Trading Room 26.05.25-01.06.25

Wahrscheinlich sind nun alle vom diesjährigen Boardtreffen sicher daheim angekommen :friends:

Kesso und ich möchten uns noch einmal ganz doll bei @Spätlese, Ms. Spätlese und @spiderwilli für das top organisiertes Boardtreffen in Grafing bedanken ❤️
Es war wirklich eine sehr lustige Runde mit euch! Die ganzen Erlebnisse & daraus entstandenen Insiderwitze (u.a. der Bielefeld-Trade) überbrücken etwas die Zeit bis zum nächsten Boardtreffen :-D:kichern:

peketec-bt-2025.jpg
 
vielen Dank für das schöne Wochenende und ein großes Lob an die Orga 👍🏼

vielen Dank an Familie Spätlese und Willi 🙋🏻‍♂️

IMG_0529.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_0534.jpeg
    IMG_0534.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 47
  • IMG_0528.jpeg
    IMG_0528.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 48
so, servus miteinand! :danke: auch ich melde mich mit einem zitat aus der wissenschaftlichen briefesammlung "plagiieren leicht gemacht" aus dem beschaulichen grafing (beschaulich war es zumindest, bis die peketec-horde eingefallen war!!! :lol:) zurück: "i'll be back!" (basst zwar ned ganz, find ich aber gut).
nachdem willi bereits das vorab zensierte bildmaterial der wochenend-veranstaltung zur ansicht hier im board eingestellt hat (und nicht nur für den grafinger wochenanzeiger als auftragsarbeit!), bleibt mir nur noch mich bei ihm selbst und der familie @Spätlese herzlichst zu bedanken!!!
es waren wirklich tolle stunden, die wir in grafing verbringen durften. von mir gibt es dafür 5 :clap: und nochmal fünfe :up:! allen einen schönen ausklang des sonntags (ob auf dem sofa oder noch in bahn oder im 4-wheeler on the road to nowhere!). :bye:
 
Zuletzt bearbeitet:
super treffen mit super leuten, wie immer.
oft gesagt. die beste location, dss beste hotel, das beste programm ist nichts wert, wenn die leute nicht passen.
danke michi und seine frau. euer weinhaus ist echt der hammer. habe schon einige ähnliche geschäfte erlebt. das weinhaus grafing absoute spitze. :wein: :wein: :wein:
sicher nicht der letzte besuch.

1748174798775.jpg 1748174798765.png 1748174798736.png 1748174798727.png 1748174798746.jpg 1748174798756.jpg
 
Der Kuh haben wir den Namen Müh gegeben.

Mûh, sag mal Muh....🤣
Nach der gestrigen Sause ging es heute raus in die Natur! Almwanderung (Konterbier incl. :kichern: ) + Tegernsee... wirklich wunderschön hier!
1748105431126.png . 1748105462377.png

.. außerdem haben wir nebebei ein bissl Werbung fürs Board gemacht und präsentieren euch das neuste Forenmitglied: Muh
1748105076004.png
 
Nach der gestrigen Sause ging es heute raus in die Natur! Almwanderung (Konterbier incl. :kichern: ) + Tegernsee... wirklich wunderschön hier!
1748105431126.png . 1748105462377.png

.. außerdem haben wir nebebei ein bissl Werbung fürs Board gemacht und präsentieren euch das neuste Forenmitglied: Muh
1748105076004.png
 
3 TERMINE, die in der Woche wichtig werden

1. Nvidia im Sog des anhaltenden KI-Booms
#NVD(918422)

Nvidia Corporation

119,46 €
11:14:18
+0,02 €
+0,02 %
Hoch: 120,44 €
Tief: 119,12 €

Symbol:
NVD
WKN:
918422
ISIN:
US67066G1040
119,46 +0,0%

Der anhaltende KI-Nachfrage-Boom dürfte Nvidias Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal 2025/26 per Ende April beflügeln. Analysten in einem Factset-Konsens rechnen mit Zuwächsen beim Umsatz um 66 Prozent auf gut 43 Mrd US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr, beim Gewinn um 44 Prozent. Nvidia selbst hat für das Auftaktquartal Umsatz von 43 Milliarden Dollar plus/minus 2 Prozent in Aussicht gestellt. Allerdings hat der Zollstreit USA/China dem US-KI-Chip-Hersteller im April neue Exportbeschränkungen für China beschert, was sich in einer Einmalbelastung von bis zu 5,5 Milliarden US-Dollar für erhöhten Lagerbestand an H20-Chips, die speziell für den chinesischen Markt entwickelt worden waren, widerspiegelt. Investoren hoffen auf eine Workaround-Lösung und weitere KI-Partnerschaften wie jüngst in Saudi-Arabien. Dort soll Nvidia zusammen mit einen lokalen Partner die KI-Infrastruktur aufbauen.
>>> Mittwoch, 28. Mai 2025; 22:00

2. Deutsche HVPI-Teuerung sinkt im Mai
Der Inflationsdruck in Deutschland dürfte im Mai gesunken sein. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte erwarten, dass der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen ist und um 2,0 (April: 2,2) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats lag. Für den nationalen Verbraucherpreisindex werden Raten von 0,0 und ebenfalls 2,0 (2,1) Prozent prognostiziert. Bereits am Vormittag kommen Verbraucherpreisdaten aus sechs Bundesländern.
>>> Freitag, 30.05.2025; 14:00

3. US-PCE-Inflation geht im April leicht zurück
Die am Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE-Deflator) gemessene US-Inflation dürfte im April leicht gesunken sein. Analysten rechnen laut Factset-Konsens damit, dass der PCE-Deflator gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent gestiegen ist und um 2,2 (März: 2,3) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats lag. Für den Kern-PCE-Deflator werden Raten von ebenfalls 0,1 und 2,6 (2,6) Prozent prognostiziert. Die Fed wird diese Daten mit Aufmerksamkeit verfolgen. Viele Amerikaner und nicht zuletzt ihr Präsident Donald Trump hoffen auf eine baldige Zinssenkung der Fed.
>>> Freitag, 30.05.2025; 14:30
 
MARKT-AUSBLICK/Risiko von DAX-Korrektur nimmt zu
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008

DOW JONES--Es riecht nach einer Korrektur an den Aktienmärkten. Nach einer Rally von mehr als 5.000 Punkten von den April-Tiefs ist die Luft für den DAX dünn geworden. Risiken werden ausgeblendet, auch sind Aktien auf dem in der Zwischenzeit erreichten Niveau nicht mehr billig. Hinzu kommen auch charttechnische Faktoren, die für eine Korrektur sprechen. Schlimm wäre das alles nicht. Im Gegenteil: Luft abzulassen würde der Gesamtkonstitution des Marktes gut tun. Dass an den Finanzmärkten nicht alles in Ordnung ist, zeigen die jüngsten Verzerrungen an den Anleihemärkten. Für Unruhe an den US-Bondmärkten sorgen die Pläne von US-Präsident Donald Trump, die Steuersenkungen aus dem Jahr 2017 zu verlängern. Dies würde allerdings die bereits jetzt sehr hohe Staatsverschuldung in Höhen treiben, wie sie die USA zuletzt im Zweiten Weltkrieg gesehen haben.

Präsident Trump steht nicht über den Märkten
Wie der vielbeachtete Renditeanstieg der 30-jährigen US-Staatsanleihen auf 5,15 Prozent zeigt, haben die Märkte Zweifel daran, dass die Investoren bereit sein werden, ein solches Defizit auf Dauer zu finanzieren. Der Sturz der damaligen britischen Premierministerin Liz Truss über die an den Finanzmärkten nicht durchsetzbaren Steuersenkungspläne ist hier ein Warnsignal. Dass auch Trump nicht über den Märkten steht, ist spätestens seit dem anteiligen Rückzieher bei den Zollplänen klar. Warnsignale gehen auch vom japanischen Anleihemarkt aus. Mit einem Verschuldungsgrad von mehr als 230 Prozent ist Japan der am höchsten verschuldete hochentwickelte Industriestaat überhaupt. Die Finanzierung der Schulden könnte auch hier zunehmend zum Problem werden. Das scheint zumindest die Nachricht des Anleihemarktes zu sein: Die Rendite der 30-jährigen Titel ist jüngst auf 3,18 Prozent gestiegen - das höchste jemals erreichte Niveau, seitdem Anleihen dieser Laufzeit emittiert werden.

Yen-Carry-Trades hängen wie ein Schatten über den Börsen
Insbesondere der japanische Anleihemarkt könnte zum Problem für die Börsen werden, über denen die mögliche Auflösung von Yen-Carry-Trades wie ein dunkler Schatten hängt. Steigende Renditen an den Anleihemärkten seien "notorisch unfreundlich" für Risiko-Assets, und dies gelte in besonderem Maße für Yen-basierte Carry-Trades. "Wir kennen das aus der Vergangenheit - eine Rückabwicklung könnte Schockwellen an den Börsen weltweit auslösen, zuletzt gesehen im vergangenen Sommer", warnt StoneX. Zugleich blenden die Anleger die Zollproblematik vollständig aus. Die zwischen den USA und Großbritannien bzw China erzielten Vereinbarungen stützen die Stimmung. Aber in beiden Fällen bleiben Restzölle von mindestens 10 Prozent. Hinzu kommt, dass die kniffligen Details noch ausgearbeitet werden müssen. Ein Erfolg ist keineswegs garantiert, genauso wenig wie bei den gerade laufenden Verhandlungen zwischen den USA und der EU.

"Swinging High" im DAX
Auch die Charttechnik mahnt zur Vorsicht. HSBC verweist darauf, dass das jüngste DAX-Allzeithoch bei 24.152 von zwei tiefer liegenden Hochpunkten eingerahmt wurde, wodurch ein sogenanntes "swing high" entstanden ist. "Dieses Phänomen markierte in der Vergangenheit oftmals kurzfristige Marktwendepunkte. Das Hoch bei 23.912 Punkten stellt eine erste Unterstützung dar. Doch charttechnisch viel wichtiger sind die alten Ausbruchsmarken bei 23.476 Punkten", heißt es. Fundamental dürfte der Fokus in der kommenden Woche auf neuen Preisdaten aus Deutschland und den USA liegen. Die Commerzbank erwartet, dass die deutsche Inflationsrate im Mai leicht von 2,1 auf 2,0 Prozent gefallen ist. Auch die Kernteuerungsrate ist wohl gefallen. "Da für den Euroraum in der folgenden Woche ähnliche Zahlen gemeldet werden dürften, steht die aktuelle Entwicklung der Verbraucherpreise einer weiteren Zinssenkung der EZB kaum im Weg", so das Fazit der Analysten.
 
WOCHENAUSBLICK: Weitere Dax-Rekorde mit neuen US-Zolldrohungen wohl vertagt
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax könnte sich in der neuen Woche angesichts neuer US-Zolldrohungen mit weiteren Rekorden schwertun. Am Dienstag war der deutsche Leitindex erstmals in seiner Geschichte über die runde Marke von 24.000 Punkten gestiegen. Am Freitag aber sprach sich US-Präsident Donald Trump im Handelsstreit mit der Europäischen Union (EU) für Strafzölle in Höhe von 50 Prozent aus und beendete so erst einmal die Rekordjagd des Börsenbarometers. Diese Abgabe für Waren aus der EU solle am 1. Juni in Kraft treten. Es gebe keine Zölle, wenn das Produkt in den Vereinigten Staaten gebaut oder hergestellt werde, teile der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social mit. Zu den laufenden Verhandlungen schrieb Trump, dass diese zu nichts führten.

Es ist zwar völlig unklar, ob die Strafzölle wirklich in Kraft treten. Trump hat in der Vergangenheit regelmäßig mit hohen Zöllen gedroht - und im Anschluss eine Kehrtwende vollzogen. Marktexperte Andreas Lipkow zeigt sich dennoch alarmiert: "Die Nervosität ist zurück und die Angst ist wahrnehmbar, dass es über das Wochenende zu weiteren diplomatischen Verbalattacken kommen könnte." Die USA wollten augenscheinlich im Laufe der Verhandlungen mit der Europäischen Union den Druck noch einmal deutlich erhöhen und die Verhandlungsdynamik beschleunigen, fuhr Lipkow fort. Damit dürften die meisten EU-Diplomaten nicht gerechnet haben, und auch die meisten Investoren hätten sich mit ihren Zoll-Annahmen um 20 bis 25 Prozent eingependelt. Für die europäische Konjunktur wären die neuen Zölle insgesamt eine Katastrophe und würden die Exportländer wie Deutschland sehr hart treffen.

Dennoch bleibt festzuhalten, dass der Dax seinen Einbruch vom April im Zuge der massiven, für viele Länder geltenden US-Zollankündigungen inzwischen mehr als ausgeglichen hat. Die Gründe dafür sind vielfältig. Experten verweisen unter anderem auf die Hoffnung auf eine endgültige Lösung des Zollkonflikts sowie auf das von Union und SPD verabschiedete Finanzpaket. Auch gute Unternehmenszahlen, die im Vergleich zu US-Aktien niedrigen Bewertungen und die zuletzt gesunkenen Inflationssorgen spielen eine Rolle. In Deutschland, der größten Volkswirtschaft der Eurozone, lagen die Verbraucherpreise zuletzt um lediglich 2,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im gesamten Währungsraum hatte die nach einer einheitlichen Methode erhobene Teuerung bei 2,2 Prozent stagniert. Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt mittelfristig eine Inflationsrate von 2 Prozent an. Sie hat jüngst die Leitzinsen mehrfach gesenkt hat.

Am kommenden Freitag werden deshalb mit Spannung die neuesten Inflationsdaten aus den einzelnen Bundesländern und aus Deutschland erwartet. Experten rechnen im Schnitt mit einem Rückgang der Teuerung im Bundesgebiet auf genau 2 Prozent. Falls die Inflationsdaten aber nicht wie vom Markt ausfallen sollten, könnte dies größere Kursbewegungen in beide Richtungen nach sich ziehen, vermutet Mathias Lebtig, Geschäftsführer der Freiburger GFA FP Vermögensverwaltung. Denn der Freitag ist ein Brückentag, weil am Donnerstag in allen Bundesländern Christi Himmelfahrt gefeiert wird. Die Börse ist dann zwar geöffnet, aber die Umsätze dürften zum Wochenschluss hin gering sein. Dies begünstige überdurchschnittlich starke Kursausschläge, so der Experte.

Auch am Montag dürfte es eher ruhig zugehen, weil in Großbritannien und den USA wegen Feiertagen die Börsen zu Wochenbeginn geschlossen sind und Impulse von dort somit ausbleiben. Aus Unternehmenssicht stehen in der neuen Woche kaum Termine an, wenn man von den vielen Hauptversammlungen absieht. Am Dienstag lädt der Baustoffhersteller Heidelberg Materials zu seinem Kapitalmarkttag. Zur Wochenmitte legt der Gewerbeimmobilien-Spezialist Aroundtown noch Geschäftszahlen für das erste Quartal vor. Stärker in den Fokus rückt der US-KI-Konzern Nvidia, der am Mittwoch nach Börsenschluss über seinen Jahresstart berichtet. Seine Chips sind zur Schlüsseltechnik für das boomende Geschäft mit Künstlicher Intelligenz (KI) geworden. An diesem Thema wollen auch viele deutsche Unternehmen mitverdienen. Anleger dürften die Resultate von Nvidia genau unter die Lupe nehmen./la/gl/he
 
Schau Dir mal AnyDesk an. Ich hatte vorher auch den Teamviewer, die Leistungsmerkmale sind deutlich besser.
#TMV(A2YN90)

Teamviewer SE

10,67 €
11:25:59
-0,11 €
-1,02 %
Hoch: 10,80 €
Tief: 10,66 €

Symbol:
TMV
WKN:
A2YN90
ISIN:
DE000A2YN900
10,67 -1,0%
- Teamviewer SE

Meinungen? KGV 10-11 aktuell … Thema Vogelgrippe … könnte spätestens im Herbst an Dynamik erfahren. Fehlt nur noch ein „Baustein“?!

1748088571690.png
 
Alles Gute noch zum Geburtstag, wann immer der jetzt die Tage war. 50 wird man ja nur einmal. Auch wenn ich Dich manchmal kritisiere, Du bist und bleibst schon etwas einzigartig!
:blumen:

Und verrenn Dich nicht schon wieder.
Diese Aktien mit Dauerbrief sind nervig. Ja, irgendwann kommt sicher der Tag, wo die auch wieder gefragt sind. Aber Du musst auch mal bissel von dem Pandemiequatsch wegkommen.
Das wird niemals sooooo relevant werden.
#TMV(A2YN90)

Teamviewer SE

10,67 €
11:25:59
-0,11 €
-1,02 %
Hoch: 10,80 €
Tief: 10,66 €

Symbol:
TMV
WKN:
A2YN90
ISIN:
DE000A2YN900
10,67 -1,0%
- Teamviewer SE

Meinungen? KGV 10-11 aktuell … Thema Vogelgrippe … könnte spätestens im Herbst an Dynamik erfahren. Fehlt nur noch ein „Baustein“?!

1748088571690.png
 
#TMV(A2YN90)

Teamviewer SE

10,67 €
11:25:59
-0,11 €
-1,02 %
Hoch: 10,80 €
Tief: 10,66 €

Symbol:
TMV
WKN:
A2YN90
ISIN:
DE000A2YN900
10,67 -1,0%
- Teamviewer SE

Meinungen? KGV 10-11 aktuell … Thema Vogelgrippe … könnte spätestens im Herbst an Dynamik erfahren. Fehlt nur noch ein „Baustein“?!

1748088571690.png
 
(gesprochen mit einer tiefen Stimme) :kichern:
Guten Morgen peketec und viele Grüße aus Grafing vom diesjährigen Boardtreffen bei @Spätlese :friends:

Wandergruppe Ungelenk verlässt gleich das Hotel und startet das Samstagsprogramm .. Rollatoren fahren sich schon warm :-D

1748069824747.png
 

müh

Administrator
Ort: Fläming
Beiträge: 119.857
Trades: 46
Herzlich Willkommen im peketec.de Daytrading und Tradingchancen - Tradingroom
vom 26. Mai - 1. Juni 2025 :)

Hier gibt es börsentäglich Tradingideen, Informationen, und News für Aktien aus dem DAX, MDAX, SDAX, TecDAX, den Nebenwerten und natürlich auch für Werte aus dem Dow Jones, für Hotstocks des OTC-BB und und aus dem Bereich der Kryptowährungen. Auch wer sich für Optionsscheine oder allgemein für Derivate interessiert, wird fündig und kann seine Tradingstrategie verfeinern und von den Profis lernen. Auf peketec.de arbeiten professionelle Daytrader Hand in Hand mit anderen Börseninteressierten und Neulingen.

Marktüberblick

p.php
p.php
p.php
p.php
p.php


Interessante Börsenseiten für Deutschland:
https://divvydiary.com/de/calendar | https://app.parqet.com/dividenden-kalender | https://de.investing.com/dividends-calendar/ Übersicht der anstehenden Ex-Dividenden mit Filterfunktion
https://www.boerse.de/insider-trades/ Übersicht der letzten Insider-Trades (Directors' Dealings) börsennotierter Unternehmen
https://www.stockstreet.de/boersen-tools/verfallstag-diagramm#/ Dax Verfallstag-Diagramm / Positionierungen zum Hexensabbat
https://www.stockstreet.de/short-positionen/ tagesaktuelle Daten zu Short-Positionen inkl. Suchfunktion und grafischer Darstellung
http://shortsell.nl/universes/Duitsland Shortpositionen in deutschen Aktien (24h zeitverzögert)
https://www.finanzen.net/index/dax/wer-bewegt-den-dax - Dax-Aktien: Wer bewegt den Dax? Um wieviel Punkte bewegt eine Dax-Aktie den Index?
https://www.boerse.de/kgvs/KGV-Dax - Aktueller KGV vom Dax
https://goldesel.de Community von Michi2k5 zum Thema Trading und Investieren am Aktienmarkt
http://www.deutscheboerse.com
http://www.onvista.de
https://stock3.com
http://www.dgap.de
http://www.ls-d.de
http://www.finanztreff.de
http://www.n-tv.de

News-Seiten:
https://www.finanznachrichten.de
https://stock3.com/news/live börsen-Live-Ticker von Stock3
https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/ Börsennachrichten von Marketscreener
https://stocktwits.com Findet man ne Menge zu Ami-Werten, aber auch viel Schrott dabei

Basiswissen Börse:
https://www.onvista.de/hebelprodukte/ - OnVista Optionsscheinanalyse - Optionsscheine, Optionsscheinvergleich, Derivate
https://www.onvista.de/etf ETF-Analyse - Exchange Traded Funds
https://www.onvista.de/futures/ - Übersicht Futures
https://www.bullchart.de/ta/formationen/index1.php - Grundwissen Charttechnik

Interessante Börsenseiten für USA / International:
http://finviz.com
http://www.nasdaq.com
https://ceo.ca
https://www.earningswhispers.com/calendar/ - Quartalszahlen-Kalender von US-Aktien


Krypowährungen Bitcoin & Co
p.php
p.php


Börsen für Kryptowährungen:
//Einsteiger:
https://www.bitcoin.de/de
https://www.bitpanda.com/de
https://bisonapp.com

//Fortgeschrittene:
https://www.coinbase.com/de/
https://www.okex.com/de
https://crypto.com/eea/

//Enthusiast:
https://www.binance.com/en
https://www.kraken.com/en-us
https://www.bitfinex.com
https://hitbtc.com

Ihr sucht einen speziellen Coin oder Token, wollt mehr über die Marktkapitalisierung wissen oder wo dieser gehandelt wird:
https://coinmarketcap.com
https://www.coingecko.com/de

Immer Up to Date über den CryptoSpace:
https://www.btc-echo.de
https://de.cointelegraph.com

Realtime Kurse, Charts und Tradingtools:
https://www.tradingview.com/markets/cryptocurrencies/prices-all/
https://cryptowat.ch
https://coin360.com

Fragen rund um das Thema Kryptowährungen dürft ihr gerne hier posten:
https://peketec.de/trading/forum/forums/kryptowährungen-blockchain.4072/ betreut durch Muesli2k


peketec.de in den sozialen Medien:
Instagram
Twitter / X
YouTube
facebook
peketec Rohstoffler (CCG) bei facebook

Das Team von peketec.de wünscht euch eine erfolgreiche neue Handelswoche! :friends:
 
Oben Unten