
EW-Analyse kann leider auch nicht immer richtig liegen. "Plan A" von letzter Woche ging schief, aber EW-Techniker haben ja immer einen "Plan B" parat...
Danach haben wir jetzt erstmal für die nächsten Wochen, wahrscheinlich Monate, die Tiefs gesehen und es sollte eine breitere Markterholung einsetzen. Aber nicht vergessen, alles in einem Bärenmarkt. Die übergeordnete Welle 5 (in blau) steht weiterhin noch aus...
EW Analyse - DOW Jones - Das darf doch nicht wahr sein!
Datum 27.03.2009 - Uhrzeit 22:50 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Tiedje Andre, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: 969420 | ISIN: XC0009694206 | Intradaykurs:
Die Bären rücken immer weiter ins Hintertreffen. Der Bulle regiert das Kursgeschehen und das sehr dominant.
Dow Jones: 7.278,38 Punkte / ISIN: XC0009694206
Der favorisierte Dow Jones Fahrplan, der seit vielen Monaten präzise den Weg aufzeichnete wurde in dieser Handelswoche ausgelöscht. Der Dow Jones Index steigt in der vergangenen Handelswoche über die entscheidende Marke bei 7909,03 Punkte an. Ein schwerer Schock. :shock:
Was heißt das jetzt?
Es ist wellentechnisch nicht mehr möglich eine Welle 4 zu zählen. Es waren zwar Kurse bis 7909,03 Punkte möglich, aber kein Pünktchen darüber. Ich muss mich damit von meiner lieb gewonnenen Zählung verabschieden.
Heißt das jetzt, dass diese Zählung (Count) falsch war?
Ein ganz klares "JA" muss die Antwort sein.
Wie kann es dann sein, dass die Punkte nahezu perfekt getroffen worden?
Es gibt von den Kritikern der Wellentechnik sehr oft den Hinweis, dass man fast alles zählen kann. Es gäbe zuviele Varianten. Jetzt stellen sie sich einmal vor, dass wir also übergeordnet im falschen Count waren und dennoch ist der Fahrplan ziemlich präzise abgearbeitet worden. Was wäre nur möglich gewesen, wenn wir im richtigen Fahrplan gewesen wären? Gar nicht auszudenken....
Ich muss eingestehen, dass der Beginn der Rallye zwar perfekt vorhergesagt wurde, allerdings habe ich das Ausmaß dieser Rallye ein wenig unterschätzt. Der Kursanstieg bis 7200, 7400 und auch 7600 Punkte im Dow Jones war ok, aber direkt über 7900,00 Punkte, das ist jetzt doch bemerkenswert.
Wie geht es jetzt weiter? Wie sieht der neue Fahrplan aus?
Sie dürften nicht überrascht sein. Den favorisierten Fahrplan hatte ich in der letzten Dow Jones Elliott Wellen Analyse bewußt eingebunden. Letztendlich war die zuletzt favorisierte Zählung nur noch auf den Dow Jones isoliert betrachtet möglich.
Dazu ein Zitat aus der letzten Elliott Wellen Analyse:
" Ich habe mir mal mit Scheuklappen den Dow Jones betrachtet. Mit Scheuklappen in dem Sinne, dass ich die Wellenbewegungen der anderen US Indizes, wie Nasdaq Composite Index, außen vor gelassen habe.
Zunächst mein Ergebnis auf den Dow Jones Index mit einer isolierten Betrachtungsweise."
Die zentrale Frage dieses Teilabschnitts wurde noch nicht beantwortet. Wie geht es also weiter?
Es fängt ein neues Wellenzeitalter an. Es muss jetzt also davon ausgegangen werden, dass die große Welle
3 bereits abgeschlossen ist. Der wellentechnische Weg bis zur Welle
4 wird durch die Wellen
a-b-c begleitet. Die Wellen
a und
b sind bereits vollendet. Der Dow Jones Index befindet sich in der trenddynamischen Welle
c der Welle
4. Diese Welle
c wird wiederum durch die Unterwellen
1-2-3-4-5 aufgeteilt. Der Zielbereich dieser Bewegung liegt bei 9379,00 Punkte. Ein sehr aussagekräftiges Zwischenziel liegt bei 9122,00 Punkte. Bereits in diesem Bereich könnte man sich von den bestehenden Longpositionen lösen. Die Ermittlung des vorgeschalteten Kursziels bei 9122,00 Punkte wird für die Abonnenten des US Index Day Traders am kommenden Montag unterrichtet.
Wie kann man von der Fortsetzung der Rallye profitieren?
Die Frage ist durchaus berechtigt, schließlich liegt noch weiteres, erhebliches Aufwärtspotenzial vor.
Der Markt ist aktuell ziemlich heißgelaufen. Technisch gesehen könnte man sagen "Buy the Dips". Kursrücksetzer zum Einstieg von strategischen Longpositionen nutzen. Der Markt hat also mit dem Kursanstieg über 7909,03 Punkte einen enorm wichtigen Hinweis geliefert. Schnell reagieren und auf das neue Wellenzeitalter einstimmen heißt die Devise.
Der Dow Jones Index wird die pysikalischen Gesetzte nicht verändern können und das massenpsychologische Verhalten der Marktteilnehmer schon gar nicht. Was steigt, muss also irgendwann auch wieder fallen, zumindest zu einem gewissen Prozentsatz. Dieser kommende Rücksetzer kann entsprechend für den Aufbau von Longpositionen genutzt werden. Der Rücksetzer muss bereits im Vorfeld als korrektive Bewegung klassifiziert werden. Korrekturen sind unberechnbar. In Korrekturen ist alles möglich. Bleiben Sie also auf der Lauer.
Viele herzliche Grüße,
Andre Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de
Kursverlauf vom 26.09.2008 bis 20.03.2009 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)