RENIXX sehr fest – Trina Solar und China WindPower an der Spitze, SMA kündigt Umbau an
Münster – Sehr fest zeigte sich gestern der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World und hat um 4,61 Prozent (+12,74 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 288,92 Punkte. Die Gewinne verteilten sich dabei über den gesamten Handel. Im Vergleich zu MSCI World (+2,4 Prozent), EuroStoxx 50 (+3,2 Prozent) und DAX (+3,2 Prozent) kann das Börsenbarometer für regenerative Energien höhere Gewinne erzielen.
Trina Solar haussieren
Mit Unterstützung einer Analysten-Hochstufung klettert die Aktie des chinesischen PV-Produzenten Trina Solar um 22,1 Prozent auf 6,06 Euro. Die Experten von Zacks Investment Research hatte das Wertpapier von “underperform” auf “neutral” gesetzt. China Windpower legen um 19,4 Prozent auf 0,04 Euro zu und SMA klettern um 13 Prozent auf 44,89 Euro. Gegenüber dem Handelsblatt hatte SMA-Vorstandssprecher Urbon einen Umbau der Konzernorganisation angekündigt. SMA wolle von einer funktionalen auf eine divisionale Organisation umstellen, um auf Kundewünsche besser eingehen zu können. SolarWorld-Titel verteuern sich um 11,3 Prozent auf 3,29 Euro. Der Bonner Solarkonzern startet in Katar ein Joint Venture zur Produktion von Solar-Silizium mit einer Kapazität von bis zu 8.000 Tonnen pro Jahr.
Suzlon schwach
Größter Verlierer des gestrigen Handels ist der indische WEA-Produzent Suzlon (-4,7 Prozent, 2,08 Euro). Die Mitteilung des Unternehmen über einen Auftrag für ein 26 MW-Projekt in Indien reichte nicht aus, um einen Kursgewinn zu erzielen. Neben Suzlon gibt lediglich die Aktie des spanischen Regenerativ-Energie-Erzeugers EDP Renovaveis leicht um 0,2 Prozent auf 4,03 Euro nach. Alle weiteren Titel verbuchen Gewinne bzw. gehen unverändert aus dem Handel.
Münster – Sehr fest zeigte sich gestern der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World und hat um 4,61 Prozent (+12,74 Punkte) zugelegt, Schlusskurs 288,92 Punkte. Die Gewinne verteilten sich dabei über den gesamten Handel. Im Vergleich zu MSCI World (+2,4 Prozent), EuroStoxx 50 (+3,2 Prozent) und DAX (+3,2 Prozent) kann das Börsenbarometer für regenerative Energien höhere Gewinne erzielen.
Trina Solar haussieren
Mit Unterstützung einer Analysten-Hochstufung klettert die Aktie des chinesischen PV-Produzenten Trina Solar um 22,1 Prozent auf 6,06 Euro. Die Experten von Zacks Investment Research hatte das Wertpapier von “underperform” auf “neutral” gesetzt. China Windpower legen um 19,4 Prozent auf 0,04 Euro zu und SMA klettern um 13 Prozent auf 44,89 Euro. Gegenüber dem Handelsblatt hatte SMA-Vorstandssprecher Urbon einen Umbau der Konzernorganisation angekündigt. SMA wolle von einer funktionalen auf eine divisionale Organisation umstellen, um auf Kundewünsche besser eingehen zu können. SolarWorld-Titel verteuern sich um 11,3 Prozent auf 3,29 Euro. Der Bonner Solarkonzern startet in Katar ein Joint Venture zur Produktion von Solar-Silizium mit einer Kapazität von bis zu 8.000 Tonnen pro Jahr.
Suzlon schwach
Größter Verlierer des gestrigen Handels ist der indische WEA-Produzent Suzlon (-4,7 Prozent, 2,08 Euro). Die Mitteilung des Unternehmen über einen Auftrag für ein 26 MW-Projekt in Indien reichte nicht aus, um einen Kursgewinn zu erzielen. Neben Suzlon gibt lediglich die Aktie des spanischen Regenerativ-Energie-Erzeugers EDP Renovaveis leicht um 0,2 Prozent auf 4,03 Euro nach. Alle weiteren Titel verbuchen Gewinne bzw. gehen unverändert aus dem Handel.