Langfristinvestments: Investmentchancen und Charttechnik

Heute stehn wir schon bei 2,06 € :)
hab mein stop hoch auf 1,75 gesetzt
RXC ist bei mir sabina silver corp. ist zwar die gleiche firma aber das könnte einige verwirren
SABINA RES. LTD
WKN: A0HGFM
Symbol: RXC
ISIN: CA7852711075

sabine

Der Wert ist bei einigen im Musterdepot.
Ziel am Ende das Jahres mindestens eine Verdopplung

Ich bin seit 1,34 dabei und hab stop knapp unter 1,20
 
Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung



Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.



Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG
Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.




CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;
 
bin soweit zufrieden und raus, :)
h_kl.html

was haltet ihr von BIJ
ich bitte um Meinungen dazu,

instinformer.php

die war gut zur zeit aber ne tradingaktie in der range
 
8) 8) Hallo Longies,

ich persönlich habe im Moment folgende Langfristkandidaten im Depot neben der hier bereits erwähnten Sabina Res. und Excellon Res.

1. meine längste Partie ist im Moment Osisko Exploration (EWX,121433) - bin mit den ersten Stücken seit 0,56 Euro dabei und erwarte noch für dieses Jahr locker 70-100% bei gleichbleibendem Goldkurs
Management absolut Top
größte Teilhaber (Eurasia) äußerst professionell

small.ewf.chart


2. Candente Res. - GW4, 529911

seit 1 Jahr dabei , noch nicht so entwickelt wie angemessen, liegt wahrscheinlich daran das Kupfer nicht so ´sexy wié Gold ist
allerdings hat Candente ein in meinen Augen Weltklasseprojekt, schon sehr weit entwickelt und plant Mitte/Ende 2008 die Produktion starten zu können
auch ein sehr sehr gutes Managment, weitreichende Kontakte und noch weitere vielversprechende Projekte
bin selbst seit 0,59 Euro dabei, halte mindestens die nächsten 2 JAhre - bei weiterhin guter Arbeit des Managments - und sehe mein Kursziel bei mind. 5 Euro

small.ewf.chart


3. Crowflight Minerals - CMI,358036
erst seit einigen Tagen im Depot (kk 0.35) , für mich auf Jahressicht mindestens für 150% gut

small.ewf.chart


es gibt natürlich noch ein paar andere in meinen Augen sehr gute Kandidaten.....aber ich zum Anfang euch nicht so zutexten
 
Hallo Greenhorn,
Osisko hab ich mir leider zu wesentlich höheren Kursen zugelegt aber ich sehe die Aktie wie du auf lange sicht mit viel Potential, du kannst uns gerne noch mehr Aktien mit Potential aufzeigen :up: gerade in diesen turbulenten Tagen :whistle:
 
noch ein Unternhemen für den längeren Atem - Northern Orion NRH,812956
nix schlüpfriges, sondern was Handfestes - sind an einer großen argentinischen Kupfer/Gold/MOly usw. Mine beteiligt, die zu unglaublich günstigen Bedingungen produziert; eine richtige CashCow....
selber entwickeln sie ein ähnliches Projekt mit super Potential (aktualisiertes ni43-101 liegt vor).

durch die Beteiligung scheffeln sie im Moment soviel Geld; das Sie wahrscheinlich mittlerweile ca. 200 Mio $ cash haben müßten............
natürlich wollen sie Ihr eigenes Projekt in Produktion bringen - nur das kostet wohl einiges (ca.2 Mrd$) - dafür brauch man Partner und die sucht man...........
wenn in dieser Richtung etwas passiert sollte die Aktie locker eine Verdoppelung hinlegen - auffällig die erhöhten Umsätze im Januar an der Heimatbörse Canada

small.ewf.chart
 
Solltet ihr euch unbedingt mal anschauen.
Bisher noch völlig unbekannt, noch kaum Handel in D
In Kanada und US ist in den letzten Wochen ein steigendes Volumen zu beobachten.

Hat im Dec. 06 wieder die Produktion aufgenommen und wird vermutlich ca. 20,000 - 25,000
Unzen in 2007 rausholen. Sie ist Schuldenfrei und hat vor kurzem 100% der 1.04 Millionen
Unzen des Taurus Projekts erworben. Auf dem derzeitigen Kursniveau massiv unterbewertet
und birgt daher noch enormes Kurspotential.

Diese Firma ist schon seit ca. 40 Jahren im Geschäft und hat allein schon aus der Table Mountain
Mine ca. 300,000 Unzen rausgeholt und die Produktion ende 1998 aufgrund des niedrigen Goldpreises gestoppt.




US : OTCBB: CUSIF
CA : TSX: CQC
D : 867319

:boss:

http://www.cusac.com/

cqc_chart_feb_20_07_reduced.jpg


small.ewf.chart


:centficken:
 
Meine 2. Empfehlung für das Langfristdepot wäre eine

BRAVO VENTURE GROUP

kk 1,05

WKN: 904794
ISIN: CA1056701032
Symbol: B6I

instinformer.php


Charttechnisch sieht es gut aus für ein Langfristinvestment und
auch Markus Frick trommelt nicht umsonst solange auf die Aktie rum.

Bei der ersten Empfehlung von Sabina kann man sich sehn lassen 8) :dance:
 
In den letzten Wochen gabs ein paar Gewinnmitnahmen, sollte auch eine gesunde Korrektur gewesen sein.
Der Stop war m.M. richtig gesetzt. Im Tradingbook hab ich auch eine Tradingposi zu 1,87 geholt.
Ma sehn was kommt, unter 3 € wollte ich keine Stk abgeben :evil:
Heute stehn wir schon bei 2,06 € :)
hab mein stop hoch auf 1,75 gesetzt
RXC ist bei mir sabina silver corp. ist zwar die gleiche firma aber das könnte einige verwirren
SABINA RES. LTD
WKN: A0HGFM
Symbol: RXC
ISIN: CA7852711075

sabine

Der Wert ist bei einigen im Musterdepot.
Ziel am Ende das Jahres mindestens eine Verdopplung

Ich bin seit 1,34 dabei und hab stop knapp unter 1,20
 
auf 2-3 monatssicht nicht ganz uninteressant ist eine eff 804100 ;)

instinformer.php


instinformer.php
 
naja der chart ist es nicht alleine es kommen hier vielleicht auch noch die begleitumstände hinzu, soweit ich mich erinnern kann kaufen die jetzigen vorstände aktien von ihrem laden was bei eff sehr unüblich war bisher...

das andere ist der vorab veröffentlichte geschäftsbericht und die anziehende konjunktur und auch die an einigen beteiligungsgesellschaften vorbeigezogenen erholung der aktienmärkte...

also ich finde solche vorab veröffentlichte zahlen gut zumal hier einiges an unterstatement drinnen ist
http://www.dewb-vc.de/index.php?option=com_content&task=view&id=195&Itemid=42
auf 2-3 monatssicht nicht ganz uninteressant ist eine eff 804100 ;)

Steht da was besonderes an? Oder nur wegen des Charts?
 
Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung



Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.



Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG
Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.




CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;


T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
 
Ein gutes Langfristinvest ist m.E. die Aktie von Vestas ( VWS ) WKN 913769 mit einem solide ansteigenden Chart. Vestas hat volle Auftragsbücher mit großem Engagement in China und den USA.
Die Klima-Diskussion wird imho für eine weitere nachahltige Auftragslage sorgen.


instinformer.php
[/img]
 
charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).

die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.

h.html

Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung



Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.



Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG
Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.




CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;


T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
 
Ein gutes Langfristinvest ist m.E. die Aktie von Vestas ( VWS ) WKN 913769 mit einem solide ansteigenden Chart. Vestas hat volle Auftragsbücher mit großem Engagement in China und den USA.
Die Klima-Diskussion wird imho für eine weitere nachahltige Auftragslage sorgen.


instinformer.php

....da sind sie schon...

18.04.2007, 09:33 Uhr
Windkraft: Vestas erhält Großaufträge mit einem Volumen von 230 MW aus Spanien und den USA

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat drei Aufträge zur Lieferung seiner Turbinen vom Typ V90 aus Spanien und den USA erhalten. Die Gesamtleistung der zu liefernden Anlagen beträgt 230 MW.

Nach Spanien wird Vestas für das Teso-Santo-Projekt 25 Anlagen vom Typ V90-2.0 MW liefern. Der Standort für den Windpark befindet sich in der westspanischen Provinz Kastilien-León. Auftraggeber für die 50 MW WEA-Leistung ist der Projektentwickler Urbaenergia. Für einen weiteren Windpark in Andalusien (El Colmar II) soll Vestas insgesamt 10 V90-3.0 MW-Anlagen liefern. Der Auftrag wurde vom Projektentwickler Energia y Recursos Ambientales, S.A. erteilt.

Vestas hat zudem einen 150 MW-Lieferauftrag von BP Alternative Energy North America für 50 V90-3.0 Turbinen erhalten. Mit diesen Anlagen will BP sein Windkraftportfolio in den USA weiter ausbauen. Die Auslieferung der Windenergieanlagen in die USA wird voraussichtlich im vierten Quartal 2007 erfolgen, teilte Vestas mit.

Quelle: iwr/18.04.07/
 
und ab durchs obere Bollinger Band

instinformer.php

Ein gutes Langfristinvest ist m.E. die Aktie von Vestas ( VWS ) WKN 913769 mit einem solide ansteigenden Chart. Vestas hat volle Auftragsbücher mit großem Engagement in China und den USA.
Die Klima-Diskussion wird imho für eine weitere nachahltige Auftragslage sorgen.


instinformer.php

....da sind sie schon...

18.04.2007, 09:33 Uhr
Windkraft: Vestas erhält Großaufträge mit einem Volumen von 230 MW aus Spanien und den USA

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat drei Aufträge zur Lieferung seiner Turbinen vom Typ V90 aus Spanien und den USA erhalten. Die Gesamtleistung der zu liefernden Anlagen beträgt 230 MW.

Nach Spanien wird Vestas für das Teso-Santo-Projekt 25 Anlagen vom Typ V90-2.0 MW liefern. Der Standort für den Windpark befindet sich in der westspanischen Provinz Kastilien-León. Auftraggeber für die 50 MW WEA-Leistung ist der Projektentwickler Urbaenergia. Für einen weiteren Windpark in Andalusien (El Colmar II) soll Vestas insgesamt 10 V90-3.0 MW-Anlagen liefern. Der Auftrag wurde vom Projektentwickler Energia y Recursos Ambientales, S.A. erteilt.

Vestas hat zudem einen 150 MW-Lieferauftrag von BP Alternative Energy North America für 50 V90-3.0 Turbinen erhalten. Mit diesen Anlagen will BP sein Windkraftportfolio in den USA weiter ausbauen. Die Auslieferung der Windenergieanlagen in die USA wird voraussichtlich im vierten Quartal 2007 erfolgen, teilte Vestas mit.

Quelle: iwr/18.04.07/
 
sieht nun short aus
und ab durchs obere Bollinger Band

instinformer.php

Ein gutes Langfristinvest ist m.E. die Aktie von Vestas ( VWS ) WKN 913769 mit einem solide ansteigenden Chart. Vestas hat volle Auftragsbücher mit großem Engagement in China und den USA.
Die Klima-Diskussion wird imho für eine weitere nachahltige Auftragslage sorgen.


instinformer.php

....da sind sie schon...

18.04.2007, 09:33 Uhr
Windkraft: Vestas erhält Großaufträge mit einem Volumen von 230 MW aus Spanien und den USA

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat drei Aufträge zur Lieferung seiner Turbinen vom Typ V90 aus Spanien und den USA erhalten. Die Gesamtleistung der zu liefernden Anlagen beträgt 230 MW.

Nach Spanien wird Vestas für das Teso-Santo-Projekt 25 Anlagen vom Typ V90-2.0 MW liefern. Der Standort für den Windpark befindet sich in der westspanischen Provinz Kastilien-León. Auftraggeber für die 50 MW WEA-Leistung ist der Projektentwickler Urbaenergia. Für einen weiteren Windpark in Andalusien (El Colmar II) soll Vestas insgesamt 10 V90-3.0 MW-Anlagen liefern. Der Auftrag wurde vom Projektentwickler Energia y Recursos Ambientales, S.A. erteilt.

Vestas hat zudem einen 150 MW-Lieferauftrag von BP Alternative Energy North America für 50 V90-3.0 Turbinen erhalten. Mit diesen Anlagen will BP sein Windkraftportfolio in den USA weiter ausbauen. Die Auslieferung der Windenergieanlagen in die USA wird voraussichtlich im vierten Quartal 2007 erfolgen, teilte Vestas mit.

Quelle: iwr/18.04.07/
 
und ab durchs obere Bollinger Band

instinformer.php

Ein gutes Langfristinvest ist m.E. die Aktie von Vestas ( VWS ) WKN 913769 mit einem solide ansteigenden Chart. Vestas hat volle Auftragsbücher mit großem Engagement in China und den USA.
Die Klima-Diskussion wird imho für eine weitere nachahltige Auftragslage sorgen.


instinformer.php

....da sind sie schon...

18.04.2007, 09:33 Uhr
Windkraft: Vestas erhält Großaufträge mit einem Volumen von 230 MW aus Spanien und den USA

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat drei Aufträge zur Lieferung seiner Turbinen vom Typ V90 aus Spanien und den USA erhalten. Die Gesamtleistung der zu liefernden Anlagen beträgt 230 MW.

Nach Spanien wird Vestas für das Teso-Santo-Projekt 25 Anlagen vom Typ V90-2.0 MW liefern. Der Standort für den Windpark befindet sich in der westspanischen Provinz Kastilien-León. Auftraggeber für die 50 MW WEA-Leistung ist der Projektentwickler Urbaenergia. Für einen weiteren Windpark in Andalusien (El Colmar II) soll Vestas insgesamt 10 V90-3.0 MW-Anlagen liefern. Der Auftrag wurde vom Projektentwickler Energia y Recursos Ambientales, S.A. erteilt.

Vestas hat zudem einen 150 MW-Lieferauftrag von BP Alternative Energy North America für 50 V90-3.0 Turbinen erhalten. Mit diesen Anlagen will BP sein Windkraftportfolio in den USA weiter ausbauen. Die Auslieferung der Windenergieanlagen in die USA wird voraussichtlich im vierten Quartal 2007 erfolgen, teilte Vestas mit.

Quelle: iwr/18.04.07/
[/quote]
 
Gegen den Gesamtmarkt.....??? :wallbash: .....also wenn die Asiaten nicht wieder durchhängen, geht´s imho nächste Woche locker über die 50€.... :beer:
sieht nun short aus
und ab durchs obere Bollinger Band

instinformer.php

Ein gutes Langfristinvest ist m.E. die Aktie von Vestas ( VWS ) WKN 913769 mit einem solide ansteigenden Chart. Vestas hat volle Auftragsbücher mit großem Engagement in China und den USA.
Die Klima-Diskussion wird imho für eine weitere nachahltige Auftragslage sorgen.


instinformer.php

....da sind sie schon...

18.04.2007, 09:33 Uhr
Windkraft: Vestas erhält Großaufträge mit einem Volumen von 230 MW aus Spanien und den USA

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat drei Aufträge zur Lieferung seiner Turbinen vom Typ V90 aus Spanien und den USA erhalten. Die Gesamtleistung der zu liefernden Anlagen beträgt 230 MW.

Nach Spanien wird Vestas für das Teso-Santo-Projekt 25 Anlagen vom Typ V90-2.0 MW liefern. Der Standort für den Windpark befindet sich in der westspanischen Provinz Kastilien-León. Auftraggeber für die 50 MW WEA-Leistung ist der Projektentwickler Urbaenergia. Für einen weiteren Windpark in Andalusien (El Colmar II) soll Vestas insgesamt 10 V90-3.0 MW-Anlagen liefern. Der Auftrag wurde vom Projektentwickler Energia y Recursos Ambientales, S.A. erteilt.

Vestas hat zudem einen 150 MW-Lieferauftrag von BP Alternative Energy North America für 50 V90-3.0 Turbinen erhalten. Mit diesen Anlagen will BP sein Windkraftportfolio in den USA weiter ausbauen. Die Auslieferung der Windenergieanlagen in die USA wird voraussichtlich im vierten Quartal 2007 erfolgen, teilte Vestas mit.

Quelle: iwr/18.04.07/
 
8) 8) Hallo Longies,

lange nix passiert, aber nun stell ich einen weitern pers. Favoriten vor:

Soho Res. WPKN: 791610; TSX-V: SOH

small.ewf.chart


bei WO gibt es eine sehrinformativen und ruhigen Thread, lange Zeit ist nix passiert aber nun ist seit kurzer Zeit Art Freeze als Director mit an Board (!Weltklassemann mit allerbesten Beziehungen; verheiratet mit Joane Freeze - Candente - ) und der scheint endlich das Potential heben zu können was da schlummert.
Die letzte Kapitalbesorgung war mehr als erfolgreich - SOHO hat weit mehr bekommen als sie ursprünglich überhaupt wollten und ein Großinvestor hat seinen Anteil dabei auf 9,9% erhöht.

in der Zwischenzeit hat SOHO mehr als 120 Bohrungen auf seinen Projekten niedergebracht und in der nächsten Zeit wird es sicherlich News regnen.......

Soho sitzt auf einem sehr sehr interssanten Gold/Silberprojekt und hat bisher etliche neue Erzgänge gefunden.

Sicherlich braucht es ein wenig Geduld, aber auf Jahrssicht erwarte ich deutlich mehr als 100%.
leider taxt der Makler in FFM mit einem großen Spread - wer kann sollte auf die TSX zum ordern zurückgreifen.
 
Moin greenhorn,

in Deutschland leider wenig Umsätze...

instinformer.php

8) 8) Hallo Longies,

lange nix passiert, aber nun stell ich einen weitern pers. Favoriten vor:

Soho Res. WPKN: 791610; TSX-V: SOH

small.ewf.chart


bei WO gibt es eine sehrinformativen und ruhigen Thread, lange Zeit ist nix passiert aber nun ist seit kurzer Zeit Art Freeze als Director mit an Board (!Weltklassemann mit allerbesten Beziehungen; verheiratet mit Joane Freeze - Candente - ) und der scheint endlich das Potential heben zu können was da schlummert.
Die letzte Kapitalbesorgung war mehr als erfolgreich - SOHO hat weit mehr bekommen als sie ursprünglich überhaupt wollten und ein Großinvestor hat seinen Anteil dabei auf 9,9% erhöht.

in der Zwischenzeit hat SOHO mehr als 120 Bohrungen auf seinen Projekten niedergebracht und in der nächsten Zeit wird es sicherlich News regnen.......

Soho sitzt auf einem sehr sehr interssanten Gold/Silberprojekt und hat bisher etliche neue Erzgänge gefunden.

Sicherlich braucht es ein wenig Geduld, aber auf Jahrssicht erwarte ich deutlich mehr als 100%.
leider taxt der Makler in FFM mit einem großen Spread - wer kann sollte auf die TSX zum ordern zurückgreifen.
 
8) 8) zur Ergänzung wegen meiner Erwähnung von Art Freeze:

Art Freeze, P. Geo. - Director

Mr. Freeze has extensive experience in mining development programs and evaluating projects for both senior and junior resource companies. He has held consulting, supervising, and management positions with major and junior mining companies including: Cominco Ltd., Pasminco Exploration, Echo Bay Mines and Pan American Silver Corporation. He has extensive international experience in North, Central and South America, and in the former Soviet Republics. Currently he is President of Stillwater Enterprises Limited and most notably, the principal Consulting Geologist for Goldcorp Inc. Mr. Freeze has over 36 years of experience as an exploration and production geologist. He is a member of the Association of Professional Engineers and Geoscientists of British Columbia
 
bei meiner Langfristperle T5o erwarte ich in Kürze News.

Der Umsatz zieht an.

könnte sich im tagesverlauf ein Hämmerchen bilden mit Kurs am TH

gestern über FFM schon bei 17,45

dann sollte die 18,00 mal genommen werden ...

h.html

charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).

die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.

h.html

Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.

Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.

Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus

CytoTools AG / Sonstiges

22.01.2007

Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen

Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.

Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.

Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt

Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.

Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis

Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.

Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.





CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
meine Langfristperle.. T5o es geht los:

EuroamS

Neue Wege bei der Forschung



Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.



Günstig bewertet >p>

Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.

-ch-

© Aktiencheck.de AG
Die guten Nachrichten gehen weiter:

Heute im Focus Money:

"Kz 50,00

Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"

nur zu :)
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!

CytoTools : 21,80 Mio derzeit

Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio

T5O mit guten News

23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung

23.02.2007

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

CytoTools AG finanziell gestärkt

Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.

Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.

Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.

Über die CytoTools AG

Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.




CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de


DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;


T5O mit nächster guter News :juchu:
Das Ding ist klasse!

DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden

CytoTools AG / Sonstiges

30.03.2007

Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------

DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'

Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.


CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt

Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de


DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------

Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG

© Aktiencheck.de AG
 
Nun, von wegen "locker über die 50€" hat noch nicht geklappt, die Woche. Aber richtig runter ging´s auch nicht. Stabil seitwärts würde ich sagen. Immer knapp unter der 50 lang. Aber nächste Woche springen wir hoffentlich über die Mauer.... :rolleyes:

chart.gfx

Gegen den Gesamtmarkt.....??? :wallbash: .....also wenn die Asiaten nicht wieder durchhängen, geht´s imho nächste Woche locker über die 50€.... :beer:
sieht nun short aus
und ab durchs obere Bollinger Band

instinformer.php

Ein gutes Langfristinvest ist m.E. die Aktie von Vestas ( VWS ) WKN 913769 mit einem solide ansteigenden Chart. Vestas hat volle Auftragsbücher mit großem Engagement in China und den USA.
Die Klima-Diskussion wird imho für eine weitere nachahltige Auftragslage sorgen.


instinformer.php

....da sind sie schon...

18.04.2007, 09:33 Uhr
Windkraft: Vestas erhält Großaufträge mit einem Volumen von 230 MW aus Spanien und den USA

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat drei Aufträge zur Lieferung seiner Turbinen vom Typ V90 aus Spanien und den USA erhalten. Die Gesamtleistung der zu liefernden Anlagen beträgt 230 MW.

Nach Spanien wird Vestas für das Teso-Santo-Projekt 25 Anlagen vom Typ V90-2.0 MW liefern. Der Standort für den Windpark befindet sich in der westspanischen Provinz Kastilien-León. Auftraggeber für die 50 MW WEA-Leistung ist der Projektentwickler Urbaenergia. Für einen weiteren Windpark in Andalusien (El Colmar II) soll Vestas insgesamt 10 V90-3.0 MW-Anlagen liefern. Der Auftrag wurde vom Projektentwickler Energia y Recursos Ambientales, S.A. erteilt.

Vestas hat zudem einen 150 MW-Lieferauftrag von BP Alternative Energy North America für 50 V90-3.0 Turbinen erhalten. Mit diesen Anlagen will BP sein Windkraftportfolio in den USA weiter ausbauen. Die Auslieferung der Windenergieanlagen in die USA wird voraussichtlich im vierten Quartal 2007 erfolgen, teilte Vestas mit.

Quelle: iwr/18.04.07/
 
...geht´s jetzt weiter... :)

chart.aspx

Nun, von wegen "locker über die 50€" hat noch nicht geklappt, die Woche. Aber richtig runter ging´s auch nicht. Stabil seitwärts würde ich sagen. Immer knapp unter der 50 lang. Aber nächste Woche springen wir hoffentlich über die Mauer.... :rolleyes:

chart.gfx

Gegen den Gesamtmarkt.....??? :wallbash: .....also wenn die Asiaten nicht wieder durchhängen, geht´s imho nächste Woche locker über die 50€.... :beer:
sieht nun short aus
und ab durchs obere Bollinger Band

instinformer.php

Ein gutes Langfristinvest ist m.E. die Aktie von Vestas ( VWS ) WKN 913769 mit einem solide ansteigenden Chart. Vestas hat volle Auftragsbücher mit großem Engagement in China und den USA.
Die Klima-Diskussion wird imho für eine weitere nachahltige Auftragslage sorgen.


instinformer.php

....da sind sie schon...

18.04.2007, 09:33 Uhr
Windkraft: Vestas erhält Großaufträge mit einem Volumen von 230 MW aus Spanien und den USA

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat drei Aufträge zur Lieferung seiner Turbinen vom Typ V90 aus Spanien und den USA erhalten. Die Gesamtleistung der zu liefernden Anlagen beträgt 230 MW.

Nach Spanien wird Vestas für das Teso-Santo-Projekt 25 Anlagen vom Typ V90-2.0 MW liefern. Der Standort für den Windpark befindet sich in der westspanischen Provinz Kastilien-León. Auftraggeber für die 50 MW WEA-Leistung ist der Projektentwickler Urbaenergia. Für einen weiteren Windpark in Andalusien (El Colmar II) soll Vestas insgesamt 10 V90-3.0 MW-Anlagen liefern. Der Auftrag wurde vom Projektentwickler Energia y Recursos Ambientales, S.A. erteilt.

Vestas hat zudem einen 150 MW-Lieferauftrag von BP Alternative Energy North America für 50 V90-3.0 Turbinen erhalten. Mit diesen Anlagen will BP sein Windkraftportfolio in den USA weiter ausbauen. Die Auslieferung der Windenergieanlagen in die USA wird voraussichtlich im vierten Quartal 2007 erfolgen, teilte Vestas mit.

Quelle: iwr/18.04.07/
 
...so hatte ich mir das eigentlich nicht gedacht... :eek: ...aber die ganzen Ökobuden stehen z. Zt. alle auf´m Schlauch. Mal schauen was die nächste Woche Neues bringt.... :gruebel:
...geht´s jetzt weiter... :)

chart.aspx

Nun, von wegen "locker über die 50€" hat noch nicht geklappt, die Woche. Aber richtig runter ging´s auch nicht. Stabil seitwärts würde ich sagen. Immer knapp unter der 50 lang. Aber nächste Woche springen wir hoffentlich über die Mauer.... :rolleyes:

chart.gfx

Gegen den Gesamtmarkt.....??? :wallbash: .....also wenn die Asiaten nicht wieder durchhängen, geht´s imho nächste Woche locker über die 50€.... :beer:
sieht nun short aus
und ab durchs obere Bollinger Band

instinformer.php

Ein gutes Langfristinvest ist m.E. die Aktie von Vestas ( VWS ) WKN 913769 mit einem solide ansteigenden Chart. Vestas hat volle Auftragsbücher mit großem Engagement in China und den USA.
Die Klima-Diskussion wird imho für eine weitere nachahltige Auftragslage sorgen.


instinformer.php

....da sind sie schon...

18.04.2007, 09:33 Uhr
Windkraft: Vestas erhält Großaufträge mit einem Volumen von 230 MW aus Spanien und den USA

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat drei Aufträge zur Lieferung seiner Turbinen vom Typ V90 aus Spanien und den USA erhalten. Die Gesamtleistung der zu liefernden Anlagen beträgt 230 MW.

Nach Spanien wird Vestas für das Teso-Santo-Projekt 25 Anlagen vom Typ V90-2.0 MW liefern. Der Standort für den Windpark befindet sich in der westspanischen Provinz Kastilien-León. Auftraggeber für die 50 MW WEA-Leistung ist der Projektentwickler Urbaenergia. Für einen weiteren Windpark in Andalusien (El Colmar II) soll Vestas insgesamt 10 V90-3.0 MW-Anlagen liefern. Der Auftrag wurde vom Projektentwickler Energia y Recursos Ambientales, S.A. erteilt.

Vestas hat zudem einen 150 MW-Lieferauftrag von BP Alternative Energy North America für 50 V90-3.0 Turbinen erhalten. Mit diesen Anlagen will BP sein Windkraftportfolio in den USA weiter ausbauen. Die Auslieferung der Windenergieanlagen in die USA wird voraussichtlich im vierten Quartal 2007 erfolgen, teilte Vestas mit.

Quelle: iwr/18.04.07/
 
Das sieht doch vielversprechend aus.... 8)

instinformer.php

...so hatte ich mir das eigentlich nicht gedacht... :eek: ...aber die ganzen Ökobuden stehen z. Zt. alle auf´m Schlauch. Mal schauen was die nächste Woche Neues bringt.... :gruebel:
...geht´s jetzt weiter... :)

chart.aspx

Nun, von wegen "locker über die 50€" hat noch nicht geklappt, die Woche. Aber richtig runter ging´s auch nicht. Stabil seitwärts würde ich sagen. Immer knapp unter der 50 lang. Aber nächste Woche springen wir hoffentlich über die Mauer.... :rolleyes:

chart.gfx

Gegen den Gesamtmarkt.....??? :wallbash: .....also wenn die Asiaten nicht wieder durchhängen, geht´s imho nächste Woche locker über die 50€.... :beer:
sieht nun short aus
und ab durchs obere Bollinger Band

instinformer.php

Ein gutes Langfristinvest ist m.E. die Aktie von Vestas ( VWS ) WKN 913769 mit einem solide ansteigenden Chart. Vestas hat volle Auftragsbücher mit großem Engagement in China und den USA.
Die Klima-Diskussion wird imho für eine weitere nachahltige Auftragslage sorgen.


instinformer.php

....da sind sie schon...

18.04.2007, 09:33 Uhr
Windkraft: Vestas erhält Großaufträge mit einem Volumen von 230 MW aus Spanien und den USA

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Hersteller Vestas hat drei Aufträge zur Lieferung seiner Turbinen vom Typ V90 aus Spanien und den USA erhalten. Die Gesamtleistung der zu liefernden Anlagen beträgt 230 MW.

Nach Spanien wird Vestas für das Teso-Santo-Projekt 25 Anlagen vom Typ V90-2.0 MW liefern. Der Standort für den Windpark befindet sich in der westspanischen Provinz Kastilien-León. Auftraggeber für die 50 MW WEA-Leistung ist der Projektentwickler Urbaenergia. Für einen weiteren Windpark in Andalusien (El Colmar II) soll Vestas insgesamt 10 V90-3.0 MW-Anlagen liefern. Der Auftrag wurde vom Projektentwickler Energia y Recursos Ambientales, S.A. erteilt.

Vestas hat zudem einen 150 MW-Lieferauftrag von BP Alternative Energy North America für 50 V90-3.0 Turbinen erhalten. Mit diesen Anlagen will BP sein Windkraftportfolio in den USA weiter ausbauen. Die Auslieferung der Windenergieanlagen in die USA wird voraussichtlich im vierten Quartal 2007 erfolgen, teilte Vestas mit.

Quelle: iwr/18.04.07/
 
Oben Unten