Trading Room 14.07.25-20.07.25

01:30 JP: Verbraucherpreise landesweit Juni Kernrate PROGNOSE: +3,3% gg Vj zuvor: +3,7% gg Vj
07:00 Schindler | Georg Fischer | Telenor | SKF | Telia Company AB | Husqvarna | Electrolux Quartalszahlen
07:30 Danske Bank | Skanska | Saab Quartalszahlen
08:00 Yara Quartalszahlen | Burberry Group Trading Update 1Q

08:00 DE: Erzeugerpreise Juni PROGNOSE: +0,1% gg Vm/-1,3% gg Vj zuvor: -0,2% gg Vm/-1,2% gg Vj | Baugenehmigungen und Insolvenzen Mai
10:00 EU: EZB, Leistungsbilanz Eurozone Mai
12:30 3M Quartalszahlen
13:00 American Express | Schlumberger Quartalszahlen | Stellantis außerordentliche HV
13:30 Ally Financial Quartalszahlen
14:00 Signify außerordentliche HV

14:30 US: Baubeginne/-genehmigungen Juni Baubeginne PROGNOSE: +3,5% gg Vm zuvor: -9,8% gg Vm Baugenehmigungen PROGNOSE: -0,2% gg Vm zuvor: -2,0% gg Vm
16:00 US: Index Verbraucherstimmung Uni Michigan (1. Umfrage) Juli PROGNOSE: 61,8 zuvor: 60,7

Es stehen keine weiteren Börsentermine an ...
heute ganz entpannte radeltour. keine positionen offen.
allerdings 2 mal verschoben. immer wieder kurzer regen. :mad:
 
#ALV(840400)

Allianz SE

345,70 €
07:30:01
+1,80 €
+0,52 %
Hoch: 346,00 €
Tief: 342,10 €

Symbol:
ALV
WKN:
840400
ISIN:
DE0008404005
345,70 +0,5%
*ALLIANZ: SEC HEBT ALLE BESCHRÄNKUNGEN AUS STRUCTURED-ALPHA-FALL AUF

Nach Milliardenskandal: US-Börsenaufsicht hebt Beschränkungen für Allianz auf
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Allianz darf nach ihrem milliardenschweren
Anlageskandal ihrer Fondstochter AGI in der Corona-Krise wieder alle Geschäfte
in den USA betreiben. Die US-Wertpapieraufsicht SEC hob die Beschränkungen aus
dem Vergleich von 2022 auf, wie der Dax-Konzern am Mittwoch in München
mitteilte. Eigentlich hatte die Behörde der Konzerntochter Allianz Global
Investors (AGI) für zehn Jahre verboten, ein eigenes Fondsgeschäft in den USA zu
betreiben. Jetzt ist das Unternehmen die Beschränkungen schon nach gut drei
Jahren los.
Die Gesellschaft hatte im Jahr 2022 in den USA des Wertpapierbetrugs
schuldig bekannt, nachdem Großanleger wie Pensionsfonds mit bestimmten
AGI-Hedgefonds zu Beginn der Corona-Pandemie Verluste in Milliardenhöhe erlitten
hatten. Für Entschädigungen und Geldbußen hatte die Allianz in der Folge Ende
2021 und Anfang 2022 Belastungen von insgesamt etwa 5,6 Milliarden Euro
verbucht.
Wegen der Auflagen hat die AGI ihre US-Fonds zwischenzeitlich an den
Geschäftspartner Voya Investment Management übertragen.
Dass die Allianz in den USA nun wieder frei agieren darf, führte
Vorstandschef Oliver Bäte auf die Arbeit in den vergangenen Jahren zurück. So
habe der Konzern die entsprechende US-Tochtergesellschaft wie gewünscht komplett
abgewickelt.
Die SEC hatte die Aufhebung der Beschränkungen bereits vor wenigen Tagen
online veröffentlicht, doch dies blieb dem Großteil der Öffentlichkeit bislang
verborgen./stw/mis
 
Kam gestern noch ein Financing rein, denke die werden BTC weiter kaufen

Ich bleib mal dabei
:( mal auf die nächste BTC Upside warten. Wenn sich da nix tut dann raus damit
2,88 dazu
geh ich mal mit 2,82
Der Repost auf X dürfte für etwas Reichweite sorgen heute :juchu:

1k7ci5b-IMG_2268.png
#47F(A3EQZ1)

LQWD Technologies Corp

2,54 €
07:30:51
-0,06 €
-2,31 %
Hoch: 2,66 €
Tief: 2,52 €

Symbol:
47F
WKN:
A3EQZ1
ISIN:
CA5021541076
2,54 -2,3%
rein 2,82

LQWD Acquires Additional Bitcoin Increasing Its Holdings to ~238.5 BTC

heute.png
 
VK 0,91
Den Schein geh ich mit zu 0,67
frag ich mich auch grad. gleich gap close. hab was nachgelegt
Was wird jetzt gespielt ? Sell on News ?
Rückkauf 0,89
0,97 Hälfte raus
#RDC(A2AR94)

Redcare Pharmacy NV

106,00 €
07:30:12
+8,15 €
+8,33 %
Hoch: 107,00 €
Tief: 95,90 €

Symbol:
RDC
WKN:
A2AR94
ISIN:
NL0012044747
106,00 +8,3%
erste long via UG72SF 0,85
 
#RDC(A2AR94)

Redcare Pharmacy NV

106,00 €
07:30:12
+8,15 €
+8,33 %
Hoch: 107,00 €
Tief: 95,90 €

Symbol:
RDC
WKN:
A2AR94
ISIN:
NL0012044747
106,00 +8,3%
TH

NL0012044747.png
 
MARKT USA/Schwindende Zinssenkungshoffnung dürfte Wall Street belasten
Ein holpriger Start in die Bilanzsaison und schwindende Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung der US-Notenbank dürften die Stimmung an den US-Börsen am Mittwoch überschatten. Der S&P-Future liegt vorbörslich 0,1 Prozent im Minus, der Nasdaq-Future fällt um 0,3 Prozent. Die am Dienstag veröffentlichten Juni-Verbraucherpreise waren im erwarteten Rahmen gestiegen. Der andauernde Preisauftrieb dürfte die US-Notenbank vorerst an ihrer abwartenden Haltung festhalten lassen, so Marktteilnehmer. Eine baldige Zinssenkung sei wohl nicht zu erwarten. Für Mittwoch ist die Veröffentlichung der Erzeugerpreise angekündigt. Auch hier erwarten Ökonomen eine Beschleunigung der Teuerung. Abgesehen von den Inflationsdaten stehen auch die Industrieproduktion und die Kapazitätsauslastung aus dem Juni auf der Agenda. Unternehmensseitig werden mit der Bank of America, Goldman Sachs und Morgan Stanley drei weitere große US-Banken Zahlen vorlegen. Von den am Vortag veröffentlichten Quartalsausweisen aus der Branche hatte nur der der Citigroup durchweg überzeugt, während die Zahlen von JP Morgan und Wells Fargo Licht und Schatten enthielten. Wells Fargo gab überdies eine Gewinnwarnung.
 
:( mal auf die nächste BTC Upside warten. Wenn sich da nix tut dann raus damit
2,88 dazu
geh ich mal mit 2,82
Der Repost auf X dürfte für etwas Reichweite sorgen heute :juchu:

1k7ci5b-IMG_2268.png
#47F(A3EQZ1)

LQWD Technologies Corp

2,54 €
07:30:51
-0,06 €
-2,31 %
Hoch: 2,66 €
Tief: 2,52 €

Symbol:
47F
WKN:
A3EQZ1
ISIN:
CA5021541076
2,54 -2,3%
rein 2,82

LQWD Acquires Additional Bitcoin Increasing Its Holdings to ~238.5 BTC

heute.png
 
#VH2(A255F1)

Friedrich Vorwerk Group SE

81,50 €
07:30:02
+2,70 €
+3,43 %
Hoch: 82,70 €
Tief: 77,50 €

Symbol:
VH2
WKN:
A255F1
ISIN:
DE000A255F11
81,50 +3,4%
und
#PFSE(PFSE21)

Pfisterer Holding SE

54,20 €
07:33:21
+0,30 €
+0,56 %
Hoch: 54,70 €
Tief: 52,50 €

Symbol:
PFSE
WKN:
PFSE21
ISIN:
DE000PFSE212
54,20 +0,6%
to the Sky.
#PFSE(PFSE21)

Pfisterer Holding SE

54,20 €
07:33:21
+0,30 €
+0,56 %
Hoch: 54,70 €
Tief: 52,50 €

Symbol:
PFSE
WKN:
PFSE21
ISIN:
DE000PFSE212
54,20 +0,6%
hat mein KZ bald erreicht um 54 € . Bei der Stärke können sie auch bis 60/62 durchziehen
 
#DRH(A2DMAA)

DroneShield Limited

1,95 €
07:35:40
-0,15 €
-7,24 %
Hoch: 2,02 €
Tief: 1,80 €

Symbol:
DRH
WKN:
A2DMAA
ISIN:
AU000000DRO2
1,95 -7,2%
und
#ABB(A2JEQU)

Volatus Aerospace Inc

0,458 €
07:30:01
-0,03 €
-6,91 %
Hoch: 0,515 €
Tief: 0,418 €

Symbol:
ABB
WKN:
A2JEQU
ISIN:
CA92865M1023
0,458 -6,9%
laufen heute im Gleichschritt. Vorher auch schon?!
 
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft verliert an Fahrt - US-Zollpolitik belastet

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft hat im Frühjahr nach Einschätzung der Bundesbank wieder an Fahrt verloren. Im zweiten Quartal dürfte die Wirtschaftsleistung stagniert haben, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Monatsbericht der Zentralbank. In den ersten drei Monaten des Jahres hatten eine stärkere Industrieproduktion und steigende Exporte in Erwartung höherer US-Zölle dafür gesorgt, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,4 Prozent gestiegen war.

Für das zweite Quartal ist wieder mit einem Abflauen der Konjunktur zu rechnen. "Die konjunkturelle Grundtendenz ist insgesamt weiter schwach", heißt es im Monatsbericht. Zwar hätten sich Stimmungsindikatoren aus der Wirtschaft, wie das Ifo-Geschäftsklima, zuletzt aufgehellt, räumten die Experten der Bundesbank ein. Dies sei mit der Aussicht auf milliardenschwere Investitionen der neuen Bundesregierung zu erklären. Der konjunkturelle Schub für die deutsche Wirtschaft werde aber erst mit Verzögerung eintreten.

Kurzfristig drohe der deutschen Exportwirtschaft "zusätzlicher Gegenwind durch die US-Zollpolitik", heißt es im Monatsbericht. US-Präsident Donald Trump hatte angekündigt, dass ab dem 1. August Zusatzzölle von 30 Prozent auf importierte Waren aus Ländern der EU in Kraft treten, falls es nicht zu einer Einigung im Zollstreit kommt. Sollten die Zölle wie angedroht in Kraft treten, wäre dies ein "beachtliches konjunkturelles Abwärtsrisiko" für die deutsche Wirtschaft, warnt die Bundesbank.

Zuvor hatte Bundesbankpräsident Joachim Nagel bereits gesagt, dass die Zollunsicherheit der wirtschaftlichen Entwicklung schade. Eine "zügige" Einigung mit den USA müsse das Ziel der EU sein, sagte er dem "Handelsblatt". Allerdings schränkte er ein, dass dies "nicht um jeden Preis" geschehen solle.

Die Bundesbank weist im Monatsbericht zudem auf die niedrige Auslastung in den Industriebetrieben hin, die weiterhin die Investitionsneigung der Unternehmen bremse. Außerdem sind vom privaten Konsum im zweiten Quartal wenig Impulse gekommen. Ein Problem sehen die Experten der Bundesbank weiter in der deutschen Bauwirtschaft.
 
Ca. Hälfte raus 0,79 DK ist 0,73x
frag ich mich auch grad. gleich gap close. hab was nachgelegt
Was wird jetzt gespielt ? Sell on News ?
Rückkauf 0,89
0,97 Hälfte raus
#RDC(A2AR94)

Redcare Pharmacy NV

106,00 €
07:30:12
+8,15 €
+8,33 %
Hoch: 107,00 €
Tief: 95,90 €

Symbol:
RDC
WKN:
A2AR94
ISIN:
NL0012044747
106,00 +8,3%
erste long via UG72SF 0,85
 
#ASME(A1J4U4)

ASML Holding NV

645,50 €
07:50:28
-3,70 €
-0,57 %
Hoch: 657,60 €
Tief: 632,40 €

Symbol:
ASME
WKN:
A1J4U4
ISIN:
NL0010273215
645,50 -0,6%
- ASML Holding NV
16.07. 11:26
ROUNDUP: Zurückhaltende Töne von Chipausrüster ASML für 2026 - Aktie unter Druck

VELDHOVEN (dpa-AFX) - Der Chipausrüster ASML hat im zweiten Quartal überraschend viele Aufträge an Land gezogen. Der Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) trieb dabei die Nachfrage an. Das zweite Quartal fiel insgesamt etwas besser aus als gedacht. Doch für 2026 schlug Konzernchef Christophe Fouquet zurückhaltendere Töne an. Der Hersteller von Lithographiesystemen sieht sich derzeit weitreichenden Exportbeschränkungen seiner Anlagen nach China ausgesetzt. Zudem kämpfen große Kunden wie Intel oder Samsung mit Problemen.

ASML hatte 2026 als weiteres Wachstumsjahr in Aussicht gestellt. Fouquet dämpfte am Mittwoch bei der Vorlage der Quartalszahlen jedoch die Erwartungen. So sehe man zwar anhaltend starke Entwicklungen bei den Kunden aus der KI-Branche. Gleichzeitig beobachte man aufgrund makroökonomischer und geopolitischer Entwicklungen weiterhin eine zunehmende Unsicherheit. "Daher bereiten wir uns weiterhin auf Wachstum im Jahr 2026 vor, können es aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestätigen." Die Ziele für 2030 bekräftigte ASML dennoch.

Die Aktie ließ am Vormittag kräftig Federn und sackte um 7 Prozent ab. Sie war damit schwächster Wert im Stoxx Europe 600 Technology, der im schwachen Marktumfeld die rote Laterne hielt. Dazu trug auch bei, dass der US-Auswahlindex Nasdaq 100 sein Rekordniveau am Vorabend nicht hatte halten können. Auch im Eurozonen-Leitindex war ASML das Schlusslicht.

Nach dem eigentlich guten Quartalsbericht von ASML sorgen sich Anleger um 2026. UBS-Experte Francois-Xavier Bouvignies sieht hier beim Marktkonsens nun 5 bis 10 Prozent Korrekturbedarf. JPMorgan-Analyst Sandeep Deshpande fragte sich, ob die Betonung ASMLs auf zunehmende Unsicherheiten möglicherweise auf Kundensignale zurückzuführen sei. Denn eigentlich lobte er die aktuell starke Auftragslage.

Zu den Unwägbarkeiten gehören die derzeitigen Handelskonflikte. Mit den neuesten Modellen von ASML kann man modernste Computerchips herstellen, die auch für KI-Anwendungen wichtig sind. Gerade für diese Technologie gibt es weitreichende Exportbeschränkungen sowohl seitens der USA als auch der Niederlande nach China. China ist mit einem Umsatzanteil von gut einem Viertel ASMLs zweitwichtigster Markt.

Zuletzt gab es hier jedoch positive Signale. Die Chiphersteller Nvidia und Advanced Micro Devices kündigten kürzlich Pläne zur Wiederaufnahme des Verkaufs einiger Halbleiter nach China an, nachdem die US-Regierung die Genehmigung der Lieferungen zugesichert hatte. Dies nährt die Hoffnung auf eine Entspannung der Handelsbeziehungen zwischen den beiden Supermächten. Sollte Washington die Beschränkungen für einige KI-Prozessoren aufheben, dürfte sich das positiv auf die Chipnachfrage auswirken, sagte ASML-Finanzvorstand Roger Dassen in einer Telefonkonferenz.

Der weltweite Zollkonflikt bleibt jedoch ein bestimmendes Thema. So betonte Dassen die Gefahr von Zöllen auf neue Systeme und Teile, die in die USA geliefert werden, sowie das Risiko, dass andere Länder mit entsprechenden Maßnahmen reagieren. Zölle könnten sich auch negativ auf die Bruttomarge von ASML auswirken, sagte er in einem Video zur Veröffentlichung der Ergebnisse. Halbleiter sind zwar derzeit von US-Zöllen ausgenommen, es besteht jedoch Unsicherheit darüber, wie sich dies auf die Chipproduktion auswirken wird. Die erratische Zollpolitik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt und die Planung größerer Investitionen erschwert.

Die hohe Nachfrage nach KI-Lösungen trieb im zweiten Quartal das Neugeschäft von ASML an. Der Auftragseingang stieg auf 5,5 Milliarden Euro, nach 3,9 Milliarden Euro im Vorquartal, wie der Chipausrüster im niederländischen Veldhoven weiter mitteilte. Damit übertraf ASML die Erwartungen der Analysten. 2,3 Milliarden Euro entfielen auf die margenstärkeren modernen UV-Lithographie-Systeme (EUV), die zur Herstellung von Hochleistungschips notwendig sind, etwa für KI-Anwendungen.

Der Umsatz lag mit rund 7,7 Milliarden Euro hingegen nahezu auf Vorquartalsniveau, die Bruttomarge sank leicht von 54 im ersten Quartal auf 53,7 Prozent, fiel damit aber besser aus, als vom Unternehmen zuvor in Aussicht gestellt.

Für das dritte Quartal geht das Unternehmen von keinen großen Sprüngen aus. So dürften die Erlöse zwischen 7,4 Milliarden und 7,9 Milliarden Euro und die Bruttomarge bei 50 bis 52 Prozent liegen.

Die Prognose für das laufende Jahr konkretisierte ASML. So soll der Umsatz um 15 Prozent steigen, was der Mitte der bislang in Aussicht gestellten Spanne von 30 Milliarden bis 35 Milliarden Euro entsprechen würde. Die Brutto-Marge soll rund 52 Prozent betragen - was ebenfalls die Mitte der bisherigen Prognosespanne bedeutet. Dies liegt im Rahmen der Analystenerwartungen.
 
#ASME(A1J4U4)

ASML Holding NV

645,50 €
07:50:28
-3,70 €
-0,57 %
Hoch: 657,60 €
Tief: 632,40 €

Symbol:
ASME
WKN:
A1J4U4
ISIN:
NL0010273215
645,50 -0,6%
- ASML Holding NV
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt ASML auf 'Overweight' - Ziel 970 Euro

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für ASML nach Zahlen mit einem Kursziel von 970 Euro auf "Overweight" belassen. Analyst Sandeep Deshpande hob am Mittwoch vor allem den starken Auftragseingang des Ausrüsters der Chipindustrie im zweiten Quartal hervor. Er fragt sich jedoch, ob die Aussagen zum Wachstum 2026 mit dem Verweis auf gesamtwirtschaftliche Unsicherheiten auf Signale von Kundenseite zurückgingen. Die Aktie könnte daher trotz des guten zweiten Quartals in ihrer jüngsten Handelsspanne bleiben, vermutet er.

dürfte für
#SMHN(A1K023)

Suss Microtec SE

42,52 €
07:30:47
+1,88 €
+4,63 %
Hoch: 43,02 €
Tief: 40,72 €

Symbol:
SMHN
WKN:
A1K023
ISIN:
DE000A1K0235
42,52 +4,6%
- Suss Microtec SE dann ebenfalls negativ sein, ist ein großer Kunde oder?
#ASME(A1J4U4)

ASML Holding NV

645,50 €
07:50:28
-3,70 €
-0,57 %
Hoch: 657,60 €
Tief: 632,40 €

Symbol:
ASME
WKN:
A1J4U4
ISIN:
NL0010273215
645,50 -0,6%
- ASML Holding NV
ANALYSE-FLASH: UBS belässt ASML auf 'Neutral' - Ziel 610 Euro

ZÜRICH (dpa-AFX Broker) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für ASML mit einem Kursziel von 610 Euro auf "Neutral" belassen. Das operative Ergebnis (Ebit) des zweiten Quartals habe 12 Prozent über dem Konsens gelegen, schrieb Francois-Xavier Bouvignies am Mittwoch nach den Zahlen des Chipkonzerns. Das Ebit-Signal für das dritte Quartal liege am Mittelpunkt der Prognosespanne gemessen allerdings 11 Prozent darunter. An den Markterwartungen für 2026 sieht Bouvignies nach eher vorsichtigen Äußerungen des Managements des Chipindustrieausrüsters 5 bis 10 Prozent Korrekturbedarf./rob/ag/mis
 
#0IU0(A3DHEZ)

US Critical Metals Corp

Symbol:
0IU0
WKN:
A3DHEZ
ISIN:
CA90366H1010
- US Critical Metals Corp ,28 erreicht, gestern in Kanada top Volumen, viele Käufer unterwegs
#0IU(A414N9)

US Critical Metals Corp

0,265 €
07:31:03
-0,02 €
-5,36 %
Hoch: 0,280 €
Tief: 0,214 €

Symbol:
0IU
WKN:
A414N9
ISIN:
CA90366H4089
0,265 -5,4%
- US Critical Metals Corp Kanada schiebt sich weiter hoch, kaum Stücke im ask, kann jederzeit knallen
Kanada umgerechnet schon bei 22ct, hier noch unter ,20 zu haben :scratch:
#0IU(A414N9)

US Critical Metals Corp

0,265 €
07:31:03
-0,02 €
-5,36 %
Hoch: 0,280 €
Tief: 0,214 €

Symbol:
0IU
WKN:
A414N9
ISIN:
CA90366H4089
0,265 -5,4%
- US Critical Metals Corp sieht gut aus, könnte wieder Richtung ,30 laufen
über der ,20 wahrscheinlich ein Selbstläufer
design_big.chart
 
dürfte für
#SMHN(A1K023)

Suss Microtec SE

42,52 €
07:30:47
+1,88 €
+4,63 %
Hoch: 43,02 €
Tief: 40,72 €

Symbol:
SMHN
WKN:
A1K023
ISIN:
DE000A1K0235
42,52 +4,6%
- Suss Microtec SE dann ebenfalls negativ sein, ist ein großer Kunde oder?
#ASME(A1J4U4)

ASML Holding NV

645,50 €
07:50:28
-3,70 €
-0,57 %
Hoch: 657,60 €
Tief: 632,40 €

Symbol:
ASME
WKN:
A1J4U4
ISIN:
NL0010273215
645,50 -0,6%
- ASML Holding NV
ANALYSE-FLASH: UBS belässt ASML auf 'Neutral' - Ziel 610 Euro

ZÜRICH (dpa-AFX Broker) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für ASML mit einem Kursziel von 610 Euro auf "Neutral" belassen. Das operative Ergebnis (Ebit) des zweiten Quartals habe 12 Prozent über dem Konsens gelegen, schrieb Francois-Xavier Bouvignies am Mittwoch nach den Zahlen des Chipkonzerns. Das Ebit-Signal für das dritte Quartal liege am Mittelpunkt der Prognosespanne gemessen allerdings 11 Prozent darunter. An den Markterwartungen für 2026 sieht Bouvignies nach eher vorsichtigen Äußerungen des Managements des Chipindustrieausrüsters 5 bis 10 Prozent Korrekturbedarf./rob/ag/mis
 
#ASME(A1J4U4)

ASML Holding NV

645,50 €
07:50:28
-3,70 €
-0,57 %
Hoch: 657,60 €
Tief: 632,40 €

Symbol:
ASME
WKN:
A1J4U4
ISIN:
NL0010273215
645,50 -0,6%
- ASML Holding NV
ANALYSE-FLASH: UBS belässt ASML auf 'Neutral' - Ziel 610 Euro

ZÜRICH (dpa-AFX Broker) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für ASML mit einem Kursziel von 610 Euro auf "Neutral" belassen. Das operative Ergebnis (Ebit) des zweiten Quartals habe 12 Prozent über dem Konsens gelegen, schrieb Francois-Xavier Bouvignies am Mittwoch nach den Zahlen des Chipkonzerns. Das Ebit-Signal für das dritte Quartal liege am Mittelpunkt der Prognosespanne gemessen allerdings 11 Prozent darunter. An den Markterwartungen für 2026 sieht Bouvignies nach eher vorsichtigen Äußerungen des Managements des Chipindustrieausrüsters 5 bis 10 Prozent Korrekturbedarf./rob/ag/mis
 
gestern mit ordentlich Volumen ~35% hoch

Critical Metals soars as it begins drilling to boost Greenland rare earth resource
https://www.mining.com/critical-met...lling-to-boost-greenland-rare-earth-resource/
oder vielleicht auch die sehr marktenge
#9O2(A40755)

Critical Metals Corp

3,68 €
07:30:56
+0,28 €
+8,24 %
Hoch: 3,92 €
Tief: 3,32 €

Symbol:
9O2
WKN:
A40755
ISIN:
VGG2662B1031
3,68 +8,2%
- Critical Metals Corp - steht bei mir noch in der WL bei den REE's / Lithium Explorern
#LYI(871899)

Lynas Rare Earths Limited

5,36 €
07:30:01
-0,30 €
-5,27 %
Hoch: 5,48 €
Tief: 5,36 €

Symbol:
LYI
WKN:
871899
ISIN:
AU000000LYC6
5,36 -5,3%
- Lynas Rare Earths Limited koennte mega von profitieren als peer - long
#55H0(A2QHVL)

MP Materials Corp

51,60 €
07:30:36
+4,40 €
+9,32 %
Hoch: 53,20 €
Tief: 46,60 €

Symbol:
55H0
WKN:
A2QHVL
ISIN:
US5533681012
51,60 +9,3%

 
Vom Montag Börsengeflüster

Mountain Alliance: Kapitalerhöhung geplant

Die kürzlich kommunizierte Ausweitung der Portfoliostruktur auf Beteiligungen aus dem Defencebereich hat den Aktienkurs von Mountain Alliance in die Höhe schnellen lassen. Doch der Anstieg war bislang nicht nachhaltig. Nun kündigt das Unternehmen eine Kapitalerhöhung an.

ecf2.PNG
https://publisher.boersengefluester.de/de/mountain-alliance-kapitalerhohung-geplant
#ECF(A12UK0)

Mountain Alliance AG

2,96 €
07:30:25
+0,06 €
+2,07 %
Hoch: 3,02 €
Tief: 2,80 €

Symbol:
ECF
WKN:
A12UK0
ISIN:
DE000A12UK08
2,96 +2,1%
2,90 ice noch da. Selbst getestet :kichern:
 
#ECF(A12UK0)

Mountain Alliance AG

2,96 €
07:30:25
+0,06 €
+2,07 %
Hoch: 3,02 €
Tief: 2,80 €

Symbol:
ECF
WKN:
A12UK0
ISIN:
DE000A12UK08
2,96 +2,1%
2,90 ice noch da. Selbst getestet :kichern:
 
... ist ja noch Zukunftsmusik - aber falls sich das bestätigt, könnte das durchaus Auswirkungen auf den
#Lithium

Lithium

Symbol:
Lithium
- Spotpreis haben

Aus Meerwasser: Membran für Lithiumgewinnung ermöglicht weltweiten Abbau
Die Filterung direkt aus Wasser könnte die erreichbaren Reserven des kritischen Rohstoffs vervielfachen. Eine doppelte Trennung macht es möglich. Am Argonne National Laboratory in Illinois, USA, ist in Zusammenarbeit mit der Universität von Chicago eine Membran entwickelt worden, die gelöstes Lithium filtert. Gelingt die Umsetzung im industriellen Maßstab, könnte die Abhängigkeit von lithiumhaltigen Lagerstätten sinken. Auch Quellen mitten in Europa könnten erschlossen werden.
[...]
Darüber hinaus gibt das Forschungsteam an, weitere Membranen entwickeln zu wollen, um zukünftig auch andere kritische Rohstoffe direkt aus dem Meer extrahieren zu können
[...] https://www.golem.de/news/aus-meerw...ermoeglicht-weltweiten-abbau-2507-198149.html
 
Candle sieht nicht gut aus :down:
big.chart

wieder 2,15...würde da nun nicht mehr longen...ziemlich heissgelaufen die Bude...Korrekturpotential bis 1,50-1,60
2 Euro ....wieder raus
#DRH(A2DMAA)

DroneShield Limited

1,95 €
07:35:40
-0,15 €
-7,24 %
Hoch: 2,02 €
Tief: 1,80 €

Symbol:
DRH
WKN:
A2DMAA
ISIN:
AU000000DRO2
1,95 -7,2%
erste long 1,912
 
Oben Unten