XETRA-SCHLUSS/Leichter - Rüstung nicht mehr Anlegerfavorit
DOW JONES--Leichter haben sich deutsche Aktien am Dienstag aus dem Handel verabschiedet. Anleger warteten auf konkrete Ergebnisse von den EU-US-Handelsgesprächen und hatten neue Inflationsdaten im Blick. Der verlor um 1 Prozent auf 23.673 Zähler. In vielen Branchen gab es klare Umschichtungen. Dazu hieß es von Händlern, US-Anleger benutzten den starken Euro dazu, sich aus ihren übergewichteten Anlagen in Europa zurückzuziehen. Der Euro war im Tagesverlauf über die 1,18er-Marke zum Dollar gesprungen. Die gut gelaufenen Banken- und Rüstungswerte wurden kräftig verkauft, Versorger- und Luxusgüter-Aktien waren dagegen gesucht.
Inflation im Blick
Im Fokus stand die Geldpolitik mit dem Zentralbanker-Treffen in Sintra. Unter anderem betonte Fed-Chairman Jerome Powell dort, dass die Notenbank ohne die von Donald Trump verschuldeten Handelsunsicherheiten die US-Zinsen schon längst gesenkt hätte. In der Eurozone kletterten die Verbraucherpreise (CPI) im Juni leicht auf 2,0 nach 1,9 Prozent, was aber im Rahmen lag.
Favoritenwechsel in allen Branchen - Rüstung unter Druck
Unternehmensnachrichten waren eher selten, oft gaben Analystenkommentare die Richtung vor. Für Verwunderung am deutschen Markt sorgte die Absage des Börsengangs von Brainlab. Ansonsten dominierten zu Beginn des neuen Quartals Favoritenwechsel: Die zuletzt sehr stark gelaufenen Bankentitel wurden von Gewinnmitnahmen gedrückt, die eher zuletzt vernachlässigten Konsumaktien waren gesucht. So ging es bei Titeln wie Zalando
#ZAL(ZAL111)
28,65 und Adidas
#ADS(A1EWWW)
208,20 bis knapp über 4 Prozent höher. Auch Versorger waren gesucht dank fallender langfristiger Zinsen. Eon
#EOAN(ENAG99)
15,64 und RWE
#RWE(703712)
36,24 kletterten bis zu 1,7 Prozent. Den Favoritenwechsel am deutlichsten bekamen Rüstungswerte zu spüren: Hier gab es auf ganzer Breite europaweit deutliche Minuszeichen: zwischen 3 und 5 Prozent bei Deutz
, Renk
#R3NK(RENK73)
64,37 sowie MTU
#MTX(A0D9PT)
365,50 und Rheinmetall
#RHM(703000)
1.725,00 . Hensoldt
#HAG(HAG000)
92,75 -0,4% fielen sogar über 6 Prozent.
Ein Kursrückgang der Technologiewerte in den USA mit über 3 Prozent Minus bei Nvidia
#NVD(918422)
133,12 belastete auch Infineon
#IFX(623100)
36,18 mit 1,7 Prozent. Heidelberg Materials
#HEI(604700)
194,85 fielen 3,6 Prozent, Siemens Energy
#ENR(ENER6Y)
92,04 kamen sogar 5,8 zurück. Die Fantasie auf Profite aus dem Ausbau der US-Infrastruktur ging etwas zurück. Thyssenkrupp
#TKA(750000)
9,27 verloren 6,6 Prozent, nachdem sich Morgan Stanley skeptisch zur Branche geäußert hatte. Zudem riefen die Analysten ein neues Kursziel aus, das fast 18 Prozent unter dem Kurs lag.
DOW JONES--Leichter haben sich deutsche Aktien am Dienstag aus dem Handel verabschiedet. Anleger warteten auf konkrete Ergebnisse von den EU-US-Handelsgesprächen und hatten neue Inflationsdaten im Blick. Der verlor um 1 Prozent auf 23.673 Zähler. In vielen Branchen gab es klare Umschichtungen. Dazu hieß es von Händlern, US-Anleger benutzten den starken Euro dazu, sich aus ihren übergewichteten Anlagen in Europa zurückzuziehen. Der Euro war im Tagesverlauf über die 1,18er-Marke zum Dollar gesprungen. Die gut gelaufenen Banken- und Rüstungswerte wurden kräftig verkauft, Versorger- und Luxusgüter-Aktien waren dagegen gesucht.
Inflation im Blick
Im Fokus stand die Geldpolitik mit dem Zentralbanker-Treffen in Sintra. Unter anderem betonte Fed-Chairman Jerome Powell dort, dass die Notenbank ohne die von Donald Trump verschuldeten Handelsunsicherheiten die US-Zinsen schon längst gesenkt hätte. In der Eurozone kletterten die Verbraucherpreise (CPI) im Juni leicht auf 2,0 nach 1,9 Prozent, was aber im Rahmen lag.
Favoritenwechsel in allen Branchen - Rüstung unter Druck
Unternehmensnachrichten waren eher selten, oft gaben Analystenkommentare die Richtung vor. Für Verwunderung am deutschen Markt sorgte die Absage des Börsengangs von Brainlab. Ansonsten dominierten zu Beginn des neuen Quartals Favoritenwechsel: Die zuletzt sehr stark gelaufenen Bankentitel wurden von Gewinnmitnahmen gedrückt, die eher zuletzt vernachlässigten Konsumaktien waren gesucht. So ging es bei Titeln wie Zalando


Zalando SE
28,65 €
07:30:01
Hoch: 29,84 €
Tief: 28,13 €
- Symbol:
- ZAL
- WKN:
- ZAL111
- ISIN:
- DE000ZAL1111


Adidas AG
208,20 €
07:30:04
Hoch: 212,30 €
Tief: 205,50 €
- Symbol:
- ADS
- WKN:
- A1EWWW
- ISIN:
- DE000A1EWWW0


EON SE
15,64 €
07:30:05
Hoch: 15,90 €
Tief: 15,49 €
- Symbol:
- EOAN
- WKN:
- ENAG99
- ISIN:
- DE000ENAG999


RWE AG
36,24 €
07:30:02
Hoch: 36,71 €
Tief: 35,85 €
- Symbol:
- RWE
- WKN:
- 703712
- ISIN:
- DE0007037129


Renk Group AG
64,37 €
07:30:03
Hoch: 65,65 €
Tief: 62,73 €
- Symbol:
- R3NK
- WKN:
- RENK73
- ISIN:
- DE000RENK730


MTU Aero Engines AG
365,50 €
07:30:24
Hoch: 367,00 €
Tief: 359,20 €
- Symbol:
- MTX
- WKN:
- A0D9PT
- ISIN:
- DE000A0D9PT0


Rheinmetall AG
1.725,00 €
07:30:02
Hoch: 1.738,50 €
Tief: 1.662,50 €
- Symbol:
- RHM
- WKN:
- 703000
- ISIN:
- DE0007030009


Hensoldt AG
92,75 €
07:30:06-0,40 €
-0,43 %Hoch: 92,75 €
Tief: 92,75 €
- Symbol:
- HAG
- WKN:
- HAG000
- ISIN:
- DE000HAG0005
Ein Kursrückgang der Technologiewerte in den USA mit über 3 Prozent Minus bei Nvidia


Nvidia Corporation
133,12 €
07:30:04
Hoch: 133,94 €
Tief: 128,48 €
- Symbol:
- NVD
- WKN:
- 918422
- ISIN:
- US67066G1040


Infineon Technologies AG
36,18 €
07:30:58
Hoch: 36,61 €
Tief: 35,60 €
- Symbol:
- IFX
- WKN:
- 623100
- ISIN:
- DE0006231004


Heidelberg Materials AG
194,85 €
07:30:02
Hoch: 194,85 €
Tief: 192,50 €
- Symbol:
- HEI
- WKN:
- 604700
- ISIN:
- DE0006047004


Siemens Energy AG
92,04 €
07:30:01
Hoch: 94,36 €
Tief: 90,46 €
- Symbol:
- ENR
- WKN:
- ENER6Y
- ISIN:
- DE000ENER6Y0


thyssenkrupp AG
9,27 €
07:30:12
Hoch: 9,36 €
Tief: 8,60 €
- Symbol:
- TKA
- WKN:
- 750000
- ISIN:
- DE0007500001