Das sind enorme Tiefen und eine große Herausforderung bzgl. der ökonomischen Produktion!
Die südafrikanischen Senior Producers müssen sich nach neuen Möglichkeiten umschauen,
um die Produktionabsichten die nächsten Jahre am Leben erhalten zu können. Die größten
Vorkommen des Landes sind bereits ausgeschöpft, es drohen Angebotsengpässe..
btw. daher ist es nicht verwunderlich, wieso der Vorzeige major aus Südafrika, AngloGold,
derweil im Ausland so engagiert auftritt, siehe u.a. die Ambitionen in Kolumbien.
De facto kann man unter Abstriche sagen:
Je tiefer die Gold-Lagerstätten liegen, desto schwieriger und teurer kann die Produktion werden.
Goldsuche extrem: Südafrikaner wollen 5.000 Meter runter
Rund 4.000 Meter unter der Erde betreibt das Bergbauunternehmen AngloGold Ashanti die derzeit
tiefste Goldmine der Welt. Zusätzliches Gold aus der Erde zu holen, wird immer teurer und riskanter.
Der Goldpreis spielt eine entscheidende Rolle..
http://www.goldreporter.de/goldsuche-extrem-sudafrikaner-wollen-auf-5-000-meter-runter/gold/6101/
Die südafrikanischen Senior Producers müssen sich nach neuen Möglichkeiten umschauen,
um die Produktionabsichten die nächsten Jahre am Leben erhalten zu können. Die größten
Vorkommen des Landes sind bereits ausgeschöpft, es drohen Angebotsengpässe..
btw. daher ist es nicht verwunderlich, wieso der Vorzeige major aus Südafrika, AngloGold,
derweil im Ausland so engagiert auftritt, siehe u.a. die Ambitionen in Kolumbien.
De facto kann man unter Abstriche sagen:
Je tiefer die Gold-Lagerstätten liegen, desto schwieriger und teurer kann die Produktion werden.
Goldsuche extrem: Südafrikaner wollen 5.000 Meter runter
Rund 4.000 Meter unter der Erde betreibt das Bergbauunternehmen AngloGold Ashanti die derzeit
tiefste Goldmine der Welt. Zusätzliches Gold aus der Erde zu holen, wird immer teurer und riskanter.
Der Goldpreis spielt eine entscheidende Rolle..
http://www.goldreporter.de/goldsuche-extrem-sudafrikaner-wollen-auf-5-000-meter-runter/gold/6101/