Rohstoffthread / CCG-Hauptthread

Jeb Handwerger, editor of GoldStockTrades.com, recommends International Tower Hill(THM_) in Alaska as a good way to play this take-out theme. International Tower Hill has what big miners want -- 100% ownership of the 20th-largest gold deposit in the world, Livengood. It ranks in the top 2% of gold discoveries over the past 20 years. The mine could produce an average of 562,000 ounces of gold over a 23 year life, delivering 664,000 ounces of gold during the first five years.
The company has 7 more years of feasibility, permitting and construction ahead of it before it will start producing gold. Although it has $116 million in cash and no debt, its capital costs will still reach $1.6 billion -- all preproduction cost. Costs might be helped, however, by a new development. Tower Hill recently bought the land rights to an area near Livengood originally used for placer gold mining -- gold that was originally at Livengood but has been moved over decades by rain and now lives in valleys at the base of the deposit. Tower Hill now owns that land.
Due to the concentration of gold, the grade is 3 to 4 times higher than the average grade at Livengood, according to the company
. Tower Hill is working on a preliminary economic assessment which will provide cash costs and production capability, but the company now has the ability to become an overnight producer and use the cash to fund construction and production at Livengood. This might eliminate the need for Tower Hill to issue shares to raise cash and might make it even more appealing for a major searching for gold


http://www.thestreet.com/story/11351700/2/gold-prices-poised-for-11th-year-of-gains-in-2012.html
 
http://www.caseyresearch.com/pdfs/1323206727-CISTakeoverSpecialReport.pdf
 
China und Japan vereinbaren Währungspakt
26.12.2011, 18:39 Uhr

China und Japan wollen im bilateralen Handel die Verwendung ihrer eigenen Landeswährungen fördern und diese künftig ohne den Umweg über den US-Dollar tauschen. Durch die finanzielle Kooperation mit Japan könnte Peking seinem Ziel näher kommen, den Yuan zu einer internationalen Reservewährung neben dem Dollar aufzubauen und dessen Dominanz in Ostasien deutlich einschränken.

http://www.handelsblatt.com/politik....aehrungspakt/5995930.html



Das wird nicht der einzige bleiben!! :rolleyes:
 
EURO_USD_26_12_11.gif
 
Aktien China schließen auf tiefstem Stand seit fast drei Jahren
27.12.2011
09:23
DJN

SCHANGHAI (Dow Jones)--Die Börse in Schanghai ist am Dienstag mit schwächeren
Kursen aus dem Handel gegangen. Im Vorfeld des bevorstehenden Neujahrsfestes
hätten viele Anleger eine vorsichtige Haltung eingenommen, obwohl eine
technische Erholung bereits überfällig sei, hieß es aus dem Handel. Der
Schanghai Composite Index sank um 1,1% auf 2.166 Punkte und damit auf den
tiefsten Stand seit Mitte März 2009.

"Zwar könnte der Shanghai Composite sehr nah am Boden gewesen sein, die
Investoren sind aber trotzdem nicht bereit größere Positionen aufzubauen, weil
sie nicht wissen wo der Boden genau ist", so ein Analyst von Gold State
Securities. "Worüber wir uns sicher sein können, ist, dass der Shanghai
Composite nur begrenztes Aufwärtspotenzial hat. Ob er noch tiefer fällt hängt
vor allem davon ab, ob unterstützende Maßnahmen aus der Politik kommen", fügte
ein Experte von Capital Securities hinzu und verwies darauf, dass die
Investoren kurzfristig auf eine weitere Senkung der Mindestreserveanforderungen
für Banken hofften.

Papiere von Herstellern von Hochgeschwindigkeitszügen zählten zu den
stärksten Verlierern, belastet von den Plänen der chinesischen Regierung, die
Ausgaben für Bahnprojekte im kommenden Jahr auf 400 Mrd CNY von 469 Mrd CNY in
diesem und 700 Mrd CNY im vergangenen Jahr zu senken. CSR verloren 2% auf 4,33
CNY und China CNR 0,9% auf 4,24 CNY, nachdem beide Titel bereits am Montag
kräftig nachgegeben hatten.

DJG/DJN/kko

(END) Dow Jones Newswires

December 27, 2011 03:23 ET (08:23 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2011
 
Mit Verspätung, da Uuuuuuuuuuuuuuurlaub


Morgäähn :coffee:

1 Unze Gold in US-$ .............1 Unze Gold in Euro
t24_au_en_usoz_2.gif
t24_au_en_euoz_2.gif



1 Unze Silber in US-$ .............1 Unze Silber in Euro

t24_ag_en_usoz_2.gif
t24_ag_en_euoz_2.gif
 
Guten Morgen!

Gas sieht interessant aus: Habe da ein Faktor 4 Schein ohne KO: CZ34JM
http://www.godmode-trader.de/Henry-HUB-Natural-GAS/Henry-HUB-Natural-GASpreis/Profichart
 
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble betont die Bedeutung der Währungsunion zur Wahrung europäischer Interessen. "Japan und China haben uns über die Weihnachtstage mit der Nachricht eines Währungspaktes überrascht", sagte er im rbb-Inforadio. Diese Entwicklung zeige, dass es gut sei, ein gemeinsames Europa zu haben.
 
Tempted to sell gold, or eager to buy?

http://www.stockhouse.com/Columnists/2011/Dec/27/Tempted-to-sell-gold,-or-eager-to-buy-
 
China moves to curb gold exchanges

Posted: Tuesday , 27 Dec 2011

In the latest move to control the number of gold exchanges springing up across the country
China says it will close or alter them apart from the two major ones in Shanghai


BEIJING (Reuters) - Gold exchanges in China outside of two in Shanghai are to be banned,
authorities said in a statement released on Tuesday..


http://www.mineweb.com/mineweb/view/mineweb/en/page34?oid=142282&sn=Detail&pid=34
 
When Is Gold Too Precious?

12/22/2011 @ financialsense.com

Plotting a Future Exit Strategy

This article originally appeared in Marc Faber's Gloom, Boom, & Doom Report.
Reprinted with George Karahalios' permission..


http://www.financialsense.com/contributors/george-karahalios/2011/12/22/when-is-gold-too-precious-plotting-a-future-exit-strategy
 
Break über 4.50 Cad die Tage wäre nett!

ith01g4yzb.png
 
Stuttgart (BoerseGo.de) – Der Automobilhersteller Daimler will seine Produktion im kommenden Jahr deutlich erhöhen. Daimler will die Produktion der Marke Mercedes-Benz um 13 Prozent auf 1.417.400 Fahrzeuge (ohne Smart und Maybach) erhöhen, wie die Fachzeitschrift "Automotive News Europe" mit Verweis auf interne Unterlagen aus dem Unternehmen berichtet.


http://www.boerse-go.de/artikel/zeigen/articleId/2723889
 
Letztes Orderbuch sehr auffällig!! Spread etc...... Ziel über die Linie bis Freitag! Musterdepotwert.

cxostakc.png
 
Die beiden asiatischen Länder wollen ihre Währungen Renminbi und Yen ohne Umweg über den Dollar handeln. Für die Währungsräume von Dollar und Euro ist das ein harter Schlag.

China und Japan streben künftig einen direkten und liquiden Handel ihrer Währungen Yen und Renminbi untereinander an. Zudem plant Japan künftig den Kauf chinesischer Staatsanleihen, was bisher regulatorisch kaum möglich war. Das gaben der japanische Ministerpräsident Yoshihiko Noda und der chinesische Premierminister Wen Jiabao am Montag im Anschluss an ein Treffen der beiden Staatsoberhäupter in Peking bekannt.

Der Pakt zwischen der zweit- und drittgrößten Volkswirtschaft der Welt würde bei einer konsequenten Umsetzung die Rolle des US-Dollar als Weltleitwährung schwächen, da beide bislang rund 60 Prozent ihres Handels untereinander - im Jahr 2010 waren das rund 340 Mrd. Dollar (260 Mrd. Euro) - über den Umweg des Dollar abwickeln. Der Hintergrund: Die chinesische Währung ist nicht frei konvertierbar, sondern an den Dollar gebunden.



Der im Zuge der allmählichen Liberalisierung der chinesischen Währung geschmiedete Pakt schmerzt die Mitglieder der Euro-Zone wie auch die USA auch im Hinblick auf die eigene Schuldenlast: Sowohl die USA als auch die Euro-Staaten sind mehr denn je auf die Bereitschaft anderer Länder angewiesen, auch künftig massenhaft Dollar- und Euro-Staatsanleihen zu kaufen. Hier ruhen große Hoffnungen auf China und Japan, die zusammen rund 4500 Mrd. Dollar Devisenreserven besitzen und diese weitgehend in US-Dollar, aber kaum wechselseitig in Yen beziehungsweise dem Renminbi halten können.

China und Japan hatten sich in den vergangenen Wochen auch eher reserviert gezeigt, in größerem Umfang als bisher Euro-Staatsanleihen zu kaufen. Beide fühlen sich zudem unwohl mit der Abhängigkeit vom Dollar, die um so größer wird, je höher sie eigene Devisenreserven aufgrund von Exportüberschüssen auftürmen.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1191660#1191660 schrieb:
Moritz schrieb am 27.12.2011, 12:23 Uhr[/url]"]Guten Morgen!

Gas sieht interessant aus: Habe da ein Faktor 4 Schein ohne KO: CZ34JM
http://www.godmode-trader.de/Henry-HUB-Natural-GAS/Henry-HUB-Natural-GASpreis/Profichart
typ3.chart
 
A Mixed Year For Commodities
http://seekingalpha.com/article/315987-a-mixed-year-for-commodities

Undervalued Coal Stocks Ready To Move Higher
http://seekingalpha.com/article/315737-undervalued-coal-stocks-ready-to-move-higher

Year In Review: Long-Term Uranium Stock Prospects Trend Higher
http://seekingalpha.com/article/315663-year-in-review-long-term-uranium-stock-prospects-trend-higher
 
Gold-Friendly Commercials & Oscillators

http://www.321gold.com/editorials/thomson_s/thomson_s_122711.html
 
Platinum: Fire Sale on the Rich Man's Gold. What Makes Platinum Precious Enough to be Called Rich Man's Gold

http://www.prophecyplat.com/news_2011_dec_platinum_rich_mens_gold.php
 
Bei den Amis Sunridge Gold schon ausgebrochen- wenn auch bisher mit wenig Umsatz.
Bei 0,41/0,42 war hier der Deckel drauf!
p.php
 
Enorme Silberknappheit?!
28.12.2011 | 9:01 Uhr | GoldSeiten.de
In einem Interview zwischen dem "London Trader" und King World News ist von einer Silberknappheit und damit einhergehenden langen Wartezeiten die Rede. So berichtet der "London Trader", dass er mehr als drei Wochen auf eine große Silberlieferung gewartet habe, was in erster Linie darauf zurückzuführen sei, dass der Großteil der gelieferten Silbers erst nach der Abgabe der Bestellung raffiniert wurde. Die Lage sei demzufolge äußerst angespannt.

Erreichte der Schlusskurs einen Wert über dem 200-Tages-Durchschnitt bei ungefähr 35 USD, werde der Silberpreis unverzüglich um zwei oder drei USD steigen.

Derzeit herrsche laut "London Trader" ein solcher Silbermangel, dass Investoren kein Silber in nennenswerten Größenordnungen kaufen können, sodass sie den SLV als Lieferanten nutzen. Der SLV Silber-ETF soll über 20 Mio. oz seiner Silberbestände verliehen haben, die genutzt wurden, um den dringendsten physischen Bedarf zu decken. Das bedeutet wiederum, das das Silber, das zur Deckung der SLV-Anteile dienen soll, nicht im vollen Umfang da wäre!

In letzter Zeit attackierten die Zentralbanken den Goldmarkt, um Einfluss auf den Silberpreis zu nehmen. Interessant ist dabei, wie dies erfolgt. Anscheinend verfügen die sogenannten Bullion Banken, die mit den Zentralbanken zusammenarbeiten, über Informationen hinsichtlich des Timinings und des ihnen zur Verfügung stehenden Goldes, um so einen maximalen Effekt zu erreichen.

Man bedient sich dann in ruhigem Handel oder über Nacht großer Papier-Leerverkäufe, um die wichtigen Unterstützungslinien für drei aufeinander folgende Tage zu brechen und so Momentum-Käufer zu Verkäufern zu machen. Treten dann physische Käufe auf, so versucht man, die mit so wenig wie möglich realem Gold zu befriedigen und löst dann weitere Papierverkäufe aus. Auf diese Weise sollen die Zentralbanken immer mehr Gold verlieren.


© Redaktion GoldSeiten.de
 
Morgäähn :coffee:

1 Unze Gold in US-$ .............1 Unze Gold in Euro
t24_au_en_usoz_2.gif
t24_au_en_euoz_2.gif



1 Unze Silber in US-$ .............1 Unze Silber in Euro

t24_ag_en_usoz_2.gif
t24_ag_en_euoz_2.gif
 
Italien platziert 6-monatige Geldmarktpapiere im Volumen von €9,0 Mrd. Durchschnittsrendite mit 3,251% deutlich niedriger als zuletzt mit 6,504%. Auktion 1,69-fach (zuletzt: 1,47-fach) überzeichnet.
 
Oben Unten