Rohstoffthread / CCG-Hauptthread

Rye Patch Gold Appoints CFO

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Sept. 12, 2011) - Rye Patch Gold Corp. (TSX VENTURE:RPM)(OTCQX:RPMGF) ("Rye Patch" or the "Company") is pleased to announce the appointment of Mr. Alnesh Mohan as Chief Financial Officer of the Company.

Mr. Mohan is a Chartered Acountant and a partner at Quantum Advisory Partners LLP ("Quantum"). Quantum is a chartered accounting firm specializing in providing accounting and financial reporting support to junior resource companies. Mr. Mohan has over 16 years of accounting, auditing and tax experience providing advisory services to a wide array of clients. Prior to joining Quantum, Mr. Mohan spent over a decade working within the Big 4 public accounting firms. Most recently he spent four years with KPMG LLP in Vancouver as a tax manager providing corporate and personal tax consulting and compliance services to clients both in Canada and the United States.

Joe Kajszo, Chairman, is pleased to welcome Mr. Mohan on board, and is stepping down as interim Chief Financial Officer effective immediately, to accommodate this new appointment.

The Company also announces the grant to an officer of the Company, subject to TSX Venture Exchange approval, of an option to purchase 100,000 common shares of Rye Patch at an exercise price of $0.45 per share for a term of five years.
 
wer mag kann besichtigen - SVM lädt ein nach China zu fahren um alles anzuschauen; Anmeldung via HP; ab 25.09.2011 geht es los, außerdem sollen Fotos der Tour veröffentlicht werden
weiterhin will SVM eigene Aktien aufkaufen; bisher waren es schon knapp über 2 Mio Stücke, bis zu 10 Mio weiter denkt man an........die aufgekauften Aktien sollen dann "gecancelt" werden; also den Freefloat+Bestand insgesamt reduzieren - das ist durchaus im Interesse aller Aktionäre wenn so die Verwässerung wieder verbessert/rückgängig gemacht wird; natürlich nicht im Interesser der Shortseller da ja dann freie Aktien zum Eindecken fehlen...
weiterhin sehr gute PR+IR Arbeit; hab auch trotz des heutigen Rückganges, ein gutes Gefühl bei SVM
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1139931#1139931 schrieb:
NewAccount schrieb am 12.09.2011, 17:17 Uhr[/url]"]Silvercorp Update on Progress to Identify the Anonymous Letter Writer and to Restore Its Reputation

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Sept. 12, 2011) - Silvercorp Metals Inc. (TSX:SVM)(NYSE:SVM) ("Silvercorp" or the "Company") welcomes the British Columbia Securities Commission (BCSC) taking quick and decisive actions to investigate the allegations against the Company in an anonymous letter dated August 29, 2011 (refuted by the Company's in its September 2, 2011 news release), and in particular the BCSC's efforts to discover the anonymous letter writer's identity.

The BCSC, in a departure from their usual policy of keeping investigations confidential, announced on Friday that in order to conduct a balanced and thorough review it is publicly asking the author of the anonymous letter to come forward. The BCSC is examining both the nature of the complaint and the allegations contained in the letter. The BCSC is also asking anyone else who may have information related to the allegations or the identity of the author to contact Michael Pesunti of the BCSC Enforcement division at 1-800-373-6393 or 604-899-6500.

"We see this as an important first step towards mitigating the damage done to Silvercorp's reputation," commented Dr. Rui Feng, Silvercorp's Chief Executive Officer. "We are cooperating fully with the BCSC and other regulatory and law enforcement agencies so that truth can be restored, Silvercorp's reputation can be cleansed, and those involved in this manipulative scheme are held accountable."

In accordance with good corporate governance practices, as announced in the September 2, 2011 news release, the Company has established a task force of independent directors consisting of Dr. Robert Gayton, Ph.D. in Accounting, Paul Simpson, LL,B. and Earl Drake, Canada's former ambassador to China (the "Independent Committee"). The Independent Committee's mandate has been to work with regulatory authorities to investigate and discover the identity of the party behind these allegations. The Independent Committee, as is its standard duty even in the face of an anonymous and apparently baseless allegation, is taking such appropriate additional steps and independent confirmations as they determine necessary to restore the market's confidence.

To date the Independent Committee has sought the assistance of various regulatory and law enforcement authorities including the British Columbia Securities Commission, the U.S. Securities and Exchange Commission ("SEC"), and the Royal Canadian Mounted Police Integrated Market Enforcement Team ("RCMP"). In addition to the BCSC, the SEC and RCMP have opened files and are carrying out their own investigation into this apparent fraud AGAINST the Company, through the manipulation of its market.

Repurchase Program Update


Pursuant to its normal course issuer bid ("NCIB") announced on June 17, 2011, Silvercorp has acquired a total of 2,318,012 of its common shares at an average price of CDN$8.12. Under the NCIB the Company intends to acquire up to 10 million common shares. All common shares purchased under the NCIB will be cancelled.

Investor Relations Update

Silvercorp is participating in the following conferences during fall 2011:

September 11-13 – Rodman Renshaw, Global Investment Conference, New York
September 18-21 – Denver Gold Forum
October 20-21 – The Silver Summit, Spokane, Washington
October 26-29 – New Orleans Investment Conference
November 4-5 – Internationale Edelmetall Rohstoffmesse, Munich, Germany
November 27-28 – San Francisco Hard Assets Conference

Annual General Meeting


The Company's annual general meeting is scheduled for 10:00 am PST on Friday, September 23, 2011 at the Malaspina Room located on the Concourse Level of the Fairmont Waterfront Hotel, 900 Canada Place Way, Vancouver, British Columbia.

Investor Tour


The Company invites interested investors, analysts and media to visit Silvercorp's Ying mine site on its investor trip commencing on September 25, 2011. Please also visit our website during the week of September 25th for up-to-date photos and guest commentary about the trip.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1138139#1138139 schrieb:
greenhorn schrieb am 08.09.2011, 16:35 Uhr[/url]"]8) SVM legt den nächsten Gang ein..........

» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1137402#1137402 schrieb:
greenhorn schrieb am 07.09.2011, 20:19 Uhr[/url]"]bis 9 CAD wird es schnell gehen.......
selbst wenn Silber bei 0 wäre, würde SVM durch die "Beiprodukte" noch Geld verdienen.....

» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1136977#1136977 schrieb:
greenhorn schrieb am 07.09.2011, 11:40 Uhr[/url]"]der gestrige Anstieg könnte in meinen Augen den Beginn einer massivem Erholungsbewegung sein - die "insider" auch gekauft haben ist natürlich ein schönes Zeichen, am Ende muss die Masse entscheiden - je schneller SVM steigt, desto eher werden die Shortpositionen geschlossen.
wichtig bleibt die offene Kommunikation des Managment´s mit dem Markt/Investoren
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1136651#1136651 schrieb:
Kostolanys Erbe schrieb am 07.09.2011, 07:19 Uhr[/url]"]Insiderkäufe gestern:

Company Name : Silvercorp Metals Inc. Last Updated: September 6, 2011
Transaction Currency
09/06/2011 SVM 150,000
1,168,089.00 0.00 347 0 CAD

http://www.tmxmoney.com/HttpController?GetPage=SearchInsiderTrade&Language=en&Submit=Submit&QuerySymbol=svm

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1136070#1136070 schrieb:
greenhorn schrieb am 06.09.2011, 12:37 Uhr[/url]"]SVM - Silvercorp ich habe meine Posi nochmal aufgestock - Risiko! keine Empfehlung......... 8)
hab mir etliches zu dem Thema durchgelesen - für meine Begriffe ergibt sich bis heute folgendes Bild:
- es gibt eine anonymen Brief mit vielen Anschuldigungen + Verweis das man über 20 Mio Aktien von SVM short ist...........
- alle Anschuldigungen hat SVM bisher sehr offen und direkt beantwortet und durch offizielle Schriftstücke/Kontoauszüge etc. wiederlegt
- SVM hat auch offiziell Analysten/Broker/etc. zum Minenbesuch eingeladen
- etliche Analysten waren schon dort und haben nichts unnormales vorgefunden (kann man bestimmt auch türken)
für mich sieht es nach einem großangelegten Versuch aus sowas im Zuge der SinoForrest-Story hier was ähnliches abzuziehen - auf Kosten der vielen Kleinanleger die eventuell irgendwann entnervt werfen.........
Vorteil ist sicherlich die Lage in China und die Schwierigkeiten dort hinzukommen etc. - da kann man vieles behaupten/anstellen/vorgegen ohne das es gleich wiederlegt werden kann - und man setzt auf den Fakt "..Papier ist geduldig.."
- für SVM spricht die bisher sehr gute IR+PR und das sie schon seit 2003 dort aktiv sind.........
-zahlen Dividende etc.
Ich setzte auch eine weiterhin offene Kommunikation seitens SVM und darauf das die Verunsicherung wieder abnimmt, wenn das der Aktienkurs steigt müssen die Shortpositionen auch gedeckt werden; ein Großteil davon ist sicher schon am Freitag gelaufen
-kann durchaus heute nochmal turbulent werden - aber ich denke hier wird ganz bewußt mit Angst um eine 2.Sino gespielt und das Ganze ist geplant; nicht umsonst kommt das jetzt
für mich zählt die gute Arbeit von SVM in der Vergangenheit und die Transparenz bis zum heutigen Tag!
vielleicht braucht es einiges an Stahleier´n, aber ich denke das lohnt sich - aber BITTE selbst entscheiden, keine Kaufempfehlung!!!!! :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1134711#1134711 schrieb:
Kostolanys Erbe schrieb am 02.09.2011, 22:22 Uhr[/url]"]Da wird irgendjemand heute seine $-Schatulle dick aufgefüllt haben... :mad:

http://silvercorpmetals.com/attachments/News_Release_Sept_2_2011_Combined.pdf

Trading Symbol: TSX: SVM September 2, 2011
NYSE: SVM
SILVERCORP NOTES LARGE SHORT POSITION IN STOCK AND RECEIPT OF AN
ANONYMOUS LETTER ATTEMPTING TO DISCREDIT THE COMPANY AND MANIPULATE
THE SHARE PRICE
VANCOUVER, British Columbia – September 2, 2011 – Silvercorp Metals Inc. (“Silvercorp” or
the “Company”) announces that there has been a dramatic increase in the short position of its
shares over the past two months which is now approximately 23 million shares (Source:
(http://www.dataexplorers.com/products/data), or 13% of the total outstanding shares.
Late yesterday afternoon, the Company was forwarded a copy of an anonymous letter dated
August 29, 2011 addressed to the Ontario Securities Commission, the Company’s Auditors, and
various media outlets maliciously alleging a “Potential $1.3 Billion Accounting Fraud at
Silvercorp”. The anonymous author also stated that his firm held a short position in the
Company’s shares and intended to make his concerns known through internet postings. The
Company has not confirmed whether the letter has been disseminated to all the addressees or if
any postings have been made.
Recognizing that the anonymous letter may be disseminated the company wishes to proactively
respond to the most serious allegations and has posted supporting information on its website to
provide investors with comfort regarding the following allegations made in the anonymous letter:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1134695#1134695 schrieb:
greenhorn schrieb am 02.09.2011, 21:40 Uhr[/url]"]krasse Story, bin leider etwas früh rein heute.......
gibt einen anonymen Brief wo es etliche Anschuldigungen ggü. SVM gibt und von einer 20 Mio AktienShortPosi die Rede ist
denke viele haben wegen des jüngsten Rummels um Sino (TRE) Angst das da was dranne ist......
ansonten kann man nur feststellen das SVM damit sehr offen umgeht und heute sogar angeboten hat die Unternehmensbücher zu öffnen damit unabhängige die Zahlen überrüfen können
ist sehr schwer wenn solche Gerüchte erstmal da sind und da SVM nun auch in China operiert läßt es sich nicht mal so eben leicht alles anschauen wie als wenn die Minen in Mexiko oder USA etc. liegen........
mein Gefühl ggü SVM ist immer noch positiv - bin gespannt was wird :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1134657#1134657 schrieb:
Cadrach schrieb am 02.09.2011, 19:50 Uhr[/url]"]Hallo!

Mal ne kurze Frage. Hat jemand eine Erklärung dafür was bei Silvercorp los ist ?

Habe zwar von der hohen Shortposition gelesen... ist aber im Moment mit massiv Volumen im Sinkflug.

:)
 
TCM - Thompson Creek
2011-09-12 19:01 ET - News Release
trotz Molypreisen von 14-15$ im Moment ist TCM profitabel, da sie zu 6$/Pfund produzieren
aktuelle Quartalszahlen von Anfang Augut:
http://www.thompsoncreekmetals.com/s/News_Releases.asp?ReportID=470603
".....Total Cash and Cash Equivalents as of June 30, 2011 were $560.4 million, compared to $316.0 million as of December 31, 2010. Total debt as of June 30, 2011 was $369.2 million, compared to $22.0 million as of December 31, 2010...."
bei diesem Aktienkurs hat TCM eine MK von ca. 1,3 Mrd$ ; das ist nicht zuviel mMn :gruebel:

http://www.thompsoncreekmetals.com/i/pdf/FactSheet.pdf

Mr. Kevin Loughrey reports

THOMPSON CREEK ANNOUNCES INCREASED RESERVES AND EXTENDED MINE LIFE FOR THE ENDAKO MINE

Thompson Creek Metals Company Inc. has a 9-per-cent increase in mineral reserves from 286.2 million to 312.2 million pounds of contained molybdenum at its Endako molybdenum mine located near Fraser Lake, B.C., extending its mine life by nearly two years through 2028.

Kevin Loughrey, chairman and chief executive officer of Thompson Creek, commented: "The updated reserves estimate illustrates the significant value of the Endako mine. The current report has revised our reserves estimates as a result of improved engineering, refined geological modelling and new drilling data. We believe the resource base at the Endako mine will continue to expand with our 2011 drilling program and future exploration."

Thompson Creek plans to conduct 70,955 feet of drilling at Endako in 2011, with the results of such drilling expected to be reported in the second quarter of 2012. Thompson Creek is currently constructing a new mill facility at Endako, which is expected to increase throughput from 31,000 to 55,000 tons per day, increase recovery from 75 per cent to 79 per cent and increase total annual production from approximately 11 million to 16 million pounds per year (with the company's 75-per-cent share increasing from six million to eight million to 11 million to 12 million pounds per year). The new mill facility is on schedule for completion in the first quarter of 2012.

big.chart
 
für den frühen Morgen sieht es doch nicht schlecht aus Willi!

t24_au_en_usoz_2.gif

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140228#1140228 schrieb:
spiderwilli schrieb am 12.09.2011, 22:03 Uhr[/url]"]kurz vor schluss größere posi geholt mit zerti cz33cz zu 182 € :confused:
 
könnte schlimmer sein :kichern:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140262#1140262 schrieb:
greenhorn schrieb am 13.09.2011, 04:16 Uhr[/url]"]für den frühen Morgen sieht es doch nicht schlecht aus Willi!

» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140228#1140228 schrieb:
spiderwilli schrieb am 12.09.2011, 22:03 Uhr[/url]"]kurz vor schluss größere posi geholt mit zerti cz33cz zu 182 € :confused:
 
Malbex Resources Inc.: Erste Ressourcenschätzung für die Rojo-Grande-Lagerstätte

12.09.2011 | 15:17 Uhr | GOLDSEITEN.DE

Malbex Releases hat die erste National Instrument 43-101 konforme Ressourcenschätzung für die Rojo-Grande-Zone des Gold- und Silberprojekts Del Carmen Norte in San Juan, Argentinien veröffentlicht. Die abgeleitete Tagebauressource wird mit 25,4 Mio. Tonnen Oxidmaterial mit 1,00 g/t Gold und 13,3 g/t Silber für 816.000 oz Gold und 10,9 Mio. oz Silber angegeben. Der Cut-Off-Gehalt liegt bei 0,3 g/t Goldäquivalent.

In der kommenden Feldsaison sollen weitere Bohrungen die Lagerstätte, die Richtung Südwesten noch offen ist, erweitern. Weiterhin werden die Bohrungen bisher ungetestete Gebiete innerhalb des geplanten Tagebaus untersuchen.


© Redaktion GoldSeiten.de

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1139769#1139769 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 12.09.2011, 14:38 Uhr[/url]"]Malbex Releases First Resource Estimate for Rojo Grande Gold-Silver Deposit
http://www.stockhouse.com/News/CanadianReleasesDetail.aspx?n=8303571

Malbex Resources Inc MBG 9/12/2011 8:00:06 AMTORONTO, ONTARIO, Sep 12, 2011 (Marketwire via COMTEX News Network) --
Malbex Resources Inc. (TSX VENTURE:MBG) today announced the first National Instrument (NI) 43-101-compliant, inferred mineral resource estimate for the Rojo Grande zone at its Del Carmen Norte high-sulphidation gold-silver project in San Juan, Argentina. The in-pit, inferred resource is 25.4 million tonnes of oxide material grading 1.00 g/t gold and 13.3 g/t silver for 816,600 ounces of contained gold and 10.9 million ounces of contained silver, at a lower average gold equivalent cutoff grade of 0.3 g/t. Drilling in the coming field season will aim to extend and expand the deposit, which remains open to the southwest. Drilling will also target areas within the modelled pit that have not yet been tested and are currently assigned as waste.
 
Marktbericht: Edelmetalle im Rückwärtsgang

13.09.2011 | 8:25 Uhr | EMFIS
RTE New York - (www.emfis.com) - Die anfänglich sehr schwachen Notierungen an den US-Aktienmärkten konnten den edlen Metallen am Montag nicht auf die Sprünge helfen. Von einer Flucht in die Edelmetalle war mithin gestern nicht das Geringste zu sehen.

Deutliche Abschläge musste unter anderem der Goldpreis verdauen. Das gelbe Metall nahm den Handel bei knapp 1.840 Dollar auf und gab im weiteren Verlauf auf bis fast 1.800 Dollar nach, bevor das Metall der Könige in den letzten Handelsstunden etwas Boden gutmachen konnte. Der Schlusskurs in New York lag bei 1.814,40 Dollar und damit 44,20 Dollar oder gut 2,3 Prozent unter den Schluss-Notierungen des Vortages. Im nachbörslichen elektronischen Handel zog Gold dann aber wieder bis auf rund 1.830 Dollar an. Silber verbilligte sich um 1,09 Dollar bzw. 2,6 Prozent auf 40,29 Dollar. Bei Platin ging es rund 20 Dollar auf 1.805 Dollar abwärts, wobei auch hier nachbörslich eine Erholung zu sehen war. Ähnlich lief es bei Palladium, das im Handelsverlauf vorübergehend sogar unter die Marke von 700 Dollar fiel, dieses Niveau dann aber zurückerobern konnte und die Sitzung bei 702 Dollar beendete.

Dollar-Aufwertung belastet

In Bezug auf die Gold & Co. stand gestern einmal mehr der US-Dollar im Fokus. Zunächst gab die Gemeinschaftswährung im Schlepptau der europäischen Schuldenkrise bis auf 1,362 Dollar nach. Als der Euro sich dann jedoch stabilisierte und im Anschluss nach oben drehte, ging es auch mit den Edelmetall-Notierungen etwas aufwärts. Nach der Anhebung der amerikanischen Schuldengrenze ist die Zahlungsunfähigkeit der weltweit größten Volkswirtschaft zunächst vom Tisch und die Märkte schauen eher nach Europa. Da die USA aber nach wie vor Lichtjahre von einer nachhaltigen Lösung der eigenen Schulden-Problematik entfernt sind, dürfte die Aufwertung des Greenbacks nicht von Dauer sein.

Genau genommen stellt sich die Verschuldungs-Situation in den Vereinigten Staaten noch sehr viel prekärer dar als in der Euro-Zone, in der von einer akuten Zahlungsunfähigkeit nur wenige Länder betroffen sind. Insofern dürfte der Greenback seinen jüngsten Höhenflug demnächst beenden und damit den Nährboden für vor allem weiter steigende Gold-Notierungen ebnen.
 
Eurokrise belastet Rohstoffmärkte
12.09.2011 | 11:13 Uhr | WEINBERG, EUGEN, COMMERZBANK AG

23184.png


>>> http://www.rohstoff-welt.de/news/artikel.php?sid=29924#Eurokrise-belastet-Rohstoffmaerkte
 
PALLADIUM - Tagesausblick für Dienstag, 13. September 2011
von Thomas May
Dienstag 13.09.2011, 07:45 Uhr

dda8090palladium-h139.gif


dda8090palladium-d139.gif


>>> http://www.godmode-trader.de/nachricht/PALLADIUM-Tagesausblick-fuer-Dienstag-13-September-2011-Palladium,a2639910,b45.html
 
Silber: Deutsche Bank sieht weiteres Potenzial
von Tomke Hansmann
Montag 12.09.2011, 15:22 Uhr

>>> http://www.godmode-trader.de/nachricht/Silber-Deutsche-Bank-sieht-weiteres-Potenzial,a2639510,b7.html
 
Weizen: Analysten weiter bullisch
von Tomke Hansmann
Montag 12.09.2011, 15:42 Uhr

London/Chicago/Moskau (BoerseGo.de)

Weizen gehört zu Wochenbeginn zu den wenigen Gewinnern am Rohstoffmarkt. Grund ist, dass der diesjährige deutliche Anstieg der russischen Weizenexporte nicht ausreichen dürfte, um die Ernteausfälle in den USA und Australien infolge der anhaltenden Dürre auszugleichen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet.

Obwohl sich die russische Ernte auf 17,9 Millionen Tonnen mehr als vervierfacht habe, dürften die globalen Lagerbestände bereits das zweite Jahr in Folge sinken, heißt es unter Berufung auf Schätzungen der US-Agrarbehörde.

Einer Bloomberg-Umfrage unter 20 Analysten zufolge dürfte der Weizenpreis bis Ende Dezember auf 850 US-Cents je Scheffel steigen. Gegen 15:40 Uhr MESZ notiert Weizen bei 711,09 US-Cents je Scheffel.
 
KUPFER - Bereitmachen für den Armageddon-Leerverkauf
von Harald Weygand
Montag 12.09.2011, 08:39 Uhr

zeba855.gif


>>> http://www.godmode-trader.de/nachricht/KUPFER-Bereitmachen-fuer-den-Armageddon-Leerverkauf-Comex-Kupfer,a2639008,b45.html
 
Kupfer: Chinesische Importe steigen
von Tomke Hansmann
Montag 12.09.2011, 15:58 Uhr

Frankfurt (BoerseGo.de)

Kupfer notiert im Verbund mit den anderen Metallen und den Verlusten an den internationalen Aktienmärkten zu Wochenbeginn ebenfalls schwächer. Grund für die Verluste ist die nach wie vor die deutlich gestiegene Risikoaversion, nachdem am Freitag EZB-Volkswirt Jürgen Stark überraschend zurückgetreten ist, was die Euro-Sorgen verstärkt hatte.

Selbst positive Kupfer-Importdaten aus China können dem negativen Trend heute nichts entgegensetzen. Den Rohstoffanalysten der Commerzbank zufolge sind die Einfuhren von Kupfer und Kupferprodukten zuletzt im Monatsvergleich um elf Prozent auf gut 340.000 Tonnen gestiegen, heißt es unter Berufung auf Daten der chinesischen Zollbehörde im heutigen „TagesInfo Rohstoffe“. „Dies stellt zugleich den zweithöchsten Wert in diesem Jahr dar und markiert den dritten Monatsanstieg in Folge. Die Dynamik der Kupferimporte hat somit zuletzt wieder merklich zugenommen“, kommentieren die Analysten.

Gegen 15:55 Uhr MESZ notiert Kupfer bei 8.645,00 USD je Tonne.
 
heute sah eigentlich alles gut aus - und nun wieder Panik :gruebel:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140378#1140378 schrieb:
spiderwilli schrieb am 13.09.2011, 10:10 Uhr[/url]"]gold ganz kurz die 1800 unterschritten, bin gespannt. ob die marke hält :gruebel:
 
nach panikstimmung gehts in der regel kräftig nach oben.
irgendwas neues bezüglich marginerhöhung :gruebel:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140387#1140387 schrieb:
greenhorn schrieb am 13.09.2011, 10:16 Uhr[/url]"]heute sah eigentlich alles gut aus - und nun wieder Panik :gruebel:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140378#1140378 schrieb:
spiderwilli schrieb am 13.09.2011, 10:10 Uhr[/url]"]gold ganz kurz die 1800 unterschritten, bin gespannt. ob die marke hält :gruebel:
 
noch nichts gehört
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140390#1140390 schrieb:
spiderwilli schrieb am 13.09.2011, 10:16 Uhr[/url]"]nach panikstimmung gehts in der regel kräftig nach oben.
irgendwas neues bezüglich marginerhöhung :gruebel:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140387#1140387 schrieb:
greenhorn schrieb am 13.09.2011, 10:16 Uhr[/url]"]heute sah eigentlich alles gut aus - und nun wieder Panik :gruebel:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140378#1140378 schrieb:
spiderwilli schrieb am 13.09.2011, 10:10 Uhr[/url]"]gold ganz kurz die 1800 unterschritten, bin gespannt. ob die marke hält :gruebel:
 
nicht bei flächendeckender Liquidation, auch im Goldmarkt ist massenweise Speku-Kapital investiert
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140390#1140390 schrieb:
spiderwilli schrieb am 13.09.2011, 10:16 Uhr[/url]"]nach panikstimmung gehts in der regel kräftig nach oben.
irgendwas neues bezüglich marginerhöhung :gruebel:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140387#1140387 schrieb:
greenhorn schrieb am 13.09.2011, 10:16 Uhr[/url]"]heute sah eigentlich alles gut aus - und nun wieder Panik :gruebel:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140378#1140378 schrieb:
spiderwilli schrieb am 13.09.2011, 10:10 Uhr[/url]"]gold ganz kurz die 1800 unterschritten, bin gespannt. ob die marke hält :gruebel:
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140399#1140399 schrieb:
dukezero schrieb am 13.09.2011, 10:22 Uhr[/url]"]Auch noch nicht!
evtl erst ein thema, wenn gold wieder richtung 1900 und drüber geht.
 
Bericht für den 12. September 2011



Zweikomponenten-Sprengstoff: EU-Banken und Dollar-Short-Squeeze



Die Krise des europäischen Banken-Systems verschärft sich von Tag zu Tag. Es wird über einen unkontrollierten Bankrott von Griechenland gesprochen, obwohl alle Euro-Politiker seit Monaten versichern, dass kein Staat fallengelassen wird. Und es mehren sich die Stimmen, die eine Währungsreform mit Einführung nationaler Währungen in greifbarer Nähe sehen. Und trotzdem fiel heute im Laufe des Tages der Goldpreis um fünfzig Dollar oder 2,7 Prozent. Wie passt das zusammen?



Erinnern Sie sich noch an die Preisentwicklung der Volkswagen-Aktie im Laufe des Oktobers 2008. Zum Ende des Monats hatte die Aktie die Marke von 1.000 Euro überschreiten können – mit zum Teil hundertprozentigen Tagesanstiegen zuvor. Damit war das Unternehmen – zumindest auf dem Papier – für kurze Zeit die weltweit mit der höchsten Börsenkapitalisierung bewertete Firma.



Aus einer Presse-Mitteilung des besagten 28. Oktobers (Quelle: Berliner Morgenpost): Auslöser für den Kurssprung war die Mitteilung des Großaktionärs Porsche, bereits über 42,6 Prozent der VW-Anteile zu verfügen sowie Optionen auf weitere 31,5 Prozent zu haben.



42,6 Prozent der Aktien wurden zu diesem Zeitpunkt bereits von Porsche gehalten und für weitere 31,5 Prozent besaß Porsche eine Option, seinen Anteil auf 74,1 Prozent erhöhen zu können. Denn die Banken, die Porsche diese Option gegeben haben, haben sich am Markt selbst mit den entsprechenden Aktien des Konzerns eingedeckt. Das Land Niedersachsen besaß 20,1 Prozent der Aktien und war nicht an einem Verkauf interessiert. Also waren von den VW-Aktien nur 5,8 Prozent am Aktienmarkt theoretisch handelbar (free floating).



Weiter im selben Pressebericht: Viele Investoren hatten in den vergangenen Wochen auf einen fallenden VW-Kurs gesetzt und über sogenannte Leerverkäufe geliehene VW-Aktien verkauft. Auf gut Deutsch: Diese Spekulanten haben zu Recht nicht an den Wert des Unternehmens geglaubt, das mit einem Aktienkurs von mehreren hunderten Euro gehandelt wurde. Heute tendiert die VW-Aktie bei knapp unter hundert Euro – und in diesem Kurs ist der Auto-Hype der letzten Monate bereits voll eingerechnet.



Wenn ein Kurs unverhältnismäßig hoch ist, dann kann man dagegen spekulieren. Man leiht sich die Papiere und verkauft sie an der Börse zu den Höchstkursen. In der Hoffnung, dass man die Papiere bei einem sinkenden Kurs wieder günstig zurückkaufen könne. Klingt nach einem guten Geschäft.



Aber – lesen wir die Pressenotiz von damals weiter: Viele Investoren hatten in den vergangenen Wochen auf einen fallenden VW-Kurs gesetzt und über sogenannte Leerverkäufe geliehene VW-Aktien verkauft. Im Idealfall hätten sie die Aktien später billiger an der Börse zurückgekauft und die Differenz eingestrichen. Wegen des plötzlichen Kursanstiegs mussten sie unbedingt VW-Aktien kaufen, um den Verlust aus dieser Wette zu begrenzen. Damit kam eine Kettenreaktion in Gang, die den Kurs immer weiter in ungeahnte Höhen trieb. Der Kursanstieg fiel auch deswegen so stark aus, weil vergleichsweise wenige VW-Aktien frei gehandelt wegen können. Bei maximal 5,8 Prozent überhaupt kaufbaren Aktienvolumens gerieten die Spekulanten in die schlimmste Situation, die einen Leerverkäufer treffen könnte: Den sogenannten Short-Squeeze.



Im Gegensatz zu Long-Positionen, wo der Verlust auf das eingesetzte Kapital begrenzt ist, kann der Verlust bei Leerverkäufen theoretisch unendlich hoch sein. Wer für 200 Euro VW geshortet hatte und sich für über 1.000 Euro zwangsweise eindecken musste, der hat einen Verlust von 800 Euro hinnehmen müssen. Wäre er long gewesen und ginge die Firma in die Pleite, dann hätte der Verlust nur 200 Euro betragen. Wenn keiner zu diesem Preis allerdings VW verkauft hätte, wäre der Preis vielleicht auf 2.000, 5.000 oder sogar 10.000 Euro angestiegen – ein unkalkulierbares, da unbegrenztes Verlustrisiko.



Der schwäbische Unternehmer Adolf Merckle hat sich, weil er auf diese Weise gegen VW erfolglos spekulierte, vor den Zug geworfen – sein über Jahrzehnte aufgebautes Firmen-Imperium hat sich über Nacht in Luft aufgelöst.



Warum erwähne ich dieses Beispiel: Weil die EU-Banken in ähnlicher Art und Weise Kredite im US-Dollarraum aufgenommen haben, um mit den Null-Zinsen an der Party der internationalen Aktienmärkte teilnehmen zu können. Sie sind US-Dollar short und Euro-Aktien (oder andere Investments) long.



Nun, diese Party ist jetzt vorbei und die Anstiege der letzten zwei Jahre haben sich in Luft aufgelöst. Aber die geliehenen US-Dollar, um diese Aktien kaufen zu können, stehen immer noch in der Bilanz. Hinzu kommt, dass der Euro gegenüber dem US-Dollar in den letzten Tagen kräftig an Wert verloren hat.



Die Banken sind also hungrig nach US-Dollar, die ihnen die Amerikaner aber nicht mehr leihen wollen, da jenseits des Atlantiks keiner mehr Vertrauen in den Euro hat. Vielmehr fordert man seine manchmal nur für einen Tag geparkten Dollars zurück: Ein klassischer Dollar-Short-Squeeze bedroht nun die EU-Banken.



Dabei ist fundamental der US-Dollar nicht besser als der Euro: Aber das zählt bei einem Short-Squeeze nicht. Wer sich in einem Terrain wieder eindecken muss, über das er selbst keine Kontrolle hat, der spielt mit seiner Existenz. Oktober 2008 waren es die VW-Aktien – heute ist es der US-Dollar.



Eine Lösung ist sicherlich, die Aktien abzustoßen und die Euro-Beträge in US-Dollar einzulösen. Das drückt aber den Kurs der Aktien und des Euros noch zusätzlich. Große Verluste würden anfallen, die das Eigenkapital der Banken auszulöschen drohen. Und das Eigenkapital wird derzeit schon ausreichend von den verfallenden PIIGS-Bonds bedroht.



Auch die EZB kann hier ihren Banken nicht mit Ausleihungen helfen (anders als bei den PIIGS-Bonds, die in der EZB-druckbaren Währung Euro valutieren), weil sie keine US-Dollar schöpfen (= drucken) kann. Das kann nämlich nur die FED.



Nun gibt es neben den Banken eine Reihe von Investoren, die der Portfoliotheorie folgend, einen Teil ihres Geldes ebenfalls in die gut laufenden Aktien-Märkten investiert haben. Und da Kredit-Geld de facto umsonst ist und der Aktienmarkt seit Mitte 2009 praktisch risikolos anzusteigen schien, hebelt man sein Investment mit einem hohen Kreditanteil. Denn während ein Kursgewinn von 10 Prozent eben nur diese 10 Prozent auf das eingesetzte Eigenkapital erlöst, kann man mit 80 Prozent Kreditanteil eben 50 Prozent auf das eingesetzte Eigenkapital (20 Prozent des ursprünglichen Aktienwertes) erlösen. Big Money macht Bigger Profit.



Jetzt, da wir Verluste von 25 Prozent und mehr bei Aktien beobachten, ist das hinterlegte Eigenkapital aufgebraucht und die Banken wollen zusätzliche Sicherheiten für ihre Kredite sehen. Den Investoren bleibt nichts anderes übrig, als sich von dem Investment mit der höchsten Liquidität zu trennen: Gold, das den Portfolios mit fünf bis zehn Prozent zugemischt wurde. Oder andere Edelmetalle und Rohstoffe, die heute ebenfalls kräftig fielen.



Alles Liquide muss zu Geld (= US-Dollar) gemacht werden, um eine Zwangsliquidierung des Aktien-Portfolios zu Tiefpreisen zu vermeiden.



Mit diesem Gold haben wahrscheinlich auch die EZB und ihre Mitgliedsbanken den in US-Dollarnot geratenen europäischen Banken ausgeholfen, damit sich diese dafür US-Dollars beschaffen können.



Das heutige Chartbild beim Gold scheint diese These zu bestätigen. Denn wir hatten nicht den üblichen Wasserfall-Absturz, der den Eingriff des Gold-Kartells signalisiert, sondern der Kurs ist im Laufe des Tages gefallen. So, als wenn viele Parteien den Bedarf hätten, ihr Gold gegen US-Dollar eintauschen zu müssen.



Schon führt diese Situation, die fundamental eher für einen Goldpreis-Anstieg spricht, zu einem Ausverkauf des gelben Metalls an den Märkten. Natürlich ist dieser Ausverkauf beim Gold fundamental genauso wenig gerechtfertigt, wie der damals explodierende Kurs der VW-Aktie. Aber in einer Short-Squeeze Situation gelten eben andere Regeln: Adolf Merckle hatte prinzipiell Recht, endete aber trotzdem vor den Zug.



Natürlich wird sich die FED diese Situation nicht lange ansehen – denn ein Dollar Short-Squeeze im Euro-Raum würde die dortigen Banken auslöschen und über Ansteckungs-Effekte schnell das gesamte Finanzsystem zum Kollaps bringen. Eine Wiederauflage der Euro-/Dollar-Swaps, mit denen die EZB Dollar-Liquidität der FED ins EU-Bankensystem schleusen kann, ist deshalb in Kürze zu erwarten.



Es sei denn, die Vereinigten Staaten planen selbst eine Währungs-Reform und wollen sich zuerst des ungeliebten Euros als Konkurrenz für ihre neue Währung entledigen. Es wäre schon Ironie des Schicksals, wenn genau die Währung, welche die Krise ursächlich verursacht hätte, wie Phönix aus der Asche emporsteigen könnte. Aber in einer Short-Squeeze Situation gelten andere Regeln – und den strategischen Fehler der Europäer könnten die USA schamlos für sich ausnutzen.



Aber der Turnaround bei den US-Aktien, die zum Ende des Handels im positiven Bereich endeten, scheint auf den Versuch, den Markt mit frischen US-Dollars stabilisiert zu bekommen, hinzudeuten.



Dumm für die Investoren, denen die Portfolio-Theorie ins Hirn eingebrannt zu sein scheint: Die haben jetzt einen Teil (oder vielleicht sogar alles) ihres Goldes verloren, welches sie im wirklichen Krisenfall zur Vermögens-Absicherung dringend nötig hätten. Das Big Money ist eben nicht unbedingt mit einem Big Brain ausgestattet. Viele Schrumpf-Köpfe sitzen nun weiter auf ihren Aktien-Beständen und zittern.


http://www.bullionaer.de/ziemann.php/goldnews/20110912Zweikomponenten-Sprengstoff_EU-Banken_und_Dollar-Short-Squeeze.htm/display/latest/XTCsid/6700cfcde4b72906ee882b6e14e578af
 
Deutsche Bank - China Preisdruck lässt nach, doch Bekämpfung der Inflation bleibt oberste Priorität

10:04 13.09.11

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Obwohl der Preisdruck jüngst nachgelassen hat, bleibt die Bekämpfung der Inflation für Chinas Zentralbank oberste Priorität, so die Analysten von Cognitrend in der aktuellen Ausgabe von "Märkte am Morgen" der Deutschen Bank.

"Die Stabilisierung des gesamten Preisniveaus bleibt die oberste Aufgabe der makroökonomischen Politik", habe es am Montag auf der Webseite der Notenbank geheißen. Im August sei die Jahresteuerung auf 6,2 Prozent von 6,5 Prozent im Vormonat gesunken.

Chinas Immobilienpreise könnten nach Auffassung des Hongkonger Baulöwen Vincent Lo in den kommenden zwölf Monaten sinken. Als Grund nenne er die rückläufige Kreditvergabe der Banken.

Das australische Wirtschaftsklima habe sich im August deutlich verschlechtert. Der entsprechende Index sei auf minus 8 von plus 2 Punkten im Juli gesunken und habe damit den niedrigsten Stand seit April 2009 erreicht. (13.09.2011/ac/a/m)
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140378#1140378 schrieb:
spiderwilli schrieb am 13.09.2011, 10:10 Uhr[/url]"]gold ganz kurz die 1800 unterschritten, bin gespannt. ob die marke hält :gruebel:
die marke hat wie gestern erneut gehalten. mal schauen, was mit amieröffnung passiert.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1140476#1140476 schrieb:
The Bull schrieb am 13.09.2011, 11:09 Uhr[/url]"]was denkt ihr wie es heute weitergeht?

gestern war ja ganz gut bei TWD , BCU !!!

Bei BCU sollte was kommen oder?bei den umsätzen gestern!

BCU ist schon sehr auffällig!
 
big.chart


Exeter Acquires Water Exploration Concession for the Caspiche Project, Chile
Exeter Resource Corporation XRC
9/13/2011 6:31:16 AM
VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA, Sep 13, 2011 (MARKETWIRE via COMTEX News Network) --

Exeter Resource Corporation (TSX: XRC) (NYSE Amex: XRA) (FRANKFURT: EXB) ("Exeter" or the "Company") is pleased to report that the Chilean government has granted the Company a 10,726 hectare water exploration concession. The concession provides a second potential water source for the Caspiche gold-copper project. The concession is located approximately 100 kilometres (60 miles) north of Caspiche, at an elevation of 4,700 metres above sea level.

The aquifer is within the same high altitude region of the Andes where other mining companies hold granted water rights. The source of the water is seasonal snowmelt trapped by volcanic barriers and which is considered unlikely to make its way to the coastal plains. Water harvesting from such a basin would not be considered to have a negative impact on present and future supplies relied upon by coastal communities.

The Company expects to initiate a water exploration program comprising field mapping, geophysics, drilling and pump testing during Q4 2011, weather permitting.

Applications for two additional water exploration concessions in the area are still being processed by the relevant government authorities. Following approval, exploration programs will be extended to cover these concessions.

A mine at Caspiche is estimated to require less than 100 litres/second for the initial heap leach gold phase of the mine, rising to as much as 1,000 litres/second for a full scale sulfide mining operation.

In addition to the water exploration rights reported in this release, on February 8, 2011 (http://exeterresource.com/pdf/2011_news/Exeter_news_110208.pdf) Exeter reported an option over water rights of 300 litres/second from local owners. The seasonal thaw in October will allow us to continue with the baseline water flow program covering these water rights started earlier this year.

Exeter has retained specialist consultants to develop a water balance in the area with the objective of demonstrating that the use of these water rights for a mine at Caspiche will be sustainable over the project life. This will provide a technical basis for an application to the relevant authorities for permission to proceed with the installation of the necessary pumping and delivery infrastructure.

Exeter is continuing to study the availability of water in the region and to negotiate with other parties for the purchase or rental of water rights. The Company and its consultants are taking a constructive approach to Caspiche's water needs and the overall sustainability of the water resources needed by the mining industry.

In addition, the Company is pleased to report that the Pre-feasibility Study for the Caspiche Project, including in-pit crushing and conveying of waste rock remains on schedule for completion before the end of 2011.

About Exeter

Exeter Resource Corporation, with a treasury of $76m, is a Canadian mineral exploration company focused on the exploration and development of the Caspiche project in Chile. The project is situated in the Maricunga gold district, between the Refugio mine (Kinross Gold Corp.) and the Cerro Casale gold deposit (Barrick Gold Corp. and Kinross Gold Corp.). The discovery represents one of the largest mineral discoveries made in Chile in recent years. Exeter has initiated pre-feasibility studies with the aim of demonstrating the commercial viability of this world class discovery.

You are invited to visit the Exeter web site at www.exeterresource.com.

EXETER RESOURCE CORPORATION

Bryce Roxburgh, President and CEO
 
Oben Unten