Trading Room 19.05.25-25.05.25

Ist das Limit Up?
Den ganzen Morgen deutlich über Pari gehandelt :gruebel:
#DN3(A0DNH7)

Metaplanet Inc

9,20 €
20:19:48
-3,85 €
-29,50 %
Hoch: 21,00 €
Tief: 6,98 €

Symbol:
DN3
WKN:
A0DNH7
ISIN:
JP3481200008
9,20 -29,5%
- Metaplanet Inc :eek:
design_big.chart
 
#DNQ(675213)

Equinor ASA

20,79 €
18:44:34
-0,16 €
-0,76 %
Hoch: 21,00 €
Tief: 20,50 €

Symbol:
DNQ
WKN:
675213
ISIN:
NO0010096985
20,79 -0,8%
- Equinor ASA
...mit dem Kauf von ein paar $Trump ist sicher vieles möglich.

Trump-Regierung erlaubt Wiederaufnahme des Offshore-Windpark-Baus vor New York
Veröffentlicht am am 20.05.2025 um 00:47, aktualisiert am 20.05.2025 um 08:03
Die Trump-Regierung hat einen seit einem Monat bestehenden Baustopp für ein bedeutendes Offshore-Windkraftprojekt vor der Küste New Yorks aufgehoben. Dies teilte der Projektentwickler am Montag mit.Das norwegische Energieunternehmen Equinor erklärte, dass die Bauarbeiten am Empire Wind-Projekt, einer fünf Milliarden US-Dollar teuren Anlage, wieder aufgenommen werden dürfen. Das Projekt soll künftig rund eine halbe Million Haushalte in New York mit Strom versorgen.„Ich möchte Präsident Trump dafür danken, dass er eine Lösung gefunden hat, die tausende amerikanische Arbeitsplätze sichert und weitere Investitionen in die Energieinfrastruktur der USA ermöglicht“, sagte Equinor-CEO Anders Opedal in einer Stellungnahme, in der er auch der norwegischen Regierung dafür dankte, das Thema gegenüber der Trump-Regierung angesprochen zu haben.Auch die Gouverneurin von New York, Kathy Hochul, habe laut Opedal eine entscheidende Rolle bei der Wiederaufnahme des Projekts gespielt.Vertreter des US-Innenministeriums, das die Anordnung im vergangenen Monat erlassen hatte, standen für eine Stellungnahme zunächst nicht zur Verfügung.Equinor hatte die Empire Wind-Lizenz während Trumps erster Amtszeit im Jahr 2017 erworben. Das 810-Megawatt-Projekt wurde 2023 unter dem ehemaligen Präsidenten Joe Biden genehmigt und ist laut Unternehmensangaben zu 30 Prozent fertiggestellt.Doch am 16. April ordnete Innenminister Doug Burgum an, die Bauarbeiten zu stoppen. Er begründete dies damit, dass die Biden-Regierung das Projekt ohne ausreichende Umweltprüfung genehmigt habe.Burgum verwies auf Bedenken, die in einem internen Bericht der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) geäußert wurden. Die NOAA unterstützt das Bureau of Ocean Energy Management des Innenministeriums bei der Genehmigung von Offshore-Windprojekten, indem sie die Auswirkungen auf Meeressäuger und Fischerei bewertet.Equinor erklärte vergangene Woche, man gebe derzeit 50 Millionen US-Dollar pro Woche aus, um das Projekt am Leben zu erhalten, und warnte davor, dass es innerhalb weniger Tage eingestellt werden könnte.Trump hat angekündigt, die heimische Energieproduktion im Rahmen seiner „Energy Dominance“-Agenda auszuweiten, schließt Windenergie jedoch ausdrücklich aus. Am ersten Tag seiner Amtszeit erließ er eine Anordnung, die neue Windkraftprojekte und deren Genehmigungen aussetzte. Er bezeichnet Windkraftanlagen als hässlich, teuer und schädlich für die Tierwelt.Ein Branchenverband lobte die Regierung für die Aufhebung des Baustopps.„Die Regierung ebnet den Weg für bedeutende Investitionen - amerikanische Werften werden aktiviert, hochwertige Arbeitsplätze geschaffen und der Ausbau der Infrastruktur vorangetrieben, die notwendig ist, um zuverlässige, inländische Energie an die Ostküste zu liefern“, erklärte Erik Milito, Präsident der National Ocean Industries Association, in einer Stellungnahme.„Angesichts der steigenden Stromnachfrage durch KI, Rechenzentren und die fortschrittliche Fertigung ist Offshore-Windenergie ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden Lösung“, so Milito weiter.
 
#3WU(A2P5AE)

Freeman Gold Corp

0,095 €
20:24:20
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 0,105 €
Tief: 0,095 €

Symbol:
3WU
WKN:
A2P5AE
ISIN:
CA35658P1053
0,095 +0,0%
neuer Push Wert aks Top Tip deklariert
Kaufen bis 0,15. Aktuell 0,08. KZ 1000 %:kichern:

Kenne den Wert nicht.
 
danke...kam da ne News?
war glaube diese Seite https://kabutan.jp/stock/?code=3350 :gruebel:
hat jemand nochmal die japanische Seite für die Nachbörse zur Hand?
#DN3(A0DNH7)

Metaplanet Inc

9,20 €
20:19:48
-3,85 €
-29,50 %
Hoch: 21,00 €
Tief: 6,98 €

Symbol:
DN3
WKN:
A0DNH7
ISIN:
JP3481200008
9,20 -29,5%
- Metaplanet Inc :eek:
design_big.chart
 
CATL-Aktien bei uns aber nicht handelbar https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/contemporary-amperex-technology-co-ltd.htm

Batteriehersteller: CATL-Aktien eröffnen 12,5 Prozent über dem Zeichnungspreis
#IPO

IPO

Symbol:
IPO

Beim größten Börsengang des Jahres startet der chinesische Batteriehersteller mit einem deutlichen Plus. Das Geld will der Konzern für seine internationale Expansion nutzen. https://www.handelsblatt.com/finanz...zent-ueber-dem-zeichnungspreis/100129477.html
 
1,15...dumm gemacht...GW wer dabei war
raus um 0,90...schlechter Trade.....ich warte wieder auf Chancen und geniesse das Wetter
zu 1 was dazu
#V07(A40EDQ)

Cavendish Hydrogen ASA

1,07 €
20:19:13
+0,05 €
+4,51 %
Hoch: 1,21 €
Tief: 1,02 €

Symbol:
V07
WKN:
A40EDQ
ISIN:
NO0013219535
1,07 +4,5%
nochmal long 1,05....gestern noch 1,80

design_big.chart
 
#DN3(A0DNH7)

Metaplanet Inc

9,20 €
20:19:48
-3,85 €
-29,50 %
Hoch: 21,00 €
Tief: 6,98 €

Symbol:
DN3
WKN:
A0DNH7
ISIN:
JP3481200008
9,20 -29,5%
- Metaplanet Inc :eek:
design_big.chart
 
#F3C(756857)

SFC Energy AG

21,75 €
20:24:21
-0,50 €
-2,25 %
Hoch: 22,35 €
Tief: 21,25 €

Symbol:
F3C
WKN:
756857
ISIN:
DE0007568578
21,75 -2,2%
- SFC Energy AG
Brennstoffzellen-Hersteller SFC Energy bestätigt Ziele trotz mauem Jahresstart
BRUNNTHAL/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy ist mit Einbußen ins Jahr gestartet. Die Rückgänge bei Umsatz und operativem Ergebnis bezeichnete SFC allerdings als erwartungsgemäß und begründet sie mit einem Großprojekt in Indien im Vorjahreszeitraum, wie aus dem am Dienstag in Brunnthal bei München vorgelegten Quartalsbericht hervorgeht. Auf Jahressicht bekräftigte der Vorstand die Jahresziele, laut denen Umsatz und operatives Ergebnis im Vergleich zu 2024 zulegen sollen. Im ersten Quartal sank der Umsatz gegenüber dem ersten Viertel des Vorjahres um 3,6 Prozent auf rund 38,6 Millionen Euro. Davon blieben bereinigt um Sondereffekte, sowie vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (ber Ebitda) mit 6,3 Millionen Euro rund 30 Prozent weniger. Unterm Strich sank der Gewinn sogar um über die Hälfte auf rund 2,3 Millionen Euro.
#F3C(756857)

SFC Energy AG

21,75 €
20:24:21
-0,50 €
-2,25 %
Hoch: 22,35 €
Tief: 21,25 €

Symbol:
F3C
WKN:
756857
ISIN:
DE0007568578
21,75 -2,2%
- SFC Energy AG
*SFC ENERGY Q1 NET 2,3 MIO EUR GG 5,2 VJ

*SFC: ERGEBNISSE WG GROSSPROJ IN INDIEN IN Q1-2024 ERWARTUNGSGEMÄSS UNTER VJ

*SFC ENERGY BESTÄTIGT PROGNOSE 2025

*SFC ENERGY Q1 UMSATZ 38,62 MIO EUR GG 40,05 VJ

*SFC ENERGY Q1 BER EBITDA 6,3 MIO EUR GG 9,0 VJ
 
#BAS(BASF11)

BASF SE

42,59 €
20:22:20
-0,05 €
-0,12 %
Hoch: 43,10 €
Tief: 42,15 €

Symbol:
BAS
WKN:
BASF11
ISIN:
DE000BASF111
42,59 -0,1%
ANALYSE-FLASH: Jefferies senkt BASF auf 'Hold' - Ziel runter auf 47 Euro

NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für die Aktien von BASF von 52 auf 47 Euro gesenkt und die Papiere von "Buy" auf "Hold" abgestuft. Chris Counihan kappte seine Schätzungen für das laufende Jahr in seiner am Dienstag vorliegenden Neubewertung 11 Prozent unter das untere Ende der Zielspanne. Er begründete dies mit anhaltender Schwäche im Geschäft mit Basischemikalien. Intern tue sich in Ludwigshafen viel Positives, die maue Nachfrage sei aber eine zu große Bremse.
 
#HIGH(A3DSV0)

Cantourage Group SE

5,56 €
20:23:22
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 5,70 €
Tief: 5,44 €

Symbol:
HIGH
WKN:
A3DSV0
ISIN:
DE000A3DSV01
5,56 +0,0%
EQS-Adhoc: Cantourage erzielt starkes und profitables Wachstum im ersten Quartal 2025 (deutsch)
20.05.2025 / 07:46 CET/CEST

Nicht zur direkten oder indirekten Veröffentlichung oder Verbreitung
innerhalb der oder in den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien,
Kanada oder Japan oder einer sonstigen Rechtsordnung, in der eine solche
Veröffentlichung oder Verbreitung unzulässig wäre. Die wichtigen Hinweise am
Ende dieser Mitteilung sind zu beachten.

Ad-hoc: Cantourage steigert Profitabilität und Umsatz deutlich -
EBITDA-Marge von 11 bis 13 % im ersten Quartal 2025

Berlin, 20. Mai 2025 - Die Cantourage Group SE (im Folgenden "Cantourage",
, www.cantourage.com), Europas führendes börsennotiertes
Unternehmen für medizinisches Cannabis, weist für das erste Quartal 2025 auf
Basis vorläufiger, interner Zahlen (ungeprüft, nicht konsolidiert) eine
EBITDA-Marge von 11 bis 13 % aus. Der Umsatz im gleichen Zeitraum belief
sich auf mehr als EUR 25 Mio.; per Ende April lagen die kumulierten Umsätze
bereits bei über EUR 36 Mio. Damit bestätigt Cantourage sowohl die
wirtschaftliche Skalierbarkeit des Geschäftsmodells als auch die anhaltend
starke Nachfrage auf seinen Kernmärkten.
 
#MUX(A2NB65)

Mutares SE & Co. KGaA

33,90 €
20:23:18
-0,05 €
-0,15 %
Hoch: 34,20 €
Tief: 32,65 €

Symbol:
MUX
WKN:
A2NB65
ISIN:
DE000A2NB650
33,90 -0,1%
Mutares legt Geschäftsbericht 2024 vor: Konzernumsatz steigt auf über EUR 5,2 Mrd. - Jahresüberschuss der Mutares-Holding bei EUR 108,3 Mio. - Dividende von EUR 2,00 je Aktie geplant

Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis
20.05.2025 / 07:30 CET/CEST

* Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratungsdienstleistungen und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6 % auf EUR 109,8 Mio. (Vorjahr: EUR 103,6 Mio.)
* Dividende für Geschäftsjahr 2024 von EUR 2,00 je Aktie geplant
* Umsatzerlöse im Konzern steigen im Geschäftsjahr 2024 um 12 % auf EUR 5.261,6 Mio. (Vorjahr: EUR 4.689,1 Mio.)
* Listing von Steyr Motors und Verkauf von Frigoscandia waren wesentliche Ergebnistreiber im Geschäftsjahr 2024
* Kurz- und mittelfristige Ziele bekräftigt
https://mutares.com/mutares-legt-ge...3-mio-dividende-von-eur-200-je-aktie-geplant/
#MUX(A2NB65)

Mutares SE & Co. KGaA

33,90 €
20:23:18
-0,05 €
-0,15 %
Hoch: 34,20 €
Tief: 32,65 €

Symbol:
MUX
WKN:
A2NB65
ISIN:
DE000A2NB650
33,90 -0,1%

*MUTARES: KURZ- UND MITTELFRISTIGE ZIELE BEKRÄFTIGT

*MUTARES: DIVIDENDE FÜR GESCHÄFTSJAHR 2024 VON EUR 2,00 JE AKTIE GEPLANT
 
#F3C(756857)

SFC Energy AG

21,75 €
20:24:21
-0,50 €
-2,25 %
Hoch: 22,35 €
Tief: 21,25 €

Symbol:
F3C
WKN:
756857
ISIN:
DE0007568578
21,75 -2,2%
- SFC Energy AG
*SFC ENERGY Q1 NET 2,3 MIO EUR GG 5,2 VJ

*SFC: ERGEBNISSE WG GROSSPROJ IN INDIEN IN Q1-2024 ERWARTUNGSGEMÄSS UNTER VJ

*SFC ENERGY BESTÄTIGT PROGNOSE 2025

*SFC ENERGY Q1 UMSATZ 38,62 MIO EUR GG 40,05 VJ

*SFC ENERGY Q1 BER EBITDA 6,3 MIO EUR GG 9,0 VJ
 
#MUX(A2NB65)

Mutares SE & Co. KGaA

33,90 €
20:23:18
-0,05 €
-0,15 %
Hoch: 34,20 €
Tief: 32,65 €

Symbol:
MUX
WKN:
A2NB65
ISIN:
DE000A2NB650
33,90 -0,1%

*MUTARES: KURZ- UND MITTELFRISTIGE ZIELE BEKRÄFTIGT

*MUTARES: DIVIDENDE FÜR GESCHÄFTSJAHR 2024 VON EUR 2,00 JE AKTIE GEPLANT
 
:coffee: Moin,

#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
DAX-INDIKATION VON IG +0,3% AUF 24.000 PUNKTE (XETRA-SCHLUSS: 23.934,98)
 
MÄRKTE ASIEN/Verhaltener Konjunkturoptimismus stützt Börsen
DOW JONES--An den ostasiatischen und australischen Börsen überwiegt am Dienstag im späten Geschäft leichter Konjunkturoptimismus - die Indizes steigen moderat. Denn die chinesische Notenbank hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte erstmals in diesem Jahr gesenkt. Anfang Mai war bereits der Satz für 7-tägige Reverse-Repo-Geschäfte - ein wichtiger Leitzins - gesenkt worden. Ebenfalls am Dienstag kündigten die vier größten staatlichen Banken Chinas an, ihre Einlagenzinsen um bis zu 25 Basispunkte zu senken. Auch die australische Notenbank hat ihren Leitzins reduziert - wie erwartet um 25 Basispunkte. Mit den Zinsschritten in China signalisiert die Volksrepublik den Willen, über die Geldpolitik die lahmende Konjunktur anzuschieben. Gleichwohl erhoffen sich Marktteilnehmer mehr und auch entschiedenere Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft und des privaten Konsums. Denn die Lockerung der Geldpolitik dürfte nach Einschätzung von Marktstratege Zichun Huang von Capital Economics nur einen geringen Nutzen bringen. "Mäßige Zinssenkungen allein dürften die Kreditnachfrage oder die allgemeine Wirtschaftstätigkeit nicht wesentlich ankurbeln", erläutert der China-Ökonom. Capital Economics prognostiziert bis Ende 2025 weitere Zinssenkungen um 40 Basispunkte.

Hongkong vorn
In China steigen Schanghai-Composite und HSI in Hongkong um 0,4 bzw. 1,3 Prozent. Höhere Aufschläge im Nachklapp auf die geldpolitischen Lockerungen vor allem im chinesischen Kernland verhindern scharfe Warnungen des chinesischen Handelsministeriums an die Adresse Washingtons. Die US-Exportbeschränkungen für Halbleiter gen China konterkarierten die Handelsgespräche in Genf. Konkret haben die USA dabei Huawei Technologies im Visier. In Japan zieht der Nikkei-225 um 0,3 Prozent auf 37.606 Punkte an. Angeführt werden die Gewinner von Automobil- und Finanzwerten. In Südkorea, wo am Vortag bereits chinesische Konjunktursorgen belastet hatten, überwiegt die Enttäuschung über die Konjunkturstimuli in China - der Kospi notiert nur hauchdünn im Plus.

Der australische ASX-200 klettert indes um 0,3 Prozent und bewegt sich in der Nähe eines Dreimonatshochs. Der Index reduziert mit der Zinssenkung der australischen Zentralbank seine Aufschläge leicht. Ökonomen hatten den Zinsschritt in dieser Größenordnung erwartet - und die Börse hatte in Erwartung dieser Zinssenkung bereits im Vorfeld mit der längsten Gewinnserie seit August reagiert und diese am Vortag beendet. Daher liefere der Zinsschritt kaum mehr Kurspotenzial, heißt es. Alibaba steigen in Hongkong um 2,5 Prozent und zeigen sich damit unbelastet von einem Bericht, wonach ihre Partnerschaft mit Apple zur Unterstützung von KI-Funktionen auf dem iPhone in China unter US-Prüfung stehe. Die US-Administration prüfen den Plan von Apple, Alibabas Algorithmen auf iPhones in China zu verwenden, genau.
Index (Böse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.322,20 +0,3% +2,3% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 37.606,42 +0,3% -5,4% 08:30
Kospi (Seoul) 2.604,16 +0,0% +8,5% 08:30
Schanghai-Comp. 3.380,45 +0,4% +0,5% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 23.634,21 +1,3% +16,4% 10:00
 
#NVD(918422)

Nvidia Corporation

118,34 €
20:21:15
+2,38 €
+2,05 %
Hoch: 118,72 €
Tief: 115,88 €

Symbol:
NVD
WKN:
918422
ISIN:
US67066G1040
118,34 +2,1%
Nvidia: 15 Milliarden Dollar Ausfall durch US-Exporthürden

SANTA CLARA (dpa-AFX) - Der Chipkonzern Nvidia schätzt das entgangene Geschäft durch die verschärften Ausfuhr-Beschränkungen der US-Regierung auf 15 Milliarden Dollar. Dieser Umsatzausfall komme zusätzlich zu den bereits gemeldeten Abschreibungen von 5,5 Milliarden Dollar für Lagerbestände hinzu, sagte Nvidia-Chef Jensen Huang im Podcast "Stratechery".

Er sagte zugleich, dass die Exporthürden China nicht davon abhalten würden, Künstliche Intelligenz zu entwickeln. Aber in dem Land entstehe als "ungewollte Folge" der US-Politik eine abgeschottete KI-Industrie, die später weltweit mit der amerikanischen konkurrieren werde, warnte Huang.

Auch abgespeckte Nvidia-Chips für China verboten

Schon unter dem vorherigen Präsidenten Joe Biden schufen die USA Hürden für den Verkauf der modernsten Hochleistungschips nach China. Nvidia konnte deswegen an chinesische Unternehmen nur eine langsamere Version mit dem Namen H20 liefern. Doch selbst diese Chipsysteme fallen seit Mitte April angesichts der Handelspolitik von Bidens Nachfolger Donald Trump unter Exportbeschränkungen.

Wer dachte, dass man China mit dem Stopp der H20-Chips die Fähigkeit nehmen würde, Künstliche Intelligenz zu entwickeln, sei "zutiefst uninformiert", sagte Huang. Nvidias KI-Chips könnten technisch auch nicht noch weiter abgespeckt werden als die H20-Version.

Chips von Nvidia sind zur Schlüsseltechnik für das boomende Geschäft mit Künstlicher Intelligenz geworden. Auch chinesische KI-Entwickler kommen an ihnen nicht vorbei.
 
dpa-AFX: DAX-FLASH: Rekordjagd geht weiter - 24.000 Punkte im Blick
FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
-Rekord vom Wochenauftakt
dürften am Dienstag weitere folgen. Der Broker IG taxierte den deutschen
Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start 0,3 Prozent höher auf
einen neuen Höchststand von 24.000 Punkten. In der Nacht ging die Indikation
sogar hoch bis auf 24.088 Punkte.

Die Kurswende der Wall Street am Vorabend nach ihrem schwachen Start sorgte
bereits am Morgen in Asien für steigende Kurse. Denn die wichtigsten US-Indizes
haben damit die Ratingabstufung durch Moody's letztlich sehr gut weggesteckt. So
hatte der Nasdaq-Auswahlindex zunächst deutlich über ein Prozent verloren,
letztlich aber auf dem höchsten Niveau seit Februar leicht im Plus geschlossen.

Nach seinem Telefonat mit Kremlchef Putin stellte der US-Präsident Trump
derweil sofortige Verhandlungen im Vatikan über eine Waffenruhe zwischen
Russland und der Ukraine in Aussicht./ag/zb
 
Xiaomi bringt am Donnerstag SUV YU7, Computerchip und Smartphone auf den Markt
#3CP(A2JNY1)

Xiaomi Corporation

6,12 €
20:23:21
+0,02 €
+0,28 %
Hoch: 6,13 €
Tief: 5,93 €

Symbol:
3CP
WKN:
A2JNY1
ISIN:
KYG9830T1067
6,12 +0,3%

(MT Newswires) – Xiaomi (HKG:1810) wird am Donnerstag sein Elektro-SUV YU7 und weitere Produkte vorstellen, berichtete Reuters unter Berufung auf den Gründer und CEO Lei Jun. Das Technologieunternehmen wird den SUV zusammen mit seinem Mobilchip Xring O1 und dem neuen Smartphone Xiaomi 15S Pro auf den Markt bringen, wie aus dem Bericht unter Berufung auf Lei hervorgeht. Analysten gehen davon aus, dass der YU7 in China mit dem Model Y von Tesla konkurrieren könnte, berichtete Reuters.
 
Moin :coffee:
 
Morgen peketec :coffee:
 
Oben Unten