Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137375#1137375 schrieb:The Bull schrieb am 07.09.2011, 19:51 Uhr[/url]"]wie siehst du das projekt.eher langfristig angelegt?mit hohem risiko?wegen uran?
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137365#1137365 schrieb:Moritz schrieb am 07.09.2011, 19:37 Uhr[/url]"]TVC wieder bei 0,12 CAD. Darueber wird es erst interessant! :Untertassenformation? 1.Ziel: 0,28 CAD. Marktfuehrer Cameco zieht auch wieder an!
» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137457#1137457 schrieb:The Bull schrieb am 07.09.2011, 21:37 Uhr[/url]"]was denkt ihr über Victoria Gold.ist da der boden schon erreicht?oder geht da bald mal was in die andere richtung!?!?!
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137630#1137630 schrieb:CCG-Redaktion schrieb am 08.09.2011, 09:36 Uhr[/url]"]Es gibt Vermutungen, dass das es bei Gold eine weitere Marginerhöhung gibt.
Der Goldpreis hat das vorweggenommen.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137636#1137636 schrieb:spiderwilli schrieb am 08.09.2011, 09:43 Uhr[/url]"][url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137630#1137630 schrieb:CCG-Redaktion schrieb am 08.09.2011, 09:36 Uhr[/url]"]Es gibt Vermutungen, dass das es bei Gold eine weitere Marginerhöhung gibt.
Der Goldpreis hat das vorweggenommen.
dann könnte kurzfristig nochmal druck drauf kommen.
wäre genau nach meinem beuteschema![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137672#1137672 schrieb:greenhorn schrieb am 08.09.2011, 10:04 Uhr[/url]"]Morjen Rabaucken, wenn der Goldpreis das vorweggenommen hat , dann dürfte der Erhöhung wie bei den letzten Malen eher für weitere Steigungen sorgen!
![]()
gestern wieder bei etlichen unserer "Hennen" zu beobachten gewesen - trotz marktumfeld gute Erholung im Laufe des Tages und oftmals mit grünem Schlußkurs - Stärke........
heute ist CSI fällig - denke die reagieren , warum auch immer, erst heute und die nächsten Tage auf die gestrige Hammernews.....ein zartes Kaufsignal im Chart gebildet, das darf ausgebaut werden!
AVR ins plus gelaufen, SMF ebenso und eine ML hat wieder einen schönen Schlußspurt hingelegt........nur um einige zu nennen
SVM auch im PLus und fast auf TH - die wird nun ihren Weg gehen und wenn die Anonymen Kursalkoholker keine weiteren Briefchen schreiben werden die Shortbestände auch schnell abgebaut ........
einen Blick lohnt es sich unbedingt auf FBX zu werfen - die Bankfähige FS soll in den nächsten Wochen kommen, gestern auch mal ein erstes Zucken im Chart nach wochenlangem Niedergang
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137636#1137636 schrieb:spiderwilli schrieb am 08.09.2011, 09:43 Uhr[/url]"][url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137630#1137630 schrieb:CCG-Redaktion schrieb am 08.09.2011, 09:36 Uhr[/url]"]Es gibt Vermutungen, dass das es bei Gold eine weitere Marginerhöhung gibt.
Der Goldpreis hat das vorweggenommen.
dann könnte kurzfristig nochmal druck drauf kommen.
wäre genau nach meinem beuteschema![]()
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137449#1137449 schrieb:Moritz schrieb am 07.09.2011, 21:25 Uhr[/url]"]10 Gründe warum wir neue AKWs brauchen:
1 — Versorgungssicherheit
Anders als bei fossilen Brennstoffen liegen die grössten Vorräte für den nuklearen Brennstoff Uran in stabilen Ländern wie Kanada oder Australien. Weil der Brennstoff nur 10 Prozent der Gesamtkosten eines AKW ausmacht, fallen Preisschwankungen nicht ins Gewicht. Die Brennstäbe, die ein AKW in einem Jahr verheizt, haben übrigens in einer kleinen Garage Platz.
2 — Hohe Energiedichte
In einem AKW wird auf kleinstem Raum mit einem Minimum an Rohstoff ein Maximum an Energie produziert. Das ist gerade in der Schweiz, die über wenig Ressourcen verfügt, ein entscheidendes Argument. Sonne und Wind sind schon aus diesem Grund keine Alternativen: Bei einem gigantischen Verschleiss an Raum und Rohstoffen ist die energetische Ausbeute minimal. Wollte man das kleinste AKW der Schweiz durch die grössten Windgeneratoren (100 Meter Masthöhe) ersetzen, müssten 600 Anlagen gebaut werden. Es wäre schwierig, so viele geeignete Standplätze zu finden.
3 — Berechenbare Leistung
Strom ist genug vorhanden, das Problem ist, dass man immer exakt so viel ins Netz einspeisen muss, wie man rausnimmt. Die Schweiz hat eine geniale Lösung gefunden: die rund um die Uhr laufenden AKW gewährleisten die Grundversorgung, mit der flexiblen Wasserkraft deckt man die Spitzen ab. Sogenannte Regelenergie. Wind und Wasser haben in diesem System bloss einen symbolischen Wert, weil ihre Produktion nicht steuerbar ist. Die einzige Alternative wäre Gas, das uns von unzuverlässigen Lieferanten wie dem Iran oder Libyen abhängig macht.
4 — Kernenergie ist wirtschaftlich
Gas wäre auf jeden Fall teurer, ganz zu schweigen von den ineffizienten alternativen Stromlieferanten. Für Haushalte mag das zwar verkraftbar sein, doch 2/3 Drittel des Stroms werden von der Wirtschaft gebraucht. Die Industrie reagiert auf Strompreiserhöhungen, indem sie in Länder abwandert, wo billige Kohlen- oder Atomenergie zu haben ist. Entgegen den Behauptungen deckt die Kernenergie alle ihre Folgekosten, Entsorgung inklusive.
5 — Strombedarf steigt
Neue Technologien wie Rechenzentren, Internet, Elektroautos, Wärmepumpen und die Zuwanderung werden den Strombedarf trotz Sparmassnahmen weiter steigen lassen. Wenn Deutschland aus der Atomstromproduktion aussteigt, wird es in Europa zu gewaltigen Engpässen kommen. Folge: Die Elektrizität wird teurer. Sich auf Importe zu verlassen, wäre verantwortungslos.
6 — AKW sind umweltfreundlich
Dank dem Mix von Wasser- und Kernenergie produziert die Schweiz pro Kopf und Jahr halb so viel CO2 (ca. fünf Tonnen) wie etwa Deutschland (ca. elf Tonnen). Anders als konventionelle thermische Kraftwerke geben die AKW ihre giftigen Abfälle nicht einfach an die Umwelt ab, sondern halten sie zurück. Die Nagra hat den Nachweis für eine sichere Endlagerung erbracht, die Rückstellungen der Schweizer AKW für die Entsorgung belaufen sich auf mittlerweile gegen 10 Milliarden Franken.
7 — Die Gefahren werden überschätzt
Eine Katastrophe wie im militärisch konzipierten Reaktor von Tschernobyl, die vor 25 Jahren 56 Todesopfer forderte und weite Landstriche radioaktiv verseuchte, ist in einem zivilen westlichen AKW physikalisch nicht möglich. Wie sich die Katastrophe von Fukushima auswirkt, wird sich erst zeigen. Bislang ist in Japan KEIN Mensch an den Folgen des Unfalls gestorben, die Aussichten sind gut, dass es so bleibt. Die medial geschürten Ängste bauen zu einem guten Teil auf Unwissen. Alle Stromerzeuger mit hoher Energiedichte sind mit Risiken verbunden. Bei einem Erdbeben geht von Staumauern eine erheblich grössere Gefahr aus als von einem AKW.
8 — Neue AKW sind sicherer
Die Unfall-Reaktoren von Fukushima wurden in den 1970er Jahren gebaut und gehören zu den ältesten Anlagen der Welt; drei andere japanische AKW, die das Seebeben unbeschädigt überstanden, obwohl sie sich zum Teil näher beim Epizentrum befanden, sind alle neuerer Bauart. Die Kerntechnologie wird permanent weiterentwickelt und damit sicherer. Es wäre ein fataler Fehler, an den alten Anlagen festzuhalten, weil man sich nicht getraut, neue zu bauen.
9 — Strom produzieren, wo man ihn braucht
Es ist widersinnig, wenn der Iran AKW baut und Gas nach Europa pumpt. Ökologisch und ökonomisch macht es auch keinen Sinn, gigantische Leitungen zu bauen, um Solarstrom aus der Sahara oder Windenergie von der Nordsee nach Zentraleuropa zu verfrachten.
10 — Es gibt keine Ideallösungen
Alle Energieträger haben Vor- und Nachteile, und auch die Kernenergie ist keine endgültige Lösung. Die Uranvorkommen sind ebenfalls begrenzt, aber sie geben uns Zeit, echte Alternativen zu entwickeln.
Und siehe auch folgenden aktuellen Artikel:
Rick Rule: Supply Decrease Plus Demand Increase Equals Explosive Oil Upside
by: The Energy Report September 7, 2011
Global Resource Investments Founder and Chairman Rick Rule is a self-described energy bull. In this special Energy Report from his latest web broadcast, he highlights the global macro-trends that will drive energy prices — oil, natural gas, uranium and alternative energy — way up in the coming years.
http://seekingalpha.com/article/292191-rick-rule-supply-decrease-plus-demand-increase-equals-explosive-oil-upside
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137375#1137375 schrieb:The Bull schrieb am 07.09.2011, 19:51 Uhr[/url]"]wie siehst du das projekt.eher langfristig angelegt?mit hohem risiko?wegen uran?
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137365#1137365 schrieb:Moritz schrieb am 07.09.2011, 19:37 Uhr[/url]"]TVC wieder bei 0,12 CAD. Darueber wird es erst interessant! :Untertassenformation? 1.Ziel: 0,28 CAD. Marktfuehrer Cameco zieht auch wieder an!
» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137862#1137862 schrieb:CCG-Redaktion schrieb am 08.09.2011, 13:32 Uhr[/url]"]Da einzelne User auchmal privat über Boardmail fragen:
Stellt die Fragen zu Werten ruhig hier [edit -> soll heißen: im Thread: "Abonnenten stellen Fragen"], da können alle mitlesen und ihre Meinung äussern!
Eine Frage z.b. ob Trade Winds ein Kauf ist!
» zur Grafik
Wir verwenden Cookies, die für das Funktionieren dieser Website unerlässlich sind, und optionale Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern.
Lese weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen