Basketball-Superstar Luka Doncic hielt seinen
spektakulären Transfer zu den Los Angeles Lakers zunächst selbst für einen
Scherz.
"Ich musste nachsehen, ob es nicht schon der 1. April war", sagte der
Slowene bei seiner Vorstellung in der kalifornischen Metropole: "Aber jetzt
darf ich im großartigsten Club der Welt spielen - und ich freue mich auf diese
neue Reise."
Trotzdem sei es im ersten Moment "ein großer Schock" gewesen, als er über
den völlig unerwarteten Wechsel von den Dallas Mavericks zu den Lakers
informiert wurde. "Es waren schwere Momente für mich", sagte der 25-Jährige.
Die vergangenen 48 Stunden hätten sich so lang wie ein Monat angefühlt, sagte
der neue Hoffnungsträger der Lakers. Am Dienstag hatte er seinen ersten
offiziellen Tag bei seinem neuen Team. "Heute geht es mir viel besser", sagte
Doncic: "Ich bin jetzt sehr glücklich, hier diese Chance zu bekommen."
Doncic künftig an der Seite von LeBron James
Die Mavericks schickten den Ausnahmekönner freiwillig im Tausch für Center
Anthony Davis nach Los Angeles, wo er nun auch an der Seite von LeBron James
spielen wird. Doncic selbst war immer davon ausgegangen, dass er seine gesamte
Karriere in Dallas verbringen würde. Im Zuge des Deals wechselte auch der
frühere deutsche Nationalspieler Maxi Kleber an die Westküste.
Ein Tauschgeschäft ohne Zustimmung der Spieler ist im europäischen Sport
undenkbar, in den USA aber üblich und erlaubt. Nur die wenigstens Profis haben
eine Klausel in ihrem Vertrag, die ihnen ein Veto dagegen einräumt.