Trading Room 14.07.25-20.07.25

07:00 Schindler | Georg Fischer | Telenor | SKF | Telia Company AB | Husqvarna | Electrolux Quartalszahlen
07:30 Danske Bank | Skanska | Saab Quartalszahlen
08:00 Yara Quartalszahlen | Burberry Group Trading Update 1Q

08:00 DE: Erzeugerpreise Juni PROGNOSE: +0,1% gg Vm/-1,3% gg Vj zuvor: -0,2% gg Vm/-1,2% gg Vj | Baugenehmigungen und Insolvenzen Mai
10:00 EU: EZB, Leistungsbilanz Eurozone Mai
12:30 3M Quartalszahlen
13:00 American Express | Schlumberger Quartalszahlen | Stellantis außerordentliche HV
13:30 Ally Financial Quartalszahlen
14:00 Signify außerordentliche HV

14:30 US: Baubeginne/-genehmigungen Juni Baubeginne PROGNOSE: +3,5% gg Vm zuvor: -9,8% gg Vm Baugenehmigungen PROGNOSE: -0,2% gg Vm zuvor: -2,0% gg Vm
16:00 US: Index Verbraucherstimmung Uni Michigan (1. Umfrage) Juli PROGNOSE: 61,8 zuvor: 60,7

Es stehen keine weiteren Börsentermine an ...
TSMC erzielt Rekordgewinn im Quartal und übertrifft Markterwartungen deutlich
#TSFA(909800)

Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd ADR

212,00 €
07:31:09
+7,00 €
+3,42 %
Hoch: 218,00 €
Tief: 205,00 €

Symbol:
TSFA
WKN:
909800
ISIN:
US8740391003
212,00 +3,4%

TSMC, der weltweit führende Hersteller fortschrittlicher KI-Chips, hat am Donnerstag einen Quartalsgewinn gemeldet, der mit einem Anstieg von 60 % im zweiten Quartal ein Rekordniveau erreichte und die Markterwartungen deutlich übertraf. Dennoch könnten US-Zölle und ein starker Taiwan-Dollar die weitere Entwicklung des Unternehmens belasten. Dank der rasant steigenden Nachfrage nach Hochleistungschips, die in Anwendungen der künstlichen Intelligenz eingesetzt werden, gab Taiwan Semiconductor Manufacturing Co bekannt, dass der Nettogewinn im Zeitraum April bis Juni auf 398,3 Milliarden Taiwan-Dollar (umgerechnet 13,53 Milliarden US-Dollar) kletterte. Damit verzeichnete das Unternehmen das fünfte Quartal in Folge zweistelliges Wachstum. Dieser Wert lag deutlich über dem LSEG SmartEstimate von 377,9 Milliarden Taiwan-Dollar, der aus den Prognosen von 20 Analysten ermittelt wurde. Die Handelspolitik von Donald Trump und die Androhung von Zöllen auf Halbleiter sorgen weiterhin für erhebliche Unsicherheit in der globalen Chipindustrie und bei TSMC, dessen Kunden unter anderem Apple und Nvidia sind. Im März kündigte TSMC im Weißen Haus gemeinsam mit Trump eine Investition von 100 Milliarden US-Dollar in den USA an, zusätzlich zu den bereits zugesagten 65 Milliarden US-Dollar für drei Werke im Bundesstaat Arizona, von denen eines bereits in Betrieb ist. Die in Taiwan notierten Aktien von TSMC stiegen im vergangenen Jahr um rund 80 %, haben jedoch seit Jahresbeginn nur um 5 % zugelegt. Grund dafür sind Sorgen über drohende Zölle und ungünstige Wechselkurse.
 
...Stückzahlen aber hoch, kommt vermutlich eine Aufstufung
6% up GAP sehr merwürdig.. auch keine news gefunden :scratch: :eek:
#VH2(A255F1)

Friedrich Vorwerk Group SE

81,50 €
07:30:02
+2,70 €
+3,43 %
Hoch: 82,70 €
Tief: 77,50 €

Symbol:
VH2
WKN:
A255F1
ISIN:
DE000A255F11
81,50 +3,4%
- Friedrich Vorwerk Group SE
€3,- Gap up - keine news gefunden, sollte eigentlich schließen :gruebel:
 
Gestern Auftrag
https://de.investing.com/news/stock...-des-usverteidigungsministeriums-93CH-3068634
#3U8(A40LPP)

Draganfly Inc

6,05 €
08:04:16
+1,47 €
+32,10 %
Hoch: 6,35 €
Tief: 4,66 €

Symbol:
3U8
WKN:
A40LPP
ISIN:
CA26142Q3044
6,05 +32,1%
wurden schon 5,80 bezahlt heute morgen :eek:
#3U8(A40LPP)

Draganfly Inc

6,05 €
08:04:16
+1,47 €
+32,10 %
Hoch: 6,35 €
Tief: 4,66 €

Symbol:
3U8
WKN:
A40LPP
ISIN:
CA26142Q3044
6,05 +32,1%
legt heute auch los und kratzt bereits an der 4 :evil:
Habe noch einen CA Drohnenwert auf der WL. Optisch zwar etwas teurer, allerdings MCAP lt. Comdirect gerade mal 16,63 Millionen bei einem Kurs von 3,06
Der Wert wurde früher auch ja einige male gespielt. Könnte mir vorstellen das die auf den aktuellen Boom mit aufspringen und demnächst die PR Maschine anspringen lassen.

#3U8(A40LPP)

Draganfly Inc

6,05 €
08:04:16
+1,47 €
+32,10 %
Hoch: 6,35 €
Tief: 4,66 €

Symbol:
3U8
WKN:
A40LPP
ISIN:
CA26142Q3044
6,05 +32,1%
- schon etwas gelaufen die letzten Tage, aber irgendwie noch nirgends so richtig auf dem Radar.
Ich meine das der Wert vor einigen Monaten auch mal mit der Ukraine irgendwo in Zusammenhang gebracht wurde. Hier bin ich mir aber nicht sicher.
Müsste jeder selber mal nachschauen.
 
#VH2(A255F1)

Friedrich Vorwerk Group SE

81,50 €
07:30:02
+2,70 €
+3,43 %
Hoch: 82,70 €
Tief: 77,50 €

Symbol:
VH2
WKN:
A255F1
ISIN:
DE000A255F11
81,50 +3,4%
- Friedrich Vorwerk Group SE
€3,- Gap up - keine news gefunden, sollte eigentlich schließen :gruebel:
 
#3U8(A40LPP)

Draganfly Inc

6,05 €
08:04:16
+1,47 €
+32,10 %
Hoch: 6,35 €
Tief: 4,66 €

Symbol:
3U8
WKN:
A40LPP
ISIN:
CA26142Q3044
6,05 +32,1%
wurden schon 5,80 bezahlt heute morgen :eek:
#3U8(A40LPP)

Draganfly Inc

6,05 €
08:04:16
+1,47 €
+32,10 %
Hoch: 6,35 €
Tief: 4,66 €

Symbol:
3U8
WKN:
A40LPP
ISIN:
CA26142Q3044
6,05 +32,1%
legt heute auch los und kratzt bereits an der 4 :evil:
Habe noch einen CA Drohnenwert auf der WL. Optisch zwar etwas teurer, allerdings MCAP lt. Comdirect gerade mal 16,63 Millionen bei einem Kurs von 3,06
Der Wert wurde früher auch ja einige male gespielt. Könnte mir vorstellen das die auf den aktuellen Boom mit aufspringen und demnächst die PR Maschine anspringen lassen.

#3U8(A40LPP)

Draganfly Inc

6,05 €
08:04:16
+1,47 €
+32,10 %
Hoch: 6,35 €
Tief: 4,66 €

Symbol:
3U8
WKN:
A40LPP
ISIN:
CA26142Q3044
6,05 +32,1%
- schon etwas gelaufen die letzten Tage, aber irgendwie noch nirgends so richtig auf dem Radar.
Ich meine das der Wert vor einigen Monaten auch mal mit der Ukraine irgendwo in Zusammenhang gebracht wurde. Hier bin ich mir aber nicht sicher.
Müsste jeder selber mal nachschauen.
 
#BQ73(A2PPXB)

Red Cat Holdings Inc

10,50 €
07:30:41
+0,80 €
+8,25 %
Hoch: 11,00 €
Tief: 9,60 €

Symbol:
BQ73
WKN:
A2PPXB
ISIN:
US75644T1007
10,50 +8,2%
- Red Cat Holdings Inc

design_big.chart
 
#RDC(A2AR94)

Redcare Pharmacy NV

106,00 €
07:30:12
+8,15 €
+8,33 %
Hoch: 107,00 €
Tief: 95,90 €

Symbol:
RDC
WKN:
A2AR94
ISIN:
NL0012044747
106,00 +8,3%
watch über Verlaufshoch 99 -> 103 + x
 
#U6Z(A0JDRR)

Uranium Energy Corp

7,02 €
07:31:02
+0,50 €
+7,73 %
Hoch: 7,17 €
Tief: 6,26 €

Symbol:
U6Z
WKN:
A0JDRR
ISIN:
US9168961038
7,02 +7,7%
schöne Bewegung

design_big.chart

#U6Z(A0JDRR)

Uranium Energy Corp

7,02 €
07:31:02
+0,50 €
+7,73 %
Hoch: 7,17 €
Tief: 6,26 €

Symbol:
U6Z
WKN:
A0JDRR
ISIN:
US9168961038
7,02 +7,7%
erwarte hier zeitig einen Ausbruch..Trump-Aussagen etc


UECd023459452i.png

URA Global X Uranium ETF

URAd024576777i.png
 
Super Zahlen. Ein Kauf wert ?
#ABJ(919730)

ABB Ltd

56,02 €
07:30:01
+4,82 €
+9,41 %
Hoch: 56,28 €
Tief: 51,66 €

Symbol:
ABJ
WKN:
919730
ISIN:
CH0012221716
56,02 +9,4%
- ABB Ltd
ABB verzeichnet höchsten Auftragseingang aller Zeiten und übertrifft Prognosen für das zweite Quartal
ABB wischte am Donnerstag Bedenken hinsichtlich der Marktunsicherheiten im Zusammenhang mit steigenden Zöllen beiseite und verzeichnete den höchsten Quartalsauftragsbestand aller Zeiten, da das Schweizer Ingenieurunternehmen Gewinne über den Prognosen meldete.

Der Hersteller von Industrierobotern und Elektrifizierungssystemen steigerte seine Aufträge im zweiten Quartal um 16 % auf 9,79 Milliarden US-Dollar, unterstützt durch die starke Nachfrage aus Rechenzentren, Versorgungsunternehmen und der Schifffahrtsindustrie.

Die Nachfrage verschafft ABB eine gute Ausgangsposition für den Rest des Jahres, sagte CEO Morten Wierod.

„ABB hat einen Rekordauftragsbestand erzielt und die operative Leistung verbessert”, erklärte er in einer Stellungnahme und fügte hinzu, dass das aktuelle Marktumfeld „robust” sei.

„Wir sind auf dem besten Weg zu einem neuen Rekordjahr, trotz geopolitischer Unsicherheiten”, fügte er hinzu und verwies auf höhere Umsätze und Rentabilität des Unternehmens.

Für die drei Monate bis Ende Juni meldete ABB einen Anstieg des Kerngeschäftsergebnisses um 9 % auf 1,71 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Analystenprognosen von 1,65 Milliarden US-Dollar.

Der Nettogewinn von 1,15 Milliarden US-Dollar lag über den von Analysten in einer vom Unternehmen bereitgestellten Konsensprognose erwarteten 1,12 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz stieg um 8 % auf 8,90 Milliarden US-Dollar und lag damit über den Prognosen von 8,72 Milliarden US-Dollar.
 
#55H0(A2QHVL)

MP Materials Corp

51,60 €
07:30:36
+4,40 €
+9,32 %
Hoch: 53,20 €
Tief: 46,60 €

Symbol:
55H0
WKN:
A2QHVL
ISIN:
US5533681012
51,60 +9,3%
MP Materials launches $500 million public stock offering
 
:coffee:Moin,

#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
DAX-INDIKATION VON IG +0,6% AUF 24.220 PUNKTE
 
#ABJ(919730)

ABB Ltd

56,02 €
07:30:01
+4,82 €
+9,41 %
Hoch: 56,28 €
Tief: 51,66 €

Symbol:
ABJ
WKN:
919730
ISIN:
CH0012221716
56,02 +9,4%
- ABB Ltd
ABB verzeichnet höchsten Auftragseingang aller Zeiten und übertrifft Prognosen für das zweite Quartal
ABB wischte am Donnerstag Bedenken hinsichtlich der Marktunsicherheiten im Zusammenhang mit steigenden Zöllen beiseite und verzeichnete den höchsten Quartalsauftragsbestand aller Zeiten, da das Schweizer Ingenieurunternehmen Gewinne über den Prognosen meldete.

Der Hersteller von Industrierobotern und Elektrifizierungssystemen steigerte seine Aufträge im zweiten Quartal um 16 % auf 9,79 Milliarden US-Dollar, unterstützt durch die starke Nachfrage aus Rechenzentren, Versorgungsunternehmen und der Schifffahrtsindustrie.

Die Nachfrage verschafft ABB eine gute Ausgangsposition für den Rest des Jahres, sagte CEO Morten Wierod.

„ABB hat einen Rekordauftragsbestand erzielt und die operative Leistung verbessert”, erklärte er in einer Stellungnahme und fügte hinzu, dass das aktuelle Marktumfeld „robust” sei.

„Wir sind auf dem besten Weg zu einem neuen Rekordjahr, trotz geopolitischer Unsicherheiten”, fügte er hinzu und verwies auf höhere Umsätze und Rentabilität des Unternehmens.

Für die drei Monate bis Ende Juni meldete ABB einen Anstieg des Kerngeschäftsergebnisses um 9 % auf 1,71 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Analystenprognosen von 1,65 Milliarden US-Dollar.

Der Nettogewinn von 1,15 Milliarden US-Dollar lag über den von Analysten in einer vom Unternehmen bereitgestellten Konsensprognose erwarteten 1,12 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz stieg um 8 % auf 8,90 Milliarden US-Dollar und lag damit über den Prognosen von 8,72 Milliarden US-Dollar.
 
#DRH(A2DMAA)

DroneShield Limited

1,95 €
07:35:40
-0,15 €
-7,24 %
Hoch: 2,02 €
Tief: 1,80 €

Symbol:
DRH
WKN:
A2DMAA
ISIN:
AU000000DRO2
1,95 -7,2%
3,495 AUD -9,456% -0,365
 
Moin :coffee:
 
MÄRKTE ASIEN/Wenig Bewegung - Zwischen US-Zöllen und TSMC-Zahlen
DOW JONES--Die Aktienmärkte in Ostasien und Australien bewegen sich am Donnerstag kaum von der Stelle. Die Unsicherheiten über die weiteren Entwicklungen im Zollstreit sorgten für Zurückhaltung, heißt es. So sind die japanischen Exporte im Juni den zweiten Monat Folge gesunken. Japans Lieferungen in die USA brachen um 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat ein, was die Auswirkungen der höheren Zölle verdeutlicht. Nach einem Rückgang von 11 Prozent im Mai war dies der dritte Monat in Folge. Japans Handelsüberschuss mit den USA schrumpfte im Juni um 22,9 Prozent. Dazu kommen die anhaltenden Spekulationen um die Zukunft von US-Notenbankpräsident Jerome Powell. US-Präsident Donald Trump soll Kreisen zufolge bei einigen republikanischen Abgeordneten angedeutet haben, dass er wahrscheinlich versuchen werde, Powell bald zu entlassen. Trump bestritt allerdings später, eine Entlassung von Powell zu planen.

In Schanghai steigt der Composite-Index um 0,1 Prozent, Gleiches gilt für den Hang-Seng-Index in Hongkong. Der Nikkei-225 verbessert sich um 0,3 Prozent. Das deutlichste Plus weist der S&P/ASX-200 in Sydney auf, der sich von den Vortagesabgaben erholt und um 0,7 Prozent zulegt. Er notiert damit in der Nähe seines Rekordhochs. Schwache Arbeitsmarktdaten verstärken die Spekulationen auf weitere Zinssenkungen durch die Reserve Bank of Australia (RBA). Die Daten liefern nach Einschätzung der Citi-Ökonomen Gründe für eine Zinssenkung der RBA im August. Zum einen seien die Arbeitsmarktdaten für Juni schwächer als erwartet ausgefallen, zum anderen habe es bereits im Mai einen überraschenden Rückgang der Beschäftigung gegeben, merken die Ökonomen an. Diese beiden Werte sollten die RBA davon überzeugen, dass es angebracht sei, den Leitzins bei ihrer Entscheidung am 12. August um 25 Basispunkte zu senken, so die Ökonomen. Sollte die Arbeitslosigkeit in Australien jedoch weiter steigen, dürfte dies die Ansicht von Citi bestätigen, dass die RBA im September eine weitere Zinssenkung um 25 Basispunkte vornehmen werde.

Mit Kursverlusten zeigen sich die Chipwerte. Teilnehmer verweisen auf den gesenkten Ausblick von ASML. Der niederländische Zulieferer der Halbleiterindustrie ist nun weniger optimistisch für das laufende Jahr und warnte, dass der Konzern angesichts wachsender Unsicherheit durch die US-Zollpolitik nicht garantieren könne, dass 2026 ein Wachstumsjahr werde. Noch vor drei Monaten hatte CEO Christophe Fouquet 2025 und 2026 als Wachstumsjahre ausgerufen. Zudem wird mit Spannung auf die Ergebnisse für das zweite Quartal von TSMC, dem weltgrößten Auftragsfertiger für Chips, gewartet. Die Aktien zeigen sich in Taipeh im Vorfeld wenig verändert. Dagegen knicken SK Hynix in Seoul um 7,8 Prozent ein, Advantest fallen in Tokio um 1,9 Prozent und Tokyo Electron geben um 1,2 Prozent nach. Das chinesische KI-Start-Up MiniMax hat vertraulich einen Antrag auf einen Börsengang in Hongkong gestellt. Das berichten mit der Angelegenheit vertraute Personen. MiniMax mit Sitz in Schanghai, das nach einer kürzlich erfolgten Finanzierungsrunde mit rund 4 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, strebe ein Börsendebüt noch in diesem Jahr an, so eine der Personen. Das Unternehmen habe außerdem seinen Plan für eine Börsennotierung in Hongkong bei der chinesischen Wertpapieraufsichtsbehörde zur Prüfung eingereicht, so eine weitere Person.
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.620,00 +0,7% +5,8% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 39.768,16 +0,3% -0,5% 08:30
Kospi (Seoul) 3.181,85 -0,1% +32,6% 08:30
Schanghai-Comp. 3.506,94 +0,1% +4,6% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 24.534,84 +0,1% +22,4% 10:00
 
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
DAIMLER TRUCK
#DTG(DTR0CK)

Daimler Truck Holding AG

40,08 €
07:31:09
-0,48 €
-1,18 %
Hoch: 40,86 €
Tief: 39,46 €

Symbol:
DTG
WKN:
DTR0CK
ISIN:
DE000DTR0CK8
40,08 -1,2%
- Die Anti-ESG-Bewegung in den USA stürzt den Automotive-Sektor in Unsicherheit. "Die Situation in den Vereinigten Staaten hat sich gegenüber der Lage, in der wir noch vor zwei Jahren waren, signifikant verändert", sagte Eva Scherer, Finanzchefin von Daimler Truck, im Interview mit der Börsen-Zeitung. Damals sei der Lkw-Bauer davon ausgegangen, in den USA bis 2030 deutlich mehr emissionsfreie Fahrzeuge verkaufen zu können, jedoch habe sich die Regulierung stark gewandelt. Umweltgesetze, mit denen Bundesstaaten wie Kalifornien nachhaltigere Antriebe fördern wollen, stehen infolge harten Gegenwinds aus Washington auf der Kippe. Ohnehin bremsten die hohen Anschaffungskosten im Vergleich zum klassischen Diesel die Nachfrage. Zudem ist das Vertrauen in die Ladeinfrastruktur in Nordamerika kaum vorhanden. (Börsen-Zeitung)

AUDI - Der Audi-Gesamtbetriebsrat hat dem früheren Management des Ingolstädter Autobauers und des Mutterkonzerns Volkswagen unter dem früheren Vorstandschef Herbert Diess schwere Fehler bei der Ausrichtung auf reine Batteriefahrzeuge vorgeworfen. "Es war ein Fehler des VW-Konzerns unter Diess, vor allem auf eine einzige Karte, die E-Mobilität, zu setzen", sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Jörg Schlagbauer der Augsburger Allgemeinen. "Wir als Betriebsrat haben früh Technologieoffenheit eingefordert", so der Arbeitnehmervertreter. "Ich bin froh, dass in Ingolstadt mit dem Q3 erneut ein Verbrennermodell im Verbund mit unserem Werk in Ungarn produziert wird und dass Ingolstadt mittelfristig kein reiner Elektro-Standort wird, wie das ursprünglich geplant war", sagte er weiter. (Augsburger Allgemeine)

QANT - Das Startup Qant baut photonische Chips. "Fest steht, dass wir unsere digitale Chiptechnologie nicht weiter skalieren können", sagte der Qant-Gründer Michael Förtsch. Das Start-up hat deswegen Prozessoren entwickelt, die statt Elektronen Licht für den Datentransfer nutzen. Mathematische Funktionen werden dabei analog berechnet, was enorme Energieeinsparungen möglich machen soll. Diese Effizienz sei im Zeitalter der immer stärker werdenden Nutzung Künstlicher Intelligenz besonders wichtig, sagte Förtsch. Um finanziell wettbewerbsfähiger sein zu können, sammelte Qant nun 62 Millionen Euro bei deutschen Risikokapitalinvestoren (VCs) ein. Es handelt sich um die größte jemals in Europa getätigte Finanzierungsrunde im Bereich des photonischen Computings in dieser Unternehmensphase. (Handelsblatt)
 
Guten Morgen peketec :coffee:

M. Koch ClosingBell: Aufregung um Zukunft von Powell | United Air schwach


PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
SCHIENENNEUBAU
- Die seit Jahrzehnten geplante Schienenneubaustrecke zwischen Mannheim und Frankfurt ist trotz des Sondervermögens "massiv gefährdet". Davor hat der Vorsitzende des Verkehrsausschusses, Tarek Al-Wazir (Grüne), im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gewarnt. Er verweist dabei auf interne Daten des Bundesverkehrsministeriums. "Es ist ein Armutszeugnis für die Bundesregierung und den neuen Bundesverkehrsminister, dass trotz 500 Milliarden Euro Sondervermögen für die Infrastruktur in der mittelfristigen Finanzplanung die Neu- und Ausbauprojekte nicht finanziert sind", kritisiert Al-Wazir, der zehn Jahre lang hessischer Verkehrsminister war. Er pocht nun auf Änderungen im parlamentarischen Verfahren. (FAZ)

X/HANDELSGESPRÄCHE - Die Europäische Kommission hat eine ihrer Ermittlungen gegen Elon Musks X wegen Verstoßes gegen die EU-Vorschriften zur digitalen Transparenz eingestellt, während sie versucht, in den Handelsgesprächen mit den USA zu einer Einigung zu kommen. Brüssel wollte die Ermittlungen gegen die Social-Media-Plattform vor der Sommerpause der EU abschließen, wird diese Frist aber nicht einhalten können, wie drei mit der Angelegenheit vertraute Beamte sagten. Sie merkten an, dass eine Entscheidung wahrscheinlich folgen werde, sobald Klarheit in den Handelsgespräche zwischen der EU und den USA herrsche. "Es ist alles verstrickt", fügte einer der Beamten hinzu. (Financial Times)
 
https://www.justetf.com/de/search.h...epg-shortAndLeveraged&search=ETFS&query=Short

oder

Auch hier zum Teil
https://www.justetf.com/de/search.h...roductGroup=epg-shortAndLeveraged&search=ETFS
Guten Abend, ich habe noch mal eine Frage.

Gibt es Short-Fonds, Short-ETF´s oder Produkte die man bei fallenden Märkten kaufen kann!

Derivate weiß ich ja ... aber gibt es die o. g. Produkte?
Alternativen

Optionen auf Indices
Futures oder Mini-Futures auf Indices
 
Meinste sowas wie Short qqq ? US74349Y8378 oder US97699W0937
Vorsicht mit den hebeln... Ich nehme meist 1x.

Such auch mal nach "inverse" . 👋💤
Guten Abend, ich habe noch mal eine Frage.

Gibt es Short-Fonds, Short-ETF´s oder Produkte die man bei fallenden Märkten kaufen kann!

Derivate weiß ich ja ... aber gibt es die o. g. Produkte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend, ich habe noch mal eine Frage.

Gibt es Short-Fonds, Short-ETF´s oder Produkte die man bei fallenden Märkten kaufen kann!

Derivate weiß ich ja ... aber gibt es die o. g. Produkte?
 
Es wird bei dem Kaufrausch auch eher früher die Frage auftauchen:
Wo mit dem ganzen Zeug bielen...(Personalfrage wird ja weiter "schwierig" bleiben)
...vielleicht ein ganzes Bundesland "umwidmen".:kichern::gruebel:
#starfightermoments :whistle:
Kampfdrohnen in Deutschland? Dachte, die wären moralisch verwerflich und wir brauchen sowas nicht.
#WF5A(A0YAND)

Kratos Defense & Security Solutions Inc

51,16 €
07:30:02
+4,24 €
+9,04 %
Hoch: 51,22 €
Tief: 47,03 €

Symbol:
WF5A
WKN:
A0YAND
ISIN:
US50077B2079
51,16 +9,0%
- Kratos Defense & Security Solutions Inc

Airbus kooperiert mit Kratos Defense zur Lieferung von Kampfdrohnen an Deutschland

Veröffentlicht am am 16.07.2025 um 14:29

https://de.marketscreener.com/kurs/...ung-von-Kampfdrohnen-an-Deutschland-50524398/
1752690302463.png
 
Abend. Habe hier paar steuerfreie ETH Gewinne mitgenommen, KK bei ~ 2200$, ETH Hodl Posi und Swings zu groß. :wein:
Bin aber kurz-mittelfristig durchaus positiv gestimmt. :friends:
TH 3.400$ :-D
3.300 auch durch, sehr geil wie das jetzt flutscht, denke bis 3.500 könnte es ohne größere Probleme noch laufen 🚀

Da kann selbst BTC nicht mithalten :eek:

IMG_8533.jpeg
 
TH 3.400$ :-D
3.300 auch durch, sehr geil wie das jetzt flutscht, denke bis 3.500 könnte es ohne größere Probleme noch laufen 🚀

Da kann selbst BTC nicht mithalten :eek:

IMG_8533.jpeg
 
Oben Unten