Trading Room 03.02.25-09.02.25

Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Mi 18:00 Optionshandel in der Praxis (mit Options4Winners)
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Do 18:00 Von Chaos zur Kontrolle: Die 4 Grundprinzipien des erfolgreichen Tradings – Das sollten Sie als Trader unbedingt wissen!
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
So 18:30 Private Trader bereiten Live Ihre Handelswoche vor (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Futures und Optionen im Daytrading - Was ist besser für mich?
Mi 16:00 Besseres Investieren mit Markteffekten
Do 08:45 DAX Live Trading Markteröffnung
Do 18:00 Die Geheimwaffe erfolgreicher Day Trader mit Dr. Daniel Sinnig
Do 19:00 Erfolgreiches Trading: TradesScanner und die PerlenTaucher-Strategie live erleben (praxisorientierte Webinar-Serie)
Fr 14:00 Aktien im Fokus – Momentum-Highlights (KI, Nasdaq 100 & Short Selling Aktien)
So 11:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
So 18:30 Tradebesprechung - Was ist Lust und was ist Pflicht? (mit Michael Voigt und Jochen Schmidt)
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Di 17:30 Die besten Power Screening Signale für das neue Börsenjahr!
Di 19:00 2-teilige Serie: So genießt du einen monatlichen Cashflow durch abgesicherte Options-Strategien – einfach und planbar
Mi 17:30 ValuePlus – Die besten Aktien aus Fundamental- und Chartanalyse
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
12:30 Walt Disney Quartalszahlen
13:00 Uber Quartalszahlen | Novo Nordisk Analystenkonferenz

14:15 US: ADP-Arbeitsmarktbericht Januar Beschäftigung privater Sektor PROGNOSE: +150.000 Stellen zuvor: +122.000 Stellen
14:30 US: Handelsbilanz Dezember PROGNOSE: -96,8 Mrd USD zuvor: -78,2 Mrd USD

15:00 US: EZB-Chefvolkswirt Lane, Fireside Chat bei Veranstaltung des Peterson Institute
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (2. Veröffentlichung) Januar PROGNOSE: 52,9 1. Veröff.: 52,8 zuvor: 56,8
16:00 US: ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe Januar PROGNOSE: 54,3 Punkte zuvor: 54,1 Punkte

16:30 US: Rohöllagerbestandsdaten (Woche) der staatlichen Energy Information Administration (EIA) Vorwoche
18:30 Metro Quartalszahlen
22:00 Qualcomm | News Corp Quartalszahlen
22:10 Qiagen | Ford | Allstate Quartalszahlen

Es stehen keine weiteren Börsentermine an ... -> Tagestermine von morgen
dpa-AFX: DAX-FLASH: Zoll-Streit sorgt weiter für Unruhe
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Zoll-Streit dürfte den Dax <DE0008469008> am
Dienstag wie schon zu Wochenbeginn zunächst belasten. Beim Dax geht es nun erst
einmal um eine Stabilisierung. Zwei Stunden vor dem Xetra-Auftakt taxierte der
Broker IG den deutschen Leitindex mit minus 0,15 Prozent auf 21.397 Punkte.

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump am Wochenende angeordneten
Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen reagiert.
Wie das Finanzministerium in Peking mitteilte, sollen Zusatzzölle in Höhe von 15
Prozent auf Kohle und verflüssigtes Erdgas aus den USA erhoben werden. Für Öl
und landwirtschaftliche Maschinen soll demnach ein Zusatzzoll von zehn Prozent
gelten. Im Gegensatz zu Mexiko und Kanada, die mit US-Präsident Donald Trump
kurz vor Inkrafttreten von Zöllen eine Vereinbarung trafen, um die Einführung
vorerst für 30 Tage auszusetzen, gab es zunächst keine derartige Einigung mit
China./ajx/jha/

:coffee: Moin,

#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
DAX-INDIKATION -0,2% AUF 21.385 PUNKTE (XETRA-SCHLUSS: 21.428,24)
 
:coffee: Moin,

#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
DAX-INDIKATION -0,2% AUF 21.385 PUNKTE (XETRA-SCHLUSS: 21.428,24)
 
Morgen peketec :coffee:
 
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
FRAPORT/UBER
#FRA(577330)

Fraport AG

56,40 €
11:29:20
+0,50 €
+0,89 %
Hoch: 56,40 €
Tief: 55,90 €

Symbol:
FRA
WKN:
577330
ISIN:
DE0005773303
56,40 +0,9%
#UT8(A2PHHG)

Uber Technologies

67,27 €
11:29:23
-0,44 €
-0,65 %
Hoch: 68,36 €
Tief: 66,97 €

Symbol:
UT8
WKN:
A2PHHG
ISIN:
US90353T1007
67,27 -0,7%
- Der Fahrdienstvermittler Uber und der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport haben eine Zusammenarbeit beschlossen. Fraport hat dem Fahrgastvermittler spezielle Zonen zugewiesen, an denen Fahrgäste ein- und aussteigen können, wie Uber der FAZ mitteilte. Bislang mussten Reisende, die sich von einem Uber-Fahrer zum Flughafen bringen oder von dort abholen ließen, den Ausstiegs- oder Einstiegsort individuell mit dem Fahrer klären und in ungünstigen Fällen lange Strecken mit ihrem Gepäck laufen. Von Dienstag an sollen Uber-Kunden an einem speziell gekennzeichneten Ort auf dem Parkplatz P31 am Terminal?1 auf ihre über die Uber-App vermittelte Taxi- oder Mietwagenfahrt warten können. (FAZ)

RIVEAN - Der niederländische Finanzinvestor Rivean baut nach FAZ-Informationen zwei seiner deutschen Unternehmen mit Zukäufen aus. Seine Fahrradleasingholding GMH mit den Anbietern Company Bike und Mein-Dienstrad.de übernimmt die österreichische Gesellschaft Lease My Bike. Und der IT-Dienstleister Init erwirbt einen Spezialisten für die Digitalisierung im Gesundheitswesen namens HBSN. Das Private-Equity-Haus setzt damit früh im neuen Jahr die jüngste Zukaufserie fort. (FAZ)

EBERSPÄCHER - Der mit Abgasanlagen groß gewordene Autozulieferer Eberspächer zählt zu den Unternehmen, die sich mit der Transformation zur Elektromobilität im Augenblick besonders schwertun. Und schon vor Jahren haben die Banken bei der Finanzierung strenge Vorgaben gemacht. Diese und die schlechte Lage in der Autoindustrie sorgen nun mit dafür, dass in zwei Werken in Rheinland-Pfalz und Thüringen des in Esslingen bei Stuttgart ansässigen Familienunternehmens mehr als 300 Arbeitsplätze auf der Kippe stehen. (FAZ)

SAMSUNG
#SSUN(881823)

Samsung Electronics

728,00 €
11:29:21
+8,00 €
+1,11 %
Hoch: 732,00 €
Tief: 714,00 €

Symbol:
SSUN
WKN:
881823
ISIN:
US7960502018
728,00 +1,1%
- Im Prozess um angebliche Bilanzfälschung und Aktienkurs-Manipulation hat ein Berufungsgericht den Freispruch des Samsung-Chefs Jay Y. Lee am Montag bestätigt. Der Samsung-Chef selbst wollte sich beim Verlassen des Gerichtssaals nicht äußern. Ihm und anderen Managern war vorgeworfen worden, bei einer 8 Milliarden Dollar schweren Fusion zweier Samsung-Töchter im Jahr 2015 die Rechte von Minderheitsaktionären missachtet zu haben. Die Anklage hatte fünf Jahre Haft gefordert, Lee die Anschuldigungen dagegen zurückgewiesen. Es blieb zunächst unklar, ob die Staatsanwaltschaft nach dem Urteil des Berufungsgerichts vor den Obersten Gerichtshof zieht. (FAZ)
 
*SAMR: CHINA UNTERSUCHT GOOGLE WEGEN ANGEBLICHER VERSTÖSSE GEGEN DAS KARTELLRECHT
*CHINA ERHEBT STEUER AUF EINIGE AUS DEN USA EINGEFÜHRTE PRODUKTE

ROUNDUP: China kontert Trumps Einfuhrzölle
#China

China

Symbol:
China

PEKING (dpa-AFX) - Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angeordneten Zölle auf Einfuhren aus China hat die Volksrepublik mit Gegenzöllen reagiert. Wie das Finanzministerium in Peking mitteilte, sollen Zusatzzölle in Höhe von 15 Prozent auf Kohle und verflüssigtes Erdgas aus den USA erhoben werden. Für Öl und landwirtschaftliche Maschinen soll demnach ein Zusatzzoll von zehn Prozent gelten.

Die Zölle sollen demnach am 10. Februar in Kraft treten. Zudem kündigte Peking eine kartellrechtliche Untersuchung gegen den US-Technologieriesen Google an.

Kurz zuvor war am Dienstag die Frist für eine Abwendung neuer US-Zölle gegen China abgelaufen. Das Weiße Haus hatte am Samstag mitgeteilt, dass die Zölle in Höhe von zusätzlich zehn Prozent auf chinesische Einfuhren am 4. Februar um kurz nach Mitternacht Washingtoner Zeit (etwa 6 Uhr deutscher Zeit) wirksam werden würden.

Im Gegensatz zu Mexiko und Kanada, die mit US-Präsident Donald Trump kurz vor Inkrafttreten von Zöllen eine Vereinbarung trafen, um die Einführung vorerst für 30 Tage auszusetzen, gab es zunächst keine derartige Einigung mit China.

Trump kündigt Gespräche mit Peking an

Trump erklärte jedoch am Montag, dass man mit der chinesischen Seite "wahrscheinlich in den nächsten 24 Stunden" sprechen werde. Die Zoll-Pläne gegen China, Mexiko und Kanada hatte er im Vorfeld damit begründet, dass diese Länder nicht genug gegen die Herstellung und den Export von illegalem Fentanyl und dessen Vorläuferchemikalien unternehmen würden.

Das chinesische Handelsministerium hatte am Wochenende in einer ersten Reaktion auf die angekündigten US-Zölle "Gegenmaßnahmen" und eine Klage bei der Welthandelsorganisation (WTO) angekündigt.

Chinesische Wirtschaft unter Druck

Die beiden größten Volkswirtschaften drohen auf einen neuen Handelskrieg wie 2018 zuzusteuern, als Trump in seiner ersten Amtszeit ebenfalls mit der Verhängung von Zöllen einen Konflikt auslöste. Damals setzte sich ein Prozess in Gang, bei dem sich China und die USA über gut zwei Jahre hinweg mit immer weiteren Zöllen überzogen.

Die höheren US-Zölle belasten Chinas Exportwirtschaft, da sie chinesische Waren auf dem US-Markt teurer und damit weniger wettbewerbsfähig machen.
 
Moin :coffee:
 
Guten Morgen peketec :coffee:

PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
BUNDESWEHR
- Der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, fordert finanzielle Planungssicherheit für die Bundeswehr. Dafür sei es nötig, dass sich die nächste Bundesregierung rasch auf einen neuen Haushalt einige. "Je verlässlicher die Finanzierung ist, desto besser kann auch die Industrie planen und Kapazitäten aufbauen", sagte Breuer im Interview mit dem Handelsblatt. 2 Prozent der Wirtschaftsleistung seien nur "die absolut unterste Grenze" dessen, was für Verteidigung investiert werden müsse, forderte der General. Denn im Osten gebe es eine klare Bedrohung. (Handelsblatt)

FONDS - Die globale Sicherheitslage verändert sich rasant, und Investitionen in dem Bereich gewinnen an Bedeutung. Die Dekabank reagiert darauf mit dem neuen Fonds Deka-Security und Defense. Matthias Danne, stellvertretender Vorstandschef, sieht darin eine Chance und einen Beitrag zur gesellschaftlichen Sicherheit. "Mit Deka-Security und Defense reagieren wir einerseits auf ein wachsendes Kundeninteresse und andererseits auf das Bedürfnis der Gesellschaft nach Sicherheit", sagte Danne im Interview mit der Börsen-Zeitung. Sicherheit sei nicht nur eine staatliche Aufgabe, sondern erfordere auch eine enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. (Börsen-Zeitung)

AUTOBRANCHE - Der Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer rechnet mit Jobverlusten in der Autobranche durch die Zollpolitik des US-Präsidenten. "Donald Trump raubt Arbeitsplätze bei uns", sagte der Chef des Bochumer Car-Instituts im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung. Denn die deutschen Autobauer werden "kaum eine andere Wahl haben, als ihre Produktion in den USA, dem zweitwichtigsten Automarkt der Welt, auszubauen und dort zu investieren", sagte der Branchenkenner. "Wenn aber in den USA Stellen aufgebaut werden, werden sie in Deutschland abgebaut." Der Forscher sieht vor allem VW schwer getroffen. "VW und vor allem Audi, das kein Werk in den USA betreibt, werden bluten und Käufer verlieren", ist Dudenhöffer überzeugt. (Neue Osnabrücker Zeitung).

KI - Der Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) dürfte die weltweite Chipbranche auch in diesem Jahr antreiben. Der Marktforscher Gartner rechnet in seiner am Montag veröffentlichten Prognose mit einem Umsatzplus von gut 12 Prozent auf 705 Milliarden Dollar. "Speicher- und KI-Halbleiter werden das Wachstum antreiben", sagt Gartner-Analyst George Brocklehurst. Bereits 2024 haben die Chiphersteller ihre Erlöse um fast ein Fünftel auf 626 Milliarden Dollar gesteigert. Konzerne wie Nvidia profitierten von hoher Nachfrage nach KI-Chips. (Handelsblatt)

M. Koch CLosingBell: Zölle vertagt, auch gegen Kanada | Palantir +19% nach festen Zahlen und Aussichten
#PTX(A2QA4J)

Palantir Technologies Inc.

98,59 €
11:28:21
-0,70 €
-0,71 %
Hoch: 99,48 €
Tief: 97,77 €

Symbol:
PTX
WKN:
A2QA4J
ISIN:
US69608A1088
98,59 -0,7%

 
Zuletzt bearbeitet:
Aha… ohne Worte, wenngleich gut für mein Tradeziel

1/2 raus zu 2750$
Moin. Wurde hier mit dem Rest zu 3k ausgestoppt, jetzt wieder Long Schnitt 2500$, Ziel 3k$
1/2 raus zu 3350$, Rest Ziel 3500$
Moin moin,

long ETH
#Ethereum

Ethereum

Symbol:
Ethereum
zu 3050$ zusätzliche Swing Posi, Ziel 3300-3500$
 
[22:40:56] *TRUDEAU: US-ZÖLLE PAUSIEREN FÜR MINDESTENS 30 TAGE
 
Gibt's da after hour Kurse in Übersee?
beide LUS und LSX , rückt aber nix raus
Falls Du lsx meinst stellt falsche Quotes bei CAN Buden und handelt nicht
siehe auch Wonderfi Technologies Inc.
Irgendwelche news, kräftig runter nach Schluss.
Gibt noch Mal Gas
#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
über 0,34 Platz
 
beide LUS und LSX , rückt aber nix raus
Falls Du lsx meinst stellt falsche Quotes bei CAN Buden und handelt nicht
siehe auch Wonderfi Technologies Inc.
Irgendwelche news, kräftig runter nach Schluss.
Gibt noch Mal Gas
#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
über 0,34 Platz
 
Falls Du lsx meinst stellt falsche Quotes bei CAN Buden und handelt nicht
siehe auch
#52D0(A3C166)

Wonderfi Technologies Inc.

0,185 €
11:12:57
+0,00 €
+2,32 %
Hoch: 0,190 €
Tief: 0,185 €

Symbol:
52D0
WKN:
A3C166
ISIN:
CA97818W1077
0,185 +2,3%
- Wonderfi Technologies Inc.
Irgendwelche news, kräftig runter nach Schluss.
Gibt noch Mal Gas
#76M0(A40F2B)

Realbotix Corp.

Symbol:
76M0
WKN:
A40F2B
ISIN:
CA75604K1075
über 0,34 Platz
 
#E3T(A3EG0D)

Metavista3D Inc

1,05 €
11:26:59
-0,04 €
-3,67 %
Hoch: 1,11 €
Tief: 1,03 €

Symbol:
E3T
WKN:
A3EG0D
ISIN:
CA59142H1073
1,05 -3,7%
- Metavista3D Inc

mal Zockerposi was rein zu 1,08
mal sehen ob die nochmal gezogen wird

design_big.chart
 
China weist Vorwürfe über Einfluss auf Panamakanal zurück
NEW YORK (dpa-AFX) - China hat die Vorwürfe der USA über seinen angeblichen Einfluss auf den Panamakanal zurückgewiesen. "Ich halte die Anschuldigungen gegen China für völlig falsch. Ich möchte betonen, dass
#China

China

Symbol:
China
weder an der Verwaltung noch am Betrieb des Panamakanals beteiligt war und sich nie in die Angelegenheiten des Kanals eingemischt hat", sagte der chinesische UN-Botschafter Fu Cong in New York.

China respektiere die Souveränität Panamas über den Kanal und erkenne diesen als dauerhaftes neutrales internationales Tor an, so der Botschafter weiter. Falls Panama unter dem Druck der USA seine Zusammenarbeit mit China im Rahmen der Initiative der "Neuen Seidenstraße" zurückfahren sollten, wäre dies eine "bedauerliche Entscheidung". Die "Verleumdungskampagne der USA" und einiger anderer Länder wegen der Neuen Seidenstraße sei völlig haltlos. Die Neue Seidenstraße ist ein Sammelbegriff für verschiedene Kooperationsprojekte in den Bereichen Handel und Infrastruktur zwischen China und anderen Ländern weltweit.

Hongkonger Unternehmen am Kanal aktiv.......
https://www.finanznachrichten.de/na...eber-einfluss-auf-panamakanal-zurueck-016.htm
 
Oben Unten