Dax-, MDax- und internationale beachtenswerte Werte

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1401194#1401194 schrieb:
dukezero schrieb am 24.07.2013, 11:56 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1401125#1401125 schrieb:
dukezero schrieb am 24.07.2013, 09:15 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1400825#1400825 schrieb:
dukezero schrieb am 23.07.2013, 09:10 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1400595#1400595 schrieb:
dukezero schrieb am 22.07.2013, 10:28 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1400556#1400556 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 22.07.2013, 09:10 Uhr[/url]"]Die wilde 13!!

» zur Grafik

eoan :evil:

Sieht nicht schlecht aus!

Steigt weiter!

» zur Grafik

Über 14.20 brennt das Kraftwerk! TH 12.84

Sollte weiter laufen!
 
MEO WL 25

size=medium&nocache=1&site=tfn&d=65&t=c&log=1&undefinedmr=0.9892053930663514
 
http://www.deraktionaer.de/aktien-deutschland/-100-prozent--nordex-aktie-is-back-19941209.htm
NDX1
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1401252#1401252 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 24.07.2013, 14:16 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1400851#1400851 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 23.07.2013, 10:18 Uhr[/url]"]» zur Grafik

szg wie gemalt!

size=medium&nocache=1&site=tfn&d=65&t=c&log=1&tl=396823&log=1&level=28.594&mt=cbo1mr=0.39930492217904745


Umkehrcandle, könnte je nach Dax Marktlage morgen steigen! WL
 
Ifo-Geschäftsklima-Index mit drittem Anstieg in Folge
von Henrik Voigt

Liebe Leserin, lieber Leser,

gestern hatte ich Ihnen die Konstruktion" eines Einkaufsmanagerindexes anhand von aktuellen Meldungen erläutert. Eine Art besonderer Einkaufsmanagerindex ist der ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland - ein weltweit vielbeachteter Konjunkturindikator. Er hat nicht wie üblich eine Basis bei 50, sondern bei 100. Und diese Basis zeigt nicht die Wachstumsschwelle an, sondern das Geschäftsklima des Jahres 2005. Alles über 100 Punkten zeigt also eine Verbesserung der Situation gegenüber dem Jahr 2005 an.


Das ifo Geschäftsklima wird seit 1972 regelmäßig monatlich veröffentlicht. Eine Besonderheit ist die Gewichtung der einzelnen Ergebnisse aus den Fragebögen nach der Firmengröße - die Antwort eines großen Unternehmens wird stärker gewichtet - und nach dem Branchengewichte im deutschen BIP - für die deutsche Wirtschaft wichtigere Branchen (etwa Automobile) werden stärker gezählt. Aus den Umfrage-Ergebnissen wird das ifo Geschäftsklima als Mittelwert aus den Teil-Ergebnissen zu den Fragen Aktuelle Geschäftslage" und Geschäftserwartungen" berechnet. Während die Lagekomponente eher gegenwartsorientiert ist, erlaubt die Erwartungskomponente Prognosen für die künftige Entwicklung.


Aber wie ist er denn nun ausgefallen, der ifo-Index, der gestern gemeldet wurde? Und was lässt sich daraus ableiten?


Der ifo-Index ist im Juli leicht von 105,9 auf 106,2 Punkte gestiegen (Erwartung: 106,1 Punkte). Wir stehen also besser da als im Jahr 2005 (wow!). Wichtiger ist der Umstand, dass es sich um den dritten Anstieg in Folge handelt. Denn dies gilt als Zeichen für eine Trendwende zum Besseren. Die jetzige Lage wurde besser bewertet: Der Index stieg von 109,4 auf 110,1 Punkte (Erwartung: 109,7 Zähler). Die Erwartungskomponente enttäuschte hingegen etwas. Sie fiel von 102,5 auf 102,4 Zähler (Erwartung: 102,5 Punkte).


Trotz leicht verbessertem Indexstand sind die Veränderungen nicht wirklich groß. Die Erwartungen für die kommenden sechs Monate haben sich sogar minimal abgeschwächt. Die Unternehmen blicken aber nach wie vor verhalten optimistisch in die Zukunft. Wir sehen seit dem 4. Quartal 2012 eine Stabilisierung auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Ein neuer Aufschwung ist bisher nicht in Sicht. Er wird erst Realität, wenn die Erwartungskomponente einen steilen Anstieg aufweist. Und der ist nach wie vor leider nicht zu erkennen. Die Chance dazu ist aber vorhanden und die unmittelbare Rezessionsgefahr sinkt mit jedem Monat, wo sich der ifo-Index wacker schlägt. Und das ist angesichts der sonst eher mauen Konjunkturaussichten in Europa schon wieder eine gute Nachricht.


Wenn ich mir allerdings einen MDAX kurz vor neuen Allzeithochs anschaue, dann stelle ich mir die Frage: Preist die Börse vielleicht schon einen künftigen Aufschwung ein? Nehmen Sie die zuletzt guten Wirtschaftsdaten und stellen Sie den Zusammenhang mit der Abkehr von der Sparpolitik auf dem G20-Gipfel am Wochenende her, dann hätten wir erstmals seit drei Jahren mit den richtigen Anschubmaßnahmen die Chance, aus dem konjunkturellen Abschwung herauszukommen. Und das wäre dann schon eine Sensation. Gerade für einen charttechnisch und fundamental ausgerichteten Analysten wie mich, der Ihnen in den letzten Jahren von der Seite der Konjunkturindikatoren nicht viel Positives berichten konnte, ohne wie Andere ins Schönreden zu verfallen.
 
Ex-EZB-Chefvolkswirt Stark

„Die Euro-Krise wird sich im Spätherbst zuspitzen“

25.07.2013, 20:09 Uhr

exklusivVor einem Jahr kündigte EZB-Chef Draghi an, alles zu tun, um den Euro zu retten. Der frühere EZB-Chefvolkswirt Jürgen Stark hält dies für fatal. Er fürchtet, dass die EZB bald Frankreich mit Anleihekäufen stützen muss.


.......................

Denn die politischen Unsicherheiten in Europa bestünden weiter. Das gelte für die Politik auf nationaler Ebene in den Krisenländern wie für die Politik auf der europäischen institutionellen Ebene. „Eine nachhaltige Lösung der Krise ist nicht in Sicht.“ Draghi habe den Regierungen in Europa Zeit gekauft. „Doch diese Zeit blieb ungenutzt“, sagte Stark.

Der ehemalige Chefvolkswirt geht davon aus, dass die EZB ihr Versprechen wahrmachen muss und das Programm zum Aufkauf von Staatsanleihen (OMT) starten werde. Er sei „fest davon überzeugt, dass die Märkte zu einem Zeitpunkt, den jetzt niemand voraussehen kann, testen werden, wie ernst die EZB es meint“.

http://www.handelsblatt.com/politik/...n/8549974.html
 
MEO


Metro – Noch fehlt etwas
von Alexander Paulus
Montag 22.07.2013, 09:48 Uhr


Metro - WKN: 725750 - ISIN: DE0007257503

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 25,83 Euro

Die Aktie von Metro fiel im Juli 2012 auf ein Tief bei 19,52 Euro zurück. Dort drehte die Aktie wieder nach oben. Bis auf ein Hoch bei 27,87 Euro kletterte der Wert. Dort setzte am 29. Mai 2013 eine Konsolidierung ein. Diese führte die Aktie an das 61,8% Retracement bei 23,38 Euro zurück. Dort drehte der Wert nach oben. Aktuell nähert er sich bereits dem Abwärtstrend seit 28. Mai 2013 an. Dieser Trend liegt aktuell 26,10 Euro. Sollte der Wert diesen Trend durchbrechen, dann wäre eine größere Kaufwelle möglich. Denn ein derartiger Ausbruch könnte eine Rally in Richtung 27,87 Euro und 31,67 Euro auslösen. Sollte der Wert allerdings am Abwärtstrend scheitern, könnte es zu einem Rückfall in Richtung 23,38 Euro kommen.

Kursverlauf vom 27.12.2012 bis 22.07.2013 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
 
hoffentlich hat er enge stopps gesetzt. :confused:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1398572#1398572 schrieb:
greenhorn schrieb am 12.07.2013, 12:31 Uhr[/url]"]3.Posi zu 27,04 mal dazu
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1398186#1398186 schrieb:
greenhorn schrieb am 11.07.2013, 12:05 Uhr[/url]"]:gruebel: erinnert ein wenig an die Aktion bei Osram - UBS auch da Depotbank und man munkelte das dei am schwachen 1.Tag ordentlich die Hände aufgehalten haben
gestern nun die Abstufung und heute wieder alles auf grün... :gruebel:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1397757#1397757 schrieb:
greenhorn schrieb am 10.07.2013, 15:08 Uhr[/url]"]zu 27,0 Euro 2.Posi dazu
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1397596#1397596 schrieb:
greenhorn schrieb am 10.07.2013, 09:55 Uhr[/url]"]per SL bei 27,50 raus und gerade neu 1.Posi zu 27,35 :gruebel:

die Schweizer sind schon krass.......
UBS stuft K+S ab
von Thomas Gansneder
+ UBS stuft K+S von Neutral auf Sell ab und senkt Kursziel von €35 auf €23. :eek:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1397218#1397218 schrieb:
greenhorn schrieb am 09.07.2013, 11:17 Uhr[/url]"]hab jetzt doch ein Trailing-SL eingebaut - obwohl ich die eigentlich für länger angedacht habe........
:gruebel:
erstmal SL Einstand+Gebühren........
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1396576#1396576 schrieb:
greenhorn schrieb am 05.07.2013, 16:20 Uhr[/url]"]Probleme ihr Kaliprojekt in Canada in Produktion zu bringen - speziell, es kostet mehr und dauert länger
und insgesamt die Lage am Weltmarkt.......aber die Weltbevölkerung wächst weiter rasant, demnach wird der Düngemittelbedarf langristig weiter steigen
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1396528#1396528 schrieb:
spiderwilli schrieb am 05.07.2013, 15:17 Uhr[/url]"]ob wir hier schon das tief gesehen haben. welches Problem haben die.
verfolge den wert nur am rande.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1396525#1396525 schrieb:
greenhorn schrieb am 05.07.2013, 15:14 Uhr[/url]"]SDF was Long zu 27 :gruebel:

» zur Grafik
 
K+S: Weiterhin gute Q2-Zahlen geplant - Management will nicht enttäuschen

30.07.13 10:03
aktiencheck.de EXKLUSIV

Kassel (www.aktiencheck.de) - Die K+S-Aktie steht heute im Mittelpunkt des Anlegerinteresses. Die Aktie des Düngemittelkonzerns stürzt heute morgen um -15,56% auf 22,41 Euro in den Keller. Befürchtungen schlechter Quartalszahlen wurden laut. K+S wird seine Zahlen für das zweite Quartal am 13. August präsentieren.

Wie uns das IR-Management des Kali- und Salzherstellers K+S auf Anfrage
versicherte, hält man an den Prognosen für ein gutes zweites Quartal weiterhin
fest. Derzeit befinde man sich im Vorfeld der Bekanntgabe der Quartalszahlen in
einer restricted period. Der Vorstand habe also ganz sicher keine neuen
Informationen an einzelne Investoren heraus gegeben. Dennoch halte das
Management an seinem Ausblick für das zweite Quartal fest. Man wolle ein ein
gutes zweites Quartal präsentieren und die Investoren-Erwartungen keinesfalls
enttäuschen, versicherte uns ein Investor Relations Manager auf Anfrage. (30.07.2013/ac/e/a)
 
K+S-Aktie: Bricht hier ein Preiskartell in sich zusammen?

30.07.13 10:28
aktiencheck.de EXKLUSIV

Kassel (www.aktiencheck.de) - Der heutige Kurssturz der Aktie des Kali- und Salzherstellers K+S ist auf den
ersten Blick für Außenstehende schwer nachvollziehbar. Die K+S-Aktie stürzt
aktuell um -14,75% auf 22,625 Euro in sich zusammen. Als Auslöser für den
Crash der K+S-Aktie soll die Aufkündigung eines Vertriebsabkommens einiger
Kali-Produzenten in Weissrussland herhalten.

Wie bitte schön kann die Beendigung eines Vertriebsabkommens eine derart
verheerende Wirkungen auf den Kurs der K+S-Aktie haben? Normalerweise
dürften die Vertriebsaktivitäten der Wettbewerber keinen allzu großen Einfluss auf
das Geschäft von K+S haben. Stimmen die Preise und die Produktqualität sollte
sich am eigenen Absatz dadurch nichts gravierendes ändern.

Heute befinden sich allerdings die Aktien sämtlicher Kali-Produzenten im freien
Fall. Bricht das etwa ein Preis-Kartell in sich zusammen? Brechen die Oligopol-
Strukturen auf der Angebotsseite erst einmal auf, dann könnte das die Kali-Preise
in den freien Fall bringen. Offenbar ist das die Befürchtung sehr gewichtiger
Investoren. Sonst würden die Börsen-Schwergewichte der Kali-Branche heute
nicht reihenweise umkippen wie Domino-Steine.

Sollten die Kali-Preise noch tiefer fallen, wäre dies natürlich auch folgenschwer für
die Umsatz- und Ergebnisperspektiven von K+S. Grund zur Vorsicht ist auf jeden
Fall geboten. (30.07.2013/ac/e/a)
 
K+S: Kaufgelegenheit oder gehts weiter nach unten?
30. Juli 2013 | Von Marc Schmidt | Kategorie: Im Blick

Wow, das sind mal Kursbewegungen bei der K+S-Aktie (WKN KSAG88). Zeitweise 19 Prozent nach unten geht es für einen DAX-Titel nicht alle Tage. Doch offenbar prasseln die Probleme derzeit nur so auf K+S ein. Nachdem endlich eine Bodenbildung in den vergangenen Wochen stattfinden konnte, grätscht nun der russische Mitbewerber Uralkali rein. Dieser hatte angekündigt das Handelskonsortium Belarusian Potash Company (BPC) zu verlassen, was direkte Auswirkungen auf den Kalipreis haben dürfte. Konkrete Zahlen sind noch nicht bekannt, aber der Kursrutsch macht deutlich, wohin die Reise gehen könnte.

An der Börse wird spekuliert, dass die Kalipreise von derzeit rund 390 US-Dollar pro Tonne um bis zu ein Viertel nachgeben könnten. Schuld sind entsprechende Aussagen des Uralkali-Chefs. Das würde auch das Ergebnis von K+S nachhaltig belasten. Und viel schlimmer: Es würde auch Auswirkungen auf die Investitionsentscheidungen des Konzerns haben. Konkret sei hier das Legacy-Projekt im Süden der kanadischen Provinz Saskatchewan erwähnt. Bei einem solchen Preisrutsch für Kali müsste auch das sowieso schon verteuerte Investitionsprojekt auf den Prüfstand gestellt werden.
 
Nur noch Kopfschütteln herrscht im Handel über den Kurseinbruch von K+S. "Wir
alle fragen uns, warum sich K+S nicht endlich mal selber mit einem Statement
äußert", sagt ein Händler: "Hier wurde eine Milliarde Marktkapitalisierung
vernichtet, da sollte man sich mal dazu äußern."

Der Kurseinbruch selber sei auch nicht mehr nachvollziehbar. Allerdings
tauchten erste Großkunden mit Kauflimits auf. "Wer rechnen kann, dem ist klar,
dass er die Aktie jetzt zum Schnäppchenpreis bekommt", so ein anderer Händler.
Auffallend sei daneben, dass nun Händler selbst privat auf die Käuferseite in
K+S gingen. Die Aktie notiere schließlich fast auf Buchwert.

DJG/mod/cln

(END) Dow Jones Newswires

July 30, 2013 06:20 ET (10:20 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2013
 
http://boerse.ard.de/aktien/k-plus-s...tml#xtor=RSS-1

Zitat:

Doch die Entscheidung ist von großer Tragweite. Sie könnte nämlich dazu führen, dass die Kalipreise im zweiten Halbjahr unter 300 Dollar je Tonne fallen - rund 100 Dollar weniger als derzeit für eine Tonne bezahlt werden.

"Sollten die Kalipreise tatsächlich so stark fallen, bedeutet das einen Riesenverlust auf die Kalibestände", sagte ein Börsianer. "Für K+S ist das eine Katastrophe, die Aktien will jetzt erst einmal keiner mehr haben." Laut Commerzbank-Analyst Lutz Grüten führt ein einprozentiger Preisrückgang beim Weltkalipreis zu einer zweiprozentigen Verringerung des operativen Ergebnisses bei K+S.
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1402626#1402626 schrieb:
dukezero schrieb am 30.07.2013, 12:09 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1402558#1402558 schrieb:
dukezero schrieb am 30.07.2013, 10:17 Uhr[/url]"]SDF - CZ6SNY Zerti5x

Wird interessant!

» zur Grafik

Zerti zwischen 0,14- 0,16 getradet!

Vor US Börse WL auf der 0,070
 
Oben Unten