Rohstoffthread / CCG-Hauptthread

gold.gif


silver.gif
 
was für ein Tagesende !
Klasse! :)
 
Doppeltest 6 CAN$

Wahnsinn mit welchen geringen Volumen es in den letzten 2 Monaten abwärts ging...


Hist.aspx



Bodenbildung um 0,40 CAN$ ???


Hist.aspx



MC Donalds heute neues ATH erreicht...auch klappt die Darvas-Strategie zu diesen Zeiten!


Hist.aspx
 
Advanced Explorations Inc. Corporate Update

TORONTO, ONTARIO -- (Marketwire) -- 12/29/11 -- Advanced Explorations Inc. (the "Company" or "AEI") (TSX VENTURE:AXI)(FRANKFURT:AE6) today announced that its option agreement with 7th Sea Holding Company, LLC has been terminated. Both Companies had been in extended discussions as to an amended agreement but were unable to reach mutually satisfactory terms. AEI is in the process of restructuring its project portfolio to ensure highest priority opportunities are fully supported. AEI's first priority remains the development of its key Roche Bay and Tuktu projects and its focus on the Melville Peninsula.

John Gingerich, President and CEO, commented:

"The Company's primary commitment is the Roche Bay development
opportunity. In addition to advancing our flagship iron projects, we
are also focusing on the restructuring process of our West Melville
holdings. The copper-nickel and copper-silver properties are emerging
as a very important opportunity with the potential to add significant
future value to our shareholders. AEI expects to provide an update on
the partnering/spin-out prospects of these assets early in the New
Year."



ON BEHALF OF THE BOARD

John Gingerich, President & CEO
 
LMA - La Mancha, zum Ende des Jahre noch mal richtig Gas gegeben.....relativ unbehelligt und unbemerkt! 8)
einer der wenigen Werte die eine positve Jahresperformance geschafft haben!

Hist.aspx

[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1175846#1175846 schrieb:
greenhorn schrieb am 22.11.2011, 18:10 Uhr[/url]"]:juchu:
» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1170815#1170815 schrieb:
greenhorn schrieb am 11.11.2011, 09:52 Uhr[/url]"]offentsichtlich hat nun doch der ein oder andere auch mal nachgerechnet....... ;) :)

» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1169469#1169469 schrieb:
greenhorn schrieb am 09.11.2011, 10:59 Uhr[/url]"]LMA - LaMancha

die Zahlen die LMA da abliefert sind deutlich besser als erwartet, Ity hat bei der Produktion wieder volle Fahrt aufgenommen und konnte 5583 Unzen als Anteil von LMA beisteuern.

- keine Schulden
- 91 Mio $ Cash
- Cashcosts stabile bei ca. 680$ - was eine Nettomarge von 1000$+X aktuell bedeutet
- 142 Mio Shares Outstanding = MK ca. 312 Mio $
- abzügliche Cash bekommt man LMA für 222 Mio $
- Entwicklung für Hassai kann erstmal selbst finanziert werden
- Resourcenausweitung läuft
- im PeerGroup-Vergleich deutlich unterbewertet

http://www.lamancha.ca/assets/05bc3...1878e_Corporate-Presentation-website---Vf.pdf

- Risiko eindeutig die Lage - Elfenbeinküste und Sudan;
- Australien unkritisch
- Abschlag trotzdem nicht gerechtfertigt aus meiner Sicht; bleibe weiter Long :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1169208#1169208 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 08.11.2011, 21:02 Uhr[/url]"]November 08, 2011 10:04 ET
La Mancha Posts Its Strongest Quarter to Date: Record Net Earnings and Cash Flow From Operating Activities

PARIS--(Marketwire - Nov 8, 2011) - All amounts are in CA dollars, unless otherwise indicated.
Unaudited

THIRD QUARTER HIGHLIGHTS


Gold production of 27,330 oz
Average cash costs per ounce down 1% to US $680/oz
Net earnings up 167% to a record $13.2 million
Cash flow from operating activities nearly triples to a record $28.1 million
Cash and short-term investments grow by $66.4 million to reach $91.5 million
Total revenues up 61% to a record $52.1 million


Dominique Delorme, President and CEO of La Mancha, stated that: "Even if the financial performance of the entire gold mining industry is being buoyed by current gold prices, there aren't many producers who can claim that their improved margins are also the result of good cost management. I am very proud of the fact that, not only did La Mancha manage to control its cash costs per ounce during the quarter ended September 30, 2011, it managed to cut them by one percent, despite the inflationary pressures weighing on the mining industry. The record cash flow from operating activities generated in the last quarter and La Mancha's resulting $91.5 million cash position as of September 30 are giving us yet more flexibility to deliver growth to the equivalent of 350,000 oz of gold per year by 2015."

The table below highlights La Mancha's record third quarter performance:

.
.
.

http://www.marketwire.com/press-release/la-mancha-posts-its-strongest-quarter-date-record-net-earnings-cash-flow-from-operating-tsx-lma-1583766.htm
 
der Doppelboden sollte eigentlich halten - ohne unerwartete Störfeuer
dann sollte SVM wieder drehen und Kurse um 10 CAD das erste realistische Ziel sein!
bleibe hier weiter Long, zumal SVM auch Dividende zahlt...... :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192440#1192440 schrieb:
Kostolanys Erbe schrieb am 29.12.2011, 22:34 Uhr[/url]"]Doppeltest 6 CAN$ - SVM

Wahnsinn mit welchen geringen Volumen es in den letzten 2 Monaten abwärts ging...


» zur Grafik


Bodenbildung um 0,40 CAN$ ???


» zur Grafik


MC Donalds heute neues ATH erreicht...auch klappt die Darvas-Strategie zu diesen Zeiten!


» zur Grafik
 
die Chinesen reagieren - das die Preise bei einigen "Sorten" schon unrealistische Maße angenommen hatten mußte auskorrigiert werden
die Gesamt"problematik" der generellen Knappheit bleibt bei angenommenen steigendem Bedarf natürlich bestehen.....

die sehr stak unter die Räder gekommene GWG - Great Western Minerals könnte nun wieder positiv in´s Rampenlicht treten.......

Hist.aspx


http://www.handelsblatt.com/finanze...t-industriemetallen/5998650.html?p5998650=all

Seltene ErdenChina kappt die weltweite Versorgung mit Industriemetallen

27.12.2011, 17:40 Uhr, aktualisiert 27.12.2011, 20:19 Uhr

Peking reagiert auf den Preisverfall und reduziert seine Exportquote für Seltene Erden. Die Metalle werden auf der ganzen Welt verarbeitet - zu Mobiltelefonen, Autos und Kampfpanzern. Technologiefirmen sind alarmiert.

PekingChina hat eine Kürzung seiner Exportquote für Seltene Erden angekündigt. Das Land will damit dem Preisverfall für die exotischen Metalle begegnen, die in Mobiltelefonen und anderen High-Tech-Geräten verarbeitet werden. Im ersten Halbjahr 2012 dürften 10.546 Tonnen Seltene Erden ausgeführt werden, teilte das Handelsministerium in Peking am Dienstag mit. Das entspricht einer Kürzung um 27 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

http://www.handelsblatt.com/finanze...t-industriemetallen/5998650.html?p5998650=all
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192373#1192373 schrieb:
golden_times schrieb am 29.12.2011, 17:49 Uhr[/url]"]Der KRO hat sich in nicht mal 8 Monaten gedrittelt..

» zur Grafik
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1078019#1078019 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 17.05.2011, 22:35 Uhr[/url]"]Nochmal hoch geholt, folgende Zeilen sollte sich jeder (nochmals) intensiv vor Augen führen..

"Let's observe the panic. In the first instance, the global market for rare earths at today's rare earth
prices is about $2.2 billion. That means the gross sales of all this stuff that ends in ium—all these
unpronounceable materials—gallium, germanium, iridium, blah, blah, blah—is $2.2 billion. China
produces most of that, and most of that was state-associated companies; so, perhaps 60% of those
gross sales don't matter to the market because the market will never see it. About half the rest or
20% of the market is controlled by major mining companies that produce all this stuff that ends
with ium in the context of their exploration for things like nickel, copper, cobalt, things like that.
So, about 20% of this $2.2 billion market is attributable to rare earths-focused companies.

So, if we look at gross lines as the top line in the $400 or $450 million range and we assume that
because of very low Chinese production costs the rest of today's margins at today's prices are 20%
or 25%, we are talking about EBITDA (earnings before interest, tax depreciation, amortization,
blah, blah, blah) of around $100–$150 million a year. If you assigned a 10X multiple to that
EBITDA, which is generous, by the way, in a business that depletes, you face an industry that
should have a market cap in the $1.5 billion to $2 billion range. In fact, in the explosive market for
Canadian rare earths wannabes, the market cap for non-producers exceeds $5 billion. This is very
interesting—a market of non-producers exceeding $5 billion where a rational market for the world
production accorded rare earths companies would be $1.5 billion
.

Let's not let facts get in the way of a good story—and this is s a tremendous story; it's one of these
few things where you can have a booth in an investment conference and not have to talk about
your reserves because everybody acknowledges that you don't have any but you get to talk about
batteries. You get to have a car in the booth and have a pretty girl talking about things, always the
makings of a good story.


I think the story is going to continue. For those of you who have confidence in your ability to do
psychological analysis of markets, along the sort of Jim Dines' lines, who talks about the mass
psychologies, this will be a spectacular market to trade. Don't try and do much by way
of fundamental analysis because there is no fundamental analysis to do. The net present value of
the cash flows of the producers are worth a third of the market cap of the consolidation of the
companies that will never produce. So don't confuse yourself too much with the facts.


If you're going to play this game, understand the nature of the trade."


http://www.theaureport.com/pub/na/8029
 
:gruebel: :) Möglichkeiten für Spekulatius sind da einige.....

- die Chinesen beteiligen sich an Vale
- Chinesen brauchen mehr Eisenerz weil die Nachfrage nicht einbricht sondern steigt und die Weltkonjunktur doch besser läuft als überall erzählt wird
- Chinesen haben sich an den Schiffen beteiligt
- Vale wird einen Teil der gesparten Transportkosten in Form besserer Preise als Gegenleistung an die Chinsen weiterreichen
- Chinesen binden damit einen großen Teil der Eisenerzproduktion für sich
......
denke irgendwas wird demnächst diesbezüglich publik werden
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192347#1192347 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 29.12.2011, 17:14 Uhr[/url]"]Thema: Vale darf mit der neuen Generation Riesenfrachter China anlaufen
Emfis News Am: 29.12.2011 16:13:38 Gelesen: 4 # 1 @
Rio de Janeiro 29.12.2011 (<a href="http://www.emfis.com/">;http://www.emfis.com</a>) Der brasilianische Rohstoffkonzern Vale darf nun doch mit den neuen Superschiffen Eisenerz an Chinas Küste entladen.

Wie unternehmensnahe Kreise mitteilten, habe das erste Riesenschiff einer neuen Baureihe mit bis zu 400.000 Tonnen Zuladung in China festgemacht und mit dem Entladen der Eisenerzfracht beginnen dürfen. Bisher hatten die Chinesen dies immer wieder verzögert und verhindert, da sie vor einer beherrschenden Stellung der Brasilianer Bedenken gehabt hätten. Unklar sei, woher nun der schnelle Sinneswandel stamme.
:whistle:
Vale investierte Milliarden USD in die neue Flotte

Weiter wurde mitgeteilt, daß der brasilianische Bergbaugigant bereits etliche Milliarden USD in die neuen Schiffe investiert habe, um die Transportkosten von Eisenerz nach China langfristig senken zu können. Vale plane, fast die Hälfte seiner Eisenerzproduktion nach China zu liefern. Es habe die Sorge bestanden, mit den Schiffen Fehlinvestitionen getätigt zu haben.
 
:danke: - auch für die anderen Reports heute !
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192325#1192325 schrieb:
CCG-Redaktion schrieb am 29.12.2011, 16:52 Uhr[/url]"]Don't Let Short-Term Volatility Inform Investment Decisions: James West (!)

Source: Brian Sylvester of The Gold Report (12/28/11)

James West isn't interested in timing the precious metals market—that's a good way to end up
butchering perfectly good investments
. As the editor of The Midas Letter and portfolio advisor of the
Midas Letter Opportunity Fund, West doesn't even check the daily trading of the stocks he's following.
He's more interested in making sure companies meet their long-term goals so he and his investors can
cash out in the black. In this exclusive Gold Report interview, West reveals some little-known names
that he's watching to be the next big winners.


Companies Mentioned: B2Gold Corp. - Confederation Minerals Ltd. - Corazon Gold Corp. - Foundation
Resources Inc. - Hunter Bay Minerals Plc - Meadow Bay Gold Corp. - Newstrike Capital Inc. - Prodigy
Gold Inc. - Scorpio Gold Corp. - Ventana Gold Corp.


http://www.theaureport.com/
 
December 29, 2011 14:32 ET
Lake Shore Gold Announces Filing of Thunder Creek Technical Report

http://www.marketwire.com/press-rel...er-creek-technical-report-tsx-lsg-1602353.htm

TORONTO, ONTARIO--(Marketwire - Dec. 29, 2011) - Lake Shore Gold Corp. (TSX:LSG)(NYSE Amex:LSG) ("Lake Shore Gold" or the "Company") today announced that a technical report, entitled "Technical Report on the Initial Mineral Resource Estimate for the "Thunder Creek Property", Bristol Township, West of Timmins, Ontario, Canada." has been filed on SEDAR at www.sedar.com.

The report includes the previously announced initial National Instrument ("NI") 43-101 resource for the wholly owned Thunder Creek deposit. The reported resource contains 2,877,000 tonnes at an average grade of 5.64 grams per tonne ("gpt") for 521,600 contained ounces of gold ("Au") in the Indicated category and 2,693,000 tonnes at an average grade of 5.89 gpt for 510,000 ounces Au in the Inferred category.
 
29.12.2011

Negative Zinsen für neue Schulden
Investoren schenken Dänemark Geld
DDP

Brücke zwischen Kopenhagen und Odense: Dänemark ist ein beliebter Schuldner

Italien dürfte neidisch nach Dänemark blicken: Investoren haben dem Nicht-Euro-Mitglied frisches Geld geliehen - und wollen nur einen Teil zurück. Selbst für das als sicherer Schuldner geltende Land war eine solche Anleiheauktion einzigartig: Der Zins war negativ.

Info

Kopenhagen - Dänemark kann auf ungewöhnliche Art von der Verunsicherung durch die Euro-Krise profitieren: Anleger zahlen dem Staat faktisch eine Prämie, um ihm Geld leihen zu können. Dänemark hat die Gemeinschaftswährung nicht eingeführt und besitzt weiterhin die Krone.

Die Zentralbank des Landes platzierte am Donnerstag Staatsanleihen mit drei-, sechs- und neunmonatigen Laufzeiten und sammelte so 2,32 Milliarden dänische Kronen ein, das entspricht rund 310 Millionen Euro. Bei zwei dieser drei Emissionen betrug die Rendite für die Investoren weniger als null Prozent - der Staat muss ihnen also weniger Geld zurückzahlen, als sie ihm geliehen haben. Konkret lagen die Zinsen bei den dreimonatigen Papieren bei minus 0,21 Prozent, bei Anleihen mit sechsmonatiger Laufzeit bei minus 0,07 Prozent.

Auch für die dänischen Notenbanker war eine derartige Versteigerung ein Novum. "Es war die erste Auktion mit negativen Zinsen, die wir bisher hatten", sagte der für das Schuldenmanagement in der Zentralbank zuständige Ove Jensen. Die Anleger schauten auf Qualität, Zinsen seien nicht so wichtig. "Wichtig ist, dass man sein Geld zurückbekommt", sagte Jensen. Immerhin bekommen die Investoren zumindest für die neunmonatigen Anleihen Dänemarks eine Mini-Rendite von 0,03 Prozent.

Derzeit ist das Misstrauen an den Finanzmärkten enorm hoch. In dieser Woche hatten die Banken an zwei Tagen in Folge so viel Geld wie noch nie zuvor bei der Europäischen Zentralbank geparkt, anstatt es für viel höhere Zinsen an andere Institute zu verleihen. Auch Italien bekam am Donnerstag die Verunsicherung angesichts der Euro-Krise zu spüren: Für Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit musste das hochverschuldete Land eine Rendite von 6,98 Prozent bieten.

Von dieser Unsicherheit profitiert hingegen außer Dänemark auch Deutschland, das ebenfalls als sicherer Schuldner gilt. Seit Monaten liegen die Renditen für Bundesanleihen unter der Inflationsrate - legt man also die Kaufkraft zugrunde, macht auch Deutschland ein Geschäft mit seinen Schulden.

fdi/Reuters
 
China should buy gold, the only safe haven - Central Bank research head

The head of research for China's Central Banl says that the country should buy gold as
the only safe place for risk averse investors when other assets are losing value..


http://www.mineweb.com/mineweb/view/mineweb/en/page1803?oid=142276&sn=Detail&pid=102055
 
Morgäähn :coffee:

1 Unze Gold in US-$ .............1 Unze Gold in Euro
t24_au_en_usoz_2.gif
t24_au_en_euoz_2.gif



1 Unze Silber in US-$ .............1 Unze Silber in Euro

t24_ag_en_usoz_2.gif
t24_ag_en_euoz_2.gif
 
Gold: Längster Bullenmarkt seit 1920 intakt

Uhrzeit: 10:09

New York (BoerseGo.de) – Gold hat sich am Freitagmorgen von den Verlusten des Vortages erholen können. Am Vortag hatte das Edelmetall an der Comex der New York Mercantile Exchange das sechste Mal in Folge eine Handelssitzung mit einem Kursrückgang beendet, was die längste Verlustphase seit März 2009 ist.

Aktuell liegen die Kurse auf Jahressicht mit rund 10 Prozent im Plus. Damit wird das Edelmetall das elfte Jahr in Folge mit einem Kursgewinn abschließen. Damit liegt der längste Bullenmarkt seit dem Jahr 1920 vor. Der Kurs hatte dieses Jahr am 6. September eine Rekordhöhe von 1.921,15 US-Dollar erklommen.

"Trotz der jüngsten Korrektur bleibt der Aufwärtstrend intakt. Ich glaube nicht, dass die jüngsten Kursrückgänge auf eine negative Einschätzung gegenüber Gold zurückzuführen sind. Vielmehr haben Marktteilnehmer Gold verkauft weil sie im Gewinn waren und die Verluste bei anderen Vermögenswerten wie Aktien ausgleichen mussten. Dies wird zum Teil auch steuerliche Gründe gehabt haben“, kommentierte Gavin Wendt, von Mie Life gegenüber Bloomberg die Entwicklung.

„Die wichtigsten Kurstreiber für Gold sind intakt. Die Haushaltsdefizite der meisten Regierungen bestehen fort. Die Schuldenprobleme der Volkswirtschaften dürften durch eine Inflationierung gelöst werden. Ich glaube, Gold wird als einer von wenigen Rohstoffen direkt zu Anfang 2012 wieder zulegen“, sagte Dan Denbow, Fondsmanager bei USAA Precious Metals and Minerals Fund.
 
Silvercorp to Commence Work on Resource and Reserve Updates

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA -- (Marketwire) -- 12/30/11 -- Silvercorp Metals Inc. (TSX:SVM)(NYSE:SVM) ("Silvercorp" or the "Company") is pleased to announce the Company has retained two internationally recognized independent consulting firms to prepare updated NI 43-101 reports on four of its properties. AMC Mining Consultants (Canada) Ltd. ("AMC") (www.amcconsultants.com), which is already nearing completion of a pre-feasibility study on the Company's GC Project in Guangdong Province, has also been retained to prepare updated NI 43-101 technical reports for the Company's Ying Property (including the SGX mine) in Henan Province and the BYP Project in Hunan Province. The Company has also retained Golder Associates Limited ("Golder") (www.golder.ca) (who in January 2011 prepared an Economic Assessment on the Company's Silvertip Project in British Columbia), to update the Silvertip NI 43-101 technical report.

The Company, by using these internationally recognized firms in 2012 to update its technical reports, intends to ensure that there is brand name verification of its resource and reserve estimates; which helps alleviate any concerns that may linger from the anonymous third party allegations circulated in 2011. Also these new independent technical reports will take into account additional exploration and development work completed on the respective properties over the last fiscal year, including the 186,627 meters of underground and surface drilling completed at the Company's properties (see press release of December 8, 2011).

The release of the first updated NI 43-101 report will be the GC Project pre-feasibility study (currently being prepared by AMC) which is expected in January 2012. Work on the remaining NI 43-101 reports will commence in January 2012 with planned completion dates within 120 days of commencement.


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192465#1192465 schrieb:
greenhorn schrieb am 30.12.2011, 00:56 Uhr[/url]"]der Doppelboden sollte eigentlich halten - ohne unerwartete Störfeuer
dann sollte SVM wieder drehen und Kurse um 10 CAD das erste realistische Ziel sein!
bleibe hier weiter Long, zumal SVM auch Dividende zahlt...... :)
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192440#1192440 schrieb:
Kostolanys Erbe schrieb am 29.12.2011, 22:34 Uhr[/url]"]Doppeltest 6 CAN$ - SVM

Wahnsinn mit welchen geringen Volumen es in den letzten 2 Monaten abwärts ging...


» zur Grafik


Bodenbildung um 0,40 CAN$ ???


» zur Grafik


MC Donalds heute neues ATH erreicht...auch klappt die Darvas-Strategie zu diesen Zeiten!


» zur Grafik
 
30. Dezember 2011, Neue Zürcher Zeitung
So falsch waren die Prognosen für 2011
Strategen der Banken überschätzten einhellig das Potenzial von Aktien und Rohstoffen

http://www.nzz.ch/finanzen/nachrichten/so_falsch_waren_die_prognosen_fuer_2011_1.13994772.html
 
Petrodorado Energy Ltd (TSX: PDQ)
p.php
p.php



Sunridge Gold Corp. (TSX: SGC)
p.php
p.php



Intl Tower Hill Mines (TSE: ITH)
p.php
p.php
 
:) Wünsche ich auch!

Allen einen schönen Sylvester und ein gesundes und gesegnetes 2012!
:danke: Vielen Dank für ein sehr aufregendes, lehrreiches und spannendes Jahr hier mit Euch - jede Stunde die man hier war, war keine verschenkte Zeit!
Freue mich auf das kommende Jahr........ :friends: :beer:
 
Auch von mir allen einen super Rutsch ins neue Jahr 2012!! :blumen: :beer:

Danke für die erstklassige Teamarbeit und ebenso ein großes Dankeschön an die zahlreichen Abonnenten die in den Foren eifrig und konstruktiv mitarbeiten und diese Plattform einzigartig machen!! Vielen Dank dafür und bitte weiter so!! :danke: :blumen: :friends:

Das Jahr war sehr turbulent und speziell "unser" Sektor war sehr schwierig zu meistern! Hoffen wir auf ein besseres 2012 und etwas mehr positive Kontinuität in unserem Bereich.

Wünsche euch allen einen guten Start in 2012!!!! :blumen:

Olli
 
Schliesse mich Olli an!

Danke für die tolle Teamarbeit hier im Board!
:danke:

Wünsche allen ein gutes & gesundes Jahr 2012! Kommt alle gut ins neue Jahr rein!

Viel Spass beim feiern & Weinchen (Willi) trinken!


happy_new_year.jpg


CCG ist """ einzigartig """ !!!
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192741#1192741 schrieb:
Ollinho schrieb am 31.12.2011, 12:19 Uhr[/url]"]Auch von mir allen einen super Rutsch ins neue Jahr 2012!! :blumen: :beer:

Danke für die erstklassige Teamarbeit und ebenso ein großes Dankeschön an die zahlreichen Abonnenten die in den Foren eifrig und konstruktiv mitarbeiten und diese Plattform einzigartig machen!! Vielen Dank dafür und bitte weiter so!! :danke: :blumen: :friends:

Das Jahr war sehr turbulent und speziell "unser" Sektor war sehr schwierig zu meistern! Hoffen wir auf ein besseres 2012 und etwas mehr positive Kontinuität in unserem Bereich.

Wünsche euch allen einen guten Start in 2012!!!! :blumen:

Olli
 
auch von mir die besten wünsche fürs neue jahr. :)
CCG ganz neue erfahrung für mich, war interessante zeit.

heute abend nur bier, kein wein. zu später stunde das obligatorische glas sekt. :beer:
 
China: Offizieller Einkaufsmanager-Index wieder leicht gestiegen

PEKING (dpa-AFX) - Chinas Einkaufsmanager-Index (PMI) hat sich offiziellen Angaben zufolge im Dezember wieder leicht erholt. Der PMI, ein wichtiges Konjunkturbarometer, habe bei 50,3 Prozent gelegen, berichtete die Nachrichtenagentur Xinhua am Sonntag unter Berufung auf den chinesischen Einkaufs- und Logistikverband CFLP. Im Vormonat war der offizielle Wert erstmals unter die Grenze von 50 Punkten gesunken, die den Unterschied zwischen Expansion und Kontraktion der Wirtschaft markiert. Der PMI hatte im November bei 49 Prozent gelegen.

Der Anstieg um 1,3 Punkte deute auf einen sich "stabiler verlangsamenden Trend" des chinesischen Wirtschaftswachstums hin, kommentierte die Agentur. Der Einfluss der anhaltenden Konjunkturschwäche in den USA und der Finanzkrise in Europa auf Chinas Exporte, gekoppelt mit einer erzwungenen Korrektur der heimischen Immobilienpreise, hat die Wirtschaft der Volkswirtschaft spürbar getroffen. Staats- und Parteichef Hu Jintao sprach in seiner Neujahrsansprache an die Nation von einer "komplizierten internationalen Situation und mühsamen Aufgaben bei der heimischen Wirtschaftsreform".


Die Großbank HSBC hatte für Dezember allerdings einen PMI von 48,7 Punkten für Chinas Wirtschaft errechnet, nach 47,7 im Vormonat. Im Gegensatz zum Regierungsindex berücksichtigt der Wert der Bank auch die Daten vieler kleinerer Unternehmen, die noch mehr unter der jüngsten Abkühlung der chinesischen Wirtschaft leiden./DP/zb
 
Oben Unten