Trading Room 21.07.25-27.07.25

Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 18:30 Der Marktüberblick für Deutschland und die US-Märkte + Live Trading
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 14:00 📊 Welche ETFs jetzt kaufen?
Di 17:30 Event Trading - Wie man auf unspektakuläre Weise, spektakuläre Ergebnisse erzielt mit Eric Wagner
Do 08:45 Wie du DAX Gewinne in den ersten 30 Minuten des Handelstages erzielst
Do 18:00 Die Dow-Theorie – das Fundament technischer Analyse verstehen und nutzen
Fr 14:15 US-Arbeitsmarktdaten (NFP) im Fokus. Wie wirken sich die aktuellen Daten auf Trumps Politik aus? Live-Analyse und Trade-Ideen
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mo 15:00 Live Trading der US-Börseneröffnung
Mo 19:45 Primetime Setups – Welche Aktien sind aktuell besonders spannend
Di 16:00 💸 Geld sparen beim US-Aktien- und Optionshandel – Jetzt anmelden!
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
Di 17:30 Options-Strategien erklärt - heute: Der Bull-Call Spread Mit Eurex-Profi Vincenzo Zinnà
Do 14:00 Dieses Konto bietet Exklusivität in allen Belangen
Do 18:00 Warum Trading-Psychologie so wichtig ist – und wie du sie für dich nutzt
Do 18:30 Optionshandel in der Praxis: Einblicke in Stillhaltergeschäfte anhand ausgewählter Fallstudien
Mo 10:30 Wo liegen Chancen in dieser Handelswoche? Großer Marktausblick für DAX, Dow, Gold und Aktien
Mi 16:00 Volumen Trading Live mit der ATAS Handels-Plattform
Do 07:45 Livehandel von DAX, EUR und Co.
-> Tagestermine von Montag ... peketec.de wünscht allen Tradern und Investoren einen schönen Feierabend :-)
#SRT3(716563)

Sartorius AG Vz

191,53 €
21:46:52
-1,35 €
-0,70 %
Hoch: 193,95 €
Tief: 188,65 €

Symbol:
SRT3
WKN:
716563
ISIN:
DE0007165631
191,53 -0,7%
- Sartorius AG Vz
ROUNDUP 2: Sartorius weiter erholt – Auftragsunsicherheit belastet aber Aktie(Kursteil aktualisiert, Analystenstimme und Aussagen aus Pressekonferenz ergänzt)

GÖTTINGEN (dpa-AFX) – Der neue Chef des Labor- und Pharmazulieferers Sartorius sieht den Konzern nach dem zweiten Quartal auf Kurs. „Es geht weiter bergauf“, sagte Michael Grosse am Dienstag laut Mitteilung in Göttingen. Er sehe Sartorius auf gutem Weg, trotz der schwierigen globalen Rahmenbedingungen die Jahresziele zu erreichen. Der Manager steht seit Anfang des Monats an der Spitze des Dax-Konzerns. An der Börse sorgte allerdings die Auftragsunsicherheit für Unzufriedenheit.

So hätten sich die Signale für die Auftragsentwicklung im Bereich Bioprocess Solutions im B2B-Geschäft in den Monaten April bis Juni gegenüber dem ersten Quartal abgeschwächt, merkte etwa Richard Vosser von JPMorgan an. Er rechnet daher trotz der grundsätzlich soliden Ergebnisse im zweiten Quartal nicht mit steigenden Markterwartungen.

Die Sartorius-Aktie startete den Handelstag zwar leicht im Plus, drehte aber schnell ins Minus und verlor bis zu knapp acht Prozent. Damit fiel sie auf den tiefsten Stand seit April. Am späten Vormittag betrug der Abschlag immer noch rund sieben Prozent auf knapp 188 Euro.

Seit ihrem Höhenflug in der Corona-Pandemie hat die Aktie an der Börse einen schweren Stand: Ausgehend von dem Rekordhoch bei fast 632 Euro Ende November 2021 sackte der Kurs der Aktie um 70 Prozent nach unten. Mit dem aktuellen Kursniveau kostet die Aktie wieder so viel wie vor der Corona-Pandemie.

Im ersten Halbjahr steigerte Sartorius den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wechselkursbereinigt um rund sechs Prozent auf 1,77 Milliarden Euro. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg fast doppelt so stark auf 527 Millionen Euro. Die entsprechende operative Marge verbesserte sich um 1,7 Prozentpunkte auf 29,8 Prozent. Die Ergebnisse fielen im Rahmen der Markterwartungen aus. Auf die Sartorius-Aktionäre entfiel per Ende Juni ein Gewinn von 81 Millionen Euro, nach rund 61 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Sartorius gelang es in den ersten sechs Monaten unter anderem, teurere Produkte zu verkaufen. Dabei lief es wie erwartet in der Biotechnologie-Sparte Bioprocess Solutions rund. Das galt insbesondere beim margenstarken Geschäft mit Verbrauchsmaterialien. Die Nachfrage nach Equipment und Anlagen blieb Sartorius zufolge hingegen gedämpft, weil sich Kunden mit Investitionen zurückhielten.

Im Biotechnologie-Geschäft deckt Sartorius alle Schritte bei der Herstellung eines biopharmazeutischen Produkts wie Zellkultivierung, Aufreinigung und Filtration ab. Damit geht es momentan wieder aufwärts, nachdem Corona zunächst für einen Boom gesorgt hatte, dem ein Nachfrage-Einbruch folgte. Das Geschäft macht rund drei Viertel des Konzernumsatzes aus.

Die deutlich kleinere Laborsparte hinkt beim Wachstum hingegen schon länger hinterher. Auch in diesem Geschäftsbereich bekommt Sartorius die geringere Ausgabefreudigkeit der Kunden etwa bei Geräten zu spüren. Wenngleich auch hier Verbrauchsmaterialien zuletzt gefragt waren, gingen Umsatz und operativer Gewinn im ersten Halbjahr nun sogar zurück.

Für das Gesamtjahr streben die Göttinger konzernweit weiterhin ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 6 Prozent an, ausgehend von den im vergangenen Jahr erreichten knapp 3,4 Milliarden Euro. Die operative Marge soll sich von 28 auf 29 bis 30 Prozent verbessern.

Während die Biotechnologie-Sparte sich gemäß dem Ausblick entwickelt, liegt die Laborsparte bislang nicht im Plan. Vorstandschef Grosse zeigte sich in einer Telefonkonferenz mit Journalisten aber zuversichtlich: Das Labor-Geschäft habe traditionell ein starkes viertes Quartal und dieses sei mit Blick auf die Auftragsbücher auch 2025 zu erwarten, sagte er.

Der Manager steht seit Anfang des Monats an der Spitze des Konzerns und beerbt Joachim Kreuzburg, der das Unternehmen seit 2003 führte. Kreuzburg hatte Sartorius durch zahlreiche Übernahmen zu einem Weltkonzern ausgebaut und war mit über 20 Jahren Amtszeit auch dienstältester Vorstandschef im Dax.

Grosse will sich in den kommenden Wochen und Monaten nun die Konzernstruktur und mittelfristige Strategie genauer ansehen und darauf basierend entscheiden, ob es Änderungen bedarf. Die bestehende Strategie sei stark, sagte er. Resilienz und Kosteneffizienz sei aber mindestens genauso wichtig wie Innovation.

Sartorius hat ein gut 100 Millionen Euro schweres Sparprogramm hinter sich, das 2024 abgeschlossen wurde: Interne Strukturen und Abläufe wurden gestrafft und Stellen abgebaut. Inzwischen wächst die Belegschaft wieder leicht.
 
Danaher Q2 2025 Adj. EPS $1.80 Beats $1.64 Estimate, Sales $5.94B Beat $5.84B Estimate

mal sehen ob das auch
#SRT3(716563)

Sartorius AG Vz

191,53 €
21:46:52
-1,35 €
-0,70 %
Hoch: 193,95 €
Tief: 188,65 €

Symbol:
SRT3
WKN:
716563
ISIN:
DE0007165631
191,53 -0,7%
hilft... 3€ hoch eben
 
- macht den Eindruck, als wenn Godfather Trump nach einem Grund für eine Powell Entlassung suchen läßt

US-Finanzminister
Bessent legt mit Fed-Kritik nach – Renovierungsprojekt prüfen
US-Finanzminister Bessent wirft der US-Notenbank vor, ihr Mandat zu überschreiten –
und stellt ein umfangreiches Bauprojekt in Frage. Jetzt fordert er eine externe Überprüfung.....
https://www.handelsblatt.com/finanz...ch-renovierungsprojekt-pruefen/100143315.html

https://stock3.com/news/macht-trump-den-gleichen-fehler-wie-mit-powell-16529901
 
damals am 12.11.2024 ... gabs schon mal ne Förderzusage in Landau in Höhe von 100 Mio ... da ist die in Australien au danach +ca 17-20% gestiegen ...

klingt vielversprechend für morgen oder sogar heute noch :)
104 Mio Fördermittel bei MCAP etwas über 500 Mio :scratch:
wird man ja keiner Klitsche geben
sind doch top news oder?


bin auch mal was dabei

design_big.chart

Dito 2,26x
#VUL(A2PV3A)

Vulcan Energy Resources Limited

2,45 €
21:43:49
+0,00 €
-0,12 %
Hoch: 2,48 €
Tief: 2,41 €

Symbol:
VUL
WKN:
A2PV3A
ISIN:
AU0000066086
2,45 -0,1%
was long Vulcan Energy Resources Limited: Bundes- und Landesregierungen fördern mit ca. 104 Millionen Euro (~186 Millionen AUD) Vulcans Lithium-Projekt
 
104 Mio Fördermittel bei MCAP etwas über 500 Mio :scratch:
wird man ja keiner Klitsche geben
sind doch top news oder?


bin auch mal was dabei

design_big.chart

Dito 2,26x
#VUL(A2PV3A)

Vulcan Energy Resources Limited

2,45 €
21:43:49
+0,00 €
-0,12 %
Hoch: 2,48 €
Tief: 2,41 €

Symbol:
VUL
WKN:
A2PV3A
ISIN:
AU0000066086
2,45 -0,1%
was long Vulcan Energy Resources Limited: Bundes- und Landesregierungen fördern mit ca. 104 Millionen Euro (~186 Millionen AUD) Vulcans Lithium-Projekt
 
- kaufen die Chinesen den teuren dt. Stahl ? >> Mega-Staudamm
Stahlhype ist schon wieder vorbei - Regierung macht doch eh erstmal Sommerpause

#TKA(750000)

thyssenkrupp AG

10,97 €
21:49:07
+0,14 €
+1,27 %
Hoch: 10,96 €
Tief: 10,75 €

Symbol:
TKA
WKN:
750000
ISIN:
DE0007500001
10,97 +1,3%
- thyssenkrupp AG und
#KCO(KC0100)

Klöckner & Co SE

6,86 €
21:45:04
+0,01 €
+0,07 %
Hoch: 6,90 €
Tief: 6,76 €

Symbol:
KCO
WKN:
KC0100
ISIN:
DE000KC01000
6,86 +0,1%
- Klöckner & Co SE schon 2-3% im Minus,
#SZG(620200)

Salzgitter AG

24,66 €
21:47:50
+0,40 €
+1,65 %
Hoch: 24,96 €
Tief: 23,99 €

Symbol:
SZG
WKN:
620200
ISIN:
DE0006202005
24,66 +1,7%
- Salzgitter AG folgt gerade

Wer da noch auf Freitagsgewinnen sitzt ;)
 
Stahlhype ist schon wieder vorbei - Regierung macht doch eh erstmal Sommerpause

#TKA(750000)

thyssenkrupp AG

10,97 €
21:49:07
+0,14 €
+1,27 %
Hoch: 10,96 €
Tief: 10,75 €

Symbol:
TKA
WKN:
750000
ISIN:
DE0007500001
10,97 +1,3%
- thyssenkrupp AG und
#KCO(KC0100)

Klöckner & Co SE

6,86 €
21:45:04
+0,01 €
+0,07 %
Hoch: 6,90 €
Tief: 6,76 €

Symbol:
KCO
WKN:
KC0100
ISIN:
DE000KC01000
6,86 +0,1%
- Klöckner & Co SE schon 2-3% im Minus,
#SZG(620200)

Salzgitter AG

24,66 €
21:47:50
+0,40 €
+1,65 %
Hoch: 24,96 €
Tief: 23,99 €

Symbol:
SZG
WKN:
620200
ISIN:
DE0006202005
24,66 +1,7%
- Salzgitter AG folgt gerade

Wer da noch auf Freitagsgewinnen sitzt ;)
 
sind doch top news oder?


bin auch mal was dabei

design_big.chart

Dito 2,26x
#VUL(A2PV3A)

Vulcan Energy Resources Limited

2,45 €
21:43:49
+0,00 €
-0,12 %
Hoch: 2,48 €
Tief: 2,41 €

Symbol:
VUL
WKN:
A2PV3A
ISIN:
AU0000066086
2,45 -0,1%
was long Vulcan Energy Resources Limited: Bundes- und Landesregierungen fördern mit ca. 104 Millionen Euro (~186 Millionen AUD) Vulcans Lithium-Projekt
 
  • Like
Reaktionen: nvu
#VUL(A2PV3A)

Vulcan Energy Resources Limited

2,45 €
21:43:49
+0,00 €
-0,12 %
Hoch: 2,48 €
Tief: 2,41 €

Symbol:
VUL
WKN:
A2PV3A
ISIN:
AU0000066086
2,45 -0,1%
was long Vulcan Energy Resources Limited: Bundes- und Landesregierungen fördern mit ca. 104 Millionen Euro (~186 Millionen AUD) Vulcans Lithium-Projekt
 
#T3X(A2H7JK)

Telix Pharmaceuticals Limited

12,02 €
21:40:54
+0,11 €
+0,95 %
Hoch: 12,04 €
Tief: 11,91 €

Symbol:
T3X
WKN:
A2H7JK
ISIN:
AU000000TLX2
12,02 +1,0%
telix Pharmaceuticals

Pharmaceuticals Limited (TLX) hat ein Update zu seiner Geschäfts- und Betriebsentwicklung für das am 30. Juni 2025 endende Quartal veröffentlicht. Der Konzernumsatz im zweiten Quartal belief sich auf rund 204 Millionen US-Dollar, ein Plus von 63 % gegenüber dem Vorjahr. Der weltweite Umsatz von Illuccix belief sich auf 154 Millionen US-Dollar, ein Plus von 25 % gegenüber dem Vorjahr. Telix bestätigte seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 von 770 bis 800 Millionen US-Dollar.
 
deshalb mal rein zu 3,49
ja, auch da kaum reaktion. mittel bis langfristig sollte sich die news positiv auswirken.
kam ja schon gestern während des Handels in Paris
https://www.finanznachrichten.de/na...or-uk-government-operations-worldwide-004.htm
#E3B(A0HGPT)

Eutelsat Communications SA

3,43 €
21:40:47
-0,05 €
-1,51 %
Hoch: 3,51 €
Tief: 3,42 €

Symbol:
E3B
WKN:
A0HGPT
ISIN:
FR0010221234
3,43 -1,5%
null reaktion auf die news von gestern.
 
War da nicht die Hauptzielgruppe kommunale Gemeinden, die so ein kleines Ding mit Ladefläche nehmen, um über Friedhöfe und Blumenbeete zu düsen oder auf nem großen Firmengelände Pakete von der Kantine zur Warenausgabe zu bringen?
Trotzdem nahe ATL
1. HJ 0 Gewinn
Hat eigentlich mal einer so ne Klapperkiste in echt gesehen von den Käufern.
Sowas kaufen doch nur extrem preissensible Menschen, die von nix ne Ahnung haben.
Ich bleibe dabei, sowas hat nix an der Börse zu suchen. Da hat ja mein Nebengewerbe mehr als ein "ausgeglichenes Ergebnis".

Ich seh das übrigens nicht als Bashing, finde es nur irgendwie lustig, wenn man den Firmensitz in der alten Baywa-Halle kennt und weiß, wie das dort aussieht.
Hast ja recht, es hat Käufe gegeben. Ich bezog mich eher auf die 14%
Screenshot 2025-07-22 101347.png Käufe
Naja der Spread ist schon 15% :lol:
Yo und 14% im Plus. Wird gekauft. Immerhin keine rote Zahlen wie viele in dem Sektor

Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Berichtszeitraum signifikant um 47,84% auf TEUR 5.501 (Vj.: TEUR 3.721). Trotz eines überproportional gestiegenen Wareneinsatzes (TEUR 3.277; +79,45%) infolge eines veränderten Produktmixes (höherer Anteil margenärmerer Personenfahrzeuge) konnte das Betriebsergebnis um rund 28% auf TEUR 150 (Vj.: TEUR 117) gesteigert werden. Der Jahresüberschuss belief sich auf TEUR 88 (Vj.: TEUR 37). Die Betriebskosten (TEUR 2.187) und Personalkosten (TEUR 1.168) entwickelten sich unterproportional zum Umsatzwachstum. Die Personalkostenquote reduzierte sich von 24,7% auf 20,8%. Bilanzielle Entwicklung und Eigenkapitalstärkung: Das Eigenkapital stieg im Berichtsjahr von TEUR 116 auf TEUR 204, was einer Erhöhung um 75% entspricht. Darüber hinaus wurden Gesellschafterdarlehen in Höhe von TEUR 2.034 mit einem qualifizierten Rangrücktritt versehen und erfüllen damit handelsrechtlich die Voraussetzungen zur wirtschaftlichen Eigenkapitalzurechnung. Auf Basis dieser Betrachtung ergibt sich eine wirtschaftliche Eigenkapitalquote von 66,2% (Vj.: 5,0%). Das Gesamtvermögen erhöhte sich vor allem infolge des gestiegenen Umlaufvermögens auf TEUR 3.381 (Vj.: TEUR 2.328). Die Liquidität zum Bilanzstichtag betrug TEUR 17 (Vj.: TEUR 101).
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
- ARI Motors Industries SE

Kassenbestand 17T€ :juchu: :juchu: :juchu:

https://www.tradegate.de/finanz-nachrichten-detail.php?id=20250722001469
 
ja, auch da kaum reaktion. mittel bis langfristig sollte sich die news positiv auswirken.
kam ja schon gestern während des Handels in Paris
https://www.finanznachrichten.de/na...or-uk-government-operations-worldwide-004.htm
#E3B(A0HGPT)

Eutelsat Communications SA

3,43 €
21:40:47
-0,05 €
-1,51 %
Hoch: 3,51 €
Tief: 3,42 €

Symbol:
E3B
WKN:
A0HGPT
ISIN:
FR0010221234
3,43 -1,5%
null reaktion auf die news von gestern.
 
BYD HAS DELAYED START OF MASS PRODUCTION AT HUNGARY PLANT UNTIL 2026 - SOURCES
BYD'S PLANT IN HUNGARY WILL PRODUCE A FEW TENS OF THOUSANDS OF VEHICLES IN ITS FIRST YEAR OF PRODUCTION, WELL BELOW ITS PLANNED CAPACITY - SOURCES

#BY6(A0M4W9)

Byd Company

14,16 €
21:44:14
-0,19 €
-1,32 %
Hoch: 14,09 €
Tief: 13,97 €

Symbol:
BY6
WKN:
A0M4W9
ISIN:
CNE100000296
14,16 -1,3%
 
Könnte dennoch drauf wetten, dass die auch irgendwann wieder über nem Euro stehen, wenn die Bude an der Reihe ist ☝️
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
Trotzdem nahe ATL
1. HJ 0 Gewinn
Hat eigentlich mal einer so ne Klapperkiste in echt gesehen von den Käufern.
Sowas kaufen doch nur extrem preissensible Menschen, die von nix ne Ahnung haben.
Ich bleibe dabei, sowas hat nix an der Börse zu suchen. Da hat ja mein Nebengewerbe mehr als ein "ausgeglichenes Ergebnis".

Ich seh das übrigens nicht als Bashing, finde es nur irgendwie lustig, wenn man den Firmensitz in der alten Baywa-Halle kennt und weiß, wie das dort aussieht.
[...]
 
Ist ja hinlänglich bekannt, das manche Diskussionsteilnehmer einen leicht voreingenommen Blick auf diese Aktie pflegen. Einfach nicht drauf eingehen.
:up:Passt schon.
Ich versteh nicht wie man sich darüber freuen kann da ein deutsches Startup wenig in der Kasse hat und das getrennt von anderen Zahlen postet.

Ist wohl der schwierigste Sektor im KFZ Maschinenbau für einen Startup hier mitzuspielen. Elkektrisch und im Niedrigpreissegment.
Finde es positiv das man versucht hier wenigsten in GER noch Marge und damit Umsatz und Steuern abzugreifen. Alternative wäre der direkte Bezug aus China. dann bleibt nix dem Staat und uns hier. Und was soll ein Startup machen hier als die Teile zuzukaufen, leichte Umbauten und sie primär als Händler weiterzuverkaufen. Batterien und Entwicklung/ Bau selbst in die Hand nehmen? Sehen ja was in dem Bereich passiert wenn man meint hier gegen China anstinken zu müssen. 100er Millionen Invest um dann nach 3 Jahren umzufallen. So ist es zumindest ein Weg hier das Geschäft als deutsches Startup zu überleben und evtl. profitable zu werden. Das Dauerbashing und die Freude das so ein Unternehmen scheitern könnte nicht mein Fall. Wünsch denen das es durch die Decke geht. Und ich bin nicht investiert.
[...]
 
Trotzdem nahe ATL
1. HJ 0 Gewinn
Hat eigentlich mal einer so ne Klapperkiste in echt gesehen von den Käufern.
Sowas kaufen doch nur extrem preissensible Menschen, die von nix ne Ahnung haben.
Ich bleibe dabei, sowas hat nix an der Börse zu suchen. Da hat ja mein Nebengewerbe mehr als ein "ausgeglichenes Ergebnis".

Ich seh das übrigens nicht als Bashing, finde es nur irgendwie lustig, wenn man den Firmensitz in der alten Baywa-Halle kennt und weiß, wie das dort aussieht.
Hast ja recht, es hat Käufe gegeben. Ich bezog mich eher auf die 14%
Screenshot 2025-07-22 101347.png Käufe
Naja der Spread ist schon 15% :lol:
Yo und 14% im Plus. Wird gekauft. Immerhin keine rote Zahlen wie viele in dem Sektor

Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Berichtszeitraum signifikant um 47,84% auf TEUR 5.501 (Vj.: TEUR 3.721). Trotz eines überproportional gestiegenen Wareneinsatzes (TEUR 3.277; +79,45%) infolge eines veränderten Produktmixes (höherer Anteil margenärmerer Personenfahrzeuge) konnte das Betriebsergebnis um rund 28% auf TEUR 150 (Vj.: TEUR 117) gesteigert werden. Der Jahresüberschuss belief sich auf TEUR 88 (Vj.: TEUR 37). Die Betriebskosten (TEUR 2.187) und Personalkosten (TEUR 1.168) entwickelten sich unterproportional zum Umsatzwachstum. Die Personalkostenquote reduzierte sich von 24,7% auf 20,8%. Bilanzielle Entwicklung und Eigenkapitalstärkung: Das Eigenkapital stieg im Berichtsjahr von TEUR 116 auf TEUR 204, was einer Erhöhung um 75% entspricht. Darüber hinaus wurden Gesellschafterdarlehen in Höhe von TEUR 2.034 mit einem qualifizierten Rangrücktritt versehen und erfüllen damit handelsrechtlich die Voraussetzungen zur wirtschaftlichen Eigenkapitalzurechnung. Auf Basis dieser Betrachtung ergibt sich eine wirtschaftliche Eigenkapitalquote von 66,2% (Vj.: 5,0%). Das Gesamtvermögen erhöhte sich vor allem infolge des gestiegenen Umlaufvermögens auf TEUR 3.381 (Vj.: TEUR 2.328). Die Liquidität zum Bilanzstichtag betrug TEUR 17 (Vj.: TEUR 101).
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
- ARI Motors Industries SE

Kassenbestand 17T€ :juchu: :juchu: :juchu:

https://www.tradegate.de/finanz-nachrichten-detail.php?id=20250722001469
 
Zuletzt bearbeitet:
:up:Passt schon.
Ich versteh nicht wie man sich darüber freuen kann da ein deutsches Startup wenig in der Kasse hat und das getrennt von anderen Zahlen postet.

Ist wohl der schwierigste Sektor im KFZ Maschinenbau für einen Startup hier mitzuspielen. Elkektrisch und im Niedrigpreissegment.
Finde es positiv das man versucht hier wenigsten in GER noch Marge und damit Umsatz und Steuern abzugreifen. Alternative wäre der direkte Bezug aus China. dann bleibt nix dem Staat und uns hier. Und was soll ein Startup machen hier als die Teile zuzukaufen, leichte Umbauten und sie primär als Händler weiterzuverkaufen. Batterien und Entwicklung/ Bau selbst in die Hand nehmen? Sehen ja was in dem Bereich passiert wenn man meint hier gegen China anstinken zu müssen. 100er Millionen Invest um dann nach 3 Jahren umzufallen. So ist es zumindest ein Weg hier das Geschäft als deutsches Startup zu überleben und evtl. profitable zu werden. Das Dauerbashing und die Freude das so ein Unternehmen scheitern könnte nicht mein Fall. Wünsch denen das es durch die Decke geht. Und ich bin nicht investiert.
Hast ja recht, es hat Käufe gegeben. Ich bezog mich eher auf die 14%
Screenshot 2025-07-22 101347.png Käufe
Naja der Spread ist schon 15% :lol:
Yo und 14% im Plus. Wird gekauft. Immerhin keine rote Zahlen wie viele in dem Sektor

Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Berichtszeitraum signifikant um 47,84% auf TEUR 5.501 (Vj.: TEUR 3.721). Trotz eines überproportional gestiegenen Wareneinsatzes (TEUR 3.277; +79,45%) infolge eines veränderten Produktmixes (höherer Anteil margenärmerer Personenfahrzeuge) konnte das Betriebsergebnis um rund 28% auf TEUR 150 (Vj.: TEUR 117) gesteigert werden. Der Jahresüberschuss belief sich auf TEUR 88 (Vj.: TEUR 37). Die Betriebskosten (TEUR 2.187) und Personalkosten (TEUR 1.168) entwickelten sich unterproportional zum Umsatzwachstum. Die Personalkostenquote reduzierte sich von 24,7% auf 20,8%. Bilanzielle Entwicklung und Eigenkapitalstärkung: Das Eigenkapital stieg im Berichtsjahr von TEUR 116 auf TEUR 204, was einer Erhöhung um 75% entspricht. Darüber hinaus wurden Gesellschafterdarlehen in Höhe von TEUR 2.034 mit einem qualifizierten Rangrücktritt versehen und erfüllen damit handelsrechtlich die Voraussetzungen zur wirtschaftlichen Eigenkapitalzurechnung. Auf Basis dieser Betrachtung ergibt sich eine wirtschaftliche Eigenkapitalquote von 66,2% (Vj.: 5,0%). Das Gesamtvermögen erhöhte sich vor allem infolge des gestiegenen Umlaufvermögens auf TEUR 3.381 (Vj.: TEUR 2.328). Die Liquidität zum Bilanzstichtag betrug TEUR 17 (Vj.: TEUR 101).
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
- ARI Motors Industries SE

Kassenbestand 17T€ :juchu: :juchu: :juchu:

https://www.tradegate.de/finanz-nachrichten-detail.php?id=20250722001469
 
AKTIE IM FOKUS: Eon mit kleinen Gewinnmitnahmen - Morgan Stanley stuft ab
#EOAN(ENAG99)

EON SE

15,79 €
21:36:39
-0,01 €
-0,05 %
Hoch: 15,83 €
Tief: 15,61 €

Symbol:
EOAN
WKN:
ENAG99
ISIN:
DE000ENAG999
15,79 -0,1%

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem Dreizehnjahreshoch vom Vortag bei 16,34 Euro haben die Aktien von Eon am Dienstag etwas nachgegeben. Experte Robert Pulleyn von Morgan Stanley sieht nach der Kursrally im laufenden Jahr nun attraktivere Alternativen unter Europas Energienetzbetreibern und strich seine Empfehlung. Eon fielen im frühen Handel bis zu 1,4 Prozent, dämmten die Verluste aber bereits wieder ein. Pulleyn brachte als mögliche Alternativen für frisches Geld Elia, SSE und National Grid ins Spiel. Die Aktien von Eon blieben zwar ein "Anker im Portfolio", seien inzwischen allerdings weder besonders ambitioniert noch besonders attraktiv bewertet. Sein Kursziel beließ der Experte bei 18 Euro./ag/mis
 
Hast ja recht, es hat Käufe gegeben. Ich bezog mich eher auf die 14%
Screenshot 2025-07-22 101347.png Käufe
Naja der Spread ist schon 15% :lol:
Yo und 14% im Plus. Wird gekauft. Immerhin keine rote Zahlen wie viele in dem Sektor

Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Berichtszeitraum signifikant um 47,84% auf TEUR 5.501 (Vj.: TEUR 3.721). Trotz eines überproportional gestiegenen Wareneinsatzes (TEUR 3.277; +79,45%) infolge eines veränderten Produktmixes (höherer Anteil margenärmerer Personenfahrzeuge) konnte das Betriebsergebnis um rund 28% auf TEUR 150 (Vj.: TEUR 117) gesteigert werden. Der Jahresüberschuss belief sich auf TEUR 88 (Vj.: TEUR 37). Die Betriebskosten (TEUR 2.187) und Personalkosten (TEUR 1.168) entwickelten sich unterproportional zum Umsatzwachstum. Die Personalkostenquote reduzierte sich von 24,7% auf 20,8%. Bilanzielle Entwicklung und Eigenkapitalstärkung: Das Eigenkapital stieg im Berichtsjahr von TEUR 116 auf TEUR 204, was einer Erhöhung um 75% entspricht. Darüber hinaus wurden Gesellschafterdarlehen in Höhe von TEUR 2.034 mit einem qualifizierten Rangrücktritt versehen und erfüllen damit handelsrechtlich die Voraussetzungen zur wirtschaftlichen Eigenkapitalzurechnung. Auf Basis dieser Betrachtung ergibt sich eine wirtschaftliche Eigenkapitalquote von 66,2% (Vj.: 5,0%). Das Gesamtvermögen erhöhte sich vor allem infolge des gestiegenen Umlaufvermögens auf TEUR 3.381 (Vj.: TEUR 2.328). Die Liquidität zum Bilanzstichtag betrug TEUR 17 (Vj.: TEUR 101).
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
- ARI Motors Industries SE

Kassenbestand 17T€ :juchu: :juchu: :juchu:

https://www.tradegate.de/finanz-nachrichten-detail.php?id=20250722001469
 
Screenshot 2025-07-22 101347.png Käufe
Naja der Spread ist schon 15% :lol:
Yo und 14% im Plus. Wird gekauft. Immerhin keine rote Zahlen wie viele in dem Sektor

Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Berichtszeitraum signifikant um 47,84% auf TEUR 5.501 (Vj.: TEUR 3.721). Trotz eines überproportional gestiegenen Wareneinsatzes (TEUR 3.277; +79,45%) infolge eines veränderten Produktmixes (höherer Anteil margenärmerer Personenfahrzeuge) konnte das Betriebsergebnis um rund 28% auf TEUR 150 (Vj.: TEUR 117) gesteigert werden. Der Jahresüberschuss belief sich auf TEUR 88 (Vj.: TEUR 37). Die Betriebskosten (TEUR 2.187) und Personalkosten (TEUR 1.168) entwickelten sich unterproportional zum Umsatzwachstum. Die Personalkostenquote reduzierte sich von 24,7% auf 20,8%. Bilanzielle Entwicklung und Eigenkapitalstärkung: Das Eigenkapital stieg im Berichtsjahr von TEUR 116 auf TEUR 204, was einer Erhöhung um 75% entspricht. Darüber hinaus wurden Gesellschafterdarlehen in Höhe von TEUR 2.034 mit einem qualifizierten Rangrücktritt versehen und erfüllen damit handelsrechtlich die Voraussetzungen zur wirtschaftlichen Eigenkapitalzurechnung. Auf Basis dieser Betrachtung ergibt sich eine wirtschaftliche Eigenkapitalquote von 66,2% (Vj.: 5,0%). Das Gesamtvermögen erhöhte sich vor allem infolge des gestiegenen Umlaufvermögens auf TEUR 3.381 (Vj.: TEUR 2.328). Die Liquidität zum Bilanzstichtag betrug TEUR 17 (Vj.: TEUR 101).
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
- ARI Motors Industries SE

Kassenbestand 17T€ :juchu: :juchu: :juchu:

https://www.tradegate.de/finanz-nachrichten-detail.php?id=20250722001469
 
Naja der Spread ist schon 15% :lol:
Yo und 14% im Plus. Wird gekauft. Immerhin keine rote Zahlen wie viele in dem Sektor

Die Umsatzerlöse erhöhten sich im Berichtszeitraum signifikant um 47,84% auf TEUR 5.501 (Vj.: TEUR 3.721). Trotz eines überproportional gestiegenen Wareneinsatzes (TEUR 3.277; +79,45%) infolge eines veränderten Produktmixes (höherer Anteil margenärmerer Personenfahrzeuge) konnte das Betriebsergebnis um rund 28% auf TEUR 150 (Vj.: TEUR 117) gesteigert werden. Der Jahresüberschuss belief sich auf TEUR 88 (Vj.: TEUR 37). Die Betriebskosten (TEUR 2.187) und Personalkosten (TEUR 1.168) entwickelten sich unterproportional zum Umsatzwachstum. Die Personalkostenquote reduzierte sich von 24,7% auf 20,8%. Bilanzielle Entwicklung und Eigenkapitalstärkung: Das Eigenkapital stieg im Berichtsjahr von TEUR 116 auf TEUR 204, was einer Erhöhung um 75% entspricht. Darüber hinaus wurden Gesellschafterdarlehen in Höhe von TEUR 2.034 mit einem qualifizierten Rangrücktritt versehen und erfüllen damit handelsrechtlich die Voraussetzungen zur wirtschaftlichen Eigenkapitalzurechnung. Auf Basis dieser Betrachtung ergibt sich eine wirtschaftliche Eigenkapitalquote von 66,2% (Vj.: 5,0%). Das Gesamtvermögen erhöhte sich vor allem infolge des gestiegenen Umlaufvermögens auf TEUR 3.381 (Vj.: TEUR 2.328). Die Liquidität zum Bilanzstichtag betrug TEUR 17 (Vj.: TEUR 101).
#ARI(A3D6Q4)

ARI Motors Industries SE

Symbol:
ARI
WKN:
A3D6Q4
ISIN:
DE000A3D6Q45
- ARI Motors Industries SE

Kassenbestand 17T€ :juchu: :juchu: :juchu:

https://www.tradegate.de/finanz-nachrichten-detail.php?id=20250722001469
 
Oben Unten