Rohstoffthread / CCG-Hauptthread

Sollte Abwärtstrend verlassen mit Kaufsignal!! Erstes Ziell 5.25 Cad.


ith02tek9s.png
 
Eurozone: Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe steigt im Dezember (endgültig) auf 46,9 Punkte (vorläufig: 46,9) von 46,4 Punkten im Vormonat.

Deutschland: Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe steigt im Dezember (endgültig) auf 48,4 Punkte (vorläufig: 48,1) von 47,9 Punkten im Vormonat.
 
http://www.mike-kock.de/Artikel/Jahresendabrechnung-2011
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192949#1192949 schrieb:
The Bull schrieb am 02.01.2012, 10:46 Uhr[/url]"]Kanada heute offen???

schon oder?

viel Glück im neuen Jahr an alle!!!!

und herzlichen Dank für die hilfe im letzten Jahr


danke danke danke an das ganze team von CCG

heute geschlossen. nachdem gestern sonntag war, wird feiertag auf heute verschoben :kichern:
einfach auf peketec-kalender schauen, der ist normal immer aktuell
http://peketec.de/trading/cal_lite.php?id=1647&cl_d=2&cl_m=1&cl_y=2012&mode=display
 
Gutes Neues @ ALL :)

Wünsche euch sowohl im beruflichen, wie im privaten Bereich, ein erfolgreiches Jahr 2012. :blumen:

:friends: :beer:
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192960#1192960 schrieb:
golden_times schrieb am 02.01.2012, 11:53 Uhr[/url]"]Gutes Neues @ ALL :)

Wünsche euch sowohl im beruflichen, wie im privaten Bereich, ein erfolgreiches Jahr 2012. :blumen:

:friends: :beer:

Wünsche ich ebenfalls allen Mitstreitern!
:friends:
 
:danke: Wünsche Ich Euch auch allen von Herzen! :friends:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192967#1192967 schrieb:
dukezero schrieb am 02.01.2012, 12:08 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192960#1192960 schrieb:
golden_times schrieb am 02.01.2012, 11:53 Uhr[/url]"]Gutes Neues @ ALL :)

Wünsche euch sowohl im beruflichen, wie im privaten Bereich, ein erfolgreiches Jahr 2012. :blumen:

:friends: :beer:

Wünsche ich ebenfalls allen Mitstreitern!
:friends:
 
Wünsche euch allen ebenfalls ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes neues Jahr 2012!!

Auf eine weiterhin erstklassige, kompetente und freundschaftliche Zusammenarbeit mit dem Team und den Abonnenten! :friends: :love: :oops:


[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192969#1192969 schrieb:
greenhorn schrieb am 02.01.2012, 12:17 Uhr[/url]"]:danke: Wünsche Ich Euch auch allen von Herzen! :friends:
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192967#1192967 schrieb:
dukezero schrieb am 02.01.2012, 12:08 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192960#1192960 schrieb:
golden_times schrieb am 02.01.2012, 11:53 Uhr[/url]"]Gutes Neues @ ALL :)

Wünsche euch sowohl im beruflichen, wie im privaten Bereich, ein erfolgreiches Jahr 2012. :blumen:

:friends: :beer:

Wünsche ich ebenfalls allen Mitstreitern!
:friends:
 
Danke habe auf börsenfreie tage geschaut und nicht darauf geachtet das die noch von 2011 sind!!!

danke
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192950#1192950 schrieb:
spiderwilli schrieb am 02.01.2012, 10:47 Uhr[/url]"]
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192949#1192949 schrieb:
The Bull schrieb am 02.01.2012, 10:46 Uhr[/url]"]Kanada heute offen???

schon oder?

viel Glück im neuen Jahr an alle!!!!

und herzlichen Dank für die hilfe im letzten Jahr


danke danke danke an das ganze team von CCG

heute geschlossen. nachdem gestern sonntag war, wird feiertag auf heute verschoben :kichern:
einfach auf peketec-kalender schauen, der ist normal immer aktuell
http://peketec.de/trading/cal_lite.php?id=1647&cl_d=2&cl_m=1&cl_y=2012&mode=display
 
Die Seite wird heute noch aktualisiert, trage gerade die Daten zusammen. Aber Kanada hat heute zu, wie auch in der peketec Kolumne heute morgen geschrieben.
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192977#1192977 schrieb:
The Bull schrieb am 02.01.2012, 12:31 Uhr[/url]"]Danke habe auf börsenfreie tage geschaut und nicht darauf geachtet das die noch von 2011 sind!!!

danke
 
China's Future Deconstructed: Holmes vs. Chang

Source: JT Long of The Gold Report (12/30/11)

China has become the $5.88 trillion question in the world financial equation for 2012. In an attempt to
gauge the direction of this economic elephant, Cambridge House International is asking two China
experts to debate the health of the second-largest economy at the Vancouver Resource Investment
Conference January 22. We called the two speakers for a preview of the tactics they will take in this
epic debate..


http://www.theaureport.com/pub/na/12170
 
Wuensche allen ein gutes Neues Jahr, das hoffentlich kalkulierbarer wird als das alte!
 
Chinesischer Notenbanker empfiehlt „aggressive” Goldkäufe

Montag, 02. Januar 2012, 12:55
Die chinesische Zentralbank sieht den jüngsten Rückgang des Goldpreises als gute Gelegenheit, ihren Bestand an dem gelben Metall zu erhöhen.
Jetzt, da der Preis des Edelmetalls auf dem Rückgang sei, sei eine günstige Gelegenheit für China, mehr Goldassets zu erwerben und so das Devisenportfolio des asiatischen Landes weiter zu diversifizieren. Das erklärte Zhang Jianhua von der People's Bank of China in der von der chinesischen Zentralbank publizierten Financial News.
http://www.silbernews.at/08news/edelmetallen/edelmetallnews2012/020112-chinesischer-notenbanker-empfiehlt-aggre.php
 
Auch von mir ein frohes neues Jahr dem Board und dem Erdkreis ...
 
[url=http://peketec.de/trading/viewtopic.php?p=1192936#1192936 schrieb:
dukezero schrieb am 02.01.2012, 10:13 Uhr[/url]"]TKA 70 Cent gestiegen seit Xetra Start!

WestLB AG stuft ThyssenKrupp auf neutral
02.01.2012, 17:25Düsseldorf (aktiencheck.de AG) - Ralf Dörper, Analyst der WestLB, stuft die Aktie von ThyssenKrupp (ISIN DE0007500001/ WKN 750000) unverändert mit "neutral" ein.

Medienberichten zufolge fordere ThyssenKrupp vom chinesischen Unternehmen Ciric wegen Verspätungen und Fehlern bei der Konstruktion von Koksöfen beim Stahlwerk in Brasilien Schadensersatz.

Schneller und ausreichender Ersatz für die geltend gemachten zusätzlichen Kosten sei eher unwahrscheinlich. Bei den Prognosen für Steel Americas bestehe zunächst kein Anpassungsbedarf. Im laufenden Geschäftsjahr dürften in dem Segment auf Vorsteuerbasis Verluste von 740 Mio. EUR anfallen.

Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der WestLB bei ihrem Votum "neutral" für die Aktie von ThyssenKrupp. (Analyse vom 02.01.12) (02.01.2012/ac/a/d)
 
January 02, 2012 16:00 ET
Balmoral Reviews 2011 Exploration Results; Plans for 2012

VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(Marketwire - Jan. 2, 2012) - Balmoral Resources Ltd. ("Balmoral" or the "Company") (TSX VENTURE:BAR) today provided a review of 2011 exploration results on its gold projects in Quebec and Ontario, as well as outlining its exploration plans for the first half of 2012. 2011 results were highlighted by a series of new gold discoveries in the Company's Detour Gold Trend Project in Quebec which provide the Company with potential for near term resource growth and demonstrate the highly prospective nature of the Company's 80+ kilometre land position along the Detour-Sunday Lake Deformation Zone.

Martiniere West Gold Zone, Detour Gold Trend, Quebec


The continued expansion of the high-grade Martiniere West Gold Zone highlighted the Company's exploration success in 2011. The Martiniere West Zone has demonstrated good continuity to date, returning a series of high-grade gold intercepts over a strike length of 380 metres and to a vertical depth of 170 metres. The West Zone remains open in all directions and drilling completed late in 2011 indicates potential for numerous parallel, or near parallel, gold bearing structures located in close proximity which would further enhance the resource potential of this high-grade target. In total, 43 drill holes were completed in the Martiniere West area during 2011.

Further expansion and the definition of an initial gold resource for the West Zone will be the focus of the winter 2012 multi-rig drill program, currently anticipated to commence in mid-January. Drilling will target the eastern, western and down-dip/plunge extensions of the West Zone and proximal structures, including the currently undrilled 300 metre span between the West and Central Gold Zones of Martiniere Property. Additional information on the West Zone, results to date and Balmoral's other properties is available at www.balmoralresources.com.

Martiniere East Gold and VMS Zones, Detour Gold Trend, Quebec


Separated from the West Zone area of the Martiniere Property by a NNW-trending fault system, the Martiniere East area hosts the continuation of the large Martiniere Gold System. Sixteen holes completed in the Martiniere East area during 2011 resulted in no fewer than 6 potentially significant gold discoveries and the discovery of the first known VMS system (volcanogenic massive sulphide) north of the Detour-Sunday Lake Deformation Zone.

Results were highlighted by the discovery of the ME-16 occurrence which returned 5.76 g/t gold over 22.50 metres, including a high-grade core of 9.33 metres grading 12.93 g/t gold. Addition discoveries included 9.43 g/t gold over 7.19 metres in hole MDE-11-11 from the Martiniere East Zone and 18.72 g/t over 2.10 metres from another new discovery in hole MDE-11-14 (see NR11-31, Dec. 5, 2011). Each of these new discoveries remains open in all directions for follow-up testing.

Drilling also intersected, in the immediate footwall to the Martiniere VMS system, a bonanza grade, polymetallic breccia which returned 76.40 g/t gold and 1,390 g/t silver along with anomalous base metals over 0.50 metres in hole MDE-11-09 (see NR11-31, Dec. 5, 2011). This new style of mineralization has not been previously observed on the property and may indicate potential for high precious metal tenure within the Martiniere East VMS system.

Following the discovery of the Martiniere East VMS system the Company completed a regional scale, deep penetrating airborne geophysical survey covering its Detour Trend holdings as well as the N2 Property located to the south. Final results are currently being interpreted but a number of high priority targets have emerged from preliminary data analysis.

The winter 2012 program at Martiniere East will focus on confirming and expanding the numerous new gold discoveries on this portion of the property, testing the down-dip potential of the Martiniere VMS system and bonanza grade breccia target and continuing regional exploration activities along this newly defined, gold-rich corridor.

Grasset Gold Discovery, Detour Gold Trend, Quebec


The last hole of the winter 2011 drill program resulted in a significant new gold discovery on the Company's Grasset property located approximately 9 kilometres southeast of the Fenelon Gold Zone. Drilling along the Detour-Sunday Lake Deformation Zone, over 90 kilometres east of Detour Gold Deposit, intersected a broad zone of quartz-carbonate veining located in a highly prospective geological environment in hole FAB-11-44 (renamed GR-11-01).

Follow-up drilling during the summer 2011 program was limited to 2 locations (4 holes) due to wet ground conditions in the discovery area. The bulk of the 10-15 hole follow-up drill program is slated to form part of the winter 2012 exploration program commencing in January.

Holes GR-11-02 and GR-11-03 were collared 125 metres northeast of discovery hole GR-11-01, to test the up-dip extension of the Grasset discovery. Both holes intersected two zones of anomalous gold mineralization (see table below). The upper zone, located at/near the sediment-ultramafic contact, appears to correlate with the gold mineralization observed in the initial discovery. The lower zone is a new discovery located in a gabbroic unit which was not reached by hole GR-11-01.

Holes GR-11-04 and GR-11-05, collared 105 metres north-northeast of GR-11-01, also intersected anomalous gold mineralization along the sediment-ultramafic contact as well as a second zone of anomalous gold mineralization deeper in the hole (see below). The results of the initial follow-up indicate the presence of at least two zones of anomalous gold mineralization within the Detour-Sunday Lake Deformation Zone on the Grasset Property which remain open in all directions and which may be demonstrating increased grade x thickness at depth.

.
.
.

http://www.marketwire.com/press-release/balmoral-reviews-2011-exploration-results-plans-for-2012-tsx-venture-bar-1602613.htm
 
African Queen Mines Ltd. stellt Bohrpläne für Goldvorkommen in Ghana und Kenia vor; Aufgabe von zwei Diamantprospekten

African Queen Mines Ltd. Vancouver, British Columbia - African Queen Mines Ltd. (das "Unternehmen") freut sich bekannt zu geben, dass man nun die komplette Untersuchung ihres Explorationsvorkommensportfolios in Süd-, West- und Ostafrika abgeschlossen hat. Es konnten somit die priorisierten Projekte für die Entwicklung in 2012 bestimmt werden und gleichzeitig auch die Projekte im Portfolio die sich im Frühstadium befinden eliminiert werden. Da diese nicht über eine ausreichend gute Prognose verfügten um diese weiter zu explorieren. Entschieden wurde auch, dass man nun mit dem Kernbohrprogramm im ersten Quartal 2012 anfangen wird auf dem Unternehmens eigenen Noyem-Nyanfoman Gold Projekt in Ghana sowie auf dem Odundu Ziel auf dem Rongo Gold Field Projekt in Kenia. Die Bohrziele wurden nun bestimmt durch die Arbeiten in 2011 auf den jeweiligen Projekten wo nun auch die juristische Seite geklärt werden konnte und somit der Weg für eine beschleunigte Exploration und Entwicklung frei ist. Die Bohrungen sind in Vorbereitung und weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben.

Weitere Explorationsprogramme werden in 2012 auf dem King Solomon Projekt in Mozambique sowie auf dem Ugunja Gold Projekt und dem Karameri Metall Projekt in Kenia durchgeführt werden. Das Management führt derzeit eine Studie durch, um ein optimales Bohrprogramm festzulegen.

Da wir in Junior Ressourcenunternehmen sind mit einem großen Portfolio an sehr aussichtsreichen Explorationsvorkommen und einem erfahrenen technischen Team uns aber schwierigen Finanzierungsbedingungen gegenübersehen, glaubt das Management dass es wichtig ist Prioritäten festzulegen. Wir können den maximalen Wert für unsere Aktionäre generieren, wenn wir uns fokussieren und gleichzeitig unsere Finanzressourcen schonen und sinnvoll einsetzen für die aussichtsreichsten Projekte und diejenigen aufgeben die nur wenig Erfolg versprechen. Deshalb haben wir die Lizenzen für das Tsau Diamond Projekt in Botswana und das Namibian Diamond Projekt aufgegeben. Die Exploration solcher Projekte ergab bis heute keine Ergebnisse und die Meilensteine wurden nicht erreicht, die es dem Management erlaubt hätten hier weiter zu machen. Die Aufgabe dieser Projekte wird es uns erlauben, uns nun auf die Bohr- und Explorationsaktivitäten auf unseren am meisten aussichtsreichen Gold- und Metallprojekten zu fokussieren sowie weitere Opportunitäten für eine Akquise zu sondieren.

Das Tsau Diamond Projekt deckt ca. 2.890 qkm in West-Botswana ab. Wenn hier Kimberlite vorhanden sind innerhalb des Geländes dann könnten diese die Quelle für eine wichtige aber bisher nicht erklärliche diamond-G10 Garnet Bodenanomalie sein nach Nordwesten, nahe der Stadt Tsumkwe im Nordosten Namibias. Es konnten zwei Photos gemacht werden die mögliche Kimberlite zeigen und eine Untersuchung nahe legen. Zusätzlich gibt es hochauflösende aeromagnetische Daten des Geländes die angeschaut wurden sowohl in-house und durch einen unabhängigen geophysikalischen Subunternehmer und es konnten eine Reihe von Augenförmigen magnetischen Anomalien bestimmt werden. Die Satellitenaufnahmen und das Shuttleradar (SRTM) wurden eingesetzt um weitere Ziele zu verfolgen.

Die Bodenproben und die Bodengeophysik Untersuchungen (magnetische und Schwerkrafttechnisch) wurden über den ganzen priorisierten magnetischen und funkwellensensitiven Zielen durch geführt und diese Daten wurden benutzt um eine Rangliste für die Bohrziele zu erstellen. Vier magnetische Ziele ergaben keine Kimberlite und alle diese Löcher wurden aufgegeben in den Anfängen mafischen Gesteins. Es wurden auch Löcher in zwei favorisierte Photo-features gebohrt und diese ergaben ebenso keine Kimberlite. Diese wurden in tieferen Karoo alten glazialen Sedimenten aufgegeben. Das Vorhandensein von kalcreten Einheiten ermunterte uns zu Bohren da man annahm, dass dies aus alten Kalahari Pfannen (flach epithermale Seen) zustande kam und dann ein schwach positives Feature wurde während der folgenden Erosion. Eine weitere regionale geomorphische Analyse zeigte dass das das diffuse Raster der kimberlitischen Mineralien das bisher sich zeigte eventuell in Zusammenhang mit einer Küstenlinie steht ein es alten Sees im Gebiet. Deshalb hat das Management weitere Explorationen als nicht sinnvoll erachtet und entschlossen uns dazu, die Tsau Prospektlizenzen per 31. März 2012 verfallen zu lassen.

Das Namibian Diamond Projekt bedeckt ca. 6.268 qkm in Ostnamibia gleich südlich der Tsumkwe Anomalie und neben der Tsau Lizenz in Botswana. Aeromagnetische Daten und Funkwellendaten führten zu total 18 Zielen denen man folgten inklusive Bodengeophysik und Bodenproben. Peridotitic (G9) Garnete wurden ausgebracht aus zwei magnetischen Zielen aber keine funkwellensensitiven Ziel. Zusätzlich wurden keine kimberlitischem Ilmenite ausgebracht die oftmals eine Zweitanomalie anzeigen. Die unternommenen Kernbohrungen auf den vier aussichtsreichsten Zielen durchteuften keinerlei Kimberlite. Deshalb entschied sich das Management auch dieses Projekt aufzugeben.

Die Explorationen der Tsau und Namibian Diamond Projekte wurden von Dr. Andy Moore (Pr. Sci. Nat.), Vice President of Exploration geführt. Er ist eine Qualifizierte Person mit 30 Jahren Erfahrung in der Exploration im Südlichen Afrika. Dr. Moore untersuchte und genehmigte den Inhalt dieser Pressemitteilung.

Über African Queen


Das Unternehmen ist ein explorierendes Rohstoffunternehmen mit diversifizierten mineralischen Vorkommen in Süd- und Westafrika. Es exploriert seine Gelände in Mozambique, Kenia und Ghana nach Gold und anderen Metallen und es exploriert seine Gelände in Botswana und Namibia nach Diamanten. Die Unternehmenslizenzen in Botswana umfassen ca. 2.890 qkm von prospektiven Diamantenvorkommen. In Mozambique besitzt man ca. 230 qkm Gold- und weitere Metalllizenzen unter einem Abkommen mit anderen Unternehmen. In Kenia hält man ca. 850 qkm an Gold- und weiteren Minerallizenzen unter einem Abkommen mit zwei weiteren Gesellschaften. Die Operationen in Botswana werden durch die operative Tochter PAM Botswana (Pty) Ltd. betrieben; Ihr Betrieb in Namibia wird durch die operative Tochterunternehmung PAM Minerals Namibia (Pty) Ltd. ausgeführt; Die Operationen in Mozambique werden durch die Tochterunternehmung PAM Mocambique Limitada und in Ghana durch das Tochterunternehmen AQ Ghana Gold Limited ausgeführt. In Kenia wird gerade eine aktive Tochtergesellschaft installiert. Das Unternehmen hat seinen aktiven Sitz in Vancouver, Kanada.


Im Namen des BOARD OF DIRECTORS der AFRICAN QUEEN MINES, LTD.

Irwin Olian
Chairman & CEO

African Queen Mines
Suite 1450, Box 11553
650 W. Georgia Street
Vancouver, B.C. V6B

Für weitere Informationen, kontaktieren Sie bitte:

Irwin Olian
President and CEO
E-Mail: tigertail@africanqueenmines.com
Phone: (604) 899-0100
Fax: (604) 899-0200

Carrie Howes
Corporate Communications
Email: carrie@totumos.com
Phone:
Düsseldorf +49 (0) 1722 1234 47
London - +44 (0) 7780 602 788

Die TSX Venture Exchange hat weder den Inhalt angeschaut noch akzeptiert sie irgendeine Verantwortlichkeit für die Korrektheit oder Richtigkeit der hier dargestellten und enthaltenen Informationen. Die hier gemachten Aussagen können vorrausschauende Aussagen enthalten die zahlreiche Risiken und Unsicherheiten aufweisen. Aktuelle und tatsächlich eintretende Ereignisse und oder Ergebnisse können von den Erwartungen des Unternehmens sehr stark abweichen.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!

IRW-Press, 02.01.12 - 10:53 Uhr
 
Hecla Mining: Trotz Minenschließung keine Förderausfälle

Vancouver 02.01.2012 (www.emfis.com) Der kanadische Silber-Produzent Hecla Mining musste 2011 einige Rückschläge in Kauf nehmen. Trotzdem blickt das Unternehmen optimistisch in die Zukunft und rechnet mit einem guten Jahr 2012.

So produzierten die Kanadier in der Lucky-Friday-Mine in Idaho im letzten Jahr neun Millionen Feinunzen Silber. Die geschätzten Cashkosten betrugen etwa einen Dollar je Feinunze Silber. Die Planungen der Gesellschaft für 2012 gehen weiterhin von einer Förder-Menge über 9,5 Millionen Feinunzen Silber aus, was beeindruckend ist, denn für die Kanadier war das vergangene Jahr alles andere als einfach.

Unfälle beeinträchtigten Silber-Förderung

Bereits im April und November des letzten Jahres war in der Lucky-Friday-Mine jeweils ein Arbeiter ums Leben gekommen, Mitte Dezember ereignete sich ein weiterer Unfall mit insgesamt sieben Verletzten. Aufgrund dieser Vorkommnisse gab die Gesellschaft bekannt, dass die Silber-Produktion in der Lagerstätte voraussichtlich erst Ende Februar mit einer neuen Förderstrecke wieder aufgenommen werden kann.

Der Silber-Förderer Hecla Mining lässt sich offenbar durch die Schwierigkeiten in der betreffenden Lagerstätte nicht irritieren. Für den Aktien-Kurs der Kanadier könnte sich dies eventuell positiv auswirken. Auf der anderen Seite dürfte ein weiter fallender Silberpreis auf Grund der globalen konjunkturellen Abschwächung für tendenziellen Verkaufsdruck sorgen.

Quelle: EMFIS.COM, Autor: (mon)
 
Total kauft für 2,32 Mrd USD Anteil an US-Ölschieferprojekt
NEW YORK (Dow Jones)--Der französische Ölkonzern Total kauft sich für 2,32 Mrd USD in ein Ölschiefer- und Schiefergasprojekt in den USA ein. Er erwirbt nach eigenen Angaben vom Dienstag einen Anteil von 25% an einem 619.000 Acres umfassenden Gelände der Chesapeake Energy Corp im Bundesstaat Ohio.

Chesapeake, zweitgrößter Erdgasproduzent der USA, will die Mittel zum Abbau von Schulden verwenden. Gleichzeitig werde die Förderung um rund 30% gesteigert, hieß es. Für die Total SA ist es das zweite gemeinsame Vorhaben mit dem US-Konzern. Anfang 2010 hatte er eine ebenfalls 25-prozentige Beteiligung an den zu Chesapeake gehörenden Erdgasvorkommen in der Barnett Shale im US-Bundesstaat Texas erworben.

US-Firmen setzen seit einiger Zeit auf die Ausbeutung von Öl- und Gasvorkommen in Schiefergestein, um die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern.
 
:coffee: Guten Morgen! :)

t24_au_en_usoz_2.gif
.......
t24_ag_en_usoz_2.gif
 
DAX trotz aller grünen Vorzeichen mal eine kleine 1. Posi via BP0C2Q short zu 4,05 - im Trend eher kurzfristig angelegt
Ziel 6075 würde mir reichen......

big.chart
 
gold war gestern ein elfmeter. der heute aufschlag war sogut wie sicher.
leider nicht danach gehandelt. zerti von WL notiert heute über 12 % im plus. :mad:
http://www.onvista.de/zertifikate/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=39537518&SEARCH_VALUE=ck0e4v
 
bei TKA als "Quasi"Rohstoffwert wäre eine kleine Konso auch vorstellbar

big.chart
 
03.01.2012

Weltweite Nachfrage
Kanada im Rohstoff-Dilemma

Von Markus Gärtner, Vancouver

>>> http://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/0,2828,806238,00.html
 
Oben Unten