Trading Room 19.05.25-25.05.25

Moin :coffee:
 
Morgen peketec :coffee:
 
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
DAIMLER TRUCK
#DTG(DTR0CK)

Daimler Truck Holding AG

39,48 €
20:33:30
+0,04 €
+0,10 %
Hoch: 39,72 €
Tief: 38,98 €

Symbol:
DTG
WKN:
DTR0CK
ISIN:
DE000DTR0CK8
39,48 +0,1%
- Die Geschäftsführung von Daimler Truck und die Arbeitnehmervertretung des Lkw-Herstellers in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart haben zur Umsetzung eines Sparprogramms eine Einigung erzielt. Gegenüber der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten sagte die für den Standort Stuttgart verhandelnde Betriebsratschefin Carmen Klitzsch-Müller, man habe trotz des Stellenabbaus einige bemerkenswerte Zugeständnisse erreicht. So sei die Zukunftssicherung, die betriebsbedingte Kündigungen für alle deutschen Standorte ausschließt, um fünf Jahre bis 2035 verlängert worden. "Das Eckpunktepapier spiegelt wider, dass Daimler Truck kein Sanierungsfall ist", sagte Carmen Klitzsch-Müller den beiden Blättern. Das Sparprogramm bei Daimler Truck hat einen Umfang von rund einer Milliarde Euro. (Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten)

DWS
#DWS(DWS100)

DWS Group GmbH Co KGAA

49,92 €
20:33:28
-0,18 €
-0,36 %
Hoch: 50,25 €
Tief: 49,08 €

Symbol:
DWS
WKN:
DWS100
ISIN:
DE000DWS1007
49,92 -0,4%
- Klaus Kaldemorgen will sich in absehbarer Zukunft als verantwortlicher Fondsmanager des DWS-Fonds "Concept Kaldemorgen" zurückziehen. Das sagte Kaldemorgen dem Handelsblatt im Doppelinterview mit Co-Fondsmanager Christoph Schmidt. Der nach ihm benannte Fonds verwaltet derzeit ein Vermögen in Höhe von 14,5 Milliarden Euro. "Christoph Schmidt wird in absehbarer Zukunft die alleinige Verantwortung für den Fonds übernehmen und ich aus der Co-Struktur ausscheiden", sagte Kaldemorgen. Die Übergangsphase steuere man sehr gut. Schmidt und Kaldemorgen managen den Mischfonds seit 2022 gemeinsam. Über seine Nachfolge denkt Kaldemorgen nach eigenen Angaben schon länger nach. (Handelsblatt)

MEAG - Das Interesse an illiquiden Assets wächst stetig, erklärt Thomas Bayerl, Global Head of Illiquid Assets der Meag, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Attraktiv seien der ÖPNV oder Batteriespeicher. Das klassische Geschäft mit Erneuerbaren werfe aber zu niedrige Renditen ab. Die Nachfrage nach illiquiden Assets sei hoch. "Wir wachsen bei den Assets under Management mit rund 15 Prozent pro Jahr", erklärt Bayerl. Daran zeige sich das große Vertrauen der Kunden, extern wie intern. "Wichtig ist bei illiquiden Assets, dass man den Zugang zu interessanten Investitionen hat, und ein vernünftiges Rendite-Risiko-Profil darstellen kann." Dies sei über die Jahre gelungen, man habe also einen entsprechenden Track Record aufgebaut. Die Meag ist der Asset Manager der Munich Re. (Börsen-Zeitung)

SIEMENS
#SIE(723610)

Siemens AG

217,65 €
20:34:27
-2,30 €
-1,05 %
Hoch: 220,00 €
Tief: 216,70 €

Symbol:
SIE
WKN:
723610
ISIN:
DE0007236101
217,65 -1,0%
- Siemens investiert eine dreistellige Millionensumme in ein eigenes KI-Modell. Der Siemens Industrial Copilot basiert auf den klassischen großen Sprachmodellen wie ChatGPT. Auf die Frage, ob die Industrie ein eigenes Sprachmodell brauche, sagte Siemens-Technologiechef Peter Körte: "Unbedingt brauchen wir das. Bisher können diese Modelle beispielsweise keine technischen Zeichnungen oder 3D-Modelle verarbeiten. Ein Roboter hat auch keine menschliche Sprache im Inneren. Er hat Zeitpunkte: Wann war ich an welcher Stelle? Deswegen bedarf es eines Sprachmodells für die Industrie." Siemens wolle das große Sprachmodell für die Industrie stellen und daran arbeite der Konzern gerade und nennt es Industrial Foundation Model. "Es wird auch Halluzinationen minimieren, das brauchen wir in den Fabriken nicht", sagte er weiter. (Handelsblatt)

GERRESHEIMER
#GXI(A0LD6E)

Gerresheimer AG

59,60 €
20:32:26
-1,40 €
-2,30 %
Hoch: 61,05 €
Tief: 59,15 €

Symbol:
GXI
WKN:
A0LD6E
ISIN:
DE000A0LD6E6
59,60 -2,3%
- Für den Gerresheimer-Chef geht es jetzt vor allem darum, die Aktionäre vom eingeschlagenen Kurs zu überzeugen. "Wir müssen Vertrauen zurückgewinnen", sagte Gerresheimer-CEO Dietmar Sassen. Wenngleich sich die einst für 2025 versprochenen Wachstumsziele aufgrund der Schwäche in der Kosmetikindustrie nicht realisieren ließen, verspricht der Gerresheimer-Chef: "In den Folgejahren werden wir die prognostizierten 8 bis 10 Prozent Wachstum liefern." Dann könne Gerresheimer zeigen, welches Potenzial in der Bormioli-Übernahme stecke. Zugleich hält Siemssen an der breiten Aufstellung fest. Die Unternehmensgröße sei dagegen entscheidend, um sich für die Pharmaindustrie als Systemanbieter zu positionieren. (Börsen-Zeitung)

REGENERON
#RGO(881535)

Regeneron Pharmaceuticals Inc

529,20 €
20:33:31
-4,80 €
-0,90 %
Hoch: 537,40 €
Tief: 526,60 €

Symbol:
RGO
WKN:
881535
ISIN:
US75886F1075
529,20 -0,9%
- Der US-Pharmakonzern Regeneron kauft das Startup für Gentest 23andMe für 256 Millionen US-Dollar aus dem Konkurs. Die Übernahme erfolgt weniger als zwei Monate, nachdem 23andMe in einem letzten verzweifelten Versuch, sich selbst zu verkaufen, Insolvenzschutz beantragt hatte. Der Verkauf an ein Pharmaunternehmen könnte bei den 15 Millionen Nutzern, die dem Startup ihre genetischen Daten anvertraut haben, um ihre familiäre Abstammung nachzuvollziehen, Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes wecken. (Financial Times)
 
Guten Morgen peketec :coffee:

M. Koch ClosingBell: Bounce nach Moody's Abstufung


PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
EU-SCHULDENREGELN
- Die EU-Kommission wird das deutsche Investitionspaket von 500 Milliarden Euro nicht an den neuen EU-Budgetregeln scheitern lassen. Das hat EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. "Die neuen Regeln sind weniger streng als früher und bieten gerade dann zusätzliche Flexibilität, wenn ein Land mehr investieren will", sagte der lettische Politiker. Für die Schuldenbremse des Grundgesetzes gelte das bekanntlich auch. Eine endgültige Beurteilung der deutschen Schuldenpläne könne seine Behörde noch nicht vornehmen, weil der Haushalt in Berlin noch in Arbeit sei. Die Kommission werde Gespräche mit der Bundesregierung aufnehmen, sobald der Haushalt Ende Juni vorliege. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

KLIMAZIELE - In 42 von 82 Großstädten reicht der Photovoltaik-Ausbau der letzten zwei Jahre nicht aus, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens bis 2035 zu erreichen. Einige würden die Klimaziele sogar um Längen verfehlen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vorliegt. Potsdam und Salzgitter bilden laut DUH die Schlusslichter. Sie müssten ihren Solarausbau für das 2035 avisierte Ziel sogar verdreifachen. Zu den Spitzenreitern gehören Regensburg, Oldenburg, Fürth und Ulm. Ihr Photovoltaik-Ausbau lag mehr als 50 Prozent über dem Zielwert, der für eine Vereinbarkeit mit dem Pariser Klimaabkommen erforderlich wäre. (Redaktionsnetzwerk Deutschland)

HAUSHALT - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will noch im Juni den Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 einbringen. Zugleich will er die Eckwerte für 2026 präsentieren. Das geht aus dem Aufstellungsrundschreiben seines Hauses an die anderen Ministerien hervor. Es liegt dem Handelsblatt vor. Demnach soll der Entwurf am 25. Juni ins Bundeskabinett gehen und in der Sitzungswoche Anfang Juli erstmals in den Bundestag eingebracht und dort beraten werden. Die Haushaltspolitiker werden dann die Sommerferien damit verbringen müssen, den Etat zu beraten. Denn mit Fristverkürzungen und Sondersitzungen des Haushaltsausschusses sollen die Etats für das laufende und das kommende Jahr bereits Mitte September vom Bundestag und dann Ende September vom Bundesrat beschlossen werden. (Handelsblatt)

KI DATENZENTREN - Daten sind die Grundlage für die Revolution der Künstlichen Intelligenz, aber die KI revolutioniert auch den Markt für Daten. Die Beschaffung von Daten ist ein wesentlicher Aspekt des schnell wachsenden KI-Ökosystems, doch es mangelt an ausreichenden Trainingsdaten, die zeigen, wie Menschen bei der Bewältigung komplexer Probleme "ihre Arbeit machen". Synthetische Daten, d. h. Daten, die zumindest teilweise von KI-Systemen erstellt wurden, sind ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung großer Sprachmodelle und haben sich als ein Weg zur Erweiterung der Optionen für Entwickler erwiesen, die nach neuen Datensätzen suchen. (Financial Times)
 
in welchem online-shop kann man diese science-fiction-monolog-geschichte kaufen???? aaahhh, da stehts ja: truth (really!?) social! :evil:
Trump zum Putin-Telefonat: Ich glaube, es lief sehr gut. Russland und die Ukraine werden umgehend Verhandlungen über einen Waffenstillstand und, noch wichtiger, ein Kriegsende aufnehmen. Die Bedingungen dafür werden zwischen beiden Parteien ausgehandelt. Russland möchte nach diesem katastrophalen „Blutbad“ in großem Umfang Handel mit den USA treiben, und ich stimme dem zu. Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine werden umgehend beginnen. – Truth Social
US-Präsident Donald Trump kündigt sofortige Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan an. Er berichtet auf Truth Social, dass der Papst den Vatikan als Verhandlungsort angeboten hat.
Kurznachricht
 
in welchem online-shop kann man diese science-fiction-monolog-geschichte kaufen???? aaahhh, da stehts ja: truth (really!?) social! :evil:
Trump zum Putin-Telefonat: Ich glaube, es lief sehr gut. Russland und die Ukraine werden umgehend Verhandlungen über einen Waffenstillstand und, noch wichtiger, ein Kriegsende aufnehmen. Die Bedingungen dafür werden zwischen beiden Parteien ausgehandelt. Russland möchte nach diesem katastrophalen „Blutbad“ in großem Umfang Handel mit den USA treiben, und ich stimme dem zu. Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine werden umgehend beginnen. – Truth Social
 
Trump zum Putin-Telefonat: Ich glaube, es lief sehr gut. Russland und die Ukraine werden umgehend Verhandlungen über einen Waffenstillstand und, noch wichtiger, ein Kriegsende aufnehmen. Die Bedingungen dafür werden zwischen beiden Parteien ausgehandelt. Russland möchte nach diesem katastrophalen „Blutbad“ in großem Umfang Handel mit den USA treiben, und ich stimme dem zu. Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine werden umgehend beginnen. – Truth Social
 
Leverkusen soll ihn auf dem Schirm haben :scratch:

https://www.n-tv.de/sport/fussball/...erspielter-Meisterschaft-article25777371.html
Niederländischer Fußball
Fünf Spieltage vor Schluss liegt Eindhoven neun Punkte zurück – und ist nun Meister :kichern::coffee:

Ajax Amsterdam sah vor einem Monat bereits wie der sichere Titelträger aus – und brach dann ein. Das nutzte die PSV Eindhoven, bei der am letzten Spieltag gleich drei Ex-Bundesligaspieler trafen.

Ajax verlor Platz 1 in der Nachspielzeit des vorletzten SpieltagsNoch vor wenigen Wochen sah Ajax wie der sichere Meister aus, doch in nur vier Runden verspielte der Traditionsklub einen Vorsprung von neun Punkten. Der Tiefpunkt war am vorletzten Spieltag das 2:2 beim FC Groningen, als Ajax erst in der neunten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich kassierte und Eindhoven dadurch vorbeiziehen ließ.

Laut »Kicker«
schaffte es in England, Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland oder den Niederlanden zuvor noch nie ein Team, trotz neun Punkten Rückstands fünf Spieltage vor Schluss noch Meister zu werden........https://www.spiegel.de/sport/fussba...terdam-a-01762c4d-d641-42df-bd4d-2b7a0b017786
 
us-indizes mit neuen th. der
#DJIA(969420)

Dow Jones Industrial

Symbol:
DJIA
WKN:
969420
ISIN:
US2605661048
- future mit über 500 punkten seit dem tt und, im gegensatz zu
#Nasdaq(A0AE1X)

Nasdaq 100

Symbol:
Nasdaq
WKN:
A0AE1X
ISIN:
US6311011026
und
#SandP(A0AET0)

S&P 500

Symbol:
SandP
WKN:
A0AET0
ISIN:
US78378X1072
, sogar ins plus gelaufen. nicht zwingend zu erwarten gewesen nach dem freitäglichen spätabverkauf.
US-Bonitätsabstufung von Moody's belastet nicht
ich bezeichne das als "kraut-und-rüben-markt"! :evil:
 
Niederländischer Fußball
Fünf Spieltage vor Schluss liegt Eindhoven neun Punkte zurück – und ist nun Meister :kichern::coffee:

Ajax Amsterdam sah vor einem Monat bereits wie der sichere Titelträger aus – und brach dann ein. Das nutzte die PSV Eindhoven, bei der am letzten Spieltag gleich drei Ex-Bundesligaspieler trafen.

Ajax verlor Platz 1 in der Nachspielzeit des vorletzten SpieltagsNoch vor wenigen Wochen sah Ajax wie der sichere Meister aus, doch in nur vier Runden verspielte der Traditionsklub einen Vorsprung von neun Punkten. Der Tiefpunkt war am vorletzten Spieltag das 2:2 beim FC Groningen, als Ajax erst in der neunten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich kassierte und Eindhoven dadurch vorbeiziehen ließ.

Laut »Kicker«
schaffte es in England, Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland oder den Niederlanden zuvor noch nie ein Team, trotz neun Punkten Rückstands fünf Spieltage vor Schluss noch Meister zu werden........https://www.spiegel.de/sport/fussba...terdam-a-01762c4d-d641-42df-bd4d-2b7a0b017786
 
evtl 1,20 morgen noch drin, super gelaufen
Bude dreht jetzt, wahrscheinlich Montag wieder über dem Euro
design_big.chart

#V07(A40EDQ)

Cavendish Hydrogen ASA

1,07 €
20:34:44
+0,05 €
+4,51 %
Hoch: 1,21 €
Tief: 1,02 €

Symbol:
V07
WKN:
A40EDQ
ISIN:
NO0013219535
1,07 +4,5%
- Cavendish Hydrogen ASA 1. ,86 sackschwach
hat in dem Bereich die 1. kleine Unterstützung, sonst evtl nochmal Richtung ,76- ,80 möglich
design_big.chart

#V07(A40EDQ)

Cavendish Hydrogen ASA

1,07 €
20:34:44
+0,05 €
+4,51 %
Hoch: 1,21 €
Tief: 1,02 €

Symbol:
V07
WKN:
A40EDQ
ISIN:
NO0013219535
1,07 +4,5%
- Cavendish Hydrogen ASA probiere ich morgen nochmal ne Etage tiefer..kommt heute nicht mehr hoch
 
#R3NK(RENK73)

Renk Group AG

70,44 €
20:32:36
+0,56 €
+0,80 %
Hoch: 72,35 €
Tief: 67,09 €

Symbol:
R3NK
WKN:
RENK73
ISIN:
DE000RENK730
70,44 +0,8%
- Renk Group AG
#RHM(703000)

Rheinmetall AG

1.781,50 €
20:30:33
-16,00 €
-0,89 %
Hoch: 1.809,50 €
Tief: 1.764,00 €

Symbol:
RHM
WKN:
703000
ISIN:
DE0007030009
1.781,50 -0,9%
- Rheinmetall AG
#4X0(A40TC4)

Steyr Motors AG

49,80 €
20:35:08
-1,20 €
-2,35 %
Hoch: 51,20 €
Tief: 49,10 €

Symbol:
4X0
WKN:
A40TC4
ISIN:
AT0000A3FW25
49,80 -2,4%
- Steyr Motors AG
Telefonat zwischen Trump und Putin vorbei
Kein sofortiger Waffenstillstand!
https://bild.de/politik/telefonat-z...ger-waffenstillstand-682b633babc30c0850e5e7fe
 
JPMorgan
#CMC(850628)

JPMorgan Chase & Co

232,10 €
20:29:26
+2,00 €
+0,87 %
Hoch: 232,35 €
Tief: 229,70 €

Symbol:
CMC
WKN:
850628
ISIN:
US46625H1005
232,10 +0,9%
erwartet Rückgänge im Investmentbanking

NEW YORK (dpa-AFX) - Die größte US-Bank JPMorgan stellt sich wegen der politischen Ankündigungen von Donald Trump auf schlechtere Geschäfte im Investmentbanking ein. Die vom US-Präsidenten ausgelösten Schwankungen an den Märkten dürften das Geschäft nach Einschätzung des Managements weiterhin beeinträchtigen. So werden die Einnahmen im Investmentbanking im zweiten Quartal wohl etwa um 15 Prozent niedriger ausfallen als ein Jahr zuvor, sagte der Co-Chef der JPMorgan-Sparte, Troy Rohrbaugh, am Montag auf dem Investorentag der Bank.

Bei Anlegern sorgten die Aussagen für eine deutliche Stimmungsabkühlung. In einer ersten Reaktion fielen JPMorgan-Papiere um minus 2 Prozent auf den tiefsten Stand des Tages. Anschließend setzte der allerdings mühselige Versuch einer Erholung ein. Anderen Branchenvertretern ging es ähnlich.

Eine Menge Kunden seien wegen der Schwankungen auf die Bremse, sagte Rohrbaughs Amtskollege Doug Petno. In der Investmentbank organisiert und begleitet JPMorgan Kapitalmarktgeschäfte wie Börsengänge und Kapitalerhöhungen von Unternehmen und bietet entsprechende Beratung an.

Besser läuft es derzeit im Handel mit Aktien und Anleihen. Hier erwartet JPMorgan immer noch einen Anstieg der Erträge im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich. Im ersten Quartal hatten die Turbulenzen an den Märkten der Bank im Aktienhandel sogar Erträge in Rekordhöhe beschert. Erst vergangene Woche hatte Bankchef Jamie Dimon gesagt, dass die Volatilität nach seiner Einschätzung anhalten dürfte.

Auch an anderer Stelle rechnet JPMorgan wegen Trumps Politik mit besseren Geschäften. So werde der Zinsüberschuss der Bank in diesem Jahr wahrscheinlich etwas höher ausfallen als die zuletzt erwarteten 94,5 Milliarden US-Dollar, sagte Finanzchef Jeremy Barnum. Möglicherweise werde es eine Milliarde mehr. Eine neue Prognose will die Bank aber erst bei der Vorlage der nächsten Quartalszahlen im Juli veröffentlichen./stw/gl/he

© 2025 dpa-AFX https://www.finanznachrichten.de/na...rtet-rueckgaenge-im-investmentbanking-016.htm
 
us-indizes mit neuen th. der
#DJIA(969420)

Dow Jones Industrial

Symbol:
DJIA
WKN:
969420
ISIN:
US2605661048
- future mit über 500 punkten seit dem tt und, im gegensatz zu
#Nasdaq(A0AE1X)

Nasdaq 100

Symbol:
Nasdaq
WKN:
A0AE1X
ISIN:
US6311011026
und
#SandP(A0AET0)

S&P 500

Symbol:
SandP
WKN:
A0AET0
ISIN:
US78378X1072
, sogar ins plus gelaufen. nicht zwingend zu erwarten gewesen nach dem freitäglichen spätabverkauf.
US-Bonitätsabstufung von Moody's belastet nicht
 
us-indizes mit neuen th. der
#DJIA(969420)

Dow Jones Industrial

Symbol:
DJIA
WKN:
969420
ISIN:
US2605661048
- future mit über 500 punkten seit dem tt und, im gegensatz zu
#Nasdaq(A0AE1X)

Nasdaq 100

Symbol:
Nasdaq
WKN:
A0AE1X
ISIN:
US6311011026
und
#SandP(A0AET0)

S&P 500

Symbol:
SandP
WKN:
A0AET0
ISIN:
US78378X1072
, sogar ins plus gelaufen. nicht zwingend zu erwarten gewesen nach dem freitäglichen spätabverkauf.
 
Boot Barn Holdings Inc.: basteln schön weiter an ihrer zweiten "nord"-insel. tt 152.91$, th aktuell 160.00$ grad aus.
Boot Barn Holdings Inc.: th knapp unter 160$. irrer chart, vor allem die einsam dastehenden kerzen , die liebevoll den sma200 einlullen und als einsame insel im weiten chartbild fungieren. anmerkung und bereits erwähnt: das unternehmen vermeldete gestern nachbörslich nicht erreichte gewinn- und umsatzziele!!! meine selige omma hätte gesagt, da gibt es ordentlich löcher auf dem weg nach süden zu stopfen! den qu-zahlen nach hätte ich hier eher eine abwärtskurslücke erwartet, wie zuletzt im oktober (down gap).keep an eye on ...
boot.JPG
Boot Barn Holdings Inc. liefen im gestrigen nachbörsenhandel in der spitze noch bis knapp 158$. die aktie wird mit einer großen kurslücke eröffnen, zuletzt bei 155$ gehandelt. tages-sk war 132.84$.
Boot Barn Holdings Inc. verfehlt im vierten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von 1,22 USD die Analystenschätzungen von 1,25 USD. Umsatz mit 453,7 Mio. USD unter den Erwartungen von 458,91 Mio. USD. https://stock3.com/news/live
=> nachbörslich von 123$ auf knapp 153$ gewuppt. trotz verfehlter wirtschaftsdaten. :eek:
 
Auch bei
#34Q0(A3CSAU)

Quantum Emotion Corp

0,484 €
20:33:15
+0,07 €
+18,05 %
Hoch: 0,490 €
Tief: 0,397 €

Symbol:
34Q0
WKN:
A3CSAU
ISIN:
CA74767K1030
0,484 +18,0%
- Quantum Emotion Corp sieht der Chart über 0,40 ganz gut aus

1747670615203.png

12,30 EUR + 25 % :)
Bollinger bei
#QNT(A40M9N)

Quantum Corporation

12,10 €
20:30:30
+1,98 €
+19,57 %
Hoch: 12,52 €
Tief: 9,88 €

Symbol:
QNT
WKN:
A40M9N
ISIN:
US7479066000
12,10 +19,6%
- Quantum Corporation immer enger, eventuell klappt der Ausbruch über 10 EUR

1747405769538.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JPMorgan-CEO Jamie Dimon warnt, dass ein Stagflations-Szenario für die US-Wirtschaft nicht ausgeschlossen werden könne und bezeichnet selbst die gesenkten Zollsätze als 'ziemlich extrem'.
JPMorgan Chase & Co. 265,3800 $ -0,81 %
#CMC(850628)

JPMorgan Chase & Co

232,10 €
20:29:26
+2,00 €
+0,87 %
Hoch: 232,35 €
Tief: 229,70 €

Symbol:
CMC
WKN:
850628
ISIN:
US46625H1005
232,10 +0,9%
- JPMorgan Chase & Co
Kurznachricht
 
XETRA-SCHLUSS/DAX steigt trotz Abstufung der US-Bonität auf neues Rekordhoch
DOW JONES--Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag mit Aufschlägen in die Woche gestartet. Der
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
gewann 0,7 Prozent auf 23.935, was zugleich ein neues Allzeithoch darstellte. Im frühen Handel zeigte sich der Index noch belastet von der Herunterstufung des Ratings für die USA durch Moody's auf "Aa1" und damit vom Verlust der letzten "Triple-A"-Einstufung. Die Ratingagentur warnt davor, dass die hohen Haushaltsdefizite die Schulden- und Zinslast weiter in die Höhe treiben werden. An den US-Anleihemärkten ging es mit den Renditen nach oben, nicht aber an den deutschen. Das Problem wird an den Börsen aber vor allem als US-Problem eingestuft, auch hofften die Anleger auf einen positiven Verlauf des Telefonats von US-Präsident Trump mit Russlands Präsident Putin zum Ukraine-Konflikt.

Mit der auslaufenden Berichtssaison war die Nachrichtenlage bei Unternehmen dünn. Im DAX wurden die VW Vorzüge ex Dividende in Höhe von 6,36 Euro gehandelt, aber auch viele Nebenwerte schütteten am Berichtstag aus. VW fielen daher mit optischem Minus von 5,2 Prozent im DAX auf. In der zweiten Reihe ging es für die Lufthansa-Aktie
#LHA(823212)

Deutsche Lufthansa AG

6,68 €
20:34:27
+0,03 €
+0,39 %
Hoch: 6,68 €
Tief: 6,57 €

Symbol:
LHA
WKN:
823212
ISIN:
DE0008232125
6,68 +0,4%
kräftiger um 2,6 Prozent nach oben. Ein positiver Ausblick auf das Sommergeschäft von Ryanair stützte das Sektorsentiment. Keinen Reim konnte man sich dagegen im Handel auf die Kursgewinne in der Salzgitter-Aktie von 10,3 Prozent machen. Die Aktie von Stratec
#SBS(STRA55)

Stratec SE

27,95 €
20:33:27
-0,90 €
-3,12 %
Hoch: 28,60 €
Tief: 27,00 €

Symbol:
SBS
WKN:
STRA55
ISIN:
DE000STRA555
27,95 -3,1%
gewann zum Start in die Woche 2,8 Prozent. Positiv wurde zum einen gesehen, dass nun der 2024er-Jahresfinanzbericht vorgelegt wurde. Zudem konnte laut Aussage eines Händlers die bereinigte EBIT-Marge mit 13 Prozent leicht positiv überraschen. Dazu wurde auch auf Borussia Dortmund
#BVB(549309)

Borussia Dortmund

3,80 €
20:35:07
-0,05 €
-1,30 %
Hoch: 3,91 €
Tief: 3,77 €

Symbol:
BVB
WKN:
549309
ISIN:
DE0005493092
3,80 -1,3%
geblickt. Der Verein hat erneut die Qualifikation für die Champions League geschafft. An der Börse wurde in der Vorwoche jedoch schon mit dem Erreichen des lukrativen Wettbewerbs gerechnet, die Aktie stieg um rund 20 Prozent. Daher gab es nun Gewinnmitnahmen mit minus 4,4 Prozent.
 
#VMED(A3MQR6)

Viromed Medical AG

4,66 €
20:35:07
-0,04 €
-0,85 %
Hoch: 4,82 €
Tief: 4,60 €

Symbol:
VMED
WKN:
A3MQR6
ISIN:
DE000A3MQR65
4,66 -0,9%
waren die 100k schon tagsüber da?
 
Reedereien erwarten mehr Kreuzfahrtpassagiere als je zuvor
#Tourismus

Tourismus

Symbol:
Tourismus

WASHINGTON/HAMBURG (dpa-AFX) - Der internationale Kreuzschifffahrtsverband Clia rechnet dieses Jahr mit steigenden Passagierzahlen. Dieses Jahr erwartet der Verband aus Washington weltweit 37,7 Millionen Gäste auf hoher See - und damit einen Höchstwert, wie es im "State of the Cruise Industry Report" heißt. Die Prognose entspricht einem Plus von annähernd neun Prozent. Clia begründet die Annahme damit, dass Reedereien planten, größere Schiffe einzusetzen. Schon im vergangenen Jahr stieg die Passagierzahl im Vergleich zu 2023 um 9,3 Prozent auf 34,6 Millionen Gäste, wie es in dem Bericht heißt. Clia-Deutschlandchef Georg Ehrmann sagte zur Entwicklung, der Branche gelinge es, neue Zielgruppen zu erschließen. Die meisten Passagiere der Reedereien stammten aus Nordamerika - es waren 20,5 Millionen. Aus Europa kamen 8,4 Millionen Urlauber. Das wichtigste Reiseziel war die Karibik mit annähernd 15 Millionen Gästen. Auf das Mittelmeer entfielen rund 5,8 Millionen Passagiere. Auf europäischen Fahrten außerhalb des Mittelmeers wurden rund drei Millionen Kunden gezählt.

Clia vertritt ungefähr 60 Reedereien
Clia bezeichnet sich als weltgrößter Kreuzschifffahrtsverband. Dem Verband gehören den Angaben nach ungefähr 60 Reedereien an. Darunter sind in Deutschland wichtige Anbieter wie Aida Cruises, Tui Cruises und MSC Cruises. In der aktuellen Passagierstatistik sind laut Clia-Sprecher auch zusammengefasst Daten von Nichtmitgliedern enthalten. Die wichtigsten Kreuzfahrthäfen in Deutschland sind nach Passagierzahlen Hamburg, Kiel, Rostock-Warnemünde und Bremerhaven./lkm/DP/he
 
Oben Unten