Tesla, Batterietechnik, Elektrifizierung - News und Analysen

Zu den Punkten 1,5 und 8 kann man nur den Kopf schütteln….anscheinend haben wir immer noch genug Geld um es zu verplempern.
War bestimmt harte Arbeit für die Lobby das reinzubringen…das Hybride am Ende auch Verbrenner sind scheint niemand zu interessieren
Das wir im März schon akute Trockenheit haben usw. … realitätsfern würde ich sagen und nicht konsequent
 
Zu den Punkten 1,5 und 8 kann man nur den Kopf schütteln….anscheinend haben wir immer noch genug Geld um es zu verplempern.
War bestimmt harte Arbeit für die Lobby das reinzubringen…das Hybride am Ende auch Verbrenner sind scheint niemand zu interessieren
Das wir im März schon akute Trockenheit haben usw. … realitätsfern würde ich sagen und nicht konsequent
habe den beitrag nicht gehört. thema hybrid. mein sohn hat seit 1 jahr einen cupra hybrid. mit der letzten tankfüllung kam er über 1800 km. wäre noch mehr, wenn sein arbeitsplatz näher am wohnort wäre. sind über 35 km berauf und bergab.
kann in der firma täglich laden.
wenn ich mich entscheiden müsste, käme nur ein hybrid in frage. zumindest als erstfahrzeug.
 
^^ Nach dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen gibt CSU-Chef Söder die Reaktivierung stillgelegter Atomkraftwerke auf: Der CSU-Wunsch habe keine Mehrheit gefunden, irgendwann sei ein Neustart wirtschaftlich "kaum mehr tragbar".

..Die Wörter Atomenergie oder Kernkraft tauchen aber nicht auf [im Koalitionsvertrag]
https://www.br.de/nachrichten/bayer...soeder-gibt-seinen-atomkraft-plan-auf,UhxLRTo

Genauso die Aussagen von Merz bei Mioska. Dazu die seit Monaten regelmäßig gegebenen Statements der Betreiber. Kernspaltung ist in dt. Geschichte.
----
Eigentlich weiteres Glaubwürdigkeitsproblem der konservativen. Nach der Wahl, Versprechen einkassieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elektrobagger von SANY kommt mit RIESIGER 422-kWh-Batterie nach Europa

Der chinesische Gerätehersteller SANY sagt, sein neuer 25-Tonnen-Elektrobagger SY215E biete die gleiche Kraft und Leistung wie seine Diesel-Konkurrenten und reduziere gleichzeitig Lärm, Gesamtbetriebskosten und (natürlich) die Emissionen drastisch …
https://electrek.co/2025/03/29/sany...rives-in-europe-with-massive-422-kwh-battery/
https://www.bauhof-online.de/d/sany-germany-gmbh-vorstellung-von-mehr-als-35-maschinen/

----
Sechs Jahre nach der Erstvorstellung anno 2019 stellt Volvo CE auf der Bauma 2025 seine neue Generation kompakter Elektromaschinen vor, beginnend mit den Modellen ECR25 Electric, L20 Electric und L25 Electric.
..Im Vergleich zur vorherigen Generation bietet der neue ECR25 Electric eine doppelt so lange Laufzeit, ein geringeres Gewicht und eine verbesserte Ladefunktion.
..
https://www.volvoce.com/deutschland...akte-e-maschinen-mit-verbesserten-laufzeiten/

----
Liebherr T240 Der 240-Tonnen-Mining-Truck wird von einer 3,2-MW-Batterie angetrieben und unterstützt sowohl statisches als auch dynamisches Laden. Dank Schnellladelösung lädt er in weniger als einer Stunde auf
https://www.liebherr.com/de-de/n/4-...r-bauma-2025-entdecken-koennen-157121-3704916
Sehr interessant die ersten 15min. Vorstellung der Maschine.

Das ist die bisher schwierigste Aufgabe und das absolute Highlight auf dem Kanal: Ich transportiere eine batterie-elektrische Asphaltiermaschine. Ja, richtig gelesen. Auch die Baustellenwelt wird Step by Step elektrifiziert. Der Straßenfertiger von der Firma Dynapac muss von Oldenburg nach München zur Bauma transportiert werden


https://dynapac.com/eu-de/news/erfo...en-vollelektrischen-strassenfertigers-in-deut
https://dynapac.com/assets/images/uploads/downloads/20230223_Dynapac_eCity-paver_DE.pdf

Messe findet vom 7. bis 13. April statt denke da gibt es noch mehr im Bereich der Elektrifizierung zu sehen.
 
^^ Darunter ist das Update seiner [CATL] Schnellladebatterie „Shenxing“, die in fünf Minuten Ladezeit eine Reichweite von 500 Kilometern erreichen soll. Der ebenfalls chinesische Konkurrent BYD hatte vor wenigen Wochen ein Schnellladesystem vorgestellt, mit dem BYD-Autos in fünf Minuten eine Reichweite von 400 Kilometern erreichen sollen.
..
https://www.handelsblatt.com/untern...-treibt-kampf-gegen-byd-weiter/100122877.html
 
Indiens Mobilitätswende nimmt Fahrt auf
Die mit 1,4 Milliarden Einwohnerinnen und Einwohnern bevölkerungsreichste Nation der Welt werde somit zu einem potenziellen Wachstumsmarkt für Technologien der E-Mobilitätswende – etwa jener, bei der Batterien von E-Fahrzeugen nicht mehr geladen, sondern einfach getauscht werden, schrieb Bloomberg.

..Die Wechselstationen würde der traditionellen öffentlichen Ladeinfrastruktur stark hinterherhinken, so Bloomberg.

..würden sich Autohersteller weigern, geistiges Eigentum mit Wettbewerbern zu teilen, um Fahrzeug- und Batteriedesigns zu standardisieren, was zu einer Interoperabilität zwischen verschiedenen Batteriewechselstationen führen würde, analysierte Bloomberg. Das sei das „größte Hindernis“ für die Einführung eines großflächigen Batteriewechselsystems in Indien.

https://orf.at/stories/3391291/
https://www.bloomberg.com/news/feat...-market?srnd=phx-green&embedded-checkout=true
 
Der E-Bus-Hochlauf in Deutschland geht weiter – aber das Momentum nimmt ab. Und Hamburg ist aktuell die deutsche Elektrobus-Hauptstadt. Das sind zwei von mehreren interessanten Details aus dem 2025er E-Bus-Radar der Unternehmensberatung PwC. Wir fassen die Haupterkenntnisse zusammen.
1000158635.jpg
https://www.electrive.net/2025/04/2...lands-oepnv-bei-der-antriebswende-vorankommt/
----
Der Bund zieht in einem Evaluationsbericht offiziell Bilanz zum KsNI-Förderprogramm. Mit knapp einer Milliarde Euro bezuschusste die Ampel-Regierung tausende E-Lkw und Lader. Das Dokument geht aber über die reine Statistik hinaus und geht auch auf die Fragen ein, ob die Marktaktivierung geglückt ist, ob die Förderquote von 80 Prozent der Mehrkosten angemessen war und wie es um die Restwerte steht.
1000158663.jpg
https://www.electrive.net/2025/04/24/wie-die-regierung-heute-auf-das-ksni-programm-zurueckblickt/
https://www.now-gmbh.de/aktuelles/p...r-foerderung-klimafreundlicher-nutzfahrzeuge/
 
Apropos Wasserstoff:

Hydrogen vs. Battery Buses: A European Transit Reality Check
..
https://cleantechnica.com/2025/04/14/hydrogen-vs-battery-buses-a-european-transit-reality-check/
Wo mit spitzem Bleistift gerechnet werden muss, setzen sich die Batterie-Busse durch.
Dirk Uwe Sauer
Professor der RWTH Aachen
https://www.wiwo.de/technologie/umw...ck-fuer-wasserstoff-im-verkehr/100123174.html

----
Kann sich Wasserstoff als Antriebsform im Pkw noch durchsetzen? Zumindest Österreich ist dieser Zug wohl endgültig abgefahren.
https://www.24auto.de/news/nach-was...-von-der-brennstoffzelle-im-pkw-93697810.html
----
Mit Millionenaufwand wurden in einigen Regionen Deutschlands teure Wasserstoffzüge beschafft. Doch immer wieder müssen Fahrten und Verbindungen gestrichen werden, weil die Technik streikt oder Wasserstoff fehlt
..Experten sehen batterieelektrische Züge im Vorteil [wenn Oberleitung fehlt]
..
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/wasserstoff-zuege-probleme-100.html
----
Letztens gesehen das Ferrari mehr Neuwagen zulässt wie Fahrzeuge mit Wasserstofftank
 
Zuletzt bearbeitet:
#TL0(A1CX3T)

Tesla Inc

303,10 €
17:11:20
+9,65 €
+3,29 %
Hoch: 303,55 €
Tief: 289,50 €

Symbol:
TL0
WKN:
A1CX3T
ISIN:
US88160R1014
303,10 +3,3%
- Tesla Inc
Als Antwort auf Trumps neue Autozölle verteuert Kanada Importe aus den USA. Tesla-Modelle werden nun massiv teurer

..Mit den neuen Preisen überschreiten viele Tesla-Modelle die kanadischen Obergrenzen für die staatliche Elektroauto-Förderung. Zwar werden die nicht explizit ausgeführt, doch ein Großteil der Fahrzeuge von Tesla soll künftig nicht mehr förderfähig sein – was sie im direkten Vergleich zur Konkurrenz finanziell unattraktiver macht.
..
https://www.fr.de/wirtschaft/tesla-...nd-voelliger-einbruch-zahlen-zr-93705983.html
 
Interessantes Setup:)



Wieso studiert man Chemie? / Umsetzung von Theorie in Praxis / Spannendste Entwicklungen
Wie entsteht Strom in einer Batterie?
Warum sind Lithium-Ionen Batterie Standard?
Zukunft von Batterien / Co2 aus der Luft extrahieren für E-Fuels?
Probleme durch Klimaerwärmung / Wie wird der Strompreis festgelegt? / Batterien als Energiequelle/ Fehlende Ressourcen für fossile Kraftstoffe
Versäumnisse in der Batteriezell-Förderung / Probleme bei der Umsetzung der Forschung / Vielversprechende Forschungen
Umweltbedenken wegen Batterie-Abfällen / Schädliche Abfälle durch Vapes
Wie kommt die Wissenschaft zu Erkenntnisgewinn
 
Folgendes zeigt nur das China beim LFP weiterhin Vorsprung/ Vorteile haben wird
..Die neuen LMR-Akkus von General Motors sind ein Kompromiss für günstigere E-Autos, aber kein echter Ersatz für robuste LFP-Akkus aus China.
Die LFP-Technik wurde zwar schon vor mehr als 15 Jahren in den USA entwickelt, aber in China so weit perfektioniert, dass der Vorsprung nicht in wenigen Jahren aufzuholen ist.
https://www.golem.de/news/akkutechn...gan-akkus-von-general-motors-2505-196213.html
- siehe letzte Grafik im übernächsten Beitrag -
 
Zuletzt bearbeitet:
IEA recently published its Global EV Outlook 2025, where it has predicted,
IEA recently published its Global EV Outlook 2025, where it has predicted,
  • By 2030, EVs are set to replace more than 5 million barrels of oil per day (mb/d) globally, with China’s expanding EV fleet making up half of that impact.

The Rise of EVs and Its Impact on Global Oil Demand
By the end of 2024, the global electric car fleet reached nearly 58 million, more than triple the number in 2021. These EVs now make up about 4% of the global passenger car fleet.

The trend is strongest in China, where roughly 1 in 10 cars is electric. In Europe, the ratio is 1 in 20, but growing fast.

The UK, the second-largest car market in Europe, saw EVs take nearly 30% of new car sales in 2024. This rise was driven by the new Vehicle Emissions Trading Scheme, which required 22% of new car registrations to be battery electric or hydrogen fuel cell models.
..
https://carboncredits.com/how-ev-ad...l-demand-ieas-2025-outlook-and-2030-forecast/

1000162201.jpg
1000162205.jpg
1000162203.jpg
https://iea.blob.core.windows.net/a...495-987a-25945d6de5e8/GlobalEVOutlook2025.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
ROUNDUP: Fraunhofer-Institut zerpflückt E-Auto-Mythen
KARLSRUHE (dpa-AFX) - Wer kein Elektroauto fahren will, findet bei einer schnellen Internetsuche viele Ausreden. Teuer und in Wahrheit schlecht fürs Klima, heißt es dort teilweise. Und brennen die nicht? Doch eine aktuelle Übersicht des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (ISI) in Karlsruhe zeigt nun: Die große Mehrheit der Wissenschaft kommt zu einem anderen Urteil - und es fällt recht deutlich zugunsten der Stromer aus.

"Generell gibt es in Deutschland noch eine relativ hohe Skepsis gegen das Elektroauto", sagt Studienautor Martin Wietschel, der am ISI die Abteilung Energietechnologien und Energiesysteme leitet. "Viele Gründe dafür können wir aus wissenschaftlicher Perspektive aber nicht nachvollziehen." Mehr als 70 Studien und andere wissenschaftliche Quellen haben er und seine Mitautoren ausgewertet, um aus wissenschaftlicher Perspektive den Sachstand zusammenzufassen. Es ist die Neuauflage eines ähnlichen Überblicks aus dem Jahr 2020. "Seither hat sich viel getan, gerade bei den Batterien", sagt der Experte. Das stärke die Position des Elektroautos.

Die Klimabilanz

"Bei den Treibhausgasemissionen gehen die Einschätzungen nicht mehr so weit auseinander wie früher", sagt Wietschel. Bei einer ganzheitlichen Betrachtung von der Herstellung bis zur Entsorgung attestieren die Forscher einem heute in Deutschland gekauften Mittelklasse-Stromer bei durchschnittlicher Fahrleistung rund 40 bis 50 Prozent weniger Treibhausgas-Ausstoß als einem vergleichbaren Verbrenner. In der Herstellung kommen die Stromer demnach zwar je nach Energiequelle, Energieeffizienz der Produktion und der Batteriegröße auf Treibhausgasemissionen, die um 60 bis 130 Prozent höher sind als bei Verbrennern. Beim Fahren ist der CO2-Ausstoß dann aber deutlich geringer. Geht man vom deutschen Strommix und einem Anhalten der Energiewende aus, kommt man auf lange Sicht zum oben genannten Vorteil.........
https://peketec.de/trading/forum/th...ktrifizierung-news-und-analysen.11036/page-68
 
Oben Unten