Rohstoffthread / CCG-Hauptthread

Apogee Provides Update on Trial Mining and Production Plans at its Pulacayo Deposit

TORONTO, ONTARIO -- (Marketwire) -- 12/08/11 -- Apogee Silver Ltd. ("Apogee" or the "Company") (TSX VENTURE:APE) announced it has successfully commenced trial mining operations in October 2011 and struck ore one month ahead of schedule (See Press Release dated May 25, 2011) at its 100% controlled Pulacayo project situated in southern Bolivia (Figure 1).

During the months of October and November 2011, trial mining operations resulted in the extraction of approximately 500 tonnes of ore and additionally advanced the three development drifts being mined a total of 32 meters. The ore mined has been delivered to two surface stockpiles to be treated in the pilot concentrator, which will be commissioned by the Company in late 2012. Initial sampling results from the low grade stockpile, consisting of approximately 250 tonnes of ore, indicates a silver grade of approximately 3 ounces per tonne. Sampling results from the high grade stockpile, also consisting of approximately 250 tonnes of ore, indicated a silver grade of approximately 10 ounces per tonne. Approximately 400 tonnes of ore originated from historical underground workings that were cleaned out as part of the rehabilitation of the mine. The Company may elect to transport some of the ore for toll milling at nearby concentrators in the event financially beneficial toll milling terms are negotiated.

Production rates are expected to increase as the new mining teams complete their on-the-job training. Currently, the trial mining method employed by the Company is conventional, using hand-held jackleg drills (Figure 2), rail bound locomotives (Figure 3) and hydraulic shovels for cleaning. In order to further develop the pilot plant, the Company intends to acquire two larger, eight tonne locomotives and 16 mine cars with capacity of five tonnes, which are on order from Peru. Delivery of this equipment to Pulacayo is expected by March, 2012. A reconditioned trackless mining fleet consisting of two scoop LHD's, a twin jumbo drill rig and a 20 tonne dump truck has also been sourced from Sudbury in Canada. The equipment is currently being refurbished in Canada and is scheduled for shipping to site in January 2012. The mining plan currently includes drifts that target three separate silver bearing veins in close proximity to the San Leon tunnel (Figure 4). Unverified underground sampling results from these veins are showing significantly higher grades than the average resource grades previously reported (See Press Release dated October 18, 2011).

In response to these positive developments, Chief Executive Officer Neil Ringdahl stated, "The resource at Pulacayo continues to exceed our expectations as we develop the mine. Apart from finding previously un-mined veins underground that were not picked up in earlier drilling campaigns, we also remain cautiously optimistic that first stopes we are targeting could contain higher silver grades than the average grade of the previously reported resource estimate. If our team is able to extract this ore with minimum dilution, the Company may see a potential significant near-term upside when the ore is treated in its pilot plant which we plan to bring into production in the fourth quarter of 2012."

New employees for the trial mining project have been recruited predominantly from Pulacayo and the communities surrounding the property. Currently the Company employs approximately 84 Bolivian employees, of which 42 are employed directly from the local communities.

Pilot Concentrator & Permitting

Current mining activities are taking place under the current exploration environmental permit, which allows for extraction rates of up to 200 tonnes of ore per day. Apogee plans to construct and commission a 400 tonne per day capacity pilot base and precious metals concentrator at Pulacayo in 2012. The detailed engineering and design for the concentrator (Figure 5) is nearing completion with final signoff expected by the end of this year. The Engineering, Procurement & Construction Management contract was awarded in June 2011 to TWP Sudamerica S.A., an international engineering firm with worldwide experience (refer to further information below).

Upon receipt of the necessary environmental permits, the Company anticipates that construction with respect to the development of the project will begin, as planned, by June 2012. Orders have been placed for the long lead items including the ball mill and crusher. The Company is currently in negotiation with several Bolivian based companies for the steelwork and civil construction contracts.

The Company is also pleased to announce that the environmental permitting process for the concentrator is progressing on schedule. In the first part of this application, Apogee received a lower-risk environmental categorization or "ficha ambiental Level 2" from the authorities. In anticipation of speeding up the process, the Company already prepared its Environment Impact Study (EIS) in such a way that environmental mitigations to be used will exceed the required standards. The independent Bolivian environmental auditing company Fundacion Medmin has been hired by Apogee to facilitate the process and make recommendations to both the Company and the authorities in respect of the environmental permit. Apogee expects to receive the environmental permit for the pilot concentrator on schedule in May 2012 (See Press Release dated May 25, 2011).

Quality Control

Apogee Silver employs a QA/QC protocol on all aspects of its sampling programs and analytical procedures.

Analyses of all surface and underground diamond drill hole and surface channel samples taken for inclusion in mineral resource estimates are completed at the accredited facilities of ALS Chemex at Oruro, Bolivia and Lima, Peru. All HQ and/or NQ core samples are sawn with one half returned to the core box for future reference and the other half sent for analysis. The quality control protocol includes the insertion of certified geological standards and field blanks at a frequency of 1 every 20 samples. Field duplicates are taken at a frequency of 1 every 50 samples. Sample preparation duplicates are taken at the crushing and pulverizing stages at a frequency of 1 every 20 samples. Cross-check analysis is undertaken on 5% of all samples at the accredited facilities of SGS Mineral Services in Lima, Peru.

In order to achieve the analytical turnaround time required to facilitate geological control on underground development mining, samples from selected underground diamond drill holes and channels at the face are submitted to M.J. BECKET Servicios Analiticos de Minerales y Metales of Oruro, Bolivia for analyses. This lab is not accredited. These drill core samples are 35mm in diameter, which prohibits sawing, and the entire sample is sent for analysis. The quality control protocol on these samples includes the submission of certified geological standards and field blanks at a frequency of 1 every 20 samples. The analytical pulps are retrieved for future cross-check analysis and validation at an accredited laboratory should they be required for inclusion in resource estimates.

The Quality Control and all aspects of the exploration program are supervised by Apogee Silver Limited's Exploration Manager Mr. Hernan Uribe, who holds a Masters of Applied Science in Mineral Exploration from the Imperial College of Science And Technology, Royal School of Mines, London, England under the supervision of Mr. Chris Collins, P.Geo., President of Apogee.

All scientific and technical information presented in this press release has been reviewed and approved by Chris Collins, P. Geo., President of Apogee Silver and a qualified person, as defined by NI 43-101.

For more detailed project information please refer to Apogee's web site at www.apogeesilver.com.
 
http://www.investor-sms.de/Boersenb...esischem-Kupferprojekt-auf-fast-2-Mrd.-Tonnen
Intrepid Mines erhöht Kupferressource auf indonesischem Kupferprojekt auf fast 2 Mrd. Tonnen
Drucken Speichern Empfehlen Donnerstag, 08. Dezember 2011 | 12:16


Die australische Intrepid Mines (WKN A0J36K) hat ihr Kupferporphyrprojekt Tumpangpitu in Indonesien auf das nächste Level gebracht. Laut der jüngsten Ressourcenschätzung verfügt das Projekt jetzt über fast 2 Mrd. Tonnen an geschlussfolgerten Ressourcen.

Kupfermineralisierung im Gestein

Wie Intrepid bekannt gab, liegt die Ressource von Tumpangpitu nun bei 1,7 Mrd. Tonnen in der Kategorie geschlussfolgert bei durchschnittlichen Gehalten von 0,41% Kupfer und 0,46 Gramm Gold pro Tonne. Das bedeutet, es sind 15 Mrd. Pfund Kupfer und 25 Mio. Unzen Gold im Gestein enthalten. Intrepid hat damit seine Ressourcen auf dem indonesischen Projekt seit September 2010 fast verdoppelt.

Die erste Ressource, die Intrepid von Tumpangpitu meldete, belief sich auf 500 Mio. Tonnen bei 0,4% Kupfer und 0,5 Gramm Gold pro Tonne. Dann erreichte man im Mai 990 Mio. Tonnen mit 0,4% Kupfer und 0,45 Gramm Gold pro Tonne. Mit der letzten Ressourcenschätzung steigerte man dann die geschlussfolgerte Ressource um 70%, wobei man die Gehalte erneut halten konnte.

Intrepid Mines’ CEO Brad Gordon erklärte in einer vorbereiteten Mitteilung, dass Tumpangpitu offensichtlich zu den größten, nicht entwickelten Kupfer- und Goldprojekten weltweit gehöre. Zwar kann Tumpangpitu nicht an das gigantische Oyu Tolgoi-Projekt von Ivanhoe Mines, Rio Tinto und der Regierung der Mongolei heranreichen, das als größte Kupfer- und Goldlagerstätte der Welt angesehen wird, doch das Projekt stößt in Regionen vor, in denen es nur wenige andere vergleichbare Lagerstätten gibt. Nur zum Vergleich: Die Ressourcen von Oyu Tolgoi liegen derzeit bei 1,4 Mrd. Tonnen mit 1,33% Kupfer und 0,47 Gramm Gold in den Kategorien gemessen und angezeigt sowie bei weiteren 2,4 Mrd. Tonnen bei 0,78% Kupfer und 0,33 Gramm Gold pro Tonne in der Kategorie geschlussfolgert.

Natürlich weist Intrepid deutlich niedrigere Kupfergehalte aus und die Tonnage ist sowohl geringer als auch noch nicht so weit definiert wie bei Oyu Tolgoi. Aber dennoch kann man sagen, dass Intrepid mit Tumpangpitu nun zu den Großen der Branche aufgeschlossen hat.

Und wie es scheint, besteht auch noch weiteres Wachstumspotenzial. Wie Intrepids CEO Gordon mitteilte, hat sich das Unternehmen Bohrgeräte gesichert, die bis in eine Tiefe von zwei Kilometern vorstoßen können, um nach tieferer Vererzung zu suchen. Bislang ist das Ressourcengebiet von Tumpangpitu rund 2 Kilometer land, 1 Kilometer breit und ebenfalls 1 Kilometer tief.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183636#1183636 schrieb:
greenhorn schrieb am 08.12.2011, 13:12 Uhr[/url]"]http://www.intrepidmines.com/upload...n_filename=12 20111025_Intrepid Mines Oct.pdf
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183234#1183234 schrieb:
greenhorn schrieb am 07.12.2011, 17:07 Uhr[/url]"]:) selten so einen löchrigen Chart gesehen bei einem Wert in der MK-Klasse.........

» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183174#1183174 schrieb:
greenhorn schrieb am 07.12.2011, 16:13 Uhr[/url]"]mal ne Kleinigkeit via FFM Long zu 1,08

December 07, 2011 09:53 ET

Intrepid Mines Limited: Tumpangpitu Porphyry Copper-Gold Resource Increases Over 70 Percent to 1.7 Billion Tonnes at 0.41% Copper, 0.46g/t Gold

- Tumpangpitu now contains 15 Billion pounds of copper and 25 million ounces of gold (at 0.2% copper cut-off) :eek:

- Mineralisation remains open at depth and laterally

- Geological Potential at tumpangpitu stands at an additional 40% to 60% of the current resource tonnage at a slightly reduced grade

- New estimate does not include five completed holes awaiting logging and assaying

- Initial drill program at salakan porphyry to commence Q1 2012

http://www.marketwire.com/press-rel...increases-over-70-percent-tsx-iau-1595830.htm
 
Bayfield enters deal for Burns Block restoration
2011-12-06 16:26 ET - News Release

Mr. Jim Pettit reports

BAYFIELD ENTERS INTO SURFACE RIGHTS REMEDIATION AGREEMENT

Bayfield Ventures Corp. has entered an agreement in connection with its Burns Block gold-silver project located in the Rainy River district of Northwestern Ontario. Pursuant to the terms of the agreement, the company has agreed to issue a total of 160,000 common shares of the company to the owners of the surface rights as compensation for necessary surface restoration. The company holds a 100-per-cent interest in the mineral rights to the property. The agreement is subject to the acceptance of the TSX Venture Exchange
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1179624#1179624 schrieb:
greenhorn schrieb am 29.11.2011, 16:48 Uhr[/url]"]erinnert an DGC und TWD - BYV hat einige Blocks mitten im RR-Land, bzw. ein großes Ländle an der westlichen Grenze
die heutigen Werte sind genau im Herzen - denke kurzüberlang wird RR hier ein Übernahmeangebot abgeben........ :gruebel: :)

http://www.bayfieldventures.com/i/pdf/BYV-ppt.pdf
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1179547#1179547 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 29.11.2011, 15:09 Uhr[/url]"]November 29, 2011 09:01 ET

Bayfield Drills 61.02 g/t Gold Over 7m & 64.66 g/t Gold Over 5m in Two Near Surface Infill Holes at Burns Block in Rainy River, NW Ontario

http://www.marketwire.com/press-rel...ar-surface-infill-tsx-venture-byv-1592217.htm

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Nov. 29, 2011) - Bayfield Ventures Corp. (TSX VENTURE:BYV) (FRANKFURT:B4N) (the "Company") is pleased to announce additional high grade gold and silver intercepts on its 100% owned Burns Block property in the Rainy River District of north-western Ontario. The Burns Block is situated adjacent to the east and on strike to Rainy River Resources' multi-million ounce gold deposit.

Rainy River gold properties claims map:

http://www.bayfieldventures.com/i/pdf/BYVRRArea.pdf

Highlights:

•East to west oriented infill drill holes (54 degrees, 60 degrees and 65 degrees dips) have been successfully completed to test for the lateral and vertical continuity of the bonanza grade gold and silver mineralization reported previously for hole RR11-71 (see news release June 27, 2011).
Hole RR11-180 intercepted 30 metres grading 12.98 g/t Au including 5 metres of 64.66 g/t Au at a vertical depth of 40 metres.
Hole RR11-181 intercepted 33 metres grading 13.73 g/t Au including 7.20 metres of 61.02 g/t Au (silver assay pending).
Hole RR11-182 intercepted 12.00 metres of 9.53 g/t Au and 31.35 g/t Ag.
•Total vertical distance between these three holes within the high grade zone is approx. 12 metres.
•A forth east to west oriented infill drill hole (45 degree dip) passed over the zone within till cover but did intersect 15 metres of 2.89 g/t gold and 23.02 g/t silver in a separate zone to the west.
•Three dimensional modeling of these near surface intercepts is underway and will be extended to include the total width along the north and far north fences for which mineralization of greater than 5.0 g/t Au has been discovered. This width is currently at approximately 130 metres west to east.
•Silver assays for these east west holes are only partially received.
•Assays for sixteen additional completed holes are pending.

» zur Grafik
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183656#1183656 schrieb:
dukezero schrieb am 08.12.2011, 13:52 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183654#1183654 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 08.12.2011, 13:48 Uhr[/url]"]EZB senkt auf 1,00 %

Wird Goldpreis und Aktien allgemein befördern!!

:)


USA: Die Zahl der fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe liegt bei 3,583 Mio, erwartet wurden 3,70 Mio nach 3,74 Mio zuvor. (w/w)
 
14:33 *Draghi: EZB führt 2 Repo-Geschäfte mit 36 Monaten Laufzeit durch DJN
14:32 *Draghi kündigt weitere Liq-Maßnahmen an DJN

14:32 ECB Euro Foreign Exchange Reference Rates ECB
14:31 *Draghi: Geldpolitik muss mittelfristige Preisstabilität sichern DJN
14:31 *Draghi: Monetäre Expansion insgesamt schwach DJN
14:31 *Draghi: Preis-, Kosten- und Lohndruck dürfte schwach sein DJN
14:31 *Draghi: Unsicherheit über Konjunkturausblick besonders hoch DJN
14:31 *Draghi: Finanzmarktspannungen dürften Wachstum dämpfen DJN
14:31 *Draghi: Inflation dürfte unter 2% sinken DJN
14:31 *EZB/Draghi: Inflation dürfte zunächst über 2% bleiben DJN
14:30 *Schäuble: Zuversichtlich, dass Europa gestärkt aus Krise kommt DJN
14:30 *DATA SNAP: US Jobless Claims -23K To 381K In Dec 3 Week DJN
14:30 *US/Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe Vorwoche rev 404.000 (vorl: 402.000) DJN
14:30 *US/Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe -23.000 auf 381.000 (PROG: -7.000) DJN

14:30 *US Nov 26 Week Jobless Claims Revised To 404K From 402K DJN
14:30 *US Nov 26 Week Continuing Claims -174K to 3,583,000 DJN
14:30 *US Jobless Claims -23K To 381K In Dec 3 Wk; Survey -7K

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183656#1183656 schrieb:
dukezero schrieb am 08.12.2011, 13:52 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183654#1183654 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 08.12.2011, 13:48 Uhr[/url]"]EZB senkt auf 1,00 %

Wird Goldpreis und Aktien allgemein befördern!!
 
Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe ("Initial Jobless Claims") für die Vorwoche

aktuell:

Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in den USA auf 381.000 gefallen. Erwartet wurden 395.000 bis 400.000 neue Anträge nach zuvor 404.000 (revidiert von 402.000).

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183688#1183688 schrieb:
dukezero schrieb am 08.12.2011, 14:34 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183656#1183656 schrieb:
dukezero schrieb am 08.12.2011, 13:52 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183654#1183654 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 08.12.2011, 13:48 Uhr[/url]"]EZB senkt auf 1,00 %

Wird Goldpreis und Aktien allgemein befördern!!

:)


USA: Die Zahl der fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe liegt bei 3,583 Mio, erwartet wurden 3,70 Mio nach 3,74 Mio zuvor. (w/w)
 
December 08, 2011 08:30 ET

Luna Gold Announces Major Resource Update at Aurizona

http://www.marketwire.com/press-rel...pdate-at-aurizona-tsx-venture-lgc-1596278.htm

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Dec. 8, 2011) - Luna Gold Corp. (TSX VENTURE:LGC)(BVLAC:LGC) ("Luna Gold" or the "Company") is pleased to announce a significant mineral resource update at the Aurizona gold mine in Brazil. Measured and Indicated gold resources now total 78.0 million tonnes at 1.26 g/t Au or 3.17 million ounces gold, an increase of 250% from the previous mineral resource estimate published in January 2009. Inferred gold resources now total 15.2 million tonnes at 1.47 g/t Au or 0.72 million ounces gold, an increase of 79% from the January 2009 mineral resource estimate.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183656#1183656 schrieb:
dukezero schrieb am 08.12.2011, 13:52 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183654#1183654 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 08.12.2011, 13:48 Uhr[/url]"]EZB senkt auf 1,00 %

Wird Goldpreis und Aktien allgemein befördern!!

Nach unten meinte ich nicht! :lol:
 
Innerhalb weniger Minuten gehts 20-30 $ hin und her.... :eek:

Die Verkündung, dass man keine weiteren Anleihen mehr aufkaufen will hat den Markt wieder in den Sturzflug geschickt.....Gold+Silber direkt mit abgesoffen! :rolleyes:

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183730#1183730 schrieb:
dukezero schrieb am 08.12.2011, 15:06 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183656#1183656 schrieb:
dukezero schrieb am 08.12.2011, 13:52 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183654#1183654 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 08.12.2011, 13:48 Uhr[/url]"]EZB senkt auf 1,00 %

Wird Goldpreis und Aktien allgemein befördern!!

Nach unten meinte ich nicht! :lol:
 
Rumms... irre der Markt.

quotes_7a.gif
 
:eek: diese Märkte.............Nerven braucht das mind. wie 2008
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183730#1183730 schrieb:
dukezero schrieb am 08.12.2011, 15:06 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183656#1183656 schrieb:
dukezero schrieb am 08.12.2011, 13:52 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183654#1183654 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 08.12.2011, 13:48 Uhr[/url]"]EZB senkt auf 1,00 %

Wird Goldpreis und Aktien allgemein befördern!!

Nach unten meinte ich nicht! :lol:
du solltest dich in zukunft deutlicher ausdrücken :lol:
 
das liest sich nach ordentlich tief stappeln, keinerlei Erwartungen wecken damit der Gipfle dann doch noch den großen Erfolg bringen kann.......... :gruebel:
duke schrieb ja gestern schon das heute und morgen die Longs vorbereitet werden!
ich frage mich wie es ohne Euro gehen soll, insofern gibt es keine Alternative - ansonsten haben wir den weltweiten Supergau........

*DJ DEVISEN/Euro rutscht mit Draghi-Aussagen auf 1,3330 USD

*DJ Schäuble: Werden eine Lösung mit Briten irgendwie hinbekommen
*DJ Schäuble: Wollen nicht auf Dauer Europa von zwei Geschwindigkeiten
*DJ Draghi: Haben keine Obergrenze für Staatsanleiherenditen diskutiert
*DJ Draghi: IWF darf Mittel nicht ausschließlich für Käufe EU-Bonds nutzen
*DJ Schäuble: Was bei Euro-Scheitern passiert, weiß keiner

*DJ Schäuble: Krise kann Chance für handlungsfähigere Institutionen bringen
*DJ Draghi: Meinungen über Zeitpunkt Zinssenkung waren geteilt
*DJ Schäuble: Müssen europäisches Modell zum Erfolg bringen
*DJ Draghi: EZB ist kein IWF-Mitglied
*DJ Draghi: Vertrag verbietet monetäre Staatsfinanzierung
*DJ Draghi: Keine hohe Wahrscheinlichkeit einer Deflation
*DJ Draghi: Erstes und zweites Standbein Fiskalpakt sind schwach
*DJ Draghi: Erstes Standbein Fiskalpakt ist Wettbewerbsfähigkeit
*DJ Draghi: Zweites Standbein Fiskalpakt sind Schuldenregeln
*DJ Merkel: Brauchen EU-Vertragsänderungen
*DJ Merkel: Müssen uns künftig Urteilen der EU-Kommission mehr fügen
*DJ Draghi: Stabilitätsmechanismus drittes Standbein des Fiskalpakts
*DJ Draghi Keine EZB-Gegenleistung für Fiskalpakt der Staaten
*DJ Merkel: Krisenüberwindung wird Jahre harter Arbeit erfordern
 
Ich sehe zwar eine hohe manchmal unkalkulierbare Vola, aber jetzt müssen Ergebnisse geliefert werden.
Der computergestützte Handel reagiert sofort. Ist dann alles panischer, wie es am Ende ist!

Die üblichen Falschmeldungen werden sicher auch gestreut werden!!
 
Tradingposi SPA auf der 0,80 Can $ komplett raus! :)

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1179005#1179005 schrieb:
Ollinho schrieb am 28.11.2011, 17:11 Uhr[/url]"]SPA, Spanish Mountain Gold

Kauf Tradingposition 0,69 + 0,70 Can $!
 
Bankenverband sieht Maßnahmen der EZB sehr positiv
von Christian Zoller
Donnerstag 08.12.2011, 16:22 Uhr


Frankfurt (BoerseGo.de) – Der Bankenverband BdB sieht die heute angekündigten Maßnahmen der Europäischen Notenbank (EZB) für den Finanzsektor sehr positiv. BdB-Geschäftsführer Michael Kemmer bewertet die „nicht konventionellen“ Hilfsmaßnahmen für die Bankenbranche sogar wichtiger als die eigentliche Zinssenkung.

"Insbesondere die sehr lang laufenden Refinanzierungsgeschäfte sowie die Senkung des Mindestreservesatzes helfen, die Unsicherheit am Geldmarkt zu reduzieren, und machen das europäische Bankensystem insgesamt widerstandsfähiger“, begrüßte Kemmer die angekündigten Maßnahmen. Er bezeichnete die Politik der EZB in der aktuellen Staatsschuldenkrise als "äußerst umsichtig und angemessen".

EZB-Chef Mario Draghi hatte am Nachmittag drastische Hilfsmaßnahmen für das angeschlagene Bankensystem der Eurozone angekündigt. Unter anderem sollen die verlangten Sicherheiten für Offenmarktgeschäfte weiter reduziert werden. Außerdem sind Refinanzierungsgeschäfte über einen extrem langen Zeitraum von 36 Monaten geplant.

Banken sollen sich nach Aussage des EZB-Präsidenten so über eine Laufzeit von drei Jahren Geld in unbegrenzter Höher bei der EZB leihen können. Für das verliehene Kapital soll es einen fixen Zinssatz geben, der sich am Leitzins der EZB orientiert. „Das soll die Funktionsfähigkeit des Geldmarktes erhalten“, so Draghi. Bisher verlieh die Notenbank lediglich für maximal 13 Monate Kapital an die Geschäftsbanken.
 
was haben wir nur früher gemacht ....... :kichern:
aber es ist in der Tat ein Kuriosum!
Geld wird billiger - eigentlich gibt es keine Alternative als Aktien und Sachwerte/Rohstoffe etc.
und die EZB senkt die Zinsen trotz 3% Inflation !!!! - ergo haben wir demächst 4-5 %?!
aber selbst dann nimmt man lieber die 5 Jahres -Bundesanleihe für 1,11%..... :wallbash:
denke das sich spätestens ab Montag der Markt wieder besinnt - es sei denn das WE verhagelt alles..... :gruebel:
Aber Euroland ist am WE zum Erfolg verdammt!
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183811#1183811 schrieb:
Ollinho schrieb am 08.12.2011, 16:10 Uhr[/url]"]DAX

» zur Grafik

Keine Anleihekäufe = alles raus aus dem Markt :wallbash: :lol:
 
Verstärkte Akquisitionsaktivitäten im Bergbausektor erwartet : BlackRock will von steigenden Finanzierungsengpässen bei kleineren Rohstofffirmen profitieren

Ein Engpass an Bankfinanzierungen für Bergbaufirmen mit kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung biete dem größten Vermögensverwalter der Welt BlackRock „gewaltige“ Chancen, um günstig im Rohstoffsektor einzusteigen und hohe Renditen zu erzielen, erklärte das Unternehmen.


Nach Ansicht von Evy Hambro, BlackRocks Leiter der Investmentabteilung im Bereich Rohstoffe besteht ein akuter Finanzierungsengpass für Minenfirmen mit nur einem Projekt und für Unternehmen, die sich in der fortgeschrittenen Entwicklungs- bzw. der frühen Produktionsphase befinden, da viele Banken sich einfach weigern würden, Kredite zur Verfügung zu stellen.

Kleinere Bergbaufirmen oder solche, deren Projekte noch nicht die Produktion erreicht haben, würden in der Regel in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten Probleme bekommen, sich frisches Kapital zu besorgen. Doch aktuell sei die Situation besonders angespannt, da das unter Druck geratene Bankensystem Kapitalpolster anlege, um sich gegen sich verschlechternde Marktbedingungen zu wappnen. Auch der IPO-Markt sei „ausgetrocknet“, was eine weitere Finanzierungsmöglichkeit ausschließe.

Laut Hambro hätten sich viele dieser Bergbaufirmen um Kapital an BlackRock gewendet, was man als Möglichkeit nutze, die eigene Rendite zu verbessern. Es bestehe großer Widerwillen bei den Banken, diesen Firmen Kapital zur Verfügung zu stellen und wenn sie doch dazu bereit seien, seien die Konditionen sehr schlecht, so Hambro. BlackRock werde dieses Kapital zur Verfügung stellen und so den Unternehmen erlauben zu wachsen. Man werde sich das aber deutlich besser bezahlen lassen, einfach weil dieses Kapital zurzeit besonders wertvoll sei.

Wie Hambro weiter ausführt, habe sein Fonds gemäß dessen Mandat die Freiheit nicht nur in Aktien, sondern auch in Unternehmenskredite, Anleihen, Kredite und sogar in private Firmen und Royalties zu investieren. Das sei genau die gleiche Vorgehensweise wie 2009 als Unternehmen versuchten, sich zu finanzieren. Man beobachtete die Ausgabe gewaltiger Mengen an Wandelverschuldungen und man habe diese im großen Stil gekauft.

BlackRock hat bereits Firmen wie das Eisenerzunternehmen African Minerals unterstützt, das sich Anfang des Jahres fast 420 Mio. Dollar lieh, um sein Hauptprojekt Tonkolili zu finanzieren. Tonkolili verschiffte vergangenen Monat das erste Eisenerz.

Hambro erklärte, dass die Finanzierungsklemme zu einer weiteren Zunahme der Fusions- und Akquisitionsaktivitäten führen werde, da die Banken zwar den kleineren Unternehmen des Rohstoffsektors keine Kredite bewilligen, den Großen der Branche aber weiterhin Kapital zur Verfügung stellen würden. Die Schwäche der breiteren Aktienmärkte hätte die Bewertung vieler Firmen deutlich sinken lassen, während gleichzeitig langfristig positive Ausblicke die Chancen auf lukrative Deals steigen lassen würden.

Laut BlackRock gibt es in der traditionellen Diskussion – kaufen oder selber bauen – eine starke Tendenz gegen die Entscheidung Investitionen in die Entwicklung neuer Projekte von Grund auf zu tätigen. Nach Ansicht von Hambro seien Aktien heute ein wesentlich billigerer Weg, das Geschäft auszuweiten als Investitionen in neue Assets – und zudem wesentlich weniger riskant. Es bestehe die Aussicht auf beträchtliche Fusions- und Akquisitionsaktivitäten im Bergbausektor.

Der Sektor wartet schon länger auf einen Akquisitionsboom auf Grund der gesunkenen Aktienkurse. Bislang ist eine wirkliche Welle an Übernahmen noch nicht zu beobachten, auch wenn kürzlich Rio Tinto den Uranexplorer Hathor Exploration erwarb und der polnische Kupferproduzent KGHM erst diese Woche bekannt gab, die kanadische Quadra FNX für 3 Mrd. Dollar übernehmen zu wollen.

>>> http://bjoernjunker.wordpress.com/2011/12/08/verstarkte-akquisitionsaktivitaten-im-bergbausektor-erwartet-blackrock-will-von-steigenden-finanzierungsengpassen-bei-kleineren-rohstofffirmen-profitieren/
 
Seltene Erden-Nachfrage sollte bis 2015 auf 180.000 Tonnen steigen

Autor: Björn Junker | 08.12.2011, 15:17

Die weltweite Nachfrage nach Seltenen Erden soll bis 2015 um 7,1% pro Jahr auf 180.000 Tonnen steigen. Gleichzeitig dürfte das Absatzvolumen sich von 3,0 Mrd. Dollar 2010 auf 9,2 Mrd. Dollar 2015 mehr als verdreifachen, besagt ein aktueller Bericht.

Wie commodityonline berichtet, wird dieser Anstieg vor allem durch die höhere Produktion von Batterien, Elektronikprodukten, Fahrzeugen und Permanentmagneten getrieben werden. Das Marktwachstum sollte sich demzufolge gegenüber dem Zeitraum von 2005 bis 2010 substanziell erhöhen. Damals sei die Nachfrage durch scharfe und unerwartete Senkungen der chinesischen Exportquoten negativ beeinflusst worden. Diese hatte zu einem exponentiellen Anstieg der Seltene Erden-Preise geführt.

Wie es weiter heißt, werden Permanentmagneten auch weiterhin der größte Markt für Seltene Erden bleiben – sowohl was den Wert als auch was das Volumen angeht. Die Nachfrage nach Seltenen Erden zum Einsatz in Permanentmagneten werde sowohl eine substanzielle Steigerung gegenüber dem Zeitraum von 2005 bis 2010 erfahren als auch das stärkste Wachstum der großen Märkte für Seltene Erden.

Der Absatz werde durch Steigerungen in den Bereichen im Bereich Konsumelektronik, elektrischen Motoren sowie von der Produktion von Hybridfahrzeugen und anderen Fahrzeugen angetrieben werden, erläutert commodityonline weiter. Das größte Volumenwachstum der Seltenen Erden-Arten sollten nach Ansicht der Experten dabei Neodym und Dysprosium erfahren, während Cer mit einem Anteil von fast einem Drittel des gesamten Volumens 2015 das am weitesten verbreitete Seltene Erden-Element bleiben werde. Lanthan und Neodym würden mit 27 bzw. 23% des Volumens von 2015 die Plätze zwei und drei belegen.
>>> http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3952600-aktueller-bericht-seltene-erden-nachfrage-2015-180-000-tonnen
 
Für dukezero... :)


ThyssenKrupp: Wie geht es weiter?

08.12.2011 | 15:50 Uhr | DAF
Mit den Zahlen für das Jahr 2010/2011 hat der Stahlkocher den Markt zuletzt enttäuscht. Nun zieht sich der ehemalige ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz komplett aus dem Unternehmen zurück. Damit übernimmt er zwar die Verantwortung, doch wie geht es generell weiter für ThyssenKrupp und welches Potenzial besitzt die Aktie? Mehr dazu von Metin Simsek von der UBS Deutschland.

"Rein fundamental betrachtet ist das Unternehmen aktuell günstig bewertet, aktuell notiert die Aktie sogar unter dem Buchwert", so Metin Simsek von der UBS Deutschland. "Die Analysten der UBS stufen die Aktie aktuell als 'neutral' ein", so Simsek weiter. Ob das momentane Niveau interessant für Anleger sein könnte und welche Möglichkeiten sich neben dem Direktinvestment anbieten, erfahren Sie im vollständigen Interview.

Zum DAF-Video: http://www.daf.fm/video/thyssenkrupp-wie-geht-es-weiter-50150064-DE000UB955U7.html
 
Platin im Vergleich zu Gold so günstig wie nie

08.12.2011 | 11:53 Uhr | WEINBERG, EUGEN, COMMERZBANK AG

>>> http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=32114#Platin-im-Vergleich-zu-Gold-so-guenstig-wie-nie
 
MARC FABER: Der Euro wird überleben

Video: http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=18107
 
Silber schon über 3 % im Minus... derart politische Börsen habe ich auch noch nicht erlebt.

Hab das Gefühl, dass sich das Gezerre speziell bei den Edelmetallen bald/mittelfristig in einem kräftigen Aufwärtsimpuls entladen wird.... :evil: :peitsche:

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183806#1183806 schrieb:
Ollinho schrieb am 08.12.2011, 16:07 Uhr[/url]"]Könnte heute ein 3-5 % Minus Tag bei den EM werden...

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1183739#1183739 schrieb:
Ollinho schrieb am 08.12.2011, 15:11 Uhr[/url]"]Rumms... irre der Markt.

» zur Grafik
 
K, IMZ, DMM, SRL
Zusammenfassung zur aktuellen Situation in Ecuador. Die steuerlichen Aspekte stellen die Unternehmen vor Ort vor einige Hürden:

The Ecuador Mining Situation

It was announced late yesterday by Kinross (NYSE: KGC; TSX: K) that after years of wrangling the Ecuadorean government headed by Rafael “Hugo-Lite” Correa is finally almost ready to conclude negotiations on the very first mining license since the passage of the Mining Law in early 2009. Fortunately, the “non-binding agreement in principle” goes a long way in revealing the frame of mind of the Ecuadorean government. Unfortunately, it is not very healthy for the business of mining. The windfall tax of 70% begins right at the current spot price of gold and creates unacceptable risk to a for-profit, privately-financed mining enterprise under a number of market circumstances as we explain here.

Correa-types are not going to understand it simply because they don’t understand how business works, but suffice it to say that the combination of the windfall profits tax at such a low trigger price and a minimum 5% net smelter return (NSR) royalty — increasing to 8% above $2,000 gold! — is a double whammy of unnecessary harshness and unwise greed on the part of Mr. Correa’s bureaucracy. In fact the windfall tax and NSR, taken right off the top, represent one of the most oppressive tax regimes devised in the history of mining.
...
http://www.metalaugmentor.com/analysis/the-ecuador-mining-situation.html
 
Morgäähn :coffee:

1 Unze Gold in US-$ .............1 Unze Gold in Euro
t24_au_en_usoz_2.gif
t24_au_en_euoz_2.gif



1 Unze Silber in US-$ .............1 Unze Silber in Euro

t24_ag_en_usoz_2.gif
t24_ag_en_euoz_2.gif
 
:coffee: "Guten" Morgen! :)

heute sehr spannend und wichtig.........
 
Oben Unten