Trading Room 21.07.25-27.07.25

Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 18:30 Der Marktüberblick für Deutschland und die US-Märkte + Live Trading
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 14:00 📊 Welche ETFs jetzt kaufen?
Di 17:30 Event Trading - Wie man auf unspektakuläre Weise, spektakuläre Ergebnisse erzielt mit Eric Wagner
Do 08:45 Wie du DAX Gewinne in den ersten 30 Minuten des Handelstages erzielst
Do 18:00 Die Dow-Theorie – das Fundament technischer Analyse verstehen und nutzen
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 15:00 Live Trading der US-Börseneröffnung
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 16:00 💸 Geld sparen beim US-Aktien- und Optionshandel – Jetzt anmelden!
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Di 17:30 Options-Strategien erklärt - heute: Der Bull-Call Spread Mit Eurex-Profi Vincenzo Zinnà
Do 14:00 Dieses Konto bietet Exklusivität in allen Belangen
Do 18:00 Warum Trading-Psychologie so wichtig ist – und wie du sie für dich nutzt
Do 18:30 Optionshandel in der Praxis: Einblicke in Stillhaltergeschäfte anhand ausgewählter Fallstudien
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mi 16:00 Volumen Trading Live mit der ATAS Handels-Plattform
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Heute stehen keine relevanten Börsentermine auf der Agenda. -> Tagestermine von Montag
... peketec.de wünscht allen Tradern und Investoren ein schönes Wochenende :-)
#F0R(A40Z8P)

Foremost Clean Energy Ltd

1,93 €
10:04:41
+0,01 €
+0,52 %
Hoch: 1,93 €
Tief: 1,93 €

Symbol:
F0R
WKN:
A40Z8P
ISIN:
CA34547F1053
1,93 +0,5%
- kennt jemand den Wert.
Gerade SMS WO. Aktie der Woche.
Hatte ja schon einen schönen Satz gemacht die letzten Wochen und jetzt wieder einiges zurückgekommen.
Aktuell um 2,20
 
MARKT USA/Aktienanleger gehen optimistisch in heftige Bilanzwoche
Die Wall Street dürfte mit einem gewissen Optimismus in die heftigste Woche der laufenden Berichtssaison gehen. Allein aus dem S&P-500 werden 135 Unternehmen Zweitquartalszahlen vorlegen. Im Vorfeld deutet der Aktienterminmarkt für Montag einen etwas festeren Handelsbeginn am Kassamarkt an. Daneben gilt die Aufmerksamkeit der Investoren weiterhin dem Handelskonflikt. US-Handelsminister Howard Lutnick sagte, dass der 1. August eine feste Frist für das Inkrafttreten neuer Zölle darstelle. Zugleich zeigte er sich aber auch zuversichtlich, dass bis dahin ein Handelsabkommen mit der EU möglich sei. Allerdings bereiten sich die EU-Staaten offenbar auf den Einsatz härterer Mittel vor, wie Kreise berichten. Dies bremst den Optimismus unter Anlegern etwas. Microsoft hat eine Warnung über "aktive Angriffe" auf ihre Server-Software herausgegeben und die Kunden aufgefordert, die neuen Sicherheits-Updates zu installieren. Der Kurs verliert vorbörslich 0,1 Prozent.
 
Im Halbjahresbericht von heute steht das die Kingspan Gruppe ihre Anteile aufgestockt haben. Das machen die bestimmt nicht nur aus Spass :).

Aufstockung der Beteiligung an der STEICO SE durch die irische Kingspan Gruppe:
Am 17. Juni 2025 teilte die irische Kingspan Gruppe der Gesellschaft mit, dass sie von der ehemaligen Mehrheitsaktionärin Schramek GmbH ein Aktienpaket in Höhe von 10,1% des Grundkapitals erworben hat. Nach Kenntnis des Direktoriums wächst die Beteiligung der Kingspan Gruppe damit von bislang 51,0% auf 61,1%.
https://www.steico.com/fileadmin/us...cial_Reports/STEICO_H1-report-2025_INT_de.pdf
#ST5(A0LR93)

Steico SE

24,50 €
10:04:42
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 24,50 €
Tief: 24,50 €

Symbol:
ST5
WKN:
A0LR93
ISIN:
DE000A0LR936
24,50 +0,0%
- Steico SE

STEICO SE: 6M 2025 - Beginnender Wachstumstrend und Verbesserung der
Profitabilität in Q2

Feldkirchen bei München, 21. Juli 2025 - Der STEICO Konzern (ISIN
DE000A0LR936) hat heute seinen Halbjahresbericht 2025 veröffentlicht.

Die Baukonjunktur stabilisiert sich weiterhin. Auch in Deutschland, dem
wichtigsten Markt des STEICO Konzerns, entwickeln sich die
Langfrist-Indikatoren positiv. So ist bei den Baugenehmigungen erstmals seit
2022 wieder ein Aufwärtstrend zu erkennen. Von Januar bis April 2025 stieg
die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 15,4%.

Nach einem starken ersten Quartal ging die Wachstumsdynamik im zweiten
Quartal 2025 zurück. In Q2 wurde ein Umsatz von 97,3 Mio. EUR erzielt (Q1
2025: 101,8 Mio. EUR). Mit einem EBIT in Höhe von 12,2 Mio. EUR (Q1 2025: 8,9
Mio. EUR) konnte die operative Profitabilität im zweiten Quartal hingegen
weiter gesteigert werden.

Der Umsatz des ersten Halbjahres 2025 konnte um 4,4% auf 199,1 Mio. EUR
zulegen (Vorjahr: 190,8 Mio. EUR). Das EBIT (Rechnungslegung nach HGB) beläuft
sich auf 21,2 Mio. EUR und liegt um 34,0% unter Vorjahr (32,0 Mio. EUR). Hierbei
ist zu berücksichtigen, dass das Vorjahres-EBIT noch durch positive Effekte
aus der Währungssicherung in Höhe von 19,8 Mio. EUR geprägt war, die in H1
2025 mit 5,1 Mio. EUR erwartungsgemäß geringer ausgefallen sind. Die
EBIT-Quote (im Verhältnis zur Gesamtleistung) betrug im ersten Halbjahr 2025
10,4%.

Für das Gesamtjahr 2025 bestätigt die Unternehmensleitung die Prognose.
Erwartet wird ein Umsatzwachstum von rund 3% bis 6% gegenüber des
Vorjahresumsatzes. Dies entspräche einem Umsatz von rund 388 Mio. EUR bis
399 Mio. EUR. Das operative Ergebnis (EBIT) wird in Höhe von 29 Mio. EUR bis 35
Mio. EUR erwartet.
 
#25M(A2QHR0)

Opendoor Technologies Inc

2,16 €
10:07:07
+0,09 €
+4,32 %
Hoch: 2,16 €
Tief: 2,16 €

Symbol:
25M
WKN:
A2QHR0
ISIN:
US6837121036
2,16 +4,3%
sehe ich auch so :oops:; wenn sich da heute nicht welche die Finger an der Tür einklemmen.
1753083822519.png :eek:
#25M(A2QHR0)

Opendoor Technologies Inc

2,16 €
10:07:07
+0,09 €
+4,32 %
Hoch: 2,16 €
Tief: 2,16 €

Symbol:
25M
WKN:
A2QHR0
ISIN:
US6837121036
2,16 +4,3%
- Opendoor Technologies Inc Heute wieder mit Megavolumen! Aber vorsicht, Memestock!
 
wau
#4BH(A3E4MS)

Clara Technologies Corp

4,84 €
10:04:41
+0,37 €
+8,28 %
Hoch: 4,84 €
Tief: 4,84 €

Symbol:
4BH
WKN:
A3E4MS
ISIN:
CA17989L1022
4,84 +8,3%
kaum ist die Diät vorbei, schon wurde ca. 100% in einer Woche zugelegt. Wohl der JO-JO-Effekt :coffee:

#4BH(A3E4MS)

Clara Technologies Corp

4,84 €
10:04:41
+0,37 €
+8,28 %
Hoch: 4,84 €
Tief: 4,84 €

Symbol:
4BH
WKN:
A3E4MS
ISIN:
CA17989L1022
4,84 +8,3%
bei knapp 5
 
Evotec senkt Umsatzprognose für 2025 - Aktie gibt deutlich nach
#EVT(566480)

Evotec SE

7,20 €
10:04:42
-0,02 €
-0,25 %
Hoch: 7,20 €
Tief: 7,20 €

Symbol:
EVT
WKN:
566480
ISIN:
DE0005664809
7,20 -0,3%

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Pharmawirkstoffforscher und -entwickler Evotec blickt nach dem ersten Halbjahr vorsichtiger auf 2025. Im laufenden Jahr werde nun mit einem Umsatz von 760 Millionen bis 800 Millionen Euro gerechnet, teilte das Unternehmen am Montag in Hamburg überraschend mit. Das Management begründete die gesenkte Prognose vor allem mit einem geänderten Produktmix. Bislang hatte Evotec 840 bis 880 Millionen Euro in Aussicht gestellt, nach 797 Millionen Euro im Jahr zuvor. An der Börse kam die Nachricht nicht gut an. Die Papiere des Wirkstoffforschers sackten um mehr als 13 Prozent ab auf das tiefste Niveau seit vier Wochen. Damit summiert sich Kursverlust seit dem Jahreswechsel auf gut ein Fünftel. Während die Erlöse in den ersten sechs Monaten hinter den Erwartungen geblieben seien, hätte sich das operative Ergebnis wie vorhergesehen entwickelt, hieß es weiter. Daher geht das Unternehmen weiterhin davon aus, dass sich der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) im laufenden Jahr auf 30 bis 50 Millionen Euro verbessern wird. Auch zukünftig wollen die Hamburger weitere Maßnahmen ergreifen, um profitabler zu wachsen./mne/nas
 
#JUN3(621993)

Jungheinrich AG Vz

33,61 €
10:04:42
+0,11 €
+0,33 %
Hoch: 33,61 €
Tief: 33,61 €

Symbol:
JUN3
WKN:
621993
ISIN:
DE0006219934
33,61 +0,3%
- Jungheinrich AG Vz
Jungheinrich veräußert Russland-Beteiligung - Passt Gewinnprognose an

HAMBURG (dpa-AFX) - Der Rückzug aus Russland wird im laufenden Jahr die Gewinnentwicklung des Gabelstapler-Herstellers Jungheinrich belasten. Ein Vertrag über die Veräußerung ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft Jungheinrich Lift Truck OOO an einen russischen Finanzinvestor und Asset Manager sei nun unterzeichnet worden, teilte das im MDax notierte Unternehmen am Montag in Hamburg mit. Vor diesem Hintergrund werde die Prognose für laufende Jahr teilweise angepasst. Die Aktie drehte angesichts der Neuigkeiten kurzzeitig ins Minus, zuletzt stand sie aber wieder im Plus.

Jungheinrich erwartet für 2025 nun ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von 160 bis 230 Millionen Euro. Vergangene Woche hatte der MDax -Konzern bereits sein Gewinnziel im wirtschaftlich ungewissen Umfeld kappen müssen und seitdem einen operativen Gewinn von 280 bis 350 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Eine abermalige Anpassung der Gewinnprognose nach dem geplanten Verkauf des Russland-Geschäfts hatte das Unternehmen da aber schon angekündigt. Die vergangene Woche ebenfalls gesenkten Prognosen für Umsatz- und Auftrag hätten aber weiterhin Bestand, hieß es an diesem Montag weiter.

Vor knapp einem Monat hatten die Hamburger bereits angekündigt, sich komplett aus Russland zurückziehen zu wollen. Die nun beschlossene Transaktion stehe unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Regierungskommission und werde im Schlussquartal erwartet. Den Angaben zufolge durfte sich der Verkaufspreis wegen der Vorgaben der russischen Regierung auf maximal 40 Prozent des Marktwerts belaufen, den ein russischer Bewertungsgutachter ermittelt hat. Der Preis liege daher deutlich unter dem Buchwert der Beteiligung zum 31. Dezember 2024. Angaben zum Buchwert machte Jungheinrich nicht.
 
#BSR(A2DHZ0)

Goldmining Inc

0,687 €
10:04:38
+0,00 €
+0,07 %
Hoch: 0,687 €
Tief: 0,687 €

Symbol:
BSR
WKN:
A2DHZ0
ISIN:
CA38149E1016
0,687 +0,1%
- Goldmining Inc
IRW-News: GoldMining Inc.: GoldMining Inc. erschließt strategischen Kupferwert inmitten historischer Preisanstiege

Vancouver, British Columbia – 21. Juli 2025 – GoldMining Inc. (das Unternehmen oder GoldMining) (TSX: GOLD; NYSE American: GLDG) – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/goldmining-inc/ – treibt seine Gold-Kupfer-Strategie in ganz Amerika voran, um auf die Kupferpreise zu reagieren, die gegenüber dem Vorjahr um rund 20 % auf ein Rekordhoch gestiegen sind. Da die weltweite Elektrifizierung, der Ausbau sauberer Energien und die Handelspolitik der USA die Nachfrage nach Kupfer ankurbeln, will GoldMining sein umfangreiches Portfolio an Gold- und Gold-Kupfer-Projekten in der Ressourcenphase nutzen, um für seine Aktionäre einen erheblichen Mehrwert zu schaffen.

Zu den diversifizierten Beteiligungen des Unternehmens gehören zu 100 % unternehmenseigene Projekte mit geschätzten Mineralressourcen von über 1,2 Milliarden Pfund Kupfer in den Kategorien Measured and Indicated (M&I) und weiteren 0,5 Milliarden Pfund in der Kategorie Inferred (siehe Tabelle 1). Darüber hinaus hält das Unternehmen eine strategische Beteiligung von rund 79 % an U.S. GoldMining Inc. (U.S. GoldMining), die das Gold-Kupfer-Projekt Whistler in Alaska besitzt, das über 1 Milliarde Pfund Kupfer in geschätzten angezeigten Ressourcen und über 300 Millionen Pfund Kupfer in geschätzten abgeleiteten Ressourcen sowie Gold und Silber enthält (siehe Tabelle 2).

Das Portfolio von GoldMining umfasst mehr als ein Dutzend Projekte in erstklassigen Bergbaugebieten, von denen viele geschätzte Goldressourcen in Millionenunzen enthalten, begleitet von erheblichen Kupfermineralisierungen. Die gesamten geschätzten Mineralressourcen des Unternehmens (siehe Tabelle 1) umfassen etwa 12,4 Millionen Unzen Goldäquivalent in den Kategorien M&I und weitere 9,1 Millionen Unzen Goldäquivalent in der Kategorie Inferred (abgeleitet). Die geschätzten Mineralressourcen des Unternehmens verstehen sich ohne die von U.S. GoldMining gemeldeten Ressourcen (siehe Tabelle 2). GoldMining hält rund 9,9 Millionen Aktien von U.S. GoldMining (Nasdaq: USGO), was einem Anteil von rund 79 % entspricht, mit einem Marktwert von rund 119 Millionen CAD, basierend auf dem Schlusskurs dieser Aktien am 18. Juli 2025.

Alastair Still, CEO von GoldMining, kommentierte: Kupfer ist nicht nur ein wichtiger Metall für die Energiewende, sondern mittlerweile auch eine Angelegenheit von nationalem Interesse für Regierungen in ganz Amerika. GoldMining ist mit einem diversifizierten Portfolio, das mehrere Gold- und Gold-Kupfer-Projekte in verschiedenen Ressourcenstadien mit bedeutenden Kupferressourcen umfasst, darunter unsere Beteiligung am Whistler Gold-Kupfer-Projekt in Alaska sowie die Projekte La Mina, Titiribi und Yarumalito, die unsere kolumbianischen Vermögenswerte bilden, einzigartig positioniert. Der jüngste Preisanstieg bei Kupfer, Gold und Silber unterstreicht den in unserem Portfolio enthaltenen und in vielerlei Hinsicht unterschätzten Wert. Daher glauben wir, dass GoldMining seinen Aktionären ein attraktives Engagement mit Aufwärtspotenzial sowohl für Gold als auch für Kupfer bietet, da wir unsere Projekte vorantreiben und die Nachfrage nach diesen wichtigen Metallen weltweit zunimmt.
[...]
 
Nicht zu ertragen, was das Management sich hier erlaubt, typisch für unser Land, Hinhaltetaktik, von sich selbst viel zu überzeugt. Hab hier nur noch eine kleine Position im Langfrist, die nicht weiter ins Gewicht fällt, aus gutem Grund in den letzten Wochen abgebaut.
Ist und bleibt Müll das Teil, nur ne Übernahme macht meines Erachtens nach hier noch Sinn. Shorties haben in letzter Zeit abgebaut, evtl. doch etwas Respekt vor ner Übernahme?
#EVT(566480)

Evotec SE

7,20 €
10:04:42
-0,02 €
-0,25 %
Hoch: 7,20 €
Tief: 7,20 €

Symbol:
EVT
WKN:
566480
ISIN:
DE0005664809
7,20 -0,3%
- Evotec SE
EQS-Adhoc: Evotec SE passt Umsatzprognose an und bestätigt Gewinnprognose (deutsch)
[...]
 
#ST5(A0LR93)

Steico SE

24,50 €
10:04:42
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 24,50 €
Tief: 24,50 €

Symbol:
ST5
WKN:
A0LR93
ISIN:
DE000A0LR936
24,50 +0,0%
- Steico SE

STEICO SE: 6M 2025 - Beginnender Wachstumstrend und Verbesserung der
Profitabilität in Q2

Feldkirchen bei München, 21. Juli 2025 - Der STEICO Konzern (ISIN
DE000A0LR936) hat heute seinen Halbjahresbericht 2025 veröffentlicht.

Die Baukonjunktur stabilisiert sich weiterhin. Auch in Deutschland, dem
wichtigsten Markt des STEICO Konzerns, entwickeln sich die
Langfrist-Indikatoren positiv. So ist bei den Baugenehmigungen erstmals seit
2022 wieder ein Aufwärtstrend zu erkennen. Von Januar bis April 2025 stieg
die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 15,4%.

Nach einem starken ersten Quartal ging die Wachstumsdynamik im zweiten
Quartal 2025 zurück. In Q2 wurde ein Umsatz von 97,3 Mio. EUR erzielt (Q1
2025: 101,8 Mio. EUR). Mit einem EBIT in Höhe von 12,2 Mio. EUR (Q1 2025: 8,9
Mio. EUR) konnte die operative Profitabilität im zweiten Quartal hingegen
weiter gesteigert werden.

Der Umsatz des ersten Halbjahres 2025 konnte um 4,4% auf 199,1 Mio. EUR
zulegen (Vorjahr: 190,8 Mio. EUR). Das EBIT (Rechnungslegung nach HGB) beläuft
sich auf 21,2 Mio. EUR und liegt um 34,0% unter Vorjahr (32,0 Mio. EUR). Hierbei
ist zu berücksichtigen, dass das Vorjahres-EBIT noch durch positive Effekte
aus der Währungssicherung in Höhe von 19,8 Mio. EUR geprägt war, die in H1
2025 mit 5,1 Mio. EUR erwartungsgemäß geringer ausgefallen sind. Die
EBIT-Quote (im Verhältnis zur Gesamtleistung) betrug im ersten Halbjahr 2025
10,4%.

Für das Gesamtjahr 2025 bestätigt die Unternehmensleitung die Prognose.
Erwartet wird ein Umsatzwachstum von rund 3% bis 6% gegenüber des
Vorjahresumsatzes. Dies entspräche einem Umsatz von rund 388 Mio. EUR bis
399 Mio. EUR. Das operative Ergebnis (EBIT) wird in Höhe von 29 Mio. EUR bis 35
Mio. EUR erwartet.
 
#JUN3(621993)

Jungheinrich AG Vz

33,61 €
10:04:42
+0,11 €
+0,33 %
Hoch: 33,61 €
Tief: 33,61 €

Symbol:
JUN3
WKN:
621993
ISIN:
DE0006219934
33,61 +0,3%
- Jungheinrich AG Vz
EQS-Ad-hoc: Jungheinrich AG / Schlagwort(e): Verkauf/PrognoseänderungJungheinrich AG: Jungheinrich unterzeichnet Vertrag über Veräußerung ihrer russischen Tochtergesellschaft und passt Prognose für das Geschäftsjahr 2025 an

21.07.2025 / 11:41 CET/CESTVeröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Hamburg, 21. Juli 2025 – Die Jungheinrich AG hat heute einen Vertrag über die Veräußerung ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaft Jungheinrich Lift Truck OOO an einen russischen Finanzinvestor und Asset Manager unterzeichnet.

Aufgrund der Vorgaben der russischen Regierungskommission über die Kontrolle ausländischer Investitionen, wonach die erforderliche Zustimmung der Regierungskommission zur Transaktion voraussetzt, dass der Verkaufspreis maximal 40 Prozent des durch einen russischen Bewertungsgutachter ermittelten Marktwertes der betroffenen russischen Gesellschaft beträgt, liegt der Verkaufspreis deutlich unter dem Buchwert der Beteiligung zum 31. Dezember 2024.

Der Vollzug der Transaktion steht unter dem Vorbehalt des Eintritts marktüblicher Vollzugsbedingungen, namentlich der Zustimmung der Regierungskommission, und wird für das vierte Quartal 2025 erwartet.

Vor dem Hintergrund der Transaktion hat die Gesellschaft heute zudem beschlossen, die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 teilweise anzupassen.

Das Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) wird im Geschäftsjahr 2025 nach aktualisierter Einschätzung zwischen 160 Mio. EUR und 230 Mio. EUR (bisher: 280 Mio. EUR bis 350 Mio. EUR) liegen. Die Gesellschaft rechnet zudem mit einer EBIT-Rendite in der Bandbreite von 3,1 Prozent bis 3,9 Prozent (bisher: 5,3 Prozent bis 6,1 Prozent).

Jungheinrich erwartet zudem nunmehr ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 130 Mio. EUR bis 200 Mio. EUR (bisher: 250 Mio. EUR bis 320 Mio. EUR) mit einer daraus folgenden EBT-Rendite zwischen 2,6 Prozent und 3,4 Prozent (bisher: 4,8 Prozent bis 5,6 Prozent). Die Gesellschaft geht zudem von einem ROCE zwischen 5 Prozent und 9 Prozent (bisher: zwischen 10 Prozent und 14 Prozent) aus.

Die übrigen Kennzahlen der am 17. Juli 2025 veröffentlichten Prognose bleiben unverändert. Jungheinrich erwartet einen Auftragseingang zwischen 5,3 Mrd. EUR und 5,9 Mrd. EUR. Der Umsatz wird für 2025 in einer Bandbreite von 5,3 Mrd. EUR bis 5,9 Mrd. EUR erwartet. Jungheinrich rechnet mit einem Free Cashflow von über 250 Mio. EUR.

Der Zwischenbericht der Jungheinrich AG zum 30. Juni 2025 wird am 8. August 2025 veröffentlicht.

Erläuterungen zu verwendeten Finanzkennzahlen finden sich auch im Geschäftsbericht 2024 von Jungheinrich (https://www.jungheinrich.com/investor-relations/geschaeftsbericht-2024), insbesondere auf Seite 21 ff.
 
Stopp 54,00 Euro
#PFSE(PFSE21)

Pfisterer Holding SE

54,50 €
10:04:42
-0,50 €
-0,91 %
Hoch: 54,50 €
Tief: 54,50 €

Symbol:
PFSE
WKN:
PFSE21
ISIN:
DE000PFSE212
54,50 -0,9%
Stop 52,00 Euro. :wein:

Stop auf 48,50 Euro
44.50 Euro
#PFSE(PFSE21)

Pfisterer Holding SE

54,50 €
10:04:42
-0,50 €
-0,91 %
Hoch: 54,50 €
Tief: 54,50 €

Symbol:
PFSE
WKN:
PFSE21
ISIN:
DE000PFSE212
54,50 -0,9%
- Pfisterer Holding SE Kauf erste 42.80

Pfisterer Holding: Zielmarkt mit hohem Investitionsbedarf
https://www.finanznachrichten.de/na...ielmarkt-mit-hohem-investitionsbedarf-500.htm

Bildschirmfoto 2025-07-02 um 09.11.34.png
 
Schrieb ich vor 1 Jahr und sehe keine Verbesserung :gruebel:
M.E hat sich Evotec mit der damaligen Übernahme des Sanofi-Standortes + deren Mitarbeiter in Toulouse verhoben, das wurde dann einige Jahre durch Sanofi mit Millionenbeträgen bezuschusst. Das ist vorbei. Als reiner Wirkstoffentwickler u. Zulieferer für die Biotechnologie bleibt da zu wenig übrig. Bis ein Wirkstoff zur Marktreife gelangt u. Evotec neben der ausgemachten Bezahlung verhandelte Tantiemen kassiert dauert es einfach lange.
MOR ging nach etlichen Jahren als reiner Zulieferer auch den riskanteren Weg u. wurde damit fasst mit einer Inso betraft. Trotz des hohen Risikos war die Übernahme letztendlich nicht positiv da der dafür verantwortliche CEO bei einem doppelt so hohen Kurs startete.
guten Morgen peketec :)

#EVT(566480)

Evotec SE

7,20 €
10:04:42
-0,02 €
-0,25 %
Hoch: 7,20 €
Tief: 7,20 €

Symbol:
EVT
WKN:
566480
ISIN:
DE0005664809
7,20 -0,3%


Da ist ja gestern eine grausame Entwicklung gewesen…:cry: da komme ich mittags ganz entspannt vom Yoga und sehe das Desaster, das mir den Tag verhagelt hat.
Ich hätte es wissen müssen…eigene Doofheit … notfalls wandert sie ins Leichen-Depot….
 
Ist und bleibt Müll das Teil, nur ne Übernahme macht meines Erachtens nach hier noch Sinn. Shorties haben in letzter Zeit abgebaut, evtl. doch etwas Respekt vor ner Übernahme?
#EVT(566480)

Evotec SE

7,20 €
10:04:42
-0,02 €
-0,25 %
Hoch: 7,20 €
Tief: 7,20 €

Symbol:
EVT
WKN:
566480
ISIN:
DE0005664809
7,20 -0,3%
- Evotec SE
EQS-Adhoc: Evotec SE passt Umsatzprognose an und bestätigt Gewinnprognose (deutsch)
[...]
 
Zuletzt bearbeitet:
#EVT(566480)

Evotec SE

7,20 €
10:04:42
-0,02 €
-0,25 %
Hoch: 7,20 €
Tief: 7,20 €

Symbol:
EVT
WKN:
566480
ISIN:
DE0005664809
7,20 -0,3%
- Evotec SE
EQS-Adhoc: Evotec SE passt Umsatzprognose an und bestätigt Gewinnprognose (deutsch)

EQS-Ad-hoc: Evotec SE / Schlagwort(e): PrognoseänderungEvotec SE passt Umsatzprognose an und bestätigt Gewinnprognose

21.07.2025 / 11:25 CET/CESTVeröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News – ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014

Ad hoc: Evotec SE passt Umsatzprognose an und bestätigt Gewinnprognose

Hamburg – Die Evotec SE (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, SDAX/TecDAX, Prime Standard, ISIN: DE0005664809, WKN 566480; NASDAQ: EVO) gibt bekannt, dass sie ihre Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 angepasst hat. Die Prognosen für den F&E-Aufwand und das bereinigte Konzern-EBITDA bleiben unverändert.

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen Konzernumsatzerlöse in Höhe von 760 bis 800 Mio. EUR (bisher: 840 bis 880 Mio. EUR; 2024: 797,0 Mio. EUR);

der F&E-Aufwand wird voraussichtlich zwischen 40 und 50 Mio. EUR liegen (unverändert; 2024: 50,8 Mio. EUR);

das bereinigte Konzern-EBITDA wird voraussichtlich 30 bis 50 Mio. EUR erreichen (unverändert; 2024: 22,6 Mio. EUR).

Hauptgründe für die Anpassung der Prognose ist eine Veränderung des Umsatzmixes und deutliche Kosteneinsparungen, welche die ursprünglichen Ziele, die im Rahmen des "Priority Reset" gesetzt wurden, übertreffen. Das Technologie-Lizenzgeschäft – eine wichtige Säule von Evotecs strategischer Neupositionierung – wird voraussichtlich einen stärkeren Beitrag leisten. Gleichzeitig wird erwartet, dass das Basisgeschäft im Shared R&D-Segment auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 in einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld operieren wird. Während die Konzernumsatzerlöse im ersten Halbjahr hinter den Erwartungen blieben, entwickelte sich das bereinigte Konzern-EBITDA im ersten Halbjahr größtenteils wie erwartet. Es werden weitere Maßnahmen auf dem Weg zu nachhaltigem, profitablem Wachstum umgesetzt.

– Ende der Ad hoc-Mitteilung –
 
#HOT(607000)

Hochtief AG

192,75 €
10:01:41
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 192,75 €
Tief: 192,75 €

Symbol:
HOT
WKN:
607000
ISIN:
DE0006070006
192,75 +0,0%
Weiteres ATH heute. 187 € knapp. Weiterhin eig. günstig mit KGV von 15 und KUV von 0,4 . Je nachdem wie viel sie vom Kuchen Sondervermögen abbekommen, sind auch 230/250 € drin auf Sicht 12 Monate.
Sind nun wieder am März Hoch bei
#HOT(607000)

Hochtief AG

192,75 €
10:01:41
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 192,75 €
Tief: 192,75 €

Symbol:
HOT
WKN:
607000
ISIN:
DE0006070006
192,75 +0,0%
. Neben
#GBF(590900)

Bilfinger SE

92,40 €
10:04:42
-0,20 €
-0,22 %
Hoch: 92,40 €
Tief: 92,40 €

Symbol:
GBF
WKN:
590900
ISIN:
DE0005909006
92,40 -0,2%
und
#HEI(604700)

Heidelberg Materials AG

198,88 €
10:04:42
+0,83 €
+0,42 %
Hoch: 198,88 €
Tief: 198,88 €

Symbol:
HEI
WKN:
604700
ISIN:
DE0006047004
198,88 +0,4%
der Profiteur. Die 200 € sollten noch fallen in nächster Zeit.
chart.aspx

#MTX(A0D9PT)

MTU Aero Engines AG

360,45 €
10:04:42
+2,30 €
+0,64 %
Hoch: 360,45 €
Tief: 360,45 €

Symbol:
MTX
WKN:
A0D9PT
ISIN:
DE000A0D9PT0
360,45 +0,6%
auch mit neuem ATH . Wird wohl bald über die 400 springen. Aber mit 35er KGV und KUV 3 viel eingepreist. Rüstungsphanatasie hilft noch.
Chart hervorragend und KGV von 16 auch ok. War und ist einer meiner Favoriten. Bei 110 damals den Ausbruch getradet. Sehe weiter Luft bis 180/210 €.
#HOT(607000)

Hochtief AG

192,75 €
10:01:41
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 192,75 €
Tief: 192,75 €

Symbol:
HOT
WKN:
607000
ISIN:
DE0006070006
192,75 +0,0%
long 150,30€ nach Zahlen, mega für ne fast deutsche Aktie

*HOCHTIEF 2024 AUFTRAGSBESTAND ENDE DEZEMBER 67,6 MRD EUR GG 55,3 VJ
*HOCHTIEF 2024 NET 775,6 MIO EUR GG 522,7 VJ
*HOCHTIEF PEILT 2025 BEREINIGTES NET VON 680-730 MIO EUR AN (PROG 682,7)
*HOCHTIEF 2024 UMSATZ 33,3 MRD EUR GG 27,76 VJ (PROG 32,2)
*HOCHTIEF WILL DIVIDENDE VON 5,23 EUR/AKTIE ZAHLEN GG 4,40 EUR VJ (PROG 5,2)
*HOCHTIEF 2024 AUFTRAGSEINGANG 41,8 MRD EUR GG 36,7 VJ
*HOCHTIEF 2024 BEREINIGTES EBT 1,008 MRD EUR GG 0,774 VJ
*HOCHTIEF 2024 BEREINIGTES NET 625,0 MIO EUR GG 553,1 VJ (PROG 648,8)
*HOCHTIEF 2024 EBT 1,004 MRD EUR GG 715 MIO VJ
 
#ALI1(A414Q8)

Almonty Industries Inc

3,35 €
10:04:38
-0,07 €
-2,12 %
Hoch: 3,35 €
Tief: 3,35 €

Symbol:
ALI1
WKN:
A414Q8
ISIN:
CA0203987072
3,35 -2,1%
4,19 was raus. FRA kauft einer 7,5k Ask
 
#RY4C(A1401Z)

Ryanair Holdings Plc

25,14 €
09:43:33
+0,09 €
+0,34 %
Hoch: 25,14 €
Tief: 25,14 €

Symbol:
RY4C
WKN:
A1401Z
ISIN:
IE00BYTBXV33
25,14 +0,3%
- Ryanair Holdings Plc
ROUNDUP/Teurere Tickets verdoppeln Gewinn von Ryanair - Aktie auf Rekordhoch

DUBLIN (dpa-AFX) - Der späte Ostertermin und höhere Ticketpreise beflügeln Europas größten Billigflieger Ryanair . Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni verdiente das Unternehmen mit 820 Millionen Euro mehr als doppelt so viel wie ein Jahr zuvor. Auch für den Sommer zeichnen sich gute Geschäfte ab, auch wenn die Ticketpreise nicht ganz so stark steigen dürften wie in den vergangenen Monaten. Die Ryanair-Aktie sprang nach den Neuigkeiten auf ein Rekordhoch.

In Dublin legte das Papier zeitweise um fast zehn Prozent auf 25,40 Euro zu und wurde damit so teuer gehandelt wie nie zuvor. Zuletzt lag ihr Kurs noch mit rund sechs Prozent im Plus bei 24,52 Euro. Die Aktie der Konkurrentin Lufthansa gewann zugleich gut ein Prozent an Wert.

Damit enteilen die Iren dem deutschen Luftverkehrskonzern an der Börse noch weiter: Mit einer Marktkapitalisierung von rund 26 Milliarden Euro liegt Ryanair weit vor dem Lufthansa-Konzern, der samt seinen Töchtern wie Swiss, Austrian, Brussels und Eurowings auf gerade mal 9 Milliarden Euro kommt.

Im ersten Geschäftsquartal bis Ende Juni verdiente Ryanair 128 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Vorstandschef Michael O'Leary erwartet, dass der Gewinn auch im gesamten Geschäftsjahr bis Ende März 2026 ordentlich steigt und damit die 1,6 Milliarden Euro aus dem Vorjahr übertrifft. Für eine konkrete Prognose sei es jedoch noch zu früh, erklärte er bei der Zahlenvorlage am Montag in Dublin.

In den Monaten April bis Juni beförderte Ryanair 57,9 Millionen Passagiere und damit vier Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei profitierte die Gesellschaft davon, dass der Ostertermin diesmal anders als im Vorjahr in den April fiel. Die Ticketpreise zogen sogar um 21 Prozent an, und der Umsatz stieg in Summe um 20 Prozent auf 4,3 Milliarden Euro. Zugleich hielt Ryanair die eigenen Kosten im Griff: Sie wuchsen lediglich um fünf Prozent.

Mit Blick auf die Hauptreisezeit im Sommer berichtete Ryanair von einer starken Ticketnachfrage. Die Ryanair-Spitze erwartet, dass die Tickets dann im Schnitt höchstens das Niveau aus dem Sommer 2023 erreichen. Im Sommer 2024 und auch im gesamten vergangenen Geschäftsjahr seien sie nämlich um sieben Prozent gesunken.

Zu gern würde O'Leary Ryanairs Flugangebot schneller und kräftiger ausbauen, doch dem Unternehmen fehlt es an genügend neuen Jets. So rechnet der Manager für das laufende Geschäftsjahr bis Ende März 2026 lediglich mit einem Anstieg um drei Prozent auf 206 Millionen Passagiere.

Denn Ryanair leidet weiterhin unter den Problemen des kriselnden US-Flugzeugbauers Boeing . Dieser hängt mit der Auslieferung neuer Maschinen wegen Qualitätsmängeln, zwei Abstürzen und eines Beinahe-Unglücks seit Jahren deutlich hinterher.

O'Leary erwartet nun, dass der Hersteller seinen Rückstand bis kommenden Sommer ein gutes Stück aufholt. Die noch fehlenden 29 Maschinen vom Typ 737 aus einem Großauftrag sollten nun vor Sommer 2026 bei Ryanair eintreffen.

Zudem hofft der Manager, dass Boeing Ende des laufenden Jahres die schon lange ersehnte Zulassung für die Langversion der 737 Max erhält. Die ersten 15 Exemplare für Ryanair sollen demnach im Frühjahr 2027 an die Iren ausgeliefert werden.

O'Leary hatte in den vergangenen Jahren mehrfach damit geliebäugelt, zu einem anderen Flugzeugbauer zu wechseln. Doch der weltgrößte Hersteller Airbus aus Europa ist mit seinen Jets aus der Modellfamilie A320neo bis ins nächste Jahrzehnt hinein ausgebucht. Weitere Alternativen gibt es bisher faktisch nicht: Das chinesische Modell C919 des Herstellers Comac ist bisher nur für den Einsatz in seinem Heimatland zugelassen.
 
#KBX(KBX100)

Knorr Bremse AG

87,05 €
10:04:42
-0,35 €
-0,40 %
Hoch: 87,05 €
Tief: 87,05 €

Symbol:
KBX
WKN:
KBX100
ISIN:
DE000KBX1006
87,05 -0,4%
- Knorr Bremse AG
AKTIE IM FOKUS: Knorr-Bremse stark - Kepler rät wieder zum Kauf

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einer Kaufempfehlung sind die Aktien von Knorr- Bremse am Montag mit 86,50 Euro auf den höchsten Stand seit vier Wochen geklettert. Mit bis zu 2,8 Prozent Kursplus ließen sie die 50- und 100-Tage-Durchschnittslinien hinter sich.

Analyst William Mackie von Kepler Cheuvreux hatte mit seiner Abstufung auf "Hold" Mitte März ein gutes Händchen. Er ging in den Papieren des Bremsspezialisten praktisch am Jahreshoch in die Defensive. Seither hatten die Aktien zeitweise fast 30 Prozent an Wert verloren, zuletzt waren es noch 13 Prozent. Für Mackie reichte das Potenzial zu seinem unveränderten Kursziel von 96 Euro jedenfalls aus, um in seinem Ausblick auf den Quartalsbericht jetzt wieder zum Kauf zu raten.

Die Stärke im Geschäft mit Systemen für Schienenfahrzeuge fange den Nutzfahrzeugbereich gut auf, so Mackie mit Blick auf das zweite Quartal. Die Jahresziele würden von einem Auftragsbestand auf Rekordniveau gut untermauert. Die zyklische Schwäche im Lkw-Markt sei gut avisiert und Kostenmaßnahmen dürften die Profitabilität der Sparte absichern. Mackie geht insgesamt von einer Bestätigung der Jahresziele aus - mit einem Schritt vorwärts bei der Barmittelgenerierung.
 
#MBG(710000)

Mercedes Benz Group AG

55,41 €
10:01:41
-0,06 €
-0,11 %
Hoch: 55,41 €
Tief: 55,41 €

Symbol:
MBG
WKN:
710000
ISIN:
DE0007100000
55,41 -0,1%
- Mercedes Benz Group AG
Mercedes-Benz ruft weltweit rund 223.000 Vans zurück

STUTTGART (dpa-AFX) - Der Autobauer Mercedes-Benz hat weltweit rund 223.000 Fahrzeuge zurückgerufen. Das geht aus einem in der Datenbank des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) veröffentlichten Rückruf hervor. Betroffen seien die Van-Modelle Viano und Vito aus dem Produktionszeitraum von Dezember 2002 bis Februar 2006. Deutschlandweit seien 60.245 Fahrzeuge potenziell betroffen, hieß es.

Mercedes habe festgestellt, dass bei einem Tausch des Fahrerairbags ein Modul der Firma Takata verbaut worden sein könnte, teilte eine Sprecherin mit. Bei einem Unfall mit auslösendem Airbag könnte der Gasgenerator bersten. Der Airbag würde dann keine Rückhaltewirkung entfalten und es bestünde Verletzungsgefahr für die Insassen durch sich separierende Gasgeneratorteile, so die Sprecherin. In dem am Freitag veröffentlichten KBA-Rückruf ist vom "Lösen von Metallfragmenten" die Rede, welche die Insassen verletzen könnten.

Wie erfahren Kunden, ob sie betroffen sind?
Die Kunden werden über ihre Vertriebsorganisation schriftlich über den Rückruf benachrichtigt, wie die Sprecherin mitteilte. Als Abhilfe werde über die Serviceorganisation von Mercedes-Benz bei den betroffenen Fahrzeugen der Airbag überprüft und gegebenenfalls ersetzt. Der vorgesehene Werkstattaufenthalt werde circa eine Stunde in Anspruch nehmen und sei für die Halter kostenlos.
 
ich bleibe vorläufig noch drin; Abgabedruck ist keiner, aber eben auch keine Käufer momentan. Posi ist eh nur sehr klein
mit kleinem Loss hier raus ( wird immer wieder zugestellt ! )
hier nun auch ein paar gesammelt Schnitt 3,00
Auch was long 2,88
#ECF(A12UK0)

Mountain Alliance AG

2,72 €
10:04:42
-0,03 €
-1,09 %
Hoch: 2,72 €
Tief: 2,72 €

Symbol:
ECF
WKN:
A12UK0
ISIN:
DE000A12UK08
2,72 -1,1%
3 um 2,84..Dk 3,04
2 um 3,10 DK 3,20

DE000A12UK08.png

#ECF(A12UK0)

Mountain Alliance AG

2,72 €
10:04:42
-0,03 €
-1,09 %
Hoch: 2,72 €
Tief: 2,72 €

Symbol:
ECF
WKN:
A12UK0
ISIN:
DE000A12UK08
2,72 -1,1%
mini long 3,30
 
Headline: MARKT/Stahl- und Minenwerte sehen Tibet-Staudamm als Start von China-Stimulus
Kräftig nach oben schießen auch in Europa die Aktien der rohstoffnahen
Branchen. Der Stoxx-Basice-Resources-Index springt um 3,5 Prozent an. Gesucht
sind sowohl Minen- als auch Stahlwerte. Die Minenwerte folgen dem Preisanstieg
der Rohstoffe in Asien. Dort wird der Start des Bauprojektes für das größte
Wasserkraftwerk der Welt in Tibet gefeiert. China lässt sich das umgerechnet
rund 144 Milliarden Euro kosten. "Das wird als Startschuss zu den erhofften
Stimulusmaßnahmen gewertet", sagt ein Händler. Dazu kommen Aussagen aus China
über weitere Investitionen in den Sektor.

Der gewaltige Bedarf an Baustoffen treibe auch Europas Titel wie Salzgitter,
Thyssenkrupp, SSAB und Arcelor um bis zu 6 Prozent nach oben. "Die sind nicht
direkt beteiligt an dem Projekt, aber damit wird das Angebot der chinesischen
Konkurrenten von deren Heimatmärkten abgezogen", so ein anderer Händler. Bei
den Minenwerten liegen Antofagasta, Rio Tinto, Anglo American und Glencore
zwischen 3 und 4 Prozent oben.
#SZG(620200)

Salzgitter AG

24,61 €
10:01:41
-0,13 €
-0,53 %
Hoch: 24,61 €
Tief: 24,61 €

Symbol:
SZG
WKN:
620200
ISIN:
DE0006202005
24,61 -0,5%
Salzi bei 22,2 €, hat Jachtwurscht gefressen und wird über die Panierstrasse geschickt. 24 die Woche wäre nice.
 
Salzi bei 22,2 €, hat Jachtwurscht gefressen und wird über die Panierstrasse geschickt. 24 die Woche wäre nice.
2/3 vk zu 22
20,74 noch eine mk 21,36
21, 40 noch eine
#SZG(620200)

Salzgitter AG

24,61 €
10:01:41
-0,13 €
-0,53 %
Hoch: 24,61 €
Tief: 24,61 €

Symbol:
SZG
WKN:
620200
ISIN:
DE0006202005
24,61 -0,5%
- Salzgitter AG Order vergessen, long zu 21,72
 
Oben Unten