Sony PS4-VR,HTC Vive,Facebook Oculus Rift, Samsung Gear, VR-Thread

Kommentar: Lahme Oculus-Vorstellung, cleverer Microsoft-Schachzug

Ansehen ja, anfassen nein: Statt VR-Demos gab es gestern Einblicke in eine clevere Partnerschaft zwischen Oculus und Microsoft. Roland Austinat kommentiert eine eher nachrichtenarme Veranstaltung.

Selbst spielen? Fehlanzeige. Der Verkaufspreis? Keine Ahnung. Technische Details? Schweigen im Walde. Was Facebook-Tochter Oculus VR am gestrigen Vormittag in San Francisco veranstaltete, war eine ziemlich enttäuschende Angelegenheit. Für mehr Details und Demos zum VR-Headset Oculus Rift verwiesen die Entwickler auf die Spielemesse E3, die kommende Woche in Los Angeles stattfindet. Schade, hätte nicht nur ich gerne herausgefunden, wie gut sich etwa ein Spiel wie Insomniacs Edge of Nowhere mit seiner "von außen"-Perspektive steuern lässt. Immerhin kündigten die Oculus-Entwickler eine Partnerschaft mit Microsoft und den VR-Controller Oculus Touch an.

Die Zusammenarbeit mit Microsoft ist ein kluger Schachzug für beide Parteien. Auf Abermillionen von PCs steht der Windows-10-Download in den Startlöchern – und das nächste Windows unterstützt mit eigenen DirectX-12-Routinen Oculus' virtuelle Wirklichkeiten von Anfang an. So bekommt Oculus VR mit einem Schlag eine mächtig große potenzielle Kundenbasis, die sich nicht mit Treiberkonfigurationen herumschlagen muss. Auch die Tatsache, dass sich Xbox-One-Spiele über den PC in das VR-Headset streamen lassen, ist hochgradig spannend. Womöglich erwartet uns nur eine High-Tech-Wiedergeburt des 180-Grad-Kinos aus den 1980er Jahren; aber ausprobieren würde ich es auf alle Fälle gerne mal.

Kein Zweifel: Microsofts Konsolengeschäft kann die VR-Aufmerksamkeit dringend gebrauchen. Schließlich hat Sony seit Ende 2013 über 20 Millionen PlayStation-4-Systeme verkauft, während die Xbox One gerade Mal auf die Hälfte kommt (Stand: März 2015). Obendrein hat Sony schon im letzten Jahr ein eigenes VR-System namens Project Morpheus angekündigt, dem Microsoft bis gestern nichts entgegenzusetzen hatte. Allerdings arbeitet Project Morpheus mit einer PlayStation 4 zusammen, ohne dass man weitere Hardware benötigt. Wer mit der Xbox One in VR-Welten abtauchen will, braucht dazu einen leistungsstarken Windows-PC als Streaming-Client. Es sei denn, Oculus Rift unterstützt die Konsole eines Tages direkt. Ob die Xbox One die dafür nötigen Leistungsreserven besitzt? Immerhin gehört selbst zum Lieferumfang von Project Morpheus eine externe Recheneinheit, die der PlayStation 4 bei der VR-Darstellung unter die Arme greift.

Die Konkurrenz schläft nicht

Beim neuen Controller Oculus Touch scheinen die Kalifornier hingegen auf der diesjährigen Game Developers Conference von der Konkurrenz überrascht worden zu sein. Das dort gezeigte, bislang technisch beste VR-System Vive von HTC und Valve erzeugt nicht nur ein nie dagewesenes Mittendrin-Gefühl, das alle Mitbewerber auf die Plätze verweist. Es überspringt auch die konventionelle Gamepad-Steuerung und setzt vom Start weg auf eigens für Virtual-Reality-Anwendungen und -Spiele entwickelte Eingabegeräte. Die mögen nicht so sexy aussehen wie die aus dem Hause Oculus VR, doch sollen sich virtuelle Welten mit ihnen schon zu Weihnachten 2015 manipulieren lassen.

Der Jubel für die Oculus-Touch-Controller hielt sich dann auch in Grenzen. Oculus-Gründer Palmer Luckey musste die Anwesenden gar zum Applaudieren aufrufen, nachdem er sie stolz in die Höhe gereckt hatte. Möglicherweise, weil auch hier das Anfassen verboten war? Auf der E3 soll es weitere Infos und Demos geben. Vielleicht dann auch endlich mal den Preis und den Erscheinungstermin von Oculus Rift? Zeit wird es. (Roland Austinat) / (jkj)
 
StarVR: Virtual-Reality-Brille mit 5K-Auflösung

starvr-b65d8df270a9f743.jpeg


Die StarVR-Brille nutzt zwei 5,5-Zoll-Displays und erreicht eine Auflösung von 2560 [x] 1440 Pixeln. (Bild: Starbreeze)
Das schwedisch-französche Unternehmen Starbreeze will Oculus und Co mit einer ihrer StarVR-Brille Konkurrenz machen. Auffälligste Merkmale: 5K-Auflösung und ein Sichtfeld von 210 Grad.

Auf dem Papier hat die Virtual-Reality-Brille StarVR deutlich mehr zu bieten als die Konkurrenz von Oculus und Co: Sage und schreibe 5120 × 1440 Pixel sollen die beiden 5,5-Zoll-Displays im Headset anzeigen. Sowohl die Consumerversion der Oculus Rift als auch die HTC Vive kommen nur auf 2160 × 1200 Pixel.

Auch in Sachen Sichtfeld protzt die StarVR-Brille: Der Hersteller Starbreeze gibt 210 Grad an. Zum Vergleich: Die zweite Entwicklerversion der Oculus Rift schafft 100 Grad. Für die Umsetzung der Kopfbewegungen in die virtuelle Welt werden wie bei der Rift Daten von Gyroskop, Beschleunigungssensor und Magnetometer mit Kameratracking kombiniert.

Entwickelt wurde die StarVR-Brille vom französischen Unternehmen InfinitEye, das nun aber vom Softwareentwickler Starbreeze aufgekauft worden ist. Zu den ersten von StarVR unterstützten Spielen gehört der First-Person-Shooter "The Walking Dead". Das Spiel wird von Overkill entwickelt, einem zu Starbreeze gehörendem Studio. Zum Preis und Erscheinungstermin schweigt sich Starbreeze bislang aus. Besucher der E3-Spielemesse, die am heutigen Sonntag in Los Angeles startet, können das VR-Headset auf dem "The Walking Dead"-Messestand ausprobieren. (jkj)
 
gestern
Sony muss sich Geld von Aktionären holen Erstmals seit 26 Jahren son1
Mit Sony geht es auf und ab: Nach Hoffnung auf Besserung der Lage kann das Papier zunächst zulegen, dann der Hinweis, man müsse sich frisches Geld am Aktienmarkt holen. Die Händler sind enttäuscht und verkaufen. Die Papiere rauschen in den Keller.

Insgesamt sollen dabei 440 Milliarden Yen (rund 2,9 Mrd Euro) erlöst werden, teilte Sony in Tokio mit.

Das Unternehmen kam zuletzt auf einen Börsenwert von rund vier Billionen Yen. Kurz vor der Mitteilung hatte die japanische Zeitung "Nikkei" über die Pläne einer Kapitalerhöhung in dieser Größenordnung berichtet.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Sony-muss-sich-Geld-von-Aktionaeren-holen-article15404436.html
 
Neues Gear-VR-Headset von Samsung und Oculus: Preis halbiert, vier kompatible Handys und Netflix

heise online
24.09.2015 19:33 Uhr Jan-Keno Janssen

Die erste "echte" Consumer-Version der GearVR-Smartphone-Halterung soll im November in den Handel kommen. Die Brille ist nicht nur 22% leichter als der Vorgänger, sondern auch halb so teuer. 99 Dollar ruft Samsung in den USA auf.

Samsung und Oculus haben auf der Oculus-Connect-Konferenz in Los Angeles eine dritte Version ihres Virtual-Reality-Smartphone.Headsets Gear VR angekündigt. Die Brille, die erstmals nicht mehr den Zusatz "Innovators Edition" trägt, ist mit allen aktuellen Samsung-Smartphones kompatibel: Galaxy Note 5, S6 Edge+, S6 und S6 Edge. Die neue Gear VR soll in den USA zum "Black Friday", also am 27. November, in den Handel kommen; in Europa kurz darauf. Statt 199 kostet die neue Brille in den USA nur noch 99 US-Dollar. Ein Europreis steht noch nicht fest.

Anders als rein mechanische Smartphone-VR-Halterungen wie Google Cardboard unterstützt die Gear VR das Handy mit eigenen Headtracking-Sensoren. In der Praxis führt das zu einer deutlich flüssigeren Umsetzung der Kopfbewegungen in die virtuelle Realität. Die Erkennung der Kopfbewegungen kann mit verkabelten Brillen wie Oculus Rift oder HTC Vive mithalten, allerdings fehlt bei der Gear VR die Erkennung der Position im Raum.

Die neue Gear VR scheinen Samsung und Oculus als erste "echte" Consumer-VR-Brille zu vermarkten: Während die beiden Vorgängerinnen noch den etwas verschämten Zusatz "Innovator Edition" trugen, fehlt dieser bei der dritten Version. Die Brille sieht auf den ersten Blick genauso aus die älteren Varianten. Nimmt man sie in die Hand fällt, aber sofort das deutlich geringere Gewicht aus: Die neue Gear VR bringt nur noch 280 Gramm auf die Waage, 22 Prozent weniger als die Vorgängerin. Außerdem hat das Touchpad nun statt einer glatten Oberfläche "Gräben", die den Finger in die richtige Wisch-Richtung führen sollen (siehe Foto).

Neben neuer Gear-VR-Hardware gibt es auch einen Haufen neuer Software. Bei der Oculus-Präsentation standen Video-Anwendungen im Vordergrund, unter anderem wurden angekündigt: VR-Apps von Netflix, Twitch, Vimeo, Hulu, Tivo, Lionsgate und 20th Century Fox. (jkj)
 
Ausprobiert: VR-Bildhauerei Oculus Medium macht mehr Spaß als Spiele

Wie ein Bildhauer mit Zauberkräften fühlt man sich, wenn man "Medium" benutzt. Die neue Oculus-Software erinnert an Googles Tilt Brush, bringt aber eigene Ideen wie eine Art Töpferscheibe mit. Wir haben Medium ausprobiert.

Viele Virtual-Reality-Fans predigen es schon seit Jahren: Es ist töricht, VR auf Spiele zu reduzieren – andere Anwendungsgebiete sind mindestens genauso spannend. Den neuesten, und wohl auch beeindruckendsten Beweis für diese These liefert Oculus VR auf der hauseigenen Connect-Konferenz.

"Medium" nennt sich die Bildhauerei-Software, die vielen Besuchern mehr Spaß machte als die gezeigten Spiele-Titel. Genau wie bei Googles 3D-Malprogramm Tilt Brush, das zurzeit ausschließlich auf den HTC-Vive-Entwicklerbrillen läuft, steuert man Medium mit den Händen – oder genauer gesagt mit Oculus-Touch-Controllern. In einer Hand hält man die "Düse", die unterrschiedliche Materialen in den Raum spritzt, in der anderen einen "Werkzeugkoffer", mit dem zum Beispiel die Farbe ausgewählt wird.

All das ist in Worten schwierig zu beschreiben, deshalb hier ein recht anschauliche Medium-Werbevideo von Oculus:

https://youtu.be/IreEK-abHio

Wie ein Bildhauer mit Zauberkräften

Bei unserem etwa 10-minütigem Test auf der Connect-Konferenz machte die Software nicht nur einen stabilen Eindruck, sondern auch extrem viel Spaß. Man fühlt sich wie ein Bildhauer mit Zauberkräften, schließlich lassen sich die Werkstücke mit einer schnellen Handbewegung stufenlos in der Größe verändern. Die Ein-Meter-Skulptur schrumpft in wenigen Sekunden auf Murmelgröße, um danach den gesamten Raum auszufüllen.

Ein anderes praktisches Werkzeug ist die "Töpferscheibe": Ist sie eingeschaltet, lassen sich schnell und symmetrisch runde Formen erzeugen. Eine weitere interessante Medium-Funktion: Es können mehrere Menschen gleichzeitig in der virtuellen Werkstatt herumbasteln – bei unserer Demo erklärte uns ein von einem Oculus-Mitarbeiter gesteuerter Avatar live die Bedienung der Software.
Riesiges Potenzial

Bei unserem Medium-Testlauf durften wir uns lediglich auf einer etwa ein Quadratmeter großen Teppichfliese bewegen. Das fällt aber nicht weiter ins Gewicht, das Gefühl von Freiheit stellt sich trotzdem ein. Insgesamt hatten wir mit Oculus Medium sogar ein bisschen mehr Spaß als bei der HTC-VIve-Demo mit Tilt Brush im frei begehbaren 25-Quadratmeter-Raum. Aber das muss nicht für die fertigen Produkte gelten – wir haben uns schließlich lediglich frühe Entwicklungsversionen für ein paar Minuten angeschaut.

Eines können wir aber mit Sicherheit sagen: 3D-Modellierungsprogramme für Virtual Reality haben ein riesiges Potenzial. Oculus will die Medium-Software ihrem Touch-Controller-Set beilegen, der etwas später als die fürs erste Quartal 2016 angekündigte Rift-Brille in den Handel kommen soll. Ein Preis für Oculus Touch steht noch nicht fest. (jkj)
 
Sony verbilligt PlayStation 4 rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft
TOKIO (Dow Jones)--Der Elektronikkonzern Sony geht mit einer deutlich vergünstigten PlayStation 4 ins wichtige Weihnachtsgeschäft. In Teilen Europas, auch in Deutschland, wird die beliebte Spielkonsole mit 500 Gigabyte Festplatte ab sofort für 349 Euro und nicht mehr für 399 Euro verkauft. Sony will damit die Konkurrenz weiter auf Abstand halten.

Der neue Preis gilt neben Deutschland auch für Österreich, die Benelux-Länder, Frankreich, Irland, Italien, Schweiz, Portugal und Spanien.

Analysten hatten damit gerechnet, da in der Unterhaltungsbranche oftmals Maßnahmen zur Absatzsteigerung im wichtigen Weihnachtsgeschäft unternommen werden. In anderen wichtigen Märkten wie Japan, Kanada und den USA hat Sony den PlayStation-Preis bereits reduziert.

Die PlayStation 4 ist Analysten zufolge die beliebteste Spielekonsole weltweit, verglichen mit direkten Wettbewerbern wie der Xbox One von Microsoft oder der Wii U von Nintendo. Sonys Vorsprung ist besonders groß in Europa, dem zweitgrößten Markt für die Japaner nach den USA.

Sony beherrsche in Europa knapp zwei Drittel des Marktes, sagte Analyst Patrick Walker von EEDAR, einem Beobachter der Videospielebranche. "Das bedeutet, dass in Europa mehr Exemplare der PlayStation 4 verkauft wurden als von der Xbox One und der Wii U zusammen."

Laut den jüngsten verfügbaren Zahlen hat Sony von seiner PlayStation 4 weltweit seit Markteinführung im November 2013 bis März diesen Jahres 20,2 Millionen Stück verkauft. Im laufenden Geschäftsjahr, das im März 2016 endet, will Sony insgesamt 16,5 Millionen Stück loswerden.

Trotz der deutlichen Marktführerschaft in Europa sind Analysten der Ansicht, dass der Schlüssel zur Führung in der Branche im US-Markt liegt, wo der Abstand zu Microsoft geringer wird.

Eine Bedrohung für Sony stellt nach Ansicht von Analysten der Plan von Microsoft dar, bei der Xbox One "Abwärtskompatibilität" zuzulassen. Das bedeutet, dass Besitzer von Spielen für die ältere Xbox 360 diese auch auf der neueren Xbox One spielen können. Das war bislang nicht möglich.

"Dadurch könnte sich das Spiel ändern", sagte Branchenveteran Hirokazu Hamamura, Direktor bei der Kadokawa Dwango Corp, die Videospielmagazine in Japan verlegt.

Bei Sony ist diese Abwärtskompatibilität für die PlayStation 4 nicht geplant. Das hatte Andrew House, CEO von Sony Computer Entertainment, dem Wall Street Journal im Juni gesagt. Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.
 
Samsung Gear VR Page is Live, Pre-Orders Likely on the Way

gear-vr_feature_free-to-roam.jpg


Reports from a recent Best Buy demo day suggested that pre-orders for the new consumer edition, which replaces the Innovator ‘beta’ Editions currently on the market, would go live today. This tallied nicely with Samsung’s assertion that the new, $99 add-on for 2015’s Galaxy smartphones would be available before the retail holiday Black Friday (currently slated for 27th November).

http://www.roadtovr.com/samsung-gear-vr-page-is-live-pre-orders-likely-on-the-way/
 
nun ist das Geheimnis raus, man wird während einer VR-Session noch nach seiner Kaffeetasse greifen können :oops:

HTCs VR-Brille soll niemand mehr absetzen müssen
HTC hat das Geheimnis um das in Aussicht gestellte neue Modell der VR-Brille Vive gelüftet. Hinter dem „großen technologischen Durchbruch“ stecken eine neue Kamera im Gehäuse der Brille, bessere Bildschirme und mehr Tragekomfort. Absetzen soll das jetzt Vive Pre getaufte Gesamtsystem niemand mehr müssen. [...] http://www.computerbase.de/2016-01/htc-vive-pre/


+ Oculus Rift - Vorbestellungen werden ab Mittwoch akzeptiert
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1650716#1650716 schrieb:
Kesso schrieb am 21.12.2015, 16:34 Uhr[/url]"]Neues Modell mit „großem technologischen Durchbruch“

Es wird spannend :bissig:
 
https://shop.oculus.com/en-us/cart/
599$ ohne Steuern/Shipping
Lieferzeit von anfangs März auf mittlerweile Mai gesprungen

heute nachmittag verpasst, mal schaun was HTC macht
 
Nur gut, dass Facebook das ganze finanziert und subventioniert :lol:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1652988#1652988 schrieb:
Elfman schrieb am 06.01.2016, 22:25 Uhr[/url]"]https://shop.oculus.com/en-us/cart/
599$ ohne Steuern/Shipping
Lieferzeit von anfangs März auf mittlerweile Mai gesprungen

heute nachmittag verpasst, mal schaun was HTC macht
 
Für Sony war das vergangene Weihnachtsgeschäft wohl ein voller Erfolg. Zwischen Ende November und Anfang Januar will man insgesamt 5,7 Millionen Einheiten der PlayStation 4 verkauft haben. Damit wurde die Spielekonsole seit ihrem Start im November 2013 weltweit fast 36 Millionen Mal verkauft.
Das Geschäft mit den dazugehörigen Spielen lief über die Weihnachtstage ebenfalls hervorragend.
..Laut den aktuellen Hochrechnungen von Vgchartz.com könnte Microsoft bislang allerdings weltweit rund 19,2 Millionen Exemplare seiner Spielekonsole verkauft haben.
http://www.hardwareluxx.de/index.php/news/consumer-electronics/konsolen/37682-sony-verkauft-weltweit-fast-36-millionen-einheiten-der-playstation-4.html
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1633500#1633500 schrieb:
µ schrieb am 21.10.2015, 08:57 Uhr[/url]"]Sony verbilligt PlayStation 4 rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft
TOKIO (Dow Jones)--Der Elektronikkonzern Sony geht mit einer deutlich vergünstigten PlayStation 4 ins wichtige Weihnachtsgeschäft. In Teilen Europas, auch in Deutschland, wird die beliebte Spielkonsole mit 500 Gigabyte Festplatte ab sofort für 349 Euro und nicht mehr für 399 Euro verkauft. Sony will damit die Konkurrenz weiter auf Abstand halten.
..
 
Die Marktforscher erwarten, dass im Jahr 2016 insgesamt 38,9 Millionen Virtual-Reality-Geräte verkauft werden, von denen aber nur 1,9 Millionen Exemplare von Sony stammen sollen. Für den PC-Bereich schätzen die Analysten rund 6,6 Millionen verkaufte Geräte wie Oculus Rift oder HTC Vive. Der größte Bereich soll aber durch mobile Varianten für Smartphones belegt werden.
http://www.pcgameshardware.de/PlayStation-VR-Hardware-260158/News/Analysten-erwarten-Preis-bis-zu-600-US-Dollar-1182569/

http://cdn.wccftech.com/wp-content/uploads/2016/01/vr_research_1.jpg
http://wccftech.com/psvr-to-be-priced-at-400-600-to-sell-1-9m-in-2016-according-to-market-research/
 
OSVR Hacker Dev Kit Hands-on
The open source platform means any brand can produce hardware and software, and all of the schematics and source code is available freely. But there still has to be a physical headset, and that headset is the OSVR Hacker Dev Kit. The $300 headset boasts a 1080p OLED panel with a 120Hz refresh rate, IR faceplate, a camera for position tracking, and the inherent ability to swap out or upgrade everything from the screen to the sensor module.

http://www.digitaltrends.com/virtual-reality/osvr-hacker-dev-kit-hands-on/


osvr-hdk-gallery-04-v2__store_gallery.png
osvr-hdk-gallery-13-v2__store_gallery.png


https://www.youtube.com/watch?v=XbiIy4_6lMM

RAZER Shop:
http://www.razerzone.com/de-de/store/osvr-hdk?utm_source=affiliates&utm_medium=CJ
 
msf + ihrer HoloLens
https://www.microsoft.com/microsoft-hololens/en-us

interessant währe noch wer sich mit sowas wie "(Finger) Force Feedback" beschäftigt & ob das angenommen wird
 
Du meinst einen Handschuh, der nen Widerstand erzeugt? Bin neulich schon irgendwo auf "anfassbare" Hologramme gestossen
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1654175#1654175 schrieb:
däumchen schrieb am 11.01.2016, 22:20 Uhr[/url]"]msf + ihrer HoloLens
https://www.microsoft.com/microsoft-hololens/en-us

interessant währe noch wer sich mit sowas wie "(Finger) Force Feedback" beschäftigt & ob das angenommen wird
 
:shock: auf jeden Fall alles sehr spannend. Nun muss man die verschiedenen Geräte nur endlich mal fertigstellen und abwarten welche Software dann damit kompatibel wird.
Finds aber echt spannend :beer:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1654278#1654278 schrieb:
Elfman schrieb am 12.01.2016, 10:02 Uhr[/url]"]Du meinst einen Handschuh, der nen Widerstand erzeugt? Bin neulich schon irgendwo auf "anfassbare" Hologramme gestossen
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1654175#1654175 schrieb:
däumchen schrieb am 11.01.2016, 22:20 Uhr[/url]"]msf + ihrer HoloLens
https://www.microsoft.com/microsoft-hololens/en-us

interessant währe noch wer sich mit sowas wie "(Finger) Force Feedback" beschäftigt & ob das angenommen wird
 
apc Team arbeitet an Virtual-Reality-Produkten
Apple arbeitet laut einem Zeitungsbericht an eigenen Geräten für die zukunftsträchtige Technologie der virtuellen Realität. Dabei können Nutzer meist mit Hilfe spezieller 3D-Brillen in virtuelle Welten eintauchen. Apple habe in dem Bereich eine bisher geheime Forschungsabteilung mit einigen hundert Mitarbeitern aufgebaut, berichtete die „Financial Times“ am späten Freitag. Erste Prototypen seien bereits gebaut worden.

..Der Konzern kaufte mehrere Firmen aus dem Bereich zusammen. Dazu gehörte das deutsche Unternehmen Metaio, das sich auf sogenannte „erweiterte Realität“ spezialisierte. Dabei werden virtuelle Objekte mit Hilfe einer Brille in die reale Umgebung eingeblendet. Microsoft verfolgt einen ähnlichen Ansatz mit seiner Brille HoloLens.

Konzernchef Tim Cook hatte sich vor wenigen Tagen ungewöhnlich offen positiv über die Virtual-Reality-Technologie geäußert. „Ich denke nicht, dass VR in einer Nische spielt. Das ist wirklich cool und hat einige interessante Auswirkungen“, sagte er.
http://www.wiwo.de/unternehmen/it/apple-geheimes-team-arbeitet-an-virtual-reality-produkten/12899840.html
 
Mad Catz/ Saitek
nf9
elite.jpg

könnte interessant sein, Pennystock
am 9.2. mit Zahlen
www.madcatz.com
chart.ashx

Kleben an der 0,4.
Machen u.a. Controller für Star Citizen; Elite und Rock Band

Mad Catz: VR is driving a huge surge in the sales of flight sticks
Everyone wants to be in space
http://www.polygon.com/2016/1/7/10733116/mad-catz-vr-is-driving-a-huge-surge-in-the-sales-of-flight-sticks

Why 'Rock Band VR' Matters to Facebook and Oculus
http://fortune.com/2015/12/08/rock-band-facebook-oculus/

Problem: finanziell angeschlagen und hohe Investitionen in Rock Band
http://www.gamezone.de/Mad-Catz-Interactive-Inc-US-Firma-18802/News/Mad-Catz-Rock-Band-4-Publisher-in-finanziellen-Schwierigkeiten-1163951/

bisherige Rock Band Verkäufe müsste man mal evaluieren, sieht nicht ganz so berauschend aus auf den ersten Blick, ob die einen eventuell guten Ausblick runterreissen könnten
 
Die Skepsis war wohl berechtigt, 25% Abschlag heute, mal die Zahlen abwarten:
Mad Catz CEO and chairman resign day before earnings report
http://www.polygon.com/2016/2/8/10939752/mad-catz-executive-board-changes-rock-band-4-earnings
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1660195#1660195 schrieb:
Elfman schrieb am 02.02.2016, 13:32 Uhr[/url]"]Mad Catz/ Saitek
nf9
» zur Grafik
könnte interessant sein, Pennystock
am 9.2. mit Zahlen
www.madcatz.com
» zur Grafik
Kleben an der 0,4.
Machen u.a. Controller für Star Citizen; Elite und Rock Band

Mad Catz: VR is driving a huge surge in the sales of flight sticks
Everyone wants to be in space
http://www.polygon.com/2016/1/7/10733116/mad-catz-vr-is-driving-a-huge-surge-in-the-sales-of-flight-sticks

Why 'Rock Band VR' Matters to Facebook and Oculus
http://fortune.com/2015/12/08/rock-band-facebook-oculus/

Problem: finanziell angeschlagen und hohe Investitionen in Rock Band
http://www.gamezone.de/Mad-Catz-Interactive-Inc-US-Firma-18802/News/Mad-Catz-Rock-Band-4-Publisher-in-finanziellen-Schwierigkeiten-1163951/

bisherige Rock Band Verkäufe müsste man mal evaluieren, sieht nicht ganz so berauschend aus auf den ersten Blick, ob die einen eventuell guten Ausblick runterreissen könnten
 
Playstation VR technische Präsentation:
https://www.youtube.com/watch?v=XZVVs5O8NC0
1920*1080
<18ms super low latency
120Hz
3d Audio Hardware built in
100° FOV
60% schneller als PC mit gleichen Specs
 
Wer mit der Datenbrille Vive von Hersteller HTC liebäugelt, muss für einen Ausflug in die Virtuelle Realität (VR) viel Geld bereithalten: Der Preis für die HTC Vive wird in Deutschland 899 Euro betragen, gab HTC bekannt. Steuern sind in diesem Betrag schon mit eingerechnet, nicht aber der Versand.

Der Vorverkauf für die Datenbrille beginnt am Montag um 16 Uhr deutscher Zeit, der Preis wurde allerdings schon vorab öffentlich und von HTC bestätigt. Der Hersteller will die VR-Brille ab dem 5. April ausliefern.
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/htc-vive-vorverkauf-startet-zu-preis-von-899-euro-a-1079820.html
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1665768#1665768 schrieb:
µ schrieb am 21.02.2016, 19:40 Uhr[/url]"]HTC Vive kostet mit Controllern 800 US-Dollar

http://www.computerbase.de/2016-02/htc-vive-preis/
 
Oben Unten