Rohstoffthread / CCG-Hauptthread

gold4month091011.gif
 
!!!

Silver Shorts Cover Nearly Half Their Position In One Week

silver-30-sep-2011.png


>>> http://www.financialsense.com/contributors/chris-mack/2011/10/03/silver-shorts-cover-nearly-half-their-position-in-one-week
 
Kanadische Hedge-Fonds geraten unter die Räder
von Bernd Lammert
Montag 10.10.2011, 15:13 Uhr

Toronto (BoerseGo.de) – Heftige Marktturbulenzen und die jüngste Talfahrt von Small-Cap-Aktien ließen Hedge-Fonds zuletzt arg ins Wanken geraten. Einige waren gezwungen, Notverkäufe zu tätigen, um ihre offenen Verbindlichkeiten ablösen zu können.

Salida Kapital aus Toronto etwa hat im September einen so hohen Verlust ausgewiesen, dass am Markt umgehend Gerüchte auftraten, das Unternehmen würde implodieren. CEO Courtenay Wolfe beeilte sich denn auch zu versichern, dass solche Spekulationen unbegründet seien.

Aber sie räumte in ihrem Oktober-Investor Brief ein, die hohe Hebelwirkung mancher Transaktionen habe Salida in Schwierigkeiten gebracht. Die Entscheidungen, Mitte August Gold-und Energie-Aktien zu kaufen "war voreilig, da der Markt die Aktion gegen uns verwendet hat", heißt es in dem Brief. "Wir glauben immer noch, dass die Aktion an sich richtig war, wohl aber das richtige Timing fehlte. :bissig:
Im Nachhinein unterschätzen wir die kurzfristigen Auswirkungen," so Wolfe.

Dies ist nicht das erste Mal, dass es Salida kalt erwischt. Nach Jahren der großen Renditen, die einer rigorosen Marketing-Kampagne aus 2008 folgten, verhedderte sich der Hedge-Fonds im Strudel der Lehman Brothers-Pleite. Drei seiner acht Fonds wurden damals eingefroren.

Salida war nicht das einzige Unternehmen, das in jener Zeit Geld verbrannte, und das gilt auch heute wieder: Kanadische Hedge-Fonds haben zuletzt das schlechteste Quartal seit 2008 verbucht, wie der aktuelle Hedge Fund Monitor ausweist. Einige etablierte kanadische Fondsmanager musste im vergangenen Monat 15 bis 20 Prozent an Verlusten verkraften.

Diejenigen Fonds, die sich in kanadischen Small-Cap Rohstoffaktien engagierten, trifft es nun am härtesten. Diese Unternehmen sind oft junge Bergbau- und Energiedienstleister, die an der TSX Venture Exchange gehandelt werden. Seit die Märkte Anfang August ins Taumeln geraten sind, hat der Index rund 25 Prozent seines Wertes eingebüßt.

Die meisten Hedge-Fonds arbeiten mit einer Strategie, die den Leverage-Effekt (Hebelwirkung) einsetzt, um die Erträge überproportional zu steigern. Die Kehrseite ist aber das diametral hohe Risiko. Denn auch die Verluste unterliegen der Hebelwirkung.

Selbst Fonds, die keinen Leverage einsetzen, verbrannten sich zuletzt die Finger. Der Fund of Toronto Goodwood Inc. verlor rund 8 Prozent im September. CEO Peter Puccetti schrieb die Verluste dem zugrunde liegenden Index sowie Investmentfonds zu. Er wies auch darauf hin, dass seine grundsätzliche Abneigung zu hebeln ihm den Kopf gerettet hat. Schlimmer seien diejenigen dran, die sich mit Fremdkapital eingedeckt hätten und nun genötigt sind zwangsweise unter Verlusten zu verkaufen, so Pucetti.
 
The East Asia Minerals (EAS.v) scam: Why hasn't ex-CEO Mike Hawkins been called out by the industry?

I think the main reason is that the industry is embarrassed about being suckered by the scumball Hawkins and his crew of scamrunners.

I was talking with a friend (respected mining industry figure) off record a few weeks ago and he told me a little about a conversation he had with his friend (a respected analyst in one of the big firms). Sadly I can't give you more than that on the IDs involved, but what 'respected analyst' mused to 'respected mining industry figure' was the difference between Bre-X and East Asia Minerals (EAS.v). The main problem with BRE-X, he mused, was that the scam had a hard landing* the story got too big too fast, too much light was shone upon the massive numbers it was causing in share price movements and market caps and the bullshit was discovered before the protagonists of the scam could get the thing back under control and cash out correctly. In other words, BRE-X got too noisy. It was too public. The officers involved went on record too much.

Whereas the East Asia Minerals (EAS.v) scam was run on heresay, whispers and off-record promises of great things to come, of "don't tell anybody but we got 20m oz/30m oz/pick-your-own-number here". It also suckered in a lot of decent and reputable names in the Canadian mining world, mainly because until that point, CEO Mike Hawkins had a decent reputation...I mean, nobody realized that he'd just gone to the dark side and was about to rip them all off bigtime.

So when the reality broke about EAS.v in May/June this year and the stock sank without trace, there were just too many red faces about to kick up too much of a fuss. But by then , Hawkins et al had cashed out and fled...with their money:

eas_hawkins_sales1.PNG


And as that $5.2m in gross proceeds came mainly from 20c options that Hawkins exercised, his cost base was minimal...in other words he took the $5m and ran.


Hawkins & Co learned from the BRE-X debacle and learned well. He ran his scam to perfection, suckered in the "right" people and when the time came EAS.v was given a soft landing by the industry and the press that feeds off its opinions because nobody wanted to stand up and say "I was fooled". In some ways I admire Hawkins for the stunt he pulled, but overall I'd still break his nose if I ever met him.

Disclosure: Never had a position in EAS.v, but was tempted for a while because "serious" players told me it was one to be on. Luckily I passed.

*especially for the poor dude who 'fell' out the 'copter

Source: Inca Kola News (October 10, 2011 - 11:16 AM EDT)

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1153309#1153309 schrieb:
Fischlaender schrieb am 08.10.2011, 12:16 Uhr[/url]"]
Paar Punkte, auch wenn mir das PP zu diesem Kurs natürlich nicht schmeckt.

1. Es könnte sich um ein Kompensationsfinancing für die armen Investoren handeln, die im Juli zu knapp 3 CAD gezeichnet hatten, das Volumen ist nahezu identisch.

2. Der Ausgabepreis ist so unverschämt nicht, wenn man sich den Kursverlauf der letzten paar Wochen vor dem Financing anguckt, das mit 100% Sicherheit vor dem erst seit drei tagen stattfindenden Run ausgehandelt wurde.

3. Der Run war nicht von kleinen Investoren getrieben, sondern bei den Stückzahlen in diesem Umfeld waren da andere am Werk und das stimmt zuversichtlich.

4. EAS steht ein ev. langer und schwieriger Rechtsstreit um die Reklassifizierung des Waldes auf Miwah bevor, mit den Geldern des Juli-Financing und dem jetzigen sollten mind. 15mio Cash vorhanden sein. Man will jan auch auf den anderen Projekten weiterarbeiten bzw. diese Projekte als Spin-off an die Aktionäre ausschütten, diese Spin-offs müssen mit einem gewissen Anfangskapital ausgestattet werden.

Aus all diesen Punkten ergibt sich für mich (imho only) dass da endlich was bei EAS passiert, auch dokumentiert durch die Managementwechsel und sich der Wert als mittelfristige Spekulation hervorragend eignet.



Vor ein paar Wochen/Monaten hätte man sich noch zu ganz anderen Kursen finanzieren können:

» zur Grafik


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1153208#1153208 schrieb:
Kostolanys Erbe schrieb am 07.10.2011, 21:12 Uhr[/url]"]October 07, 2011 15:09 ET

East Asia Announces $10,000,000 Private Placement



VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Oct. 7, 2011) - East Asia Minerals Corporation (TSX VENTURE:EAS) - The Company wishes to announce that it has entered into private placements for the sale of 20,000,000 units at $0.50 per unit for a total of $10,000,000, where each unit consists of one common share of the Company and one non-transferable share purchase warrant having a two year term for the purchase of one further common share of the Company at the exercise price of $0.78 per common share.

The Company shall use the proceeds of the offering for general working capital.

A finder's fee of cash or warrants, or a combination of both, will be paid to eligible finders in relation to this financing, all in accordance with regulatory policies.

This private placement is subject to approval by the TSX Venture Exchange.

EAST ASIA MINERALS CORPORATION

Edward C. Rochette, CEO and Director

To receive or stop receiving EAS news via email, please email Info@EAminerals.com and state your preference in the subject line.

About East Asia Minerals Corporation

East Asia Minerals (TSX VENTURE:EAS) is an Asian-based, Canadian mineral exploration company with gold and copper exploration properties in Indonesia, and uranium exploration properties in Mongolia. In Indonesia the Company has a 70 to 85% interest in three advanced gold and gold-copper properties located in Aceh Province, Sumatra, and Sangihe Island, North Sulawesi. The Company owns nine uranium properties, including the advanced Ingiin-Nars, Ulaan Nuur and Enger uranium properties, and two phosphate properties in Mongolia. East Asia currently has 84,221,582 shares outstanding. Its shares are listed for trading on the TSX Venture Exchange under the symbol "EAS".

This news release does not constitute an offer to sell or a solicitation of an offer to buy any of the securities in the United States. The securities have not been and will not be registered under the United States Securities Act of 1933, as amended (the "U.S. Securities Act") or any state securities laws and may not be offered or sold within the United States or to U.S. Persons unless registered under the U.S. Securities Act and applicable state securities laws or an exemption from such registration is available.

Neither TSX Venture Exchange nor its Regulation Services Provider (as that term is defined in the policies of the TSX Venture Exchange) accepts responsibility for the adequacy or accuracy of this release.

http://www.marketwire.com/press-release/east-asia-announces-10000000-private-placement-tsx-venture-eas-1570591.htm
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1153136#1153136 schrieb:
Fischlaender schrieb am 07.10.2011, 17:01 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1153079#1153079 schrieb:
Fischlaender schrieb am 07.10.2011, 15:43 Uhr[/url]"]:love:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1152476#1152476 schrieb:
Fischlaender schrieb am 06.10.2011, 17:58 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1151773#1151773 schrieb:
Fischlaender schrieb am 05.10.2011, 20:06 Uhr[/url]"]Hab gestern und heute für meine Verhältnisse schon fast unverschämt viel EAS gekauft, Schnitt 0,52 CAD.
Imho läuft da an der TSX gerade ein größerer Cross, verteilt über mehrere Tage/Wochen. In Verbindung mit dem Managementwechsel kann das ganz fix ein feiner Trade werden! :evil:

:evil:

» zur Grafik

Insgesamt mehr als 4mio AuEq Oz im Portfolio, trotz des rasanten Anstieges ueber die vergangenen Handelstage kann man das noch kaum als gesunde Erholung bezeichnen.

Das Risiko ist aber nach wie vor enorm, denn auf dem Flagship Miwah Projekt mit mehr als 3mio AuEq Oz besteht aufgrund der momentanen Klassifizierung des Waldes als Schutzzone keine Chance auf Uebertageabbau. Wenn es dem Management gelingt da eine Reklassifizierung anzuleiern, dann duerfte EAS ruckzuck wieder mit bei mind. 2 CAD stehen.

» zur Grafik
 
Aber es könnte ruhig mehr Volumen sein...z.B. hier auch Timberline

big.chart


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1153917#1153917 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 10.10.2011, 18:14 Uhr[/url]"]ITH sprich THM bei den Amis stark!
Kurz vor Kaufsignal!!

» zur Grafik
 
gold.gif


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1153991#1153991 schrieb:
spiderwilli schrieb am 10.10.2011, 21:58 Uhr[/url]"]Gold auf TH. könnte jetzt klappen mit ausbruch über die 1680 $
 
Morgäähn :coffee:

1 Unze Gold in US-$ .............1 Unze Gold in Euro
t24_au_en_usoz_2.gif
t24_au_en_euoz_2.gif



1 Unze Silber in US-$ .............1 Unze Silber in Euro

t24_ag_en_usoz_2.gif
t24_ag_en_euoz_2.gif
 
Goldman empfiehlt Wiedereinstieg in Goldmarkt
11.10.2011 | 7:31 Uhr | GOLDMONEY

Europäische Zentralbanken wollen ihre Programme zur finanziellen Lockerung ausweiten. Dies könnte sich positiv auf die Performance der Gold- und Silberpreise auswirken. Die Bank of England (BOE) gab bereits in der vergangenen Woche bekannt, ihr Programm um 75 Milliarden auf insgesamt 275 Milliarden Pfund zu erhöhen. Nun teilte auch die Europäische Zentralbank (EZB) mit, finanziell angeschlagenen Banken der Eurozone erneut Finanzierungen mit einjähriger Laufzeit zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise soll eine neue Krise an den Interbanken- und Kreditmärkten verhindert werden, die eine erneute Rezession in der Weltwirtschaft auslösen könnte.

Die Analysten von Goldman Sachs erklärten in der vergangenen Woche außerdem, dass die Preise der Edelmetalle nach ihrer scharfen Korrektur nun wahrscheinlich wieder stärker mit den niedrigen Leitzinsen der westlichen Industrieländer korrelieren werden. Die Rally des Goldpreises sei vor allem durch weltweit sehr geringe Zinssätze angekurbelt worden. Durch diese wurde vermehrt in Gold und Silber investiert. Daran habe sich trotz des zuletzt zu beobachtenden Ausverkaufs im Edelmetallsektor nichts geändert.

Da sich Europas Staatsschuldenkrise ausweitet und das regionale Bankensystem wie im Jahr 2008 vor kaskadenförmig verlaufenden Zahlungsausfällen stehen könnte, sind viele Marktteilnehmer davon überzeugt, dass die EZB den Leitzins für die Eurozone schon bei ihrer nächsten Zinssitzung um 25 Basispunkte (0,25%) senken könnte. EZB-Präsident Trichet erklärte am Donnerstag, dass die Geschäftsbanken der Eurozone in der jetzigen Phase mit umfangreichen Liquiditätshilfen rechnen dürften. Dafür nimmt die EZB ihr Tenderprogramm wieder auf. Mit diesem Programm werden den Geschäftsbanken jeweils im Oktober und Dezember unbegrenzt Kredite zur Refinanzierung mit einer Laufzeit von einem Jahr eingeräumt.

Die Analysten von Goldman Sachs wiesen in ihrer Studie auf das Zinsumfeld in den Vereinigten Staaten hin. Die amerikanische Zentralbank Federal Reserve (Fed) hält ihren Leitzins nun seit geraumer Zeit bei 0% bis 0,25%, ohne dass die niedrigen Zinssätze zu einer nachhaltigen Belebung der amerikanischen Wirtschaft geführt haben. Vielmehr hat die in den vergangenen Monaten anziehende Inflation in den Vereinigten Staaten zu negativen Realzinsen geführt, so dass neben Investoren an den Finanzmärkten auch viele Kleinsparer ihr Vermögen in Gold und Silber anlegten. Die Umschichtung hoher Kapitalsummen in Edelmetalle wird auch deshalb vorangetrieben, weil das Vertrauen in die Stabilität der Papierwährungen weltweit erodiert. Durch ihre Programme zur finanziellen Lockerung senken Zentralbanken wie die Fed, die BOE und die EZB die Außenwerte ihrer Währungen, um Exporte anzukurbeln und den Realwert der existierenden Schulden zu senken.

Allerdings gibt es zu den Maßnahmen der Zentralbanken kaum eine Alternative, um das gesamte Finanzsystem vor einem Kollaps zu bewahren. Die Monetisierung ausstehender Schulden sowohl im privaten wie auch im öffentlichen Sektor lastet auf den Wechselkursen der am meisten betroffenen Währungen. Dies sind insbesondere der US-Dollar, das britische Pfund und der Euro. Nach Bekanntgabe der BOE zur Ausweitung ihres Programms zur finanziellen Lockerung um 75 Milliarden Pfund geriet das Pfund Sterling stark unter Verkaufsdruck und büßte gegenüber dem US-Dollar um fast 1% ein. Bei Goldman Sachs rechnet man aus diesem Grund mit einer baldigen Fortsetzung der Goldpreisrallye. Denn auch die Fed werde nicht mehr lange dabei zusehen können, wie sich die ökonomischen Bedingungen in den USA weiter verschlechtern. Mit der Verabschiedung weiterer Liquiditätsmaßnahmen - zusätzlich zu Operation Twist - sei zu rechnen.

Das Preisziel für Gold sieht Goldman Sachs in den nächsten zwölf Monaten bei 1.860 $ pro Feinunze (ein sehr konservatives Preisziel, wenn man die begünstigenden Faktoren für Gold bedenkt). Die Bank empfiehlt ihren Kunden deshalb, die erfolgte Korrektur zum Aufbau neuer Positionen im gelben Metall zu nutzen.


© Roman Baudzus
www.GoldMoney.com/de
 
Silberjunge: Nach Korrektur jetzt wieder in die Offensive gehen
11.10.2011 | 7:00 Uhr | DAF

Thorsten Schulte, der "Silberjunge", sieht nach dem jüngsten "Ausverkauf" am Silbermarkt auf dem jetzigen Preisniveau wieder gute Chancen zum Einstieg. Schulte: "Wir gehen jetzt wieder in die Offensive".

Schulte weiter: "Wir haben unsere Investitionsquote wieder hochgefahren, auch in riskanteren Produkten." In der Sendung Börsenplatz 5 bei Andreas Scholz warnte Schulte in Anbetracht der extremen politischen Unsicherheiten aber vor einer kurzfristig weiter hohen Volatilität: "Jetzt einen Silberpreis für das Ende des laufenden Jahres zu nennen, wäre Kaffeesatzleserei."

Schulte: "Mein Blick für Silber bleibt langfristig. Und ich bleibe dabei, wir haben gute Chancen, dass wir ab Ende 2012 beim Silber auf 100 US-Dollar gehen." Schulte weiter: "Auf die nächsten sechs bis 18 Monate betrachtet gehen wir den Weg der Inflationierung." Aber auch einen "deflationären Schock" wolle er nicht ausschliessen, dann, so Schulte, könne er auch mit einem Silberpreis "zwischen 15 und 20 US-Dollar leben", da dies ja nur eine "Momentaufnahme" sei.

Zum DAF-Video: http://www.daf.fm/video/silberjunge-nach-korrektur-jetzt-wieder-in-die-offensive-gehen-50148335-XC0009653103.html
 
Silberbullen von neustem COT-Report ermutigt

>>> http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=17553
 
Thema: Marktbericht: Gold haussiert, Weißmetalle ebenfalls fester
Emfis News Am: 11.10.2011 07:40:19 Gelesen: 4 # 1 @
New York 11.10.2011 (http://www.emfis.com) Im gestrigen New-Yorker-Handel knüpften die Edelmetalle nahtlos an die bereits in Asien und Europa verzeichneten Kurs-Zuwächse an, wobei vor allem Gold glänzte.



Das gelbe Metall hatte die Marke von 1.650 Dollar schon im europäischen Handel hinter sich lassen können und eröffnete in Übersee bei 1.662 Dollar. Von diesem Niveau aus ging es bis zum Ende des Handels bis auf 1.675,90 Dollar aufwärts. Im Vergleich zum Freitags-Schlusskurs bedeutet dies einen Zuwachs um 37,20 Dollar oder knapp 2,3 Prozent aufwärts. Silber verteuerte sich um 77 Cents (fast 2,5 Prozent) auf 32,04 Dollar. Der Platinpreis zog um elf Dollar oder 0,7 Prozent auf 1.534 Dollar an und das Schwestermetall Palladium konnte die Marke von 600 Dollar zurückerobern und ging schlussendlich bei 615 Dollar aus dem Handel.

Unterstützung an der Währungsfront

Signifikante Unterstützung erhielten die Edelmetall-Preise seitens der Währungsfront. Die Hoffnung auf eine nachhaltige und zeitnahe Lösung der europäischen Schuldenkriese beflügelte die Gemeinschaftswährung, die in Dollar den wichtigen Widerstand bei 1,365 Dollar nehmen konnte. Ob jedoch Bundeskanzlerin Marke und Frankreichs Präsident Sarkory tatsächlich einen Weg aus der Schuldenfalle finden, ist allerdings mehr als fraglich. Ohne einen Schuldenschnitt wird es auf keinen Fall funktionieren. Und dieser würde die europäische Banken-Landschaft in die Bredouille bringen, die dann ihrerseits gerettet werden müsste. Dafür wiederum benötigt man zig Milliarden Euro, die faktisch eigentlich niemand hat. Folge: Es müssen weitere Kredite aufgenommen werden, wodurch die Staatsverschuldung in den Ländern, in denen es derzeit gerade noch so eben geht, weiter massiv steigen. Letztlich wird am Anwerfen der Notenpressen durch die EZB kein Weg vorbei führen und damit geht der Abwertungswettkampf zwischen Dollar und Euro in die nächste Runde. Möglicherweise geht die Gemeinschaftswährung dabei als Sieger hervor, auch wenn es in den USA nur unwesentlich besser aussieht.

Auf längere Sicht besitzt der Euro daher ein nicht zu unterschätzendes Abwärtspotenzial, wodurch die Edelmetall-Hausse negativ beeinträchtigt werden würde. Kurzfristig könnte die Aufwertung der Gemeinschaftswährung jedoch noch ein bisschen weitergehen und den Edelmetall-Notierungen Rückenwind verleihen.
 
Zu WS

http://paydirtmagazine.com/2011/09/hermosa-silver-project-being-drilled-out-in-a-land-of-legend-proving-to-be-legendary-itself/
 
Könnte ein Nein der Slowakei die Reform des Euro-Rettungsschirms stoppen?

Ja. Der Rahmenvertrag für den bestehenden Euro-Rettungsschirm EFSF schreibt vor, dass eine Ausweitung nur möglich ist, wenn alle Staaten der Eurozone zustimmen. Falls die Slowakei die Pläne ablehnen sollte, wäre die Erweiterung des EFSF gescheitert. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass die anderen Länder der Eurozone die Reform zuvor gebilligt hatten. Allerdings ist unklar, ob das slowakische Parlament möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt erneut über die EFSF-Aufstockung abstimmen könnte - zum Beispiel nach weiteren Verhandlungen über Zugeständnisse an das Land.


Wäre der Euro-Rettungsschirm bei einem Nein der Slowakei gescheitert?

Nein. Der Euro-Rettungsschirm könnte in seiner bisherigen Form weiterarbeiten. Grundlage blieben dann die Beschlüsse des Jahres 2010 und der gültige EFSF-Rahmenvertrag. Die Hilfsprogramme für Irland und Portugal laufen auf jeden Fall weiter. Dafür reichen die bisherigen Garantien der Euro-Staaten. Das erste Griechenland-Rettungspaket wurde ohnehin separat geschnürt und wird nicht über den EFSF finanziert.

Was passiert, wenn der Euro-Rettungsschirm nicht erweitert wird?

Der EFSF müsste ohne eine Erweiterung mit den bisherigen Garantien der Euro-Staaten auskommen und auf die geplanten neuen Handlungsmöglichkeiten verzichten. Das wiederum könnte an den Finanzmärkten die Zweifel an der Stabilisierung der Eurozone schüren und den Druck auf hoch verschuldete Euro-Staaten enorm verstärken. Die Regierungen sähen sich dadurch wahrscheinlich gezwungen, nach neuen Möglichkeiten für die Euro-Rettung zu suchen. Gelegenheit dazu böte unter anderem der EU-Gipfel am 23. Oktober.
 
Die gestrige Rallye an den amerikanischen Aktienmärkten sorgte dafür, dass auch die Down-Under-Indizes den heutigen Handel mit Zugewinnen aufnahmen, die bis zum Ende der Sitzung im Wesentlichen verteidigt werden konnten.
 
gibt wohl weiteren Liquidierungszwang/hang? :gruebel:
denke heute ggf. Morgen noch wird es zu einigen Kapriolen kommen können, je nach dem wie die Slowaken abstimmen zum Rettungsschirm.........
wer hat die eigentlich in die EU aufgenommen..........
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1154197#1154197 schrieb:
spiderwilli schrieb am 11.10.2011, 10:53 Uhr[/url]"]gold erneut an der marke von 1670/80 gescheitert. :mad:
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1154204#1154204 schrieb:
The Bull schrieb am 11.10.2011, 10:57 Uhr[/url]"]guten morgen

was haltet ihr denn vom chart von VIT?

könnte da heute was gehn?

oder sehe ich das falsch?


danke für eure hilfe

Kaufsignal ausgelöst!! Märkte unter dem Gesichtspunkt Slowakei aber schwierig zu bewerten!

big.chart
 
in der Tat könnte bei VIT nun etwas gehen, Freitag wurde sogar ein kleines Kaufsignal gebildet
Fakten werden leider im Moment wenig beachtet, daher ist alles möglich
das Kursnivau von VIT ist attraktiv
duke sieht es genauso...........
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1154204#1154204 schrieb:
The Bull schrieb am 11.10.2011, 10:57 Uhr[/url]"]guten morgen

was haltet ihr denn vom chart von VIT?

könnte da heute was gehn?

oder sehe ich das falsch?


danke für eure hilfe
 
:friends: :beer: darauf nen Grog!
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1154218#1154218 schrieb:
dukezero schrieb am 11.10.2011, 11:09 Uhr[/url]"]2 Doofe ein Gedanke! :shock: :kichern:
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1154229#1154229 schrieb:
The Bull schrieb am 11.10.2011, 11:16 Uhr[/url]"]na dann glaub ich euch mal!!!

ich trink lieber nen warmen tee!!!!

Hol mal lieber den Quittenkrog aus dem Keller, wenn ich komme! :beer: ;)
 
wann kommste denn mitte November?
dann bekommste ne punsch von mir-natürlich alkoholfrei oder???wie immer!!!! :lol: :lol: :beer:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1154233#1154233 schrieb:
dukezero schrieb am 11.10.2011, 11:20 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1154229#1154229 schrieb:
The Bull schrieb am 11.10.2011, 11:16 Uhr[/url]"]na dann glaub ich euch mal!!!

ich trink lieber nen warmen tee!!!!

Hol mal lieber den Quittenkrog aus dem Keller, wenn ich komme! :beer: ;)
 
Oben Unten