft – beginnen, sofern auch die Detail-Auswertung der Phase-2/3 Tests die jetzt veröffentlichten Ergebnisse bestätigen würden und eine Registrierungsstudie in Indien zur Zulassung von „CL 05“ 2009 führen wird.

Damit gehört die Aktie des Darmstädter Entwicklungs- und Beteiligungsunternehmens zu den wenigen Gesellschaften, bei denen der sehr hohe Ertrags- und Aktienbewertungshebel schon recht bald wirken könnte. Den Zielkurs erhöhen wir um 36 % auf EUR 13,55/Aktie; unser Anlageurteil lautet nunmehr „Spekulativ Kaufen“.

Das vollständige Update können Sie hier herunterladen:
http://www.midasresearch.de/index.php?uid=C8301f2fd9e5b179998e01ae735e36e37

Ihr MIDAS Research Team
 
Augen zu und durch
Drucken Speichern Empfehlen Dienstag, 03.Februar 2009 | 07:55

Die Fondssparer, die demnächst ihre Jahresauszüge für 2008 erhalten, dürfen nichts Gutes erwarten. Laut Aussage des Bundesverbandes Investment und Asset Management (BVI) haben Fonds, die in europäische Titel investierten, im Schnitt -44,9% verloren.

Das Jahr 2008 war für die meisten privaten Anleger, die an der Börse ihr Glück suchten, ein katastrophales Jahr. Wer jedoch glaubt, dass die professionellen Fondsmanager das Krisenjahr besser gemeistert haben, der irrt sich. Die Fondsmanager mit dem Anlageschwerpunkt Deutschland verloren im Durchschnitt -43,6% und waren somit noch schlechter, als der DAX mit einer Performance von -40,37%. Fonds mit einem weltweiten Anlagespektrum waren auch nicht viel lukrativer und verloren -40,4%.

In der Regel sind Fondssparpläne so konzipiert, dass ein monatlicher Erwerb von Fondsanteilen stattfindet. Im vergangenen Jahr konnten somit bei einem gleichbleibenden Einzahlungsbetrag und fallendem Anteilswert zunehmend mehr Anteile des Fonds erworben werden. Sobald die Preise an den Börsen wieder steigen, ist auch damit zu rechnen, dass die Fondsanteile wieder an Wert gewinnen und die Sparer können von den niedrigen Einstiegskursen profitieren. Schmerzhaft wird es jedoch für die Sparer, deren Auszahlung unmittelbar bevor steht, da ein Verkauf der Fondsanteile auf dem aktuellen Niveau im Vergleich zum Vorjahr sicherlich nicht optimal ist. Historisch gesehen ist Fondssparen dennoch eine attraktive Anlagemöglichkeit, denn mit Aktienfonds, die in deutsche Unternehmen investieren, war laut BVI in den vergangenen 30 Jahren immerhin eine Gesamtrendite von 824% möglich.

Für den heutigen Handelstag erreichen uns aus den USA negative Vorgaben, denn dort schloss der Dow Jones Index mit einem Verlust von -0,8% oder -64 Punkte bei 7.937 Punkte. Ebenfalls abwärts ging es heute in Japan, wo der Nikkei mit einem Verlust von -0,6% oder -48 Punkte bei 7.826 Punkte schloss. Der Hang Seng Index in Hongkong notierte zuletzt bei 12.904 Punkte und somit +0,3% oder +42 Punkte höher, als am Vortag.

© Investor Expresso ( www.investor-expresso.de )
 
Liebe Peketec-Community,
wie bereits geschrieben, bin ich gerade dabei mein Langfristdepot aufzubauen und habe auch schon einige Anlageentscheidungen getroffen. Um meine Blickwinkel auszuweiten wollte ich hier - da viele von euch doch sehr nahe am Markt sind - die Frage stellen, welche Werte (Bluechips, Small Caps, alles mögliche) in den nächsten 1-2 Jahren eurer Meinung nach gute Chnace haben outzuperformen.
Sprich: "Welche Werte habt ihr so in euren Langfristdepots"?
 
iShares PLC-MSCI Emerging Mkts ETF (A0HGZT) :rolleyes:

Mit ziemlicher Sicherheit weitere Kurssteigerungen zu erwarten. ;)

Bietet Zugang zu 26 Schwellenländern:

Argentinien, Brazilien, Chile, China, Kolumbien, Czech Republic, Egypt, Ungarn, Indien, Indonesia, Israel, Jordan, Korea, Malaysia, Mexico, Marokko, Pakistan, Peru, Philippinen, Polen, Russland, Süd Afrika, Taiwan, Thailand, Türkei und Venezuela.
 
&#65279;A K T I E N A N L E I H E Renditestark.

Eine CLASSIC-Aktienanleihe von Sal. Oppenheim auf die Deutsche Börse-Aktie bietet eine attraktive Renditechance von knapp zwölf Prozent. Dafür darf der DAX-Titel sogar mehr als 13 Prozent fallen – soweit sollte es nicht kommen.

&#65279;Profil: CLASSIC-Aktienanleihe
ISIN/WKN DE000SL1E766/SL1E76
Zertifikate-Typ CLASSIC-Aktienanleihe
Emittent Sal. Oppenheim
Basiswert Deutsche Börse
Basispreis (Abstand) 47,00 Euro (13,2%)
Bewertungstag 19. November 2010
Kupon 9,50% p.a.
Maximale Rendite 11,9% (9,6% p.a.)
Geld/Brief (Spread) 99,46%/99,66% (0,2%)

Die CLASSIC-Aktienanleihe von Sal. Oppenheim ist
sowohl im Hinblick auf die fundamentale Lage als auch auf
die Charttechnik einen Blick wert.

&#65279;Die Aussichten auf den Maximalertrag stehen gut. Verprellt durch die Krise, kehren nun immer mehr Anleger an die Börse zurück. Die logische Konsequenz: Steigende Handelsumsätze. Zu-dem hat der Börsenbetreiber vorerst weitere Aktienrückkäufe verschoben.
Ein Indiz für Rücklagen, die das Unter-nehmen für Akquisitionen nutzen kann. Derzeit machen Gerüchte die Runde, wonach Interesse am Indexgeschäft von Dow Jones besteht. Damit könnte das
Unternehmen seine ohnehin bereits umfangreiche Palette nochmals erweitern.
 
Hi, der Link ist wohl nicht mehr aktiv. Wie war denn grob der Inhalt des Beitrages?
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=712287#712287 schrieb:
Börsianerin schrieb am 07.09.2009, 11:58 Uhr[/url]"]Ich hab hier nen interessanten Beitrag zu Infineon gefunden.
http://www.boersennews.de/markt/akt...-de0006231004/82561/commentview/commentId/279

Was sagt ihr dazu? Ich schwanke auch, ob ich das Papier in mein Portfolio aufnehmen soll oder nicht. :gruebel:
Hat jemand Tipps? :danke:
 
Habs mal korrigiert :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=712347#712347 schrieb:
Frechdax schrieb am 07.09.2009, 13:23 Uhr[/url]"]Hi, der Link ist wohl nicht mehr aktiv. Wie war denn grob der Inhalt des Beitrages?
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=712287#712287 schrieb:
Börsianerin schrieb am 07.09.2009, 11:58 Uhr[/url]"]Ich hab hier nen interessanten Beitrag zu Infineon gefunden.
http://www.boersennews.de/markt/akt...-de0006231004/82561/commentview/commentId/279

Was sagt ihr dazu? Ich schwanke auch, ob ich das Papier in mein Portfolio aufnehmen soll oder nicht. :gruebel:
Hat jemand Tipps? :danke:
 
Smart Grid – ein neuer Megatrend

Smart Grid, ein intelligentes Stromnetz, ist das Gebot der Stunde. Obwohl in den USA am stärksten ausgeprägt, findet der neue Trend in den europäischen Ländern ein immer größeres Echo. Auch die Schweiz setzt auf ein intelligentes Stromversorgungssystem. Im neuen Forschungsabkommen mit Deutschland und Österreich vereinbaren die drei Ländern eine stärkere Zusammenarbeit im Smart Grid Bereich.

Das Smart Grid Konzept breitet sich aus. Der stetig zunehmende Stromverbrauch, alternde Stromnetze, vermehrte Nutzung von Alternativenergien wie Wind- oder Sonnenergie stellen das jetzige Stromversorgungssystem vor große Herausforderungen. Mit so genannten Smart Grids,
intelligenten Stromnetzen, soll die Strominfrastruktur unter Einbezug moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (kurz IKT) optimiert werden.
Länder wie Italien, Deutschland und Kanada investieren markante Beträge in den Smart Grid Bereich. US-Präsident Obama hat ein milliardenschweres Konjunkturprogramm zur Modernisierung des gesamten US-Energieversorgungssystems angekündigt. Kürzlich hat auch die Schweiz ein deutliches Zeichen für die Modernisierung der Strominfrastruktur gesetzt.

Ende November 2009 haben die Schweiz, Deutschland und Österreich ein «Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Erforschung & Entwicklung von IKT-basierten Energiesystemen der Zukunft in Deutschland, Österreich und in der Schweiz» unterschrieben. Laut dem eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation wollen die drei Länder die Effizienz ihrer nationalen Initiativen durch eine
trilaterale Kooperation deutlich verstärken. Das Abkommen konzentriert sich auf
den Einbezug der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie auf die
Systemintegration der Elektromobilität. Kernbereiche von Smart Grids Mit den Smart Grids soll das Stromversorgungssystem von der Erzeugung über den Transport, die Verteilung bis hin zur Nutzung und Speicherung des Stroms ganzheitlich optimiert werden.

Die wichtigste Rolle spielen dabei Informations- und Kommunikationstechnologien. Intelligente Stromzähler erzeugen Echtzeit-Informationen zum Energieverbrauch und -kosten. Nutzer können spezielle Software programmieren, um Geräte wie z. B. Kühlschränke je nach Stromkosten automatisch ein- und auszuschalten. Alternativenergien sollen effizient in die Netze eingeschlossen und allfällige entstehende Stromüberkapazitäten kostengünstig und umweltfreundlich gespeichert werden. Dies wird z. B. durch Einsatz solcher Speicher wie Elektroheizungen oder Batterien von Elektroautos ermöglicht. Weiterhin soll die Möglichkeit einer Zwei-Kanal-Kommunikation zwischen den Stromerzeugern und -verbrauchern geschaffen werden. D. h. die Geräte können den Strom nicht nur aus den Netzen beziehen, sondern auch zurück in die Netze speisen. Durch moderne Sensoren sollen Störungen in den Stromnetzen sofort aufgespürt und gemeldet werden. Auf diese Weise lässt eine rasche Reparatur Energieverluste vermeiden. Aufbau und Entwicklung notwendiger Technologien für Smart Grids sind mit Milliardeninvestitionen verbunden. Eine Superbranche entsteht, die verschiedenen Unternehmen der Energie-, Technologie- und IT-Branchen ein riesiges Entwicklungspotential bietet.

Investmentidee: Vontobel Index-Zertifikat auf den «S-BOX Smart Grid Performance-Index»

Bank Vontobel hat Mitte Dezember ein neues Indexzertifikat lanciert, das Anlegern die Möglichkeit bietet, diversifiziert und zielgerichtet in Smart Grids zu investieren. Das neue Indexzertifikat partizipiert eins zu eins (unter Berücksichtigung der Managementgebühr) an der Performance des S-BOX Smart Grid Index, der von der Börse Stuttgart AG berechnet und veröffentlicht wird. Es handelt sich um einen Performance-Index. Daher werden allfällige Ausschüttungen in den Index reinvestiert. Das Produkt ist in EUR denominiert und hat eine unbegrenzte Laufzeit.


Startzusammensetzung des Index

Cisco Systems: Netzwerklösungen
Produktion innovativer Kommunikationstechnologien zur
Verbrauchssteuerung von Elektrogeräten sowie dezentraler
Energieerzeugung.
10,00 %

Quanta Services: Netzwerklösungen
Design, Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb von
Glasfasern. End-to-End Netzwerklösungen für Strom,
Gas und Telekommunikation.
10,00 %

ITRON: Elektrotechnologie –
Messgeräte
Produktion von Smart Meters (intelligenten Stromzählern),
die ein intelligentes Gebäudemanagement für den Stromhaushalt
ermöglichen.
10,00 %

General Cable: Kabel und Leitungen
Weltweite Produktion von Kupfer-, Aluminium und Glasfaserkabeln
sowie von Komponenten für die Strominfrastruktur.
10,00 %

American Superconductor: Supraleiterprodukte und-Systemen
Entwicklung von Technologien, die im Netz in Echtzeit
interagieren, um die Spannung zu regulieren, Stromausfälle
zu verhindern und Stauungen im bestehenden
Übertragungsrahmen
zu vermeiden.
10,00 %

Esco Technologies: Mischkonzern
Entwicklung von Lösungen zur Diagnose und Überwachung
der Stromproduktion und Verteilung. Intelligente Stromzähler
ergänzen das Produktportfolio.
6,67 %

ITC Holdings: Elektroübertragung
Planung, Engineering, Design und Aufbau von Stromnetzen. 6,67 %
SMA Solar Technology
Solartechnik, Innovative
Energiesysteme
Herstellung von Photovoltaik-Wechselrichtern, die den
Gleichstrom aus den Solarmodulen in netzüblichen
Wechselstrom umwandeln.
6,67 %

Wasion Group Holding: Elektrotechnologie –
Messgeräte
Entwicklung und Produktion von intelligenten Stromzählern.
Produkte sind vornehmlich im Bereich der Kraftwerke aber
auch beim Gebäudemanagement im Einsatz.
6,67 %

Enernoc: Umwelttechnologie –
Versorgungsmanagement
Entwicklung von Software, mit deren Hilfe sich der
Stromverbrauch automatisch regulieren lässt.
6,67 %

Telvent: IT-Dienstleistungen
Systemintegration-, Consulting- und Outsourcing- Dienstleistungen
für den Energie- und Verkehrssektor. Lösungen
dienen vornehmlich der Netzsteuerung, Entdeckung von
Bruchstellen in der Infrastruktur und Accounting-Lösungen
für Energiekonzerne.
3,33 %

Echelon: Netzwerktechnik
Entwicklung und Produktion von intelligenten Stromzählern
und internetbasierten Netzwerken.
3,33 %

Pike Electric: Energielösungen
Outsourcing-Lösungen für Stromübertragung und
Stromverteilung.
3,33 %

Comverge: Technologie –
saubere Energie
Lösungsentwicklung zur Kapazitätssteuerung von Kraftwerken
und Netzbetreibern. Load-Management-Lösungen im
Hardware und Software Bereich sowie intelligente
Stromlesersysteme.
3,33 %

Jinpan International: Elektrotechnologie
Produktion von Verteilerkomponenten für Strominfrastruktur
wie Schaltgeräten und Schaltvorrichtungen.
3,33 %
 
PAION AG

Guten Tag 8) ,
mir ist der Pharmakonzern Paion AG aus Aachen aufgefallen. Die Aktie hat sich über die letzten 6-12 Monate wunderbar entwickelt nach einem brutalen Kurseinbruch im Jahr 2007.

Onvista/Prozentor sehen eine Kurssteigerung vun +134,1% für die nächsten 5 Monate voraus.

onvistaxmlchart.pl


Die FT gibt folgende Prognose

http://markets.ft.com/ft/tearsheets/analysis.asp?s=PA8X%3AGER

MIDAS Research hat am 24 November 2009 eine ausführliche Analyse veröffentlicht, die einen guten Einstieg bietet. Die Analyse gibt ein Kursziel von 4.17€ an.

http://www.midasresearch.de/analysen-zu-deutschen-aktien.html?file=tl_files/pdf/PA8/PA8_20091124_CUP.pdf

Heute im Intraday ging die Aktie auf Talfahrt und schloss bei 2.62€.

Einziger Wermutstropfen: Umsatz und Ergebnis rückläufig wie man hier! lesen kann, doch hat Paion grosse Sparmassnahmen umgesetzt.

Ich nehme an dass diese Aktie eine schöne Entwicklung in den nächsten 6-12 Monaten bieten wird.

Hat jemand Erfahrung mit den Prognosen von FT oder Prozentor/Onvista? Inwiefern können diese überhaupt zuverlässig sein? Was haltet Ihr von Paion?
 
Die PAION AG ist vielleicht technisch interessant, auch die Marktkapitalisierung zum Cashflow ist meiner Meinung nach relativ gut. Jedoch sehe ich ohne große neue Aufträge in diesem Branchen bereich für die nächsten Quartale keine besonders große Performancemöglichkeit.
 
Oben Unten