Trading Room 19.05.25-25.05.25

1,15...dumm gemacht...GW wer dabei war
raus um 0,90...schlechter Trade.....ich warte wieder auf Chancen und geniesse das Wetter
zu 1 was dazu
#V07(A40EDQ)

Cavendish Hydrogen ASA

1,06 €
19:11:24
+0,04 €
+4,31 %
Hoch: 1,21 €
Tief: 1,02 €

Symbol:
V07
WKN:
A40EDQ
ISIN:
NO0013219535
1,06 +4,3%
nochmal long 1,05....gestern noch 1,80

design_big.chart
 
#DN3(A0DNH7)

Metaplanet Inc

8,98 €
19:14:25
-4,07 €
-31,19 %
Hoch: 21,00 €
Tief: 6,98 €

Symbol:
DN3
WKN:
A0DNH7
ISIN:
JP3481200008
8,98 -31,2%
- Metaplanet Inc :eek:
design_big.chart
 
#F3C(756857)

SFC Energy AG

21,40 €
19:11:14
-0,85 €
-3,82 %
Hoch: 22,35 €
Tief: 21,35 €

Symbol:
F3C
WKN:
756857
ISIN:
DE0007568578
21,40 -3,8%
- SFC Energy AG
Brennstoffzellen-Hersteller SFC Energy bestätigt Ziele trotz mauem Jahresstart
BRUNNTHAL/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy ist mit Einbußen ins Jahr gestartet. Die Rückgänge bei Umsatz und operativem Ergebnis bezeichnete SFC allerdings als erwartungsgemäß und begründet sie mit einem Großprojekt in Indien im Vorjahreszeitraum, wie aus dem am Dienstag in Brunnthal bei München vorgelegten Quartalsbericht hervorgeht. Auf Jahressicht bekräftigte der Vorstand die Jahresziele, laut denen Umsatz und operatives Ergebnis im Vergleich zu 2024 zulegen sollen. Im ersten Quartal sank der Umsatz gegenüber dem ersten Viertel des Vorjahres um 3,6 Prozent auf rund 38,6 Millionen Euro. Davon blieben bereinigt um Sondereffekte, sowie vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (ber Ebitda) mit 6,3 Millionen Euro rund 30 Prozent weniger. Unterm Strich sank der Gewinn sogar um über die Hälfte auf rund 2,3 Millionen Euro.
#F3C(756857)

SFC Energy AG

21,40 €
19:11:14
-0,85 €
-3,82 %
Hoch: 22,35 €
Tief: 21,35 €

Symbol:
F3C
WKN:
756857
ISIN:
DE0007568578
21,40 -3,8%
- SFC Energy AG
*SFC ENERGY Q1 NET 2,3 MIO EUR GG 5,2 VJ

*SFC: ERGEBNISSE WG GROSSPROJ IN INDIEN IN Q1-2024 ERWARTUNGSGEMÄSS UNTER VJ

*SFC ENERGY BESTÄTIGT PROGNOSE 2025

*SFC ENERGY Q1 UMSATZ 38,62 MIO EUR GG 40,05 VJ

*SFC ENERGY Q1 BER EBITDA 6,3 MIO EUR GG 9,0 VJ
 
#BAS(BASF11)

BASF SE

42,38 €
19:10:20
-0,26 €
-0,61 %
Hoch: 43,10 €
Tief: 42,15 €

Symbol:
BAS
WKN:
BASF11
ISIN:
DE000BASF111
42,38 -0,6%
ANALYSE-FLASH: Jefferies senkt BASF auf 'Hold' - Ziel runter auf 47 Euro

NEW YORK (dpa-AFX Broker) - Das Analysehaus Jefferies hat das Kursziel für die Aktien von BASF von 52 auf 47 Euro gesenkt und die Papiere von "Buy" auf "Hold" abgestuft. Chris Counihan kappte seine Schätzungen für das laufende Jahr in seiner am Dienstag vorliegenden Neubewertung 11 Prozent unter das untere Ende der Zielspanne. Er begründete dies mit anhaltender Schwäche im Geschäft mit Basischemikalien. Intern tue sich in Ludwigshafen viel Positives, die maue Nachfrage sei aber eine zu große Bremse.
 
#HIGH(A3DSV0)

Cantourage Group SE

5,56 €
19:10:23
+0,00 €
+0,00 %
Hoch: 5,70 €
Tief: 5,44 €

Symbol:
HIGH
WKN:
A3DSV0
ISIN:
DE000A3DSV01
5,56 +0,0%
EQS-Adhoc: Cantourage erzielt starkes und profitables Wachstum im ersten Quartal 2025 (deutsch)
20.05.2025 / 07:46 CET/CEST

Nicht zur direkten oder indirekten Veröffentlichung oder Verbreitung
innerhalb der oder in den Vereinigten Staaten von Amerika, Australien,
Kanada oder Japan oder einer sonstigen Rechtsordnung, in der eine solche
Veröffentlichung oder Verbreitung unzulässig wäre. Die wichtigen Hinweise am
Ende dieser Mitteilung sind zu beachten.

Ad-hoc: Cantourage steigert Profitabilität und Umsatz deutlich -
EBITDA-Marge von 11 bis 13 % im ersten Quartal 2025

Berlin, 20. Mai 2025 - Die Cantourage Group SE (im Folgenden "Cantourage",
, www.cantourage.com), Europas führendes börsennotiertes
Unternehmen für medizinisches Cannabis, weist für das erste Quartal 2025 auf
Basis vorläufiger, interner Zahlen (ungeprüft, nicht konsolidiert) eine
EBITDA-Marge von 11 bis 13 % aus. Der Umsatz im gleichen Zeitraum belief
sich auf mehr als EUR 25 Mio.; per Ende April lagen die kumulierten Umsätze
bereits bei über EUR 36 Mio. Damit bestätigt Cantourage sowohl die
wirtschaftliche Skalierbarkeit des Geschäftsmodells als auch die anhaltend
starke Nachfrage auf seinen Kernmärkten.
 
#MUX(A2NB65)

Mutares SE & Co. KGaA

33,90 €
19:10:19
-0,05 €
-0,15 %
Hoch: 34,20 €
Tief: 32,65 €

Symbol:
MUX
WKN:
A2NB65
ISIN:
DE000A2NB650
33,90 -0,1%
Mutares legt Geschäftsbericht 2024 vor: Konzernumsatz steigt auf über EUR 5,2 Mrd. - Jahresüberschuss der Mutares-Holding bei EUR 108,3 Mio. - Dividende von EUR 2,00 je Aktie geplant

Schlagwort(e): Jahresbericht/Jahresergebnis
20.05.2025 / 07:30 CET/CEST

* Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratungsdienstleistungen und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6 % auf EUR 109,8 Mio. (Vorjahr: EUR 103,6 Mio.)
* Dividende für Geschäftsjahr 2024 von EUR 2,00 je Aktie geplant
* Umsatzerlöse im Konzern steigen im Geschäftsjahr 2024 um 12 % auf EUR 5.261,6 Mio. (Vorjahr: EUR 4.689,1 Mio.)
* Listing von Steyr Motors und Verkauf von Frigoscandia waren wesentliche Ergebnistreiber im Geschäftsjahr 2024
* Kurz- und mittelfristige Ziele bekräftigt
https://mutares.com/mutares-legt-ge...3-mio-dividende-von-eur-200-je-aktie-geplant/
#MUX(A2NB65)

Mutares SE & Co. KGaA

33,90 €
19:10:19
-0,05 €
-0,15 %
Hoch: 34,20 €
Tief: 32,65 €

Symbol:
MUX
WKN:
A2NB65
ISIN:
DE000A2NB650
33,90 -0,1%

*MUTARES: KURZ- UND MITTELFRISTIGE ZIELE BEKRÄFTIGT

*MUTARES: DIVIDENDE FÜR GESCHÄFTSJAHR 2024 VON EUR 2,00 JE AKTIE GEPLANT
 
#F3C(756857)

SFC Energy AG

21,40 €
19:11:14
-0,85 €
-3,82 %
Hoch: 22,35 €
Tief: 21,35 €

Symbol:
F3C
WKN:
756857
ISIN:
DE0007568578
21,40 -3,8%
- SFC Energy AG
*SFC ENERGY Q1 NET 2,3 MIO EUR GG 5,2 VJ

*SFC: ERGEBNISSE WG GROSSPROJ IN INDIEN IN Q1-2024 ERWARTUNGSGEMÄSS UNTER VJ

*SFC ENERGY BESTÄTIGT PROGNOSE 2025

*SFC ENERGY Q1 UMSATZ 38,62 MIO EUR GG 40,05 VJ

*SFC ENERGY Q1 BER EBITDA 6,3 MIO EUR GG 9,0 VJ
 
#MUX(A2NB65)

Mutares SE & Co. KGaA

33,90 €
19:10:19
-0,05 €
-0,15 %
Hoch: 34,20 €
Tief: 32,65 €

Symbol:
MUX
WKN:
A2NB65
ISIN:
DE000A2NB650
33,90 -0,1%

*MUTARES: KURZ- UND MITTELFRISTIGE ZIELE BEKRÄFTIGT

*MUTARES: DIVIDENDE FÜR GESCHÄFTSJAHR 2024 VON EUR 2,00 JE AKTIE GEPLANT
 
:coffee: Moin,

#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
DAX-INDIKATION VON IG +0,3% AUF 24.000 PUNKTE (XETRA-SCHLUSS: 23.934,98)
 
MÄRKTE ASIEN/Verhaltener Konjunkturoptimismus stützt Börsen
DOW JONES--An den ostasiatischen und australischen Börsen überwiegt am Dienstag im späten Geschäft leichter Konjunkturoptimismus - die Indizes steigen moderat. Denn die chinesische Notenbank hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte erstmals in diesem Jahr gesenkt. Anfang Mai war bereits der Satz für 7-tägige Reverse-Repo-Geschäfte - ein wichtiger Leitzins - gesenkt worden. Ebenfalls am Dienstag kündigten die vier größten staatlichen Banken Chinas an, ihre Einlagenzinsen um bis zu 25 Basispunkte zu senken. Auch die australische Notenbank hat ihren Leitzins reduziert - wie erwartet um 25 Basispunkte. Mit den Zinsschritten in China signalisiert die Volksrepublik den Willen, über die Geldpolitik die lahmende Konjunktur anzuschieben. Gleichwohl erhoffen sich Marktteilnehmer mehr und auch entschiedenere Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft und des privaten Konsums. Denn die Lockerung der Geldpolitik dürfte nach Einschätzung von Marktstratege Zichun Huang von Capital Economics nur einen geringen Nutzen bringen. "Mäßige Zinssenkungen allein dürften die Kreditnachfrage oder die allgemeine Wirtschaftstätigkeit nicht wesentlich ankurbeln", erläutert der China-Ökonom. Capital Economics prognostiziert bis Ende 2025 weitere Zinssenkungen um 40 Basispunkte.

Hongkong vorn
In China steigen Schanghai-Composite und HSI in Hongkong um 0,4 bzw. 1,3 Prozent. Höhere Aufschläge im Nachklapp auf die geldpolitischen Lockerungen vor allem im chinesischen Kernland verhindern scharfe Warnungen des chinesischen Handelsministeriums an die Adresse Washingtons. Die US-Exportbeschränkungen für Halbleiter gen China konterkarierten die Handelsgespräche in Genf. Konkret haben die USA dabei Huawei Technologies im Visier. In Japan zieht der Nikkei-225 um 0,3 Prozent auf 37.606 Punkte an. Angeführt werden die Gewinner von Automobil- und Finanzwerten. In Südkorea, wo am Vortag bereits chinesische Konjunktursorgen belastet hatten, überwiegt die Enttäuschung über die Konjunkturstimuli in China - der Kospi notiert nur hauchdünn im Plus.

Der australische ASX-200 klettert indes um 0,3 Prozent und bewegt sich in der Nähe eines Dreimonatshochs. Der Index reduziert mit der Zinssenkung der australischen Zentralbank seine Aufschläge leicht. Ökonomen hatten den Zinsschritt in dieser Größenordnung erwartet - und die Börse hatte in Erwartung dieser Zinssenkung bereits im Vorfeld mit der längsten Gewinnserie seit August reagiert und diese am Vortag beendet. Daher liefere der Zinsschritt kaum mehr Kurspotenzial, heißt es. Alibaba steigen in Hongkong um 2,5 Prozent und zeigen sich damit unbelastet von einem Bericht, wonach ihre Partnerschaft mit Apple zur Unterstützung von KI-Funktionen auf dem iPhone in China unter US-Prüfung stehe. Die US-Administration prüfen den Plan von Apple, Alibabas Algorithmen auf iPhones in China zu verwenden, genau.
Index (Böse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.322,20 +0,3% +2,3% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 37.606,42 +0,3% -5,4% 08:30
Kospi (Seoul) 2.604,16 +0,0% +8,5% 08:30
Schanghai-Comp. 3.380,45 +0,4% +0,5% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 23.634,21 +1,3% +16,4% 10:00
 
#NVD(918422)

Nvidia Corporation

118,24 €
19:13:27
+2,28 €
+1,97 %
Hoch: 118,62 €
Tief: 115,88 €

Symbol:
NVD
WKN:
918422
ISIN:
US67066G1040
118,24 +2,0%
Nvidia: 15 Milliarden Dollar Ausfall durch US-Exporthürden

SANTA CLARA (dpa-AFX) - Der Chipkonzern Nvidia schätzt das entgangene Geschäft durch die verschärften Ausfuhr-Beschränkungen der US-Regierung auf 15 Milliarden Dollar. Dieser Umsatzausfall komme zusätzlich zu den bereits gemeldeten Abschreibungen von 5,5 Milliarden Dollar für Lagerbestände hinzu, sagte Nvidia-Chef Jensen Huang im Podcast "Stratechery".

Er sagte zugleich, dass die Exporthürden China nicht davon abhalten würden, Künstliche Intelligenz zu entwickeln. Aber in dem Land entstehe als "ungewollte Folge" der US-Politik eine abgeschottete KI-Industrie, die später weltweit mit der amerikanischen konkurrieren werde, warnte Huang.

Auch abgespeckte Nvidia-Chips für China verboten

Schon unter dem vorherigen Präsidenten Joe Biden schufen die USA Hürden für den Verkauf der modernsten Hochleistungschips nach China. Nvidia konnte deswegen an chinesische Unternehmen nur eine langsamere Version mit dem Namen H20 liefern. Doch selbst diese Chipsysteme fallen seit Mitte April angesichts der Handelspolitik von Bidens Nachfolger Donald Trump unter Exportbeschränkungen.

Wer dachte, dass man China mit dem Stopp der H20-Chips die Fähigkeit nehmen würde, Künstliche Intelligenz zu entwickeln, sei "zutiefst uninformiert", sagte Huang. Nvidias KI-Chips könnten technisch auch nicht noch weiter abgespeckt werden als die H20-Version.

Chips von Nvidia sind zur Schlüsseltechnik für das boomende Geschäft mit Künstlicher Intelligenz geworden. Auch chinesische KI-Entwickler kommen an ihnen nicht vorbei.
 
dpa-AFX: DAX-FLASH: Rekordjagd geht weiter - 24.000 Punkte im Blick
FRANKFURT (dpa-AFX) - Dem
#DAX(846900)

DAX ®

Symbol:
DAX
WKN:
846900
ISIN:
DE0008469008
-Rekord vom Wochenauftakt
dürften am Dienstag weitere folgen. Der Broker IG taxierte den deutschen
Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start 0,3 Prozent höher auf
einen neuen Höchststand von 24.000 Punkten. In der Nacht ging die Indikation
sogar hoch bis auf 24.088 Punkte.

Die Kurswende der Wall Street am Vorabend nach ihrem schwachen Start sorgte
bereits am Morgen in Asien für steigende Kurse. Denn die wichtigsten US-Indizes
haben damit die Ratingabstufung durch Moody's letztlich sehr gut weggesteckt. So
hatte der Nasdaq-Auswahlindex zunächst deutlich über ein Prozent verloren,
letztlich aber auf dem höchsten Niveau seit Februar leicht im Plus geschlossen.

Nach seinem Telefonat mit Kremlchef Putin stellte der US-Präsident Trump
derweil sofortige Verhandlungen im Vatikan über eine Waffenruhe zwischen
Russland und der Ukraine in Aussicht./ag/zb
 
Xiaomi bringt am Donnerstag SUV YU7, Computerchip und Smartphone auf den Markt
#3CP(A2JNY1)

Xiaomi Corporation

6,06 €
19:10:23
-0,04 €
-0,64 %
Hoch: 6,13 €
Tief: 5,93 €

Symbol:
3CP
WKN:
A2JNY1
ISIN:
KYG9830T1067
6,06 -0,6%

(MT Newswires) – Xiaomi (HKG:1810) wird am Donnerstag sein Elektro-SUV YU7 und weitere Produkte vorstellen, berichtete Reuters unter Berufung auf den Gründer und CEO Lei Jun. Das Technologieunternehmen wird den SUV zusammen mit seinem Mobilchip Xring O1 und dem neuen Smartphone Xiaomi 15S Pro auf den Markt bringen, wie aus dem Bericht unter Berufung auf Lei hervorgeht. Analysten gehen davon aus, dass der YU7 in China mit dem Model Y von Tesla konkurrieren könnte, berichtete Reuters.
 
Moin :coffee:
 
Morgen peketec :coffee:
 
PRESSESPIEGEL/Unternehmen
DAIMLER TRUCK
#DTG(DTR0CK)

Daimler Truck Holding AG

39,46 €
19:10:23
+0,02 €
+0,05 %
Hoch: 39,72 €
Tief: 38,98 €

Symbol:
DTG
WKN:
DTR0CK
ISIN:
DE000DTR0CK8
39,46 +0,1%
- Die Geschäftsführung von Daimler Truck und die Arbeitnehmervertretung des Lkw-Herstellers in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart haben zur Umsetzung eines Sparprogramms eine Einigung erzielt. Gegenüber der Stuttgarter Zeitung und den Stuttgarter Nachrichten sagte die für den Standort Stuttgart verhandelnde Betriebsratschefin Carmen Klitzsch-Müller, man habe trotz des Stellenabbaus einige bemerkenswerte Zugeständnisse erreicht. So sei die Zukunftssicherung, die betriebsbedingte Kündigungen für alle deutschen Standorte ausschließt, um fünf Jahre bis 2035 verlängert worden. "Das Eckpunktepapier spiegelt wider, dass Daimler Truck kein Sanierungsfall ist", sagte Carmen Klitzsch-Müller den beiden Blättern. Das Sparprogramm bei Daimler Truck hat einen Umfang von rund einer Milliarde Euro. (Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten)

DWS
#DWS(DWS100)

DWS Group GmbH Co KGAA

49,72 €
19:10:23
-0,38 €
-0,76 %
Hoch: 50,25 €
Tief: 49,08 €

Symbol:
DWS
WKN:
DWS100
ISIN:
DE000DWS1007
49,72 -0,8%
- Klaus Kaldemorgen will sich in absehbarer Zukunft als verantwortlicher Fondsmanager des DWS-Fonds "Concept Kaldemorgen" zurückziehen. Das sagte Kaldemorgen dem Handelsblatt im Doppelinterview mit Co-Fondsmanager Christoph Schmidt. Der nach ihm benannte Fonds verwaltet derzeit ein Vermögen in Höhe von 14,5 Milliarden Euro. "Christoph Schmidt wird in absehbarer Zukunft die alleinige Verantwortung für den Fonds übernehmen und ich aus der Co-Struktur ausscheiden", sagte Kaldemorgen. Die Übergangsphase steuere man sehr gut. Schmidt und Kaldemorgen managen den Mischfonds seit 2022 gemeinsam. Über seine Nachfolge denkt Kaldemorgen nach eigenen Angaben schon länger nach. (Handelsblatt)

MEAG - Das Interesse an illiquiden Assets wächst stetig, erklärt Thomas Bayerl, Global Head of Illiquid Assets der Meag, im Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Attraktiv seien der ÖPNV oder Batteriespeicher. Das klassische Geschäft mit Erneuerbaren werfe aber zu niedrige Renditen ab. Die Nachfrage nach illiquiden Assets sei hoch. "Wir wachsen bei den Assets under Management mit rund 15 Prozent pro Jahr", erklärt Bayerl. Daran zeige sich das große Vertrauen der Kunden, extern wie intern. "Wichtig ist bei illiquiden Assets, dass man den Zugang zu interessanten Investitionen hat, und ein vernünftiges Rendite-Risiko-Profil darstellen kann." Dies sei über die Jahre gelungen, man habe also einen entsprechenden Track Record aufgebaut. Die Meag ist der Asset Manager der Munich Re. (Börsen-Zeitung)

SIEMENS
#SIE(723610)

Siemens AG

217,05 €
19:10:20
-2,90 €
-1,32 %
Hoch: 220,00 €
Tief: 216,70 €

Symbol:
SIE
WKN:
723610
ISIN:
DE0007236101
217,05 -1,3%
- Siemens investiert eine dreistellige Millionensumme in ein eigenes KI-Modell. Der Siemens Industrial Copilot basiert auf den klassischen großen Sprachmodellen wie ChatGPT. Auf die Frage, ob die Industrie ein eigenes Sprachmodell brauche, sagte Siemens-Technologiechef Peter Körte: "Unbedingt brauchen wir das. Bisher können diese Modelle beispielsweise keine technischen Zeichnungen oder 3D-Modelle verarbeiten. Ein Roboter hat auch keine menschliche Sprache im Inneren. Er hat Zeitpunkte: Wann war ich an welcher Stelle? Deswegen bedarf es eines Sprachmodells für die Industrie." Siemens wolle das große Sprachmodell für die Industrie stellen und daran arbeite der Konzern gerade und nennt es Industrial Foundation Model. "Es wird auch Halluzinationen minimieren, das brauchen wir in den Fabriken nicht", sagte er weiter. (Handelsblatt)

GERRESHEIMER
#GXI(A0LD6E)

Gerresheimer AG

60,05 €
19:09:15
-0,95 €
-1,56 %
Hoch: 61,05 €
Tief: 59,15 €

Symbol:
GXI
WKN:
A0LD6E
ISIN:
DE000A0LD6E6
60,05 -1,6%
- Für den Gerresheimer-Chef geht es jetzt vor allem darum, die Aktionäre vom eingeschlagenen Kurs zu überzeugen. "Wir müssen Vertrauen zurückgewinnen", sagte Gerresheimer-CEO Dietmar Sassen. Wenngleich sich die einst für 2025 versprochenen Wachstumsziele aufgrund der Schwäche in der Kosmetikindustrie nicht realisieren ließen, verspricht der Gerresheimer-Chef: "In den Folgejahren werden wir die prognostizierten 8 bis 10 Prozent Wachstum liefern." Dann könne Gerresheimer zeigen, welches Potenzial in der Bormioli-Übernahme stecke. Zugleich hält Siemssen an der breiten Aufstellung fest. Die Unternehmensgröße sei dagegen entscheidend, um sich für die Pharmaindustrie als Systemanbieter zu positionieren. (Börsen-Zeitung)

REGENERON
#RGO(881535)

Regeneron Pharmaceuticals Inc

529,00 €
19:10:25
-5,00 €
-0,94 %
Hoch: 537,40 €
Tief: 526,60 €

Symbol:
RGO
WKN:
881535
ISIN:
US75886F1075
529,00 -0,9%
- Der US-Pharmakonzern Regeneron kauft das Startup für Gentest 23andMe für 256 Millionen US-Dollar aus dem Konkurs. Die Übernahme erfolgt weniger als zwei Monate, nachdem 23andMe in einem letzten verzweifelten Versuch, sich selbst zu verkaufen, Insolvenzschutz beantragt hatte. Der Verkauf an ein Pharmaunternehmen könnte bei den 15 Millionen Nutzern, die dem Startup ihre genetischen Daten anvertraut haben, um ihre familiäre Abstammung nachzuvollziehen, Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes wecken. (Financial Times)
 
Guten Morgen peketec :coffee:

M. Koch ClosingBell: Bounce nach Moody's Abstufung


PRESSESPIEGEL/Zinsen, Konjunktur, Kapitalmärkte, Branchen
EU-SCHULDENREGELN
- Die EU-Kommission wird das deutsche Investitionspaket von 500 Milliarden Euro nicht an den neuen EU-Budgetregeln scheitern lassen. Das hat EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis im Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. "Die neuen Regeln sind weniger streng als früher und bieten gerade dann zusätzliche Flexibilität, wenn ein Land mehr investieren will", sagte der lettische Politiker. Für die Schuldenbremse des Grundgesetzes gelte das bekanntlich auch. Eine endgültige Beurteilung der deutschen Schuldenpläne könne seine Behörde noch nicht vornehmen, weil der Haushalt in Berlin noch in Arbeit sei. Die Kommission werde Gespräche mit der Bundesregierung aufnehmen, sobald der Haushalt Ende Juni vorliege. (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

KLIMAZIELE - In 42 von 82 Großstädten reicht der Photovoltaik-Ausbau der letzten zwei Jahre nicht aus, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens bis 2035 zu erreichen. Einige würden die Klimaziele sogar um Längen verfehlen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vorliegt. Potsdam und Salzgitter bilden laut DUH die Schlusslichter. Sie müssten ihren Solarausbau für das 2035 avisierte Ziel sogar verdreifachen. Zu den Spitzenreitern gehören Regensburg, Oldenburg, Fürth und Ulm. Ihr Photovoltaik-Ausbau lag mehr als 50 Prozent über dem Zielwert, der für eine Vereinbarkeit mit dem Pariser Klimaabkommen erforderlich wäre. (Redaktionsnetzwerk Deutschland)

HAUSHALT - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will noch im Juni den Entwurf für den Bundeshaushalt 2025 einbringen. Zugleich will er die Eckwerte für 2026 präsentieren. Das geht aus dem Aufstellungsrundschreiben seines Hauses an die anderen Ministerien hervor. Es liegt dem Handelsblatt vor. Demnach soll der Entwurf am 25. Juni ins Bundeskabinett gehen und in der Sitzungswoche Anfang Juli erstmals in den Bundestag eingebracht und dort beraten werden. Die Haushaltspolitiker werden dann die Sommerferien damit verbringen müssen, den Etat zu beraten. Denn mit Fristverkürzungen und Sondersitzungen des Haushaltsausschusses sollen die Etats für das laufende und das kommende Jahr bereits Mitte September vom Bundestag und dann Ende September vom Bundesrat beschlossen werden. (Handelsblatt)

KI DATENZENTREN - Daten sind die Grundlage für die Revolution der Künstlichen Intelligenz, aber die KI revolutioniert auch den Markt für Daten. Die Beschaffung von Daten ist ein wesentlicher Aspekt des schnell wachsenden KI-Ökosystems, doch es mangelt an ausreichenden Trainingsdaten, die zeigen, wie Menschen bei der Bewältigung komplexer Probleme "ihre Arbeit machen". Synthetische Daten, d. h. Daten, die zumindest teilweise von KI-Systemen erstellt wurden, sind ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung großer Sprachmodelle und haben sich als ein Weg zur Erweiterung der Optionen für Entwickler erwiesen, die nach neuen Datensätzen suchen. (Financial Times)
 
in welchem online-shop kann man diese science-fiction-monolog-geschichte kaufen???? aaahhh, da stehts ja: truth (really!?) social! :evil:
Trump zum Putin-Telefonat: Ich glaube, es lief sehr gut. Russland und die Ukraine werden umgehend Verhandlungen über einen Waffenstillstand und, noch wichtiger, ein Kriegsende aufnehmen. Die Bedingungen dafür werden zwischen beiden Parteien ausgehandelt. Russland möchte nach diesem katastrophalen „Blutbad“ in großem Umfang Handel mit den USA treiben, und ich stimme dem zu. Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine werden umgehend beginnen. – Truth Social
US-Präsident Donald Trump kündigt sofortige Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine im Vatikan an. Er berichtet auf Truth Social, dass der Papst den Vatikan als Verhandlungsort angeboten hat.
Kurznachricht
 
in welchem online-shop kann man diese science-fiction-monolog-geschichte kaufen???? aaahhh, da stehts ja: truth (really!?) social! :evil:
Trump zum Putin-Telefonat: Ich glaube, es lief sehr gut. Russland und die Ukraine werden umgehend Verhandlungen über einen Waffenstillstand und, noch wichtiger, ein Kriegsende aufnehmen. Die Bedingungen dafür werden zwischen beiden Parteien ausgehandelt. Russland möchte nach diesem katastrophalen „Blutbad“ in großem Umfang Handel mit den USA treiben, und ich stimme dem zu. Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine werden umgehend beginnen. – Truth Social
 
Trump zum Putin-Telefonat: Ich glaube, es lief sehr gut. Russland und die Ukraine werden umgehend Verhandlungen über einen Waffenstillstand und, noch wichtiger, ein Kriegsende aufnehmen. Die Bedingungen dafür werden zwischen beiden Parteien ausgehandelt. Russland möchte nach diesem katastrophalen „Blutbad“ in großem Umfang Handel mit den USA treiben, und ich stimme dem zu. Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine werden umgehend beginnen. – Truth Social
 
Leverkusen soll ihn auf dem Schirm haben :scratch:

https://www.n-tv.de/sport/fussball/...erspielter-Meisterschaft-article25777371.html
Niederländischer Fußball
Fünf Spieltage vor Schluss liegt Eindhoven neun Punkte zurück – und ist nun Meister :kichern::coffee:

Ajax Amsterdam sah vor einem Monat bereits wie der sichere Titelträger aus – und brach dann ein. Das nutzte die PSV Eindhoven, bei der am letzten Spieltag gleich drei Ex-Bundesligaspieler trafen.

Ajax verlor Platz 1 in der Nachspielzeit des vorletzten SpieltagsNoch vor wenigen Wochen sah Ajax wie der sichere Meister aus, doch in nur vier Runden verspielte der Traditionsklub einen Vorsprung von neun Punkten. Der Tiefpunkt war am vorletzten Spieltag das 2:2 beim FC Groningen, als Ajax erst in der neunten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich kassierte und Eindhoven dadurch vorbeiziehen ließ.

Laut »Kicker«
schaffte es in England, Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland oder den Niederlanden zuvor noch nie ein Team, trotz neun Punkten Rückstands fünf Spieltage vor Schluss noch Meister zu werden........https://www.spiegel.de/sport/fussba...terdam-a-01762c4d-d641-42df-bd4d-2b7a0b017786
 
us-indizes mit neuen th. der
#DJIA(969420)

Dow Jones Industrial

Symbol:
DJIA
WKN:
969420
ISIN:
US2605661048
- future mit über 500 punkten seit dem tt und, im gegensatz zu
#Nasdaq(A0AE1X)

Nasdaq 100

Symbol:
Nasdaq
WKN:
A0AE1X
ISIN:
US6311011026
und
#SandP(A0AET0)

S&P 500

Symbol:
SandP
WKN:
A0AET0
ISIN:
US78378X1072
, sogar ins plus gelaufen. nicht zwingend zu erwarten gewesen nach dem freitäglichen spätabverkauf.
US-Bonitätsabstufung von Moody's belastet nicht
ich bezeichne das als "kraut-und-rüben-markt"! :evil:
 
Oben Unten