Rohstoffthread (Archiv)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
The following list of companies is comprised of all the components of the XAU, HUI, GOX, JSE Gold, and TSX Gold indexes.

http://www.kitco.com/stocks/changepercentage_desc.html
 
Gute Nacht :)

tumblr_m9vmo5wo9j1rfbrywo1_500.jpg
 
2012-09-15 - Du Juan ( China Daily)

Rio Tinto bets on China growth

Nation to feature strongly in planned $16b investment, says mining chief

The chief executive of Rio Tinto Plc, the world's third-largest miner by market capitalization, is confident of continued economic growth in China, and says his company is planning further expansion worldwide, in anticipation of a recovery of the steel market in the country.

Tom Albanese told China Daily in Beijing on Friday that despite imported iron ore prices falling dramatically in recent months, China will feature strongly within a planned global investment of $16 billion by his company in its mining businesses.

0013729e447a11be160501.jpg


He said the investment will be used in sectors including iron ore, copper, coal and aluminum businesses, in order to meet growing demand from China.

Albanese said he estimates China's steel output will increase by up to 40 percent from now to 1 billion metric tons by 2030.

"The figure matches the Chinese government's development plan," he said. "China's economy needs to balance its growth and sustainability, which is very important to match Rio Tinto's strategy."

However, the head of the world's second-largest iron-ore producer by output after Brazil's Vale SA also warned that he considered China's economic development in the past decade as too fast and unsustainable, and said that he hoped it would be slower and more sustainable during the next 10 years.

The international price of iron ore has been falling since August because of less demand from steel producers in China.

Because of the better quality and cheaper price of imported iron ore, China's domestic steel mills are buying more imported iron ore, which has led to the increasing imports with lower prices.

According to the latest industry figures from the customs office, China's iron ore imports in August reached 62.45 million tons, a 7.91 percent increase compared with the previous month.

But the average imported iron ore prices dropped to $129.83 a ton, a 3.69 percent reduction month-on-month, a record low since June 2010.

The price of ore with 62 percent iron content delivered to China has dropped to $90 a ton by the end of the last week, down 50 percent compared with the highest price level last year.

China imported 486 million tons of iron ore during the first eight months, an 8.7 percent growth year-on-year with a 16.48 percent drop in the average price.

In the first half, Rio Tinto's basic earnings dropped 34 percent to $520 million with revenue of 25.34 billion yuan.

However, Albanese said the diversified mining group still has the lowest costs compared to other miners, so it can still maintain its profitability during the industry downturn.

He said the company plans to increase its annual output to 283 million tons from its mines in Pilbara region of Western Australia by the second half in 2012, and to 350 million tons by 2015.

At present, iron ore output in the region is 230 million tons.

Meanwhile, the company's Simandou iron ore project in Guinea - run in cooperation with the Aluminum Corporation of China - the country's top aluminum producer - is at the exploration stage, said Albanese. He expects the project to start production in 2015.

"The Chinese central government has carried out a series of policies to stimulate the economy, which we believe will lead to a gradual improvement in iron ore demand," he said. "We are betting on the next round of the growth cycle."

dujuan@chinadaily.com.cn

http://www.chinadaily.com.cn/business/2012-09/15/content_15759982.htm
 
Miningscout 14 / 09 / 2012

Kolumbien steigt in der Gunst der Investoren

In Zeiten, in denen man aus den meisten Bergbauländern überwiegend negative Schlagzeilen liest, ist es erfreulich zu hören, dass große Seniorproduzenten der Entwicklung Kolumbiens ein gutes Zeugnis ausstellen.
...

http://www.welt.de/debatte/kommentare/article109246816/Der-Islamismus-strebt-nach-der-Weltherrschaft.html
 
Miningscout 14 / 09 / 2012

Kanada: Auf Nunavut und Yukon ruhen die Hoffnungen

Die globale Wirtschaftskrise und der schwierige Markt für Projektfinanzierungen machen vor der Rohstoffindustrie natürlich keinen Halt. Vor allem große Unternehmen kürzen ihre Investitionen. Doch der Rückschlag ist in vielen Gegenden der Welt kleinerer Art, so zum Beispiel in Kanada. Hier gehen die Explorationsarbeiten weiter, allerdings mit einer langsameren Geschwindigkeit als bisher erwartet.
...

http://www.miningscout.de/Rohstoffblog/Kanada_Auf_Nunavut_und_Yukon_ruhen_die_Hoffnungen/theme/sonstiges/page_1/_61/__419
 
Miningscout 14 / 09 / 2012

Südafrika: Ein Stück näher zur Eskalation

Die Lage auf den Platinminen in Südafrika beruhigt sich nicht. Im Gegenteil. Die Streikwelle greift mehr und mehr auch auf die Goldminen in der Region von Rustenburg, nördlich von Johannesburg, über. Inzwischen sind drei Gesellschaften von den Ausständen stark betroffen: Lonmin, Anglo Platinum und Gold Fields. Beobachter in Südafrika schätzen, dass der Streik die Gesellschaften bisher rund 120 Millionen Euro gekostet hat. Vor allem für Lonmin ist dies ein Problem, da der Gewinn zuletzt schon geschrumpft ist.
...

http://www.miningscout.de/Rohstoffblog/Suedafrika_Ein_Stueck_naeher_zur_Eskalation/theme/sonstiges/page_1/_61/__420
 
15/9/2012

Getreidepläne: Ukraine will Jahresertrag auf 100 Millionen Tonnen verdoppeln

Die Ukraine plant, innerhalb der nächsten fünf Jahre die Getreideproduktion auf 100 Millionen Tonnen im Jahr zu vergrößern. Das ist mehr als das Doppelte der in diesem Jahr eingebrachten Ernte, sagte der ukrainische Premier Nikolai Asarow am Samstag in Jalta beim internationalen Forum „Europäische Strategie von Jalta“.
...

http://de.rian.ru/business/20120915/264434252.html#Getreideplaene-Ukraine-will-Jahresertrag-auf-100-Millionen-Tonnen-verdoppeln
 
Monday, 17 Sep 2012

Critical mass reached in iron ore swaps market as traders boost liquidity

...
Although the Chinese government announcement of a USD 158 billion infrastructure stimulus package last week pushed physical prices back up to around USD 100 per tonne, market sources cited an uncertain macroeconomic picture and have reported skepticism from Chinese steel mills towards buying new cargoes. As such, the expectation is continued volatility in physical prices, at least throughout the fourth quarter.
...

http://www.steelguru.com/raw_material_news/Critical_mass_reached_in_iron_ore_swaps_market_as_traders_boost_liquidity/283960.html
 
Rohstoffe: Brent-Rohöl korrigiert - Geopolitische Risiken vs. geringe Nachfrage

(shareribs.com) London 17.09.12 - Die Ölpreise zeigen sich heute im US-Handel leichter, vor alle Brent-Rohöl korrigiert heute, nachdem am Freitag noch knapp 118 USD/Barrel erreicht wurden. Dieses hochpreisige Umfeld dürfte für eine geringere Nachfrage sorgen und damit das Preisfundament schwächen.
...

http://www.shareribs.com/rohstoffe/oel-und-gas/news/article/rohstoffe_brent_rohoel_korrigiert_geopolitische_risiken_vs_geringe_nachfrage_id98941.html
 
Dollar no longer primary oil currency as China begins to sell oil using Yuan

f63f0aed7023355091c281befca726ba.jpg


http://www.examiner.com/article/dollar-no-longer-primary-oil-currency-as-china-begins-to-sell-oil-using-yuan
 
DJ Ölpreis massiv unter Druck - Aktien, Euro, Gold folgen

Der Ölpreis der US-Sorte WTI fällt am Montagabend massiv und gibt innerhalb kurzer Zeit rund drei Dollar je Barrel ab. Zugleich ist das gehandelte Volumen kräftig gestiegen. Teilnehmer vermuten eine Fehleingabe - einen so genannten "Fat Finger" - als Grund für die Bewegung. Andere Investoren vermuten Spekulationen auf eine Freigabe der strategischen Reserve an Ölbeständen. Gegen 20.10 Uhr kostet das Barrel WTI-Öl rund 96 Dollar, nachdem es gegen 20.00 Uhr deutscher Zeit noch bei 99 Dollar stand.

Im Gefolge geben auch Aktien, Euro und Gold ab. Der S&P-500-Index weitet die Verluste auf 0,4 Prozent aus. Der Goldpreis fiel vorübergehend unter 1.760 Dollar je Feinunze, erholte sich aber dann auf 1.763 Dollar. Der Euro fällt auf 1,31 Dollar.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=%22%C3%B6lpreis%20massiv%20unter%20druck%20-%20aktien%2C%20euro%2C%20gold%20folgen%22&source=web&cd=1&sqi=2&ved=0CCIQFjAA&url=https%3A%2F%2Fwww.cortalconsors.de%2FeuroWebDe%2F-%3F%24part%3DcatServer.NewsDetailPopup%26shortURLIdentifier%3DCNIDis15154478&ei=_I5XUPHhBM7MtAbBjIHACA&usg=AFQjCNF6i9Z54sHBQYl-yo10G5PSQhjtdg
 
HUI-Index - Fast zu schön, um wahr zu sein

17.09.2012 | Kämmerer, Christian

Die Erwartung im Hinblick zur vergangenen Analyse vom 20. August trafen mehr als ins Schwarze und mit der Performance der jüngsten Zeit verbesserte sich die charttechnische Situation des NYSE Arca Gold Bugs Index (HUI-Index) deutlich. Neben dem Sprung über den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (SMA - aktuell bei 464,07 Punkten) konnte der Index insbesondere mit dem Wochenschlussstand der letzten Woche den Abwärtstrend seit September 2011 durchbrechen. Alles weitere erfahren Sie wie immer an dieser Stelle im nachfolgenden Fazit.

41904.png

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition

Fazit:
Die liquiditätsgetriebene Lust auf anziehende Notierungen kennt derweil keine Grenzen und führte nicht nur den Goldpreis selbst, sondern eben auch die Minen empor. Der HUI-Index als Spiegelbild sollte nunmehr die angebrochene Woche nutzen, um seinen noch frischen Ausbruch zu bestätigen. Zahlreiche Minen zogen überdies gleich und somit sollte ein Fake-Out (Täuschung des Marktes) unbedingt verhindert werden. Setzt der Index daher seinen Trendimpuls gen Norden weiter fort, wäre mit einem Schlussstand über 520,00 Punkten das Ziel bei 550,00 Punkten zu nennen, bevor es anschließend in Richtung von 600,00 Punkten gehen sollte.

Für den Fall das trotz aktuell großer Euphorie der Markt Gewinnmitnahmen einleitet, wäre grundsätzlicher Spielraum bis zur Marke bei 467,00 Punkten gegeben. Im Ideal verbleibt der Index über 480,00 Punkten. Notierungen unter 480,00 und speziell unter 467,00 Punkten könnten hingegen den bereits erwähnten Fake-Out nähren und weitere Rücksetzer bis 450,00 und ggf. tiefer bis in den Bereich von 400,00 Punkten hervorrufen.

41905.png

Quelle Charts: Tradesignal Web Edition

Long Szenario:
Das Kaufsignal mit dem Anstieg über 480,00 Punkte findet mehr und mehr Fortsetzungspotenzial und somit sollten Notierungen über 520,00 Punkten weitere Kaufwellen bis 550,00 und bis hin zur Marke von rund 600,00 Punkten auslösen. Die Bullen sind zurück auf dem Parket.

Short Szenario:
Kehrt sich der Ausbruch vom Freitag mit Notierungen unter 500,00 Punkte um, sollten zunächst Abgaben bis 480,00 und im Ausdehnungsfall bis 467,00 Punkten eingeplant werden. Das Risiko eines Fehlausbruchs wäre gegeben und bei einem Sinkflug unter 467,00 Punkte auch als Gewissheit anzusehen. Verluste bis 450,00 und darunter bis 400,00 Punkte wären wenigsten zu erwarten.

© Christian Kämmerer
Technischer Analyst bei BörseGo/GodmodeTrader
http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=39226#HUI-Index-Fast-zu-schoen-2C-um-wahr-zu-sein
 
Credit Suisse empfiehlt physische Goldkäufe

Montag, den 17. September 2012

Jetzt schraubt auch die Schweizer Grossbank Credit Suisse ihre Erwartungen in Sachen Goldpreis nach oben und empfiehlt den Anlegern physische Käufe.
...

http://www.finews.ch/news/finanzplatz/9494-gold-credit-suisse-tobias-merath-technische-analyse#Credit-Suisse-empfiehlt-physische-Goldkaeufe
 
Aquarius und Anglo American Platinum nehmen Betrieb wieder auf, Lonmin bestätigt Lohn-Angebot

17.09.2012 | Rohstoff-Welt.de

Wie Mining Weekly heute meldet, hat der Plantinproduzent Aquarius Platinum Ltd. den Betrieb der Kroondal-Mine nahe Rustenburg am Montagmorgen wieder aufgenommen. Anglo American Platinum Ltd. plant die Wiederaufnahme am Dienstag.

Beide Unternehmen hatten den Betrieb letzte Woche eingestellt, nachdem Unruhen am Platingürtel entstanden waren.

Chris Griffiths, CEO von Anglo American Platinum, sagte, dass die Mitarbeiter mit dem erhöhten Schutz der Regierung in der Region Rustenburg bei der Arbeit sicher seien.

Lonmin Plc verhandelt währenddessen mit den streikenden Angestellten am Montag weiter. Das Unternehmen bestätigte sein erstes Angebot, das zwischen 9 und 21% Lohnerhöhung bedeuten würde und betonte, dass die Forderungen der streikenden Arbeitnehmer nicht haltbar seien. Lonmin Plc hatte am Freitag ein Verbot erreicht, wodurch der Streik für illegal erklärt wurde. Der Interim-CEO Simon Scott wies darauf hin, dass sich mehr als 25.000 der 28.000 Angestellten nicht am Streik beteiligen, aber durch Einschüchterungsversuche am Dienstantritt gehindert werden.

http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=39234#Aquarius-und-Anglo-American-Platinum-nehmen-Betrieb-wieder-auf-2C-Lonmin-bestaetigt-Lohn-Angebot
 
Goldpreis hält sich bei Sechseinhalb-Monats-Hoch

17.09.2012 | DiePresse.com

Experten gehen davon aus, dass der Goldpreis wegen der Angst vor der Inflation weiter steigen wird.

Die Furcht der Anleger vor einer anziehenden Inflation hat den Goldpreis am Montag gestützt. Das Edelmetall notierte mit 1.769,45 Dollar (1.370,60 Euro) keine zehn Dollar unter seinem Sechseinhalb-Monats-Hoch vom Freitag. Analystin Lynette Tan von Phillip Futures hält einen baldigen Sprung über das bisherige Jahreshoch von 1.790,30 Dollar für wahrscheinlich.

Auch die Experten der Deutschen Bank sagten weitere Kurssteigerungen voraus. Zum einen machten die weltweit meist extrem niedrigen Zinsen Gold attraktiv. Darüber hinaus kauften die Notenbanken wieder verstärkt Edelmetall. In Indien, dem weltgrößten Gold-Markt, zog die Nachfrage der Juweliere zum Auftakt der Festival- und Hochzeitssaison an. Auf dem Subkontinent werden Brautleute traditionell mit Goldschmuck beschenkt.

http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/1291050/Goldpreis-haelt-sich-bei-SechseinhalbMonatsHoch?from=rss#Goldpreis-haelt-sich-bei-Sechseinhalb-Monats-Hoch
 
Edelmetall

Knackt der Goldpreis das Jahreshoch?

17.09.2012

Experten sehen den Goldpreis vorerst nicht fallen. Im Gegenteil: Auch der Sprung über das bisherige Jahreshoch steht im Raum. Nicht nur die Furcht der Anleger ist der Grund für die Kurssteigerungen.
...

http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/rohstoffe/edelmetall-knackt-der-goldpreis-das-jahreshoch/7142852.html#Edelmetall-Knackt-der-Goldpreis-das-Jahreshoch
 
The following list of companies is comprised of all the components of the XAU, HUI, GOX, JSE Gold, and TSX Gold indexes.

http://www.kitco.com/stocks/changepercentage_desc.html
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben Unten