SwingTrades und Chartanalyse

L6v erste wieder long 1,18 chart gefällt mir wieder CAN auch nett
p.php


Chart öffnen
 
Kaufe Vena Resources (V1R) zu 0,989 Euro mit KZ 1,20-1,30

vemmq6.jpg


Könnte bald für einen guten newsflow sorgen. PP abgeschlossen.


Vena Resources schließt Privatplatzierung ab

07:23 05.04.07

Toronto (aktiencheck.de AG) - Das kanadische Unternehmen Vena Resources Inc. (ISIN CA9225891063/ WKN A0D8VU) teilt mit, dass die zuvor angekündigte Privatplatzierung abgeschlossen wurde.

Es wurden insgesamt 13.499.231 Wertpapiereinheiten zu 1,40 Dollar je Einheit ausgegeben. Aufgrund des starken Interesses institutioneller Anleger wurde die Platzierung erheblich ausgeweitet. Jede Wertpapiereinheit besteht aus einer Stammaktie des Unternehmens und einem Warrant. Jeder Warrant berechtigt innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren zum Erwerb einer Stammaktie zu einem Preis von 2 Dollar.

Die Erlöse der Transaktion sollen Unternehmensangaben zufolge für das Zink-Blei-Projekt Azulcocha, für ausgeweitete Explorationsarbeiten auf den anderen Liegenschaften sowie als Arbeitskapital verwendet werden. Vena Resources plant, vier laufende Explorations- und Bohrprogramme (Pucara, Aurora, Granja Nueva, Huachon) sowie drei weitere Projekte als Bestandteil des anstehenden Explorationsprogramms 2008 voranzutreiben.

Vena Resources meldet des Weiteren, dass in Juliaca ein regionales Büro für das laufende Uran-Explorationsprogramm sowie das Gold-Kupfer-Projekt Pucara eingerichtet wurde. (05.04.2007/ac/n/a)


Quelle: aktiencheck.de
 
Rakete ist gestartet :)
Kaufe Vena Resources (V1R) zu 0,989 Euro mit KZ 1,20-1,30

vemmq6.jpg


Könnte bald für einen guten newsflow sorgen. PP abgeschlossen.


Vena Resources schließt Privatplatzierung ab

07:23 05.04.07

Toronto (aktiencheck.de AG) - Das kanadische Unternehmen Vena Resources Inc. (ISIN CA9225891063/ WKN A0D8VU) teilt mit, dass die zuvor angekündigte Privatplatzierung abgeschlossen wurde.

Es wurden insgesamt 13.499.231 Wertpapiereinheiten zu 1,40 Dollar je Einheit ausgegeben. Aufgrund des starken Interesses institutioneller Anleger wurde die Platzierung erheblich ausgeweitet. Jede Wertpapiereinheit besteht aus einer Stammaktie des Unternehmens und einem Warrant. Jeder Warrant berechtigt innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren zum Erwerb einer Stammaktie zu einem Preis von 2 Dollar.

Die Erlöse der Transaktion sollen Unternehmensangaben zufolge für das Zink-Blei-Projekt Azulcocha, für ausgeweitete Explorationsarbeiten auf den anderen Liegenschaften sowie als Arbeitskapital verwendet werden. Vena Resources plant, vier laufende Explorations- und Bohrprogramme (Pucara, Aurora, Granja Nueva, Huachon) sowie drei weitere Projekte als Bestandteil des anstehenden Explorationsprogramms 2008 voranzutreiben.

Vena Resources meldet des Weiteren, dass in Juliaca ein regionales Büro für das laufende Uran-Explorationsprogramm sowie das Gold-Kupfer-Projekt Pucara eingerichtet wurde. (05.04.2007/ac/n/a)


Quelle: aktiencheck.de
 
Kobex Resources, geführt von Dr.Roman Shklanka, besitzt zu 65% die Rechte an der grössten bekannten Molybdenum Mine der Welt in den USA.

Die Mt. Emmons- Mine, auch Lucky Jack genannt. Lucky Jack verfügt nach historischen Resourcen über 220mio Tonnen mit einem sagenhaften Gehalt von 0,366% Moly. Darin enthalten ist eine 22,5mio grosse Zone mit 0,701% Moly. Das ist, soweit mir bekannt, auch die höchste Konzetration aller Molyprojekte weltweit.

Das Vorkommen wurde mit 168 Löchern definiert. Mit insgesamt 800mio Pfund Moly und einem Preis von ca. 27 Dollar pro Pfund reden wir hier über 21 Milliarden Dollar. Die 65% Anteil von Kobex rechnet ihr euch bitte selbst aus.

Die Firma ist im Grunde gerade erst dabei, das Projekt auf Vordermann zu bringen. Roman, der Google-Link ist weiter oben, ist erfahren, besonnen und ein Meister seines Faches. Das sind serial Minefinders, hoch respektiert in dieser Industrie.

Fully diluted hat die Firma 28,6mio Aktien outstanding. Das ist eine voll verwässerte Marketcap von lumpigen 45mio Dollar. Die Website ist noch teilweise "under construction". Das aktuelle 43-101 für das Projekt kommt die nächsten Wochen.

ABER, wo Sonnenschein da auch Regen. Gegenüber der Mine ist ein Skigebiet. Es könnte somit zu Schwierigkeiten mit Umweltschützern und so weiter kommen. Sie haben die notwendigen Genehmigungen für eine geplante 8000 Tonnen Mill/ per day noch nicht. Es ist eine Undergroundoperation und somit dürfte der environmental foodprint relativ klein sein. Ich weisse darauf hin, sehe persönlich nach den Schilderungen der Firma gestern, aber keine Probleme.

Pikant:
Sprot Assetmanagement hat vorgestern bekanntgegeben, dass sie einen 75mio Dollar-Moly-Fund auflegen. Ich kenne nur 2 gute Molyfirmen - Kobex und Blue Pearl. Blue ist mit viel zu teuer und braucht dringend einen Ersatz für die auslaufende Mine. Kobex ist gerade am Anfang und mit den tollen Leuten an Bord sehe ich hier wirklich leicht verdientes Geld.

Von Neono von WOanders


big.chart



Startposi zu1,73€ Artikel ist vom 7.3.2007
 
Kobex 2€ :)


dazu passt:

Sprott Moly fund priced at $5
Snapshot: AUA BLE CUU GVI LGO MOL OTL PBX ROK TCR

Sprott sets price for molybdenum fund offering
Wed Apr 4, 2007 3:34pm ET162



OTTAWA, April 4 (Reuters) - Sprott Molybdenum Participation Corp. announced prices for its highly anticipated initial public offering on Wednesday, but stocks related to the rare base metal had only a muted reaction following an extended recent rally.

The fund will invest in both miners and molybdenum, which is valued for its strengthening and anti-corrosive properties.

Anticipation of the fund helped fuel a recent rise in stocks linked to molybdenum, as did tight supplies and the expectation of a quota system from China, a major global supplier.

Sprott said the fund will sell 36 million units for C$5 each, raising gross proceeds of C$180 million ($155 million).
Each unit consists of one common share and one-half of one common share purchase warrant. Warrant holders can buy one common share for C$7.50 in a two-year period from the close of the offering, expected on April 16.

A syndicate of agents will get an overallotment option to buy up to 5 percent of the total units sold on closing.

Sprott Asset Management, which previously launched Uranium Participation Corp. (U.TO: Quote, Profile , Research), has acquired 3.9 million common shares of the molybdenum fund, representing a 9.94 percent stake.

After the pricing announcement, shares in Blue Pearl Mining (BLE.TO: Quote, Profile , Research) added 4 Canadian cents to C$13.11 on the Toronto Stock Exchange. Blue Pearl is the world's biggest pure-play, publicly traded molybdenum producer.

Moly Mines (MOL.TO: Quote, Profile , Research), which is developing a molybdenum project in Australia, added 12 Canadian cents, or 3 percent, to C$3.85.

Juniors such as Roca Mines (ROK.V: Quote, Profile , Research) slipped 3 Canadian cents to C$2.85, while Adanac Molybdenum (AUA.V: Quote, Profile , Research) dropped 12 Canadian cents, or 5 percent, to C$2.33.

($1=$1.16 Canadian)

© Reuters 2007. All Rights Reserved.
 
Bin gestern erst raus aber dann doch wieder rein ! Deine Bedenken könnten diesmal ggf. 8) nicht aufgehen !
bin erstmal raus ist mir zuviel abgabedruck drinne warte seitelinie evt long 1,1 bzw dann wenn charttechnisch wieder besser aussieht. Teuer spaß aber das gehört dazu.
L6V heute große schippe long genommen, kommen die Tage news 1,4 -1,5 sind evt. drinne.
instinformer.php
 
hab gestern unter 1,2 gefisht kleine pos genommen schöner hammer gestern. sollte laufen stop über einstand. kaufe über TH zu .
Bin gestern erst raus aber dann doch wieder rein ! Deine Bedenken könnten diesmal ggf. 8) nicht aufgehen !
bin erstmal raus ist mir zuviel abgabedruck drinne warte seitelinie evt long 1,1 bzw dann wenn charttechnisch wieder besser aussieht. Teuer spaß aber das gehört dazu.
L6V heute große schippe long genommen, kommen die Tage news 1,4 -1,5 sind evt. drinne.
instinformer.php
 
First Majestic paar Stücke long 3,41 enger Stopp 3,30....
instinformer.php
 
big.chart



Schöner Chart von Kobex und auf zu neuen Höhen!! :)
 
Molybdän - Der "Reichmacher-Rohstoff"!?


17.04.2007 | 18:50 Uhr | Marius Steininger (Rohstoff-Express)

Wissen Sie eigentlich, was Molybdän ist? Nein, es handelt sich hierbei nicht um eine neue Designerdroge sondern um einen Rohstoff - genauer gesagt um ein Metall. Und dieses beweist einmal mehr, dass die besten Investment-Möglichkeiten abseits des "Mainstreams" lauern. Sei 1999 stieg der Kurs des "unbekannten Überfliegers" um über 1.000 Prozent. Eine bessere Performance konnte lediglich Uran erzielen. Doch wer jetzt denkt, dass der "Molybdän-Zug" bereits abgefahren sei, irrt gewaltig. Wenngleich eine nochmalige Kursverzehnfachung sicherlich eher unwahrscheinlich ist, deutet das Gesamtumfeld in jedem Fall auf tendenziell weiter anziehende Notierungen hin.


Ungebremstes Nachfrage-Wachstum

Denn Molybdän wird auch künftig vergleichsweise knapp bleiben. Gegenwärtig liegt die globale Nachfrage bei etwa 400 Millionen Pfund jährlich. Seit den 1960er Jahren hat sich der Verbrauch damit um rund 500 Prozent erhöht. Grund: Molybdän ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener Hochleistungswerkstoffe. Auf Grund seiner Eigenschaften wird es insbesondere zur Härtung von Stahl und zur Herstellung von Metall-Legierungen verwendet. Vor allem seine Hitzebeständigkeit macht es im Flugzeug- und Raketenbau aber auch bei Pipelines oder Gebäuden fast schon unverzichtbar. Experten gehen daher davon aus, dass sich das aktuelle Nachfrage-Wachstum zwischen vier und fünf Prozent pro Jahr in Zukunft erheblich beschleunigen könnte. Sollte die Industrialisierung in den asiatischen Schwellenländern mit unvermindertem Tempo voranschreiten, ist nicht auszuschließen, dass sich der globale Molybdän-Bedarf innerhalb der nächsten Dekade verdoppelt.


Knappes Angebot

Das Angebot wird da nur schwerlich mithalten können. Immerhin gibt es keine größeren reinen Molybdän-Lagerstätten. Gegenwärtig wird Molybdän hautsächlich als "Abfallprodukt" bei der Kupfer-Förderung gewonnen. Rund 65 Prozent der auf dem Weltmarkt verfügbaren Menge stammen aus Kupferminen. Unternehmen, die sich schwerpunktmäßig auf die Molybdän-Produktion konzentrieren, gibt es gerade einmal eine Handvoll. Allerdings fallen bei der Kupfer-Erzeugung lediglich zwischen 0,01 und 0,03 Prozent Molybdän an. Somit kann man sich leicht ausrechnen, welche unvorstellbaren Mengen an Kupfer abgebaut werden müssten, um auf diese Weise die stark wachsende Molybdän-Nachfrage auch nur ansatzweise zu befriedigen.

Zudem ist das Legierungsmetall mit dem "Zungenbrecher-Namen" nicht in unbegrenzter Menge verfügbar. Laut einer Studie des Geologischen Instituts der USA dürften die bisher bekannten weltweiten Molybdän-Reserven bereits im Jahr 2041 vollständig aufgebraucht sein. Dieser Umstand sollte den Preis - ähnlich wie bei Rohöl - langfristig auf einem hohen Niveau halten.


Eingeschränkte Investment-Möglichkeiten

Da Molybdän ähnlich wie Uran selbst nicht börsennotiert ist, können Anlegern nicht über Zertifikate auf den Molybdänpreis unmittelbar von dem Boom profitieren. Somit bleibt lediglich der "Umweg" über Aktien von Unternehmen, die in diesem Segment tätig sind. Denkbar ist es natürlich, einfach die Anteilsscheine großer Kupfer-Produzenten zu erwerben. Diese sind wegen des oben geschilderten Zusammenhangs zugleich auch die bedeutendsten Molybdän-Erzeuger. Allerdings ist der Umfang im Vergleich zum Kupfergeschäft doch recht mager, so dass steigende Molybdänpreise nur geringe Auswirkungen auf die Ertragslage dieser "Minen-Giganten" haben. Für mutige Anleger bieten daher ausschließlich auf Molybdän spezialisierte Explorer bessere Chancen. Deren Aktienkurse sind aber zuletzt bereits teilweise regelrecht explodiert. Denken Sie nur einmal an eine Blue Pearl Mining oder eine Moly Mines. Dennoch erscheinen diese beiden Aktien längerfristig auch auf dem erhöhten Niveau immer noch aussichtsreich. Seit gestern gibt es zudem mit den Aktien der Sprott Molybdenum Participation Group eine Art Molybdän-Exchange-Traded Fund. Für eher risikoscheue Anlegernaturen ist dieses Investment sicherlich eine Überlegung wert. Denn genau wie die in der letzten Woche vorgestellten Papiere der Uranium Participation besteht nur ein geringeres operatives Risiko. Aber Sie wissen ja: Weniger Risiko bedeutet immer auch geringere Gewinnchancen!
 
Oben Unten