Dax-, MDax- und internationale beachtenswerte Werte

Citigroup streicht RWE von der "Least Preferred List" der europäischen Versorger
 
EOAN: Gelingt jetzt die Trendwende?
06.02.2013 (www.4investors.de) - Nach den jüngsten Verkaufssignalen bei der Aktie von E.On kam es, wie es kommen musste. Der Aktienkurs des DAX-notierten Unternehmens ist in die Zone oberhalb der wichtigen charttechnischen Unterstützung bei 12,50 Euro gefallen. Der Bereich reicht bis knapp 12,70 Euro – und genau am oberen Ende dieser wichtigen potenziellen Wendezone bemüht sich der Anteilsschein des Energieversorgers nun um eine Bodenbildung. Seit drei Handelstagen verzeichnet E.On Tagestiefs zwischen 12,65 Euro und 12,70 Euro, kann sich bislang aus dieser Zone aber nicht nach oben absetzen. Das gestrige Tageshoch bei knapp 12,86 Euro kam nicht einmal an eine erste Zone kleinerer Hürden heran, die sich um 13,00 Euro und bei 13,19 Euro erstreckt.

Die jüngsten charttechnischen Signalmarken bleiben intakt. Rutscht der Aktienkurs von E.On unter 12,50 Euro und etabliert sich unter dieser Marke, wäre ein weiteres, diesmal starkes Verkaufssignal generiert. In diesem Fall müsste das Papier den Weg nach unten am unteren Ende des Bollinger-Bandes entlang ausloten. Allerdings ist die Unterstützung wohl etwas widerstandsfähiger, sodass auch eine technische Erholung bei einer intakt bleibenden Unterstützung eine charttechnische Option für E.On darstellt. Ein Anstieg über 13,00/13.19 Euro könnte in diesem Rahmen den Bereich um 13,55/13,84 Euro ins Visier bringen. Darüber zeigen sich bis auf 14,53 weitere diverse Hindernisse
 
SGL


aktie-sgl-carbon-se.png
 
KCO
Bestellungen in der deutschen Stahlindustrie steigen im vierten Quartal 2012 um 1% (y/y) auf 9,3 Mio Tonnen. Erster Anstieg seit sechs Quartalen.

aktie-kloeckner-co-se.png
 
3. Kauf zu 0,40
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1348177#1348177 schrieb:
greenhorn schrieb am 04.02.2013, 14:19 Uhr[/url]"]2.Kauf zu 0,47
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1348088#1348088 schrieb:
greenhorn schrieb am 04.02.2013, 12:06 Uhr[/url]"]RWE - wieder Kauf via BP1V37 zu 0,51
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349083#1349083 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.02.2013, 12:37 Uhr[/url]"]KCO
Bestellungen in der deutschen Stahlindustrie steigen im vierten Quartal 2012 um 1% (y/y) auf 9,3 Mio Tonnen. Erster Anstieg seit sechs Quartalen.

» zur Grafik

8.85 erste long! SL 8.99
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349192#1349192 schrieb:
dukezero schrieb am 06.02.2013, 15:42 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349083#1349083 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.02.2013, 12:37 Uhr[/url]"]KCO
Bestellungen in der deutschen Stahlindustrie steigen im vierten Quartal 2012 um 1% (y/y) auf 9,3 Mio Tonnen. Erster Anstieg seit sechs Quartalen.

» zur Grafik

8.85 erste long! SL 8.99

Kleine long auf der 8.97
 
4. zu 0,35
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349150#1349150 schrieb:
greenhorn schrieb am 06.02.2013, 14:22 Uhr[/url]"]3. Kauf zu 0,40
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1348177#1348177 schrieb:
greenhorn schrieb am 04.02.2013, 14:19 Uhr[/url]"]2.Kauf zu 0,47
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1348088#1348088 schrieb:
greenhorn schrieb am 04.02.2013, 12:06 Uhr[/url]"]RWE - wieder Kauf via BP1V37 zu 0,51
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349704#1349704 schrieb:
dukezero schrieb am 07.02.2013, 17:11 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349192#1349192 schrieb:
dukezero schrieb am 06.02.2013, 15:42 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349083#1349083 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.02.2013, 12:37 Uhr[/url]"]KCO
Bestellungen in der deutschen Stahlindustrie steigen im vierten Quartal 2012 um 1% (y/y) auf 9,3 Mio Tonnen. Erster Anstieg seit sechs Quartalen.

» zur Grafik

8.85 erste long! SL 8.99

Kleine long auf der 8.97

VK 9.09
 
:eek: heute über 1,60
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1348272#1348272 schrieb:
dukezero schrieb am 04.02.2013, 16:52 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1347389#1347389 schrieb:
dukezero schrieb am 01.02.2013, 10:38 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1347122#1347122 schrieb:
dukezero schrieb am 31.01.2013, 17:05 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346819#1346819 schrieb:
dukezero schrieb am 31.01.2013, 10:02 Uhr[/url]"]PRA WL auf der 1,40

Praktiker So kann es weiter gehen für die Aktie

Autor: 4investors | 31.01.2013, 09:09

Bei der Praktiker-Aktie zeigt sich die erwartete charttechnische Stabilisierung. Das Papier, das zuletzt von 1,78 Euro auf Dienstag erreichte 1,45 Euro gefallen war, hat im gestrigen Handel bei Kursen zwischen 1,47 Euro und 1,54 Euro erneut eine wichtige Unterstützungszone bestätigt. Deren Kernmarke liegt bei 1,40/1,45 Euro, der Bereich erstreckt sich allerdings bis auf 1,48 Euro – und ist ein alter Bekannter, der immer wieder in den Praktiker-Kursverlauf entscheidend eingreift.

Gelingt es dem Anteilsschein des Baumarktkonzerns nun, kleinere charttechnische Hindernisse zwischen 1,54 Euro und 1,62 Euro zu überwinden, könnten die wichtigen Widerstandszonen bei 1,78/1,80 Euro und unterhalb von 1,93 Euro wieder ins Visier für die Praktiker-Aktie kommen. Kommt es dagegen zu weiteren Verkaufssignalen, so wäre spätestens um 1,20/1,24 Euro eine erste Unterstützung vorhanden.

» zur Grafik



TT
 
von gestern nachmittag:

Autor: 4investors | 07.02.2013, 14:16

Bei der Praktiker-Aktie könnte es spannend werden. Der Aktienkurs des Baumarktkonzerns klettert im heutigen Handel bis auf knapp 1,64 Euro und liegt gegen 14 Uhr bei 1,63 Euro knapp unter dem Tageshoch.

Aus charttechnischer Sicht ist dies für den kurzfristigen Trend der Aktie möglicherweise eine entscheidende Situation, denn hier bahnt sich ein prozyklisches Kaufsignal an.
Der Grund hierfür ist eine Widerstandszone unterhalb von 1,62 Euro, die in den vergangenen Tagen für das Papier nicht zu überwinden war. Das könnte sich heute ändern.

Gelingt es der Praktiker-Aktie, sich oberhalb von 1,62 Euro zu stabilisieren, wäre ein Kaufsignal aktiv. In diesem Fall könnte eine Aufwärtsbewegung über den Widerstand bei 1,78/1,80 Euro hinaus in Richtung der wichtigen charttechnischen Hürde bei 1,93 Euro gehen.
 
ThyssenKrupp will durch das Unternehmensprogramm "impact" in den nächsten drei Jahren positive EBIT-Effekte von €2 Mrd erzielen.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349971#1349971 schrieb:
dukezero schrieb am 08.02.2013, 10:12 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349704#1349704 schrieb:
dukezero schrieb am 07.02.2013, 17:11 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349192#1349192 schrieb:
dukezero schrieb am 06.02.2013, 15:42 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349083#1349083 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 06.02.2013, 12:37 Uhr[/url]"]KCO
Bestellungen in der deutschen Stahlindustrie steigen im vierten Quartal 2012 um 1% (y/y) auf 9,3 Mio Tonnen. Erster Anstieg seit sechs Quartalen.

» zur Grafik

8.85 erste long! SL 8.99

Kleine long auf der 8.97

VK 9.09

KCO WL 8.91
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1350034#1350034 schrieb:
µ schrieb am 08.02.2013, 11:00 Uhr[/url]"]ThyssenKrupp setzt bei europäischer Stahlsparte den Rotstift an tka
Der Stahl- und Technologiekonzern ThyssenKrupp will bei seiner schwächelnden europäischen Stahlsparte hart durchgreifen. Stellenstreichungen und anderen Maßnahmen sollen bis zum Geschäftsjahr 2014/15 Einsparungen von rund 500 Millionen Euro bringen. Das Programm mit dem Namen "Best in Class - reloaded" (BiC)" soll die Profitabilität und die Wettbewerbsfähigkeit des Stahlbereichs nachhaltig verbessern. Im vergangenen Geschäftsjahr 2011/12 hatte Steel Europe nur eine bereinigte EBIT-Marge von 2,2 Prozent erreicht und damit seine Kapitalkosten nicht gedeckt.

Insgesamt sollen bei Steel Europe von derzeit rund 27.600 über 2.000 Stellen abgebaut werden. Dies will der Konzern möglichst sozialverträglich umsetzen. Von den Einschnitten betroffen sind auch die Verwaltungsbereiche in der Duisburger Zentrale. Der DAX-Konzern prüft zudem die Stilllegung, die Verlagerung oder den Verkauf von Geschäftseinheiten und Anlagen. Dadurch könne sich die Belegschaftszahl um weitere 1.800 Mitarbeiter reduzieren.

Die Maßnahmen müssen noch von den zuständigen Gremien genehmigt werden. Zudem werde es weitere Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern geben. Umgesetzt sein sollen die Maßnahmen bis zum Geschäftsjahr 2014/15.

2011/12 hatte ThyssenKrupp vor allem wegen Abschreibungen von 3,6 Milliarden Euro auf die amerikanischen Stahlwerke einen Verlust von 5 Milliarden Euro ausgewiesen.

Zum Jahresumsatz von 47 Milliarden Euro trug das europäische Stahlgeschäft rund elf Milliarden Euro bei.

Schavant aus dem Daytrder Thread
 
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/urankonzern-rwe-und-eon-wollen-sich-von-urenco-trennen/7666610.html

zu EOAN
 
METRO AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

METRO AG

08.02.2013 19:17

Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die BVG Beteiligungs- und Vermögensverwaltung GmbH, Essen, Deutschland hat uns am 8. Februar 2013 gemäß §§ 21 f. WpHG Folgendes mitgeteilt:

Der Stimmrechtsanteil der

BVG Beteiligungs- und Vermögensverwaltung GmbH, Essen, Deutschland,

an der METRO AG, Düsseldorf, Deutschland, hat am 5. Februar 2013 die Schwelle von 50% unterschritten und beträgt zu diesem Tag 45,78%
der Stimmrechte (148.382.643 Stimmrechte). Davon hält sie 2,6% der Stimmrechte (8.426.849 Stimmrechte) unmittelbar. Weitere 43,18% der Stimmrechte (139.955.794 Stimmrechte) werden ihr nach § 22 Abs. 2 WpHG zugerechnet, wobei ihr hiervon 26,34% der Stimmrechte (85.381.029 Stimmrechte) zugleich nach § 22 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 WpHG zugerechnet werden.
Von folgenden kontrollierten Unternehmen, deren Stimmrechtsanteil an der METRO AG jeweils 3% oder mehr beträgt, werden der BVG Beteiligungs- und Vermögensverwaltung GmbH dabei Stimmrechte zugerechnet:
- METRO Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG;
- METRO Vermögensverwaltung GmbH;
- 1. HSB Beteiligungsverwaltung GmbH & Co. KG;
- 1. HSB Verwaltung GmbH.
Von folgenden Aktionären, deren zugerechneter Stimmrechtsanteil an der METRO AG jeweils 3% oder mehr beträgt, werden der BVG Beteiligungs- und Vermögensverwaltung GmbH dabei Stimmrechte zugerechnet:
- Haniel Finance Deutschland GmbH;

- METRO Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG;

- 1. HSB Beteiligungsverwaltung GmbH & Co. KG.

08.02.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

Sprache: Deutsch Unternehmen: METRO AG Schlüterstr. 1 40235 Düsseldorf Deutschland Internet: www.metrogroup.de Ende der Mitteilung DGAP News-Service

ISIN DE0007257503 DE0007257537 Weitere: www.metro.de/investor relations

AXC0274 2013-02-08/19:18

© 2013 dpa-AFX
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1350220#1350220 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 08.02.2013, 17:03 Uhr[/url]"]http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/urankonzern-rwe-und-eon-wollen-sich-von-urenco-trennen/7666610.html

zu EOAN


Löpt! :)
 
Verkauf erstmal komplett zu 0,48 :)

Schnitt EK war 0,42......reicht mir erstmal, RWE bleibt aber WL
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349906#1349906 schrieb:
greenhorn schrieb am 08.02.2013, 09:27 Uhr[/url]"]4. zu 0,35
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1349150#1349150 schrieb:
greenhorn schrieb am 06.02.2013, 14:22 Uhr[/url]"]3. Kauf zu 0,40
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1348177#1348177 schrieb:
greenhorn schrieb am 04.02.2013, 14:19 Uhr[/url]"]2.Kauf zu 0,47
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1348088#1348088 schrieb:
greenhorn schrieb am 04.02.2013, 12:06 Uhr[/url]"]RWE - wieder Kauf via BP1V37 zu 0,51
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1350554#1350554 schrieb:
dukezero schrieb am 11.02.2013, 10:15 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1350220#1350220 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 08.02.2013, 17:03 Uhr[/url]"]http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/urankonzern-rwe-und-eon-wollen-sich-von-urenco-trennen/7666610.html

zu EOAN


Löpt! :)

:whistle:
 
immer noch drinn im schein. wenn mein KK erreicht, dann raus. kein vertrauen in diese aktie.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1346358#1346358 schrieb:
spiderwilli schrieb am 30.01.2013, 13:01 Uhr[/url]"]schnell noch rein bei EON mit GT4J7Y zu 0,22
schein gewechselt, hat deutlich mehr hebel. hier könnten schnell die 14 kommen
» zur Grafik
 
12.02.2013

Ein Preissprung von 17,5% beim Rohstoff Eisenerz mache Stahlerzeuger nervös, schreibt Hubertus Bardt vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) in einem Gastbeitrag für die "Börsen-Zeitung". Der Industrie-Metallpreis-Index (IMP-Index) des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) ist im Vergleich zum Vormonat um 1,9% auf 400,1 Punkte gestiegen. Damit wurde die Marke von 400 Punkten im Januar 2013 zum ersten Mal seit April vergangenen Jahres wieder überschritten. (Börsen-Zeitung 12.02.13)
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1350970#1350970 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 12.02.2013, 13:19 Uhr[/url]"]12.02.2013

Ein Preissprung von 17,5% beim Rohstoff Eisenerz mache Stahlerzeuger nervös, schreibt Hubertus Bardt vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) in einem Gastbeitrag für die "Börsen-Zeitung". Der Industrie-Metallpreis-Index (IMP-Index) des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) ist im Vergleich zum Vormonat um 1,9% auf 400,1 Punkte gestiegen. Damit wurde die Marke von 400 Punkten im Januar 2013 zum ersten Mal seit April vergangenen Jahres wieder überschritten. (Börsen-Zeitung 12.02.13)

KCO rennt!
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1351314#1351314 schrieb:
dukezero schrieb am 13.02.2013, 11:57 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1350970#1350970 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 12.02.2013, 13:19 Uhr[/url]"]12.02.2013

Ein Preissprung von 17,5% beim Rohstoff Eisenerz mache Stahlerzeuger nervös, schreibt Hubertus Bardt vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) in einem Gastbeitrag für die "Börsen-Zeitung". Der Industrie-Metallpreis-Index (IMP-Index) des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) ist im Vergleich zum Vormonat um 1,9% auf 400,1 Punkte gestiegen. Damit wurde die Marke von 400 Punkten im Januar 2013 zum ersten Mal seit April vergangenen Jahres wieder überschritten. (Börsen-Zeitung 12.02.13)

KCO rennt!

Sollte weiterlaufen!
 
von dem schein hab ich doch tatsächlich 10 stück beim VK übersehen.
diese woche wurde die option ausgeübt. ist mir noch nie passiert :lol:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1331049#1331049 schrieb:
greenhorn schrieb am 12.12.2012, 14:11 Uhr[/url]"]kaufste nach Willi? :gruebel:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1330503#1330503 schrieb:
spiderwilli schrieb am 11.12.2012, 14:01 Uhr[/url]"]hab mal put auf TKA gekauft CT7MCP zu 1,65 €. posi überschaubar.
 
Oben Unten