Dax-, MDax- und internationale beachtenswerte Werte

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404226#1404226 schrieb:
dukezero schrieb am 05.08.2013, 14:19 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404200#1404200 schrieb:
greenhorn schrieb am 05.08.2013, 12:55 Uhr[/url]"]bin gespannt - bemängelt wird nun plötzlich von vielen Seiten 50%Anteil von Kali am Unternehmensbeitrag.......jahrelang ging das in Ordnung....was sollen denn Autobauer mache....... :kichern: oder Goldminen etc.
ich denke das im K+S-Kurs mittlerweile sehr sehr viel negatives eingepreist ist, sogar ein Rückzug aus Canada....
auf der anderen Seite wird bei diesen Kursen sicherlich auch eine Übernahme interessant - bei den Kosten für neue Projekte ist ein Produzent wie K+S mit einer aktuellen Bewertung von 3,4 Mrd Euro durchaus einen Blick wert
durch die Bevölkerungszunahme wird der Düngemittelbedarf weiter steigen
Einer Marktstudie von Ferticon (Fertilizer Economic Market Analysis &
Consultancy) zufolge soll die Potash-Nachfrage im laufenden Jahr von 51 Mio.
Tonnen auf 55-57 Mio. Tonnen steigen.
Urkali will seine Produktion von 10,5 auf 14 Mio Tonnen steigern - das müssen sie erstmal zeigen!
Und das 3,5 Mio Tonnen mehr im Jahr den Preis um 100 USD/Tonne senken kann wage ich zu bezweifeln
selbst wenn die neuen Minen inklusive die von K+S in den nächsten Jahren kommen würde sich bei konstanter Produktionsrate der alten Minen(! was nicht realistisch ist) ein Zuwachs von ca. 12 Mio Tonnen ergeben - das passt eigentlich gut in das Nachfragewachstum :gruebel: 8)
K+S jetzt als tot zu handeln halte ich für mehr als fehl am Platze ! 8)
kann mich natürlich auch irren :kichern:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404198#1404198 schrieb:
dukezero schrieb am 05.08.2013, 12:34 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404158#1404158 schrieb:
greenhorn schrieb am 05.08.2013, 10:05 Uhr[/url]"]So, SDF neue 1.Posi zu 18,15


http://www.ariva.de/news/Zwischenmitteilung-K-S-Aktiengesellschaft-Hinweisbekanntmachung-zur-Veroeffentlichung-des-Halbjahresfinanzberichts-H1-13-4737974


http://www.boerse-online.de/maerkte/meinung/:Max-Otte--Unterbewertung-eroeffnet-gute-Gewinnchancen/649509.html?p=3#a1

http://www.rottmeyer.de/an-salz-kann-man-sich-nicht-satt-essen/
 
:scratch: die BKH-Rottmeyer-Analyse ist höchst zynisch .....man sollte vom schlimmsten ausgehen hat man den Eindruck...
zukünftige Entwicklungen und Chancen bleiben totz des Blickes in die Vergangenheit völlig außen vor..........nun gut, hinterher sind ja alle eh immer schlauer und haben es eh schon gewußt :kichern:
ick bin keen Düngemittelexperte - sehe aber hier eher Nachfragewachstum als Rückgang

http://www.umrechnung.org/weltbevoelkerung-aktuelle-momentane/weltbevoelkerungs-zaehler.htm
 
Aber der Kali Anteil ist 50%! :whistle:

Die machen ja noch was anderes! Der regt sich doch nur über die Analysten auf! :rolleyes:
 
und über die "jetzt ist Winterzeit=Streusalzzeit"-Hobbyspekulanten....... :kichern:

50% Kalianteil - dafür hat der Kurs aber schon deutlich mehr abgegeben....alleine in den letzten 6-8 Wochen waren es schon fast 50%
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404286#1404286 schrieb:
dukezero schrieb am 05.08.2013, 16:56 Uhr[/url]"]Aber der Kali Anteil ist 50%! :whistle:

Die machen ja noch was anderes! Der regt sich doch nur über die Analysten auf! :rolleyes:
 
2.Posi zu 16,64
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404158#1404158 schrieb:
greenhorn schrieb am 05.08.2013, 10:05 Uhr[/url]"]So, SDF neue 1.Posi zu 18,15
 
Die Auftragseingänge der deutschen Industrie sind im Juni viel stärker als
erwartet gestiegen und waren zudem im Vormonat nicht so stark rückläufig wie
bisher angenommen. Nach Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums erhöhten
sie sich im Juni gegenüber dem Vormonat um 3,8 Prozent, während die von Dow
Jones Newswires befragten Volkswirte nur einen Zuwachs von 1,0 Prozent erwartet
hatten. Zudem gingen die Orders im Mai nur um 0,5 Prozent zurück. Vorläufig war
hier ein Minus von 1,3 Prozent gemeldet worden. Die Auftragseingänge lagen
damit, bedingt durch überdurchschnittlich viele Großaufträge, so hoch wie
zuletzt Mitte 2011.

Die Inlandsbestellungen nahmen um 3,3 Prozent und die Auslandsbestellungen um
4,2 Prozent zu. Einen maßgeblichen Einfluss auf das gute Ergebnis hatte ein
überdurchschnittliches Aufkommen an Großaufträgen, die unter anderem bei der
Luftfahrtmesse in Paris zustande kamen.

Bereinigt um Großaufträge sanken die Bestellungen auf Monatssicht um 0,7
Prozent. "Gleichwohl setzte sich im gesamten zweiten Quartal die
Aufwärtstendenz bei den Auftragseingängen in der Industrie sowohl insgesamt als
auch bereinigt um Großaufträge fort", teilte das Ministerium mit.

Die Bestellungen von Investitionsgütern stiegen um 6,8 Prozent, während die
Auftragseingänge von Vorleistungs- und Konsumgütern um je 0,2 Prozent zurück
gingen. Im zweiten Quartal insgesamt nahmen die Auftragseingänge gegenüber dem
ersten Quartal um 1,2 Prozent zu, nachdem sie zwischen Januar um März um 0,5
Prozent zugelegt hatten.

Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com

DJG/hab/nas

(END) Dow Jones Newswires

August 06, 2013 06:00 ET (10:00 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2013
 
mal rübergeholt....

BLICKPUNKT/WGZ: Kali-Preisprognosen übertrieben - K+S kaufen

Die WGZ Bank hat "nach einer eingehenderen Betrachtung der momentanen
Situation hinsichtlich des Austritts von Uralkali aus der gemeinsamen
Vertriebsorganisation mit Belaruskali" für die kommenden Jahre ein
konservativeres Szenario als bisher bei K+S unterstellt. Sei bislang ein
Preisrückgang bei Kali für 2014 auf 370 Dollar je Tonne angenommen worden,
rechne die WGZ nun mit 350 Dollar. Angesichts der veränderten Annahmen sinke
die Gewinnschätzung 2014 von 2,62 auf 1,90 Euro je Aktie.

Die Analysten gehen zwar davon aus, dass die Entscheidung von Uralkali zu
einem intensiveren Wettbewerb und zu niedrigeren Preisen führen wird,
allerdings sei ein Preis von 300 Dollar nicht realistisch, da die angekündigte
Produktionsausweitung von 2,5 MiLiionen Tonnen ab 2014 durch Uralkali nicht zu
einem Preisrückgang von 25 Prozent führen werde. Zudem würde ein Preis in
dieser Größenordnung auch zu einem erheblichen Margendruck bei Uralkali führen.

Ferner spekulieren die Experten, dass Uralkali den durch die
branchenschädigenden Aussagen ausgelösten Wertverlust bei den Konkurrenten
hervorgerufen hat, um eine feindliche Übernahme zu tätigen (z.B. Belaruskali).
Darüber hinaus ergebe sich unter der Annahme, dass der Wert der
Kali-Aktivitäten bei K+S mit 0 angesetzt werde, ein fairer Wert je K+S-Aktie
von 14 Euro (Magnesium, Salz, übrige Aktivitäten, Überleitung). Mit einem
derartigen Negativszenario gehe die WGZ aber nicht aus. Da zudem ein Großteil
der Unsicherheit bezüglich des Kalipreises in das aktuelle Kursniveau
eingepreist sein dürfte, werde die Aktie weiter zum Kauf empfohlen mit einem
Ziel von 22 Euro.
 
o2c C.A.T. Oil Stop Loss gerissen! Tradingchance!

Auf der 13 gute Unterstützung.

size=medium&nocache=1&site=tfn&d=65&t=c&log=1&&level=0&mt=undefined


intraday-chart.php


http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6290351-tradingideen-32-13-facebook-celgene-trina-c-a-t
 
3.Posi zu 15,24
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404405#1404405 schrieb:
greenhorn schrieb am 06.08.2013, 09:05 Uhr[/url]"]2.Posi zu 16,64
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404158#1404158 schrieb:
greenhorn schrieb am 05.08.2013, 10:05 Uhr[/url]"]So, SDF neue 1.Posi zu 18,15
 
dpa-AFX: DGAP-Adhoc: K+S Aktiengesellschaft hält aufgrund der jüngsten Entwicklungen im Kalimarkt an der Prognose für 2013 nicht länger fest (deutsch)
sdf

Aufgrund der Ankündigung des Austritts der russischen Uralkali aus der mit
der weißrussischen Belaruskali gemeinsam betriebenen Vertriebsorganisation
BPC und der damit verbundenen Aussage seitens Uralkali, die Produktion
auszuweiten, ist eine erhebliche Unsicherheit über die weitere Mengen- und
Preisentwicklung im Markt für Kalidüngemittel entstanden.

Vor diesem Hintergrund wollen wir als vorsichtige Kaufleute an unserer
Prognose für das Jahr 2013, das operative Ergebnis EBIT I im Vergleich zum
Jahr 2012 (EUR 804,1 Mio) leicht steigern zu können, nicht festhalten. Es
ist wahrscheinlich, dass die erwartete Ergebnisverbesserung im
Geschäftsbereich Salz nicht ausreicht, den Ergebnisrückgang im
Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte auszugleichen.

Auch die im Finanzbericht 2012 genannte Aussicht auf eine weitere leichte
Steigerung des operativen Ergebnisses im Jahr 2014 ist möglicherweise nicht
länger gegeben.


06.08.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404553#1404553 schrieb:
dukezero schrieb am 06.08.2013, 14:09 Uhr[/url]"]o2c C.A.T. Oil Stop Loss gerissen! Tradingchance!

Auf der 13 gute Unterstützung.

» zur Grafik

» zur Grafik

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6290351-tradingideen-32-13-facebook-celgene-trina-c-a-t

Pendelt aktuell immer zwischen 12.85 + 13.09
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1403298#1403298 schrieb:
dukezero schrieb am 31.07.2013, 20:05 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1403179#1403179 schrieb:
dukezero schrieb am 31.07.2013, 15:19 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1402723#1402723 schrieb:
dukezero schrieb am 30.07.2013, 13:46 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1402626#1402626 schrieb:
dukezero schrieb am 30.07.2013, 12:09 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1402558#1402558 schrieb:
dukezero schrieb am 30.07.2013, 10:17 Uhr[/url]"]SDF - CZ6SNY Zerti5x

Wird interessant!

» zur Grafik

Zerti zwischen 0,14- 0,16 getradet!

Vor US Börse WL auf der 0,070

:rolleyes: könnte noch einen ticken weiter rutschen! WL

WL für Morgen! :evil:


NIX im ASK da gibt es nix! :eek: Alle vertingelt!
 
Rebound läuft ?

K+S-Aktie: Geht die Achterbahn jetzt nach oben?
07.08.2013 (www.4investors.de) - Die gestrige Gewinnwarnung von K+S war das Tüpfelchen auf dem i für die Bären, die die DAX-notierte Aktie weiter zusammen prügelten. Nach einer zunächst ruhigen Reaktion auf die Gewinnwarnung brach der K+S-Aktienkurs mit leichter Zeitverzögerung am Dienstag doch noch ein und fiel bis auf das neue Mehrjahrestief bei 15,02 Euro. Der weitere Handelsverlauf zeigt allerdings eine Stabilisierung oberhalb dieser Marke und damit auch oberhalb von 14,82 Euro, einem einige Jahre alten Unterstützungsbereich. Abzuwarten bleibt, ob dieser tatsächlich für den Kali- und Salzproduzenten zum Wendepunkt werden kann. Zumindest warnen bereits einige Experten, dass der Marke nach unten übertreibt.

Neue Prognosen für 2013 und 2014 hat K+S gestern allerdings nicht vorgelegt, sodass sich die Unsicherheit um die Geschäfte des DAX-Konzerns weiter verstärkt haben. Offen ist, ob das Unternehmen in der kommenden Woche mehr Details verrät: Am 13. legen die Kasseler ihre Halbjahreszahlen vor, unter anderem im Rahmen einer Pressekonferenz. Eine ausführliche Berichterstattung hierzu finden sie auf www.4investors.de am kommenden Dienstag.

Ein Blick auf die Charttechnik und die Vorbörse am Mittwoch. Die Indikationen für K+S liegen um 16,00/16,20 Euro, womit sich die gestrige Erholung vom Tief bestätigt. Eine Trendwende ist dies allein noch nicht. Offen bleibt, ob 14,82/15,02 Euro tatsächlich eine Unterstützung ist oder noch werden kann. Erste charttechnische Hürden zeigen sich im Erholungsfall um 16,91/17,13 Euro sowie bei 17,95/18,15 Euro, bevor der Bereich 19,24/19,48 Euro ins Visier käme. Abzuwarten bleibt, ob K+S im Zuge einer überverkauften Lage und hohen Shortselling-Aktivitäten zu einer Erholungsbewegung größerer Art ansetzen kann. (Autor: mic)
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404861#1404861 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 09:21 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404553#1404553 schrieb:
dukezero schrieb am 06.08.2013, 14:09 Uhr[/url]"]o2c C.A.T. Oil Stop Loss gerissen! Tradingchance!

Auf der 13 gute Unterstützung.

» zur Grafik

» zur Grafik

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6290351-tradingideen-32-13-facebook-celgene-trina-c-a-t

Pendelt aktuell immer zwischen 12.85 + 13.09

Möglicher guter Einstieg auf der 12!!

http://www.catoilag.com/default.aspx?Language=de

size=medium&nocache=1&site=tfn&d=65&t=c&log=1&undefinedmr=0.9222007021113343
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404916#1404916 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 10:48 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404861#1404861 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 09:21 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404553#1404553 schrieb:
dukezero schrieb am 06.08.2013, 14:09 Uhr[/url]"]o2c C.A.T. Oil Stop Loss gerissen! Tradingchance!

Auf der 13 gute Unterstützung.

» zur Grafik

» zur Grafik

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6290351-tradingideen-32-13-facebook-celgene-trina-c-a-t

Pendelt aktuell immer zwischen 12.85 + 13.09

Möglicher guter Einstieg auf der 12!!

http://www.catoilag.com/default.aspx?Language=de



» zur Grafik

40k auf der 12.35 im BID! :)
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404967#1404967 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 12:10 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404916#1404916 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 10:48 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404861#1404861 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 09:21 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404553#1404553 schrieb:
dukezero schrieb am 06.08.2013, 14:09 Uhr[/url]"]o2c C.A.T. Oil Stop Loss gerissen! Tradingchance!

Auf der 13 gute Unterstützung.

» zur Grafik

» zur Grafik

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6290351-tradingideen-32-13-facebook-celgene-trina-c-a-t

Pendelt aktuell immer zwischen 12.85 + 13.09

Möglicher guter Einstieg auf der 12!!



http://www.catoilag.com/default.aspx?Language=de



» zur Grafik

40k auf der 12.35 im BID! :)
483_20130807_1216_1.jpg


Fixer Trade!
 
Der Aktienkurs des deutschen Düngemittelproduzenten K+S erhält verbale Schützenhilfe aus Kanada. Der dortige Wettbewerber Potash Corp of Saskatchewan (Potash) hofft nach den Drohungen des russischen Produzenten Uralkali auf einen schnellen Frieden in der Branche. Potash-Chef Bill Doyle glaubt jedenfalls nicht, dass der Streit zwischen den russischen und weißrussischen Mitgliedern der Vertriebsgesellschaft Belarusian Potash Company (BPC) von Dauer sein wird. "Ich weiß zwar nicht, wie lange es dauert, aber ich gehe hier nicht von einem Langfristproblem aus", sagte der Manager.

Die Spekulationen über einen weltweiten Preisrückgang bei Kalium von 25 Prozent hält Doyle für ungerechtfertigt. Uralkali, der nach Ausstoß größte Kaliproduzent der Welt, hatte mit Aussagen für Unruhe in der Branche gesorgt, die bisher geltenden Grundsätze über Bord zu werfen. Bislang hatten die großen Kalianbieter in der Welt noch ein stilles Agreement: Drohten die Preise abzustürzen, wurden die Kapazitäten kurzerhand aus dem Markt genommen. Der Kalimarkt wurde von zwei Kartellen, BPC in Russland und Canpotex in Kanada, beherrscht. In Canpotex organisieren sich das kanadische Schwergewicht Potash sowie die Produzenten Mosaic und Agrium. Die deutsche K+S stand als unabhängiger Kalianbieter dazwischen.

Nun verlässt Uralkali die Vertriebsorganisation BPC, die gemeinsam mit der weißrussischen Belaruskali betrieben wurde. Zudem wollen die Russen die eigene, viel günstigere Produktion ausweiten und den Kalipreis drücken. Noch ist zwar nicht klar, wo sich bei den nächsten großen Vertragsabschlüssen mit China und Indien der Kalipreis wirklich einpendeln wird. Macht Uralkali seine Drohung aber tatsächlich wahr, kämen auf einen Schlag 4 Millionen Tonnen Kali zusätzlich auf den Markt. Zwar kann Uralkali auch bei Preisen von unter 300 Dollar, die künftig akzeptiert werden sollen, den Weltmarktpreis mit ihren 13 Millionen Tonnen alleine nicht bestimmen. Aber dass es Preisabschläge geben wird, daran führt wohl kein Weg vorbei.

Den Potash-Chef ficht dies alles jedoch nicht an. Er habe das alles schon mal gesehen, sagte Doyle. Der Preis sei noch nie auf 300 Dollar abgerutscht, und es sei auch nicht wahrscheinlich, dass dies passiere, erklärte er weiter. Er plant wegen des Zusammenbruchs des Kartell-Duopols für seinen Konzern keine bedeutende Strategieänderung, etwa bei den Investitionen. Potash bleibt seinen Worten nach auf dem eingeschlagenen Kurs, auch was die Dividendenpläne und Aktienrückkäufe angeht.

Die Vertriebsgesellschaft Canpotex, der auch Potash angehört, werde sich wegen des Marktdrucks nicht auflösen. Für die Russen und Weißrusssen werde es schwer, auf den nordamerikanischen Markt vorzudringen. Ihnen fehle dafür die Infrastruktur, so Doyle weiter. "Die Russen sind ein kleiner Wettbewerber auf unserem größten Markt", sagte der Manager weiter.

Die Mitglieder der Vertriebsgesellschaften bezeichnen sich selber nicht als Kartell. Noch im Juli vor dem Austritt von Uralkali aus der Vertriebsgesellschaft BPC rechneten die Russen für 2013 noch mit einem globalen Marktvolumen von bis zu 54 Millionen Tonnen. Das lief pauschal gerechnet bei einem Preis von derzeit rund 400 Dollar je Tonne auf einen weltweiten Branchenumsatz von knapp 22 Milliarde Dollar hinaus.

Nach der Ankündigung von Uralkali mussten Düngelmittelkonzerne herbe Verluste ihrer Aktienkurse hinnehmen. Besonders die deutsche K+S-Aktie brach ein. Doyle rät aber zur Ruhe. In dem im Internet übertragenen Interview, das als virtuelles Treffen zwischen Konzernführung und Aktionäre angekündigt wurde, sagte der Manager: "Ich sage den Leuten, atmet mal tief durch und entspannt euch. Alles wird gut".
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1405054#1405054 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 16:01 Uhr[/url]"]JUN3


Morgen Zahlen!


» zur Grafik


Jungheinrich mit starkem 2. Quartal 2013
08.08.2013 | 07:45 Uhr

Hamburg (ots) - Weltmarkt für Flurförderzeuge wächst um 4 Prozent / Auftragslage deutlich verbessert / Prognose für 2013 bekräftigt

Der Jungheinrich-Konzern hat nach dem verhaltenen Start in das Geschäftsjahr 2013 im 2. Quartal bei Auftragseingang und Ergebnis zugelegt. Im 1. Halbjahr 2013 erreichte der Konzernumsatz fast das Vorjahresniveau. Die Nachfragesituation hat sich von April bis Juni 2013 fortlaufend verbessert. Die gute Auftragslage wird durch den seit Ende Dezember 2012 um 31 Prozent gestiegenen Auftragsbestand belegt. Der Vorstand bekräftigt seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr.

Ungeachtet der schleppenden globalen Konjunkturerholung stieg das Weltmarktvolumen für Flurförderzeuge im 1. Halbjahr 2013 um 4 Prozent an und lag bei 507,8 Tsd. Fahrzeugen nach 489,2 Tsd. Einheiten im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Nachfrage in Europa ging um 2 Prozent zurück. Westeuropa verzeichnete dabei einen Rückgang von 3 Prozent, während das Marktvolumen in Osteuropa um 5 Prozent zulegte. Der asiatische Markt stieg um 4 Prozent an, wozu China mit einem Wachstum von 8 Prozent beitrug. Der nordamerikanische Markt wies erneut eine kräftige Steigerung um 10 Prozent auf.

Der wertmäßige Auftragseingang des Jungheinrich-Konzerns, der alle Geschäftsfelder umfasst, lag im 1. Halbjahr 2013 mit 1.169 Millionen Euro leicht über dem Vorjahreswert (1.140 Millionen Euro). Im 2. Quartal 2013 stieg der Auftragseingang um 4 Prozent gegenüber dem Wert im Vorjahreszeitraum (560 Millionen Euro) auf 582 Millionen Euro an. Der Auftragsbestand des Neugeschäftes lag zum 30. Juni 2013 mit 391 Millionen Euro um 93 Millionen Euro beziehungsweise 31 Prozent über dem Bestandswert zum Jahresende 2012. Die Auftragsreichweite lag bei über vier Monaten.

Aufgrund geänderter IFRS-Bilanzierungsvorschriften sowie von Ausweisänderungen zur Erhöhung der Transparenz für die Berichterstattung ab 1. Januar 2013 hat Jungheinrich die Vergleichswerte für das Geschäftsjahr 2012 entsprechend angepasst. Auf vergleichbarer Basis waren die Umsatzerlöse im 2. Quartal 2013 mit 564 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum (562 Millionen Euro) nahezu unverändert. Kumuliert erreichte der Konzernumsatz im 1. Halbjahr 2013 mit 1.078 Millionen Euro fast den Vorjahreswert (1.095 Millionen Euro). Die Erlöse in Deutschland gingen in den ersten sechs Monaten 2013 um 2 Prozent auf 289 Millionen Euro zurück (Vorjahr: 294 Millionen Euro). Die Auslandsumsätze sanken ebenfalls um 2 Prozent auf 789 Millionen Euro (Vorjahr: 801 Millionen Euro).

Der leichte Umsatzrückgang im Konzern ist auf geringere Erlöse im Neugeschäft zurückzuführen, während sich die Umsätze bei Miet- und Gebrauchtgeräten sowie im Kundendienst positiv entwickelten. Im 1. Halbjahr 2013 erzielte der Jungheinrich-Konzern im Neugeschäft einen Umsatz von 551 Millionen Euro (Vorjahr: 573 Millionen Euro). Das Miet- und Gebrauchtgerätegeschäft wuchs insgesamt um 7 Prozent auf 195 Millionen Euro (Vorjahr: 183 Millionen Euro). Der Kundendienstumsatz legte um 4 Prozent auf 343 Millionen Euro (Vorjahr: 331 Millionen Euro) zu.

Der Jungheinrich-Konzern hat seine Erträge im 2. Quartal 2013 aufgrund der gegenüber dem Vorquartal gestiegenen Kapazitätsauslastung der Werke gesteigert. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug in diesem Zeitraum 46,1 Millionen Euro (Vorjahr: 44,7 Millionen Euro). Kumuliert lag das EBIT im 1. Halbjahr 2013 bei 82,1 Millionen Euro (Vorjahr: 85,5 Millionen Euro). Die entsprechende Umsatzrendite lag zur Jahresmitte mit 7,6 Prozent knapp unter dem Vorjahreswert (7,8 Prozent). Das Ergebnis nach Steuern belief sich im 2. Quartal 2013 auf 27,4 Millionen Euro (Vorjahr: 28,7 Millionen Euro) und erreichte im ersten Halbjahr 2013 kumuliert 49,3 Millionen Euro (Vorjahr: 54,1 Millionen Euro). Entsprechend ergab sich im 1. Halbjahr 2013 ein Ergebnis je Vorzugsaktie von 1,48 Euro (Vorjahr: 1,62 Euro).

Die Bilanzsumme des Jungheinrich-Konzerns ging um 35 Millionen Euro zurück und lag zum 30. Juni 2013 bei 2.724 Millionen Euro (31. Dezember 2012: 2.759 Millionen Euro). Die Eigenkapitalquote stieg auf 28,2 Prozent (31. Dezember 2012: 27,3 Prozent). Die immateriellen Vermögenswerte und Sachanlagen nahmen um 34 Millionen Euro auf 388 Millionen Euro zu. Dabei schlugen sich die Erstkonsolidierung des Logistik-Softwarehauses ISA - Innovative Systemlösungen für die Automation GmbH sowie die strategischen Investitionsprojekte zum Kapazitätsausbau nieder.

Für die weitere Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr geht Jungheinrich unverändert von einem moderaten Wachstum der Weltwirtschaft aus. Vor diesem Hintergrund erwartet das Unternehmen für das Gesamtjahr 2013 ein leichtes Wachstum des weltweiten Marktvolumens für Flurförderzeuge. Der Markt in Europa dürfte sich aus heutiger Sicht nahezu stabil entwickeln. In Asien rechnet Jungheinrich für das Gesamtjahr mit einem Anstieg des Marktvolumens, insbesondere gestützt auf eine einsetzende spürbare Markterholung in China. Für den nordamerikanischen Markt wird eine weitere Fortsetzung des kräftigen Wachstums erwartet.

Hans-Georg Frey, Vorsitzender des Vorstandes der Jungheinrich AG: "Basierend auf den Konjunkturprognosen, den erwarteten Entwicklungen auf dem Weltmarkt für Flurförderzeuge sowie auf Grundlage des seit Jahresbeginn anhaltend sichtbaren Aufwärtstrends bei der Auftragslage sind wir zuversichtlich, für 2013 einen Auftragseingang und einen Umsatz in ähnlicher Größenordnung wie im Vorjahr zu erreichen. Für das EBIT bestätigen wir unsere Einschätzung von einem Wert zwischen 165 und 175 Millionen Euro."

Jungheinrich gehört zu den international führenden Unternehmen in den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Als produzierender Dienstleister und Lösungsanbieter der Intralogistik steht das Unternehmen seinen Kunden mit einem umfassenden Produktprogramm an Staplern, Regalsystemen, Dienstleistungen und Beratung zur Seite. Die Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen Börsen gehandelt.

Pressekontakt:

Jungheinrich AG, Markus Piazza, Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 040 6948-1550, Fax: 040 6948-1599,
markus.piazza@jungheinrich.de
www.jungheinrich.de
 
mal rübergeholt.........

MARKT/"Angst vor guten Nachrichten" - Eindeckung in K+S SDF beginnt

Von "sehr guten Chancen auf einen Boden" sprechen Händler bei K+S. "Die Aktie
zeigt seit gestern alle Indizien für beginnende Short-Eindeckungen", sagt ein
Händler. Typisch dafür sei am Mittwochmorgen der erste Kursanstieg als Reaktion
auf Auszüge aus einem Interview gewesen, das bereits am Montag veröffentlicht
worden war.

"Shorties haben Angst vor guten Nachrichten oder zumindest einem Ende des
negativen News Flows", so der Händler: "Wenn selbst eine Wiederholung
ausreicht, um Rückkäufe auszulösen, zeigt das, wie vorsichtig sie geworden
sind". Dazu gesellen sich nun "echte und neue" Positivnachrichten wie die
gelassene Reaktion des kanadischen Potash-Chefs. Er sieht keinen Grund für
dauerhaft niedrige Kali-Preise. "Damit ist das Abwärtspotenzial aus
Negativnachrichten erschöpft", meint ein anderer Händler. Alle großen Banken
hätten die K+S-Aktie nun herabgestuft, im extrem bis 11 EUR abgestuft bei
Morgan Stanley. Hier gebe es keine Überraschungen mehr.

Zudem sei die Position der Leerverkäufer auch von ihrem Marktanteil sehr
empfindlich für Rückschläge geworden. "Wer rund 10 Prozent der
Marktkapitalisierung zurückkaufen muss und dafür zuletzt Leihezinsen von 3,
teils bis 4 Prozent zahlen musste, darf nicht erst mit Rückkäufen beginnen,
wenn echte Anlage-Investoren in die Aktie zurückkehren", so der Händler. K+S
plus 4,8 Prozent auf 17,80 Euro.

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1405260#1405260 schrieb:
dukezero schrieb am 08.08.2013, 09:15 Uhr[/url]"]Gap close??

» zur Grafik
 
:kichern: auch mal hier meine Gehirnschmalzergebnisse:

wenn die anderen Vertriebsbündnisse mit ihrer Preispolitik stabil bleiben, dann wird der einzigste Verlierer Urkali sein - sicher werden sie mehr Nachfrage auf ihrer günstigeren Preise haben, aber diese Nachfrage werden sie nicht befriedigen können und ob dann noch der Reiz beteht die Preise wirklich zu senken? ich denke nicht....
geh davon aus das die Branche sich nun gegen Urkali wendet und wenn sie hart bleiben wird es keinen Preisrutsch geben.......genauso umschreibt es ja auch Doyle
Urkalis "Partner" aus dem Vertreibsbündnis wird da auch nicht mitspielen - u.U. sich nun einem anderen Bündnis zuwenden - damit wäre dann Urkali isoliert! 8)
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404916#1404916 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 10:48 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404861#1404861 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 09:21 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404553#1404553 schrieb:
dukezero schrieb am 06.08.2013, 14:09 Uhr[/url]"]o2c C.A.T. Oil Stop Loss gerissen! Tradingchance!

Auf der 13 gute Unterstützung.

» zur Grafik

» zur Grafik

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6290351-tradingideen-32-13-facebook-celgene-trina-c-a-t

Pendelt aktuell immer zwischen 12.85 + 13.09

Möglicher guter Einstieg auf der 12!!

http://www.catoilag.com/default.aspx?Language=de

» zur Grafik

intraday-chart.php
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404880#1404880 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 09:44 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1403298#1403298 schrieb:
dukezero schrieb am 31.07.2013, 20:05 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1403179#1403179 schrieb:
dukezero schrieb am 31.07.2013, 15:19 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1402723#1402723 schrieb:
dukezero schrieb am 30.07.2013, 13:46 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1402626#1402626 schrieb:
dukezero schrieb am 30.07.2013, 12:09 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1402558#1402558 schrieb:
dukezero schrieb am 30.07.2013, 10:17 Uhr[/url]"]SDF - CZ6SNY Zerti5x

Wird interessant!

» zur Grafik

Zerti zwischen 0,14- 0,16 getradet!

Vor US Börse WL auf der 0,070

:rolleyes: könnte noch einen ticken weiter rutschen! WL

WL für Morgen! :evil:


NIX im ASK da gibt es nix! :eek: Alle vertingelt!

Immer noch nix! BID zieht. Speku auf Stand vor 3 Monaten! :whistle:
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1405369#1405369 schrieb:
dukezero schrieb am 08.08.2013, 11:50 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404916#1404916 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 10:48 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404861#1404861 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 09:21 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404553#1404553 schrieb:
dukezero schrieb am 06.08.2013, 14:09 Uhr[/url]"]o2c C.A.T. Oil Stop Loss gerissen! Tradingchance!

Auf der 13 gute Unterstützung.

» zur Grafik

» zur Grafik

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6290351-tradingideen-32-13-facebook-celgene-trina-c-a-t

Pendelt aktuell immer zwischen 12.85 + 13.09

Möglicher guter Einstieg auf der 12!!

http://www.catoilag.com/default.aspx?Language=de

» zur Grafik

» zur Grafik

Tri,tra trulala!!!!!!!!!!!
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1405473#1405473 schrieb:
dukezero schrieb am 08.08.2013, 15:40 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1405369#1405369 schrieb:
dukezero schrieb am 08.08.2013, 11:50 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404916#1404916 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 10:48 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404861#1404861 schrieb:
dukezero schrieb am 07.08.2013, 09:21 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1404553#1404553 schrieb:
dukezero schrieb am 06.08.2013, 14:09 Uhr[/url]"]o2c C.A.T. Oil Stop Loss gerissen! Tradingchance!

Auf der 13 gute Unterstützung.

» zur Grafik

» zur Grafik

http://www.wallstreet-online.de/nachricht/6290351-tradingideen-32-13-facebook-celgene-trina-c-a-t

Pendelt aktuell immer zwischen 12.85 + 13.09

Möglicher guter Einstieg auf der 12!!

http://www.catoilag.com/default.aspx?Language=de

» zur Grafik

» zur Grafik

Tri,tra trulala!!!!!!!!!!!


:)
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1403040#1403040 schrieb:
dukezero schrieb am 31.07.2013, 09:14 Uhr[/url]"]OSR plus 8% Kaufempfehlung!

Zeigt auch nur noch das rote LED Rücklicht!
 
Oben Unten