Trading Room 30.06.25-06.07.25

Mi 17:00 Volumen Trading Live mit der ATAS Handels-Plattform
Mi 18:08 Aktien-Trading im Fokus mit Carsten Umland, Carlos Martins & Iris Heinen
Do 07:45 📊 Livehandel von DAX, EUR und Co. – mit Thorsten Helbig
Do 08:45 Wie du DAX Gewinne in den ersten 30 Minuten des Handelstages erzielst
Do 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirkt sich Trumps Politik auf die aktuellen Daten aus? Live-Analyse und Trade-Ideen.
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:00 Systementwicklung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) für alle Märkte in der Praxis mit Udo Schacht
Mi 18:00 Speed Trading – Schnelle Charts, schnelle Entscheidungen, schnelle Ergebnisse
Do 07:45 📊 Livehandel von DAX, EUR und Co. – mit Thorsten Helbig
Do 18:00 In 4 Jahren vom Anfänger zum Trading-Weltmeister – unsere Strategie hinter 183 % Rendite
Fr 14:00 💡 Kostenfreies Webinar: Aktien im Fokus – Momentum-Highlights (KI, Nasdaq 100 & Short Selling Aktien)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Do 15:00 Einführung in die Trader Workstation (TWS) – mit Steffen Schnier
Do 17:30 Marktausblick für das zweite Halbjahr 2025 mit André Stagge
Do 19:00 Erfolgreiches Trading: TradesScanner und die PerlenTaucher-Strategie live erleben (praxisorientierte Webinar-Serie)
Fr 18:00 Ein robustes Konto für unsichere Börsenzeiten – das Webinar mit WH SelfInvest!
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Do 18:00 Frei mit 55 – Wie wir unseren Lebensstandard aus Kapital von den Börsen finanzieren!
Fr 07:45 📊 Livehandel von DAX, EUR und Co. – mit Thorsten Helbig
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
-> Tagestermine von morgen ... peketec.de wünscht allen Tradern und Investoren einen schönen Feierabend :-)
:coffee:Moin,

#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
DAX-INDIKATION VON IG +0,3% AUF 23.974 PUNKTE
 
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
RENK
#R3NK(RENK73)

Renk Group AG

65,30 €
07:30:11
-2,49 €
-3,67 %
Hoch: 68,65 €
Tief: 63,74 €

Symbol:
R3NK
WKN:
RENK73
ISIN:
DE000RENK730
65,30 -3,7%
- Der Augsburger Rüstungszulieferer Renk rechnet damit, dass die Bundesregierung schnell mit der Ausschreibung neuer Panzerbestellungen beginnt. Die ersten Aufträge könnten bei seinem Unternehmen bereits Anfang kommenden Jahres einlaufen, sagt Konzernchef Alexander Sagel. "Ausgehend von unseren Simulationen rechnen wir damit, dass die Bundeswehr bis 2035 bis zu 1.000 neue Radpanzer brauchen wird. Hinzu könnten jeweils bis zu 600 neue Kampf- und Schützenpanzer kommen", sagt Sagel im Gespräch mit dem Handelsblatt. Um die Aufträge abarbeiten zu können, will Renk in den kommenden Jahren rund 500 Millionen Euro in den Aufbau von Kapazitäten sowie in Forschung und Entwicklung investieren. (Handelsblatt)

DEUTSCHE BANK
#DBK(514000)

Deutsche Bank AG

24,47 €
07:30:02
-0,51 €
-2,02 %
Hoch: 25,14 €
Tief: 24,18 €

Symbol:
DBK
WKN:
514000
ISIN:
DE0005140008
24,47 -2,0%
- Die Deutsche Bank muss sich einen neuen IT-Vorstand suchen. Bernd Leukert, der im Januar 2020 von SAP zum größten deutschen Kreditinstitut kam, will seinen Ende dieses Jahres auslaufenden Vertrag nicht verlängern. Diese Informationen wurden der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) am Montag in Finanzkreisen bestätigt. Zuvor hatten die Medien Die Welt und Business Insider darüber berichtet. Die Deutsche Bank gab keinen Kommentar ab. (FAZ)

BRAINLAB
#BNLB(520790)

Brainlab AG

Symbol:
BNLB
WKN:
520790
ISIN:
DE0005207906
- Der Börsengang von Brainlab geht auf die Zielgerade. Der Medizintechnik-Softwareanbieter macht dabei erhebliche Zugeständnisse an die Investoren und gibt sich aller Voraussicht nach mit einem Preis am untersten Ende der Preisspanne zufrieden. Die mit dem IPO beauftragten Banken Berenberg und Deutsche Bank teilten Investoren am Montag mit, der Preis werde bei 80 Euro je Aktie erwartet. (Börsen-Zeitung)

MUSASHI - Wegen einer andauernden Auftragsflaute will der Autozulieferer Musashi zwei Werke in Deutschland schließen und in einem dritten Werk Stellen abbauen. Das erfuhr die Wirtschaftswoche aus dem Umfeld des Unternehmens. Betroffen von der Maßnahme ist das Musashi-Werk in Hann. Münden, im Landkreis Göttingen. Der Standort habe trotz Sanierungsprogramm in den vergangenen Jahren durchgängig Verlust gemacht, heißt es in Unternehmenskreisen. Der Betriebsrat und die IG Metall wurden am Montag darüber informiert, dass Musashi das Werk schließen wird, ebenso wie den Standort im thüringischen Leinefelde. Das Werk im niedersächsischen Lüchow soll weiterbetrieben werden - aber mit deutlich weniger Personal als bislang. Mehrere hundert Mitarbeiter sind von der Maßnahme betroffen. (Wirtschaftswoche)

BOSCH - Die Machtverhältnisse in der weltweiten Autozulieferbranche verschieben sich rapide. Zwar war Bosch mit 56 Milliarden Euro Umsatz auch 2024 der Branchenprimus vor dem japanischen Konkurrenten Denso. Aber der Vorsprung vor allem vor den aufstrebenden chinesischen Zulieferern schrumpft rasant. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Automobilberaters Berylls by Alix Partners. "Die chinesischen Zulieferer wachsen mit ihren Autoherstellern", sagt Berylls-Berater Alexander Timmer. Während zwischen 2018 und 2023 lediglich drei neue chinesische Zulieferer in das globale Top-100-Ranking aufgenommen wurden, seien 2024 allein vier neue Unternehmen aus China hinzugekommen. Timmer und sein Team analysieren Jahr für Jahr die Konkurrenzsituation der weltweit 100 größten Autozulieferer. (Handelsblatt)

IBM
#IBM(851399)

International Business Machines Corporation

246,95 €
07:30:07
-3,25 €
-1,30 %
Hoch: 250,30 €
Tief: 246,80 €

Symbol:
IBM
WKN:
851399
ISIN:
US4592001014
246,95 -1,3%
- IBM-Chef Arvind Krishna stellt die hohen Investitionen der Tech-Konzerne in Infrastruktur für Künstliche Intelligenz (KI) infrage. Er habe sich bewusst für eine vorsichtigere Strategie entschieden, sagte Krishna im Gespräch mit dem Handelsblatt: "Wir werden so viel Geld nicht investieren." Hintergrund sind die Rekordausgaben für Rechenzentren und GPU-Halbleiter, die für KI-Dienste wie OpenAIs ChatGPT und Google Gemini genutzt werden. Allein der Google-Mutterkonzern Alphabet will in diesem Jahr 75 Milliarden Dollar investieren. (Handelsblatt)
 
Guten Morgen peketec :coffee:

PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
KONZERNUMSÄTZE
- Der Umsatz der größten deutschen Unternehmen ist im Jahr 2024 um insgesamt 2,4 Prozent auf 3,8 Billionen Euro geschrumpft. Trotzdem konnten die Großunternehmen leicht gestiegene Gewinne von insgesamt 118,8 Milliarden Euro erzielen. Das zeigt die jährlich vom FAZ-Archiv recherchierte Liste der 200 größten Anbieter und Hersteller aus den Branchen Industrie, Handel und Dienstleistungen ohne Banken und Versicherungen (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

EU-KLIMAZIEL - Die Europäische Kommission rückt von ihrem bisherigen Klimakurs ab. Sie will das EU-Klimaziel für 2040 von bisher 90 Prozent aufweichen. Das geht aus einem Entwurf für das Klimagesetz zum 2040er-Ziel hervor, das Klimakommissar Wopke Hoekstra am Mittwoch vorstellen will. Der Entwurf liegt der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) vor. Die Kommission hält darin zwar an dem Anfang 2024 ausgerufenen Ziel von 90 Prozent verglichen mit 1990 fest. Sie will den EU-Staaten von 2036 an aber erlauben, sich bis zu 3 Prozent CO2-Einsparungen durch Gutschriften für hoch qualifizierte, von den Vereinten Nationen zertifizierte Projekte in Drittstaaten anrechnen zu lassen. (FAZ)

DEUTSCHLANDS KLIMAZIEL - Die Ökonomin und Wirtschaftsweise Veronika Grimm hat infrage gestellt, ob Deutschland sein Klimaziel erreichen kann. "Ich sehe uns aktuell nicht auf dem Pfad, 2045 klimaneutral zu sein", sagte sie im SZ-Interview. Jedoch ist das aus ihrer Sicht auch nicht entscheidend zur Begrenzung des Klimawandels. "Wenn wir in Deutschland einen effektiven Hebel beim Klimaschutz haben, dann ist es nicht die Reduktion unserer eigenen Emissionen", sagte sie. Dafür sei der deutsche Anteil an den weltweiten Emissionen zu gering. "Es ist die Technologie, die wir entwickeln, und die internationale Zusammenarbeit." Wichtig sei, dass "wir unsere eigene Wirtschaft nicht durch eine überambitionierte Klimapolitik abwürgen". (Süddeutsche Zeitung)

CO2-BEPREISUNG - Anderthalb Jahre vor dem Start der europäischen CO2-Bepreisung fürs Heizen und Tanken setzt sich die Bundesregierung in Brüssel für eine Abschwächung der Regeln ein. "Der CO2-Preis ist dann erfolgreich, wenn er nicht zu schnell steigt, damit die Menschen die Zeit und die Chance haben, auf klimafreundliche Alternativen umzusteigen", sagte Umwelt- und Klimaschutzminister Carsten Schneider (SPD) im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. "Mein politisches Ziel ist es, Preissprünge zu verhindern und Europa zusammenzuhalten." (Neue Osnabrücker Zeitung)

KRANKENHÄUSER - Der neue Chef des Spitzenverbands der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), Oliver Blatt, hält die deutschen Krankenhäuser für ausreichend finanziert. Es bestehe eher die Gefahr der übertriebenen Geldausstattung, falls die zu Jahresbeginn in Kraft getretene Klinikreform noch einmal geändert werde, warnte Blatt in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Aus dem Sondervermögen des Bundes für die Infrastruktur erhielten die Hospitäler 2025 und 2026 insgesamt 4 Milliarden Euro an Soforthilfen sowie von 2026 an 3,5 Milliarden Euro jährlich für den Umbau der Krankenhauslandschaft. "Wir müssen aufpassen, dass dieses Füllhorn nicht unkontrolliert über den Kliniken ausgeschüttet wird", sagte Blatt, "denn dann werden die alten Strukturen konserviert, statt Veränderungen voranzutreiben." (FAZ)

ZOLLVERHANDLUNGEN - Die Trump-Administration schraubt ihre Ambitionen für umfassende Handelsabkommen mit anderen Ländern zurück und strebt engere Vereinbarungen an, um die drohende Wiedereinführung von US-Zöllen abzuwenden. Vier Personen, die mit den Gesprächen vertraut sind, sagten, dass die Regierungsvertreter stufenweise Abkommen mit den am stärksten engagierten Ländern anstrebten, um bis zum 9. Juli Vereinbarungen zu finden. Der stückweise Plan für neue Abkommen stellt eine Abkehr von der Ankündigung des Weißen Hauses dar, 90 Handelsabkommen während der 90-tägigen Pause von den weitreichenden reziproken Zölle zu schließen, die der US-Präsident am 2. April angekündigt hatte. (Financial Times)
 
Top Danke :up:
Yahoo finance, conversation bei der Aktie: https://finance.yahoo.com/quote/ALT/community/ Die community bei yahoo finance ist immer eine recht gute Quelle für Seiteninformationen, Gerüchte auch Fakten etc.
Ok. Quelle? Gab es spezifische Infos?
Gerüchte über einen buyout haben heute den Kurs getrieben.
Heute erster Rebound Versuch bis ca. 3,4. Targets weit drüber. Bleib weiter dabei.
Screenshot 2025-06-30 at 20-55-47 Altimmune Aktie Aktienkurs & Charts comdirect Informer.png
#3G0(A2N5Z6)

Altimmune Inc

3,56 €
07:30:19
+0,36 €
+11,09 %
Hoch: 3,56 €
Tief: 3,18 €

Symbol:
3G0
WKN:
A2N5Z6
ISIN:
US02155H2004
3,56 +11,1%
nochmal was zukauft vorhin. Bestätigungen müssten für etwas Upside eigentlich gut sein.
Schönes WE :bye:
 
Yahoo finance, conversation bei der Aktie: https://finance.yahoo.com/quote/ALT/community/ Die community bei yahoo finance ist immer eine recht gute Quelle für Seiteninformationen, Gerüchte auch Fakten etc.
Ok. Quelle? Gab es spezifische Infos?
Gerüchte über einen buyout haben heute den Kurs getrieben.
Heute erster Rebound Versuch bis ca. 3,4. Targets weit drüber. Bleib weiter dabei.
Screenshot 2025-06-30 at 20-55-47 Altimmune Aktie Aktienkurs & Charts comdirect Informer.png
#3G0(A2N5Z6)

Altimmune Inc

3,56 €
07:30:19
+0,36 €
+11,09 %
Hoch: 3,56 €
Tief: 3,18 €

Symbol:
3G0
WKN:
A2N5Z6
ISIN:
US02155H2004
3,56 +11,1%
nochmal was zukauft vorhin. Bestätigungen müssten für etwas Upside eigentlich gut sein.
Schönes WE :bye:
 
Noch was raus 0,0128. ca. 1/5 bleibt für morgen früh. mal schauen was der spread ist.
ca. Hälfte raus 0,0134
DK ist 0,0116 über Mittag beigemischt
Screenshot 2025-06-30 155107.png
Argo erwartet, den Restrukturierungsplan bis zum 29.08.2025 dem Gericht vorzulegen, wobei die Umsetzung vor dem 30.11.2025 angestrebt wird.
GTX 400k gelaufen
https://de.investing.com/news/compa...in-kundigt-restrukturierungsplan-93CH-3049510

Der Restrukturierungsplan würde wahrscheinlich zur Delisting von Argo von der Londoner Börse führen, obwohl das Unternehmen beabsichtigt, seine NASDAQ-Notierung beizubehalten.
mini long 0,0136
wieder am ATL -40%. bisserl Volumen Spanne 0,017 - 0,027 wird gehandelt
#0XP(A2JR3A)

Argo Blockchain plc

0,022 €
07:30:39
+0,01 €
+79,17 %
Hoch: 0,035 €
Tief: 0,010 €

Symbol:
0XP
WKN:
A2JR3A
ISIN:
GB00BZ15CS02
0,022 +79,2%
- Argo Blockchain plc :gruebel:
 
Ok. Quelle? Gab es spezifische Infos?
Gerüchte über einen buyout haben heute den Kurs getrieben.
Heute erster Rebound Versuch bis ca. 3,4. Targets weit drüber. Bleib weiter dabei.
Screenshot 2025-06-30 at 20-55-47 Altimmune Aktie Aktienkurs & Charts comdirect Informer.png
#3G0(A2N5Z6)

Altimmune Inc

3,56 €
07:30:19
+0,36 €
+11,09 %
Hoch: 3,56 €
Tief: 3,18 €

Symbol:
3G0
WKN:
A2N5Z6
ISIN:
US02155H2004
3,56 +11,1%
nochmal was zukauft vorhin. Bestätigungen müssten für etwas Upside eigentlich gut sein.
Schönes WE :bye:
 
Gerüchte über einen buyout haben heute den Kurs getrieben.
Heute erster Rebound Versuch bis ca. 3,4. Targets weit drüber. Bleib weiter dabei.
Screenshot 2025-06-30 at 20-55-47 Altimmune Aktie Aktienkurs & Charts comdirect Informer.png
#3G0(A2N5Z6)

Altimmune Inc

3,56 €
07:30:19
+0,36 €
+11,09 %
Hoch: 3,56 €
Tief: 3,18 €

Symbol:
3G0
WKN:
A2N5Z6
ISIN:
US02155H2004
3,56 +11,1%
nochmal was zukauft vorhin. Bestätigungen müssten für etwas Upside eigentlich gut sein.
Schönes WE :bye:
 
morgen feiertag in CAN.. evtl. wird die
#ALI(A1JSSD)

Almonty Industries Inc

2,68 €
07:31:45
-0,16 €
-5,47 %
Hoch: 2,89 €
Tief: 2,44 €

Symbol:
ALI
WKN:
A1JSSD
ISIN:
CA0203981034
2,68 -5,5%
- Almonty Industries Inc hier weiter gezockt... bin mal long
 
#MIGA(722713)

Microstrategy Inc

316,80 €
07:30:01
-27,50 €
-7,99 %
Hoch: 343,20 €
Tief: 315,30 €

Symbol:
MIGA
WKN:
722713
ISIN:
US5949724083
316,80 -8,0%
sieht nun schick aus, Konsolidierung langsam vor dem Ende?

Strategy.jpg
 
#Solana

Solana

Symbol:
Solana
eben auch nen netten Satz gemacht, ich tippe auf baldige ETF Zulassung...... :whistle:

rNklZBlJ.png
 
#SDXP(965338)

SDAX ®

Symbol:
SDXP
WKN:
965338
ISIN:
DE0009653386
- SDAX ® mit Allzeithoch heute. Weg nach oben frei mit Ziel 18600/19200 Pkt. auf Sicht 6 Monate.
#SIX2(723132)

Sixt SE

82,55 €
07:30:30
-0,40 €
-0,48 %
Hoch: 82,95 €
Tief: 81,75 €

Symbol:
SIX2
WKN:
723132
ISIN:
DE0007231326
82,55 -0,5%
,
#FIE(577220)

Fielmann Group AG

57,00 €
07:30:41
+0,10 €
+0,18 %
Hoch: 57,00 €
Tief: 55,70 €

Symbol:
FIE
WKN:
577220
ISIN:
DE0005772206
57,00 +0,2%
- Fielmann Group AG und
#SHA0(SHA001)

Schaeffler AG

4,34 €
07:30:56

Hoch: 4,41 €
Tief: 4,27 €

Symbol:
SHA0
WKN:
SHA001
ISIN:
DE000SHA0019
4,34
- Schaeffler AG sind die größten Werte .
#SIX2(723132)

Sixt SE

82,55 €
07:30:30
-0,40 €
-0,48 %
Hoch: 82,95 €
Tief: 81,75 €

Symbol:
SIX2
WKN:
723132
ISIN:
DE0007231326
82,55 -0,5%
sind immer noch billig mit Ziel > 100 €.
 
Anbei schon mal die relevanten Börsentermine von morgen, bitte denkt dran, das u.a. die kanadischen Börsen morgen geschlossen sind

Dienstag: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen

Börsenfeiertag in Kanada und Hongkong

Wirtschaftsdaten
01:50 JP: BoJ, Tankan 2Q Diffusionsindex zur Wirtschaftsstimmung PROGNOSE: 10 zuvor: 12
03:45 CN: Einkaufsmanagerindex (PMI) Caixin verarb. Gewerbe Juni PROGNOSE: k.A. zuvor: 48,3
08:00 DE: Erwerbstätigkeit Mai | Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) 1Q
09:40 PT: EZB-Vizepräsident De Guindos, Moderation eines Panels bei geldpolitischem Symposium in Sintra, weitere Moderationen durch die EZB-Direktoren Elderson (10:40), Schnabel (12:40)
09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Juni PROGNOSE: 49,5 zuvor: 49,2
09:50 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Juni PROGNOSE: 47,8 1. Veröff.: 47,8 zuvor: 49,8
10:00 Telefonica Deutschland HV
09:55 DE: Arbeitsmarktdaten Juni Arbeitslosenzahl saisonbereinigt PROGNOSE: +15.000 gg Vm zuvor: +34.000 gg Vm Arbeitslosenquote saisonbereinigt PROGNOSE: 6,3% zuvor: 6,3%
09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Juni PROGNOSE: 49,0 1. Veröff.: 49,0 zuvor: 48,3
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) Juni PROGNOSE: 49,4 1. Veröff.: 49,4 zuvor: 49,4

10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Juni 1. Veröff.: 47,7 zuvor: 46,4
11:00 EU: Verbraucherpreise Eurozone (Vorabschätzung) Juni Eurozone PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+2,0% gg Vj zuvor: 0,0% gg Vm/+1,9% gg V Kernrate PROGNOSE: +0,3% gg Vm/+2,3% gg Vj zuvor: 0,0% gg Vm/+2,3% gg Vj
11:30 EU: EZB, Zuteilung eines 7-tägigen Haupt-Refi-Tenders
14:30 PT: EZB-Präsidentin Lagarde, Panel mit Fed-Chairman Powell, BoE-Gouverneur Bailey, BoJ-Gouverneur Ueda und BoK-Gouverneur Chang
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Juni 1. Veröff.: 52,0 zuvor: 52,0
16:00 US: Bauausgaben Mai PROGNOSE: -0,1% gg Vm zuvor: -0,4% gg Vm
16:00 US: ISM-Index verarbeitendes Gewerbe Juni PROGNOSE: 48,6 Punkte zuvor: 48,5 Punkte


ex-Dividende einzelner Werte
Nagarro SE 1,00 €
Enagas SA 0,60 €
Bank of America Corp 0,37 $

Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
/

Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
10:00 Telefonica Deutschland HV
Ohne Zeitangaben:
- Vonovia Analysten- und Investorentag | Evonik Update Call 2Q (2 von 2)
- Letzter Tag Zeichnungsfrist Brainlab


Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Redaktion
 
80% raus auf der 4,84 und 2% auf der 4,90
Edit: Rest flat auf der 4,90
Auch dabei zu 4,60
#VMED(A3MQR6)

Viromed Medical AG

4,40 €
07:30:10
-0,36 €
-7,56 %
Hoch: 5,00 €
Tief: 4,38 €

Symbol:
VMED
WKN:
A3MQR6
ISIN:
DE000A3MQR65
4,40 -7,6%
- Viromed Medical AG super news, kurzfristiges Ziel 5-5,50 paar gesammelt
Auch dabei 4,56 Long
Rückkauf 4,58 :gruebel:
evtl wird die im Späthandel gespielt. Könnte mit wenig Size über 5 laufen

Hälfte VK 4,58
#VMED(A3MQR6)

Viromed Medical AG

4,40 €
07:30:10
-0,36 €
-7,56 %
Hoch: 5,00 €
Tief: 4,38 €

Symbol:
VMED
WKN:
A3MQR6
ISIN:
DE000A3MQR65
4,40 -7,6%
kleine long 4,3
 
Zuletzt bearbeitet:
ROUNDUP/Bayer: Oberstes US-Gericht setzt bei Glyphosat auf Regierungsmeinung
LEVERKUSEN/WASHINGTON (dpa-AFX) - Bayer muss sich mit Blick auf eine wegweisende Entscheidung des obersten US-Gerichts in den Rechtsstreitigkeiten um den Unkrautvernichter Glyphosat gedulden. Der Supreme Court habe den "Solicitor General" am Montag um eine Stellungnahme der US-Regierung zum Fall Durnell gebeten, teilte der Agrarchemie- und Pharmakonzern mit. Damit wollen die Richter die Meinung der US-Regierung einholen. Nach der Stellungnahme des "Solicitor General" werde das oberste US-Gericht in der Sitzungsperiode 2025/26 über die Annahme des Falls entscheiden. Ein Urteil könnte dann bis zum Ende der Periode im Juni 2026 fallen. An der Börse ging es für den Bayer-Aktienkurs nach unten. Der Dax-Konzern hatte eine Entscheidung über die Annahme des Falls durch die Richter zuletzt noch im Juni 2025 für möglich gehalten, aber auch auf die Zeit ab Herbst verwiesen. Nun werden die Richter zunächst die Meinung des "Solicitor General" abwarten. Dieser bekleidet einen der Top-Posten im US-Justizministerium. Er ist so etwas wie der oberste Anwalt der USA und vertritt die Regierung unter anderem vor dem obersten US-Gericht.

Der Ruf der Richter nach der Meinung der US-Regierung weckt bei Bayers Aktionären schlechte Erinnerung. Der Konzern hatte sich mit einem anderen Fall schon einmal an den Supreme Court gewandt, der dann ebenfalls den "Solicitor General" anrief. 2022 hatte die US-Regierung sich dann aber gegen Bayer gestellt und von der Annahme des Falls abgeraten. Im April 2025 wandte sich Bayer nun in der Hoffnung auf ein Grundsatzurteil abermals an das oberste Gericht des Landes gewandt und beantragte eine Überprüfung des Falls "Durnell". Hintergrund sind widersprüchliche Urteile von Bundesberufungsgerichten im Streit um angebliche Krebsrisiken durch glyphosathaltige Unkrautvernichter. Dabei steht die grundsätzliche Frage im Raum, ob das US-Bundesrecht zu Warnhinweisen beim Verkauf von Unkrautvernichtern über dem Recht von Bundesstaaten steht. Denn aus Sicht der US-Umweltbehörde EPA birgt Glyphosat keine Gesundheitsrisiken, wenn es entsprechend der Vorschriften angewendet wird. Die EPA hatte das Produktlabel entsprechend ohne Warnung genehmigt.

Alles in allem bleibt nun vorerst die Unsicherheit, ob Bayer sich überhaupt Hoffnung auf ein wegweisendes Grundsatzurteil machen kann. Die zuletzt deutlich erholten Bayer-Aktien gerieten nach den Neuigkeiten von diesem Montag unter Druck und verloren zuletzt rund 5 Prozent auf 25,65 Euro. Die Erholungsgewinne seit dem Mehrjahrestief im April summieren sich gleichwohl immer noch auf rund 40 Prozent. Langfristig bleibt das Bild aber trüb: Vor der ersten Niederlage in einem Glyphosat-Prozess im Sommer 2018 hatten die Aktien noch gut 93 Euro gekostet. Die Niederlage löste eine Klagewelle aus. Die Probleme rund um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup hatte Bayer sich im selben Jahr mit der über 60 Milliarden Dollar teuren Übernahme des US-Agrarchemiekonzerns Monsanto ins Haus geholt. Derzeit ist Bayer an der Börse nur noch rund 25 Milliarden Euro (29,3 Mrd Dollar) wert./mis/stw
Bayer: Oberstes US-Gericht holt in Glyphosat-Streit Meinung der Regierung ein
#BAYN(BAY001)

Bayer AG

26,55 €
07:30:04
+0,93 €
+3,61 %
Hoch: 26,61 €
Tief: 25,56 €

Symbol:
BAYN
WKN:
BAY001
ISIN:
DE000BAY0017
26,55 +3,6%

LEVERKUSEN/WASHINGTON (dpa-AFX) - Bayer muss sich mit Blick auf eine wegweisende Entscheidung des obersten US-Gerichts in den Rechtsstreitigkeiten um den Unkrautvernichter Glyphosat gedulden. Der Supreme Court habe den "Solicitor General" am Montag um eine Stellungnahme der US-Regierung zum Fall Durnell gebeten, teilte der Agrarchemie- und Pharmakonzern mit. Damit wollen die Richter die Meinung der US-Regierung einholen. Nach der Stellungnahme des "Solicitor General" werde das oberste US-Gericht in der Sitzungsperiode 2025/26 über die Annahme des Falls entscheiden. Ein Urteil könnte dann bis zum Ende der Periode im Juni 2026 fallen. Damit bleibt vorerst die Unsicherheit, ob sich die Richter der Sache annehmen. Die Bayer-Aktien geriet nach den Neuigkeiten denn auch unter Druck und verloren zuletzt fast 6 Prozent./mis/stw
 
Bin raus. Vk 4,86€. Jetzt mal Abendsonne genießen
Danke für die News. Ich bin mal dabei mit Kauf 4,58€
Auch dabei zu 4,60
#VMED(A3MQR6)

Viromed Medical AG

4,40 €
07:30:10
-0,36 €
-7,56 %
Hoch: 5,00 €
Tief: 4,38 €

Symbol:
VMED
WKN:
A3MQR6
ISIN:
DE000A3MQR65
4,40 -7,6%
- Viromed Medical AG super news, kurzfristiges Ziel 5-5,50 paar gesammelt
Auch dabei 4,56 Long
Rückkauf 4,58 :gruebel:
evtl wird die im Späthandel gespielt. Könnte mit wenig Size über 5 laufen

Hälfte VK 4,58
#VMED(A3MQR6)

Viromed Medical AG

4,40 €
07:30:10
-0,36 €
-7,56 %
Hoch: 5,00 €
Tief: 4,38 €

Symbol:
VMED
WKN:
A3MQR6
ISIN:
DE000A3MQR65
4,40 -7,6%
kleine long 4,3
 
#SY1(SYM999)

Symrise AG

90,82 €
07:31:23
+0,96 €
+1,07 %
Hoch: 91,18 €
Tief: 88,94 €

Symbol:
SY1
WKN:
SYM999
ISIN:
DE000SYM9999
90,82 +1,1%
- Symrise AG minus 6% hat einer news? freitag noch insiderkauf gemeldet.. :scratch:
 
Rückkauf raus 4,84
Rückkauf 4,58 :gruebel:
evtl wird die im Späthandel gespielt. Könnte mit wenig Size über 5 laufen

Hälfte VK 4,58
#VMED(A3MQR6)

Viromed Medical AG

4,40 €
07:30:10
-0,36 €
-7,56 %
Hoch: 5,00 €
Tief: 4,38 €

Symbol:
VMED
WKN:
A3MQR6
ISIN:
DE000A3MQR65
4,40 -7,6%
kleine long 4,3
 
Oben Unten