Es wird Zeit für eine kurze Stellungnahme zu meiner "Langfristperle":
Wenig erfreulich ist der bisherige Verlauf des Aktienkurses der CytoTools AG
mittlerweile wurde ein Allzeittief bei 4,69 markiert.
Ich halte dennoch an dem Wert fest, da die Studien in Indien planmäßig laufen sollen.
Wen nman sieht, mit wie wenig Umsatz der Wert fällt, erkennt man, dass die Investoren an dem Wert fest halte, Kleinanleger panikartig hin und wieder verkaufen.
Alleine der Vergleich zu MOLOGEN soll zeigen, wie unterbewertet die Aktie tatsächlich ist:
Mologen: MCAP 52 Mio Euro (!)
Mologen arbeitet im Minus, Finanzmittelbestand 9,4 Mio.
Prä(!)klinische Studien abgeschlossen.
Klinische Studien noch nicht begonnen!!!
Cyplasin Biotech: MCAP 46 Mio Euro (!)
CytoTools AG MCAP 6,25 Mio Euro (ein Witz)
- Klimische Studien bzgl. Dematools in der Endphase!!
- Beteiligungen an 4-5 möglichen Medikamenten
- ständig neue Forschung und ausgliedern von neuen Medikamenten
- kein Geld verbrennen
- im Vergleich zu Mologen oder Cyplasin müsste der Wert bei mindestens 20 Euro stehen!!
= MCAP dann 25 Mio Euro
CytoTools AG: Weg frei für klinische Studie in Indien
CytoTools AG / Sonstiges
09.10.2007
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
CytoTools Wirkstoff DermaPro erreicht Investigational New Drug-Status
Darmstadt 09. Oktober 2007. Die DermaTools Biotech GmbH, Tochter der
Darmstädter CytoTools AG, hat von den indischen Behörden grünes Licht für
die klinische Studie ihres Wirkstoffs DermaPro erhalten. DermaPro ist jetzt
offiziell als Investigational New Drug (IND) eingestuft womit weitere
maßgebliche Vorteile im Zulassungsprozess verbunden sind. In Kürze wird die
Studie an zwei renommierten indischen Gesundheitszentren starten. Der mit
DermaPro verbundene Therapieansatz zielt darauf ab, chronische Wunden durch
Stimulation der beteiligten hauteigenen Bindegewebszellen zu heilen.
Therapieansatz überzeugt indische Behörden
Der indische Drug Controller und das Indian Council of Medical Research
(ICMR), der staatliche Rat für medizinische Forschung, sind vom
medizinischen Potenzial und der Heilwirkung des neuartigen Thearpieansatzes
überzeugt. Denn DermaPro setzt an der Krankheitsursache an und ermöglicht
die nachhaltige Heilung von chronischen Wunden, die beispielsweise durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden.
Zellkulturversuche und erste Patientenbehandlungen hat der Wirkstoff
bereits erfolgreich durchlaufen. 'Aufgrund der vielversprechenden Daten und
der Relevanz des Wirkstoffs haben die Behörden in Indien uns beim
IND-Antrag optimal unterstützt', erläutert Dr. Mark Freyberg, CEO der
CytoTools AG. 'Der Drug Controller hat dem ICMR die Prüfung des Antrags
ausdrücklich empfohlen. Der jetzt erteilte IND-Status wird die weitere
Zulassung von DermaPro maßgeblich erleichtern.'
Behandlung von chronischen Fußulcera
Die klinischen Studien für DermaPro werden in den kommenden Monaten an
mehreren renommierten indischen Gesundheitszentren erfolgen. Durch die
Behandlung einer großen Anzahl an Patienten mit chronischen Fußulcera - in
Folge von Diabetes auftretende offene Wunden an den Füßen - soll erstmals
die Heilwirkung des Therapieansatzes bei den chronischen beziehungsweise
schlecht heilenden Wunden bewiesen werden.
Über die CytoTools AG
Die Darmstädter CytoTools AG ist als Technologieholding- und
Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei
Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma
GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur
Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der
Beteiligungen betragen 40,2 Prozent bei DermaTools, 22,9 Prozent bei
TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how
der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools
AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen
an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden.
Themausman schrieb am 04.10.2007, 20:13
etwas verspätet die Empfehlung vom 14.09.07, die das gewaltige Potential der Aktie zeigt.
Das einzige Manko des Vorstands ist die schwache Pressearbeit. Hierin liegt aber auch das Vertrauen in die Aktie. Es zeigt, dass man nicht durch pushen sondern durch Handeln auf sich aufmerksam machen will.
Bleibe weiter voll dabei.
München (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "BetaFaktor" sehen bei der Aktie von CytoTools (ISIN DE000A0KFRJ1/ WKN A0KFRJ) ein Riesen-Potenzial. CytoTools - aus der TU Darmstadt im Jahr 2000 ausgegründet - fungiere als Technologielieferant und Holding für momentan drei Beteiligungsunternehmen: DermaTools Biotech GmbH (40,2% Anteil; Fokus auf Dermatologie), TemplaTech GmbH (20%; Harnwegsinfektionen) und der kürzlich ausgegründeten CytoPharma GmbH (46%; neue Wirkstoffe für Herz-Kreislauf-Erkrankungen). Jede der drei Beteiligungen für sich habe vermutlich mehr Potenzial, als der aktuelle Börsenwert von 16 Mio. EUR aussage. DermaTools habe beispielsweise bereits die Phase II für die Medikamente ("DermaPro") abschließen können, die bei Wundheilungsstörungen und Verbrennungen verabreicht würden. Das Umsatzpotenzial liege alleine hier bei 1,7 Mrd. EUR weltweit. Weitere Ausgründungen könnten folgen. Das interessante an CytoTools: Das Risiko sei gestreut und gleichzeitig seien die Technologien schon produktreif, Patente gesichert bzw. schon erteilt. Es erscheine sehr unwahrscheinlich, dass alle drei Töchter nicht reüssieren. Der Erfolg einer einzigen dagegen alleine würde wohl reichen, um den Börsenwert kräftig steigen zu lassen - schließlich seien das alles mögliche Blockbuster. Die Experten von "BetaFaktor" empfehlen bei der CytoTools-Aktie durchzuhalten, da der Titel ein gewaltiges Potenzial besitzt. (Ausgabe 37/07b vom 13.09.07) (14.09.2007/ac/a/nw)
Themausman schrieb am 14.08.2007, 13:06
So.. zurück von T5O HV
+ keine Gegenanträge
+ keine Wortmeldungen zu den Beschlussfassungen
+ alle Beschlüsse einstimmig angenommen
+ Kapital bis 2009 gesichert
+ erste Markteinführungen geplant 2008
+ 4 Medikamente in der Pipeline
+ Börsenbewertung von 14 Mio.
Vgl. GPC 340 Mio (!)
ich kaufe weiter zu im Bereich bis 11,50 !
Themausman schrieb am 02.08.2007, 17:30
T5o mit guter Meldung... der Markt macht nichts draus... pfff
DGAP-News: CytoTools AG: Die CytoTools Tochter DermaTools und AAIPharma Deutschland starten gemeinsam Studie mit neuartigem Therapieansatz zur Heilung chronischer Wunden
CytoTools AG / Sonstiges
02.08.2007
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Wirkstoff von DermaTools Biotech reif für klinische Phase II
Darmstadt, 02. August 2007 - Chronische und schlecht heilende Wunden direkt
an der Ursache bekämpfen - mit einem neuartigen Therapieansatz der
DermaTools Biotech GmbH aus Darmstadt könnte dies für Patienten in
Deutschland schon bald in greifbare Nähe rücken. Das Tochterunternehmen der
CytoTools AG hat mit DermaPro eine vielversprechende Lösung in der
Pipeline: Der Wirkstoff stimuliert die für die Wundheilung entscheidenden,
hauteigenen Bindegewebszellen und kann damit nachhaltig Heilung bringen.
Die Entwicklung schreitet zügig voran. DermaTools will jetzt im Rahmen
einer klinischen Phase II Studie das Potenzial von DermaPro an einer
Patientengruppe in Deutschland bestätigen lassen.
Die Vorbereitungsphase für die klinische Studie läuft auf Hochtouren: 'Das
Studiendesign steht weitgehend fest und wir haben zwei starke Partner
gewonnen', zieht Dr. Mark Freyberg, Vorstand der CytoTools AG,
Zwischenbilanz. 'Das Projektmanagement einschließlich der Erstellung des
Prüfplans und der anderen regulatorischen Unterlagen sowie des Monitorings
und der Auswertung der Studie wird die renommierte AAIPharma Deutschland
GmbH & Co. KG aus Neu-Ulm übernehmen. Als Studienzentrum steht ein
renommiertes deutsches Universitätsklinikum zur Verfügung. Der Leiter der
Klinischen Prüfung ist ein Experte auf dem Gebiet der Wundbehandlung, der
bereits bei der Planung der Studie wertvolle Hinweise eingebracht hat.
In die Studie sollen Patienten eingeschlossen werden die als Voraussetzung
das Vorhandensein von mindestens zwei chronischen Wunden aufweisen. Diese
werden unterschiedlich behandelt (Standardtherapie bzw. Therapie mit
DermaPro) und deren Abheilung miteinander verglichen. Um die Wirkung bei
chronischen Wunden unterschiedlicher Ursache abzuklären, werden Patienten
mit drei verschiedenen Grundleiden ausgewählt. Chronische Wunden treten
vermehrt als Langzeitfolge von Diabetes sowie Durchblutungsstörungen durch
Arterienverschlüsse (arterielle Hypoperfusion) oder Venenleiden (venöse
Insuffizienz) auf. 'Mit dem geplanten Studienprogramm können wir die
Wirkung unseres Therapieansatzes bestätigen', ergänzt Dr. Freyberg.
Dem Wirkstoff wird enormes Potenzial in der Behandlung chronischer Wunden
bescheinigt. 'Es liegen nicht nur die Ergebnisse von Zellkulturversuchen,
sondern auch bereits erste vielversprechende Befunde von Pilotbehandlungen
bei Patienten vor. 'Wir glauben, dass der Wirkstoff DermaPro einen
erheblichen Fortschritt bei der Therapie chronischer Wunden darstellt, und
sind der Überzeugung, dies mit den Daten der geplanten Studie auch zu
untermauern', so Dr. Stetter, Director Clinical Operations Phase II-IV von
AAIPharma Deutschland.
Über AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG
AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG ist eine Tochtergesellschaft von
AAIPharma Inc.
AAIPharma bietet weltweit Produktentwicklungen und Dienstleistungen für die
pharmazeutische, biotechnologische und Medizinprodukte-Industrie an. Das
Angebot umfasst sowohl einzelne Dienstleistungen als auch integrierte
Service-Pakete.
Ausführliche Informationen über AAIPharma finden Sie auf der Webseite:
www.aaipharma.com
Kontakt:
AAIPharma Deutschland GmbH & Co. KG
Wegenerstrasse 13
89231 Neu-Ulm
Patrick Deasy
Geschäftsführer
Tel.: ++49.(0)731.9840.128
Fax: ++49.(0)731.9840.124
Themausman schrieb am 22.07.2007, 22:00
Noch einmal um das Potential der Aktie deutlich zu machen:
http://aktien.onvista.de/videos.html?ID_OSI=15180571
Themausman schrieb am 10.07.2007, 10:24
neue News!! bestätigt das Potential!
DGAP-News: CytoTools AG:Hervorragendes Geschäftskonzept der CytoPharma ausgezeichnet
CytoTools AG / Sonstiges
05.07.2007
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
CytoPharma - jüngste Ausgründung der CytoTools - als ein Gewinner des
Science4Life Businessplanwettbewerbes ausgezeichnet
Darmstadt, 5. Juli 2007 - Die CytoPharma zählt am Ende der neunten Runde zu
den Gewinnern des Science4Life Businessplanwettbewerbes, dem größten
branchenspezifischen Businessplanwettbewerb in Deutschland. Von den
insgesamt 75 eingereichten Geschäftsideen mit dem Schwerpunkt auf
biotechnologischen Produkten wurden am Ende der zweiten Phase insgesamt 10
herausragende Geschäftsideen in den Branchen LifeScience und Chemie
ausgezeichnet. 'Wir sehen diese Auszeichnung durch eine fachkundige Jury
als Bestätigung unserer Gründungsidee hinsichtlich Innovationskraft und
Durchsetzungsfähigkeit am Markt', freut sich Dr. Klock
Über die CytoPharma GmbH
Die CytoPharma GmbH entwickelt auf Basis der Kenntnis der molekularen
Mechanismen neue Medikamente, die zur Behandlung von
Herz-Kreislauf-Krankheiten und Arthritis eingesetzt werden. Hierzu wurden
das grundlegende, von der CytoTools AG erarbeitete biomedizinische Know-how
erfolgreich in ein eigenständiges Unternehmen überführt. Als
Basistechnologie nutzt CytoPharma eine umfassende Plattform für die
Medikamentenentwicklung, die in langjähriger, intensiver
Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist.
Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
der Gründer: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen, die
Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.
Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und
Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen 40,2
Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei
CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch
Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten
und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.
Themausman schrieb am 15.06.2007, 16:25
so.. T5O mit Hammernews!
14,30 + 15,14%
DGAP-News: CytoTools AG:Wirkstoff von DermaTools vor Eintritt in klinische Phasen
CytoTools AG / Sonstiges
15.06.2007
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
CytoTools Tochterunternehmen erreicht Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung
Darmstadt, 15. Juni 2007 - Die DermaTools GmbH, Tochter der CytoTools AG,
und ihr indischer Lizenzpartner CENTAUR Pharmaceuticals Ldt mit Hauptsitz
in Mumbai nehmen die letzten Hürden für die Genehmigung der klinischen
Phase II/III Studie für den Wirkstoff DermaPro in Indien. Die
Ethikkommitees haben das Studiendesign gebilligt, renomierte klinische
Zentren stehen bereit die ersten Patienten zu behandeln. Der mit DermaPro
verbundene Therapieansatz zielt darauf ab, chronische Wunden durch
Stimulation der beteiligten hauteigenen Bindegewebszellen zu heilen. In die
jetzt anlaufende Studie werden viele Patienten eingebunden, die an
chronischen Fußulcera leiden - in Folge von Diabetes auftretende offene
Wunden an den Füßen.
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Allein in Deutschland leiden rund vier Millionen
Menschen unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden. DermaTools
hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen der Wundheilung zu
erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung schlecht heilender
Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen zusammen mit seinem
indischen Partner CENTAUR ein wichtiger Durchbruch gelungen: 'Mit der
Zustimmung der behandelnden Ärzte zum Studienprotokoll der klinischen
Studie Phase II/III sind wir der Vermarktung von DermaPro einen
entscheidenden Schritt nähergekommen', freut sich Dr. Mark Freyberg, CEO
der CytoTools AG.
DermaPro im Test gegen diabetische Fußwunden
Die klinischen Studien für DermaPro werden in den kommenden Monaten an
mehreren renommierten indischen Gesundheitszentren erfolgen. Durch die
Behandlung einer großen Anzahl an Patienten mit offenen Fußulcera soll
erstmals die Heilwirkung des Therapieansatzes bei den chronischen
beziehungsweise schlecht heilenden Wunden bewiesen werden.
Deutsch-indische Kooperation als Basis
Die Partnerschaft zwischen CytoTools, DermaTools und CENTAUR besteht
bereits seit April 2006. Damals hatte das Darmstädter Biotech- und
Beteiligungsunternehmen einen Lizenzvertrag - betreffend den
Therapiebereich Dermatologie - mit dem indischen Pharmakonzern
abgeschlossen. CENTAUR wird im Rahmen des Lizenzvertrags die zur
Produktzulassung im indischen, afrikanischen und chinesischen Raum
erforderlichen dermatologischen Studien und klinischen Prüfungen
durchführen. 'Gerade für den indischen Raum erwarten wir eine im Vergleich
zu Europa oder auch Amerika schnellere Zulassung', kommentiert Freyberg die
deutsch-indische Zusammenarbeit. 'Ist das Produkt dann erstmalig validiert
und im Markt, wird sich das bei entsprechendem Studienverlauf auch auf die
Bewertung des Produktes in Europa auswirken.'
Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei der CytoPharma.
Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und
beschäftigt fünf Mitarbeiter.
Über CENTAUR Pharmaceuticals
Die CENTAUR Pharmaceuticals Pvt. Ltd mit Hauptsitz in Mumbai/Indien ist ein
führender Hersteller von rezeptpflichtigen Medikamenten zur akuten Therapie
sowie dauerhaften Behandlung von chronischen Erkrankungen. Das Unternehmen
vertreibt seine Produkte weltweit in über 50 Länder. Ein Netzwerk aus 800
Außendienstmitarbeitern, 25 Vertriebsbüros sowie 1.500 autorisierten Fach-
und 100.000 Einzelhändlern stellt die Warenverfügbarkeit sicher. Das
CENTAUR Portfolio umfasst Markenprodukte in den Segmenten Hals-Nasen-Ohren,
Schmerzmanagement, Ernährung, Magen-Darm, Herz-Kreislauf, Diabetes,
Anti-Infekt, Zähne, Haut und Heilpflanzentherapie. Zu den erfolgreichsten
Medikamenten zählen etwa Sinarest zur Behandlung von Erkältungskrankheiten
und Ocurest, ein Adstringens für die Augen. Mit dem erstmalig in Indien
eingeführten Metoz zur Therapie des Nephrotischen Syndroms, das bei
Erkrankungen des Nierenkörperchens auftritt, strebt das Pharmaunternehmen
zudem die Führung im entsprechenden Marktsegment an.
Themausman schrieb am 08.06.2007, 15:43
nebenbei möchte ich nochmals auf T5O hinweisen...
hier wird es noch nach oben gehen...
könnt`mich beim Wort nehmen..
derzeit reine Drückeberger am Werk....!
Themausman schrieb am 05.06.2007, 11:32
Kurzes Statement zu T5O.
habe das Gefühl hier wird durch geschicktes Drücken eine Übenahme vorbereitet...
Zu den Produkten in der Pipeline bei T5O kann es nicht liegen...keine negativen Aspekte bekannt..
bleibe voll dabei und baue Posi nach und nach aus...
Themausman schrieb am 24.05.2007, 13:59
T5O mit einer Meldung, die meiner Meinung nach ein guter Schritt aus dem Tal heraus ist.
Neue Wirtschaftskräfte helfen immer.
Es handelt sich hierbei um ein LAngfristinvest, nicht vergessen!
Ich halte die Kurse als günstige Zukauf oder Einstiegschancen!
Stopp 10,00 und laufen lassen und zurücklehnen
DGAP-News: CytoTools AG:Wechsel im Aufsichtsrat: Finanzexperte berufen
CytoTools AG / Personalie
24.05.2007
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
CytoTools AG beruft neuen Aufsichtsrat
Darmstadt, 24. Mai 2007 - Die CytoTools AG hat zum 01. Juni 2007 den
renommierten Banker und Finanzprofi Dr. Dieter Tober in den Aufsichtsrat
berufen. Im Gegenzug scheidet Professor Dr. Peter Friedl, der das
Unternehmen lange im Aufsichtsrat begleitet hat, aus. Er übernimmt künftig
den Vorsitz des Wissenschaftlichen Beirats.
'Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Dieter Tober einen international
anerkannten Finanzexperten für unseren Aufsichtsrat gewonnen haben',
kommentiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG, die Neuerung. Tober
verfügt durch leitende Positionen im internationalen Bankgeschäft in vielen
Ländern und in der Industrie über langjährige Managementerfahrung sowie
über weitreichende Kontakte in Industrie, Finanzen und Politik. Zudem
engagiert sich der studierte Jurist in zahlreichen internationalen
Institutionen und Vereinigungen: Er ist Präsident Hessen des Bundesverbands
für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, Mitglied unter anderem in der
Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik im Deutsch-Russischen Forum,
beide in Berlin, und im International Bankers Forum in Frankfurt, sowie
Kuratoriumsmitglied einer international tätigen Stiftung. Auch als Autor
diverser Sach- und Fachbücher zum internationalen Bankgeschäft hat sich
Tober einen Namen gemacht. Aktuell ist er als Unternehmensberater tätig.
Zeitgleich mit der Neuaufstellung des Aufsichtsrats richtet CytoTools
derzeit einen Beirat ein. 'Mit dieser zusätzlichen Unterstützung wollen wir
unsere wissenschaftliche Basis gezielt stärken', ergänzt Freyberg. 'Der
Beirat um Professor Dr. Peter Friedl, der viel Erfahrung in unseren
spezifischen Themenfeldern mitbringt, wird seine Tätigkeit im Mai aufnehmen
und uns bei allen fachlichen Entscheidungen beratend zur Seite stehen.'
Derzeit werden gemeinsam mit Friedl, Professor für Biotechnologie an der
Technischen Universität Darmstadt, drei weitere Mitglieder berufen.
Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de
DGAP 24.05.2007
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Emittent: CytoTools AG
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt Deutschland
Telefon: +49 (0)6151-951 58 12
Fax: +49 (0)6151-951 58 13
E-mail: kontakt@cytotols.de
www: www.cytotools.de
ISIN: DE000A0KFRJ1
WKN: A0KFRJ
Indizes:
Börsen: Freiverkehr in Stuttgart; Entry Standard in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
© Aktiencheck.de AG
Themausman schrieb am 17.05.2007, 11:41
charttechnisch angeschlagen ist meine Perle T5O.
halte weiter an ihr fest. Rechne mit einer positiven Meldung in den nächsten Monaten, die den Trend nach oben einleitet!
Es scheint als wollen hier Ungeduldige raus. Negative Medlungen gab es nicht.
DGAP-News: CytoTools AG: Wechsel in den Entry Standard
CytoTools AG / Sonstiges
16.05.2007
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Die Aktien der CytoTools AG werden ab dem 18.05.2007 in den Entry Standard
der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Damit ist das gesamte
Grundkapital in Höhe von EUR 1.276.000,00 eingeteilt in die gleiche Anzahl
Stückaktien, in diesem Marktsegment handelbar. Die CytoTools AG wurde dabei
von der Weserbank AG als Antragssteller und als Deutsche Börse Listing
Partner begleitet. Die Close Brothers Seydler AG ist als Designated Sponsor
im elektronischen Handelssystem Xetra für die Gesellschaft tätig.
Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im
Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech
GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische
Ansätze zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie
zur Wundheilung. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei
DermaTools 20,2 Prozent bei TemplaTech und 46 Prozent bei CytoPharma. Das
wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente
geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form
weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen
weitergegeben werden.
Kontakt:
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel. +49-(0)6151-9515812
Fax +49-(0)6151-9515813
kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de
DGAP 16.05.2007
---------------------------------------------------------------------------
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
© Aktiencheck.de AG
Themausman schrieb am 26.04.2007, 13:27
bei meiner Langfristperle T5o erwarte ich in Kürze News.
Der Umsatz zieht an.
könnte sich im tagesverlauf ein Hämmerchen bilden mit Kurs am TH
gestern über FFM schon bei 17,45
dann sollte die 18,00 mal genommen werden ...
» zur Grafik
Themausman schrieb am 15.04.2007, 15:03
charttechnisch immer besser gefällt mir die Lage bei meiner Langfristperle CytooTools AG (T5O ).
die Aktie notiert nur knapp vor dem Bruch des kleinen Widerstandes bei 18,00 bei ausbildung eines steigenden Keils.
sollte die 18,00 geknackt werden
(womit ich in der/den nächste(n) Woche rechne)
wäre der Weg frei in Richtung 19,00 -19,50.
» zur Grafik
Themausman schrieb am 31.03.2007, 21:23
T5O mit nächster guter News
Das Ding ist klasse!
DGAP-News: CytoTools AG: Therapie schlecht heilender Wunden
CytoTools AG / Sonstiges
30.03.2007
Veröffentlichung einer Corporate-News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
DermaTools erreicht Meilenstein in der Wirkstoffentwicklung
Chronische und schlecht heilende Wunden stellen ein ernstzunehmendes
medizinisches Problem dar. Rund vier Millionen Menschen in Deutschland
leiden unter schlecht beziehungsweise nicht heilenden Wunden, die durch
Durchblutungsstörungen oder Verbrennungen hervorgerufen werden können. Die
DermaTools Biotech GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mechanismen
der Wundheilung zu erforschen und innovative Wirkstoffe zur Behandlung
schlecht heilender Wunden zu entwickeln. Jetzt ist dem Unternehmen ein
wichtiger Durchbruch gelungen: Die Mitarbeiter des Darmstädter Unternehmens
haben eine biologisch aktive Substanz charakterisiert, aus der ein hoch
wirksamer Arzneistoff zum Schutz von an der Wundheilung beteiligten
Bindegewebszellen hergestellt werden soll.
Der Therapieansatz von DermaTools setzt direkt an den Ursachen der
Wundheilungsproblematik an: der Vitalität der so genannten Fibroblasten.
Das Unternehmen konnte erfolgreich nachweisen, dass diese faserbildenden
Zellen im hauteigenen Bindegewebe eine Schlüsselrolle bei der Wundheilung
besitzen. Sterben die Zellen in hohem Maße ab, können Wunden nicht richtig
abheilen. Diese Erkenntnisse nutzt das Unternehmen als Basis zur
Entwicklung eines Medikaments, das die Fibroblasten im Wundgewebe vor dem
Zelltod schützen und damit teilungsfähige Zellen erhalten soll.
Derzeit untersuchen die DermaTools-Mitarbeiter die Struktur einer
Leitsubstanz, die sich in Zellkulturversuchen als besonders wirksam
erwiesen hat. Es handelt sich dabei um ein Peptid, das an die Fibroblasten
andocken und dadurch eine Reaktion auslösen kann, die das Überleben der
Zellen sichert. 'Auf Basis der Strukturinformationen ist es möglich, einen
neuen, stabilen Wirkstoff, ein so genanntes Peptidomimetikum zu entwickeln.
Damit haben wir frühzeitig einen entscheidenden Meilenstein in der
Wirkstoffentwicklung erreicht.', betont Dr. Dirk Kaiser, Geschäftsführer
der DermaTools Biotech GmbH. 'Letztendlich ist es unser Ziel, einen finalen
Wirkstoff mit verbesserten pharmakologischen Eigenschaften für die
Wundheilung herzustellen.'
Über die DermaTools Biotech GmbH
Die DermaTools Biotech GmbH ist eine Darmstädter Biotechnologiefirma, die
innovative Therapieansätze zur erfolgreichen Heilung von chronischen Wunden
und Verbrennungswunden erforscht und entwickelt. Das Unternehmen ist eine
Tochter der Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG,
ebenfalls mit Sitz in Darmstadt.
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax: +49-(0)6151-9515813
E-Mail: kontakt@cytotools.de
DGAP 30.03.2007
---------------------------------------------------------------------------
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
© Aktiencheck.de AG
Themausman schrieb am 23.02.2007, 15:37
T5O mit guten News
23.02.2007 - 13:31 Uhr
DGAP-News: CytoTools AG: Grundkapital um zehn Prozent erhöht
CytoTools AG / Kapitalerhöhung
23.02.2007
Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
CytoTools AG finanziell gestärkt
Darmstadt, 23. Februar 2007 - Die CytoTools AG hat 116.000 Aktien zum Bezugspreis von 17,89 EUR je Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts platziert. Die neuen finanziellen Mittel der Biotechnologie- und Managementgesellschaft mit Sitz in Darmstadt fließen in die Wirkstoffentwicklung der Beteiligungsfirmen, die im Bereich Pharma- und Medizinbereich aktiv sind.
Die CytoTools AG ist als Technologieholding an der DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH beteiligt. Die Tochterfirmen entwickeln innovative Therapieansätze zur Wundheilung und zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Durch die Kapitalerhöhung um zehn Prozent hat CytoTools jetzt seine finanzielle Basis entscheidend gestärkt. 'Mit dem Erlös von über zwei Millionen Euro werden wir die Wirkstoff- und Produktentwicklung in unseren drei Therapiebereichen maßgeblich vorantreiben', resümiert Dr. Mark Freyberg, CEO der CytoTools AG. Die neuen Aktien der CytoTools wurden von Gründern, Management und Altaktionären gezeichnet. 'Dieses Engagement der Gründer und Altaktionäre ist für uns ein besonderer Vertrauensbeweis', so Freyberg.
Freyberg ergänzt: 'Um uns darüber hinaus potenziellen Investoren noch zielgerichteter zu präsentieren, haben wir bei der Deutschen Börse den Wechsel vom Open Market zum Entry Standard beantragt'. Beratende Unterstützung erhält CytoTools dabei von der Frankfurter Close Brother Seydler Wertpapierhandelsbank AG und der Weserbank AG.
Über die CytoTools AG
Die CytoTools AG ist als Technologieholding- und Beteiligungsunternehmen im Pharma- und Medizinbereich aktiv. Drei Tochterfirmen - DermaTools Biotech GmbH, TemplaTech GmbH und CytoPharma GmbH - entwickeln neue therapeutische Ansätze zur Wundheilung, zur Behandlung von Harnwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Höhe der Beteiligungen betragen dabei 29,2 Prozent bei DermaTools, 20,2 Prozent bei TemplaTech und 40 Prozent bei CytoPharma. Das wissenschaftliche Know-how der Tochterfirmen ist durch Basispatente geschützt, die von der CytoTools AG weltweit aufrecht erhalten und in Form weltweiter, exklusiver Lizenzen an die Beteiligungsunternehmen weitergegeben werden. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Darmstadt und beschäftigt 5 Mitarbeiter.
CytoTools AG Dr. Mark Andre Freyberg Klappacher Str. 126 64285 Darmstadt Tel.: +49-(0)6151-9515812 Fax: +49-(0)6151-9515813 E-Mail: kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de
DGAP 23.02.2007
---------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------
Firmenname: CytoTools AG; Land: Deutschland; VWD Selektoren: 1C;
Themausman schrieb am 11.02.2007, 21:51
Mal ein paar Biotechs im Vergleich bezüglich der Marktkapitalisierung!
CytoTools : 21,80 Mio derzeit
Plasmaselect: 40,77 Mio
Mologen : 67,78 Mio
Lion Bioscience/sygnis: 74,18 Mio
Medigene: 192,82 Mio
Evotec: 259,03 Mio
Morphosys: 393,91 Mio
GPC Biotech: 780,45 Mio
Themausman schrieb am 07.02.2007, 20:33
Die guten Nachrichten gehen weiter:
Heute im Focus Money:
"Kz 50,00
Eine Biotech Aktie mit Potential zum Verzehnfacher!"
nur zu
Themausman schrieb am 29.01.2007, 11:58
meine Langfristperle.. T5o es geht los:
EuroamS
Neue Wege bei der Forschung
Die seit Dezember 2006 im Freiverkehr gelistete Biotech-Firma Cytotools hat mit der indischen Centaur Pharmaceuticals einen Lizenzvertrag über die Entwicklung eines Wundheilungsmedikaments abgeschlossen. Da das Zulassungsverfahren in Indien unbürokratischer und kostengünstiger als in Europa ist, könnte es bereits 2008 zu einer Markteinführung in Asien kommen. Erste Ergebnisse werden Mitte 2007 erwartet. Im medizintechnischen Bereich soll ein Mittel gegen Harnwegsinfektionen Anfang nächsten Jahres bereits vermarktbar sein.
Günstig bewertet >p>
Cytotools macht noch kaum Umsätze, hat aber sieben Wirkstoffe in der Pipeline. Günstiger Biotech-Wert mit Fantasie.
-ch-
© Aktiencheck.de AG
Themausman schrieb am 26.01.2007, 12:22
DGAP-News: CytoTools AG: CytoTools AG gründet Unternehmensbereich aus
CytoTools AG / Sonstiges
22.01.2007
Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Gründung der CytoPharma GmbH erfolgreich abgeschlossen
Mitte Dezember ist in Darmstadt das Biotechnologieunternehmen CytoPharma
GmbH mit einem Stammkapital von 25.000 Euro gegründet worden. Die
Biotechnologie- und Managementgesellschaft CytoTools AG, aus der das
Unternehmen hervorgegangen ist, hält insgesamt 40 Prozent der
Stammanteile.
Die CytoPharma GmbH erforscht die physiologischen Abläufe und molekularen
Mechanismen, die zu Krankheiten wie Herz-Kreislauf- und Viruserkrankungen
sowie Arthritis führen. Hierzu wurden das grundlegende, von der CytoTools
AG erarbeitete biomedizinische Know-how erfolgreich in ein eigenständiges
Unternehmen überführt. Als Basistechnologie nutzt CytoPharma eine
umfassende Plattform für die Medikamentenentwicklung, die in langjähriger,
intensiver Forschungstätigkeit aufgebaut worden ist. Dr. Gerd Klock, CEO
der CytoPharma GmbH, erläutert: 'Mit dieser Technologie ist es möglich,
neuartige Wirkstoffe aus Molekülbanken zu identifizieren und zu isolieren,
die gezielt an der Krankheitsursache wirken. Die erhaltenen Substanzen
verarbeitet das Unternehmen anschließend zu pharmakologisch aktiven
Wirkstoffen weiter.' Doch die Medikamentenentwicklung geht noch eine Stufe
weiter: CytoPharma analysiert zudem die Struktur der in vielversprechenden
Wirkstoffen erhaltenen, biologisch aktiven Leitsubstanzen. Auf Basis der
gewonnenen Daten lassen sich weitere, ganz neue Wirkstoffe entwickeln, die
in biologischen Testsystemen geprüft und zu neuen Medikamenten mit besseren
pharmakologischen Eigenschaften optimiert werden.
Entstehung der Arteriosklerose aufgeklärt
Die Anwendung der Plattformtechnologien von CytoPharma im Therapiebereich
Herz-Kreislauf-Erkrankungen beruht auf einer wissenschaftlichen Entdeckung
des Unternehmens: Geschädigte beziehungsweise abgestorbene Endothelzellen,
die Blutgefäßen innen kachelartig auskleiden, sind an der Entstehung der
Arterienverkalkung (Arteriosklerose) beteiligt. Durch fortschreitende
Verkalkung steigt die Gefahr, dass sich die Arterien verschließen und es
zum Schlaganfall oder zum Herzinfarkt kommt. CytoPharma entwickelt neue
Wirkstoffe, die die Entstehung der Arteriosklerose verhindern, indem sie
das Absterben von Endothelzellen stoppen. Dadurch kann zum Beispiel eine
effiziente Behandlung der so genannten Restenose, einer Verschlusskrankheit
von Blutgefässen nach einem operativen Eingriff, erreicht werden.
Therapieansätze für Viruserkrankungen und Arthritis
Darüber hinaus bearbeitet CytoPharma Projekte in zwei weiteren
Therapiefeldern. Im Bereich chronische Entzündungskrankheiten steht
speziell die rheumatoide Arthritis im Mittelpunkt. Hier erarbeitet das
Unternehmen einen neuen Ansatz, um die krankmachende Immunreaktion zu
blockieren. Im Therapiefeld Viruserkrankungen nutzt CytoPharma
bioinformatische Verfahren als Plattform-Module, um mit deren Hilfe
Leitstrukturen für die Wirkstoffentwicklung zu identifizieren.
Das Tochterunternehmen der Darmstädter CytoTools AG beschäftigt derzeit
vier Mitarbeiter. Verantwortlich für die Geschäftleitung zeichnen Dr. Gerd
Klock als Geschäftsführer, Professor Dr. Peter Lücker als medizinischer
Leiter sowie Dirk Freyberg als kaufmännischer Leiter.
CytoTools AG
Dr. Mark Andre Freyberg
Klappacher Str. 126
64285 Darmstadt
Tel.: +49-(0)6151-9515812
Fax : +49-(0)6151-9515813
E-Mail : kontakt@cytotools.de / freyberg@cytotools.de
DGAP 22.01.2007
---------------------------------------------------------------------------
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG
© Aktiencheck.de AG
Themausman schrieb am 13.12.2006, 12:43
Nehme mindestens auf Jahressicht die heutige Neuemission CytoTools AG ins Depot mit KK 13,00 €.
Bei der CytoTools AG handelt es sich um eine Beteiligungsfirma, welche die Herstellung von Medikamenten, bzw. mögliche Medikamente erforscht und nach ihren bestehenden Erfolgschancen der Zulassung diese in einer eigenen Sparte aussondert. An diesen Firmen hält sie Beteiligungen und ist somit am Gewinn beteiligt, ohne selbst Kosten zu verbrennen.
Auf Jahressicht erwarte ich ein KZ von mindestens 20 Euro.