Sony PS4-VR,HTC Vive,Facebook Oculus Rift, Samsung Gear, VR-Thread

EuroGamer können aus eigener Quelle bestätigen, das Sony an einer "Playstation 4K" arbeitet – und breiten nachfolgend verschiedene Möglichkeiten aus, wie dies zu verstehen sein könnte.
Wirklich realistisch ist jedoch nur der kleinstmögliche Sprung: Mehr Features, jedoch nicht mehr Hardware-Power. Natürlich wird dies dann in einem neuen, sogar technisch verändertem SoC resultieren müssen – aber das jener "besser" ist, deutet nicht auf eine regelrecht höhere Leistungsfähigkeit hin. Vermutlich wird Sony schlicht und ergreifend die Umstellung des PS4-SoCs von der 28nm-Fertigung auf eine kleinere Fertigung dazu nutzen, ein paar neue Features einfließen zu lassen, die anno 2013 noch keine Rolle spielten: HDR bei 4K-Videowiedergabe sowie 4K-Aufskalierung von Spielen. Dazu wird man zum einen HDMI 2.0 Displayausgang liefern müssen, aber auch im PS4-Grafikchip selber werden ein paar Transistorengruppen zugunsten von HDMI 2.0, 4K-HDR und der 4K-Hochskalierung unter Spielen verändert werden.

Dieser minimale Eingriff ist aufgrund AMDs Baukastensystem bei den Semi-Custom-Lösungen aber wohl recht einfach zu realisieren – und da der PS4-SoC aufgrund der neuen Fertigungsstufe (womöglich schon 14/16nm) sowieso alle Evaluierungsstufen erneut durchlaufen muß, ist dies ein perfekter Zeitpunkt für eine kleine Hardware-Änderung zugunsten von mehr 4K-Features. Mehr Performance ist hingegen die wirklich unwahrscheinlichste Lösung: Neben dem Mißmut der bisherigen PS4-Nutzer würde man es vor allem einer zukünftigen PS5 schwerer machen, zu glänzen, wenn man jetzt bereits die Hälfte auf dem Weg zu dieser zurücklegt. Es ist damit vor allem wirtschaftlich ineffektiv für Sony, der PS4 schnellere Hardware zu spendieren: Für einen begrenzten Markteffekt und zuungunsten zukünftiger Konsolenentwicklungen regelrecht Geld für einen leistungsfähigeren Chip auszugeben (anstatt mit einer puren Chipverkleinerung in der neuen Fertigung Geld einzusparen), lohnt sich einfach nicht.
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2016-in-theory-playstation-4k-is-real-but-why-is-sony-making-it / Text 3DCenter
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1672546#1672546 schrieb:
Elfman schrieb am 18.03.2016, 19:49 Uhr[/url]"]Sources: Sony Is Working On A ‘PlayStation 4.5’
Based on conversations with developers who have spoken with Sony, this ‘PS4.5’ will include an upgraded GPU both to support high-end 4K resolution for games and add more processing power that can enhance the games supported by PlayStation VR
http://kotaku.com/sources-sony-is-working-on-a-ps4-5-1765723053
 
rechne mit massiv mehr Hardwarepower und einem Applemodell, also alle paar Jahre nen abwärtskompatibles neues Gerät, Gerüchte gehen in Richtung SLI also "doppelte" Grafikkarte etc.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1674140#1674140 schrieb:
däumchen schrieb am 26.03.2016, 22:05 Uhr[/url]"]EuroGamer können aus eigener Quelle bestätigen, das Sony an einer "Playstation 4K" arbeitet – und breiten nachfolgend verschiedene Möglichkeiten aus, wie dies zu verstehen sein könnte.
Wirklich realistisch ist jedoch nur der kleinstmögliche Sprung: Mehr Features, jedoch nicht mehr Hardware-Power. Natürlich wird dies dann in einem neuen, sogar technisch verändertem SoC resultieren müssen – aber das jener "besser" ist, deutet nicht auf eine regelrecht höhere Leistungsfähigkeit hin. Vermutlich wird Sony schlicht und ergreifend die Umstellung des PS4-SoCs von der 28nm-Fertigung auf eine kleinere Fertigung dazu nutzen, ein paar neue Features einfließen zu lassen, die anno 2013 noch keine Rolle spielten: HDR bei 4K-Videowiedergabe sowie 4K-Aufskalierung von Spielen. Dazu wird man zum einen HDMI 2.0 Displayausgang liefern müssen, aber auch im PS4-Grafikchip selber werden ein paar Transistorengruppen zugunsten von HDMI 2.0, 4K-HDR und der 4K-Hochskalierung unter Spielen verändert werden.

Dieser minimale Eingriff ist aufgrund AMDs Baukastensystem bei den Semi-Custom-Lösungen aber wohl recht einfach zu realisieren – und da der PS4-SoC aufgrund der neuen Fertigungsstufe (womöglich schon 14/16nm) sowieso alle Evaluierungsstufen erneut durchlaufen muß, ist dies ein perfekter Zeitpunkt für eine kleine Hardware-Änderung zugunsten von mehr 4K-Features. Mehr Performance ist hingegen die wirklich unwahrscheinlichste Lösung: Neben dem Mißmut der bisherigen PS4-Nutzer würde man es vor allem einer zukünftigen PS5 schwerer machen, zu glänzen, wenn man jetzt bereits die Hälfte auf dem Weg zu dieser zurücklegt. Es ist damit vor allem wirtschaftlich ineffektiv für Sony, der PS4 schnellere Hardware zu spendieren: Für einen begrenzten Markteffekt und zuungunsten zukünftiger Konsolenentwicklungen regelrecht Geld für einen leistungsfähigeren Chip auszugeben (anstatt mit einer puren Chipverkleinerung in der neuen Fertigung Geld einzusparen), lohnt sich einfach nicht.
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2016-in-theory-playstation-4k-is-real-but-why-is-sony-making-it / Text 3DCenter
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1672546#1672546 schrieb:
Elfman schrieb am 18.03.2016, 19:49 Uhr[/url]"]Sources: Sony Is Working On A ‘PlayStation 4.5’
Based on conversations with developers who have spoken with Sony, this ‘PS4.5’ will include an upgraded GPU both to support high-end 4K resolution for games and add more processing power that can enhance the games supported by PlayStation VR
http://kotaku.com/sources-sony-is-working-on-a-ps4-5-1765723053
 
SLI bezweifle ich stark - doppelte Leistung kann dennoch sein.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1674931#1674931 schrieb:
Elfman schrieb am 31.03.2016, 16:57 Uhr[/url]"]rechne mit massiv mehr Hardwarepower und einem Applemodell, also alle paar Jahre nen abwärtskompatibles neues Gerät, Gerüchte gehen in Richtung SLI also "doppelte" Grafikkarte etc.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1674140#1674140 schrieb:
däumchen schrieb am 26.03.2016, 22:05 Uhr[/url]"]EuroGamer können aus eigener Quelle bestätigen, das Sony an einer "Playstation 4K" arbeitet – und breiten nachfolgend verschiedene Möglichkeiten aus, wie dies zu verstehen sein könnte.
Wirklich realistisch ist jedoch nur der kleinstmögliche Sprung: Mehr Features, jedoch nicht mehr Hardware-Power. Natürlich wird dies dann in einem neuen, sogar technisch verändertem SoC resultieren müssen – aber das jener "besser" ist, deutet nicht auf eine regelrecht höhere Leistungsfähigkeit hin. Vermutlich wird Sony schlicht und ergreifend die Umstellung des PS4-SoCs von der 28nm-Fertigung auf eine kleinere Fertigung dazu nutzen, ein paar neue Features einfließen zu lassen, die anno 2013 noch keine Rolle spielten: HDR bei 4K-Videowiedergabe sowie 4K-Aufskalierung von Spielen. Dazu wird man zum einen HDMI 2.0 Displayausgang liefern müssen, aber auch im PS4-Grafikchip selber werden ein paar Transistorengruppen zugunsten von HDMI 2.0, 4K-HDR und der 4K-Hochskalierung unter Spielen verändert werden.

Dieser minimale Eingriff ist aufgrund AMDs Baukastensystem bei den Semi-Custom-Lösungen aber wohl recht einfach zu realisieren – und da der PS4-SoC aufgrund der neuen Fertigungsstufe (womöglich schon 14/16nm) sowieso alle Evaluierungsstufen erneut durchlaufen muß, ist dies ein perfekter Zeitpunkt für eine kleine Hardware-Änderung zugunsten von mehr 4K-Features. Mehr Performance ist hingegen die wirklich unwahrscheinlichste Lösung: Neben dem Mißmut der bisherigen PS4-Nutzer würde man es vor allem einer zukünftigen PS5 schwerer machen, zu glänzen, wenn man jetzt bereits die Hälfte auf dem Weg zu dieser zurücklegt. Es ist damit vor allem wirtschaftlich ineffektiv für Sony, der PS4 schnellere Hardware zu spendieren: Für einen begrenzten Markteffekt und zuungunsten zukünftiger Konsolenentwicklungen regelrecht Geld für einen leistungsfähigeren Chip auszugeben (anstatt mit einer puren Chipverkleinerung in der neuen Fertigung Geld einzusparen), lohnt sich einfach nicht.
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2016-in-theory-playstation-4k-is-real-but-why-is-sony-making-it / Text 3DCenter
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1672546#1672546 schrieb:
Elfman schrieb am 18.03.2016, 19:49 Uhr[/url]"]Sources: Sony Is Working On A ‘PlayStation 4.5’
Based on conversations with developers who have spoken with Sony, this ‘PS4.5’ will include an upgraded GPU both to support high-end 4K resolution for games and add more processing power that can enhance the games supported by PlayStation VR
http://kotaku.com/sources-sony-is-working-on-a-ps4-5-1765723053
 
neuerlichen Informationen sind im NeoGAF-Forum, einer Plattform für Spieleentwickler, zu erfahren und sollen aus einem Sony-Meeting stammen. Demnach ist nun von einem Vorstellungstermin Ende 2016, eventuell gar Anfang 2017 die Rede – in jedem Fall zum Start der PlayStation VR.

Dass die Grafikleistung annähernd doppelt so hoch sein soll wie bei der bisherigen PlayStation 4, teilten die ersten Gerüchte bereits mit. Die Entscheidung Sonys für eine schnellere GPU stünde demnach fest, nur bei der CPU sei man noch wankelmütig. Aktuelle Planungen sähen ein CPU-Modell bei einem Preispunkt der Konsole von 399 US-Dollar vor, doch hier sei die Entscheidung noch nicht final. Möglicherweise würde man auf ein schnelleres CPU-Modell setzen, was den Preispunkt dann jedoch auf 499 US-Dollar hochtreiben würde. Darüber hinaus bestätigt diese Nachricht ebenfalls einen 4K-Blu-ray-Player, woraus auch der Name resultieren würde.
http://ht4u.net/news/31971_weitere_informationen_zur_neuen_playstation-konsole_4k_preise_und_verbesserte_hardware/
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1675074#1675074 schrieb:
Kesso schrieb am 01.04.2016, 08:49 Uhr[/url]"]SLI bezweifle ich stark - doppelte Leistung kann dennoch sein.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1674931#1674931 schrieb:
Elfman schrieb am 31.03.2016, 16:57 Uhr[/url]"]rechne mit massiv mehr Hardwarepower und einem Applemodell, also alle paar Jahre nen abwärtskompatibles neues Gerät, Gerüchte gehen in Richtung SLI also "doppelte" Grafikkarte etc.
 
TrendForce schätzt, dass das Marktvolumen für Gaming-PCs und Gaming-Zubehör im Jahr 2016 auf ein Gesamtvolumen von rund 24,35 Milliarden Dollar steigen wird. Vor allem Virtual Reality (VR) soll den Absatz ankurbeln.
..
http://www.notebookcheck.com/Maerkte-VR-sorgt-fuer-mehr-Absatz-bei-Gaming-PCs-und-Zubehoer.162257.0.html
 
:lol:

mMu9NZdKJXKSY.gif

https://www.youtube.com/watch?v=kM6gCqhtxyQ&feature=youtu.be
 
Größere Probleme rund um Oculus Rift
..Zum einen warten viele Vorbesteller noch immer auf die Lieferung ihrer Brille. Oculus VR erklärt, dass es zu einem unerwarteten Komponentenmangel gekommen sei, der die Auslieferung weiterer Brillen verzögern würde. Man hofft, dass man den betroffenen Kunden bis Dienstag, den 12. April, Bescheid geben kann, bis wann sie mit einer Lieferung rechnen können. Als Ausgleich müssen dann keine Versandkosten bezahlt werden. Um welche Komponenten es sich handelt, die aktuell fehlen, ist nicht bekannt.

Zudem berichten einige User davon, dass das Gerät rote Abdrücke im Gesicht hinterlässt, wenn man es eine Zeit lang trägt. Momentan ist nicht klar, ob es sich einfach nur um Druckstellen handelt oder es vielleicht Hautreizungen sind. Betroffen sind die Stellen im Gesicht, an denen der Schaumgummi aufliegt.

Es gibt aber noch mehr Grund zur Kritik. Denn Kunden haben in den Nutzerbedingen der VR-Brille einige Dinge bemerkt, die ihnen ganz und gar nicht gefallen. So stimmt man zu, dass automatisch Daten über einen gesammelt werden, wenn man die Services von Oculus VR nutzt. Darunter befinden sich Daten darüber, welche Anwendungen und Spiele man nutzt, wie man den Service nutzt, wie man mit diesem interagiert, wo man sich befindet - darunter auch die IP-Adresse - und sogar, in welchem Umfang man sich bewegt, wenn man das Headset benutzt. Die Daten werden sogar an Drittanbieter weitergegeben. Zudem erhält Oculus Rift Daten von anderen Unternehmen über den Kunden. Alle Daten werden zu Marketingzwecken verarbeitet.

Wer Content für Oculus Rift erstellt, der tritt automatisch alle Rechte an Oculus VR ab. Sollte also ein Künstler ein interaktives Kunstwerk für Oculus Rift erschaffen, dann würden die Rechte daran bei Oculus VR und nicht beim Künstler liegen.
http://www.gulli.com/news/27302-groessere-probleme-rund-um-oculus-rift-2016-04-04


Auch Probleme bei HTC Vive

Allerdings liegen diese Probleme nicht nur bei HTC. Vorbesteller des Headsets berichten derzeit, dass Banken die Zahlungen per Kreditkarte verweigern, da davon ausgegangen wird, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt. Da die Bezahlungen nicht durchgeführt werden, werden damit auch automatisch die Vorbestellungen gecancelt. Hier hätte HTC eigentlich nur einen weiteren Abbuchungsversuch in die Wege leiten müssen, um klarzustellen, dass es sich nicht um Betrug handelt. Doch stattdessen stornierte man die Bestellungen.
http://www.gulli.com/news/27305-auch-probleme-bei-htc-vive-2016-04-04
 
Specs sind draussen
http://www.giantbomb.com/articles/sources-the-upgraded-playstation-4-is-codenamed-ne/1100-5437/
i3fRn8j.png

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1675370#1675370 schrieb:
däumchen schrieb am 03.04.2016, 17:58 Uhr[/url]"]
neuerlichen Informationen sind im NeoGAF-Forum, einer Plattform für Spieleentwickler, zu erfahren und sollen aus einem Sony-Meeting stammen. Demnach ist nun von einem Vorstellungstermin Ende 2016, eventuell gar Anfang 2017 die Rede – in jedem Fall zum Start der PlayStation VR.

Dass die Grafikleistung annähernd doppelt so hoch sein soll wie bei der bisherigen PlayStation 4, teilten die ersten Gerüchte bereits mit. Die Entscheidung Sonys für eine schnellere GPU stünde demnach fest, nur bei der CPU sei man noch wankelmütig. Aktuelle Planungen sähen ein CPU-Modell bei einem Preispunkt der Konsole von 399 US-Dollar vor, doch hier sei die Entscheidung noch nicht final. Möglicherweise würde man auf ein schnelleres CPU-Modell setzen, was den Preispunkt dann jedoch auf 499 US-Dollar hochtreiben würde. Darüber hinaus bestätigt diese Nachricht ebenfalls einen 4K-Blu-ray-Player, woraus auch der Name resultieren würde.
http://ht4u.net/news/31971_weitere_informationen_zur_neuen_playstation-konsole_4k_preise_und_verbesserte_hardware/
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1675074#1675074 schrieb:
Kesso schrieb am 01.04.2016, 08:49 Uhr[/url]"]SLI bezweifle ich stark - doppelte Leistung kann dennoch sein.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1674931#1674931 schrieb:
Elfman schrieb am 31.03.2016, 16:57 Uhr[/url]"]rechne mit massiv mehr Hardwarepower und einem Applemodell, also alle paar Jahre nen abwärtskompatibles neues Gerät, Gerüchte gehen in Richtung SLI also "doppelte" Grafikkarte etc.
 
Bericht: Sony plant 4K-fähige Playstation-Variante Neo
heise online
19.04.2016 14:12 Uhr Hartmut Gieselmann

Eine neue Modellvariante Namens Neo soll deutlich mehr Rechenleistung mitbringen als die bisherige PS4 und Auflösungen bis 4K unterstützen.

Sony arbeitet offenbar an einer leistungsfähigeren Variante der PS4-Konsole. Wie Giant Bomb mit Berufung auf mehrere interne Quellen bei Sony meldet, plane der Unterhaltungskonzern eine Konsolenversion namens Neo. Im Unterschied zu der aktuellen PS4 soll die Neo-Konsole 4K-Auflösungen für Filme und Spiele unterstützen und auch die Ultra HD Blu-ray abspielen.

Damit die Spiele bei diesen hohen Auflösungen nicht anfangen zu ruckeln, hat Sony die Rechenleistung der Neo-Konsole erhöht. Die acht Kerne der Jaguar-CPU rechnen nun mit 2,1 statt bislang 1,6 GHz. Die GCN-Grafikeinheit von AMD soll nun mit 36 statt bisher 18 Shader-Clustern rechnen, die zudem noch mit 911 statt bisher 800 MHz takten. Zudem wurde der Durchsatz des 8 GByte großen GDDR5-Hautspeichers von 176 auf 218 GByte/s erhöht.

Spiele sollen die verbesserte Rechenleistung für einen neuen "Neo-Modus" nutzen können. Dieser kann eine höhere Render-Auflösung oder mehr Details erhalten, soll aber in jedem Fall mindestens die Framerate der PS4-Version beibehalten. Allerdings soll es keine exklusiven Neo-Spiele geben. Sämtliche Spiele und PSN-Online-Dienste sollen unverändert auch auf der originalen PS4 laufen, die neben der Neo-Konsole weiterhin verkauft werden soll.

Sony verlangt von den Entwicklern, dass sie ab kommenden Oktober einen Neo-Modus in ihre PS4-Spiele einbauen. Ältere PS4-Spiele könnten über Patches mit einem Neo-Modus erweitert werden.

Unklar ist, ob die neue Neo-Hardware ebenfalls bereits im Oktober erscheint. Sony hat für Herbst bereits die Einführung der Playstation-VR-Brille geplant. Ob auch die VR-Ausgabe von der Neo-Hardware profitiert, ist derzeit noch unklar. Alle bislang gezeigten VR-Spiele liefen auf der normalen PS4-Konsole.

Preise sind noch unbekannt. Insider munkeln, dass die Neo-Konsole zum alten Einführungspreis der PS4 für 400 Euro verkauft werden soll. Der Preis der aktuellen PS4 von 350 Euro könnte dann weiter fallen. Sony könnte die Einführung der Neo-Konsole auch auf das kommende Jahr verlegen. (hag)
 
AMD
Wenn NX AMD-Architektur, was schon länger gemutmasst wurde und mit den AMD Zahlen wahrscheinlicher wurde (3 Semi Custom Designs ), würde AMD den kompletten Konsolenmarkt behherrschen:
chart.ashx


AMD - The Master Plan
https://www.youtube.com/watch?v=aSYBO1BrB1I&feature=youtu.be
 
Virtual Reality: Minecraft läuft nun auf Samsungs GearVR

Das weltbekannte Klötzchenspiel Minecraft hat nun noch eine neue Heimat gefunden. Bevor es auch für die VR-Brille Oculus Rift veröffentlicht werden soll, wurde nun bereits die Version für Samsungs GearVR freigegeben.

Das bekannte Open-World-Spiel Minecraft läuft nun auch offiziell auf der ersten Virtual-Reality-Plattform. Wie das inzwischen zu Microsoft gehörende Entwicklerstudio Mojang mitteilte, wurde eine Fassung des Klötzchenspiels für Samsungs GearVR veröffentlicht. Mit der Halterung für verschiedene Samsung-Smartphones (Samsung Galaxy S6, S6 Edge, S7, S7 Edge und Note 5) können Nutzer nun in die offene Welt von Minecraft eintauchen. Für die Steuerung des Titels benötigen sie jedoch zwingend einen zusätzlichen Bluetooth-Spiel-Controller. Inhaltlich entspricht die Fassung der Pocket Edition (für Android und iOS) und kostet genau wie die 7 Euro.

Die VR-Version der Pocket-Edition kann auch als Vorbereitung für die noch ausstehende offizielle Windows-10-Version für die VR-Brille Oculus Rift gesehen werden. So haben die Entwickler einige Funktionen hinzugefügt, um das Spielerlebnis zu verbessern. Wem beispielsweise das VR-Erlebnis etwa zu intensiv wird, der kann in einen Modus schalten, in dem Minecraft lediglich auf einem simulierten Großbildschirm vor den Augen des Spielers läuft. Damit sollen Nutzer ein mögliches Unwohlsein verhindern können, ohne die Brille abnehmen zu müssen. (mho)
 
Chinesische Hardware-Anbieter und Dienste-Entwickler versuchen Allianzen zu formen, um eigene VR-Ökosysteme zu entwickeln.

Nach Einschätzung der Analysten von Canalys sollen im kommenden Jahr rund 6,3 Millionen VR-Brillen im Reich der Mitte verkauft wollen, was in etwa 40 Prozent des geschätzten Marktvolumens entsprechen würde.

Dies liegt nicht zuletzt an lokalen Herstellern, deren Produkte zumindest die Qualität von einfachen Brillen wie etwa Samsungs Gear VR oder Google Cardboard haben und auch darüber hinaus mit leistungsstärkeren Lösungen aufwarten - wie beispielsweise Pico zuletzt mit der Neo demonstrierte, einer VR-Brille, die gleichzeitig eine Android-Spielkonsole ist.
http://www.tomshardware.de/vr-brillen-virtual-reality-china-business,news-255658.html
 
Google abea baut sein VR-System aus und hat unter anderem eine Referenz-VR-Brille mit bewegungsempfindlichem Controller vorgestellt. Die App Daydream Home wird die Cardboard-App ablösen und Android N ist auf VR getrimmt. Google fasst seine Virtual-Reality-Projekte von nun an unter dem Begriff Daydream zusammen.
..
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Google-I-O-2016-Google-Daydream-mit-Referenz-Design-fuer-VR-Brillen-inklusive-Controller-3210515.html

Virtual Reality im ganz großen Stil: Imax Corporation entwickelt zusammen mit Google eine VR-Kamera, entsprechende 360-Grad-Filme sollen unter anderem in Einkaufszentren oder in Kinos auf Starbreezes StarVR genannten Head-mounted Displays laufen.
..
http://www.golem.de/news/google-und-starbreeze-als-partner-imax-arbeitet-an-vr-kamera-und-vr-kinos-1605-121056.html

--
Das bereits seit längerem angekündigte Profi-VR-Headset StarVR soll gemeinsam mit dem taiwanischen Hardware-Hersteller Acer auf den Markt gebracht werden. ..goMit seinen beeindruckenden technischen Daten macht das Virtual-Reality-Headset StarVR schon seit über einem Jahr Furore: Zwei 5,5-Zoll-Displays mit einer Auflösung von zusammen 5120 × 1440 Pixeln sollen Oculus Rift und HTC Vive (jeweils 2160 × 1200 Bildpunkte) das Fürchten lehren. Das Blickfeld spezifiziert StarVR mit 210 Grad horizontal und 130 Grad vertikal.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Acer-steigt-bei-5K-Virtual-Reality-Headset-StarVR-ein-3209663.html
 
Auch Microsoft msf hatt wohl eine potentere Xbox im petto, kommt nur nach Sonys neo...

Microsoft soll an einer neuen Xbox mit dem Codenamen Scorpio arbeiten. Die Leistung der Spielekonsole übersteige die der Playstation Neo deutlich, was 4K und Virtual Reality mit dem Oculus Rift möglich mache. Zudem gibt es erste Details zur Xbox One Slim.
.. Den beiden Berichten zufolge peilt Microsoft mit der Xbox Scorpio eine Rechenleistung von 6 Teraflops an. Zum Vergleich: Die Grafikeinheit der Xbox One kommt auf gerundete 1,31 Teraflops und die der Playstation 4 auf 1,84 Teraflops. Die Spezifikationen der Playstation Neo entsprechen umgerechnet 4,2 Teraflops, die Xbox Scorpio wäre also weitaus schneller. Technische Details, etwa ob weiterhin eine GCN-basierte Grafikeinheit, Embedded-SRAM und Jaguar-Kerne eingesetzt werden, fehlen. Erstere beiden Punkte halten wir für wahrscheinlich, denkbar wären allerdings auch schnellere Zen- statt eher langsame Jaguar-Kerne. So oder so dürfte das SoC von AMD stammen.
Genauso wie die Playstation Neo abwärtskompatibel zur Playstation 4 ist, sollen alle Xbox-Titel auf der One und der Scorpio laufen.
..
http://www.golem.de/news/xbox-scorpio-schneller-als-playstation-neo-und-mit-rift-unterstuetzung-1605-121111.html

natürlich nichts offizielles, auch interessant die vermutete Rechenleistung ist mit "heutigen" spitzen Grafikkarten wie der GeForce GTX 980Ti möglich (ohne CPU)

--
auch hier bringt der Sommer neue GPU-Serien mit endlich feineren Fertigungsverfahren wo die Effizienz steigt
http://www.3dcenter.org/news/moegliche-3dmark11-resultate-der-polaris-10-basierten-radeon-r9-480-480x-aufgetaucht
 
^^ schon was offizielles
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ende-2017-kommt-die-Mega-XBox-Scorpio-4K-Gaming-mit-60-fps-6-TFlops-und-320-GByte-s-3237178.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neue-Spielkonsole-Xbox-One-S-Kompakt-4K-faehig-und-mit-HDR-3236944.html
 
Termin und Spiele-Line-up für Playstation VR

heise online 14.06.2016 05:53 Uhr Hartmut Gieselmann

Sony will seine VR-Brille im Oktober mit einem großen Aufgebot bekannter Spielemarken starten, darunter Star Wars, Batman und Final Fantasy.

Sony Computer Entertainment hat auf der Spiele-Messe E3 in Los Angeles das Aufgebot zum Start der Playstation VR vorgestellt. Die VR-Brille soll am 13. Oktober 2016 zum Preis von 400 Euro auf den Markt kommen. Für 500 Euro bekommt man ein Paket mit PSVR-Brille, zwei Move-Controllern, Kamera und dem Start-Titel "Playstation VR Worlds". Bis zum Jahresende sollen 50 VR-Spiele für das System erscheinen.

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Termin-und-Spiele-Line-up-fuer-Playstation-VR-3237320.html?wt_mc=nl.ho.2016-06-15

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Virtual-Reality-Serious-Sam-Batman-Resident-Evil-Star-Trek-Final-Fantasy-Fallout-Doom-jetzt-kommen-3237482.html?wt_mc=nl.ho.2016-06-15
 
Microsoft HoloLens im Test: Augmented Reality mit Wow-Effekt trotz Schwächen

heise online 27.06.2016 07:00 Uhr Achim Barczok

Die Entwickler-Version der Microsoft HoloLens ist fummelig zu bedienen, anfällig für schnelle Kopfbewegungen und eingeschränkt im Sichtfeld für virtuelle Objekte. Im c't-Test beeindruckte sie dennoch.

Noch gibt es die HoloLens nicht zu kaufen, doch die Entwickler-Version von Microsofts Mixed-Reality-Brille hat ihren Weg bereits ins c't-Labor gefunden. Im ersten Test konnte vor allem die Software überzeugen: Zwar gibt es noch kaum Anwendungen für die Brille, doch bereits die Standard-Funktionen und die wenigen verfügbaren Zusatz-Apps sind beeindruckend. Sie lassen auf eine Zukunft blicken, in der die Mischung aus Realität und virtuellen Objekten in den Alltag einziehen könnte.

Bevor Microsoft die Brille auf den Markt bringt, gibt es allerdings noch einiges bei der Bedienung zu verbessern. Auch die Hardware hat noch Optimierungsbedarf: Die Microsoft HoloLens ist mit über einem halben Kilo ziemlich schwer, das Sichtfeld für virtuelle Objekte ist sehr klein, und bei schnellen Bewegungen gibt es Regenbogeneffekte.
 
„Pokémon GO“ sorgt in der Spielebranche mit schwindelerregenden Umsätzen für Aufsehen. Klar, dass da der eine oder andere neidisch dreinschaut und überlegt, wie er sich ein Stück vom Kuchen sichern kann. Wie Sony-Boss Kaz Hirai einem Medienbericht zufolge jüngst im Interview einräumte, sei er höchstgradig beeindruckt vom „Pokémon GO“-Erfolg und bezeichnet diese Entwicklung als wegweisend für die Branche. Er plane daher, mit Sony aggressiv auf den Mobilspiele-Markt zu drängen. Das Unternehmen wolle weg vom reinen Konsolengeschäft und investiert daher seit März 2016 in die Entwicklung vollwertiger Mobilspiele auf Basis von PlayStation-Spielen und -Charakteren. Ob Sony dabei nun auch verstärkt auf Augmented-Reality-Spiele setzt, bleibt unklar.
..
http://www.computerbild.de/artikel/cbs-News-PS4-Sony-Pokemon-GO-Mobile-Spiele-16258747.html
 
Darling [Porno-Unternehmerin] hat außerdem beobachtet, dass sich die Kunden bei VR-Cam-Sex deutlich freundlicher verhalten als anderswo im Netz
..Ingesamt würde es der Kundschaft ohnehin primär um Bestätigung statt um die Erfüllung sexueller Fantasien geben, so Darling: "Als Cam-Performerin zu arbeiten ist 20% Sex und 80% Therapiegespräch."
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sex-in-der-Virtual-Reality-20-Sex-und-80-Therapie-3331072.html
 
Google Daydream, Oculus Touch, and PlayStation VR
Three major VR platforms are expected to launch before Thanksgiving Day with massive announcements and retail roll-outs in the works.
http://venturebeat.com/2016/09/25/october-is-vrs-biggest-month-google-daydream-oculus-touch-and-playstation-vr/

--
http://www.tomshardware.com/news/vuzix-iwear-virtual-reality-hands-on,32729.html
 
HTC Vive, Oculus Rift, PSVR: Die erste VR-Generation ist fertig. Auf der Oculus Connect 2016 berichtete Chief Scientist Michael Abrash, vor welchen Herausforderungen die Technik in den nächsten fünf Jahren steht – und was damit möglich wird.
..
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Was-VR-in-fuenf-Jahren-kann-und-wie-das-die-Welt-veraendert-3343484.html
 
Oben Unten