Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=862194#862194 schrieb:vendetta schrieb am 19.05.2010, 10:18 Uhr[/url]"]dpa-AFX: ANALYSE-FLASH: Leerverkaufsverbot gleicht Verzweiflungsakt - Metzler
FRANKFURT (dpa-AFX) - Das deutsche Verbot ungedeckter Leerverkäufe auf
Euroraum-Anleihen und entsprechende Kreditausfallversicherungen (CDS) gleicht
nach Einschätzung des Frankfurter Bankhauses Metzler einem Verzweiflungsakt.
'Erschwerend kommt hinzu, dass Europa nach wie vor nicht mit einer Stimme
spricht, wie der deutsche Alleingang zeigt', sagte Metzler-Experte Özgür
Atasever der Finanznachrichten-Agentur dpa-AFX am Mittwoch. 'Dies führt
letztlich dazu, dass Investoren verunsichert werden und finanzielle Mittel aus
dem Euroraum abziehen.' Entsprechend rechnet Atasever damit, dass der Euro auch
in den kommenden Wochen der 'Prügelknabe' an den Märkten bleiben wird./bgf/jkr
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=862206#862206 schrieb:vendetta schrieb am 19.05.2010, 10:24 Uhr[/url]"]LONDON (Dow Jones)--Die britische Financial Services Authority (FSA) hat darauf hingewiesen, dass das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verhängte Verbot von ungedeckten Leerverkäufen bei bestimmten Aktien, Staatsanleihen und Credit Default Swaps (CDS) in Deutschland sich nicht auf Töchter von deutschen Gesellschaften in Großbritannien erstreckt. In einem am Mittwoch veröffentlichten Statement der britischen Finanzaufsicht heißt es, die Verbote betreffen deutsche Marktteilnehmer oder in Deutschland getätigte Geschäfte und erstrecken sich nicht auf Tochtergesellschaften von deutschen Instituten außerhalb Deutschlands und in Großbritannien. Gleichzeitig sichert die FSA der BaFin ihre Unterstützung zu. -Von Adam Bradbery, Dow Jones Newswires,
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=863207#863207 schrieb:Gonzales schrieb am 20.05.2010, 11:49 Uhr[/url]"]Europas Zockerbremse
Finanz-Lobbyisten rüsten zum Gegenschlag
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,695743,00.html
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=865761#865761 schrieb:Der_Dude schrieb am 25.05.2010, 15:06 Uhr[/url]"]BERLIN (Dow Jones)--Das Bundesfinanzministerium (BMF) will laut einem Diskussionsentwurf für ein entsprechendes Gesetz ungedeckte Leerverkäufe in allen in Deutschland gehandelten Aktien und in an deutschen Börsen notierten Schuldtiteln von Euro-Ländern verbieten.
Laut dem an die Verbände versandten Entwurf und einem Begleitschreiben des BMF, in die Dow Jones Newswires am Dienstag Einblick hatte, soll sich das Verbot auf Aktien einschließlich hierauf bezogener Derivate erstrecken und sich zudem auf Staatspapiere der Eurozone beziehen. Verboten werden sollen demnach auch ungedeckte Credit Default Swaps (CDS) auf Ausfallrisiken von Staaten der Eurozone sowie Währungsderivate auf den Euro, die nicht Absicherungszwecken dienen.
"Es ist verboten, ungedeckte Leerverkäufe in 1. Aktien oder 2. Schuldtiteln, die von Zentralregierungen, Regionalregierungen und örtlichen Gebietskörperschaften von Mitgliedstaaten der Europäischen Union, deren gesetzliche Währung der Euro ist, ausgegeben wurden, die an einer inländischen Börse zum Handel im regulierten Markt zugelassen und in den Handel eingeführt sind, zu tätigen", heißt es in dem im Entwurf vorgesehenen Gesetzestext wörtlich.
Laut dem Entwurf ist außerdem die "Einführung eines Transparenzsystems für Leerverkaufspositionen" geplant. Die Konsultationsfrist mit den Verbänden läuft nach den Angaben bis zum Donnerstag. Am 2. Juni dürfte das Kabinett dann voraussichtlich den Gesetzentwurf beschließen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hatte bereits in der vergangenen Woche angekündigt, dass der Gesetzentwurf in der ersten Juni-Woche im Kabinett diskutiert werden soll.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=865870#865870 schrieb:Der_Dude schrieb am 25.05.2010, 16:58 Uhr[/url]"]http://www.ftd.de/politik/deutschland/:hatz-auf-spekulanten-bundesregierung-weitet-leerverkaufsverbot-aus/50118504.html
Hatz auf Spekulanten
Bundesregierung weitet Leerverkaufsverbot aus
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=869357#869357 schrieb:MAGNA schrieb am 02.06.2010, 09:05 Uhr[/url]"]Bund will Leerverkaufsverbot flexibler gestalten - BöZ
BERLIN (Dow Jones)--Die Bundesregierung will das gesetzliche Verbot von Leerverkäufen einem Bericht der "Börsen-Zeitung" (BöZ) zufolge flexibel halten. Dies sehe die Vorlage für den Kabinettsbeschluss vor, berichtet die Zeitung in ihrer Mittwochausgabe. Ungedeckte Leerverkäufe von deutschen Aktien, Staatsschuldtiteln der Eurozone und darauf bezogenen Kreditderivaten, die nicht der Absicherung dienen, sollen demnach zwar verboten werden, doch sieht der Entwurf zugleich vor, dass das Bundesfinanzministerium per Rechtsverordnung nähere Bestimmungen und einzelne Ausnahmen zulassen kann.
Dadurch solle etwa sichergestellt werden, dass der Referenzstatus von Bundesanleihen keinen Schaden nehme, berichtet die BöZ. Vom ursprünglichen Vorhaben, Derivate, die ungedeckte Leerverkäufe in Aktien nachbilden, und Euro-Währungsderivate, die nicht der Absicherung von Währungsrisiken dienen, pauschal gesetzlich zu verbieten, nahm das Ministerium demnach Abstand.
Webseite: www.boersen-zeitung.de
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=869549#869549 schrieb:Der_Dude schrieb am 02.06.2010, 12:14 Uhr[/url]"]German finance minister says want to push ban on naked short selling through parliament before mid-July
German finance minister says German ban doesn't impact naked short selling in other countries
German finance minister says expects EU regulation on short selling to be faster because of German ban![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=870269#870269 schrieb:Der_Dude schrieb am 03.06.2010, 15:08 Uhr[/url]"]Bafin weiss lt. eigener aussage doch selbst noch nicht, wie , wann und in welchem umfang gesperrt wird. gesetz absolut grobmaschig formuliert.
... mal liest man auch was von ausländ. aktien am regulierten markt. mal was von verbot von derivaten (cfd) mal das gegenteil ...
würde da mal abwarten
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=870264#870264 schrieb:LÖCK schrieb am 03.06.2010, 15:04 Uhr[/url]"]auflistung aller aktien aus dem geregeltem markt die demnächst ohne leihe nicht mehr shortbar sein werden... 722 gattungen...
10TACLE STUDIOS AG O.N. DE000TACL107
TACL10 Stammaktie T1C Deutschland Regulierter Markt
...
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=879625#879625 schrieb:vendetta schrieb am 23.06.2010, 09:04 Uhr[/url]"]dpa-AFX: 'HB': Hessen stellt sich gegen Verbot von Leerverkäufen
BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundesland Hessen unter Regierungschef Roland
Koch (CDU) fährt Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) bei der
Finanzmarktregulierung nach einem Pressebericht in die Parade. Deutschlands
wichtigster Banken- und Finanzstandort halte nichts von Schäubles nationalem
Alleingang, ungedeckte Leerverkäufe von deutschen Aktien und Staatsschuldtiteln
der Euro-Zone sowie Kreditausfallversicherungen zu verbieten, berichtet das
'Handelsblatt' (Mittwoch). Das Vorhaben sei "weder national noch europäisch
abgestimmt", zitiert das Blatt' aus einer Kabinettsvorlage.
Die Verbote ließen sich durch Verlagerung der betroffenen Wertpapier- und
Derivategeschäfte ins Ausland umgehen und "werden damit die Wettbewerbsposition
des Finanzstandorts Deutschland erheblich beschädigen", ohne dass die mit dem
Gesetz verfolgten Ziele erreicht würden, argumentieren die Kritiker in der
Vorlage. Leerverkäufe sind Geschäfte, bei denen ein Investor Wertpapiere
verkauft, ohne sie vorher besessen zu haben. Dabei hofft er auf fallende Kurse.
Bei gedeckten Leerverkäufen hat sich der Investor die Wertpapiere geliehen, bei
ungedeckten nicht einmal Anspruch darauf.
Die Unternehmen am Finanzstandort Frankfurt haben klargemacht, dass sie
vom geplanten Verbot nichts halten. Die Deutsche Börse <DB1.ETR> rechnet bei
Verabschiedung des Gesetzes mit "klaren Nachteilen für die deutsche
Finanzwirtschaft". Die Handelsplattform Xetra habe 70 Prozent ausländische
Teilnehmer, von denen bei Verboten viele auf Handelsplätze im Ausland ausweichen
könnten. Anfang Juni hat das Kabinett den Gesetzentwurf "zur Vorbeugung gegen
missbräuchliche Wertpapier- und Derivategeschäfte" verabschiedet./ep/she
€¿
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=882111#882111 schrieb:vendetta schrieb am 28.06.2010, 13:31 Uhr[/url]"]ja was jetzt![]()
Dautzenberg/Brinkhaus: Leerverkaufsrisiken überzeugend beschränkt
Berlin (ots) - Zur heutigen Verabschiedung des Gesetzes zur
Vorbeugung gegen missbräuchliche Wertpapier- und Derivategeschäfte
("Leerverkaufsverbot") im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags
erklären der finanzpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Leo Dautzenberg MdB, und der zuständige
Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Finanzausschuss,
Ralph Brinkhaus MdB:
CDU/CSU und FDP ziehen zügig Schlussfolgerungen aus der Finanz-
und Eurokrise. Ungedeckte Leerverkäufe von Aktien und von
Staatspapieren der Eurozone verbieten wir ebenso unmittelbar durch
Gesetz wie ungedeckte Kreditausfallversicherungen auf
Staatsschuldtitel der Eurozone, die nicht Absicherungszwecken dienen.
Zudem verbessern wir die Rechtsgrundlage für die Finanzaufsicht
BaFin, Verbote von Leerverkäufen von Derivaten kurzfristig und
zielgenau einzuführen.
Mit einer zusätzlichen erhöhten Markttransparenz durch niedrige
Meldeschwellen erhöhen wir den Druck auf rein spekulative Investoren.
Versuche, Sand ins Getriebe der Finanzmärkte durch Leerverkäufe zu
streuen, wird es in Zukunft nicht mehr geben können.
Wir beschränken also die Risiken aus Geschäften, die in
Extremsituationen zu Turbulenzen beitragen. Mit dem Gesetz sind wir
zugleich Vorreiter in Europa und Vorbild für weitere internationale
Maßnahmen. CDU/CSU und FDP beweisen wieder einmal ihre
Handlungsfähigkeit im Bereich der Finanzmärkte.
Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=882187#882187 schrieb:Der_Dude schrieb am 28.06.2010, 15:34 Uhr[/url]"]Germany will not prohibit naked short selling on transactions completed in single day- Coalition sources
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=882185#882185 schrieb:Der_Dude schrieb am 28.06.2010, 15:34 Uhr[/url]"]Quellle bitte![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=882184#882184 schrieb:dthalex schrieb am 28.06.2010, 15:33 Uhr[/url]"]Intraday Shorts werden NICHT verboten![]()
![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=884353#884353 schrieb:MAGNA schrieb am 02.07.2010, 10:12 Uhr[/url]"]dpa-AFX: Bundestag beschließt Verbot riskanter Börsenwetten
BERLIN (dpa-AFX) - Spekulanten haben bei riskanten Börsenwetten in
Deutschland künftig weniger Spielraum. Der Bundestag billigte am Freitag mit den
Stimmen von Union und FDP das Verbot für alle 'ungedeckten Leerverkäufe'. Die
SPD stimmte dagegen, Grüne und Linkspartei enthielten sich.
Mit dem nationalen Alleingang will die schwarz-gelbe Koalition
Übertreibungen und Missbrauch verhindern. Experten und Opposition halten das
Verbot für wirkungslos.
Die Regierung will hoch spekulativen Wetten von Investoren auf fallende
Kurse einen weiteren Riegel vorschieben. Finanzakteure dürfen künftig nur noch
mit Aktien, Staatsanleihen und Kreditversicherungen handeln, die sie selbst
besitzen oder sich geliehen haben.
Bereits seit 19. Mai sind bestimmte Leerverkäufe in Deutschland
untersagt. Mit dem jetzt beschlossenen Gesetz wurde dieses Verbot ausgeweitet.
Der Bundesrat entscheidet am Freitag nächster Woche. Eine Zustimmung gilt als
wahrscheinlich, nachdem Interessen der Länder berücksichtigt und die
Gesetzespläne entschärft wurden./sl/tb/DP/ang
/DP/ang
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=885161#885161 schrieb:Automat schrieb am 05.07.2010, 14:45 Uhr[/url]"]Absolut korrekt, diese klitschen sind nicht vom "short" verbot betroffen, da nicht an einer regulierten deutschen börse gelistet
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=885158#885158 schrieb:bigbill schrieb am 05.07.2010, 14:43 Uhr[/url]"]Imo dürfen wir solche Perlen weiterhin shorten. Sind ja nicht im geregelten Markt gelistet. Oder übersehe ich da was?![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=885156#885156 schrieb:elementleader schrieb am 05.07.2010, 14:42 Uhr[/url]"]Und dank Short-Verbot können die Dinger nun auch noch höher gezogen werden, gut gemacht Merkel und Co.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=885038#885038 schrieb:bigbill schrieb am 05.07.2010, 10:47 Uhr[/url]"]alq auf den Spuren von m20 und 5ap
Unglaublich, was in D alles möglich ist![]()
Von dieser Sorte werden wir in Zukunft wohl auch noch mehr sehen. Die Abzocker machen sich gar nicht mehr die Mühe, die Buden an einer anderen Wald und Wiesen Börse zu listen sondern kommen direkt mit Can-isin nach Frankfurt![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=887291#887291 schrieb:dthalex schrieb am 09.07.2010, 14:09 Uhr[/url]"]Intraday wird man weiterhin shorten können. Nur nicht overnight.![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=887290#887290 schrieb:Kackvogel schrieb am 09.07.2010, 14:08 Uhr[/url]"]soll heissen es ist 100% sicher nun das wir dann nicht mehr shorten können, auch intraday?
bin nicht auf aktuellem stand, sommerflaute in meinem Depot.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=887281#887281 schrieb:dthalex schrieb am 09.07.2010, 13:45 Uhr[/url]"]Eigentlich wenn der Wulffi das unterzeichnet hat. Denke nicht das er sich da groß zieren wird.
Hier nochmal der genaue Wortlaut:
http://www.bundesrat.de/cln_179/SharedDocs/Drucksachen/2010/0301-400/397-10,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/397-10.pdf
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=887264#887264 schrieb:vendetta schrieb am 09.07.2010, 12:29 Uhr[/url]"]ab wann tritt das in kraft?
dpa-AFX: Bundesrat billigt Verbot riskanter Börsenwetten
BERLIN (dpa-AFX) - Spekulanten haben bei riskanten Börsenwetten in
Deutschland künftig weniger Spielraum. Der Bundesrat billigte am Freitag das
Gesetz der schwarz-gelben Koalition, mit dem alle 'ungedeckten Leerverkäufe'
verboten werden. Bereits seit Mitte Mai sind bestimmte Leerverkäufe untersagt.
Mit dem jetzt beschlossenen Gesetz wird dieses Verbot ausgeweitet. Finanzakteure
dürfen nur noch mit Aktien, Staatsanleihen und Kreditversicherungen spekulieren,
die sie selbst besitzen oder sich geliehen haben./sl/tb/DP/she
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=887293#887293 schrieb:µ schrieb am 09.07.2010, 14:10 Uhr[/url]"][url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=887291#887291 schrieb:dthalex schrieb am 09.07.2010, 14:09 Uhr[/url]"]Intraday wird man weiterhin shorten können. Nur nicht overnight.![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=887290#887290 schrieb:Kackvogel schrieb am 09.07.2010, 14:08 Uhr[/url]"]soll heissen es ist 100% sicher nun das wir dann nicht mehr shorten können, auch intraday?
bin nicht auf aktuellem stand, sommerflaute in meinem Depot.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=887281#887281 schrieb:dthalex schrieb am 09.07.2010, 13:45 Uhr[/url]"]Eigentlich wenn der Wulffi das unterzeichnet hat. Denke nicht das er sich da groß zieren wird.
Hier nochmal der genaue Wortlaut:
http://www.bundesrat.de/cln_179/SharedDocs/Drucksachen/2010/0301-400/397-10,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/397-10.pdf
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=887264#887264 schrieb:vendetta schrieb am 09.07.2010, 12:29 Uhr[/url]"]ab wann tritt das in kraft?
dpa-AFX: Bundesrat billigt Verbot riskanter Börsenwetten
BERLIN (dpa-AFX) - Spekulanten haben bei riskanten Börsenwetten in
Deutschland künftig weniger Spielraum. Der Bundesrat billigte am Freitag das
Gesetz der schwarz-gelben Koalition, mit dem alle 'ungedeckten Leerverkäufe'
verboten werden. Bereits seit Mitte Mai sind bestimmte Leerverkäufe untersagt.
Mit dem jetzt beschlossenen Gesetz wird dieses Verbot ausgeweitet. Finanzakteure
dürfen nur noch mit Aktien, Staatsanleihen und Kreditversicherungen spekulieren,
die sie selbst besitzen oder sich geliehen haben./sl/tb/DP/she
Wir verwenden Cookies, die für das Funktionieren dieser Website unerlässlich sind, und optionale Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern.
Lese weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen